>

SGE_Werner

74627

#
Von den Torchancen her hätte Frankreich dieses Spiel gewinnen müssen.
#
igorpamic schrieb:

Von den Torchancen her hätte Frankreich dieses Spiel gewinnen müssen.


Naja, xGoals ist ausgeglichen, knapper Sieg für Spanien ist nicht unverdient.
#
Asien

A: Iran (20) , Usbekistan (18) , VAE (14) , Katar (13) , Kirgisistan (7) , Nordkorea (3)
B: Südkorea (19) , Jordanien (16) , Irak (12) , Oman (10) , Palästina (9) , Kuwait (5)
C: Japan (20) , Australien (16) , Saudi-Arabien (13) , Indonesien (12) , Bahrain (6) , China (6)

Nach Iran und Japan qualifiziert sich auch wie erwartet Südkorea und erstmals haben Jordanien und Usbekistan das Ticket für die WM gezogen. Das 6. WM-Ticket für Asien wird Australien wohl ziehen, außer sie verlieren bei den Saudis mit 5 Toren Differenz. Die jeweils 3. und 4. kommen in die Extra-Runde (zwei Dreiergruppen) und spielen noch mal zwei sichere Plätze aus sowie zwei weitere Plätze für etwaige Playoffs.
Aktuell sind Indonesien, Irak, VAE, Katar und die Saudis (nehmen wir mal an, sie überholen nicht mehr die Australier) sicher in dieser "Trostrunde". Der Oman muss im direkten Duell noch gegen Palästina ran, das ist der einzige noch offene Platz.

Heute Nacht dann Südamerika mit dem ersten Teil des 15. Spieltags (18 insgesamt), morgen dann auch Europa. Ach ja, Nord- und Mittelamerika spielt auch schon zum Teil.

Bei der WM sicher dabei:

Kanada
Mexiko
USA
Iran
Japan
Argentinien
Neuseeland
Südkorea
Usbekistan
Jordanien
#
Auch wenn ich keine Adler in der Nationalelf brauche...

Aber habe ich zu sehr eine Vereinsbrille auf, dass wenn ich Mittelstädt lese, ich mir denke, dass da dann locker auch ein Nene Brown spielen könnte und entsprechend recht nah an der Nationalmannschaft sein müsste?
#
SemperFi schrieb:

Aber habe ich zu sehr eine Vereinsbrille auf, dass wenn ich Mittelstädt lese, ich mir denke, dass da dann locker auch ein Nene Brown spielen könnte und entsprechend recht nah an der Nationalmannschaft sein müsste?
       


Mittlerweile könnte Brown da auch spielen, Mittelstädt hat aber halt eine sehr gute und eine ordentliche Saison hinter sich plus CL-Erfahrung und N11-Erfahrung. Brown hat eine ordentliche Saison hinter sich und EL-Erfahrung. Im erweiterten Bereich ist er sicherlich. Die Position ist ja auch nicht enorm gut in der Breite besetzt.
#
Und der Rest vom Mai 2005, diesmal auch mit uns.
Ansonsten halt viel Sicherheitskonzept für WM 2006 (da kann ich mich auch noch erinnern an die Debatten hier und dort)

10.05.2005 ab 12:55
Urteil zu Ausbildungsentschädigungen bei Transfers / Rapolder wird Trainer bei Köln
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1463392.html

11.05.2005 ab 12:55
Rapolder beurlaubt in Bielefeld / von Heesen wird neuer Trainer ab neuer Saison
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1463428.html

13.05.2005 ab 13:40
Henke wird neuer Trainer in Kaiserslautern
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1464272.html

14.05.2005 ab 8:55
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1464270.html
Sicherheitskonzept für WM
FC Bayern München - 1. FC Nürnberg 6:3
FC Schalke 04 - Borussia Dortmund 1:2
VfL Bochum - VfB Stuttgart 2:0

18.05.2005 ab 11:30
Confed-Cup-Aufgebot benannt / Köppel neuer "fester" Gladbach-Trainer
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1466632.html

20.05.2005 ab 13:25
DFB reicht Klage gegen Schiri Marks (Hoyzer-Affäre) ein
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1467304.html

21.05.2005 ab 11:05
SC Freiburg - FC Schalke 04  2:3
1. FC Kaiserslautern - Werder Bremen 1:2
VfB Stuttgart - FC Bayern München 1:3
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1468078.html

22.05.2005 ab 17:05
Eintracht Frankfurt steigt nach 3:0 gegen Burghausen in die Bundesliga auf
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1468080.html

24.05.2005 ab 13:50
DFB-Anklage gegen Jansen und Ziller
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1468820.html

25.05.2005 ab 12:20
Sicherheitskonzept für WM verabschiedet
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1468816.html

28.05.2005 ab 6:15
Gerets tritt als Trainer in Wolfsburg zurück / Potsdam DFB-Pokalsieger der Frauen gegen FFC (3:0)
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1471154.html

30.05.2005 ab 12:00
Allianz-Arena wird eröffnet
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1470820.html
#
DBecki schrieb:

Sorry, aber Bevölkerung oder Mannschaften im Spielbetrieb haben vorher nie eine Rolle gespielt, sonst hätte die Stadt Berlin nie eine eigene Oberliga bzw. Regionalliga haben dürfen.


Jetzt wird es wild.
#
SemperFi schrieb:

DBecki schrieb:

Sorry, aber Bevölkerung oder Mannschaften im Spielbetrieb haben vorher nie eine Rolle gespielt, sonst hätte die Stadt Berlin nie eine eigene Oberliga bzw. Regionalliga haben dürfen.


Jetzt wird es wild.


Na komm. Die Berliner Regionalligisten bis Mitte der 70er bzw. danach der Oberliga hätten ruhig ja mal über die Transitstrecke jedes Mal zu den Auswärtsspielen nach Niedersachsen fahren können. VfB Neukölln gegen Union Salzgitter.
Also der Berliner Sonderstatus hatte ja seine Gründe. Natürlich hatte das mit Bevölkerung nicht viel zu tun. Saarland hatte übrigens auch einen Startplatz in der Aufstiegsrunde zur 2. Liga.
Generell war damals noch krasser das Verbandssystem von Relevanz. Natürlich hatte das mit Bevölkerung oder Mitgliederzahl dann sehr wenig zu tun.
Damals gab es aber auch keine 3. Liga oder Regionalligen (zumindest nicht als 3. oder 4. Liga) und damit auch nicht der Stress sich gegen 20 andere Verbände durchsetzen zu müssen bei Verbandsentscheidungen.
#
SGE_Werner schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

In England bekommt man diese Ligagröße auch hin. Außerdem hätten die Vereine mehr Spiele und Einnahmen.
     


Die Drittligavereine sind damals schon entgegengekommen, indem sie einen vierten Absteiger eingeführt haben bei praktisch null Mehrverdienst. Man wird wohl kein zweites Mal entgegen kommen. Die Mehreinnahmen würden wohl am Ende ein Nullsummenspiel sein, weil die 10 % mehr Spiele wohl auch 10 % mehr Kosten und 10 % mehr Einnahmen bringen würden. Die Vermarktung in der 3. Liga ist katastrophal niedrig.

DBecki schrieb:

Es ist trotzdem ätzend, dass zwei Bundesländer jeweils eine eigene Regionalliga haben und die anderen 14 sich auf drei Regionalligen verteilen. Da ist es erstmal zweitrangig, wie viele Mannschaften da spielen. Sollen die Regionalligen wieder den Regionalverbänden entsprechend aufteilen, Bayern zurück in den Süden, Südwest und West zusammenfassen, Nord und Nordost bleiben. Flächenmäßig wäre das die fairste Lösung.
       


Ja. Nach Fläche. Aber auch nur danach.

Sorry, die Argumentation ist für mich sinnfrei.

NRW hat 18,2 Mio Einwohner, der gesamte Osten mit sechs Bundesländern hat 16,4 Mio Einwohner.
Der Osten soll also jetzt gegenüber NRW bevorteilt werden, weil es 6 kleine Bundesländer sind, die aber insgesamt weniger Einwohner haben als das eine? Es ist ja schon ungerecht, dass der Osten 6 Starter im DFB-Pokal hat aufgrund der 6 Landesverbände und Bayern nur 2 bei nicht mal 20 % weniger Bevölkerung. Da fragt auch keiner nach.

Aktuell nach Bevölkerung:

Südwest: 22,9 Mio
West: 18,2 Mio
Ost: 16,4 Mio
Nord: 13,8 Mio
Bayern: 13,4 Mio

Und da haben wir null über Mannschaften und Aktive geredet, die zurecht für den DFB nicht irrelevant sind, weil es deren Mitglieder sind. Allein an der Statistik sieht man, warum man bei 4 Festaufsteigern und diesen 5 Regionalligen Südwest und West eher Direktaufsteiger gegeben hat als den anderen dreien. Grenzziehungen willkürlicher Art, für die der DFB nix kann und Ackerflächen sind wichtiger als Menschen / Spieler / Mannchschaften?

Nimmt man Deinen Vorschlag, so haben wir dann folgende Bevölkerunganteile:

Süd: 31,2 Mio
West: 23,4 Mio
Ost: 16,4 Mio
Nord: 13,8 Mio

bzw, wenn Du Hessen in den Westen verortest:

West: 29,8 Mio
Süd: 24,8 Mio
Ost: 16,4 Mio
Nord: 13,8 Mio

Das soll fairer sein? Sorry, ich führe diese Diskussion seit einigen Jahren an mehreren Orten und immer wieder sind die Hauptargumente Himmelsrichtungen und Fläche. Bevölkerung, Spieler, Mannschaften, alles zweitrangig.
Und da wundert man sich, warum die Verbände außerhalb des Ostens keinen Bock hatten über Jahre hinweg den Wünschen des NOFV nachzukommen, wenn als einzige Argumente Fläche, Tradition und Bundesländeranzahl kommt? Die vertreten ihre Mitglieder. Deren Verbandsvorsitzende würden aufs nächste Stadiondach gejagt werden, wenn die Mitgliederzahl oder die Bevölkerungszahl keine Relevanz mehr spielen soll.

Da macht der Vorschlag auf zwei Regionalligen zu gehen (hatte ich ja auch schon mal vor langer Zeit vorgeschlagen zwei vierte Ligen...) deutlich mehr Sinn. 10 Teams aus Südwest, 9 aus West, 8 aus Ost, 7 aus Nord, 6 aus Bayern. Die nördlichsten 20 spielen in der Nord-Staffel, die 20 südlichsten in der Südstaffel. Je nach Absteiger und Aufsteiger wird auch mal von einem Jahr zum anderen "umgeschichtet", so macht es der NOFV übrigens ja auch mit seinen Oberligen.

Du vergisst in deiner Berechnung, dass der Osten dafür bereits deutlich geringer in den oberen drei Ligen verteten ist. Und dadurch von Haus aus weniger DFB-Pokalplätze hat.
By the way ist die Analyse nach Bevölkerungsanzahl ziemlich irrelevant.
Nach der Wende wurde die Bundesliga auch nicht nach Bevölkerungsanzahl aufgeteilt. Da hat der Osten zwei  Startplätze bekommen (nach deinem Maßstab hätten es 4 sein müssen) und die reichen Westvereine haben den Ostvereinen netterweise die besten Spieler für ein paar Murmeln abgenommen, was damals schon eine Schwächung war. Kombiniert mit der wirtschaftlichen Schwäche (im Osten kann kein VW oder SAP einen Verein in die erste Liga kaufen, auch die sonstige Sponsorenlandschaft ist dort eher schwach, da es historisch gewachsen kaum große Unternehmenszentralen gibt.), ist der Osten halt durch diese unsinnige Relegation noch mal extra gestraft.
Man soll den Osten ja nicht bevorteilen, aber zumindest alle Ligen gleich behandeln.
Das Ergebnis ist dann halt am Ende so ein wettbewerbsverzerrendes und seelenloses Konstrukt wie Red Bull Leipzig.
Warum die Drittligisten übrigens zustimmen müssen, wenn man die Liga vergrößern will, erschließt sich mir auch nicht. Die 3.liga hat doch kaum einen Stamm und eine hohe Fluktuation. Wenn der Verband bestimmt, dass die Ligengröße erhöht wird, dann ist das halt so.

Aber vermutlich ist die Idee mit der zweigleisigen Regionalliga wohl eine gute und faire Lösung.
#
Becki, Du hast natürlich recht, dass das auf Kreisebene nicht wirklich funktioniert mit der Mannschaftsanzahl. Wir reden hier aber natürlich schon auf einer Ebene, bei der viel viel mehr Verbandspolitik reinspielt und es da dann um Millionen Mitglieder geht.

Schmidti1982 schrieb:

Du vergisst in deiner Berechnung, dass der Osten dafür bereits deutlich geringer in den oberen drei Ligen verteten ist.


Bei 19 % Bevölkerungsanteil müsste man bei 56 Mannschaften von einem Anteil von etwas unter 11 Mannschaften ausgehen. Es sind aktuell 8. Vor 5 Jahren waren es übrigens 11. Da war nix mit "deutlich geringer". Nur sind halt Zwickau, Jena, Chemnitz und Halle abgestiegen. Und dafür kann das RL-System mal ganz sicher nix. Das liegt dann einfach an der wirtschaftlichen und sportlichen Schwäche, die ja hier auch genannt wird.

Schmidti1982 schrieb:

By the way ist die Analyse nach Bevölkerungsanzahl ziemlich irrelevant.


Bevölkerungszahl ist irrelevant. Mitgliederzahl im DFB ist irrelevant. Vereinsanzahl im DFB ist irrelevant. Aktive Mannschaften sind irrelevant. Relevant ist in der Debatte eher Fläche, Himmelsrichtung sowie das Zuschauerinteresse (U.K.), was nur deswegen im Osten so hoch ist, weil dort die Traditionsvereine spielen, die in anderen Regionen des Landes eben nicht aufgrund sportlicher Schwäche in der Regionalliga versauern, sondern in den Ligen 1-3 sind. Abgesehen davon, dass im Osten fast keine zweiten Mannschaften dabei sind, die den Zuschauerschnitt senken. Da ist aktuell genau eine drin.

Sorry, da komme ich einfach in der Debatte seit Jahren nicht auf einen Nenner.

Schmidti1982 schrieb:

Da hat der Osten zwei  Startplätze bekommen (nach deinem Maßstab hätten es 4 sein müssen) und die reichen Westvereine haben den Ostvereinen netterweise die besten Spieler für ein paar Murmeln abgenommen, was damals schon eine Schwächung war.


Das ist unstrittig richtig. Aber auch 34 Jahre her. Zugegebenermaßen haben sich die Ostvereine aber auch schnell verabschiedet aus den oberen Gefilden. Eben auch, weil die mit den Profistrukturen erstmal zurecht kommen mussten und keine Sponsoren etc. hatten. Die wirtschaftliche Schwäche im Ruhrpott zeigt sich m.E. auch die letzten Jahre beim Sport. Da gab es auch früher viel mehr Vereine, die mithalten konnten und jetzt im Niemandsland sind.

Schmidti1982 schrieb:

Kombiniert mit der wirtschaftlichen Schwäche (im Osten kann kein VW oder SAP einen Verein in die erste Liga kaufen, auch die sonstige Sponsorenlandschaft ist dort eher schwach, da es historisch gewachsen kaum große Unternehmenszentralen gibt.), ist der Osten halt durch diese unsinnige Relegation noch mal extra gestraft.


Gestraft durch diese unsinnige Aufstiegsregelung ist auch der Norden und Bayern. Die Regelung wäre doch längst geändert worden, wenn der Osten nicht jahrelang darauf beharrt hätte, dass einzig ihre Sicht der Dinge die Richtige ist und zwar genau die für mich eher nicht so starken Argumente, die hier genannt wurden. Am Ende sitzen da im DFB nicht nur die Landesverbände, sondern da stehen Millionen von Mitgliedern dahinter. Und warum sollten die Landesverbände, die 90 % der Mitglieder stellen, den Landesverbänden, die 10 % der Mitglieder stellen, 20-25 % der RL-Startplätze geben? Weil der Osten strukturschwach ist? Sorry, da geht es um knallharte Interessen. Und der Osten hat auch komplett uneinsichtig auf den eigenen Interessen beharrt. Ist halt so, dass, wenn das so kommen würde, die anderen 80 % schlechter da stehen würden. Deswegen finden die keine Mehrheit. Das wissen die auch beim NOFV. Meines Erachtens hat man sich da auch leider schon zu gut in der Opferrolle eingefunden. Und daher lehne ich auch das aktuelle 4-Ligen-Modell ab. Eine Aufstockung der Dritten Liga wäre natürlich ne Alternative, dann muss man aber der 3. Liga auch was dafür geben. Und wenn es ein paar solidarische Millionen aus der 1. und 2. Liga sind pro Jahr.

Schmidti1982 schrieb:

Aber vermutlich ist die Idee mit der zweigleisigen Regionalliga wohl eine gute und faire Lösung.
       


Jep. Wie gesagt. Zwei Vierte Ligen habe ich vor einigen Jahren schon vorgeschlagen. Das hat von 2000 bis 2008 doch funktioniert. Man müsste halt die U23-Mannschaften rausbekommen.

Beispielhaft:

Nord: Greifswald, Halle, BFC Dynamo, Altglienicke, Gütersloh, Lotte, Rödinghausen, Oberhausen, Fortuna Köln, Bocholt, Wiedenbrück, Wuppertaler SV, Bonner SC, Emden, Drochtersen/Assel, Phönix Lübeck, VfB Lübeck, SV Meppen, BW Lohne, VfB Oldenburg

Süd: Haching, Buchbach, Bayreuth, Würzburger Kickers, Burghausen, Illertissen, Sandhausen, Oxxenbach, Freiberg, Steinbach, Stg. Kickers, FSV Frankfurt, FC Homburg, Hessen Kassel, Fulda-Lehnerz, Walldorf, Erfurt, Jena, Zwickau, Chemnitz

Und drei Regionalligen wie früher wären eben auch jederzeit wieder möglich. Drei Meister steigen auf und die Zweiten spielen den 4. Aufsteiger aus. Das wäre ohnehin die einfachste Lösung.
#
SGE_Werner schrieb:

Fantastisch schrieb:

Aber prinzipiell finde ich es auch ungerecht, dass der Nordost-Meister nicht direkt aufsteigt


Der Nord-Meister steigt ja auch nicht direkt auf. Letztes Jahr war es der Bayern-Meister, der gescheitert ist.
Die Regelung ist einfach Blödsinn, dass aber in den Medien und von den Vereinen aus in den letzten Jahren der Eindruck erweckt wurde, dass nur der Osten benachteiligt ist, ist genauso Blödsinn. Bayern zB hat mehr aktive Seniorenmannschaften als der gesamte Osten zusammen.

Das Ärgerliche ist, dass die neue Regelung eh nicht vor der übernächsten Saison kommt. Außer man entscheidet sich für einen Kompromiss und lässt nächstes Jahr 5 aufsteigen und die 3. Liga kurzzeitig auf 21 erhöhen.

Die könnten einfach 2-3 Konzepte zur Wahl stellen und die Vereine abstimmen lassen. Das, was am meisten Stimmen bekommt, gewinnt.

Warum nicht Liga 3 auf 22 erhöhen und 5 Absteigern?
In England bekommt man diese Ligagröße auch hin. Außerdem hätten die Vereine mehr Spiele und Einnahmen.
#
Schmidti1982 schrieb:

In England bekommt man diese Ligagröße auch hin. Außerdem hätten die Vereine mehr Spiele und Einnahmen.
     


Die Drittligavereine sind damals schon entgegengekommen, indem sie einen vierten Absteiger eingeführt haben bei praktisch null Mehrverdienst. Man wird wohl kein zweites Mal entgegen kommen. Die Mehreinnahmen würden wohl am Ende ein Nullsummenspiel sein, weil die 10 % mehr Spiele wohl auch 10 % mehr Kosten und 10 % mehr Einnahmen bringen würden. Die Vermarktung in der 3. Liga ist katastrophal niedrig.

DBecki schrieb:

Es ist trotzdem ätzend, dass zwei Bundesländer jeweils eine eigene Regionalliga haben und die anderen 14 sich auf drei Regionalligen verteilen. Da ist es erstmal zweitrangig, wie viele Mannschaften da spielen. Sollen die Regionalligen wieder den Regionalverbänden entsprechend aufteilen, Bayern zurück in den Süden, Südwest und West zusammenfassen, Nord und Nordost bleiben. Flächenmäßig wäre das die fairste Lösung.
       


Ja. Nach Fläche. Aber auch nur danach.

Sorry, die Argumentation ist für mich sinnfrei.

NRW hat 18,2 Mio Einwohner, der gesamte Osten mit sechs Bundesländern hat 16,4 Mio Einwohner.
Der Osten soll also jetzt gegenüber NRW bevorteilt werden, weil es 6 kleine Bundesländer sind, die aber insgesamt weniger Einwohner haben als das eine? Es ist ja schon ungerecht, dass der Osten 6 Starter im DFB-Pokal hat aufgrund der 6 Landesverbände und Bayern nur 2 bei nicht mal 20 % weniger Bevölkerung. Da fragt auch keiner nach.

Aktuell nach Bevölkerung:

Südwest: 22,9 Mio
West: 18,2 Mio
Ost: 16,4 Mio
Nord: 13,8 Mio
Bayern: 13,4 Mio

Und da haben wir null über Mannschaften und Aktive geredet, die zurecht für den DFB nicht irrelevant sind, weil es deren Mitglieder sind. Allein an der Statistik sieht man, warum man bei 4 Festaufsteigern und diesen 5 Regionalligen Südwest und West eher Direktaufsteiger gegeben hat als den anderen dreien. Grenzziehungen willkürlicher Art, für die der DFB nix kann und Ackerflächen sind wichtiger als Menschen / Spieler / Mannchschaften?

Nimmt man Deinen Vorschlag, so haben wir dann folgende Bevölkerunganteile:

Süd: 31,2 Mio
West: 23,4 Mio
Ost: 16,4 Mio
Nord: 13,8 Mio

bzw, wenn Du Hessen in den Westen verortest:

West: 29,8 Mio
Süd: 24,8 Mio
Ost: 16,4 Mio
Nord: 13,8 Mio

Das soll fairer sein? Sorry, ich führe diese Diskussion seit einigen Jahren an mehreren Orten und immer wieder sind die Hauptargumente Himmelsrichtungen und Fläche. Bevölkerung, Spieler, Mannschaften, alles zweitrangig.
Und da wundert man sich, warum die Verbände außerhalb des Ostens keinen Bock hatten über Jahre hinweg den Wünschen des NOFV nachzukommen, wenn als einzige Argumente Fläche, Tradition und Bundesländeranzahl kommt? Die vertreten ihre Mitglieder. Deren Verbandsvorsitzende würden aufs nächste Stadiondach gejagt werden, wenn die Mitgliederzahl oder die Bevölkerungszahl keine Relevanz mehr spielen soll.

Da macht der Vorschlag auf zwei Regionalligen zu gehen (hatte ich ja auch schon mal vor langer Zeit vorgeschlagen zwei vierte Ligen...) deutlich mehr Sinn. 10 Teams aus Südwest, 9 aus West, 8 aus Ost, 7 aus Nord, 6 aus Bayern. Die nördlichsten 20 spielen in der Nord-Staffel, die 20 südlichsten in der Südstaffel. Je nach Absteiger und Aufsteiger wird auch mal von einem Jahr zum anderen "umgeschichtet", so macht es der NOFV übrigens ja auch mit seinen Oberligen.
#
Diese zweite Halbzeit auf dem niedersächsischen Dorfplatz war so mit das Merkwürdigste, das ich diese Saison (die jetzt endgültig zu Ende geht) gesehen habe.

Aber prinzipiell finde ich es auch ungerecht, dass der Nordost-Meister nicht direkt aufsteigt, auch wenn die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um eine Unsympathentruppe à la Lok handelt, recht groß ist.
#
Fantastisch schrieb:

Aber prinzipiell finde ich es auch ungerecht, dass der Nordost-Meister nicht direkt aufsteigt


Der Nord-Meister steigt ja auch nicht direkt auf. Letztes Jahr war es der Bayern-Meister, der gescheitert ist.
Die Regelung ist einfach Blödsinn, dass aber in den Medien und von den Vereinen aus in den letzten Jahren der Eindruck erweckt wurde, dass nur der Osten benachteiligt ist, ist genauso Blödsinn. Bayern zB hat mehr aktive Seniorenmannschaften als der gesamte Osten zusammen.

Das Ärgerliche ist, dass die neue Regelung eh nicht vor der übernächsten Saison kommt. Außer man entscheidet sich für einen Kompromiss und lässt nächstes Jahr 5 aufsteigen und die 3. Liga kurzzeitig auf 21 erhöhen.

Die könnten einfach 2-3 Konzepte zur Wahl stellen und die Vereine abstimmen lassen. Das, was am meisten Stimmen bekommt, gewinnt.
#
Alle europäischen Startplätze sind besetzt (zuletzt hat sich noch Silkeborg als dänischer ECL-Teilnehmer qualifiziert)

Wer das Annahmemodell aller drei Wettbewerbe (immer das Team mit dem höchsten Koeffizienten als Sieger vorausgesetzt) sehen will (inkl. das jetzt für Mainz), kann darauf hier zugreifen:

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1K5g5cX6ttKUON5bkBCz2ij5BnQkwZikeIf49qNecd2Y/edit?gid=0#gid=0

Die normale Quali- / Töpfe-Übersicht weiterhin hier:

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1O-CB-a_N_Rg49yVTLLN6qjfzeW_FMckXI4pxa1mtAX8/edit?gid=1677102496#gid=1677102496

Abseits von irgendwelchen UEFA-Lizenz-Geschichten (manchmal bekommt ja ein Verein dann keine Zulassung und jemand rückt nach) dürfte sich jetzt bis zur Auslosung der 1. Quali-Runde (17. Juni) nichts mehr tun.  Ich kann also jetzt mal mich zwei Wochen zurücklehnen.
#
Auf jeden Fall hat dieser Thread Potential neben dem D&D nun auch den Rest des Forums zu pulverisieren 🤓

#
derjens schrieb:

Auf jeden Fall hat dieser Thread Potential neben dem D&D nun auch den Rest des Forums zu pulverisieren 🤓


Der Thread verlief bisher großteils konstruktiv und selbstverständlich darf kritisch und sachlich über gewisse Entwicklungen bei der Eintracht debattiert werden. Es wäre schön, wenn wir dann auch bei der Debatte der von HessiP aufgeworfenen Themen (können ja noch andere Punkte hinzukommen) bleiben würden und den Thread nicht mit Kommentaren befüllen, wie sich der Thread denn eventuell entwickeln könnte. Danke und schönen Abend.
#
Monatswechsel April / Mai 2005 schon mal...

27.04.2005 ab 12:35
Schiedsrichter Trautmann freigestellt / Hoyzer-Geldstrafe-Antrag zurückgezogen
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1458596.html

28.04.2005 ab 11:20
DFB-Konsequenzen nach Wettskandal - Wettverbot für Beteiligte
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1458604.html

29.04.2005 ab 13:20
Hoyzer von DFB lebenslang gesperrt worden
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1458606.html

30.04.2005 ab 10:00
1. FC Kaiserslautern - FC Bayern München 0:4 / Bayern Meister
FC Schalke 04 - Bayer Leverkusen 3:3
VfL Bochum - FSV Mainz 05  2:6
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1458614.html

01.05.2005 ab 9:55
VfL Wolfsburg - Hamburger SV 1:0
Hannover 96 - 1. FC Nürnberg 1:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1458632.html

02.05.2005 ab 11:55
Weitere Karten für WM 2006 / Vogts wird nicht Technischer Direktor des DFB
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1459444.html

03.05.2005 ab 11:40
Computer-Virus legt WM-2006-Orga-Team flach / Phishing-Mails
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1459470.html

07.05.2005 ab 10:05
Arminia Bielefeld - FC Schalke 04  0:2
VfB Stuttgart - Hannover 96  1:0
1. FC Nürnberg - VfL Bochum 2:1
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1460946.html

08.05.2005 ab 9:00
Borussia Dortmund - Werder Bremen 1:0
Hamburger SV - Borussia Mönchengladbach 0:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1463378.html

#
Glückwunsch an Havelse.
#
Gibt übrigens auch wieder eine Relegation um den Aufstieg in die Regionalliga Südwest.

Teilnehmer hier sind die TSG Balingen, die U23 vom FCK sowie Türk Gücü Friedberg. Erstes Spiel wohl übermorgen zwischen FCK II und Balingen. Die beiden anderen Spiele zwischen Balingen und Friedberg sowie Friedberg und FCK II finden dann danach statt.
#
Ich will ja nix sagen, aber das hat jetzt nicht so viel mehr mit der CL 25/26 zu tun.
Habe ja nix dagegen, wenn mal hier bisschen nebenbei gebabbel wird, aber das wurde ja auch im CL-Thread im AV diskutiert. Diskutiert es da am besten weiter. Danke.

PS (kein Mod-Teil, will nur keine 2 Beiträge schreiben): Heute übrigens dürfte sich dann wohl das Teilnehmerfeld komplettieren auch für die anderen Wettbewerbe, ich passe dann das Google Sheet an.
#
Leute, klärt es von mir aus per PN, aber lasst Euren Konflikt jetzt mal raus aus dem Thread.

Und Juno, eine Quelle plus Ortsangabe (egal ob in der Quelle oder genannt) ist wohl das Mindeste, was man erwarten kann, wenn man eine solche Bilanz postet.

Kommt jetzt bitte zurück zum Thema.
#
Wundert es dich, dass du bislang keine Antwort erhalten hast?
Mich nicht.
#
Brodo schrieb:

Wundert es dich, dass du bislang keine Antwort erhalten hast?
Mich nicht.


Brodo, es gibt hier so viele Fragen, die nicht beantwortet wurden. Wenn wir wirklich jetzt anfangen wollen bei jeder Nichtantwort persönliche Urteile öffentlich zu treffen über den User, der nicht antwortet, dann wird das hier im Forum ziemlich voll an solchen Beiträgen mit dem daraus folgenden persönlichen Geplänkel.

Letztlich sieht doch jeder, ob jemand geantwortet hat oder nicht und kann für sich selbst ein Urteil treffen.
Da braucht es nicht noch eine launische Diskussion darüber, das gehört dann definitiv besser in den PN-Bereich.

Danke und Gute Nacht.
#
Ich habe kurz gewischt. Es wäre lieb, wenn wir wenigstens in dem Thread halbwegs on-topic bleiben. Also Berufe und Tätigkeiten, die es mal gab und jetzt kaum oder gar nicht mehr gibt. Und nein, individual zuzuordnendes Personal von Person XYZ zählt nicht dazu. Sonst kann ich auch den Hundesitter von Moshammers Hündin Daisy aufzählen, obwohl es Hundesitter immer noch gibt.

Und damit zurück zum Threadthema.
#
Schon krass, dass sie das jetzt schaffen mit der Offensive Kvicha, Dembele und Doue.
Vorher hatten sie Messi, Neymar, Mbappe.
#
yeboah1981 schrieb:

Schon krass, dass sie das jetzt schaffen mit der Offensive Kvicha, Dembele und Doue.
Vorher hatten sie Messi, Neymar, Mbappe.


Genau deswegen schaffen sie es jetzt. Und es überrascht mich null.

Messi, Neymar, Mbappe waren doch großteils reine Ego-Spieler, denen das eigene Glänzen wichtiger war. Das heute zeigt im Vergleich zu den Jahren davor mit den besagten Spielern eben auch, dass es am Ende auf Qualität und das passende Teamgefüge ankommt. Nur Einzelqualität gewinnt keine Pokale.
#
So wenig ich PSG mag. Das Team spielt einfach sehr sehr gut seit dem Jahreswechsel. Die hätten Liverpool schon zwei Mal 4:0 besiegen müssen, heute machen sie die Dinger gegen ein hilfloses Inter.
#
Mal so nebenbei:

Mannschaften aus den 5 Topligen, die nächstes Jahr in der CL spielen nach Durchschnittsalter diese Saison in den Ligen

23,4 PSG
23,6 FC Chelsea
23,9 Monaco
24,1 FC Barcelona
24,2 Eintracht Frankfurt
24,3 Juventus
24,7 Tottenham
25,6 FC Arsenal
25,8 Borussia Dortmund
26,0 Marseille
26,3 Real Madrid
26,6 FC Villareal
26,6 Bayer Leverkusen
26,7 Atalanta
26,7 FC Liverpool
26,7 Athletic Bilbao
27,1 Newcastle United
27,6 FC Bayern München
28,2 Neapel
28,2 Atletico Madrid
29,1 Inter Mailand

PSG kann mit dem jungen Kader echt über Jahre hinweg da abliefern und notfalls bei Weiterverkäufen viel Kohle machen. Und dann gibt es da noch andere Vereine, die sehr junge Mannschaften auf den Platz bringen und viel Potenzial haben.