
SGE_Werner
74700
#
SGE_Werner
Hahaha
Btw.: Was war denn in Regensburg los? 11 Minuten Nachspielzeit?
Adler_Steigflug schrieb:
Btw.: Was war denn in Regensburg los? 11 Minuten Nachspielzeit?
Mehrere Unterbrechungen, zwei Mal VAR mit insgesamt locker 4 Minuten.
Aber schön, dass schon mal alle HSV-Fans aufm Platz feiern wie die Wehener gestern. Trottel.
SGE_Werner schrieb:
Aber schön, dass schon mal alle HSV-Fans aufm Platz feiern wie die Wehener gestern. Trottel.
Man erinnert sich an 2003, als die Mainzer Fans schon den Platz stürmen wollten und der Trainer um Ruhe gebeten hatte und mit einem Taschenradio in der Hand zu seinen Jungs auf den Platz rannte.
Unten wohl alles entschieden nach 50 Minuten, Bielefeld wird wohl Relegation gegen Wehen spielen.
Oben sieht es derzeit nach Hamburg aus, Heidenheim wirklich schwach heute.
Oben sieht es derzeit nach Hamburg aus, Heidenheim wirklich schwach heute.
FrankenAdler schrieb:Nord Adler schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ich bin sehr gespannt, wie es bei Glasner weitergeht und ob es ihm gelingt bei seiner nächsten Station etwas nachhaltiges aufzubauen, oder ob er wieder für den kurzfristigen Erfolg alles in Scherben legt.
Welche Scherben meinst Du? Wir stehen auf Platz 7, sind im Pokalfinale und haben eine sehr gute CL gespielt. Wo findest Du da Scherben? Was hat er denn für den kurzfristigen Erfolg getan?
Ich hatte da unsere Rückrunde gedacht.
Bingo. Da wird sich der Nachfolger freuen, wenn eine Halbserie mit 19 Punkten Scherben sind. Oder: quod erat demonstrandum.
Ich glaube langsam, du weißt nicht wirklich, was du da schreibst.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich glaube langsam, du weißt nicht wirklich, was du da schreibst.
Jetzt wirst Du aber auch unsachlich
SGE_Werner schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Ich glaube langsam, du weißt nicht wirklich, was du da schreibst.
Jetzt wirst Du aber auch unsachlich
Sorry. Aber genau diese Befürchtung hatte ich in meinem vorherigen Post ja geäußert. Die Erwartungshaltung ist bei manchen schon recht hoch. Und die kommt eher nicht von den "Glasner-Fanboys", sondern von denen, die eine Glasnerartige Saison nicht mehr erleben wollen.
Da werden sie sich umschauen. Und das tut dem neuen Trainer natürlich auch richtig gut.
Tafelberg schrieb:
Bei einer Relegation VfB vs HSV wäre ich für den HSV.
Ich freue mich sehr für den VfL Bochum, auf die hätte ich vor Monsten keinen Pfifferling gesetzt
Bin komplett bei dir!
Bochum gehört für michvin die BuLi.
Stuttgart, der Traditionsverein vom Neckar eigentlich auch. Aber Demut lernen mit einer weiteren Saison 2. Liga, wird ihnen gut tun.
Außerdem wär es schon schön, mal wieder für ein Jahr den HSV als Prügelknaben in der Liga zu haben! 😏
Die würden, sollten sie das Auftaktspiel gewinnen, wahrscheinlich eh sofort wieder von der CL sprechen, das fehlt einem schon, die dann wieder abstürzen zu sehen.
FrankenAdler schrieb:
Stuttgart, der Traditionsverein vom Neckar eigentlich auch. Aber Demut lernen mit einer weiteren Saison 2. Liga, wird ihnen gut tun.
ZUgegebenermaßen muss man aber sagen, dass Stuttgart wirklich noch zu den spielerisch besten Teams da unten gehört hat. Deren Abstieg wäre wirklich einer der unnötigsten Abstiege der letzten Jahre. Vor allem, wenn dann Teams wie Augsburg vor ihnen gelandet sind.
Geht man nach den Leistungen der Saison hätte in meinen Augen Augsburg neben Hertha absteigen müssen und Schalke 16. werden müssen. Aber ist ja kein Wunschkonzert.
Stuttgart gegen Hamburg wäre aber wie gesagt ein richtig geiles Relegationsspiel.
Stuttgart ist da unten so ein bisschen das Gegenstück zu Union oben. Die einen stehen im Vergleich zu ihrem spielerischen Vermögen viel zu schlecht die anderen viel zu gut da.
Ich räume dem HSV wenig Chancen in einer Relegation gg Stuttgart ein.
Ich räume dem HSV wenig Chancen in einer Relegation gg Stuttgart ein.
Gelöschter Benutzer
Ich sag ja, Bei Borré muss man das eigentlich ganz klar pfeifen. Da hatten wir endlich auch mal Glück mit der Auslegung. Falsch war es trotzdem und somit ein klarer Schiedsrichter-/VAR-Fehler.
Bei der anderen Szene und zu deinem Regelauszug:
Ja, das kenne ich, hast du ja gestern auch zurecht schonmal gepostet. Macht es aber nicht besser, sondern zeigt einfach nur, dass die Regel hier nicht gut ausformuliert ist und einen ganz entscheidenden Punkt beim "passiven" Abseits auslässt: Auch ein "passiv" agierender Gegenspieler ist ein Element, dass die Entscheidung des abwehrenden Spielers beeinflusst. Ob er zum Ball geht oder nicht, den Gegenspieler stört/behindert oder nicht... die Möglichkeit muss der Verteidiger einfach in seiner Abwehraktion mit einbeziehen. Von daher ist diese Regel von wegen "passivem" Abseits einfach völlig an der Realität vorbei.
Dass eine Vereinfachung der Regeln dem Fußball schaden würde, ist doch ein Totschlagargument.
Ich behaupte, die derzeitige Auslegung in Kombination mit Nutzung des VARs schadet dem Fußball nicht weniger.
Bei der Handspielgeschichte bin ich voll bei dir.
Bei der anderen Szene und zu deinem Regelauszug:
SGE_Werner schrieb:
Wenn er einen Gegner beeinflusst, indem er
> diesen daran hindert, den Ball zu spielen oder spielen zu können, indem er ihm eindeutig die Sicht versperrt,
> mit diesem Gegner einen Zweikampf um den Ball führt,
> eindeutig versucht, den Ball in seiner Nähe zu spielen, wenn diese Aktion einen Gegner beeinflusst,
> eindeutig aktiv wird und so die Möglichkeit des Gegners, den Ball zu spielen, eindeutig beeinflusst,
Ja, das kenne ich, hast du ja gestern auch zurecht schonmal gepostet. Macht es aber nicht besser, sondern zeigt einfach nur, dass die Regel hier nicht gut ausformuliert ist und einen ganz entscheidenden Punkt beim "passiven" Abseits auslässt: Auch ein "passiv" agierender Gegenspieler ist ein Element, dass die Entscheidung des abwehrenden Spielers beeinflusst. Ob er zum Ball geht oder nicht, den Gegenspieler stört/behindert oder nicht... die Möglichkeit muss der Verteidiger einfach in seiner Abwehraktion mit einbeziehen. Von daher ist diese Regel von wegen "passivem" Abseits einfach völlig an der Realität vorbei.
Dass eine Vereinfachung der Regeln dem Fußball schaden würde, ist doch ein Totschlagargument.
Ich behaupte, die derzeitige Auslegung in Kombination mit Nutzung des VARs schadet dem Fußball nicht weniger.
Bei der Handspielgeschichte bin ich voll bei dir.
cyberboy schrieb:
Dass eine Vereinfachung der Regeln dem Fußball schaden würde, ist doch ein Totschlagargument.
Ich meine, dass das kein pauschales Rezept für jede Angelegenheit ist. Vor knapp 20 Jahren wurde zB kurzzeitig die Regel eingeführt / getestet erst Abseits zu pfeifen, wenn ein Spieler auch wirklich erst am Ball ist. Das war eine absolute Vereinfachung. Hat halt nach wenigen Spielen zu so einem Chaos geführt, dass man es sofort wieder abgeschafft hat. Reden wir eher von "Klarheit" und "im Sinne des Sports". Es ist nicht immer möglich einfache Regeln aufzustellen für hochkomplexe Situationen.
Erinnert mich bisschen an meine Arbeit in der Behörde. Ich versuche auch ständig Prozesse zu optimieren, zu digitalisieren etc. , scheitere aber an den Möglichkeiten von Bürgern, Unternehmen, uns selbst. Also geht es Schritt für Schritt. Mal hier etwas vereinfachen, mal da etwas vereinfachen, mal hier Infrastruktur aufbauen usw.
Und genauso müssen wir auch bei den Regeln vorgehen. IFAB und Co. denken durchaus auch so, probieren aber viel zu viel herum. Da wird dann jedes Jahr zB an der Handspielregel herumgemacht und dann in 200 Ligen "ausgetestet" um sie dann nach einem Jahr wieder zu ändern. Und dann wird diese Handspielregel auch noch von der UEFA anders interpretiert als vom DFB usw.
Ich denke, wir sind da schon auf einer Wellenlänge, was das angeht, wenn ich so Deine Beiträge lese. Wie gesagt... Man kann nicht überall eine einfache Lösung finden, durchaus aber eine klarere und damit vllt. auch einfachere Lösung.
Ich finde, ihr habt beide recht. Cyberboy mit dem Hinweis, dass Höhler Tuta klar beeinflusst hat (wenn Höhler nicht da steht, kommt vielleicht sogar Trapp raus) und du mit dem Hinweis, dass komplexe Situationen nicht immer in klare Regeln gepresst werden können.
Ich möchte aber auch noch einen anderen Aspekt ins Spiel bringen: ich persönlich bin froh, dass der SR einen gewissen Ermessensspielraum hat und nicht nur richtig oder falsch pfeifen kann. Das Verhalten des SR hängt doch - berechtigterweise - von vielen Faktoren ab. Ist ein Spiel grundsätzlich hart oder ist das Foulspiel die Ausnahme? Ist der Spieler ein Wiederholungstäter oder ist es sein erstes Vergehen? Wie agierte der Gegenspieler? Wie ist der Spielverlauf, wo findet ein Vergehen statt, wie ist der Spielzeitpunkt? Ist es angebracht, strenger zu pfeifen oder kann man ein Spiel auch mal laufen lassen? Gab es schon strittige Entscheidungen gegen eine Mannschaft?
All diese Dinge sind nicht entscheidend, sie fließen jedoch in die Urteilsfindung eines SR mit ein und das sollen sie auch.
Nicht umsonst ist doch ein Kritikpunkt am VAR, dass er nicht vor Ort ist, die Atmosphäre des Spiels und des Stadions kaum mitbekommt und nur einen kleinen Ausschnitt vom Spielgeschehen sieht. Und: die Legende vom "guten SR, den man nicht wahrnimmt" kann doch nur bestätigt werden durch SR, die nicht nur streng nach Regeln pfeifen, sondern mit Fingerspitzengefühl und einem Gefühl für die Situation. Beides, finde ich, hat Aytekin gestern bewiesen. Und Fingerspitzengefühl kann beides heißen: großzügiger oder strenger pfeifen.
Ich möchte aber auch noch einen anderen Aspekt ins Spiel bringen: ich persönlich bin froh, dass der SR einen gewissen Ermessensspielraum hat und nicht nur richtig oder falsch pfeifen kann. Das Verhalten des SR hängt doch - berechtigterweise - von vielen Faktoren ab. Ist ein Spiel grundsätzlich hart oder ist das Foulspiel die Ausnahme? Ist der Spieler ein Wiederholungstäter oder ist es sein erstes Vergehen? Wie agierte der Gegenspieler? Wie ist der Spielverlauf, wo findet ein Vergehen statt, wie ist der Spielzeitpunkt? Ist es angebracht, strenger zu pfeifen oder kann man ein Spiel auch mal laufen lassen? Gab es schon strittige Entscheidungen gegen eine Mannschaft?
All diese Dinge sind nicht entscheidend, sie fließen jedoch in die Urteilsfindung eines SR mit ein und das sollen sie auch.
Nicht umsonst ist doch ein Kritikpunkt am VAR, dass er nicht vor Ort ist, die Atmosphäre des Spiels und des Stadions kaum mitbekommt und nur einen kleinen Ausschnitt vom Spielgeschehen sieht. Und: die Legende vom "guten SR, den man nicht wahrnimmt" kann doch nur bestätigt werden durch SR, die nicht nur streng nach Regeln pfeifen, sondern mit Fingerspitzengefühl und einem Gefühl für die Situation. Beides, finde ich, hat Aytekin gestern bewiesen. Und Fingerspitzengefühl kann beides heißen: großzügiger oder strenger pfeifen.
So, also in folgenden Wettbewerben stehen noch relevante Entscheidungen aus:
Albanien > Liga
Albanien > Pokal
Armenien > Liga
Belarus > Pokal
Belgien > Liga
Bosnien > Liga
Bulgarien > Liga
Dänemark > Liga
Deutschland > Pokal
England > Liga
Estland > Pokal
Frankreich > Liga
Italien > Liga
Kosovo > Liga
Kosovo > Pokal
Moldau > Pokal
NED > Liga
ÖST > Liga
Rumänien > Liga
Schottland > Pokal
Schweiz > Liga
Schweiz > Pokal
Serbien > Liga
Spanien > Liga
Türkei > Liga
Türkei > Pokal
Ukraine > Liga
Zypern > Liga
ECL-Finale
EL-Finale
CL-Finale
Belarus, Bosnien, England, Kosovo (Liga) , Moldawien, Rumänien, Serbien und Zypern sind nach heute fertig. Einige andere, bei denen heute gespielt wird, könnten heute auch noch Vorentscheidungen haben.
Die letzten Entscheidungen stehen übrigens wohl erst am 18. Juni fest, da die Türkei aufgrund des schrecklichen Erdbebens Anfang des Jahres einige Spieltage nachholen muss.
Albanien > Liga
Albanien > Pokal
Armenien > Liga
Belarus > Pokal
Belgien > Liga
Bosnien > Liga
Bulgarien > Liga
Dänemark > Liga
Deutschland > Pokal
England > Liga
Estland > Pokal
Frankreich > Liga
Italien > Liga
Kosovo > Liga
Kosovo > Pokal
Moldau > Pokal
NED > Liga
ÖST > Liga
Rumänien > Liga
Schottland > Pokal
Schweiz > Liga
Schweiz > Pokal
Serbien > Liga
Spanien > Liga
Türkei > Liga
Türkei > Pokal
Ukraine > Liga
Zypern > Liga
ECL-Finale
EL-Finale
CL-Finale
Belarus, Bosnien, England, Kosovo (Liga) , Moldawien, Rumänien, Serbien und Zypern sind nach heute fertig. Einige andere, bei denen heute gespielt wird, könnten heute auch noch Vorentscheidungen haben.
Die letzten Entscheidungen stehen übrigens wohl erst am 18. Juni fest, da die Türkei aufgrund des schrecklichen Erdbebens Anfang des Jahres einige Spieltage nachholen muss.
holk101 schrieb:
Gibt es in den Playoffs auch schon sowas wie zwei Lostöpfe oder wird dort aus dem gesamten Pool gelost, sodass wir zum Beispiel tatsächlich dort schon gegen Juventus kommen könnten?
ECL-Playoffs gibt es zwei Lostöpfe. Letztes Jahr war die Grenze zwischen gesetzt/ungesetzt bei 14,500 (Antwerpen), im Vorjahr bei 17,000 (Trabzonspor). Wir bekommen also einen Ungesetzten. Natürlich immer unter der Vorgabe, dass wir nur die Conference League erreichen.
Ich hoffe, dass ich nach heute Abend mal ein vernünftigeres Annahmemodell machen kann.
Gelöschter Benutzer
Ich wiederhole meine Kritik der letzten Wochen gerne, solange Regeln "ausgelegt" werden können und nicht eindeutig definiert ist, was geht und was nicht, wird es bei den Diskussionen, die wir in diesem Jahr zuhauf hatten, bleiben. Da nutzt dann auch ein VAR, eine Challenge, ein Oberschiedsrichter oder was auch immer nicht.
Meiner Meinung kann man sich den ganzen Murks sparen. Oder man geht endlich dahin, Regeln strikt zu fassen und als solche zu behandeln. Bestes Beispiel wieder die Tore von Grifo und Ebimbe gestern. Meiner Meinung nach beide irregulär, das Eingreifen von Borre dabei deutlich stärker als das von Höhler(?). Von Passiv kann aber bei beiden keine Rede sein, Borre ohnehin nicht, der Freiburger aber auch nicht. Selbst wenn er nicht aktiv eingreift, irritiert er den Verteidiger und beeinflusst desen Abwehrverhalten somit.
Aber was solls...
Meiner Meinung kann man sich den ganzen Murks sparen. Oder man geht endlich dahin, Regeln strikt zu fassen und als solche zu behandeln. Bestes Beispiel wieder die Tore von Grifo und Ebimbe gestern. Meiner Meinung nach beide irregulär, das Eingreifen von Borre dabei deutlich stärker als das von Höhler(?). Von Passiv kann aber bei beiden keine Rede sein, Borre ohnehin nicht, der Freiburger aber auch nicht. Selbst wenn er nicht aktiv eingreift, irritiert er den Verteidiger und beeinflusst desen Abwehrverhalten somit.
Aber was solls...
cyberboy schrieb:
Ich wiederhole meine Kritik der letzten Wochen gerne, solange Regeln "ausgelegt" werden können und nicht eindeutig definiert ist, was geht und was nicht, wird es bei den Diskussionen, die wir in diesem Jahr zuhauf hatten, bleiben. Da nutzt dann auch ein VAR, eine Challenge, ein Oberschiedsrichter oder was auch immer nicht.
Hier noch mal der Regelauszug:
Wenn er einen Gegner beeinflusst, indem er
> diesen daran hindert, den Ball zu spielen oder spielen zu können, indem er ihm eindeutig die Sicht versperrt,
> mit diesem Gegner einen Zweikampf um den Ball führt,
> eindeutig versucht, den Ball in seiner Nähe zu spielen, wenn diese Aktion einen Gegner beeinflusst,
> eindeutig aktiv wird und so die Möglichkeit des Gegners, den Ball zu spielen, eindeutig beeinflusst,
Punkt 1 war bei dem 0:1 nicht gegeben, Punkt 2 eigentlich auch nicht mehr, Punkt 3 kann man diskutieren, dass er das versucht hätte, aber gemerkt hat, dass unserer schneller dran ist, Punkt 4 eigentlich nicht.
Punkt 2 hingegen ist m.E. bei Borre ganz klar gegeben.
An sich finde ich, dass die Regeln hier schon 99 % der Situationen eben abdecken. Ich finde da die Kritik etwas überzogen. Auch die beim 2:1 gestern war damit m.E. abgedeckt und in meinen Augen ist das ne Fehlentscheidung. Die beim 0:1 ist aber halt nicht abgedeckt, weil die Frage ist, ob das wirklich eine Beeinflussung nach Regel 11 ist. Ich sehe es aber wie gestern schon geschrieben genauso, dass auch das beim 0:1 an sich in die Regeln aufgenommen werden müsste, weil unser Abwehrspieler nur klären muss, weil der Freibuger angespielt werden soll.
Ich glaube auch, dass gestern das 2:1 deutlich kritischer gesehen worden wäre vom Schiri-Team, wenn nicht die Situation vor dem 0:1 geprüft und so entschieden worden wäre.
Geht man nach der aktuellen Regel-Auslegung hatten wir gestern einfach auch mal etwas Glück.
PS: Die einzige Regel, die man wirklich ganz klar vereinfachen muss, ist die Handspielregel. Da habe ich ja schon mal geschrieben: Wenn klar Absicht ist oder eine Torverhinderung vorliegt > direkter Freistoß / Elfmeter , alle anderen erkennbaren Kontakte > indirekter Freistoß. Zwar hat man dann immer noch die Diskussion ob Absicht oder nicht, aber das betrifft dann nur noch einen Bruchteil der Situationen, weil wirklich die Hand schon zum Ball gehen müsste. Es ist einfach ärgerlich, dass mal so und mal so gepfiffen wird und die Regeln, die von unnatürlich usw. reden, zwar so halbwegs klar sind, aber das Wort unnatürlich halt jeder Schiri anders interpretiert (obwohl es da auch Leitlinien gibt).
Man wird nicht alle Regeln vereinfachen und klarer machen können, auch weil es manchmal dann dem Fußball schaden und nicht nutzen würde, aber man sollte wirklich mal den größten Streitpunkt Handspiel endlich angehen.
Gelöschter Benutzer
Ich sag ja, Bei Borré muss man das eigentlich ganz klar pfeifen. Da hatten wir endlich auch mal Glück mit der Auslegung. Falsch war es trotzdem und somit ein klarer Schiedsrichter-/VAR-Fehler.
Bei der anderen Szene und zu deinem Regelauszug:
Ja, das kenne ich, hast du ja gestern auch zurecht schonmal gepostet. Macht es aber nicht besser, sondern zeigt einfach nur, dass die Regel hier nicht gut ausformuliert ist und einen ganz entscheidenden Punkt beim "passiven" Abseits auslässt: Auch ein "passiv" agierender Gegenspieler ist ein Element, dass die Entscheidung des abwehrenden Spielers beeinflusst. Ob er zum Ball geht oder nicht, den Gegenspieler stört/behindert oder nicht... die Möglichkeit muss der Verteidiger einfach in seiner Abwehraktion mit einbeziehen. Von daher ist diese Regel von wegen "passivem" Abseits einfach völlig an der Realität vorbei.
Dass eine Vereinfachung der Regeln dem Fußball schaden würde, ist doch ein Totschlagargument.
Ich behaupte, die derzeitige Auslegung in Kombination mit Nutzung des VARs schadet dem Fußball nicht weniger.
Bei der Handspielgeschichte bin ich voll bei dir.
Bei der anderen Szene und zu deinem Regelauszug:
SGE_Werner schrieb:
Wenn er einen Gegner beeinflusst, indem er
> diesen daran hindert, den Ball zu spielen oder spielen zu können, indem er ihm eindeutig die Sicht versperrt,
> mit diesem Gegner einen Zweikampf um den Ball führt,
> eindeutig versucht, den Ball in seiner Nähe zu spielen, wenn diese Aktion einen Gegner beeinflusst,
> eindeutig aktiv wird und so die Möglichkeit des Gegners, den Ball zu spielen, eindeutig beeinflusst,
Ja, das kenne ich, hast du ja gestern auch zurecht schonmal gepostet. Macht es aber nicht besser, sondern zeigt einfach nur, dass die Regel hier nicht gut ausformuliert ist und einen ganz entscheidenden Punkt beim "passiven" Abseits auslässt: Auch ein "passiv" agierender Gegenspieler ist ein Element, dass die Entscheidung des abwehrenden Spielers beeinflusst. Ob er zum Ball geht oder nicht, den Gegenspieler stört/behindert oder nicht... die Möglichkeit muss der Verteidiger einfach in seiner Abwehraktion mit einbeziehen. Von daher ist diese Regel von wegen "passivem" Abseits einfach völlig an der Realität vorbei.
Dass eine Vereinfachung der Regeln dem Fußball schaden würde, ist doch ein Totschlagargument.
Ich behaupte, die derzeitige Auslegung in Kombination mit Nutzung des VARs schadet dem Fußball nicht weniger.
Bei der Handspielgeschichte bin ich voll bei dir.
FrankenAdler schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Schönesge schrieb:
Der geht nicht nach England und auch nicht zu den Bayern. Der bleibt und baut hier weiter am Erfolg. Und hier kann er in Ruhe bauen.
Sonniger Optimismus. 😊
Er braucht sich nur beim Trainer ein bisschen vertun und schon ist es vorbei mit "in Ruhe bauen". Ne dumme Halbserie oder Teile der Kabine... es kann so schnell gehen.
Tja Würzi. Die Hoffnung stirbt zuletzt! 😃
Gibst du dann einen aus, wenn du hier dann sagen kannst:
"seht ihr, was der Krösche für ne Pfeiffe ist? Seht ihr wie er scheitert? Hab ich's nicht immer gewußt. Mit Glasner wär das nicht passiert"
Na sicher. Dafür bin ich ja bekannt. Ich hatte schon Funkel auf dem Gewissen. Wegen Caio.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich hatte schon Funkel auf dem Gewissen. Wegen Caio.
Gut, dass wir darüber noch mal diskutieren. Ich mein, Caio wird morgen erst 37. Der könnte als Kamada-Nachfolger doch... Krösche muss da was tun.
SGE_Werner schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Ich hatte schon Funkel auf dem Gewissen. Wegen Caio.
Gut, dass wir darüber noch mal diskutieren. Ich mein, Caio wird morgen erst 37. Der könnte als Kamada-Nachfolger doch... Krösche muss da was tun.
Was heißt hier Kamada? Kolo Muani! 😉
Bin ja der Meinung, dass die EL genau unsere Kragenweite ist. Cl eine Nummer zu groß für uns, gleichwohl sensationell, die Gruppenphase überstanden zu haben.
Die kleine EL hat aber auch ihren Reiz. Schnuckelige Auswärtsreisen in Städte, von denen mancher (wie ich) nicht mal was gehört haben.
Die kleine EL zu gewinnen gibt auch einen Pokal und das Startrecht in der EL für die nächste Saison. Dafür sollten wir uns als Eintracht Frankfurt nicht zu schade sein
Die kleine EL hat aber auch ihren Reiz. Schnuckelige Auswärtsreisen in Städte, von denen mancher (wie ich) nicht mal was gehört haben.
Die kleine EL zu gewinnen gibt auch einen Pokal und das Startrecht in der EL für die nächste Saison. Dafür sollten wir uns als Eintracht Frankfurt nicht zu schade sein
hijackthis schrieb:
Die kleine EL hat aber auch ihren Reiz. Schnuckelige Auswärtsreisen in Städte, von denen mancher (wie ich) nicht mal was gehört haben.
Geh mal davon aus, dass fast alle Auswärtsreisen am Ende schon in Städte gehen, die man zumindest schon mal gehört haben dürfte. Die meisten dieser Exoten scheiden ja früh genug aus.
Aber selbst dann bleiben halt vor allem meistens Gegner übrig, die halt höchstens mal als "Gruppenvierter" in der EL am Ende landen. Also die Kategorie Limassol, Tel Aviv, Guimaraes ist halt das, was wir in der ECL erwarten können.
Aber wenn wir den Pokal gewinnen, sind die Gedanken eh alle überflüssig gewesen.
Lustig ist nur: In der Conference League würden wir sofort zum Mitfavoritenkreis gehören.
SGE_Werner schrieb:hijackthis schrieb:
Die kleine EL hat aber auch ihren Reiz. Schnuckelige Auswärtsreisen in Städte, von denen mancher (wie ich) nicht mal was gehört haben.
Lustig ist nur: In der Conference League würden wir sofort zum Mitfavoritenkreis gehören.
Da möchte ich Dir keineswegs widersprechen, Werner
SGE_Werner schrieb:
Lustig ist nur: In der Conference League würden wir sofort zum Mitfavoritenkreis gehören.
Zumindest bei denen, die von Anfang an dabei sind. Das Kranke ist ja, dass wir in späteren Runden durchaus gegen Mannschaften spielen können, die ursprünglich in der CL gestartet sind.
So, mal schnell ein Update gemacht vor dem Frühlings-Spaziergang.
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1bB8GoJcnRvbPUY5R_O25IV8etsabqkXCbhfSB_HX8WA/edit#gid=1366449551
56 Plätze in den drei Wettbewerben (16 in CL, 13 in EL, 27 in ECL) sind noch offen. Wobei einige Entscheidungen automatisch 2 offene Plätze entscheiden (siehe Pokal Deutschland). Gestern am frühen Abend waren es noch 71. Nach heute dürfte sich noch mal ein ordentlicher Teil entschieden haben, der Rest vor allem am nächsten Wochenende. Das CL-Finale am 10. Juni hat keinen Einfluss mehr auf das Teilnehmerfeld (außer die Lostöpfe), weil Inter sich mittlerweile auch für die CL über die Liga qualifiziert hat.
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1bB8GoJcnRvbPUY5R_O25IV8etsabqkXCbhfSB_HX8WA/edit#gid=1366449551
56 Plätze in den drei Wettbewerben (16 in CL, 13 in EL, 27 in ECL) sind noch offen. Wobei einige Entscheidungen automatisch 2 offene Plätze entscheiden (siehe Pokal Deutschland). Gestern am frühen Abend waren es noch 71. Nach heute dürfte sich noch mal ein ordentlicher Teil entschieden haben, der Rest vor allem am nächsten Wochenende. Das CL-Finale am 10. Juni hat keinen Einfluss mehr auf das Teilnehmerfeld (außer die Lostöpfe), weil Inter sich mittlerweile auch für die CL über die Liga qualifiziert hat.
SGE_Werner schrieb:
56 Plätze in den drei Wettbewerben (16 in CL, 13 in EL, 27 in ECL) sind noch offen.
Am Abend sind es nach meiner Rechnung noch 45 Plätze (11 CL , 9 EL und 25 in der ECL).
Morgen und übermorgen enden noch die Liga-Wettbewerbe in Albanien, der Schweiz und Dänemark. Ansonsten eher wenige Entscheidungen unter der Woche, unter anderem findet aber noch das EL-Finale statt. Nach dem nächsten Wochenende dürfte dann fast alles fix sein, ausstehend dann nur noch CL-Sieger, ECL-Sieger, Armenien, Bulgarien und Türkei. Dann wissen wir aber ja auch, wohin für uns die Reise geht.
Ist Krösche jetzt eigentlich auch für die mindestens ECL-Teilnahme mitverantwortlich oder wieder nur Glasner? Ich frag mal nur.
SGE_Werner schrieb:
Ist Krösche jetzt eigentlich auch für die mindestens ECL-Teilnahme mitverantwortlich oder wieder nur Glasner? Ich frag mal nur.
Genauso verantwortlich wie er auch für die Rückrunde mit verantwortlich ist
SGE_Werner schrieb:
Ist Krösche jetzt eigentlich auch für die mindestens ECL-Teilnahme mitverantwortlich oder wieder nur Glasner? Ich frag mal nur.
Hätte Krösche seinen Job ordentlich gemacht, wäre Bayern gestern nicht Meister geworden! 😕
So hat eben Glasner halt das Maximum aus der qualitativ minderwertigen Mannschaft herausgeholt.
Und wie gesagt... Die Regel spricht eher dafür das 2:1 nicht zu geben als das 0:1. Denn bei letzterem wurde unser Abwehrspieler nicht aktiv behindert. Auch wenn ich ja weiterhin der Meinung bin, dass auch sowas Abseits sein sollte.
Ich würde sagen, dass wir gestern vielleicht sogar mal Glück hatten. Und wenn wir jetzt noch im Pokalfinale erleben, dass RB mal in einer Szene ordentlich benachteiligt wird und wir den Pokal gewinnen, könnte man fast noch mit dieser Saison Frieden schließen, weil wir dann das erreicht haben, was wir ohne Schirifehler in der Liga auch erreicht hätten. Die EL.
Ich würde sagen, dass wir gestern vielleicht sogar mal Glück hatten. Und wenn wir jetzt noch im Pokalfinale erleben, dass RB mal in einer Szene ordentlich benachteiligt wird und wir den Pokal gewinnen, könnte man fast noch mit dieser Saison Frieden schließen, weil wir dann das erreicht haben, was wir ohne Schirifehler in der Liga auch erreicht hätten. Die EL.
Henk schrieb:
oach, ich freue mich schon auf ein dreckiges quali-spiel gegen einen gegner aus weissrussland, bei dem die saison schon voll am laufen ist während wir erst seit einer woche im training sind und noch kein neuzugang da ist...
nur um mal kurz zu unken.
Ich unke mal dagegen. Unsere ersten ECL-Spiele sind zwischen Spieltag 1 und 2 und zwischen Spieltag 2 und 3.
Sofern wir halt nur in die ECL kommen. Womit aber auch in dem Fall klar wäre, dass wir am 2. und 3. Spieltag sonntags spielen und am 1. Spieltag wohl eher nicht.
So, bitte testet mal, ob der Link funktioniert...
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1bB8GoJcnRvbPUY5R_O25IV8etsabqkXCbhfSB_HX8WA/edit#gid=1366449551
Ich versuche dort die Übersicht einigermaßen aktuell zu halten.
Die gelb markierten Platzhalter etc. sind noch nicht entschiedene Platzierungen / Pokalsieger. Dann gibt es noch hellgelb, wenn zB schon ein Team über den Pokal sicher in der EL ist, aber noch Meister werden könnte usw.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Edit: Müsst Euch halt wie in Excel unten durch die Tabellenblätter klicken.
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1bB8GoJcnRvbPUY5R_O25IV8etsabqkXCbhfSB_HX8WA/edit#gid=1366449551
Ich versuche dort die Übersicht einigermaßen aktuell zu halten.
Die gelb markierten Platzhalter etc. sind noch nicht entschiedene Platzierungen / Pokalsieger. Dann gibt es noch hellgelb, wenn zB schon ein Team über den Pokal sicher in der EL ist, aber noch Meister werden könnte usw.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Edit: Müsst Euch halt wie in Excel unten durch die Tabellenblätter klicken.
SGE_Werner schrieb:
So, bitte testet mal, ob der Link funktioniert...
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1bB8GoJcnRvbPUY5R_O25IV8etsabqkXCbhfSB_HX8WA/edit#gid=1366449551
Ich versuche dort die Übersicht einigermaßen aktuell zu halten.
Die gelb markierten Platzhalter etc. sind noch nicht entschiedene Platzierungen / Pokalsieger. Dann gibt es noch hellgelb, wenn zB schon ein Team über den Pokal sicher in der EL ist, aber noch Meister werden könnte usw.
Alle Angaben ohne Gewähr.
funktioniert.
danke schon jetzt, werner.
möge der thread lange auf bleiben...
Übrigens: Tröstlich an einer Conference League Teilnahme wäre es, dass wir die Blocksperre im NKW-Unterrang in einem Playoffspiel hätten. Ich glaub, dass es gegen Rosenborg oder Rijeka eher zu verkraften wäre...
Wo wir bei Irland sind. Dublin ist der Austragungsort für das Europa League Finale 2024.
https://de.wikipedia.org/wiki/Aviva_Stadium
Die Conference League endet nächste Saison am 29. Mai in Athen. Das neue Stadion von AEK hat etwas über 30.000 Zuschauerplätze, in der ECL werden eher kleinere Stadien genommen, auch damit mal Länder Austragungsorte sind, die nicht ganz so oft drankommen (Griechenland, Albanien, Tschechien bisher).
Also auf nach Dublin oder Athen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Aviva_Stadium
Die Conference League endet nächste Saison am 29. Mai in Athen. Das neue Stadion von AEK hat etwas über 30.000 Zuschauerplätze, in der ECL werden eher kleinere Stadien genommen, auch damit mal Länder Austragungsorte sind, die nicht ganz so oft drankommen (Griechenland, Albanien, Tschechien bisher).
Also auf nach Dublin oder Athen.
SGE_Werner schrieb:
Wo wir bei Irland sind. Dublin ist der Austragungsort für das Europa League Finale 2024.
https://de.wikipedia.org/wiki/Aviva_Stadium
Die Conference League endet nächste Saison am 29. Mai in Athen. Das neue Stadion von AEK hat etwas über 30.000 Zuschauerplätze, in der ECL werden eher kleinere Stadien genommen, auch damit mal Länder Austragungsorte sind, die nicht ganz so oft drankommen (Griechenland, Albanien, Tschechien bisher).
Also auf nach Dublin oder Athen.
Dublin wäre echt geil! Der Pokal wäre superschön und dann auf nach Dublin!
Die bisher für die ECL-Quali qualifizierten Teams (alle Angaben ohne Gewähr)
Apoel Nikosia (ZYP)
Aris Thessaloniki (GRE)
B36 Torshavn (FÄR)
Beitar Jerusalem (ISR)
Besiktas (TÜR)
Bohemians Prag (CZE)
Borac Banja Luka (BIH)
Brann Bergen (NOR)
Connah´s Quay Nomads (WAL)
Crusaders FC (NIR)
DAC Dunjaska Streda (SVK)
Derry City (IRL)
Djurgardens IF (SWE)
Dundalk FC (IRL)
Europa FC (GIB)
F91 Düdelingen (LUX)
FC Alaschkert (ARM
FC Balzan (MLT)
FC Birkirkara (MLT)
FC Brügge (BEL)
FC Bruno´s Magpies (GIB)
FC Diffderingen (LUX)
FC Dila Gori (GEO)
FC Dinamo Batumi (GEO)
FC Hegelmann (LIT)
FC Honka Espoo (EST)
FC Levadia Tallinn (EST)
FC Luzern (SUI)
FC Progres Niederkorn (LUX)
FC Torpedo Kutaissi (GEO)
FC Vaduz (LIE)
FCSB Bukarest (ROM)
FK Aktobe (KAS)
FK Auda (LET)
FK Bodo/Glimt (NOR)
FK Islatsch Minsk Rajon (BLR)
FK Kauno Zalgiris (LIT)
FK Panevezys (LIT)
FK RFS (LET)
FK Sarajevo (BIH)
FK Vojvodina (SRB)
Glentoran FC (GIB)
Gzira United (MLT)
Hajduk Split (CRO)
Haka Valkeakoski (FIN)
Hammarby IF (SWE)
Hapoel Beer Scheva (ISR)
Haverfordwest (WAL)
HB Torshavn (FÄR)
HNK Rijeka (CRO)
Inter Club d´Escaldes (AND)
KA Akureyri (ISL)
KAA Gent (BEL)
Kalmar FF (SWE)
Kecskemeti (UNG)
KF Drita (KOS)
KF Shkupi (MZD)
Kuopion PS (FIN)
Lech Posen (POL)
Legia Warschau (POL)
Linfield FC (NIR)
Maccabi Tel Aviv (ISR)
Makedonija Skophe (MZD)
MSK Zilina (SVK)
NK Celje (SVN)
NK Domzale (SVN)
NK Maribor (SVN)
NK Osijek (CRO)
Omonia Nikosia (ZYP)
Ordabassy Schymkent (KAS)
Paide Linnameeskond (EST)
PAOK (GRE)
Partizan Belgrad (SRB)
Pen-y-Bont FC (WAL)
Petrocub Hincesti (MDA)
Pogon Stettin (POL)
Riga FC (LET)
Rosenborg (NOR)
Sepsi Sfantu Gheorghe (ROM)
Shkendija (MZD)
Spartak Trnava (SVK)
SS Cosmos (SMA)
St. Patrick´s Athletic (IRL)
Tobol Qostanai (KAS)
Vikingur Gota (FÄR)
Vikingur Reykjavik (ISL)
Viktoria Pilsen (CZE)
Zalaegerszegi (UNG)
Zimbru Chisinau (MDA)
Die meisten davon werden in der 1. und 2. Quali-Runde ausscheiden, dazu rutschen halt noch die Verlierer aus der Vorquali und der 1. Quali-Runde der CL und die Verlierer der 3. Quali-Runde EL runter in die Playoffs. Dazu noch die EL-Playoff-Verlierer dann direkt in die Gruppenphase der ECL.
Aber wie gesagt... Gewinnen wir den Pokal, ist das alles sch... egal. Dann befinden wir uns mit Liverpool in EL-Topf 1.
Apoel Nikosia (ZYP)
Aris Thessaloniki (GRE)
B36 Torshavn (FÄR)
Beitar Jerusalem (ISR)
Besiktas (TÜR)
Bohemians Prag (CZE)
Borac Banja Luka (BIH)
Brann Bergen (NOR)
Connah´s Quay Nomads (WAL)
Crusaders FC (NIR)
DAC Dunjaska Streda (SVK)
Derry City (IRL)
Djurgardens IF (SWE)
Dundalk FC (IRL)
Europa FC (GIB)
F91 Düdelingen (LUX)
FC Alaschkert (ARM
FC Balzan (MLT)
FC Birkirkara (MLT)
FC Brügge (BEL)
FC Bruno´s Magpies (GIB)
FC Diffderingen (LUX)
FC Dila Gori (GEO)
FC Dinamo Batumi (GEO)
FC Hegelmann (LIT)
FC Honka Espoo (EST)
FC Levadia Tallinn (EST)
FC Luzern (SUI)
FC Progres Niederkorn (LUX)
FC Torpedo Kutaissi (GEO)
FC Vaduz (LIE)
FCSB Bukarest (ROM)
FK Aktobe (KAS)
FK Auda (LET)
FK Bodo/Glimt (NOR)
FK Islatsch Minsk Rajon (BLR)
FK Kauno Zalgiris (LIT)
FK Panevezys (LIT)
FK RFS (LET)
FK Sarajevo (BIH)
FK Vojvodina (SRB)
Glentoran FC (GIB)
Gzira United (MLT)
Hajduk Split (CRO)
Haka Valkeakoski (FIN)
Hammarby IF (SWE)
Hapoel Beer Scheva (ISR)
Haverfordwest (WAL)
HB Torshavn (FÄR)
HNK Rijeka (CRO)
Inter Club d´Escaldes (AND)
KA Akureyri (ISL)
KAA Gent (BEL)
Kalmar FF (SWE)
Kecskemeti (UNG)
KF Drita (KOS)
KF Shkupi (MZD)
Kuopion PS (FIN)
Lech Posen (POL)
Legia Warschau (POL)
Linfield FC (NIR)
Maccabi Tel Aviv (ISR)
Makedonija Skophe (MZD)
MSK Zilina (SVK)
NK Celje (SVN)
NK Domzale (SVN)
NK Maribor (SVN)
NK Osijek (CRO)
Omonia Nikosia (ZYP)
Ordabassy Schymkent (KAS)
Paide Linnameeskond (EST)
PAOK (GRE)
Partizan Belgrad (SRB)
Pen-y-Bont FC (WAL)
Petrocub Hincesti (MDA)
Pogon Stettin (POL)
Riga FC (LET)
Rosenborg (NOR)
Sepsi Sfantu Gheorghe (ROM)
Shkendija (MZD)
Spartak Trnava (SVK)
SS Cosmos (SMA)
St. Patrick´s Athletic (IRL)
Tobol Qostanai (KAS)
Vikingur Gota (FÄR)
Vikingur Reykjavik (ISL)
Viktoria Pilsen (CZE)
Zalaegerszegi (UNG)
Zimbru Chisinau (MDA)
Die meisten davon werden in der 1. und 2. Quali-Runde ausscheiden, dazu rutschen halt noch die Verlierer aus der Vorquali und der 1. Quali-Runde der CL und die Verlierer der 3. Quali-Runde EL runter in die Playoffs. Dazu noch die EL-Playoff-Verlierer dann direkt in die Gruppenphase der ECL.
Aber wie gesagt... Gewinnen wir den Pokal, ist das alles sch... egal. Dann befinden wir uns mit Liverpool in EL-Topf 1.
Ein Wiedersehen mit Vaduz wäre doch auch ganz nett...
FC Honka ist ein finnischer Verein, kein estnischer