>

SGE_Werner

74736

#
Sachsen übrigens immer noch 60 % Wochenplus. Also in einer Woche, wenn sich nix ändert, bei Inzidenzen um 1400-1500.
#
Joa, einfach mal 61.000 Neuinfektionen. Die Inzidenz steigt auf über 350.
Und morgen und übermorgen dürften die Zahlen eigentlich noch höher liegen (65.000 - 70.000 ?)

Heute mal nicht mehr Todesfälle als am letzten Mittwoch, aber dafür gestern ja deutlich mehr... Meldezeitpunkt und so.

Die Intensivpatientenzahl steigt wieder stärker an. Das war zu erwarten, weil der etwas schwächere Anstieg bei den Neuinfektionen vor 2 Wochen jetzt "ausgelaufen" ist.

Immerhin weiterhin leicht positive Entwicklung bei den Erstimpfungen und klar positive Entwicklung bei den Auffrischungsimpfungen.



Ach ja, Sachsen Inzidenz 919. Bayern 612. Hessen 207.
#
Wer nichts zählen kann, hat auch nichts.
#
SGE_Werner schrieb:

Wie schon gestern geschrieben... wir haben jetzt 5 Mio Drittimpfberechtigte bzgl der 6 Monate, die noch nicht geimpft sind. Der Wert steigt in den nächsten Wochen im Schnitt pro Woche um 2 Mio an.

Das ist auch der Wert bzgl Drittimpfungen, den man realistisch erwarten kann. 2 Mio / Woche


Zählen dazu schon die mit j und j geimpft wurden, die ja auf alle Fälle schonmal nach 4 Monaten geimpft werden sollen bzw den booster bekommen sollen.
#
asti1980 schrieb:

Zählen dazu schon die mit j und j geimpft wurden, die ja auf alle Fälle schonmal nach 4 Monaten geimpft werden sollen bzw den booster bekommen sollen.


J&J ist bis Mai eine irrelevante Größe gewesen.
#
Wie schon gestern geschrieben... wir haben jetzt 5 Mio Drittimpfberechtigte bzgl der 6 Monate, die noch nicht geimpft sind. Der Wert steigt in den nächsten Wochen im Schnitt pro Woche um 2 Mio an.

Das ist auch der Wert bzgl Drittimpfungen, den man realistisch erwarten kann. 2 Mio / Woche
#
SGE_Werner schrieb:

brodo schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Ich muss immer noch lachen, wenn Leute erzählen, wie sehr ihnen in der Corona-Zeit bewusst geworden, wie der Profifußball läuft.

Was genau daran führt zu deiner Belustigung?


Ich weiß, das Thema hatten wir schon. Ne, ich finde es nur absurd, warum plötzlich allen jetzt auffällt, wie krass scheisse und verdorben der Profifußball ist, dass es beim Thema Fans nur um die Kohle geht, die die Vereine brauchen / wollen und so weiter...

Das war mir bereits schon vor vielen Jahren klar. Corona hat mich überhaupt nicht vom Fußball weggebracht. Es gab gewisse Entfremdungstendenzen bei mir vor 10 Jahren und seitdem interessiere ich mich für viele Belange im Fußball nicht mehr und habe mich distanziert innerlich. Aber ich guck das Spiel noch gerne, ist bisschen wie Berieselung. Aber ich bin da schon lange nicht mehr mit Herzblut dabei.

Verstehe. Dann resultiert deine Freude also aus dem Überlegenheitsgefühl, da du schlauer bist als die, die erst jetzt entfremdet sind. Dieses Gefühl sei dir unbenommen und ich ziehe meinen Hut, dass du das alles schon vor 10 Jahren nüchterner gesehen hast als viele die erst jetzt aufgewacht sind.  
#
brodo schrieb:

Dann resultiert deine Freude also aus dem Überlegenheitsgefühl


Moment, Moment, Moment. Ich habe von "Lachen" geredet. Nicht von Freude.
Das ist schon ein himmelweiter Unterschied mein Lieber. Mit Freude hat das nix zu tun.

Ich finde es nur halt einfach irgendwie... naja... komisch, wenn man plötzlich in Zeiten von Corona Dinge klar sieht, die eigentlich so offensichtlich vor einem lagen.

Das alles war doch klar zu sehen. Das einzige, was vielen anscheinend gefehlt hat, war die Distanz. Wenn man natürlich sich über alles mögliche im Profifußball aufregt, aber dann doch jede Woche noch vieles erlebt, was irgendwie geil ist (Auswärtsfahrten mit Kumpels, Treffen am GD , ach was weiß ich) und das alles irgendwie wie eine Zuckerglasur bedeckt, dann hat man dafür halt vllt. wirklich erst den klaren Blick, wenn diese Zuckerglasur weg ist. Wenn man merkt, dass man ja auch eigentlich ganz gut ohne Fußball leben kann.

Ich glaube oft, dass viele gar nicht mehr zuvorderst Fan vom Sport waren oder von gutem Fußball, sondern vom Drumherum. Man muss halt mal von der Droge weggekommen sein und die Entzugserscheinungen hinter sich gelassen haben, um zu merken, dass man ohne das Ganze auch gut leben kann, wenn nicht gar besser und nicht immer einem das Gefühl an den Händen klebt, den letzten Dreck damit zu unterstützen.

Nur eines verstehe ich nicht... Wieso ausgerechnet die Leute, die schon vor Jahren hauptsächlich Fußball wegen Fußball geschaut haben, jetzt am häufigsten anhören müssen, wie sie denn nur die Nationalelf anschauen können usw.
Das ist dann wirklich absurd, wenn einem die Leute, die von 10 auf 1 (beim Thema Interesse) runtergegangen sind, vorwerfen, man sei auf einer 4. Dabei war man auch vorher bei einer 4.
Bezieht sich nicht unbedingt auf Dich oder andere hier, es ist nur so ein Gesamteindruck, wie sehr da die Moralkeule von Leuten erhoben wird, die selbst jahrelang eine noch ungesündere Nähe zu diesem Konstrukt Profifußball hatten.
#
Kleiner Statistik-Fakt am Rande: Heute sind wir bei den 7-Tage-Todeszahlen (gemessen an der Bevölkerung) erstmals seit Anfang Juli wieder über den Werten von Großbritannien.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich muss immer noch lachen, wenn Leute erzählen, wie sehr ihnen in der Corona-Zeit bewusst geworden, wie der Profifußball läuft.

Was genau daran führt zu deiner Belustigung?
#
brodo schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Ich muss immer noch lachen, wenn Leute erzählen, wie sehr ihnen in der Corona-Zeit bewusst geworden, wie der Profifußball läuft.

Was genau daran führt zu deiner Belustigung?


Ich weiß, das Thema hatten wir schon. Ne, ich finde es nur absurd, warum plötzlich allen jetzt auffällt, wie krass scheisse und verdorben der Profifußball ist, dass es beim Thema Fans nur um die Kohle geht, die die Vereine brauchen / wollen und so weiter...

Das war mir bereits schon vor vielen Jahren klar. Corona hat mich überhaupt nicht vom Fußball weggebracht. Es gab gewisse Entfremdungstendenzen bei mir vor 10 Jahren und seitdem interessiere ich mich für viele Belange im Fußball nicht mehr und habe mich distanziert innerlich. Aber ich guck das Spiel noch gerne, ist bisschen wie Berieselung. Aber ich bin da schon lange nicht mehr mit Herzblut dabei.
#
Niederlande qualifiziert sich noch direkt.

Damit in den Playoffs

Gesetzt:

Portugal
Schottland
Italien
Russland
Schweden
Wales

Ungesetzt:

Türkei
Polen
Nordmazedonien
Ukraine
Österreich
Tschechien

-------------------

Es werden drei Vierergrüppchen gelost, bei der dann zwei Gesetzte gegen jeweils zwei Ungesetzte spielen in einer Art Halbfinale. Die beiden Sieger spielen dann einen Platz aus. Halt mal drei, macht dann drei Teams noch.

Kann also natürlich zu ner Gruppe mit Portugal, Italien, Türkei und Polen kommen.
Ukraine und Russland können natürlich nicht zusammen kommen.

Auslosung nächsten Donnerstag, Spiele Ende März.
#
Ich muss immer noch lachen, wenn Leute erzählen, wie sehr ihnen in der Corona-Zeit bewusst geworden, wie der Profifußball läuft.
#
In Afrika haben Nigeria und Algerien sich am Ende mit viel Zittern und Unentschieden gegen die Verfolger durchsetzen können. Kamerun konnte im direkten Duell noch die Elfenbeinküste hinter sich lassen.

Damit in den Playoffs:

Ägypten
Algerien
DR Kongo
Ghana
Kamerun
Mali
Marokko
Nigeria
Senegal
Tunesien
#
- Inzidenz steigt auf 334
- Wochenanstieg verlangsamt sich etwas auf 42 %
- Kein Kreis mehr mit Inzidenz unter 50
- Fast 300 Todesmeldungen heute
- Intensivpatientenzahl steigt weiter im Bereich von 20-25 % / Woche
- Erstimpfungen steigen weiter leicht an
- Drittimpfungen steigen weiter ordentlich an (4 Mio insgesamt), zum Vergleich: vor 6 Monaten hatten wir 9,3 Mio Zweitimpfungen und über 2 Mio Zweitimpfungen pro Woche



Sachsen jetzt Inzidenz 880, Bayern 577, Thüringen 562, BB 417, BW 408
Hessen bei 199
#
FrankenAdler schrieb:

Öhm. Naja. 10 Millionen Kinder unter 12 finde ich keine verschwindend geringe Minderheit!


Klar, aber die landen halt auch nur extrem selten auf der Intensivstation.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Klar, aber die landen halt auch nur extrem selten auf der Intensivstation.        


0,6 % der Intensivpatienten sind minderjährig (also auch Jugendliche mit drin)
Also ca. 20 aktuell.

Übrigens mal dazu ein paar Wernersche Schätzungs-Hospitalisierungsquoten (also normales Krankenhaus)

Anzahl Hospitalisierungen KW35-42 geteilt durch Anzahl Infektionen KW34-41 (ganz genau geht es ja nicht, aber ne Woche Verzug zwischen Infektionsfeststellung und Hospitalisierung macht vllt. Sinn)

0-14 Jahre > 0,84 %
15-34 Jahre > 2,07 %
35-59 Jahre > 4,78 %
60-79 Jahre > 18,17 %
80+ Jahre > 38,95 %

Natürlich ist da noch ne Dunkelziffer bei den Fallzahlen, so dass die Werte ein Stück niedriger sein müssen. Vor allem bei den Jüngeren.
#
Wir bewegen uns derzeit bei ca. 2.500 freien Betten deutschlandweit, die Zahl in Bayern liegt noch bei 280. Steigen die Zahlen in Bayern so an wie bisher, sind die Betten in einer Woche voll.

In Thüringen hat sich die Lage dahingehend entspannt, dass die Zahlen nicht mehr so stark steigen. Da könnten die Intensivbetten vllt. noch 2 Wochen nun langen.

Alles unter der Prämisse, dass man nicht noch welche pro forma hervorholt. Weil rein technisch gibt es noch genug Ersatzbetten, aber eben nicht das notwendige Personal.
#
Die Schweiz hat es tatsächlich geschafft. Italien nach 0:0 in Nordirland nur in den Playoffs.
#
Geht so weiter... Inzidenz 322 / aktuell 170 Tote pro Tag im Schnitt / Intensivpatientenzahlen klettern auf fast 3.200

Einziger kleiner Hoffnungsschimmer sind die weiterhin steigenden Erst- und Drittimpfungen. Es sind sicherlich immer noch nicht genug, aber wenn wir diese Woche Richtung 1,5 Mio Drittimpfungen und 350.000 Erstimpfungen kommen würden, wäre das schon ein kleiner Fortschritt.



Ach ja, SH jetzt auch über Inzidenz 100, Sachsen bei 809
#
Serbien gewinnt sensationell in Portugal und qualifiziert sich direkt für die WM. Portugal muss in die Playoffs.

DR Kongo lässt Benin hinter sich, Ghana schaltet Südafrika aus.

Kroatien qualifiziert sich für die WM, Russland wird Zweiter.

Nordmazedonien wird hinter Deutschland Zweiter.

Spanien schlägt Schweden spät, ist damit bei der WM, Schweden geht in die Playoffs.

------------------

Morgen dann vor allem das Fernduell zwischen Schweiz und Italien im Blickpunkt. Am Dienstag noch ein paar mehr Entscheidungen...
#
Kurzer Blick weltweit

Afrika

18 % weniger Neuinfektionen / 8 % weniger Todesfälle

Ruhige Lage auf dem afrikanischen Kontinent. Vllt. Ägypten noch mit einer mäßigen Lage.

Asien

3 % weniger Neuinfektionen / 3 % weniger Todesfälle

Singapur immer noch mit gut 300er Inzidenz. Ansonsten noch Malaysia mit mittelschlechter Lage, der Rest eigentlich vernünftig unterwegs.

Nahost

12 % weniger Neuinfektionen / 1 % mehr Todesfälle

Weiterhin Georgien mit miserabler Lage, Jordanien und Libanon mit schlechter werdender Situation. Ansonsten recht moderate Lage, Israel erneut ein starker Rückgang um ein Drittel auf Inzidenz 35 und nur noch 21 Todesfällen in einer Woche.

Südamerika

2 % mehr Neuinfektionen / 16 % weniger Todesfälle

Die Lage in Südamerika aktuell vernünftig. Nur noch 2.500 Tote pro Woche, wir waren da schon beim zehnfachen und mehr. Die Neuinfektionen sinken aber nicht mehr, das zeigt, dass der Rückgang bald wohl stoppt.

Nord- und Mittelamerika

16 % mehr Neuinfektionen / 9 % weniger Todesfälle

Die USA stabilisiert sich gerade bei Inzidenzen um 150-200 , es sterben noch ca. 1.200 Menschen pro Tag, knapp doppelt so viel wie hierzulande (auf die Bevölkerung gerechnet)
Schlechte Lage in Trinidad&Tobago, das wirkt sich aber natürlich nicht auf die Gesamtzahlen wesentlich aus.

Europa

13 % mehr Neuinfektionen / 10 % mehr Todesfälle

Sorgenkind aktuell klar Europa. Slowenien nahe Inzidenz 1100, Tschechien bei 700, Österreich über 800, Slowakei 750, Niederlande 550, Kroatien 900, Irland 600, Belgien 600. Fast alle Länder steigend oder stark steigend, einzig das zuvor und noch schwer betroffene Gebiet rund um den Balkan / Südosteuropa erholt sich etwas, was die Neuinfektionen angeht.

Bei den Todesfällen führt Bulgarien dramatisch an, da sterben ca. 170 Menschen je 1.000.000 Einwohner wöchentlich. Das wären in Deutschland 2.000 Tote pro Tag.
Ukraine mit 105 Toten je 1.000.000 , große Teile des Balkans ca. 70-100 , Mittel-Osteuropa bei ca. 50-70

Wir sind "nur" bei 14 Toten je 1.000.000 Einwohner wöchentlich, liegen damit aber nur noch knapp hinter Großbritannien, die immer noch stagnierende Zahlen haben (Inzidenz 350-400 / 1.000-.1.200 Tote wöchentlich)

Weltweit

9 % mehr Neuinfektionen / 2 % mehr Todesfälle

3,4 Mio bestätigte Neuinfektionen und ca. 50.000 bestätigte Todesfälle diese Woche.

253,9 Mio Infektionen damit insgesamt, 5,118 Mio Todesfälle (ohne Dunkelziffer halt).

Kurz zusammengefasst: Europa scheisse, Nordamerika mittelmäßig, Rest ok
#
Am Ende der Woche stehen wir bei einer Inzidenz von 309, ein Anstieg von fast 50 % gegenüber der Vorwoche.
1.141 Todesmeldungen sind diese Woche eingegangen. Das ist ein Anstieg von 44 %.

Die Intensivpatientenzahl steigt auf 3.034, etwa 20 % mehr als letzten Sonntag.

Da wir vor ein bis zwei Wochen einen geringeren Fallzahl-Anstieg hatten, spricht vieles dafür, dass die Intensivpatientenzahl zumindest nicht in der kommenden Woche weniger stark steigt. Eher stärker.

Auch die Zahl der Todesfälle dürfte noch mal einen Satz nach oben machen. Gar nicht vorherzusagen ist die Zahl der Neuinfektionen, hier kommen eben auch irgendwann die Testkapazitäten vermutlich in Richtung Erschöpfung, das heißt leichtere Fälle könnten noch eher durchrutschen.



Die Unterschiede in Deutschland regionaler Art haben sich noch verschärft

Sachsen hat Inzidenz 776
Bayern (537) und Thüringen (534) auf den Verfolgerplätzen sozusagen

Danach die "Nachbarn" > BaWü (391) und Brandenburg (370) sowie Sachsen-Anhalt (326) und Berlin (318)

Der Rest zwischen 170 und 205. Ganz am Ende noch Niedersachsen (133) , Bremen (113) und Schleswig-Holstein (98)

Spannend ist auch, dass der Anstieg der Neuinfektionen in den Bundesländern mit geringerer Inzidenz auch am schwächsten ist. 7 Bundesländer hatten einen Anstieg über 50 % zur Vorwoche, 6 davon gehören zu den oberen 7  (nur Thüringen mit 22 % Anstieg ist da ne Ausnahme).

Demnach ist auch klar, dass zB die Inzidenz in Sachsen eben um knapp 280 zugelegt hat in einer Woche, die in Niedersachsen aber nur um 27.

Es spricht nicht allzu viel dafür, dass Sachsen noch die 1000er Inzidenz verhindern kann.

Also ein Anstieg auf 3.700 - 4.000 Intensivpatienten in den nächsten 7 Tagen ist realistisch, ein Anstieg der Todesfälle auf ca. 1.500 in der kommenden Woche auch.
#
Kurz als vorgezogene Info für die Weltweit-Statistik...

Österreich liegt mittlerweile bei Inzidenz 815.

Impfquoten-Anstieg

Erste Oktoberhälfte > 0,76 % (Deutschland ca. 0,7 %)
Zweite Oktoberhälfte > 0,97 % (Deutschland ca. 0,6 %)
November bisher > 2,16 %  (Deutschland inkl. Wochenende ca. 0,6 %)