
SGE_Werner
74431
#
SGE_Werner
Wolfsburger Stadion erwartungsgemäß halb leer. Aber immerhin gleich mal die frühe Führung. Schade, dass Heidenheim zu spät wohl aufgewacht ist um die noch abzufangen.
Mit so 2 Vereinen wie WOB und Hoffe kann das mit der Internationalisierung der Buli nix werden. Noch nicht mal die beiden kriegen ihre eigenen Stadien voll! ....und keinen interessiert es in DE geschweige denn International, was diese Plastikvereine machen!
Die Kölner so unfähig vor dem Kasten kriegen dann noch vom Nürnberger TW das Tor wohl zum Aufstieg geschenkt.
Ich poliere mal meinen Funkelschrein.
Münster reißt zudem Fürth und Braunschweig jetzt richtig in den Abstiegskampf mit rein. Ulm dürfte damit fast schon weg sein.
Ich poliere mal meinen Funkelschrein.
Münster reißt zudem Fürth und Braunschweig jetzt richtig in den Abstiegskampf mit rein. Ulm dürfte damit fast schon weg sein.
Das ist für mich weit mehr Tor des Monats gewesen bei Münster als bei jedem Weitschuss.
Nur zur Klärung:
Erstmal ein Sorry an adlerkadabra, dass ich gestern in einem zu überheblichen, belehrenden Ton Dir geschrieben habe. Die Kritik daran ist berechtigt.
Noch mal zur Sache: Eine Diskussion zur Papstwahl war und ist erlaubt. Mittlerweile wird sie ja im Religions-Thread auch geführt. Danke für die Eröffnung.
Erstmal ein Sorry an adlerkadabra, dass ich gestern in einem zu überheblichen, belehrenden Ton Dir geschrieben habe. Die Kritik daran ist berechtigt.
Noch mal zur Sache: Eine Diskussion zur Papstwahl war und ist erlaubt. Mittlerweile wird sie ja im Religions-Thread auch geführt. Danke für die Eröffnung.
Genauso bedauerlich, dass auch über Habemus Papam hier nicht gesprochen werden darf. Kirche ohne Kirchenpolitik ist nicht Kirche,
adlerkadabra schrieb:
Genauso bedauerlich, dass auch über Habemus Papam hier nicht gesprochen werden darf.
Wurde es explizit verboten? Nein. Verboten sind politische Diskussionen.
Und wenn man glaubt, dass es eine politische Diskussion sein könnte: Hat irgendwer mal in den letzten 17 Tagen nachgefragt, ob es in den Augen der Verantwortlichen als politische Diskussion gilt? Nein. Niemand hat gefragt.
Statt zu fragen, unterstellst Du eine Antwort, die Dir niemand gegeben hat, sondern die Du Dir selbst gegeben hast.
Und falls Du es noch wissen willst: Deine Unterstellung ist sogar falsch. Wir hätten eine Threaderöffnung erstmal zugelassen (auch im Hinblick auf die Diskussion 2013, die sich wirklich nur bedingt um klassische politische Themen gedreht hat, sondern eher um das Drumherum und ein bisschen "wie läuft es in der Kirche"). Das haben wir bereits kurz nach dem Tod von Franziskus (sogar nur wenige Stunden danach) geklärt, weil wir davon ausgegangen sind, dass die Frage kommen könnte und Euch bei solchen Fragen nicht tagelang im Unklaren lassen möchten, vor allem nicht bei Themen mit zeitnahen Ereignisfenstern wie ein Konklave.
Wir hatten vor 6 Monaten schon mal Fragen gestellt bekommen, ob wir (bzw. die SGE) diese oder jene Diskussion zulassen würden und wir haben damals sogar mehrfach geschrieben, dass wir das von Fall zu Fall entscheiden müssen und dann im Threadverlauf entsprechend die Grenzen definieren müssten (natürlich ein Balanceakt, der allen Beteiligten nicht gerade leicht fällt, weil vieles fließend ist) und dass Ihr uns dann je nach Fall fragen könnt. Also bitte nächstes Mal einfach fragen.
WürzburgerAdler schrieb:
Witzig auch Lutz Wagner als Regel-Experte. Nachdem man aus der Hintertorkamera klar sah, dass der Spanier erst den Fuß von Lautaro und mit diesem dann den Ball weggeräumt hatte, urteilte er: "Klar Ball gespielt, kein Elfmeter!"
Ich war gleich der Meinung, dass ist Elfer. Aber das die Schlafmütze von Wagner, das trotz guter Kameraperspektive
nicht mal ohne Lupe erkannt hat, dass der Verteidiger nicht einmal den Ball spielt....
Versteh auch nicht warum Barca sich hier verpfiffen fühlt, scheint in Spanien gang und gäbe zu sein.
U.K. schrieb:
Aber das die Schlafmütze von Wagner, das trotz guter Kameraperspektive
nicht mal ohne Lupe erkannt hat, dass der Verteidiger nicht einmal den Ball spielt....
Er hat es ja erkannt nach der 5. Kamerasicht oder so.
Inter-PSG ist definitiv ein kleines Überraschungsfinale. Natürlich bin ich dann eher für Inter.
Also wenn man das Spiel und auch das Hinspiel schaut: Das ist einfach ein anderes Niveau.
Inter gegen vermutlich PSG als Finale hätte wohl auch nicht jeder getippt. Inter derzeit verdient auf dem Weg ins Finale.
HessiP schrieb:
Stellvertretend an dich, aber auch an alle anderen:
Wer soll eurer Meinung nach denn bestraft oder ausgeschlossen werden? Mal so ganz konkret, auf Sonntag bezogen wüsste ich das mal gerne.
Jeder, der etwas getan hat, was für die Eintracht eine Strafe nach sich zieht.
SGE_Werner schrieb:HessiP schrieb:
Stellvertretend an dich, aber auch an alle anderen:
Wer soll eurer Meinung nach denn bestraft oder ausgeschlossen werden? Mal so ganz konkret, auf Sonntag bezogen wüsste ich das mal gerne.
Jeder, der etwas getan hat, was für die Eintracht eine Strafe nach sich zieht.
Und wenn es in der Urteilsbegründung „wegen Werfen von Gegenständen auf das Spielfeld (Fahnenstange, Feuerzeuge, Papierkugeln)“ heißt?
Und was machen wir mit den zahllosen Fans auf den Tribünen, die das Werfen der Papierkugeln frenetisch feierten, Amiri gar verhöhnten? Haben diese nicht zu der papierschwangeren, toxischen Atmosphäre beigetragen?
Homburg gewinnt überraschend (oder auch nicht, weil Saarbrücken vllt. mehr auf die Liga schielt) gegen den FCS. Damit stehen alle Finalspiele fest.
Finalspiele
Baden: GU-Türk SV Pforzheim (VL) - SV Sandhausen (3)
Bayern: FV Illertissen (RL) - SpVgg Unterhaching (3)
Berlin: Eintracht Mahlsdorf (OL) - BFC Dynamo (RL)
Brandenburg: VfB Krieschow (OL) - RSV Eintracht Stahnsdorf (OL)
Bremen: SV Hemelingen (OL) - Bremer SV (RL)
Hamburg: USC Paloma (OL) - Eintracht Norderstedt (RL)
Hessen: Hessen Kassel (RL) - SV Wehen Wiesbaden (3)
Mecklenburg-Vorpommern: SV Pastow (VL) - Hansa Rostock (3)
Mittelrhein: Viktoria Köln (3) - Alemannia Aachen (3)
Niederrhein: MSV Duisburg (RL) - RW Essen (3)
Niedersachsen (Amateure) : BSV Rehden (OL) - Atlas Delmenhorst (OL)
Niedersachsen (Profis) : BW Lohne (RL) - VfL Osnabrück (3)
Rheinland: FV Engers (OL) - RW Koblenz (OL)
Saarland: FC Palatia Limbach (VL) - FC Homburg (RL)
Sachsen: Lok Leipzig (RL) - Erzgebirge Aue (3)
Sachsen-Anhalt: Lok Stendal (VL) - Hallescher FC (RL)
Schleswig-Holstein: Kaltenkirchener TS (LL) - VfB Lübeck (RL)
Südbaden: FC Auggen (VL) - Bahlinger SC (RL)
Südwest: FK Pirmasens (OL) - TSV Schott Mainz (OL)
Thüringen: FC An der Fahner Höhe (VL) - ZFC Meuselwitz (RL)
Westfalen: Arminia Bielefeld (3) - Sportfreunde Lotte (RL)
Württemberg: TSG Balingen (OL) - Sonnenhof Großaspach (OL)
.................................................................................
Sonstige Startplätze
2. Liga
Eintracht Braunschweig
SSV Ulm 1846
Preußen Münster
3. Liga
1. FC Saarbrücken
Energie Cottbus
Westfalen
FC Gütersloh (bestes Team Westfalen in der RL)
.................................................................................
Mögliche Gegner der Eintracht
Jahn Regensburg
Dynamo Dresden
Arminia Bielefeld
1. FC Schweinfurt
Wann welches Spiel ist am Tag der Amateure (24. Mai), steht noch nicht fest. Evtl. werden manche Spiele auch außerhalb dieses Tages spielen (zB Rostock, wenn sie noch den Relegationsplatz erreichen usw.)
Finalspiele
Baden: GU-Türk SV Pforzheim (VL) - SV Sandhausen (3)
Bayern: FV Illertissen (RL) - SpVgg Unterhaching (3)
Berlin: Eintracht Mahlsdorf (OL) - BFC Dynamo (RL)
Brandenburg: VfB Krieschow (OL) - RSV Eintracht Stahnsdorf (OL)
Bremen: SV Hemelingen (OL) - Bremer SV (RL)
Hamburg: USC Paloma (OL) - Eintracht Norderstedt (RL)
Hessen: Hessen Kassel (RL) - SV Wehen Wiesbaden (3)
Mecklenburg-Vorpommern: SV Pastow (VL) - Hansa Rostock (3)
Mittelrhein: Viktoria Köln (3) - Alemannia Aachen (3)
Niederrhein: MSV Duisburg (RL) - RW Essen (3)
Niedersachsen (Amateure) : BSV Rehden (OL) - Atlas Delmenhorst (OL)
Niedersachsen (Profis) : BW Lohne (RL) - VfL Osnabrück (3)
Rheinland: FV Engers (OL) - RW Koblenz (OL)
Saarland: FC Palatia Limbach (VL) - FC Homburg (RL)
Sachsen: Lok Leipzig (RL) - Erzgebirge Aue (3)
Sachsen-Anhalt: Lok Stendal (VL) - Hallescher FC (RL)
Schleswig-Holstein: Kaltenkirchener TS (LL) - VfB Lübeck (RL)
Südbaden: FC Auggen (VL) - Bahlinger SC (RL)
Südwest: FK Pirmasens (OL) - TSV Schott Mainz (OL)
Thüringen: FC An der Fahner Höhe (VL) - ZFC Meuselwitz (RL)
Westfalen: Arminia Bielefeld (3) - Sportfreunde Lotte (RL)
Württemberg: TSG Balingen (OL) - Sonnenhof Großaspach (OL)
.................................................................................
Sonstige Startplätze
2. Liga
Eintracht Braunschweig
SSV Ulm 1846
Preußen Münster
3. Liga
1. FC Saarbrücken
Energie Cottbus
Westfalen
FC Gütersloh (bestes Team Westfalen in der RL)
.................................................................................
Mögliche Gegner der Eintracht
Jahn Regensburg
Dynamo Dresden
Arminia Bielefeld
1. FC Schweinfurt
Wann welches Spiel ist am Tag der Amateure (24. Mai), steht noch nicht fest. Evtl. werden manche Spiele auch außerhalb dieses Tages spielen (zB Rostock, wenn sie noch den Relegationsplatz erreichen usw.)
SGE_Werner schrieb:
Wann welches Spiel ist am Tag der Amateure (24. Mai), steht noch nicht fest.
Arminia Bielefeld wird keine zwei Finalspiele am gleichen Tag austragen.
WDR Text , Tafel 252 zeigt das Spiel Arminia Bielefeld vs VfL SF Lotte am So. 1.Juni, Uhrzeit ?
Dagegen ist dieser Termin sicher nicht fix weil Arminia eventuell PlayOff Spieltermine hat.
Bei Direktaufstieg ist es wohl der 1.Juni, ansonsten ?
https://www.arminia.de/neues/schlagzeilen/detail/infos-zum-krombacher-westfalenpokal-finale
SGE_Werner schrieb:
Hat sich der qualitative Unterschied zwischen der unteren Hälfte 1. Liga und der oberen Hälfte 2. Liga wirklich vergrößert?
Zum einen rechne da mal den Punkteschnitt aus, würde mich interessieren.
Zum anderen musst Du eigentlich Jahre mit Relegation von Jahren ohne Relegation trennen.
Und bei den Jahren mit Relegation die Jahre separieren, wo es 2 und 3 Aufsteiger gab.
So ist das schon ziemlich ungenau als Datengrundlage 😁😁😁
Ich persönlich vergleiche das Niveau IN der zweiten Liga und da hat es schon abgebaut im Vergleich zu vor 2 oder 3 Jahren.
Sehe ja nicht nur ich so, sondern auch die Vereine, sonst hätte nicht innerhalb der letzten Woche die halbe Liga die Trainer getauscht.
SemperFi schrieb:
Zum anderen musst Du eigentlich Jahre mit Relegation von Jahren ohne Relegation trennen.
Ja, kann ich nachvollziehen. Da hat es sich aber zwischen ca. den ersten 7, 8 Jahren nach Relegations-Wiedereinführung und den letzten 7-8 auch nicht dramatisch verschlechtert.
Dass das Niveau der 2. Liga nicht sonderlich hoch ist, würde ich auch so sehen für diese Saison. Ausnahme vllt noch HSV und Elversberg
Durchschnittsplatzierung der Aufsteiger in Liga 1 in der ersten Saison nach Aufstieg:
1993-2002: 12,8
2003-2012: 13,8
2013-2023: 12,8
Hat sich der qualitative Unterschied zwischen der unteren Hälfte 1. Liga und der oberen Hälfte 2. Liga wirklich vergrößert?
1993-2002: 12,8
2003-2012: 13,8
2013-2023: 12,8
Hat sich der qualitative Unterschied zwischen der unteren Hälfte 1. Liga und der oberen Hälfte 2. Liga wirklich vergrößert?
SGE_Werner schrieb:
Hat sich der qualitative Unterschied zwischen der unteren Hälfte 1. Liga und der oberen Hälfte 2. Liga wirklich vergrößert?
Zum einen rechne da mal den Punkteschnitt aus, würde mich interessieren.
Zum anderen musst Du eigentlich Jahre mit Relegation von Jahren ohne Relegation trennen.
Und bei den Jahren mit Relegation die Jahre separieren, wo es 2 und 3 Aufsteiger gab.
So ist das schon ziemlich ungenau als Datengrundlage 😁😁😁
Ich persönlich vergleiche das Niveau IN der zweiten Liga und da hat es schon abgebaut im Vergleich zu vor 2 oder 3 Jahren.
Sehe ja nicht nur ich so, sondern auch die Vereine, sonst hätte nicht innerhalb der letzten Woche die halbe Liga die Trainer getauscht.
Der Unterschied zwischen 1. und 2. Liga ist nach meiner (natürlich subjektiven) Einschätzung enorm groß und auch größer als bspw. zwischen 2. und 3. Liga.
Ob ein Aufsteiger in der 1. Liga zurecht kommt, hat m.E. auch viel mit der Spielweise zu tun.
Mannschaften wie Kiel, die in der 2. Liga ein extrem gepflegtes Spiel hatten, mussten in der 1. Liga erstmal das Spielsystem anpassen. Aufsteiger wie St. Pauli, die auch in der 2. Liga eher über Pressing kamen, konnten dagegen in der 1. Liga eher das Spiel weiterführen und haben gut in die Saison rein gefunden.
Ob ein Aufsteiger in der 1. Liga zurecht kommt, hat m.E. auch viel mit der Spielweise zu tun.
Mannschaften wie Kiel, die in der 2. Liga ein extrem gepflegtes Spiel hatten, mussten in der 1. Liga erstmal das Spielsystem anpassen. Aufsteiger wie St. Pauli, die auch in der 2. Liga eher über Pressing kamen, konnten dagegen in der 1. Liga eher das Spiel weiterführen und haben gut in die Saison rein gefunden.
Mein abschließender persönlicher Kommentar zu der Sache, nachdem gestern Abend ja bei allen, auch bei mir, die Emotionalisierung frischer war und mancher Beitrag schärfer als es sein musste:
Am Ende geht es doch einfach darum, dass wir alle Schaden von der Eintracht abwenden wollen, weil wir Fans der Eintracht sind. Selbstverständlich kann nicht nur mit Härte gearbeitet werden, aber es müssen klare Grenzen bestehen, an die sich alle Beteiligten zu halten haben. Mit den paar Bengalos und Rauchtöpfen, vllt. auch mal mit einer Protestaktion, damit haben sich doch die meisten arrangiert, das gehört irgendwie dazu. Für mich ist da die Grenze erreicht, wo andere Menschen zu Schaden kommen (Böller, Raketen usw.) oder wo die Eintracht über ein erträgliches Maß hinaus selbst Schaden nimmt. Die paar Papierkugeln gestern waren nicht das Problem, gestern Abend war das Problem, dass eine Plastikfahnenstange den Schiedsrichter-Assistenten getroffen hat und ein Feuerzeug ebenfalls geworfen wurde. Wer weiß, wie Treffer gegen jemanden vom SR-Team oder auch gegen Spieler (siehe Drewes) in der Vergangenheit ausgegangen sind, der geht einfach ein enorm hohes Risiko eines Spielabbruchs ein. Wir haben gestern einfach Glück gehabt. Ich will nicht künftig Punktverluste durch Fanverhalten einpreisen müssen, mir reichen schon die Punktverluste durch schlechte Spiele der 11 Mann + X auf dem Platz. Das ist alles. Und damit bin ich wohl kaum alleine.
Gleichzeitig wird uns natürlich "alle raus" oder "mit dem Knüppel rein" genauso wenig weiterhelfen die Probleme zu beheben, wenn man auch im Rahmen der ersten Emotionen vllt. diese eher kontraproduktiven Wünsche hat (da nehme ich mich nicht mal raus). Es muss immer eine gesunde Balance bestehen zwischen Freiräumen und Grenzen. Es muss aber auch klar der Wille aller Beteiligten da sein diese Balance zu bewerkstelligen. Dazu gehört, dass die Eintracht die Hand reicht, aber es gehört auch dazu, dass man diese Hand nicht verbrennt. Und ein Spielabbruch wegen sowas wie gestern wäre ein Verbrennen der Hand gewesen. Ich hoffe, dass alle Beteiligten verhindern können, dass es soweit kommt.
Am Ende geht es doch einfach darum, dass wir alle Schaden von der Eintracht abwenden wollen, weil wir Fans der Eintracht sind. Selbstverständlich kann nicht nur mit Härte gearbeitet werden, aber es müssen klare Grenzen bestehen, an die sich alle Beteiligten zu halten haben. Mit den paar Bengalos und Rauchtöpfen, vllt. auch mal mit einer Protestaktion, damit haben sich doch die meisten arrangiert, das gehört irgendwie dazu. Für mich ist da die Grenze erreicht, wo andere Menschen zu Schaden kommen (Böller, Raketen usw.) oder wo die Eintracht über ein erträgliches Maß hinaus selbst Schaden nimmt. Die paar Papierkugeln gestern waren nicht das Problem, gestern Abend war das Problem, dass eine Plastikfahnenstange den Schiedsrichter-Assistenten getroffen hat und ein Feuerzeug ebenfalls geworfen wurde. Wer weiß, wie Treffer gegen jemanden vom SR-Team oder auch gegen Spieler (siehe Drewes) in der Vergangenheit ausgegangen sind, der geht einfach ein enorm hohes Risiko eines Spielabbruchs ein. Wir haben gestern einfach Glück gehabt. Ich will nicht künftig Punktverluste durch Fanverhalten einpreisen müssen, mir reichen schon die Punktverluste durch schlechte Spiele der 11 Mann + X auf dem Platz. Das ist alles. Und damit bin ich wohl kaum alleine.
Gleichzeitig wird uns natürlich "alle raus" oder "mit dem Knüppel rein" genauso wenig weiterhelfen die Probleme zu beheben, wenn man auch im Rahmen der ersten Emotionen vllt. diese eher kontraproduktiven Wünsche hat (da nehme ich mich nicht mal raus). Es muss immer eine gesunde Balance bestehen zwischen Freiräumen und Grenzen. Es muss aber auch klar der Wille aller Beteiligten da sein diese Balance zu bewerkstelligen. Dazu gehört, dass die Eintracht die Hand reicht, aber es gehört auch dazu, dass man diese Hand nicht verbrennt. Und ein Spielabbruch wegen sowas wie gestern wäre ein Verbrennen der Hand gewesen. Ich hoffe, dass alle Beteiligten verhindern können, dass es soweit kommt.
SGE_Werner schrieb:Hier scheiden sich jedoch bereits die Geister. Denn für mich - und ich bin vermutlich bei weitem nicht der einzige - gehört das alles eben nicht dazu.
Mit den paar Bengalos und Rauchtöpfen, vllt. auch mal mit einer Protestaktion, damit haben sich doch die meisten arrangiert, das gehört irgendwie dazu.
SGE_Werner schrieb:Und hier gehen die Meinungen ebenfalls auseinander und kommen auch nicht so schnell wieder zusammen. Bei zuletzt einer Million an Strafzahlungen in einer Saison ist eben für mich das erträgliche Strafmaß weit überschritten. Aus dem Grunde, den ich weiter oben nannte. Man kann mit dem Geld Menschen im Hintergrund beschäftigen, die zum einen gebraucht werden und die zum anderen das Geld vermutlich gut gebrauchen können.
oder wo die Eintracht über ein erträgliches Maß hinaus selbst Schaden nimmt.
@Werner:
Ich gehe sogar ein bißchen weiter. Mal für 1 Minute Papierkugeln schmeißen mag ja ganz witzig sein, aber spätestens wenn der Schiri deswegen unterbricht, sollte man es gut sein lassen.
Noch dazu weil Amiri jetzt nicht geschauspielert oder provoziert hat. Der wollte nur die Ecke ausführen.
Normalerweise wäre ja noch das Netz gespannt gewesen. Da wäre dann gar nix passiert.Trotzdem sollten sich die Fans unter Kontrolle haben und nichts schmeißen.
Ich gehe sogar ein bißchen weiter. Mal für 1 Minute Papierkugeln schmeißen mag ja ganz witzig sein, aber spätestens wenn der Schiri deswegen unterbricht, sollte man es gut sein lassen.
Noch dazu weil Amiri jetzt nicht geschauspielert oder provoziert hat. Der wollte nur die Ecke ausführen.
Normalerweise wäre ja noch das Netz gespannt gewesen. Da wäre dann gar nix passiert.Trotzdem sollten sich die Fans unter Kontrolle haben und nichts schmeißen.
Das Ganze dreht sich doch im Kreis. Immer wieder kommt es zu Vorfällen, die die große Masse der Fans nur noch nervt. Und dass man immer noch diskutiert, wenn wiederholt in Kauf genommen wird, dass Spiele abgebrochen oder sogar Menschen verletzt werden können, dafür bringen immer weniger Verständnis auf. Die Polarisierung in der Fanszene wird dadurch auch immer größer, provoziert von einer Minderheit. Eigentlich ein Spiegelbild dessen, was wir auch in der Gesellschaft erleben. Das dürfte kaum im Sinne der Eintracht sein, also wird man sich irgendwann entscheiden müssen, ob den Taten Konsequenzen folgen.
SGE_Werner schrieb:
Mit den paar Bengalos und Rauchtöpfen, vllt. auch mal mit einer Protestaktion, damit haben sich doch die meisten arrangiert, das gehört irgendwie dazu.
Hey,
also das gehört für mich nicht dazu. Es ist etwas, was ich okay finde, weil ich den Sinn verstehe (sieht gut aus und die Jungs können anderen Vereinen zeigen, was sie supporttechnisch drauf haben). Da verstehe ich auch, dass man das feiert. Aber gehört es deswegen dazu, dass das Spiel manchmal später angepfiffen wird und noch schlimmer: Tausende die Abgase einatmen müssen? Ich finde nein. Trotz allem gönnt man denen den Spaß, den sie damit haben.
Für mich ist da die Grenze erreicht, wo andere Menschen zu Schaden kommen (Böller, Raketen usw.) oder wo die Eintracht über ein erträgliches Maß hinaus selbst Schaden nimmt.
Das sehe ich auch so, aber für mich ist bereits Schaden entstanden, wenn Kiddies diesen Dreck einatmen müssen und Leute, die arbeiten müssen oder andere private Termine haben den Fußballtag nicht planen können, weil es Verzögerungen gibt. Ob Zuhause oder im Stadion: Meine Zeit ist mir manchmal echt zu kostbar, um sie für sowas zu verschwenden. Ich habe seit über 30 Jahren nur ein Spiel verpasst (Beerdigung meines Vaters). Dafür muss ich planen, schieben und mich bei anderen entschuldigen. Wenn ich irgendwas wichtiges absage, nur um dann Idioten beim Papierkugel-Schmeißen oder beim Bengalo-Abbrechnen zu sehen, dann ist das Schaden für mich. Und auch für meine Familie bzw. die Leute, denen ich absage.
Die paar Papierkugeln gestern waren nicht das Problem, gestern Abend war das Problem, dass eine Plastikfahnenstange den Schiedsrichter-Assistenten getroffen hat und ein Feuerzeug ebenfalls geworfen wurde.
Doch, die Papierkugeln waren das Problem. Die Plastikfahnenstangen wären fast ein RIESIGES Problem gewesen, denn sie hatten eine große Chance uns um das Spiel und damit auch um den CL-Einzug zu bringen. Aber Spieler oder gar Linienrichter zu beschmeißen sind ein Problem. Das Spiel deswegen zu verzögern ist ein Problem. Ob es Papierkugeln sind oder Tennisbälle.
Moderatorenteam
Leute, wir mussten jetzt noch 2, 3 Mal durchwischen, vermutlich haben wir immer noch ein paar Beiträge nicht gelöscht, die gelöscht werden können.
Lasst doch mal die Verunglimpfungen raus. Egal, ob es gewisse Fans betrifft oder hier intern in der Diskussion. Wer hier keine Lust hat manierlich über das Thema zu diskutieren, der fliegt halt aus diesem Thread raus. Danke.
Lasst doch mal die Verunglimpfungen raus. Egal, ob es gewisse Fans betrifft oder hier intern in der Diskussion. Wer hier keine Lust hat manierlich über das Thema zu diskutieren, der fliegt halt aus diesem Thread raus. Danke.
Hat jemand Tipps für Freitag Abend? Es läuft ja kein Fussball.
im Kino soll der Thriller starten https://www.filmstarts.de/kritiken/316527.html
Islands
Islands
SGE_Werner schrieb:
Hat jemand Tipps für Freitag Abend? Es läuft ja kein Fussball.
alles ist besser als "el superplastico"....dazn da wieder mit Zuschauerzahlen im "nicht mehr darstellbaren Bereich"
PhillySGE schrieb:
Bemerkenswert. Als Tabellenzweiter mit 3 Punkten Vorsprung auf Platz 3
Der Keller war schon die ganze Zeit in der Kritik und Struber hat halt einen fürchterlichen Fussball spielen lassen (wenn auch man dank einer 1:0 Serie sich oben festsetzen konnte). Jetzt hat man hat Panik, dass man nicht aufsteigt, weil der Trend völlig in die verkehrte Richtung geht.
Glaube kaum, dass beide nach der Saison geblieben wären. Die Frage war nur, ob sie noch während oder nach der Saison gehen müssen.
SGE1085 schrieb:Arya schrieb:
„Alles reinwerfen“ 🤷🏾♂️
und wenn nächste Woche Pauli das Spruchband Mord und Todschlag hat?
Relativ niedriges Niveau, wenn man deren Choreo für solche Aktionen wirklich als Rechtfertigung nehmen mag
Das ist doch Quatsch...
Die Sache hat sich hochgeschaukelt weil Amiri an der Eckfahne den Kasper gemacht hat.
Erst waren es ja nur Papierkugeln, daraufhin hat Amiri ewig gebraucht die Ecke auszuführen statt einfach zügig den Ball reinzutreten.
Nichts wäre passiert. Stattdessen kickt er wutentbrannt noch irgendwas weg, lamentiert demonstrativ ewig rum usw, am Ende hatte man das Gefühl er wartet nur förmlich darauf das ihn irgendwas trifft und er ne Show abziehen kann.
Ich will hier keine Täter/Opfer Umkehr machen, gerade Feuerzeuge oder gar Fahnenstangen schmeissen ist völlig drüber und unnötig wie sonstwas.
Aber die Spieler können halt mitwirken und sich deeskalierend verhalten das sowas erst gar nicht entsteht und noch unnötig hochschaukelt.
Diegito schrieb:
Ich will hier keine Täter/Opfer Umkehr machen
Machst Du aber gerade m.E.
Da lagen schon diverse Papierkugeln, weswegen Amiri nicht wirklich schießen konnte, das ist dann das, was Du mit "Kasper machen" bezeichnest, weil er damit ein Problem hat. Amiri wird mehrfach getroffen, Amiri schießt trotz dem vielen Papier die Ecke... Sorry, wenn man bedenkt, was andere Spieler draus machen, dann kann man hier kaum Amiri in irgendeine Verantwortung nehmen, weil er es "unnötig hochschaukelt". Das war Mitte der 1. HZ , es stand 1:0 für uns, Amiri hat ja nicht auf Zeit gespielt oder sonst was.
Danke an den Mainzer Spieler, der sich nicht wie Drewes fallen lässt. So können wir das Spiel trotz Führung am Grünen Tisch verlieren. Und auch Dank an den Lininenrichter. Andere wären zum Schiedsrichter und der hätte die Mannschaften erstmal vom Platz geholt.
Dann gehen Krösche und Co. in die Kurve, um zu beruhigen. Dann geht es weiter. Es war summa summarum eine total unnötige Aktion und es ist leider nicht nur Papier geflogen. Irgendwann verlieren wir so ein Spiel wegen sowas.
Dann gehen Krösche und Co. in die Kurve, um zu beruhigen. Dann geht es weiter. Es war summa summarum eine total unnötige Aktion und es ist leider nicht nur Papier geflogen. Irgendwann verlieren wir so ein Spiel wegen sowas.
AJK78 schrieb:
Danke an den Mainzer Spieler, der sich nicht wie Drewes fallen lässt. So können wir das Spiel trotz Führung am Grünen Tisch verlieren. Und auch Dank an den Lininenrichter. Andere wären zum Schiedsrichter und der hätte die Mannschaften erstmal vom Platz geholt.
Der größere Dank muss an den Linienrichter gehen. Denn jeder Angriff auf das Schiedsrichtergespann kann und soll eigentlich zum Abbruch führen, wenn das Gespann nicht mehr sicher sein kann unversehrt zu bleiben. Der Linienrichter wurde mehrfach getroffen (Fahnenstange u.a.) , ein Feuerzeug flog knapp an ihm vorbei. Und bei jeder Ecke gab es erneute Würfe.
Beim Mainzer Spieler kann man auch ein Kompliment machen, dass er daraus kein Drama gemacht hat. Zugegebenermaßen hätte Mainz noch wechseln können im Gegensatz zu Bochum damals. Das hätte eine andere Situation mitgebracht (analog zu der Ache-Situation vor einem Jahr).
Mit einem weniger entspannten Schiri und vor allem Schiri-Assistenten kann das blöd ausgehen.
SGE_Werner schrieb:AJK78 schrieb:
Danke an den Mainzer Spieler, der sich nicht wie Drewes fallen lässt. So können wir das Spiel trotz Führung am Grünen Tisch verlieren. Und auch Dank an den Lininenrichter. Andere wären zum Schiedsrichter und der hätte die Mannschaften erstmal vom Platz geholt.
Der größere Dank muss an den Linienrichter gehen. Denn jeder Angriff auf das Schiedsrichtergespann kann und soll eigentlich zum Abbruch führen, wenn das Gespann nicht mehr sicher sein kann unversehrt zu bleiben. Der Linienrichter wurde mehrfach getroffen (Fahnenstange u.a.) , ein Feuerzeug flog knapp an ihm vorbei. Und bei jeder Ecke gab es erneute Würfe.
Beim Mainzer Spieler kann man auch ein Kompliment machen, dass er daraus kein Drama gemacht hat. Zugegebenermaßen hätte Mainz noch wechseln können im Gegensatz zu Bochum damals. Das hätte eine andere Situation mitgebracht (analog zu der Ache-Situation vor einem Jahr).
Mit einem weniger entspannten Schiri und vor allem Schiri-Assistenten kann das blöd ausgehen.
Da kann und muss man Dir in allem recht geben. Das hätte auch ganz anders laufen können und mein Respekt gilt hier besonders Linienrichter und Schiri, die hier vorbildlich deeskaliert haben und auch ganz anders hätten reagieren können.
Ganz anders sehe ich diese unsportliche und unzivilisierte "Bande", die nicht nur gewaltig der Eintracht schadet sondern auch mutwillig die Gesundheit anderer riskiert, sie billigend in Kauf nimmt und das noch lustig findet. Sie sind einfach eine Schande für den schönen Sport Fußball und insbesondere für die Eintracht. Sie sind in Ihrem Verhalten einfach total unsportlich und - ich kanns nicht anders sagen - asozial.
Dieses Verhalten darf nicht toleriert werden. Hier muss klar - im Sinne des Sports, der Gesundheit anderer, der Eintracht - Stellung bezogen werden. Dieses wiederholte und scheinbar ausufernde Verhalten ist einfach feige, unwürdig und total unsportlich.
SGE_Werner schrieb:
Der größere Dank muss an den Linienrichter gehen. Denn jeder Angriff auf das Schiedsrichtergespann kann und soll eigentlich zum Abbruch führen, wenn das Gespann nicht mehr sicher sein kann unversehrt zu bleiben. Der Linienrichter wurde mehrfach getroffen (Fahnenstange u.a.) , ein Feuerzeug flog knapp an ihm vorbei. Und bei jeder Ecke gab es erneute Würfe.
Richtig. Da hatten wir mehr Glück als Verstand. Ich war sehr verwundert, dass rein gar nichts passierte. Der Linienrichter hätte allen Grund gehabt, das Spiel abbrechen zu lassen. Und da zählt auch kein krankes Pseudeoargument wie "der wurde ja gart nicht verletzt". Wir führen, können die CL klar machen und das Gesindel hat Bock auf Spielabbruch. Hier muss die Eintracht endlich mal tätig werden.
Amiri kann ich absolut nicht leiden, ihm aber einen Vorwurf zu machen ist absurd. Ich hätte den Eckball auch nicht ausgeführt, wie ständig Zeug geworfen wird.
Hier irgendjemand anderem die Schuld zu geben als den zugekoksten Deppen in unserem Block ist schon mehr als abenteuerlich. Diese Idioten nehmen mir mehr und mehr den Spaß an meiner Eintracht.
Rennfahrer Jochen Mass im Alter von 78
RIP
RIP
An den kann ich mich auch noch erinnern, hab mich mit 12, 13 mal für Rennsport interessiert.
Sein Ford Capri RS bei der DRM war schon ein heißes Geschoss.
Später dann bei der Formel 1 der tragische Unfall mit Villeneuve.
RIP.
Sein Ford Capri RS bei der DRM war schon ein heißes Geschoss.
Später dann bei der Formel 1 der tragische Unfall mit Villeneuve.
RIP.
Wir haben ja den Statistik-Werner aber es wäre mal interessant wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist das wir noch abgefangen werden.
0,x% ?
0,0x%?
Da prallen ja so viele Werte zusammen 🤔
In der NFL gibt es da ja so verrückte die das auswerten. Historische Duelle, aktuelle Verfassung des/der Teams etcpp.
0,x% ?
0,0x%?
Da prallen ja so viele Werte zusammen 🤔
In der NFL gibt es da ja so verrückte die das auswerten. Historische Duelle, aktuelle Verfassung des/der Teams etcpp.
Cyrillar schrieb:
Wir haben ja den Statistik-Werner aber es wäre mal interessant wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist das wir noch abgefangen werden.
0,x% ?
0,0x%?
Da prallen ja so viele Werte zusammen 🤔
In der NFL gibt es da ja so verrückte die das auswerten. Historische Duelle, aktuelle Verfassung des/der Teams etcpp.
Gute Frage. Mal ne Milchmädchenrechnung: Rechnet man die Wettquoten mal "um", dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass am 33. Spieltage alle Ergebnisse so laufen, dass wir noch nicht sicher in der CL sind (Torverhältnis gegenüber Freiburg sehe ich mal als nicht einholbar an), bei 6,3 %.
Und damit ist nur der 33. Spieltag weg. Wir haben dann noch den 34. Spieltag.
SGE_Werner schrieb:Cyrillar schrieb:
Wir haben ja den Statistik-Werner aber es wäre mal interessant wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist das wir noch abgefangen werden.
0,x% ?
0,0x%?
Da prallen ja so viele Werte zusammen 🤔
In der NFL gibt es da ja so verrückte die das auswerten. Historische Duelle, aktuelle Verfassung des/der Teams etcpp.
Gute Frage. Mal ne Milchmädchenrechnung: Rechnet man die Wettquoten mal "um", dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass am 33. Spieltage alle Ergebnisse so laufen, dass wir noch nicht sicher in der CL sind (Torverhältnis gegenüber Freiburg sehe ich mal als nicht einholbar an), bei 6,3 %.
Und damit ist nur der 33. Spieltag weg. Wir haben dann noch den 34. Spieltag.
Konkret durchgerechnet, damit die CL für die Eintracht nicht klappt, müssen alle diese Dinge gleichzeitig (!) passieren:
33. Spieltag
* Dortmund muss in Leverkusen gewinnen --> Wettquote 2,60 --> Wahrscheinlichkeit 39%
* Freiburg muss in Kiel gewinnen --> Wettquote 2,10 --> 48%
* Die Eintracht darf nicht gegen St. Pauli gewinnen --> Wettquote 1 - 1.55 --> Wahrscheinlichkeit 37%
34. Spieltag
* Dortmund muss gegen Kiel gewinnen --> Wahrscheinlichkeit darf jeder selbst bestimmen, ich sage 80%
* Freiburg muss gegen die Eintracht gewinnen --> Wahrscheinlichkeit darf jeder selbst bestimmen, ich sage 40%
Damit ist die Gesamt-Wahrscheinlichkeit, dass die CL noch schief geht, bei 39% x 48% x 37% x 80% x 40% = ungefähr 2%.