
SGE_Werner
74695
cyberboy schrieb:
Ich dachte schon ich wäre der Einzige, dem das Verhalten und die Forderung nach mehr Reklamieren zuwider ist.
Habe es nicht gefordert. Nur erklärt, dass ein bestimmtes Bearbeiten der Schiris Einfluss nehmen kann.
Generell ist es unsportlich. Genauso wie ein Hinterherjammern nach dem Spiel auch nicht viel sportlicher ist.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:cyberboy schrieb:
Ich dachte schon ich wäre der Einzige, dem das Verhalten und die Forderung nach mehr Reklamieren zuwider ist.
Habe es nicht gefordert. Nur erklärt, dass ein bestimmtes Bearbeiten der Schiris Einfluss nehmen kann.
Generell ist es unsportlich. Genauso wie ein Hinterherjammern nach dem Spiel auch nicht viel sportlicher ist.
SGE_Werner schrieb:
Also muss man die Schiris auf dem Platz beeinflussen. Indem man glaubwürdig fällt oder indem man den Schiri konstruktiv bearbeitet.
Nichts für ungut.
Das kann und darf jedenfalls keine Lösung sein. Wenn es am Ende darum gehen soll, Einfluss auf die Schiedsrichter nehmen zu müssen, damit diese ihren Job ordentlich erledigen, dann sorry, dann kann man diesen ganzen unfähigen Haufen auch komplett abschaffen und nur noch per Video und Challenges agieren.
(Disclaimer, ja, das ist jetzt destruktiv)
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Trikotzupfen ist übrigens so ne Sache... Die sehr viel Graubereich hat obwohl die Regeln deutlich sind. Jedes Halten ist strafbar.
Wenn die Regeln deutlich sind und jedes Halten strafbar ist (laut Regel), warum dann Graubereich? Einfach die Regel umsetzen (wenn sie so existiert) und fertig.
Ich kann dieses Auslegungs-Gerede echt nicht mehr hören. Entweder es gibt klare Regeln und man setzt sie um, oder man verzichtet auf die Regel. So schwer ist das nicht...
cyberboy schrieb:
Wenn die Regeln deutlich sind und jedes Halten strafbar ist (laut Regel), warum dann Graubereich? Einfach die Regel umsetzen (wenn sie so existiert) und fertig.
Ich kann dieses Auslegungs-Gerede echt nicht mehr hören. Entweder es gibt klare Regeln und man setzt sie um, oder man verzichtet auf die Regel. So schwer ist das nicht...
Die Regel ist klar. Verboten ist "Halten". Problem ist, dass weder die meisten Fans und erst recht nicht die Spieler jedes kleine Halten gepfiffen haben wollen, weil wir sonst wohl erstmal 50 Elfmeter pro Spieltag und hunderte Freistösse mehr hätten. Der Graubereich existiert, weil man irgendwann Kompromisse gefunden hat, mit dem irgendwie alle einigermaßen leben können.
Aber in der Regel steht nix von unterschiedlich intensiven Halte-Vergehen a la ab 3 KG Zugkraft am Trikot ist es zu viel.
Nimmermann... ob sich schon die ersten AfDler über den Namen lustig machen (angesichts der Gender- und Diversitätsdebatten mit den Grünen).
Mainz ist außer Form, kann nix mehr erreichen in der Liga und deren Verein versteht sich top mit Dortmund. Zudem spielen die BVB Freunde aus Köln gegen Bayern.
Also ich schätze die Chancen auf einen BVB Titel auf 95 Prozent.
Also ich schätze die Chancen auf einen BVB Titel auf 95 Prozent.
2cvrs schrieb:Tafelberg schrieb:
normalerweise bin ich immer so spitzfindig
ich frage mich nur was es für Konsequenzen gibt, das setzt aber voraus, dass man die Straftäter findet
Und das wiederum setzt voraus, dass man sie finden will.
Dieses Interesse hat die Eintracht schon.
Warum sollte sie Straftäter oder Leute die Grenzen überschreiten nicht finden wollen?
Es ist halt manchmal nicht so einfach... Vermummung usw...
Ändern tut es aber an der Grundthematik eh nix.
Im Gegenteil. Ein "erwischt werden" wird von den Leuten im Notfall in Kauf genommen. Stadionverbot ist zwar erstmal bitter aber auf den zweiten Blick: Man steigt in der Hierarchie auf und bekommt innerhalb der Gruppe mehr Respekt.
Und wenn man kein Aufenthaltsverbot bekommt kann man ja trotzdem mitreisen und bissl Stress drumherum machen.
Ehre der Gruppe Stadionverbot und Ehre der Gruppe Aufenthaltsverbot. Da hängen große Banner vor der NWK. Man ehrt Straftäter und glorifiziert sie. Wie kann man eigentlich ernsthaft glauben das sich bei dieser Mentalität und diesem Gedankengut jemals was ändern wird...
Dieses Phänomen existiert seit 50 Jahren, auch vor den Ultras schon.
Diegito schrieb:
Ehre der Gruppe Stadionverbot und Ehre der Gruppe Aufenthaltsverbot. Da hängen große Banner vor der NWK. Man ehrt Straftäter und glorifiziert sie. Wie kann man eigentlich ernsthaft glauben das sich bei dieser Mentalität und diesem Gedankengut jemals was ändern wird...
Es wird sich nix ändern. Das einzige, was passiert ist durch das ständige Händereichen der Eintracht ist, dass diese Leute sich noch unangreifbarer halten. Das ganze Verhalten seit Jahren, auch in so kleinen Details im Umgang mit Leuten im Block oder mit Menschen mit anderen Auffassungen, das Anmaßen zu bestimmen, was in der Kurve erlaubt ist und was nicht... Seit Jahren bete ich hier hoch und runter, dass das Denken dieser Leute nur bestätigt wird, wenn man keine klaren Grenzen setzt.
Diese aktiven Fanszenen hier und anderswo machen alles dafür, dass irgendwann die Befürworter des klinisch reinen modernen Fussballs so stark werden, dass alle Subkulturen weggewischt werden. Dann hat man das, wovor man gewarnt hat, selbst herauf beschworen. Schade um die wirklich guten Elemente dieser Szenen, die dadurch verloren gehen.
Unsere aktive Fanszene scheint einfach derzeit die notwendige Balance zwischen Geben und Nehmen nicht mehr zu finden. Der Verein muss leider da nachhelfen.
SGE_Werner schrieb:
Unsere aktive Fanszene scheint einfach derzeit die notwendige Balance zwischen Geben und Nehmen nicht mehr zu finden. Der Verein muss leider da nachhelfen.
Ja, das kann man nach dieser Saison kaum noch abstreiten. Da ist so vieles an Verfehlungen passiert, das reicht für 5 Jahre.
Ich krieg das schon gar nicht mehr alles aufgezählt...
Da haben sich definitiv Grenzen verschoben.
Pyro das die Hand verlässt ist längst Usus, Leute im Innenraum oder gar auf dem Platz "kann schon mal vorkommen", Gewalt gegen Ordner und Sanitäter, sogar Hitlergrüße hatten wir.... und bestimmt hab ich noch etliches vergessen.
Schon verblüffend wie ruhig und besonnen man seitens des Vereins immer noch reagiert bei dieser ganzen Palette.
Oder man hat längst kapituliert.
Schönesge schrieb:
Wir müssen nur bedenken: wenn unsere Jungs auf etwas hinzuweisen scheinen, gibt es gerne auch mal gelb. Götze kann davon ein Liedchen trillern.
Götze hat als externer Neuzugang scheinbar schnell erkannt das sich keiner in der Truppe richtig wehrt und versucht das ganze auf seine Schultern zu laden... mich würde mal interessieren wofür er bei Eindhoven seine gelben Karten bekommen hat, auch nur fürs meckern? Ich bezweifle es.
Du musst dieses dreckige Spiel mitmachen sonst fällst du hintenrunter. Ich will beileibe keinen Mourinho-Style bei meiner Eintracht aber ein bisserl mehr Abgezocktheit, Gemeinheit und Widerspenstigkeit darf es schon sein...
Diegito schrieb:
Götze hat als externer Neuzugang scheinbar schnell erkannt das sich keiner in der Truppe richtig wehrt und versucht das ganze auf seine Schultern zu laden...
Die Frage ist immer der Ton, den man dann hat... ein "Schiri, also da war doch ein klarer Treffer unten am Bein" ist was anderes als "wieso pfeifen Sie ständig nicht die Fouls gegen uns ab?"
Ich befürchte, dass Götze den richtigen Ton eher nicht trifft.
Man darf nie den Schiri kritisieren, sondern man muss die Szene beschreiben, gerne auch etwas überzogen.
Es ist halt so, dass ein Schiri auch nur ein Mensch ist und er bei kniffligen Dingern eher auf seine Gefühle hört. Also muss man die Schiris auf dem Platz beeinflussen. Indem man glaubwürdig fällt oder indem man den Schiri konstruktiv bearbeitet.
Klingt ein bisschen bekloppt, aber mE beherrschen wir diese kleinen Spielchen nicht so wie zB Freiburg oder Union. Da schreit der Trainer, aber die Spieler legen sich hin und machen ein trauriges Gesicht und erklären dem Schiri dann zu viert, was denn nun passiert sei.
Wir hingegen trotten davon, Götze meckert dann nach der 5. Entscheidung den Schiri an und wir kommen kein Stück weiter.
SGE_Werner schrieb:
Klingt ein bisschen bekloppt, aber mE beherrschen wir diese kleinen Spielchen nicht so wie zB Freiburg oder Union. Da schreit der Trainer, aber die Spieler legen sich hin und machen ein trauriges Gesicht und erklären dem Schiri dann zu viert, was denn nun passiert sei.
Und genau das werfe ich Schiris vor. Wenn Streich mal wieder spinnt, müssen sie ihn eben auf die Tribüne schicken und wenn dessen Spieler die Rudelbildung institutionalisieren, muss er alle Beteiligten verwarnen und bei Wiederholung eben runter stellen.
Dass er Fehler macht, nehme ich in Kauf. Aber er entscheidet und nicht der, der am lautesten schreit.
Was ich wirklich nicht verstehe ist die unterschiedliche Beurteilung der Szenen. Ein vermeintliches Foul an der Steinauslinie mit einem Tor eine ganze Zeit später wird sich nochmal angeschaut (obwohl durch Schiedsrichter und Linienrichter bewertet), während die Elfmetersituation als "keine Fehlentscheidung" abgetan wird. Wenn schon dann waren das beides keine offensichtliche Fehlentscheidungen oder man schaut sich beides an. Ähnlich gestern die rote Karte für Augsburg. Ziemlich weit weg noch vom Tor. Zwei Spieler involviert, einer hält deutlich. Kann man auch eher gelb als rot für geben. Bei uns hingegen läuft Muani von Aussen in den Strafraum (deutlich näher am Tor), wird gehalten und es gibt nix, noch nicht mal Freistoss. Ja, die Szenen sind nur bedingt vergleichbar. aber es zeigt doch deutlich wie Schiedsrichter den Ausgang eines Spiels beeinflussen können. Was nicht so sein sollte.
sgevolker schrieb:
Ähnlich gestern die rote Karte für Augsburg. Ziemlich weit weg noch vom Tor. Zwei Spieler involviert, einer hält deutlich.
Das war ne klare Rote. Der flinke Dortmunder war alleine auf dem Weg und der zweite Augsburger stand so doof, dass er nie im Leben mehr hätte eingreifen können, auch wenn es nah war.
Trikotzupfen ist übrigens so ne Sache... Die sehr viel Graubereich hat obwohl die Regeln deutlich sind. Jedes Halten ist strafbar.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Trikotzupfen ist übrigens so ne Sache... Die sehr viel Graubereich hat obwohl die Regeln deutlich sind. Jedes Halten ist strafbar.
Wenn die Regeln deutlich sind und jedes Halten strafbar ist (laut Regel), warum dann Graubereich? Einfach die Regel umsetzen (wenn sie so existiert) und fertig.
Ich kann dieses Auslegungs-Gerede echt nicht mehr hören. Entweder es gibt klare Regeln und man setzt sie um, oder man verzichtet auf die Regel. So schwer ist das nicht...
SGE_Werner schrieb:
Das war ne klare Rote.
Ich habs gar nicht gesehen, aber schau mal, was Augsburg daraus macht:
https://www.kicker.de/952710/artikel/augsburg-hinterfragt-var-ansetzung-dfb-bezieht-stellung
Mir fällt ohnehin auf, dass Trainer in den PKs nach dem Spiel bei jeder Kann Situation, die gegen sie laufen "herumschreien". Glasner weist meistens nicht mal bei klaren Fehlentscheidungen auf den Schiri, siehe jetzt wieder gegen Schalke. Reis umgekehrt natürlich auf die maximal Kann Situation 1:1 schon
Ich glaube Streich hätte diese Saison emotional nicht überlebt, hätte Freiburg die selben Entscheidungen hinnehmen müssen, wie wir. Wahrscheinlich wäre Freiburg aus Protest gar nicht mehr angetreten, was uns für den letzten Spieltag natürlich in die Karten gespielt hätte
SGE_Werner schrieb:
Trikotzupfen ist übrigens so ne Sache... Die sehr viel Graubereich hat obwohl die Regeln deutlich sind. Jedes Halten ist strafbar.
Dann würde bei fcb gegen rbl es statt 1:1 aber 2:0 stehen, wenn der Ball schon im Spiel gewesen wäre. Aber bei Ecken und Freistößen ist die Toleranz für "Handarbeit" etwas größer.
Meine Wenigkeit am 11. Mai
Recht gehabt. Der DFB hat so das Prinzip, dass jeder etablierte BL Schiri mindestens einmal pfeift, die Topleute auch 2 Mal.
Demnach gab es für dieses Finale nur zwei klare Kandidaten und Siebert war da Favorit.
SGE_Werner schrieb:
Brych hat erst 2021 gepfiffen, 2022 Stegemann. Beide also eher unwahrscheinliche Kandidaten. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es Siebert oder Dingert werden.
Recht gehabt. Der DFB hat so das Prinzip, dass jeder etablierte BL Schiri mindestens einmal pfeift, die Topleute auch 2 Mal.
Demnach gab es für dieses Finale nur zwei klare Kandidaten und Siebert war da Favorit.
SGE_Werner schrieb:
Mich stört eher das passive Handeln während des Spiels. Gefühlt beschwert sich niemand so wirklich. Außer natürlich Götze, der beschwert sich aber nicht, der meckert wohl eher. Nach so einer Szene muss halt auch mal ne schöne Traube rund um den Schiri entstehen.
Bitte nicht diese unsäglichen Sachen, mir recht der Götze schon, oder Hasebe wenn er versucht zum Schiri zu gehen, während der in die VAR-Glotze schaut.
So Sachen nerven wie Sau - dämliche Spielertrauben um den Schiri brauche ich bei uns nicht. Mir reicht es schon wenn ich z.B. die XYZ___* von Dortmund so agieren sehe.
Eintracht-Laie schrieb:SGE_Werner schrieb:
Mich stört eher das passive Handeln während des Spiels. Gefühlt beschwert sich niemand so wirklich. Außer natürlich Götze, der beschwert sich aber nicht, der meckert wohl eher. Nach so einer Szene muss halt auch mal ne schöne Traube rund um den Schiri entstehen.
Bitte nicht diese unsäglichen Sachen, mir recht der Götze schon, oder Hasebe wenn er versucht zum Schiri zu gehen, während der in die VAR-Glotze schaut.
So Sachen nerven wie Sau - dämliche Spielertrauben um den Schiri brauche ich bei uns nicht. Mir reicht es schon wenn ich z.B. die XYZ___* von Dortmund so agieren sehe.
Anscheinend raffen es die Videoschiris aber nur so, dass wirklich was passiert sein muss. Das ist doch das Traurige.
SGE_Werner schrieb:
Anscheinend raffen es die Videoschiris aber nur so, dass wirklich was passiert sein muss. Das ist doch das Traurige.
Das ist wirklich sehr traurig, dass es anders nicht geht!
Es ist ähnlich wie bei manchen Spielern, die nicht gleich umfallen wenn sie gefoult werden, dafür dann fast nie einen Freistoss bekommen. Schmeisst man sich jedoch sofort hin und wälzt sich darüber hinaus noch herum, dann pfeifft der Schiri fast schon automatisch (gilt nicht für Randal, der bekommt viel zu selten einen Freistoss zugesprochen, was er sich aber auch teilweise selbst zuzuschreiben hat ...). So zumindest meine subjektive Wahrnehmung!
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:Eintracht-Laie schrieb:SGE_Werner schrieb:
Mich stört eher das passive Handeln während des Spiels. Gefühlt beschwert sich niemand so wirklich. Außer natürlich Götze, der beschwert sich aber nicht, der meckert wohl eher. Nach so einer Szene muss halt auch mal ne schöne Traube rund um den Schiri entstehen.
Bitte nicht diese unsäglichen Sachen, mir recht der Götze schon, oder Hasebe wenn er versucht zum Schiri zu gehen, während der in die VAR-Glotze schaut.
So Sachen nerven wie Sau - dämliche Spielertrauben um den Schiri brauche ich bei uns nicht. Mir reicht es schon wenn ich z.B. die XYZ___* von Dortmund so agieren sehe.
Anscheinend raffen es die Videoschiris aber nur so, dass wirklich was passiert sein muss. Das ist doch das Traurige.
Was wiederum dafür spricht, dass das System nicht funktioniert und es offensichtlich viel zu wenig Sensibilisierung für genau solche Dinge stattfindet.
Klar kann man jetzt fordern, dass da viel mehr Theater gemacht werden muss... das wiederum hat zur Folge, dass auch viel mehr gefallen und lamentiert wird wegen Nichtigkeiten.
Nein, ich bleibe dabei, das ist der völlig falsche Ansatz. Wenn die Herren Schiedsrichter/Videoassistenten solche Szenen nicht erkennen (wollen), dann
a) sind sie fehl am Platze
b) bedarf es genau an dieser Stelle Nachbesserung/Schulung/Sensibilisierung
Denn die Verantwortung solche Sachen zu erkennen liegt bei den Schiedsrichtern, dafür sind sie da.
Diegito schrieb:SGE_Werner schrieb:
Nach Ansicht aller verfügbaren Gifs korrigiere ich meine Einschätzung zur Elferszene. Zwingend Elfmeter. Zu 100 Prozent.
Die FR erwähnt die Szene mit keiner Silbe.
Auch von den SGE-Verantwortlichen und Spielern habe ich nach dem Spiel nichts vernommen....
Wie kann das sein? Wie kann man so stoisch diese Benachteiligungen in Kauf nehmen?
Gibt es einen innerbetrieblichen Kodex das man sich ja nicht zu Schiedsrichterfehlentscheidungen äußert, egal wie sehr man verarscht wird...?
Der einzige, der sich wohl später gemeldet hat, war Krösche. Er sprach aber etwas von kann man geben. Das ist schon verrückt.
Joa, wenn es bei uns egal ist, wenn wir massiv benachteiligt werden, dann ist es hakt so. Als Fans können wir da noch lange darauf hinweisen. Es scheint niemanden zu jucken. Geht ja nur um entscheidende Punkte. Können wir uns wohl leisten.
Dann schreien eben nur alle anderen (bei jedem Pups), und werden evtl deshalb in Summe auch (viel) weniger benachteiligt, wer weiß.
Schönesge schrieb:
Dann schreien eben nur alle anderen (bei jedem Pups), und werden evtl deshalb in Summe auch (viel) weniger benachteiligt, wer weiß.
Ich weiß nicht, ob andere deswegen dann wirklich weniger benachteiligt werden. Mich stört eher das passive Handeln während des Spiels. Gefühlt beschwert sich niemand so wirklich. Außer natürlich Götze, der beschwert sich aber nicht, der meckert wohl eher. Nach so einer Szene muss halt auch mal ne schöne Traube rund um den Schiri entstehen.
Grundsätzlich würde ich jetzt nicht zwingend Fans und ihre Meinung als Gradmesser ansehen für ein Handeln oder Nichthandeln, sonst würden ja alle Vereine in jeder Saison benachteiligt sein und niemand einen Vorteil haben. Aber nach dieser Saison würde ich mir schon mal ein ernsthaftes Wörtchen in Richtung DFB wünschen.
Übrigens glauben die Schalker immer noch, dass sie um den Sieg betrogen wurden von Herrn Schlager.
SGE_Werner schrieb:
Mich stört eher das passive Handeln während des Spiels. Gefühlt beschwert sich niemand so wirklich. Außer natürlich Götze, der beschwert sich aber nicht, der meckert wohl eher. Nach so einer Szene muss halt auch mal ne schöne Traube rund um den Schiri entstehen.
Bitte nicht diese unsäglichen Sachen, mir recht der Götze schon, oder Hasebe wenn er versucht zum Schiri zu gehen, während der in die VAR-Glotze schaut.
So Sachen nerven wie Sau - dämliche Spielertrauben um den Schiri brauche ich bei uns nicht. Mir reicht es schon wenn ich z.B. die XYZ___* von Dortmund so agieren sehe.
Nach Ansicht aller verfügbaren Gifs korrigiere ich meine Einschätzung zur Elferszene. Zwingend Elfmeter. Zu 100 Prozent.
Ich bin mittlerweile aber auch der Meinung, dass ich das Tackling vor dem 1:1 gepfiffen hätte, sicherlich aber der VAR Eingriff hier fraglich ist, weil man das auch so hätte erkennen können.
Hier war der Schiri aber konsequent, er hat ja die harten Tacklings gegen Muani auch nicht gepfiffen.
Frage mich nur wieder ob der VAR bei der Elferszene die Sicht hatte, bei der es so aussah, als würde der Schalker nur streifen oder auch die Sicht, bei der klar erkennbar ist, dass der Körper reinrutscht inkl Arm...
Mittlerweile glaube ich tatsächlich sogar den Schiris, dass die Bilderauswahl eine Katastrophe sein könnte.
Ich bin mittlerweile aber auch der Meinung, dass ich das Tackling vor dem 1:1 gepfiffen hätte, sicherlich aber der VAR Eingriff hier fraglich ist, weil man das auch so hätte erkennen können.
Hier war der Schiri aber konsequent, er hat ja die harten Tacklings gegen Muani auch nicht gepfiffen.
Frage mich nur wieder ob der VAR bei der Elferszene die Sicht hatte, bei der es so aussah, als würde der Schalker nur streifen oder auch die Sicht, bei der klar erkennbar ist, dass der Körper reinrutscht inkl Arm...
Mittlerweile glaube ich tatsächlich sogar den Schiris, dass die Bilderauswahl eine Katastrophe sein könnte.
SGE_Werner schrieb:
Nach Ansicht aller verfügbaren Gifs korrigiere ich meine Einschätzung zur Elferszene. Zwingend Elfmeter. Zu 100 Prozent.
Die FR erwähnt die Szene mit keiner Silbe.
Auch von den SGE-Verantwortlichen und Spielern habe ich nach dem Spiel nichts vernommen....
Wie kann das sein? Wie kann man so stoisch diese Benachteiligungen in Kauf nehmen?
Gibt es einen innerbetrieblichen Kodex das man sich ja nicht zu Schiedsrichterfehlentscheidungen äußert, egal wie sehr man verarscht wird...?
Also als Schalker wäre das heute echt ein mieser Tag.
Dortmund ist zwar ein Heulsusenverein, aber die hinterfo..igen Bayern dürfen gerne mal leer ausgehen.
Außerdem wird dann Bayern die Konkurrenz leer kaufen. Und die sind nicht zwingend wir.
Außerdem wird dann Bayern die Konkurrenz leer kaufen. Und die sind nicht zwingend wir.
Endlich ein paar Sachen, weshalb ich wegen einer Dortmund Meisterschaft nicht mega verärgert sein muss. Ist einfach aber belastend wenn der Schwiegervater Dortmunder ist 😝
Dortmund könnte schon 3:0 führen, aber natürlich steht es noch 0:0. Meisterangst.
Stuttgart halt auch mit Abstand der spielerisch Beste da im Abstiegskampf. Hätten die mal nicht so viel verschenkt in dieser Saison wären die da nie so tief drin.
Doof für Schalke halt. Aber denen bricht am Ende die Hinrunde das Genick.
Doof für Schalke halt. Aber denen bricht am Ende die Hinrunde das Genick.
Wird wohl besser. Doppelschlag nach der Pause. Glückwunsch schon mal zu mindestens Platz 3.
SGE_Werner schrieb:
Es ist schon spannend hier zu lesen und dann festzustellen, dass die Notwendigkeit des VAR immer danach bewertet wird, ob sie gerade einem selbst nützt oder nicht.
Ich will den VAR nicht, egal ob er für oder gegen uns bewertet. Ich sehe insgesamt keinen Benefit darin, ich finde er macht die Schiedsrichter schlechter, er unterbindet Emotionen bei einem Tor, er führt trotzdem zu Fehlentscheidungen und es wird dadurch null gerechter. Bestimmt gibt es da auch eine Statistik die mich widerlegt. Ich persönlich hätte lieber wieder das die Schiedsrichter entscheiden, mit allen Vor und Nachteilen. Einzig Torlinientechnik und Abseits halte ich für sinnvoll, weil es hier nur ja und nein gibt. Aber das ist nur meine Meinung, allerdings bin ich da inzwischen schon stringent egal ob pro oder contra Eintracht.
sgevolker schrieb:
Bestimmt gibt es da auch eine Statistik die mich widerlegt.
Natürlich gibt es die. Die Faktenlage, dass die Fehler bei Abseits nun fast bei 0 sind und bei sonstigen Elfer-Sachen usw um je nach Quelle zwischen 50 und 70 Prozent weniger wurden, ist nicht abzustreiten.
sgevolker schrieb:
Ich persönlich hätte lieber wieder das die Schiedsrichter entscheiden, mit allen Vor und Nachteilen.
Mit der Haltung kann ich übrigens gut leben. Dann möchte ich aber, falls es je so kommen würde, nicht mehr das Rumgeheule hören, wenn klare Fehler gemacht werden oder das sehr zahlreiche "wir haben doch die Bilder, warum haben wir keinen VAR" Geheule der Vor-VAR-Zeiten.
Und genau weil dieses Geheule sofort kommen würde (nicht von Dir, aber von anderen), wird der VAR bleiben.
Nur braucht man dann klare Regeln. Entweder man nutzt ihn nur noch für ganz wenige Dinge wie zB Abseits oder man baut ihn um und aus mit Challenge usw.
Und ich war damals ein Gegner des VAR, habe aber irgendwann meinen Widerstand aufgegeben, weil ich das ständige Gejammer über Fehler nicht mehr hören konnte und warum es denn keinen VAR gibt.
Gelöschter Benutzer
Bzgl. Abseits schreibt Volker ja, dass er den VAR beibehalten würde. Da ist der Nutzen völlig klar, weil auch einfach entschieden werden kann Abseits ja oder nein. Da gibt es gar kein vielleicht und Auslegung. Genau dafür ist der VAR optimal.
Bei allem anderen fließen so viele Einflüsse ein, die eine Entscheidung eben nicht eindeutig treffen lassen, dass ich zu einhundert Prozent bei Volker bin. VAR bei Abseits und gerne Ball im Aus ja oder nein, für alles anderen abschaffen.
Da müssen wir aber nicht mehr drüber diskutieren, das wird nicht passieren. Also bleibt als Alternative nur die Challenge-Lösung. Diese macht, wie auch schon mehrfach geschrieben, nur dann Sinn wenn es auch einen Oberschiedsrichter gibt, der letztlich entscheidet. Und selbst dann, werden Diskussionen zwangsläufig erhalten bleiben.
Bei allem anderen fließen so viele Einflüsse ein, die eine Entscheidung eben nicht eindeutig treffen lassen, dass ich zu einhundert Prozent bei Volker bin. VAR bei Abseits und gerne Ball im Aus ja oder nein, für alles anderen abschaffen.
Da müssen wir aber nicht mehr drüber diskutieren, das wird nicht passieren. Also bleibt als Alternative nur die Challenge-Lösung. Diese macht, wie auch schon mehrfach geschrieben, nur dann Sinn wenn es auch einen Oberschiedsrichter gibt, der letztlich entscheidet. Und selbst dann, werden Diskussionen zwangsläufig erhalten bleiben.
SGE_Werner schrieb:
Vielleicht könnte man ja Personen, die beim letzten wichtigen Event schon dabei waren, in der Auslosung nach hinten schieben bzgl Prio, so dass jeder mal...
Aber dann wird es halt kompliziert.
Dann würden ja die Ultras... Ich schreib nicht weiter. Dann lieber feste Kontingente verlosen. Also z.B. 10.000 Karten unter den DKlern. 5.000 unter den EFC's und 5.000 unter Mitgliedern...nur als Beispiel. Aufteilung kann auch anders sein.
ThorstenH schrieb:SGE_Werner schrieb:
Vielleicht könnte man ja Personen, die beim letzten wichtigen Event schon dabei waren, in der Auslosung nach hinten schieben bzgl Prio, so dass jeder mal...
Aber dann wird es halt kompliziert.
Dann würden ja die Ultras... Ich schreib nicht weiter. Dann lieber feste Kontingente verlosen. Also z.B. 10.000 Karten unter den DKlern. 5.000 unter den EFC's und 5.000 unter Mitgliedern...nur als Beispiel. Aufteilung kann auch anders sein.
Dann würden sich die jeweiligen Gruppen aufregen, auch wenn es eine verständliche Lösung wäre. Um so organisierter die Gruppe und um so mehr sie Einfluss innerhalb des Vereins nehmen, um so mehr wollen sie auch haben. Und diese würden dann wieder von den vielen Erfolgsfans reden, die ihnen nun die Karten wegnehmen.
Wir brauchen halt endlich den dritten Rang.
SGE_Werner schrieb:
Wobei ich mir sicher bin, dass sich hier alle beschweren würden, wenn sowas wie beim 1:1 nicht gecheckt werden würde, wenn es uns betrifft.
Es ist schon spannend hier zu lesen und dann festzustellen, dass die Notwendigkeit des VAR immer danach bewertet wird, ob sie gerade einem selbst nützt oder nicht.
Die Frage dort ist ja eher gewesen, warum der Assistent das nicht selbst direkt bewertet hat. Würde echt gerne wissen, warum man da dachte etwas übersehen zu haben. Erst dann könnte ich den Eingriff und dessen Sinn überhaupt vernünftig bewerten.
Ich bleib dabei. Challenge. Dann muss der Schiri bei der Elferszene raus. Ob es dann für ihn genug ist oder nicht, ist eine andere Frage.
Bei einer Challenge könnte man auch Freistöße prüfen lassen, aber halt vor der Ausführung und nicht danach. Und halt nur im begrenzten Rahmen der vorhandenen Challenge-Anzahl.
Man kann von mir aus auch gerne alle Kann Situationen checken. Hätte ich gar kein Problem damit.
Aber auf der einen Seite eine Kann Situation checken und auf der anderen Seite bei einem glasklaren Elfer als VAR auf keinen Elfer zu entscheiden, da habe ich dann sehr wohl ein Problem damit.
Und wir fordern hier doch nicht nur das, was uns nützt, sondern Gerechtigkeit bzw Einheitlichkeit. Nur wurden wir diese Saison oft genug beschissen. Insofern verstehe ich gerade vor diesem Hintergrund deinen zweiten Absatz nicht.
Schönesge schrieb:
Und wir fordern hier doch nicht nur das, was uns nützt, sondern Gerechtigkeit bzw Einheitlichkeit. Nur wurden wir diese Saison oft genug beschissen. Insofern verstehe ich gerade vor diesem Hintergrund deinen zweiten Absatz nicht.
Ich glaub, über diese Saison müssen wir nicht diskutieren. Diese Saison wurden wir unterm Strich netto klar benachteiligt.
Geht mir eher darum, dass die Argumente pro / kontra VAR oder bei welchen Situationen hier zumeist danach angebracht werden, wie sie uns gerade nutzen. Das ist in praktisch jedem Vereinsforum so. Nach 5 bis 6 Jahren würde ich einfach mal das Urteil hier fällen, dass Sachverhalte und grundsätzliche Fragen von Woche zu Woche unterschiedlich bewertet werden je nachdem, wie sie gerade in die vereinseigene Argumentation passen. Das betrifft nicht alle User, aber den Grundtenor.
Man soll endlich mal sich beim DFB und hier entscheiden, was man will. Man kann nicht einerseits verlangen, dass sowas wie bei der Hertha in der Hinrunde nicht geprüft werden darf, dann aber fordern, man möge doch jedes Kann-Ding, was noch zugunsten von uns entschieden werden könnte, prüfen und sich anschauen. Entweder man ist prinzipiell dafür oder dagegen. Gleiches gilt für die tatsächliche Anwendung des DFB, die sich je nach Schiri und Tagesform auch immer ändert und genauso unberechenbar ist. Dadurch wird es willkürlich und problematisch.
Deswegen bleibt ja nur die Challenge. Denn dann wird nur noch darüber diskutiert, was der Schiri nach Ansicht der Bilder geurteilt hat und selbst dann gibt es ja noch Diskussionen, die betreffen dann aber die Entscheidung selbst.
Für mich gibt es zwar kleinere Argumente noch, warum man da gestern keinen Elfmeter geben könnte, weil es für mich kein Abräumen ist, aber der Kontakt und die Aktion selbst ist so deutlich, dass ich glaube, dass nach Ansicht der Bilder 9 von 10 einen Elfer geben. Leider haben wir diese Saison das besondere Glück, fast immer die 10 Prozent zu erwischen.
Wie gesagt... Challenge. Es kann nicht sein, dass die Schiris nach Lust und Laune mal an die Review gehen und mal nicht.
Vielleicht könnte man ja Personen, die beim letzten wichtigen Event schon dabei waren, in der Auslosung nach hinten schieben bzgl Prio, so dass jeder mal...
Aber dann wird es halt kompliziert.
Aber dann wird es halt kompliziert.
SGE_Werner schrieb:
Vielleicht könnte man ja Personen, die beim letzten wichtigen Event schon dabei waren, in der Auslosung nach hinten schieben bzgl Prio, so dass jeder mal...
Aber dann wird es halt kompliziert.
Dann würden ja die Ultras... Ich schreib nicht weiter. Dann lieber feste Kontingente verlosen. Also z.B. 10.000 Karten unter den DKlern. 5.000 unter den EFC's und 5.000 unter Mitgliedern...nur als Beispiel. Aufteilung kann auch anders sein.
Danke!
Ich dachte schon ich wäre der Einzige, dem das Verhalten und die Forderung nach mehr Reklamieren zuwider ist.