
SGE_Werner
74690
SemperFi schrieb:franzzufuss schrieb:
In jedem Fall haben Faschisten, seit 45' erstmals wieder direkten Einfluss (für was auch immer) in Deutschland!
Unfassbar, gelinde gesagt. 😞
Nur damit wir hier die Geschichte nicht ignorieren, nach 49 saßen noch genug der alten Kader an wichtigen Schnittstellen und dann auch in den Parlamenten.
Da gab es keine Fee, die magisch alle Heil-Rufer zu überzeugten Demokraten gewandelt hat.
Oder direkt in der Regierung (siehe Globke oder auch die DP noch in den 50ern).
Gut. Dann muss man vielleicht in soweit differenzieren, als dass das erste Mal seit Ende des Krieges eine dezidiert rechtsradikale Bewegung/Partei stärkste Kraft in einem Bundesland wurde. Dassderzeit noch niemand sich vorstellen kann mit den neuen Nazis zu koalieren ist erstmal soweit schön, dass deren Themensetzung von breiten Teilen der demokratischen Mitte übernommen wird, lässt eher weniger gutes vermuten.
Wie Chrupalla Kretschmer gestern genannt?
Einen Raubkopierer!
Völlig zurecht sieht er in Kretschmer, ebenso wie Wagenknecht und die sächsische BSW Spitzenkandidatin, einen Verbündeten vor allem im Einwirken auf die Bundespolitik hinsichtlich der Ukraine-Politik.
Kretschmers Wording diesbezüglich zeigt kaum Nähe zur Vorgabe der Bundespartei, dafür viel Nähe zu AfD und BSW. Das hat er gestern in einem Interview auch nochmal betont. Ganz so wie Werner hier fordert, will Kretschmer die Menschen in seinem Bundesland ernst nehmen und deren Ansichten nicht nur aufgreifen und ansprechen, sondern realpolitisch umsetzen.
Die Ängste der Leute ernst nehmen nennt man das bei Konservativen. Das dürfte ihm in einer Koalition mit der ehemals verhassten Altkommunistin Wagenknecht hervorragend gelingen.
Und Werner, bevor du jetzt wieder in Mod-Aktionismus verfällst: davon spreche ich bezüglich deiner Argumentation die ganze Zeit. Das kommt dabei heraus, wenn man versucht sich von der Angst leiten zu lassen und im ernst nehmen derselben, das große Ganze, das eigentlich unser demokratisch verfasstes Gemeinwesen tragen sollte, aus den Augen verliert.
Ich hol mir jetzt jedenfalls Popcorn und ne Cola und schau mir in aller Ruhe an, wie die CDU sich an den Früchten ihrer Bemühungen den Magen verdirbt.
Kotzen werden wir dann wahrscheinlich wieder alle gemeinsam.
Wie Chrupalla Kretschmer gestern genannt?
Einen Raubkopierer!
Völlig zurecht sieht er in Kretschmer, ebenso wie Wagenknecht und die sächsische BSW Spitzenkandidatin, einen Verbündeten vor allem im Einwirken auf die Bundespolitik hinsichtlich der Ukraine-Politik.
Kretschmers Wording diesbezüglich zeigt kaum Nähe zur Vorgabe der Bundespartei, dafür viel Nähe zu AfD und BSW. Das hat er gestern in einem Interview auch nochmal betont. Ganz so wie Werner hier fordert, will Kretschmer die Menschen in seinem Bundesland ernst nehmen und deren Ansichten nicht nur aufgreifen und ansprechen, sondern realpolitisch umsetzen.
Die Ängste der Leute ernst nehmen nennt man das bei Konservativen. Das dürfte ihm in einer Koalition mit der ehemals verhassten Altkommunistin Wagenknecht hervorragend gelingen.
Und Werner, bevor du jetzt wieder in Mod-Aktionismus verfällst: davon spreche ich bezüglich deiner Argumentation die ganze Zeit. Das kommt dabei heraus, wenn man versucht sich von der Angst leiten zu lassen und im ernst nehmen derselben, das große Ganze, das eigentlich unser demokratisch verfasstes Gemeinwesen tragen sollte, aus den Augen verliert.
Ich hol mir jetzt jedenfalls Popcorn und ne Cola und schau mir in aller Ruhe an, wie die CDU sich an den Früchten ihrer Bemühungen den Magen verdirbt.
Kotzen werden wir dann wahrscheinlich wieder alle gemeinsam.
ich gebe EX CDU Generalsekretär Czaja recht, der ein Ende des Unvereinbarkeitsbeschluss mit den Linken fordert.
Wer die Linkspartei mit der AfD gleichsetze, verharmlose deren "menschenverachtendes Denken und die Ideologie bei der AfD", warnt Czaja.
Dem ist nichts hinzuzufügen!
https://www.n-tv.de/politik/08-21-Kretschmer-zu-Koalition-mit-BSW-Es-wird-nicht-einfach-sein-aber-es-ist-moeglich--article25195982.html
Wer die Linkspartei mit der AfD gleichsetze, verharmlose deren "menschenverachtendes Denken und die Ideologie bei der AfD", warnt Czaja.
Dem ist nichts hinzuzufügen!
https://www.n-tv.de/politik/08-21-Kretschmer-zu-Koalition-mit-BSW-Es-wird-nicht-einfach-sein-aber-es-ist-moeglich--article25195982.html
Tafelberg schrieb:
ich gebe EX CDU Generalsekretär Czaja recht, der ein Ende des Unvereinbarkeitsbeschluss mit den Linken fordert.
Wer die Linkspartei mit der AfD gleichsetze, verharmlose deren "menschenverachtendes Denken und die Ideologie bei der AfD", warnt Czaja.
Dem ist nichts hinzuzufügen!
https://www.n-tv.de/politik/08-21-Kretschmer-zu-Koalition-mit-BSW-Es-wird-nicht-einfach-sein-aber-es-ist-moeglich--article25195982.html
Vor allem wurde zurecht gestern Abend gefragt, wieso man mit Ramelows Linken in Thüringen Probleme hat, aber offen gegenüber den Putinlemmingen unter der Führung einer SED-Dame (inkl kommunistischer Plattform) sein kann, die keine 100 Mitglieder gefühlt hat und sich kaum um Landespolitik schert bisher.
Übrigens fand ich die Umfragen gestern lustig. Jede machbare Koalitionsoption wurde von der Mehrheit abgelehnt und zwar auch von denen, die dafür gesorgt haben, dass es zu entsprechenden Konstellationen kommen muss.
SGE_Werner schrieb:
Übrigens fand ich die Umfragen gestern lustig. Jede machbare Koalitionsoption wurde von der Mehrheit abgelehnt und zwar auch von denen, die dafür gesorgt haben, dass es zu entsprechenden Konstellationen kommen muss.
Über die Wähler wird heute in der Presse viel zu wenig geredet. Ich bin zwar kein Anhänger der Entzauberungstheorie, aber die Thüringer hätten es jetzt mal verdient, ein paar Jahre von einer AfD-BSW-Koalition regiert zu werden. Gerne mit Remigrationsprogramm. Dann können sie sich, wenn sie mal einen Zahnarzttermin brauchen, wieder an den Dorfschmied wenden.
Ich geh mal ins Bett, Thüringen ist praktisch fast ausgezählt, es fehlen noch ca. 0,2 % der Stimmen
CDU 23,6 ( 1,9 )
SPD 6,1 ( -2,1 )
Grüne 3,2 ( -2,0 )
Linke 13,0 ( -18,1 )
AfD 32,9 ( 9,5 )
BSW 15,8 ( 15,8 )
Es wird nach allen Rechnungen zu einem Patt kommen. CDU/SPD/BSW haben 44 Sitze, AfD und Linke ebenfalls 44. Eine Regierungsbildung ist praktisch unmöglich, sofern nicht jemand aus AfD/Linke die Seiten wechselt oder man sich von den Linken tolerieren lässt.
In Sachsen ist zwar klar, dass die CDU vor der AfD landet und dass die Linke dank Grundmandatsklausel mit ca. 6 Abgeordneten einziehen wird. Unklar ist noch, ob die Grünen in den Landtag kommen, derzeit sieht es knapp danach aus, aber Restzweifel dürfen angebracht sein nach ca. 70 % Auszählungsstand.
Für die Kenia-Koalition wird es nicht langen (59 von 61 nötigen Sitzen) , für CDU/BSW/SPD langt es dicke. Sollten die Grünen rausfliegen, ändert sich eher nicht so viel an der Konstellation, theoretisch wäre dann wohl CDU/BSW alleine möglich, aber das ist eine sehr enge Sache.
Beide Bundesländer mit ca. 73-74 % Wahlbeteiligung, für eine Landtagswahl eine sehr hohe Quote (Hessen letztes Jahr 66 %), wahrscheinlich sogar die beiden höchsten Wahlbeteiligungen bei den letzten Wahlen der 16 Bundesländern.
CDU 23,6 ( 1,9 )
SPD 6,1 ( -2,1 )
Grüne 3,2 ( -2,0 )
Linke 13,0 ( -18,1 )
AfD 32,9 ( 9,5 )
BSW 15,8 ( 15,8 )
Es wird nach allen Rechnungen zu einem Patt kommen. CDU/SPD/BSW haben 44 Sitze, AfD und Linke ebenfalls 44. Eine Regierungsbildung ist praktisch unmöglich, sofern nicht jemand aus AfD/Linke die Seiten wechselt oder man sich von den Linken tolerieren lässt.
In Sachsen ist zwar klar, dass die CDU vor der AfD landet und dass die Linke dank Grundmandatsklausel mit ca. 6 Abgeordneten einziehen wird. Unklar ist noch, ob die Grünen in den Landtag kommen, derzeit sieht es knapp danach aus, aber Restzweifel dürfen angebracht sein nach ca. 70 % Auszählungsstand.
Für die Kenia-Koalition wird es nicht langen (59 von 61 nötigen Sitzen) , für CDU/BSW/SPD langt es dicke. Sollten die Grünen rausfliegen, ändert sich eher nicht so viel an der Konstellation, theoretisch wäre dann wohl CDU/BSW alleine möglich, aber das ist eine sehr enge Sache.
Beide Bundesländer mit ca. 73-74 % Wahlbeteiligung, für eine Landtagswahl eine sehr hohe Quote (Hessen letztes Jahr 66 %), wahrscheinlich sogar die beiden höchsten Wahlbeteiligungen bei den letzten Wahlen der 16 Bundesländern.
Sachsen
CDU 31,6 ( -0,5 )
SPD 7,5 ( -0,2 )
Grüne 5,4 ( -3,2 )
Linke 4,7 ( -5,8 ) , trotzdem im Landtag dank Grundmandatsklausel
AfD 30,5 ( 3,0 )
BSW 11,6 ( 11,6 )
Thüringen
CDU 23,7 ( 2,0 )
SPD 6,1 ( -2,2 )
Grüne 3,2 ( -2,0 )
Linke 13,0 ( -18,1 )
AfD 33,0 ( 9,6 )
BSW 15,6 ( 15,6 )
Mittlerweile dürfte klar sein, dass die CDU vor der AfD landet in Sachsen. Die Grünen wohl drin, auch wenn da noch etwas Unwägbarkeit ist bzgl. der fehlenden Wahlbezirke (städtische / Briefwähler)
In Sachsen wird es nur mit CDU/SPD/BSW gehen , in Thüringen wohl nicht mal damit, es scheint hier einen 44:44 Patt geben, vllt. schwenkt aber auch noch jemand von den Linken rüber zum BSW und sorgt für ne Mehrheit.
CDU 31,6 ( -0,5 )
SPD 7,5 ( -0,2 )
Grüne 5,4 ( -3,2 )
Linke 4,7 ( -5,8 ) , trotzdem im Landtag dank Grundmandatsklausel
AfD 30,5 ( 3,0 )
BSW 11,6 ( 11,6 )
Thüringen
CDU 23,7 ( 2,0 )
SPD 6,1 ( -2,2 )
Grüne 3,2 ( -2,0 )
Linke 13,0 ( -18,1 )
AfD 33,0 ( 9,6 )
BSW 15,6 ( 15,6 )
Mittlerweile dürfte klar sein, dass die CDU vor der AfD landet in Sachsen. Die Grünen wohl drin, auch wenn da noch etwas Unwägbarkeit ist bzgl. der fehlenden Wahlbezirke (städtische / Briefwähler)
In Sachsen wird es nur mit CDU/SPD/BSW gehen , in Thüringen wohl nicht mal damit, es scheint hier einen 44:44 Patt geben, vllt. schwenkt aber auch noch jemand von den Linken rüber zum BSW und sorgt für ne Mehrheit.
Thüringen fast ausgezählt, Sachsen zu ca. 60 %
Akt. Hochrechnungen
Sachsen
CDU 31,7 ( -0,5 )
SPD 7,5 ( -0,2 )
Grüne 5,4 ( -3,3 )
Linke 4,6 ( -5,8 ) / Geht über Grundmandatsklausel in den Landtag mit den 4,6 %
AfD 30,6 ( 3,1 )
BSW 11,7 ( 11,7 )
Thüringen
CDU 23,7 ( 2,0 )
SPD 6,1 ( -2,2 )
Grüne 3,3 ( -1,9 )
Linke 12,8 ( -18,2 )
AfD 33,1 ( 9,7 )
BSW 15,6 ( 15,6 )
Akt. Hochrechnungen
Sachsen
CDU 31,7 ( -0,5 )
SPD 7,5 ( -0,2 )
Grüne 5,4 ( -3,3 )
Linke 4,6 ( -5,8 ) / Geht über Grundmandatsklausel in den Landtag mit den 4,6 %
AfD 30,6 ( 3,1 )
BSW 11,7 ( 11,7 )
Thüringen
CDU 23,7 ( 2,0 )
SPD 6,1 ( -2,2 )
Grüne 3,3 ( -1,9 )
Linke 12,8 ( -18,2 )
AfD 33,1 ( 9,7 )
BSW 15,6 ( 15,6 )
Mal die Europawahlergebnisse und die heutigen Ergebnisse (aktuelle Hochrechnungen) im Vergleich:
Sachsen
AfD: (31,8 bei Europawahl / 31,1 heute)
CDU: (21,8 / 31,7)
BSW: (12,6 / 11,8)
SPD: (6,9 / 7,6)
Grüne: (5,9 / 5,2)
Linke: (4,9 / 4,3)
Thüringen
AfD: (30,7 / 33,1)
CDU: (23,2 / 23,8)
BSW: (15,0 / 15,5)
SPD: (8,2 / 6,1)
Linke: (5,7 / 12,4)
Grüne: (4,2 / 3,4)
Kurzum: Abseits der Effekte, dass die Kleinstparteien heute natürlich weniger Stimmen bekommen haben als bei der Europawahl und die beiden Ministerpräsidenten entsprechende positive Effekte für ihre Parteien bringen, ist doch nichts an der heutigen Wahl besonders überraschend. Bezogen auf das zu erwartende Ergebnis.
Sachsen
AfD: (31,8 bei Europawahl / 31,1 heute)
CDU: (21,8 / 31,7)
BSW: (12,6 / 11,8)
SPD: (6,9 / 7,6)
Grüne: (5,9 / 5,2)
Linke: (4,9 / 4,3)
Thüringen
AfD: (30,7 / 33,1)
CDU: (23,2 / 23,8)
BSW: (15,0 / 15,5)
SPD: (8,2 / 6,1)
Linke: (5,7 / 12,4)
Grüne: (4,2 / 3,4)
Kurzum: Abseits der Effekte, dass die Kleinstparteien heute natürlich weniger Stimmen bekommen haben als bei der Europawahl und die beiden Ministerpräsidenten entsprechende positive Effekte für ihre Parteien bringen, ist doch nichts an der heutigen Wahl besonders überraschend. Bezogen auf das zu erwartende Ergebnis.
Das Neue sind die seit der EU-Wahl offensichtlich gescheiterten Versuche irgendwas für die Ampel noch zu retten.
Für alle drei Parteien zusammen zwischen 11 und 14% in den beiden Ländern ist ein Desaster.
Höcke hat übrigens kein Direktmandat. Schau'mer mal ob er es über die Liste schafft, oder ob ein Direktgewählter für den Führer der Partei auf sein Mandat verzichten muss.
Für alle drei Parteien zusammen zwischen 11 und 14% in den beiden Ländern ist ein Desaster.
Höcke hat übrigens kein Direktmandat. Schau'mer mal ob er es über die Liste schafft, oder ob ein Direktgewählter für den Führer der Partei auf sein Mandat verzichten muss.
Bisschen was von der ARD-Wahlbefragung
Thüringen
Erstwähler:
AfD: 37 %
Wähler mit schlechter wirtschaftlicher Situation:
AfD: 50 %
Arbeiter:
AfD: 48 %
Finde es gut, dass die AfD die Zuwanderung stärker begrenzen will:
Thüringen: 58 %
Eine Unionsgeführte Regierung im Bund würde die Probleme besser lösen:
Thüringen: 79 %
https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2024-09-01-LT-DE-TH/index-content.shtml
Sachsen ähnliche Ergebnisse... Da zB mal die Wählerwanderung:
39000 Nichtwähler zur CDU, 46000 zum BSW
https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2024-09-01-LT-DE-SN/index.shtml
Thüringen
Erstwähler:
AfD: 37 %
Wähler mit schlechter wirtschaftlicher Situation:
AfD: 50 %
Arbeiter:
AfD: 48 %
Finde es gut, dass die AfD die Zuwanderung stärker begrenzen will:
Thüringen: 58 %
Eine Unionsgeführte Regierung im Bund würde die Probleme besser lösen:
Thüringen: 79 %
https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2024-09-01-LT-DE-TH/index-content.shtml
Sachsen ähnliche Ergebnisse... Da zB mal die Wählerwanderung:
39000 Nichtwähler zur CDU, 46000 zum BSW
https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2024-09-01-LT-DE-SN/index.shtml
SGE_Werner schrieb:
Mag alles stimmen, damit kriegt man aber eben wie gesagt nicht mehr genug Wähler. Man geht sozusagen mit wehenden Fahnen unter.
Tragisch, dass die Wahrheit keine Wähler mobilisiert.
Da darf man wirklich fragen, ob Demokratie das korrekte System für diese Bevölkerung ist.
Weil wenn die Wähler einen Scheiß auf die Wahrheit geben, dann hat die Demokratie verloren.
SemperFi schrieb:SGE_Werner schrieb:
Mag alles stimmen, damit kriegt man aber eben wie gesagt nicht mehr genug Wähler. Man geht sozusagen mit wehenden Fahnen unter.
Tragisch, dass die Wahrheit keine Wähler mobilisiert.
Da darf man wirklich fragen, ob Demokratie das korrekte System für diese Bevölkerung ist.
Weil wenn die Wähler einen Scheiß auf die Wahrheit geben, dann hat die Demokratie verloren.
Demokratie ist halt kein Wunschkonzert Semper. Heute haben wir die höchsten Wahlbeteiligungen seit 30 Jahren in diesen Bundesländern und die Hälfte knapp wählt AfD und BSW, weil sie eben die Gefühlslage (nicht die Faktenlage) der Menschen eher ansprechen. Letztlich müsste man, um das Problem zu lösen, die Demokratie abschaffen, um sich noch vor den Extremisten schützen zu können.
Oder man macht das, was ich schon mal vorgeschlagen habe. Eine Stimme für etwas, eine Stimme gegen etwas bei jeder Wahl. Dann fliegen AfD und Grüne raus.
SGE_Werner schrieb:
Demokratie ist halt kein Wunschkonzert Semper.
Mir klar, und wir haben die "Neu-Wähler" halt auch entsprechend erzogen.
Die Alt-Parteien sind eben nicht in den Osten rein, sie sind nicht auf die Bevölkerung zugegangen.
Man kann auf die AfD schimpfen wie man will, aber sie sind eben lokal reingegangen.
Soweit, dass es keine Rolle spielt, dass sie "Deutschland den Deutschen skandieren"
Hier haben alle "Altparteien" versagt (ja, die CDU ist noch am stärksten und kann ihre Wähler halten, das wird sich aber ganz schnell ändern, sobald der gemeinsame "Feind" Ampel nicht mehr existiert, sollte die Union glauben, dass sie hier gewonnen haben, dann ist das meiner Meinung eine ganz gefährliche Einstellung)
Landroval schrieb:Tafelberg schrieb:
Ja, aber sie wählen dennoch mit wahnsinns Prozent zahlen eine rechtsradikale Partei.
Pfui
Weiss man schon, wie die vormaligen Nichtwähler nun gewählt haben?
BSW und AfD waren die Gewinner der Nichtwählerfraktion bei den Zahlen, die ich bisher gesehen habe.
SGE_Werner schrieb:Landroval schrieb:Tafelberg schrieb:
Ja, aber sie wählen dennoch mit wahnsinns Prozent zahlen eine rechtsradikale Partei.
Pfui
Weiss man schon, wie die vormaligen Nichtwähler nun gewählt haben?
BSW und AfD waren die Gewinner der Nichtwählerfraktion bei den Zahlen, die ich bisher gesehen habe.
Erstaunlich, zumindest für mich ...
20:00 Uhr
Sachsen
CDU 31,8 ( -0,4 )
SPD 7,6 ( -0,2 )
Grüne 5,2 ( -3,4 )
Linke 4,4 ( -6,1 )
AfD 31,1 ( 3,6 )
BSW 11,8 ( 11,8 )
Thüringen
CDU 23,9 ( 2,2 )
SPD 6,2 ( -2,1 )
Grüne 3,7 ( -1,5 )
Linke 12,2 ( -18,9 )
AfD 32,8 ( 9,4 )
BSW 15,6 ( 15,6 )
In beiden Bundesländern übrigens wohl neue Rekorde bei der Wahlbeteiligung bzw. zumindest an die Bestwerte aus den frühen 90ern rankommend...
Sachsen
CDU 31,8 ( -0,4 )
SPD 7,6 ( -0,2 )
Grüne 5,2 ( -3,4 )
Linke 4,4 ( -6,1 )
AfD 31,1 ( 3,6 )
BSW 11,8 ( 11,8 )
Thüringen
CDU 23,9 ( 2,2 )
SPD 6,2 ( -2,1 )
Grüne 3,7 ( -1,5 )
Linke 12,2 ( -18,9 )
AfD 32,8 ( 9,4 )
BSW 15,6 ( 15,6 )
In beiden Bundesländern übrigens wohl neue Rekorde bei der Wahlbeteiligung bzw. zumindest an die Bestwerte aus den frühen 90ern rankommend...
SGE_Werner schrieb:
In beiden Bundesländern übrigens wohl neue Rekorde bei der Wahlbeteiligung bzw. zumindest an die Bestwerte aus den frühen 90ern rankommend...
Die Menschen merken wohl, dass es um viel geht, um sehr viel ... Das Gespür für die Situation hat sie motiviert, ihre Stimme abzugeben. Sehr positiv, diese Entwicklung!
Wenn man die Bundesgeschäftsführerin der Linken in der Berliner Runde sich so anhört... Ich finde es ja bemerkenswert, dass sie sich so gegen die Hetze gegen Migranten stellt, aber die Dame weiß schon, dass sie mit ihrem Idealismus die Linke eben zu einer 3 % Partei führt. Und vor allem im Osten viele Wählerstimmen an das BSW verlieren muss. O-Ton mehr oder weniger: Grundproblem sind junge rechte Männer, ohne Migranten würde alles zusammenbrechen (im Westen stimmt das sogar) , alle anderen sind schuld am Erfolg der AfD mit ihrer Rhetorik, die Linke kann gar nix für, es kommen auch wieder bessere Zeiten.
Mag alles stimmen, damit kriegt man aber eben wie gesagt nicht mehr genug Wähler. Man geht sozusagen mit wehenden Fahnen unter.
Mag alles stimmen, damit kriegt man aber eben wie gesagt nicht mehr genug Wähler. Man geht sozusagen mit wehenden Fahnen unter.
SGE_Werner schrieb:
Mag alles stimmen, damit kriegt man aber eben wie gesagt nicht mehr genug Wähler. Man geht sozusagen mit wehenden Fahnen unter.
Tragisch, dass die Wahrheit keine Wähler mobilisiert.
Da darf man wirklich fragen, ob Demokratie das korrekte System für diese Bevölkerung ist.
Weil wenn die Wähler einen Scheiß auf die Wahrheit geben, dann hat die Demokratie verloren.
SGE_Werner schrieb:
Wenn man die Bundesgeschäftsführerin der Linken in der Berliner Runde sich so anhört... Ich finde es ja bemerkenswert, dass sie sich so gegen die Hetze gegen Migranten stellt, aber die Dame weiß schon, dass sie mit ihrem Idealismus die Linke eben zu einer 3 % Partei führt. Und vor allem im Osten viele Wählerstimmen an das BSW verlieren muss. O-Ton mehr oder weniger: Grundproblem sind junge rechte Männer, ohne Migranten würde alles zusammenbrechen (im Westen stimmt das sogar) , alle anderen sind schuld am Erfolg der AfD mit ihrer Rhetorik, die Linke kann gar nix für, es kommen auch wieder bessere Zeiten.
Mag alles stimmen, damit kriegt man aber eben wie gesagt nicht mehr genug Wähler. Man geht sozusagen mit wehenden Fahnen unter.
Das Problem liegt in der fehlenden Differenzierung. Es gibt gute und böse Migranten, so wie auch bei Inländern. Es ist die schiere Masse, die das Problem schafft und immer wieder die Versuche Arbeitsmigration und die Asylbewerber und irregulären Migranten in einen Topf zu werfen.
Die AfD macht es und die Linke auch, aber aus gegensätzlichen Ideologien
Die Linken dürften in Sachsen in den Landtag einziehen über die Grundmandate. Leipzig 1 geht wohl sicher an die Linke, Leipzig 4 hochwahrscheinlich auch.
Damit ist auch die Regierungsbildung in Sachsen noch komplizierter.
Damit ist auch die Regierungsbildung in Sachsen noch komplizierter.
SGE_Werner schrieb:sgevolker schrieb:Landroval schrieb:SGE_Werner schrieb:
Übrigens sieht es wirklich bisher danach aus, als könnte die Linke in Sachsen noch mit Mandaten rechnen.
Gut, müsste Kretschmer sein Kenia-Rot etwas verdunkeln ... Eine kleine Anpassung.
Mir ist ja noch nicht klar wo der Unterschied zwischen Linke und BSW liegt. Im Gegenteil, BSW finde ich noch ne Spur radikaler. Spricht für sich, dass die CDU damit keine Probleme hat.
BSW ist bezogen auf Innenpolitik / Migrationspolitik ziemlich auf CDU-Kurs. Das ist ja auch der Grund, warum die Linke praktisch kaum noch gewählt wird abseits von den linksliberalen Leipziger Vierteln.
Es war vorhin auch eine Grafik zu sehen, wo die BSW Wählen in Thü herkamen. Da war die zweitgrösste Gruppe "von der CDU" ...
Landroval schrieb:
Es war vorhin auch eine Grafik zu sehen, wo die BSW Wählen in Thü herkamen. Da war die zweitgrösste Gruppe "von der CDU" ...
Lustigerweise hat die CDU wiederum von den Linken in Thüringen ordentlich hinzugewonnen.
SGE_Werner schrieb:Landroval schrieb:
Es war vorhin auch eine Grafik zu sehen, wo die BSW Wählen in Thü herkamen. Da war die zweitgrösste Gruppe "von der CDU" ...
Lustigerweise hat die CDU wiederum von den Linken in Thüringen ordentlich hinzugewonnen.
Kaum zu glauben ... (nein, ich zweifele das nicht an, ich finde es nur "schräg", dass es so ist)
Landroval schrieb:SGE_Werner schrieb:
Übrigens sieht es wirklich bisher danach aus, als könnte die Linke in Sachsen noch mit Mandaten rechnen.
Gut, müsste Kretschmer sein Kenia-Rot etwas verdunkeln ... Eine kleine Anpassung.
Mir ist ja noch nicht klar wo der Unterschied zwischen Linke und BSW liegt. Im Gegenteil, BSW finde ich noch ne Spur radikaler. Spricht für sich, dass die CDU damit keine Probleme hat.
sgevolker schrieb:Landroval schrieb:SGE_Werner schrieb:
Übrigens sieht es wirklich bisher danach aus, als könnte die Linke in Sachsen noch mit Mandaten rechnen.
Gut, müsste Kretschmer sein Kenia-Rot etwas verdunkeln ... Eine kleine Anpassung.
Mir ist ja noch nicht klar wo der Unterschied zwischen Linke und BSW liegt. Im Gegenteil, BSW finde ich noch ne Spur radikaler. Spricht für sich, dass die CDU damit keine Probleme hat.
BSW ist bezogen auf Innenpolitik / Migrationspolitik ziemlich auf CDU-Kurs. Das ist ja auch der Grund, warum die Linke praktisch kaum noch gewählt wird abseits von den linksliberalen Leipziger Vierteln.
SGE_Werner schrieb:sgevolker schrieb:Landroval schrieb:SGE_Werner schrieb:
Übrigens sieht es wirklich bisher danach aus, als könnte die Linke in Sachsen noch mit Mandaten rechnen.
Gut, müsste Kretschmer sein Kenia-Rot etwas verdunkeln ... Eine kleine Anpassung.
Mir ist ja noch nicht klar wo der Unterschied zwischen Linke und BSW liegt. Im Gegenteil, BSW finde ich noch ne Spur radikaler. Spricht für sich, dass die CDU damit keine Probleme hat.
BSW ist bezogen auf Innenpolitik / Migrationspolitik ziemlich auf CDU-Kurs. Das ist ja auch der Grund, warum die Linke praktisch kaum noch gewählt wird abseits von den linksliberalen Leipziger Vierteln.
Es war vorhin auch eine Grafik zu sehen, wo die BSW Wählen in Thü herkamen. Da war die zweitgrösste Gruppe "von der CDU" ...
Hochrechnungen 19:30
Sachsen
CDU 31,7 ( -0,4 )
SPD 7,7 ( 0,0 )
Grüne 5,2 ( -3,4 )
Linke 4,3 ( -6,1 )
AfD 31,0 ( 3,5 )
BSW 11,8 ( 11,8 )
Thüringen
CDU 24,1 ( 2,4 )
SPD 6,3 ( -2,0 )
Grüne 3,7 ( -1,5 )
Linke 12,0 ( -19,0 )
AfD 32,6 ( 9,2 )
BSW 15,7 ( 15,7 )
Zwischen ARD und ZDF teils noch starke Unterschiede, vor allem bei AfD und Linke in Thüringen.
Sachsen
CDU 31,7 ( -0,4 )
SPD 7,7 ( 0,0 )
Grüne 5,2 ( -3,4 )
Linke 4,3 ( -6,1 )
AfD 31,0 ( 3,5 )
BSW 11,8 ( 11,8 )
Thüringen
CDU 24,1 ( 2,4 )
SPD 6,3 ( -2,0 )
Grüne 3,7 ( -1,5 )
Linke 12,0 ( -19,0 )
AfD 32,6 ( 9,2 )
BSW 15,7 ( 15,7 )
Zwischen ARD und ZDF teils noch starke Unterschiede, vor allem bei AfD und Linke in Thüringen.
Knueller schrieb:
19:02 haben ARD und ZDF jeweils noch 61 Sitze prognostiziert
Das ist Sachsen, ich rede von Thüringen.
Übrigens sieht es wirklich bisher danach aus, als könnte die Linke in Sachsen noch mit Mandaten rechnen. Habe mir mal die Ergebnisse in Leipzig angeschaut in den jeweiligen Wahlbezirken. Das würde dann wie gesagt eine Koalitionsbildung noch schwerer machen.
Knueller schrieb:
Ohje, ohje das wird noch spannend und eng in Sachsen.
Wann ist erfahrungsgemäß mit dem vorl. Endergebnis zu rechnen bei LTWs?
Gute Frage, in Thüringen dürfte gegen 21-22 Uhr das meiste durch sein, in Sachsen eher 1 Std. später, bis dann aber wirklich jedes Wahllokal durch ist, ist meistens Mitternacht.
Übrigens in Thüringen beim ZDF nicht mal mehr ne Mehrheit für CDU/BSW/SPD.
Hochrechnungen 19 Uhr
Sachsen
CDU 31,7 ( -0,5 )
SPD 8,0 ( 0,3 )
Grüne 5,4 ( -3,2 )
Linke 4,2 ( -6,3 )
AfD 30,9 ( 3,4 )
BSW 11,7 ( 11,7 )
Thüringen
CDU 24,2 ( 2,5 )
SPD 6,5 ( -1,8 )
Grüne 3,9 ( -1,4 )
Linke 12,0 ( -19,1 )
AfD 32,2 ( 8,8 )
BSW 15,6 ( 15,6 )
Sachsen
CDU 31,7 ( -0,5 )
SPD 8,0 ( 0,3 )
Grüne 5,4 ( -3,2 )
Linke 4,2 ( -6,3 )
AfD 30,9 ( 3,4 )
BSW 11,7 ( 11,7 )
Thüringen
CDU 24,2 ( 2,5 )
SPD 6,5 ( -1,8 )
Grüne 3,9 ( -1,4 )
Linke 12,0 ( -19,1 )
AfD 32,2 ( 8,8 )
BSW 15,6 ( 15,6 )
sgevolker schrieb:Tafelberg schrieb:
Afd und BSW in Sachsen ohne Mehrheit, das ist schon mal gut
Ist da schon sicher?
Kommt auf die Grünen an. Ziehen die in den Landtag ein, hat BSW und AfD keine Mehrheit. Und derzeit ist die Chance recht hoch, dass die Grünen es knapp schaffen.
Nur damit wir hier die Geschichte nicht ignorieren, nach 49 saßen noch genug der alten Kader an wichtigen Schnittstellen und dann auch in den Parlamenten.
Da gab es keine Fee, die magisch alle Heil-Rufer zu überzeugten Demokraten gewandelt hat.