
seventh_son
11049
Hm, ein schneller, wendiger Spieler für einen Abräumer... Veh glaubt dass hier was geht
Veh disst Lanig
Schweinsteiger schonmal ausgeschaltet.
Alles auf!
Etwas erschreckend wie schnell man die Mannschaft verunsichern und nervös machen kann, wenn der Gegner mal alles in die Wagschale wirft...
sotirios005 schrieb:pelo schrieb:sotirios005 schrieb:
Das, was ich von der AfD ij den Medien mitbekommen habe, lässt sich für mich in dürren Worten so zusammenfassen:
Sie wollen seitens Deutschland "raus aus dem Euro", d. h. währungspolitisch am liebsten die gute alte D-Mark wiederhaben. Vordergründig soll sich D so der Verantwortung für Schulden anderer Euro-Länder entziehen können - was anscheinend vordergründig nicht schlecht wäre - , doch die Konsequenzen am Ende werden von der AfD nicht genannt:
Da D traditionell sehr exportlastig ist, fallen wir in die Zeiten zurück, als es kein einheitliches Währungsgebiet in Europa gab, mit allen Konsequenzen von Handelshemmnissen, die aus einer solchen "Rolle rückwärts" resultieren. Mehr als eine Million Arbeitsplätze würde das in Deutschlands (exportorientierter) Industrie kosten. Das sagt die AfD den Menschen nicht. Diese Arbeitslosen im eigenen Lande würde sie für ihre Politik billigend in Kauf nehmen, für mich nicht wählbar, weil unsozial. Extrem unsozial.
Weil einige Millionen Bundesbürger vielleicht jeweils pro Nase ein paar hunderttausend Euro Sparguthaben "retten" können, opfert man die Arbeitsplätze von Menschen, die vielleicht diese Guthaben in dieser Höhe nicht unterhalten können und deshalb auf ihr stetiges Arbeitseinkommen angewiesen sind.
Nicht böse gemeint,lieber Sotirios.
Du bist also für die Methode "weiter so wie bisher ?
Slowenien u. Malta warten schon als nächstes.
Vielleicht auch noch Rot- Grün an die Regierung- wollen sowieso die meisten hier- die sind für die berüchtigten Eurobonds,also gesamtschuldnerische Haftung aller Eurostaaten untereinander. ...
Nein, nicht "weiter wie bisher". Kohle der reichen "Nord-Länder" bzw. deren Garantien darf es nur geben, wenn die "Süd-Länder" Souveränitätsrechte der Haushaltpolitik nach und nach an europäische Institutionen abtreten. Wie, wenn du ein Unternehmen sanierst: Die bekommen auch strenge Auflagen, nur dann gibt's frische Kohle.
Ich bin der Meinung, insgesamt muss das gemeinsame Euro-Währungsgebiet erhalten bleiben und darf nicht zerbrechen. Es muss vielmehr weiterentwickelt werden und zwar so: Ich muss immer in der Geschichte an den "Deutschen Zollverein" von 1833 denken, der Handelshemmnisse zwischen den verschiedenen deutschen Königreichen und Fürstentümern abgebaut hat. Er war wirtschaftliche "Vorläuferorganisation" des 1871 dann endgültig gegründeten Deutschen Reichs.
Ich zweifel immer mehr daran, dass so eine Entwicklung möglich ist. Wie weit vermutlich der Großteil der Bevölkerungen davon entfernt ist, sich als Europäer im Wortsinne zu sehen, wie schnell sie sich mit nationalistischen Ressentiments aufhetzen lassen, sieht man ja seit einiger Zeit.
Die Südeuropäer sind wie eh und je faul, korrupt, und nicht leistungsfähig, den Deutschen wir wie üblich Weltmachtstreben und Kontrollwahn unterstellt.
Weder werden die Süd-Länder Souveränitätsrechte abgeben, noch wird man hierzulande ewig vertreten können, dass man mit Steuergeldern hilft, obwohl augenscheinlich wenig Entgegenkommen gezeigt wird. Überhaupt wird die ganze Misere von beiden Seiten so unterschiedlich beurteilt, dass das schon an Realsatire grenzt: Man spricht offiziell von Hilfen. Die eine Seite sieht das aber als Geschenk an über den eigenen Verhältnissen lebenden Staaten, als Faß ohne Boden, auf der anderen Seite wird es als (deutsches) Diktat wahrgenommen, der Euro als rein deutsche Erfindung, um die Kontrolle über Europa zu erlangen. Da bauen sich wieder die alten Fronten auf und die einzige Gemeinsamkeit scheint, dass vermutlich die Merheit der Bevölkerungen beider Seiten den Euro ablehnt, aber aus völlig unterschiedlichen Gründen. Wie soll das denn auf Dauer funktionieren?
Der Euro sollte ja mal die Staaten einander annähern, politisch, kulturell, wirtschaftlich. Man wird auch kein gemeinsames Europa haben können, wenn es eklatante Unterschiede in wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit und Wohlstand gibt. Man wird sich also hierzulande damit abfinden müssen, dass Transfers in irgendeiner Form fließen werden, um ein Gleichgewicht zu schaffen. Durch die aktuellen Probleme und die Maßnahmen der Vergangenheit und Gegenwart geht die Schere aber eher auseinander. Deutschland steht insgesamt durch Lohnzurückhaltung und eine für die eigenen Verhältnisse eher schwachen Währung recht gut dar, die Südländer versinken in Arbeitslosigkeit, Schuldenproblemen und Armut. Und dann haut man aus Sicht der Bevölkerung aus Brüssel (oder eher Berlin?) noch mit dem Hammer drauf, um evtl. in 10-20 Jahren für die Staaten ein tragfähiges Konzept zu erreichen, was aber noch völlig in den Sternen steht. Mal abgesehen davon, ob das die dortige Bevölkerung wirklich auf Dauer mitmacht.
Sowohl von der Politik, als auch von der Bevölkerung wird zum Großteil nur darauf geschaut, wie man das Beste für das jeweils eigene Land herausholen kann. Hier fehlt doch völlig die Idee von Europa.
Die Beleidigung und die darauf folgenden Off-Topic-Beiträge habe ich gelöscht.
Mäh... stinklangweiliger Sonntag... Ihr müsst mich jetzt aus der Depression holen
Y-Sitzplatz - mit!
Gleich Beckmann in der ARD zum Thema Depression, u.a. mit Babak Rafati.
zwerg_nase schrieb:concordia-eagle schrieb:
Wasn hier heut los?
Uffgespritzte Lippen, net uffgespritzte Titten und ne Mini Gurk.
Ich bin entsetzt, schicke Euch jetzt eine PN und drohe weitere Schritte an. So!
komm doch...
Um Gottes Willen
Brady schrieb:seventh_son schrieb:Bigbamboo schrieb:seventh_son schrieb:
Ich habe Titten gehört?!
Schick mal den Elzer hier vorbei. Bevor der sich hier nicht vorgestellt hat, isser kein richtiger Mod.
Er ist eher ein Mann der Tat
Warum wurde mein Titten Post gelöscht, auf Fakts Fragen aber nicht reagiert?
Sex sells...
Bigbamboo schrieb:seventh_son schrieb:
Ich habe Titten gehört?!
Schick mal den Elzer hier vorbei. Bevor der sich hier nicht vorgestellt hat, isser kein richtiger Mod.
Er ist eher ein Mann der Tat
Hat schon wer eine Absage?
Ich habe Titten gehört?!
Super-Adler schrieb:Scummy schrieb:
Man muß leider sagen, dass die Hinrunde eine Eintagsfliege war.
Es ist schade, wie kläglich man diese wohl einmalige Chance auf eine bessere Zukunft verspielt.
ja, schade, der Traum ist geplatzt (eigentlich unverständlich) aber wir haben uns blenden lassen von dieser Mannschaft, die - zugegebenermaßen - ein sehr guter Aufsteiger ist. Aber mir graut es schon vor der nächsten Saison...
Blenden lassen? Ich kann die Untergangsstimmung irgendwie nicht nachvollziehen. Es war allen klar, dass wir nicht ewig so furios wie in vielen Hinrundenspielen auftreten würden. Es war klar, dass wir nicht ewig ohne Stürmer Tore schießen können. Es war klar, dass Stammkräfte Formschwächen bekommen. Es war klar, dass die Schwächephase kommt. Jetzt ist sie da und das abgefahrenere ist, dass wir uns immer noch oben halten können, natürlich mit mehr Glück als Können zur Zeit.
Aber man kann es auch so sehen: Die anderen sind im Durchschnitt auch nicht besser als wir. Der Kampf um die Plätze hinter den großen Drei ist weiterhin offen und wird es sicher bis zum Schluß bleiben. Wenn wir jetzt in dieser negativen Phase nicht durchgereicht werden, dann haben wir eine ideale Ausgangslage wenn wir die Kurve wieder kriegen. Falls wir die Kurve wieder kriegen... Denn eine schlechte Phase macht jedes Team durch, man muss halt irgendwann wieder in die Spur kommen.
Aber das Potenzial aus der Hinrunde ist ja immer noch da.
An eine Tasmanenrückrunde glaube ich nicht. Dafür hat die Mannschaft auch heute wieder genug Willen und auch Spielfreude gezeigt. Wir haben nicht grottig gespielt und waren, wie in so vielen Spielen, die überlegene und reifere Mannschaft. Als Aufsteiger! Natürlich passt es zur Zeit nicht richtig, die Leichtigkeit ist dahin, auch die Abstimmung, vorne fehlt jetzt der Knipser, wenn die Mittelfeldspieler es nicht mehr richten können. Aber wir sind doch nicht in einer hoffnungslosen Lage!
Heute, das war auch schlicht Pech - Stuttgart wäre ohne den Elfer nicht mehr in's Spiel zurück gekommen. Auf der Gegenseite bekommen wir den Elfer nicht. So ist Fußball. In der Hinrunde hatten wir dafür in vielen Spielen Glück und wurden für unsere Spielweise belohnt.
Bis zum 1:1 hat auch hier im Thread noch jeder an einen souveränen Sieg geglaubt. Und jetzt soll mal wieder alles schwarz sein?
Boooonzaaaiiii1899 schrieb:
Niemals ein Elfer!!
Doch.
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Nunja, in der Hinrunde haben wir ja auch mit mehr Mann vorne drin gestanden bzw sind aufgerück, seit der Rückrunde wird vor allem erst einmal das eigene Tor gesichert.
Mag sein, dass Leute wie Oczipka und Jung jetzt defensiver stehen (sollen). Das kann aber auch täuschen. Wir kommen einfach nicht mehr so gut durch, schaffen keine Überzahl mehr in der gegnerischen Hälfte, weil der Gegner uns keine Räume mehr für die überfallartigen Angriffe lässt. Das sieht dann eben automatisch weniger offensiv aus.
Beide halten. Und dazu kommt noch, dass von der "Berührung" am Arm kein Mensch hinfällt. Schiri hat alles richtig gemacht. Und der Reif keine Ahnung.