
seventh_son
11049
edmund schrieb:
Kardinal Lehmann berichtet im heute-journal, dass Franziskus I. in Frankfurt seine Doktorarbeit verfasst hat.
Höchstwahrscheinlich war er also im Waldstadion...
Könnte gut gehen.
Im Ernst: Franziskus - was für eine Ansage!
Praktisch der Überheilige der kath. Kirche. Wenn sich das ein Papst aufhalst, hat er wohl entweder ein übergroßes Selbstvertrauen oder wirklich viel vor...
Die Namenswahl könnte man auch als ein Brechen mit Althergebrachtem deuten, da der Name zum ersten Mal gewählt und seit mehreren hundert Jahren kein Papst mehr einen neuen Namen eingeführt hat.
Dazu kommt noch, dass er der erste Papst aus Südamerika ist und der erste der nicht aus Europa kommt.
Da Religion nicht absolut sondern Auslegungssache ist, kann man Wissenschaft und Religion prima verbinden. Das taten und tun ja auch viele Wissenschaftler, die nicht plötzlich Atheisten werden, weil sie die Geheimnisse und Regeln der Natur erforschen.
Natürlich, wenn man die Bibel wörtlich auslegt, stößt man schnell an die Grenzen. Aber wer tut das heute noch? Wer glaubt heute noch, dass die Erde in 7 Tagen erschaffen wurde? Oder dass alle Spezies der Erde auf einem Boot Platz fanden? Das wäre tatsächlich ein sehr kindlich-naiver Glaube...
Wenn man die Bibel als mit vielen Metaphern versehen versteht und berücksichtigt, dass sie eben nicht von Gott, sondern von Menschen mit ihren damaligen Einstellungen, Erfahrungen und Wissenshorizonten geschrieben wurde und in den folgenden Jahrhunderten Texte verschwanden, hinzugenommen wurden, etc. p.p., dann kann man das ganz entspannt sehen.
Entscheidend ist die Botschaft (hauptsächlich die des neuen Testaments).
Auch der Urknall spricht nicht gegen Gott bzw. Gott nicht gegen den Urknall. Man kann jede Entwicklung entweder als Zufall bzw. Ergebnis besonderer Umstände sehen, oder eben unter Gottes Hand geschehen. Da sind wir eben beim "Glauben" im Wortsinne. Es geht darum, warum das alles so passierte wie es wohl passierte. Und das "warum" wird man niemals wissenschaftlich herausfinden.
Natürlich, wenn man die Bibel wörtlich auslegt, stößt man schnell an die Grenzen. Aber wer tut das heute noch? Wer glaubt heute noch, dass die Erde in 7 Tagen erschaffen wurde? Oder dass alle Spezies der Erde auf einem Boot Platz fanden? Das wäre tatsächlich ein sehr kindlich-naiver Glaube...
Wenn man die Bibel als mit vielen Metaphern versehen versteht und berücksichtigt, dass sie eben nicht von Gott, sondern von Menschen mit ihren damaligen Einstellungen, Erfahrungen und Wissenshorizonten geschrieben wurde und in den folgenden Jahrhunderten Texte verschwanden, hinzugenommen wurden, etc. p.p., dann kann man das ganz entspannt sehen.
Entscheidend ist die Botschaft (hauptsächlich die des neuen Testaments).
Auch der Urknall spricht nicht gegen Gott bzw. Gott nicht gegen den Urknall. Man kann jede Entwicklung entweder als Zufall bzw. Ergebnis besonderer Umstände sehen, oder eben unter Gottes Hand geschehen. Da sind wir eben beim "Glauben" im Wortsinne. Es geht darum, warum das alles so passierte wie es wohl passierte. Und das "warum" wird man niemals wissenschaftlich herausfinden.
paluschke schrieb:
Hab mal den AB gedrückt, vielleicht können wir wenigstens andere schützen.
Mist, ich bin Mod...
Luzbert schrieb:Schobberobber72 schrieb:
Ich bleib dabei, die defensivere Ausrichtung tut der Mannschaft nicht gut, weil sie nicht dafür gemacht ist.
Jepp, es ist ja schön, dass wir so oft zu Null spielen, aber wenn wir dafür nur noch bis zum 16-er Fußball spielen ist das wenig zielführend.
In der Hinrunde hatte man jede Minute das Gefühl, dass die versuchen ein Tor zu erzielen. Es ging permant Torgefahr aus - davon ist jetzt absolut nichts mehr zu spüren.
Das ist doch Quark. Dass es nur noch bis zum 16er klappt, hat doch nichts mit einer defensiveren Ausrichtung zu tun. Wenn man den Ball vor dem 16er verliert und den Gegner so zum Kontern einlädt, ist das genauso gefährlich wie wenn man am Torwart scheitert und der dann den Konter einleitet. Wenn wir wirklich eine defensive Ausrichtung einnehmen würden, würde sich das im Ballbesitz bemerkbar machen.
Ich denke auch nicht, dass Veh irgendwas an der Spielweise umgestellt hat. Er hat in der Hinrunde selbst betont, dass wir nicht anders als offensiv spielen können. Ich denke weiterhin, dass es mit den Gegnern zusammenhängt und DEREN Umstellung des Spielstils, wenn die Eintracht kommt. Da brauchst du vorne einfach andere Spielertypen als unsere technisch ausgerichteten Mittelfeldwuseler. Du musst Tore erzwingen oder auch einfach mal reinwürgen gegen solche Gegner. Das ist unsere Schwachstelle, solange Lakic nicht fit ist, und das haben alle erkannt. Dazu kommt natürlich auch noch eine Formschwäche bei maßgeblichen Protagonisten. Und von mir aus auch die letzte Geilheit aus der Hinrunde, wo man sich ja teilweise in einen Rausch spielte.
fastmeister92 schrieb:Basaltkopp schrieb:fastmeister92 schrieb:Basaltkopp schrieb:fastmeister92 schrieb:grossaadla schrieb:fastmeister92 schrieb:Fanschobbe schrieb:
Gegen Stuttgart muss ein Sieg her und zwar unbedingt.
Das wird auch nicht einfacher als gegen Hannover. Der letzte Sieg war am
19.05.2001 Eintracht Frankfurt - VfB Stuttgart 2:1
davor am
04.10.1992 Eintracht Frankfurt - VfB Stuttgart 4:0
Heimsiege gegen Stuttgart haben einen gewissen Seltenheitswert.
hatten die siege in wolfsburg und hamburg und hoffenheim auch.
trotzdem gab es sie.
Da haben wir auch noch Tore geschossen.
Haben wir doch heute auch. Für die Platzverhältnisse ein wirklich brauchbares Spiel. Hannover verteilt ja daheim auch nicht gerade die Punkte mit vollen Händen an die Gäste. 4 Punkte gegen Hannover - wer hätte vor der Saison damit gerechnet?
Wir haben heute keine Tore geschossen, sondern lediglich ein Tor, das nicht anerkannt wurde. Irgendwelche Einflüsse der Platzverhältnisse auf das Spiel habe ich nicht gesehen. Gesehen habe ich allerdings, dass Inui in der Mitte total verschenkt war. Selbst der Sprecher hat erkannt, dass über die linke Seite so gut wie nichts läuft. Wenn also die Laien so etwas sehen, warum sieht der Trainer das nicht?
Ich hatte erwartet, dass in der 2. Halbzeit die Raute aufgegeben wird, da das nicht funktioniert hat, aber es wurde genauso weiter gespielt, wie in der 1. HZ. Wenn man in Hannover gewinnen will, dann hätte der Trainer reagieren müssen. Meines Erachtens war heute mehr als ein 0:0 drin. Ich bin mit dem Ergebnis unzufrieden, wenn Du das anders siehst, dann akzeptiere ich das auch.
Ein Sieg wäre mir natürlich auch lieber gewesen. Wenn hinten die 0 steht, muss man auch nur ein Tor schießen und keine Tore. Das haben wir ja eigentlich gemacht.
Aber wir haben ein paar Gelegenheiten schön herausgespielt und nach vorne zumindest in Ansätzen wieder besser kombiniert als zuletzt.
Schlecht gespielt haben wir sehr selten. Desto ärgerlicher ist es, dass wir die Chancen dieser Saison nicht nutzen. Wenn das nächste Wochenende schlecht läuft, dann stehen wir auf einmal nur noch auf dem 7. Platz.
So what? Dann stehen wir halt mal auf Platz 7 (oh mein Gott: Platz 7 als Aufsteiger ). Vielleicht stehen wir eine Woche später wieder auf 5. Oder auf 10... Wichtig ist, was am Ende der Saison dabei heraus kommt. Man muss da halt auch mal den einen oder anderen Rückschlag verschmerzen. Das heißt doch dann nicht, dass wir dann nach unten durchgereicht werden.
dj_chuky schrieb:
So deftig auch so manche Niederlagen von denen waren, haben die uns etwas vorraus.... Sie schießen Tore und gewinnen Spiele. Wir gewinnen im Moment rein garnichts und so verlieren wir schon automatisch Punkte. Es ist ja schon gerade zu tragisch, dass wir so unkonstante Mannschaften hinter uns haben und trotzdem, wenn es so weiter geht die EL verpassen, weil wir eben noch ineffizienter gespielt haben.
Du beurteilst doch jetzt nur eine Phase... Wir stehen seit dem ersten Spieltag unter den ersten 5. Selbst jetzt, wo man definitiv eine Schwäche-Phase durchmacht, halten wir uns ganz gut oben drin, weil wir eben dann wenigstens ein Unentschieden ziehen, wo wir früher verloren hätten. Und durch die allgemeine Unkonstanz der Liga kommen die Konkurrenten zwar ran, aber ziehen bisher eben nicht vorbei und setzen sich ab.
Fakt ist, diese Saison können eine ganze handvoll Mannschaften hintern den Big Four in die Europacup-Plätze rutschen. Die Eintracht ist eine davon. Das ist doch schonmal aller Ehren wert. Ich gehe davon aus, dass sich keines der Teams zwischen Platz 5 und 10 deutlich absetzen kann und es bis zum Ende hin spannend bleibt, grade weil die Mannschaften auf ähnlichem Niveau spielen und jeder jeden schlagen kann. Von daher sind die Chancen für die Eintracht weiterhin gut. Man kann nun wirklich nicht erwarten, dass wir als Aufsteiger mit 10 Punkten Vorsprung vor etablierten Teams wie Mainz, HSV, Hannover in's Ziel kommen und diese Position über die ganze Saison halten. Der Abstand wird über die Saison mal größer, mal kleiner sein, vielleicht zieht das ein oder andere Team auch mal vorbei, damit muss man rechnen.
Sicher ist es diese Saison vergleichsweise "einfach", am Ende oben zu stehen. Aber diese Chance wittern die anderen Teams hinter uns eben genauso und sie haben genauso die Möglichkeit. Alles ist offen. Aber wir haben gute Chancen.
dj_chuky schrieb:
Man kann auch sagen, wir waren zwar defensiv gut, aber offensiv waren wir zu blöd die vielen Fehlpässe und Ballverluste der Hannoveraner zu nutzen.
Definitiv hätten wir in dem ein oder anderen Spiel der Hinrunde solche Fehler im Aufbauspiel eher ausgenutzt. Aber zur Zeit kommen wir halt nur bis zum Strafraum mit unserem Spiel, dann scheitern wir an der IV. Da fehlt eben jetzt auch ein echter Stürmer. Es war uns doch auch schon in der Hinrunde bewußt, dass wir nicht ewig ohne Stürmer auskommen werden und dass es Spiele geben wird, wo das Mittelfeld nicht alles richten kann. Diese Phase haben wir jetzt.
mickmuck schrieb:seventh_son schrieb:ChrizSGE schrieb:
Ist schon schade wie man sich so eine gute Ausgangsposition wie man sie nach der Hinrunde selbst so kaputt macht. Diese ganzen offenen Fragen um Veh, Rode und Jung sind einfach contraproduktiv.
Hannover war so schlecht, gegen die hätte man einfach müssen, stattdessen ist man auf bestem Weg die torlose Rekordserie von vor zwei Jahren einzustellen...
Es ist immer das selbe hier. 90% unserer Gegner spielen ausgerechnet gegen die Eintracht total grottig, nur wir sind zu blöd das auszunutzen. Is klar... Könnte es nicht sein, dass ein Gegner schlecht spielt, grade weil die Eintracht nicht mehr zulässt? Man kann sagen Hannovers Sturm war heute ein laues Lüftchen, man kann aber auch sagen unsere Defensive war so stark dass sie den Sturm komplett ausgeschaltet hat. Man kann sagen, die Eintracht schafft keine Torgefahr, man kann aber auch sagen die Hannoveraner IV war sehr gut heute. Die Wahrheit liegt wahrscheinlich meistens in der Mitte. Ansonsten wäre es sehr seltsam dass ausgerechnet gegen die Eintracht sämtliche Teams ihr schlechtestes Saisonspiel machen...
zumal die "neutralen" eben auch von zwei sehr starken iv-reihen sprechen. also wird da wohl auch was dran sein.
Überhaupt sagen die Gegner nach dem Spiel oft, dass man nicht vergessen dürfe, dass man hier gegen einen starken Gegner gespielt hat der alles abverlangt. Siehe z.B. Streich nach dem Freiburgspiel. Die Eintracht ist zu einem unangenehmen Gegner geworden, gegen den man wenig Risiko eingeht und auch als Heimteam lieber ein 0:0 mitnimmt. So kann man das nämlich auch sehen...
ChrizSGE schrieb:
Ist schon schade wie man sich so eine gute Ausgangsposition wie man sie nach der Hinrunde selbst so kaputt macht. Diese ganzen offenen Fragen um Veh, Rode und Jung sind einfach contraproduktiv.
Hannover war so schlecht, gegen die hätte man einfach müssen, stattdessen ist man auf bestem Weg die torlose Rekordserie von vor zwei Jahren einzustellen...
Es ist immer das selbe hier. 90% unserer Gegner spielen ausgerechnet gegen die Eintracht total grottig, nur wir sind zu blöd das auszunutzen. Is klar... Könnte es nicht sein, dass ein Gegner schlecht spielt, grade weil die Eintracht nicht mehr zulässt? Man kann sagen Hannovers Sturm war heute ein laues Lüftchen, man kann aber auch sagen unsere Defensive war so stark dass sie den Sturm komplett ausgeschaltet hat. Man kann sagen, die Eintracht schafft keine Torgefahr, man kann aber auch sagen die Hannoveraner IV war sehr gut heute. Die Wahrheit liegt wahrscheinlich meistens in der Mitte. Ansonsten wäre es sehr seltsam dass ausgerechnet gegen die Eintracht sämtliche Teams ihr schlechtestes Saisonspiel machen...
Reus11 schrieb:prinzhessin schrieb:Reus11 schrieb:Daniel_SGE7 schrieb:seventh_son schrieb:Daniel_SGE7 schrieb:
Also Caio schießt 20 mal härter wie Inui
Der hat ja auch dreimal soviel Masse, die er hinter den Schuss legen kann...
Meine Güte, Inui ist ein technisch starker Dribbler. Der wird nie ein Vollspann-König.
Habs auch nur aus spaß gesagt.. naja da haste recht aber ein bisschen mehr schusskraft dürfte schon vorhanden sein.
eben bei einem Profi- sehe ihn inzwischen auch kritisch-
Zweikämpfe und Schüsse müssen auch offensive Spieler beherrschen, wenn man Erfolg haben will-
und ein Spieler auf der Position von Inui könnte mehr Schusskraft und Torgefahr haben- ein Götze ist auch ein Dribbler und hat einen stärkeren Schuss- also das Argument mit der Masse ist keines-
der Kroos von Bayern ist auch nicht gerade ein Spieler der über viel Masse verfügt und hat trotzdem einen ordentlichen Schuss.
Inui muss seinen Schuss in der Liga verbessern und sein Zweikampfverhalten-
was nicht heißt, dass er seine Stärken nicht behalten darf-
wobei, was sind die momentan?
nein an ihm alleine braucht man es auch nicht fest machen- die laufen alle der Form hinter her ein Meier auch...
an der Masse allein liegt es nicht, aber dass Götze keine Masse hat, halte ich für ein Gerücht. ,-)
das habe ich nicht gesagt, sondern dass er ein Dribbler ist- wie Inui-
mal abgesehen davon, dass Götze schon einige Klassen besser spielt und konstanter
Natürlich ist Masse nicht das einzig entscheidende. Manche haben eine Schusstechnik in die Wiege gelegt bekommen, so dass sie nicht viel Kraft brauchen. Da kann Inui sicher was verbessern, aber es wird immer seine Schwachstelle bleiben. Wäre er so komplett wie Götze, würde er nicht bei uns spielen.
eintracht069 schrieb:mickmuck schrieb:eintracht069 schrieb:
Danke Herr Veh.
Die 2 verloren Punkte gehen dank der Wechsel voll auf seine Kappe
was ein quatsch...
Aha und warum bitte?
Aigner und Matmour waren unsichtbar in Hz 2.
Inui und Lakic kommen für 4 und 1 Minute. Hannover hätte man heute locker knacken können.
Aber hauptsache du sagst "Quatsch". Pfeiffe
Wenn Fußball denn so einfach wäre... Woher willst Du wissen, dass es mit früheren Wechseln besser gelaufen wäre? Was, wenn Kittel den entscheidenden Fehlpass zum 0:1 spielt? Oder die Systemumstellung einen kompletten Bruch im Spiel bringt und Hannover uns an die Wand spielt? Weiß kein Mensch vorher und dann bist du wahrscheinlich auch der erste der kritisiert. Pfeiffe.
Daniel_SGE7 schrieb:
Also Caio schießt 20 mal härter wie Inui
Der hat ja auch dreimal soviel Masse, die er hinter den Schuss legen kann...
Meine Güte, Inui ist ein technisch starker Dribbler. Der wird nie ein Vollspann-König.
Der Jung ist auch nur noch ein Schatten seiner selbst.
Die Eintracht braucht einen spielstarken Gegner, dann ergeben sich die Räume für unser Spiel. Das weiß mittlerweile leider jeder, dementsprechend stellen sich die Gegner ein. Das Kurzpassspiel funktioniert zwar auch mit absoluter Feldüberlegenheit, aber dann eben nur bis zum Strafraum.
Man kann heute, genauso wie in den letzten Spielen, bei bwin getrost auf ein 0:0 setzen. Die Gegner verteidigen nur, die Eintracht kommt nicht gefährlich vor's Tor. Same procedure...
mickmuck schrieb:seventh_son schrieb:Matze1204 schrieb:
Scheiss Linienrichter, das war net mal knapp.... Schade für Meier
Es war haarscharf gleiche Höhe. Natürlich war es knapp. Da kann man genauso danebenliegen wie bei der Hannoveraktion.
im zweifel für den stürmer
Wird so nirgendwo im Profifußball umgesetzt. Wenn die Schiris nur das pfeiffen würden, wo sie sich absolut sicher sind, gäbe es Abseitstore zu Hauf.
Matze1204 schrieb:
Scheiss Linienrichter, das war net mal knapp.... Schade für Meier
Es war haarscharf gleiche Höhe. Natürlich war es knapp. Da kann man genauso danebenliegen wie bei der Hannoveraktion.
Wir brauchen vorne einen gelernten Stürmer. Matmour und Aigner rotieren ständig und sind überall zu finden, nur nicht da wo ein echter Stürmer Alarm machen kann. Sie versuchen es mit ihrem Klein-Klein, ab einer bestimmten Nähe zum Tor funktioniert das aber nicht mehr. Also Lakic rein, auch wenn er noch nicht 100% fit ist. Vorne muss jemand sein, der sich wie ein echter Stürmer verhält und somit die Abwehrspieler bindet.
eintracht069 schrieb:seventh_son schrieb:
In der Hinrunde hätte es aus der Situation heraus ziemlich sicher ein Tor gegeben... Es ist der Wurm drin.
Es wird einfach nicht geschossen.
Da soll der Jung sich seine Zirkler mit Links sparen und einfach stattdessen in so ner Situation mal draufhalten
Jop. Aber geschossen wurde in der Hinrunde auch nicht. Da hat es geklappt mit "den Ball in's Tor tragen". In der jetzigen Situation muss man aber auch mal mit Gewalt ein Tor erzwingen. Irgendwie rein.
In der Hinrunde waren wir auch nicht dafür bekannt, einfach mal draufzuhalten. Da haben wir genau wie jetzt schön nach vorne gespielt und bis kurz vor's Tor kombiniert. Der Unterschied ist, dass wir jetzt nicht mehr so viel Platz bekommen und somit der letzte Pass oft nicht ankommt. Da kommt man nur raus wenn man sich umstellt und das Tor irgendwie erzwingt, reinstolpert, was auch immer.