>

SGE_Werner

74736

#
Keinerlei Besserung in Sicht. Immer noch ca. 30 % Plus (mal etwas mehr, mal etwas drunter) bei den Neuinfektionen, damit jetzt Inzidenz nahe 440.

Die Zahl der Todesfälle wie schon gesagt jetzt über 100.000 , heute 348 neue Todesmeldungen (Dienstag immer etwas mehr) , höchster Tageswert seit 13. April.

Die Intensivpatientenzahl ist bei knapp 4.000 angelangt.

Positiv wie in den letzten Tagen auch die Entwicklung bei den Impfungen. Die Erstimpfungen nähern sich der 400.000 / Woche und die Auffrischimpfungen sind auf über 2 Mio / Woche regelrecht explodiert. Vor drei Wochen waren wir da noch bei ca. 470.000 , vor zwei Wochen bei 760.000 , letzte Woche bei 1,22 Millionen und jetzt bei 2,02 Millionen.

Also ich halte mittlerweile zumindest 22 Millionen Auffrischimpfungen bis Jahresende für realistisch.



Sachsen übrigens jetzt bei 1209er Inzidenz (Sächsische Schweiz bei 1941).

Die Intensivpatienten-Inzidenz (Intensivpatienten je 100.000) liegt in Sachsen mittlerweile bei 12,4 , in Thüringen bei 9,9, Bayern 7,4 / Zum Vergleich , Niedersachsen ist bei 2,2
#
Das ist wie früher bei nicht wenigen Nichtrauchern die sagten "Wenn in den Kneipen nicht geraucht würde, dann würde ich ja auch in die Kneipe gehen". Dann kam das Rauchverbot, wer ließ sich von diesen Nichtrauchern die das damals sagten in den Kneipen blicken? Keiner, die hatten dann neue Ausreden.
#
propain schrieb:

Das ist wie früher bei nicht wenigen Nichtrauchern die sagten "Wenn in den Kneipen nicht geraucht würde, dann würde ich ja auch in die Kneipe gehen". Dann kam das Rauchverbot, wer ließ sich von diesen Nichtrauchern die das damals sagten in den Kneipen blicken? Keiner, die hatten dann neue Ausreden.


Es gab auch genug Raucher, die meinten, dass die ganzen Gaststätten (nicht die Kneipen) bei einem Rauchverbot kaputt gehen würden. Sind sie aber nicht. Waren fast alle unendlich froh, dass nicht mehr in Restaurants geraucht wurde.

Kann man also auch umdrehen das Beispiel.
#
Wedge schrieb:

SGE_Werner schrieb:

So, ab jetzt wird es spannend in BaWü. Morgen gilt dann 3G auf Arbeit. Heute wurde meine Impfcode registriert, so dass die mit 2G spezielle Ausweise kriegen. Damit kann man dann an der Kontrolle an der Pforte vorbei. Sonst eben Test vorzeigen.

Die Kontrollstation wurde extra eingerichtet. Alle Eingänge bis auf den dort geschlossen.

Wirkt alles etwas surreal. Und nachdem, was ich höre, fängt es bei den Ungeimpften nun an zu rattern in den Köpfen.


Same here. Auch BaWü.

Bei uns wurde aber, gegen meine Empfehlung, der QR nicht mit dem CovPassCheck geprüft. Das hat der BR verhindert, einfach vorzeigen reicht.

Ergebnis: Der Querdenker der Abteilung, und das weis jeder, hat sich von seiner Frau einen Screenshot von seinem "vergessenen" Handy schicken lassen.

Hat jetzt Zugang als Geimpfter.

Läuft.


Melden! Da hab ich kein Verständnis mehr für!
#
Vael schrieb:

Melden! Da hab ich kein Verständnis mehr für!
     


Absolut. Also bei uns war es so, dass sogar das Datum rausgesucht wurde und der Name gegengeprüft wurde und per CovPassCheck mein QR gescannt wurde. Da war man schon unglaublich akribisch.

Aber wir haben auch ne in Punkto Corona durchaus harte Personalabteilung, die auch schon gespannt ist, wie sich so die Impfgegner die nächsten Tage verhalten.
#
So, ab jetzt wird es spannend in BaWü. Morgen gilt dann 3G auf Arbeit. Heute wurde meine Impfcode registriert, so dass die mit 2G spezielle Ausweise kriegen. Damit kann man dann an der Kontrolle an der Pforte vorbei. Sonst eben Test vorzeigen.

Die Kontrollstation wurde extra eingerichtet. Alle Eingänge bis auf den dort geschlossen.

Wirkt alles etwas surreal. Und nachdem, was ich höre, fängt es bei den Ungeimpften nun an zu rattern in den Köpfen.
#
igorpamic schrieb:

Schon krass wie wenig Karten bislang für Union verkauft worden sind zum Start des freien Verkaufs. Das sieht auf den ersten Blick nach nicht einmal 10000 aus bislang.Ich werde da sein( bin schon geboostert)und respektiere die Gründe des fernbleibens.
Aber wenn man sich so die Zahlen der anderer Vereine anschaut trifft es in der Heftigkeit die Eintracht schon mit am stärksten. Mal gucken wie das bei den restlichen Spielen am Wochenende ausschaut.
Ist nur eine Feststellung ohne moralisierende Thesen meinerseits.


Naja, die wenigsten haben aber auch 2 Heimspiele an 3 Tagen. Und die, die auch bei einem solchen Programm immer da sind, sind jetzt halt aus verschiedensten Gründen nicht da - Coronavorsicht, Fortbleiben auf Grund der Auflagen und einige, wie man hier lesen kann, auch, weil sie nur bei 2G hingehen wollen. Diese Angst vor ein paar hundert frisch getesteten kann ich zwar nicht nachvollziehen, aber das geht anderen mit meinen Gründen ja auch so.

Ohne Antwerpen kurz zuvor wären es gegen Union schon auch 20.000 gewesen, denke ich mal. Ob es dann bei 2G mehr sind, werden wir vermutlich künftig sehen können (würde dagegen setzen). Auch wenn mich tatsächlich wundert, dass Antwerpen und Union immer noch nicht zu 2G erklärt wurden, wovon ich ziemlich fest ausgegangen bin, dass das noch geschieht. Naja, sind ja noch paar Tage...
#
Maxfanatic schrieb:

Ob es dann bei 2G mehr sind, werden wir vermutlich künftig sehen können (würde dagegen setzen)


Spannend ist doch, dass in Stadien, in denen konsequent 2G durchgezogen und auch ne Maskenpflicht einigermaßen ordentlich eingehalten wird, bisher die Stadien sich deutlich weniger leeren.

Aber wie gesagt, wir haben ja ne aktive Fanszene, die in Teilen erst wieder ins Stadion kommen will, wenn Corona in 3849 Jahren vorbei ist. Kleine Polemik am Rande, aber auch das wirkt sich natürlich aus, dass die aktiven Fans in erheblichem Maße nicht dabei sind.
#
100.000 Tote
#
Tatsächlich nur zwei Sendungen, weil schon paar spannende Berichte dabei waren. Klimawandel, Aids usw.

28.01.1986

Raumfahrtunglück: Explosion Challenger
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1986/-,panorama12796.html

Challenger-Unglück: Heinz Haber über bemannte Raumfahrt
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1986/-,panorama12794.html

Berliner Bauskandal
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1986/-,panorama12790.html

EG-Agrarmarkt: Butterberg und Milchsee / Subventionen und Überproduktion
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1986/-,panorama12798.html

Klimaverschlechterung / Auswirkungen der Erderwärmung
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1986/-,panorama12792.html

Das mit dem Agrarmarkt hat sich wohl kaum geändert, auch spannend hierbei, wie die Agrarpolitik schon damals die Großen bevorteilt hat und die Kleinen dumm aus der Wäsche geschaut haben. Und dann kommt eben der Bericht, der hier schon verlinkt wurde, die Auswirkungen des Klimawandels. Der letzte Satz ist eindrücklich. "Dann müssen wir jetzt was tun. Sofort". Wurde nicht getan.

04.03.1986

Ärger um Heizsystem-Erfindung (Vetter - Fortsetzung)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1986/-,panorama12610.html

Schlappe für CDU und FDP: Kommunalwahlen Schleswig-Holstein
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1986/-,panorama12602.html

Rummel um Stammheim auf der Leinwand
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1986/-,panorama12606.html

Söldnerausbildung in der Bundesrepublik (französische Fremdenlegion in Bayern)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1986/-,panorama12604.html

Üble Geschäfte mit Aids / Angebliche Gegenmittel als Betrugsmasche
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1986/-,panorama12608.html

Das mit der Söldnerausbildung ist auch wirklich absurd, da trainieren Jugendliche mit einem Fremdenlegionär mitten in Bayern herum und werben zukünftige Soldaten an...
Und dann kommt da noch dieser Aids-Bericht, mit diversen Dummschwätzern, die Kasse machen wollen mit der Angst vor Aids, mit Desinformation und großen Versprechen nur eines wollen... Das Geld der Ängstlichen. Man könnte fast meinen, sie hätten noch ein Pferdewurmmittel... Ach ja...
#
SGE_Werner schrieb:

Anstieg setzt sich praktisch in ähnlichem Tempo fort. Inzidenz steigt auf 420, die Intensivpatientenzahl macht den üblichen Montagssprung und nähert sich nun der 4.000er Marke und ist zudem jetzt auch signifikant höher als im Vorjahr.

Ich glaube, dass vielen noch gar nicht bewusst ist, wie krass die Situation ist. Allen voran vielen Politikerinnen und Politikern die in der Verantwortung für Entscheidungen stehen.

Eigentlich muss man kein Zahlengenie sein, um zu sehen, was uns da jetzt für eine Vorweihnachtszeit bevorsteht.  Weihnachten und Silvester fallen dann dieses Jahr auch wieder flach. Wir verkacken gerade alles, wofür man die Einschränkungen seit März 2020 hingenommen hat. Und das mit Ansage.
#
brodo schrieb:

Eigentlich muss man kein Zahlengenie sein, um zu sehen, was uns da jetzt für eine Vorweihnachtszeit bevorsteht


20 % Anstieg pro Woche

22.11.2021 > 3845 Intensiv / 1448 Tote pro Woche
29.11.2021 > 4614 Intensiv / 1738 Tote pro Woche
06.12.2021 > 5537 Intensiv / 2085 Tote pro Woche
13.12.2021 > 6644 Intensiv / 2502 Tote pro Woche
20.12.2021 > 7973 Intensiv / 3003 Tote pro Woche
27.12.2021 > 9568 Intensiv / 3603 Tote pro Woche

(Da die Intensiv-Kapazitäten dann schon um den 2. bis 3. Advent voll wären, kann man das Rechen-Exempel dann eh glatt vergessen).
#
Morgen werden bei uns auf Arbeit übrigens alle Impfnachweise usw. registriert, weil ab Mittwoch 3G gilt, ich bin mal wirklich gespannt, ob 3G auf Arbeit nicht doch noch erhebliche Auswirkungen hat und mehr Leute sich impfen lassen. Fragt sich aber auch, ob genug Kapazitäten für Erstimpfungen da sind, wenn alle am boostern sind.

Geboostert sind übrigens derzeit ca. 16 % der Ü60 (vor zwei Wochen 8 %) und 4,1 % der 18-59 Jährigen (1,6 %) sowie eine natürlich ganz geringe Zahl bei den Jugendlichen.

Vor allem bei den Älteren sollte es gut möglich sein jede Woche gut 6-7 % Booster-Anteil draufzulegen, sodass wir bis Jahresende bei 50 % sind...
#
Anstieg setzt sich praktisch in ähnlichem Tempo fort. Inzidenz steigt auf 420, die Intensivpatientenzahl macht den üblichen Montagssprung und nähert sich nun der 4.000er Marke und ist zudem jetzt auch signifikant höher als im Vorjahr.

Sachsen mit Inzidenz 1164, Thüringen hat Bayern wieder überholt, ST und BB holen auch auf Bayern auf. BaWü wohl morgen erstmals mit 500er Inzidenz.



Erfreulich ist nur die Entwicklung bei den Impfungen. Die Erstimpfungen sind innerhalb von einer Woche um immerhin 20 % gestiegen, ist immer noch zu wenig, aber besser als nix.
Die Auffrischungsimpfungen sind selbst übers Wochenende spürbar gestiegen, nähern sich unaufhörlich der 2 Millionen / Woche Marke.

Erstimpfungen der Jugendlichen wie erwartet jetzt bei über 50 %.
#
Impfungen 21.10.2021 - 21.11.2021 nach Impfstoff

Erstimpfungen

1.071.310 - Biontech
104.358 - J&J
22.549 - Moderna
9.199 - AstraZeneca

Zweitimpfungen

1.403.020 - Biontech
36.632 - Moderna
4.962 - AstraZeneca

Auffrischimpfungen

4.116.522 - Biontech
171.768 - Moderna

Impfstofflieferungen der Hersteller

Oktober + November

14,6 Millionen > Biontech
16,3 Millionen > Moderna
15,7 Millionen > J&J (geschätzter Wert für November, weil Lieferzusage für November und Dezember)
12,5 Millionen > AstraZeneca

J&J und AZ werden praktisch fast komplett gespendet. Moderna wurde im 3. Quartal gespendet.

Dezember:

11,3 Millionen > Biontech
31,7 Millionen > Moderna

#
Eintracht-Laie schrieb:

Aha - wir lästern also über die Impfverweigerer ab, empören uns über deren Dämlichkeit und überhaupt seien die Impfstoffe sicher. Aber dann "Wie, ich soll Moderna bekommen??? Ich lasse mir nichts VORSCHREIBEN!!!"
Meinst Du dies jetzt tatsächlich ernst?
Mir tun all die Hausärzte und Impfzentren leid, die sich mit Leuten mit Deiner Einstellung rumschlagen müssen.

Mir tun die Hausärzte leid die ihren Patienten gesagt haben sie spritzen Bointech, Termine bis nächstes Jahr gemacht haben und müssen jetzt Moderna erklären. Diese Hausärzte müssen sich mit deiner Einstellung rumschlagen die vorschreibt was zu verimpfen ist.
#
propain schrieb:

Diese Hausärzte müssen sich mit deiner Einstellung rumschlagen die vorschreibt was zu verimpfen ist.                                              


Diese Hausärzte haben bei einem Verhältnis von 50:50 von Moderna / Biontech zu 96 % Biontech bestellt.
Du bemitleidest den Mitverursacher des Problems.

Bei zukünftig 4+ Mio Impfdosen, die pro Woche hoffentlich verimpft werden, können die Hausärzte nicht mehr so bestellen, wie sie bisher bestellt haben. Die Zeiten, in denen Hausärzte meinen, dass sie nur noch Biontech bekommen können, um den Bedarf zu decken, sind vorbei.
Wer sich mal die Zahlen des BMG anschaut und zwar seit längerer Zeit (anno-nym hat sie ja netterweise früher aufbereitet) , hätte wissen können, dass es nicht nur mit Biontech gehen wird im Winter. Da plant man nicht 2-3 Monate im Voraus "Ich impfe nur mit Biontech".

Der Fehler von Spahn war es, den Elefanten in den Porzellanladen zu lassen und jetzt versucht mit einer Sprengung des Gebäudes das Porzellan zu retten.
#
Ich kann heute Abend gerne mal die Zahlen bzgl. der Impfstoffe noch mal zusammensuchen.
Es ist da recht klar ersichtlich, dass die vorhandenen Biontech-Impfstoffe durchweg von den Arztpraxen angefordert wurden, die vorhandenen Moderna-Impfstoffe aber nicht.
Dadurch ergibt sich eine nicht vorhandene Biontech-Reserve, aber eine hohe Moderna-Reserve.

Dann kam noch die U30-Entscheidung bzgl. Moderna.

Die Biontech-Impfstoff-Lieferungen der nächsten Wochen sind nicht ausreichend, die Moderna liegen auf Halde.

Kurzum: Der Fehler liegt in der Vergangenheit.
#
WürzburgerAdler schrieb:

propain schrieb:

Was bekommt der Spahn eigentlich dafür das er Moderna bevorzugen lassen will? Es sollten doch die Ärzte und Patienten entscheiden welcher Stoff verspritzt wird und nicht irgendein Handaufhalter aus der Politik.

Nun, das hat ja Gründe. Moderna liegt noch massenhaft auf Lager, Biontech wird knapp. Umgekehrt würde man Spahn berechtigterweise Vorwürfe machen, wenn Moderna verfallen würde und Biontech kontingentiert werden müsste.
Im Übrigen hatte man auch bei den ersten Impfungen keine Wahl, es sei denn, man klickte bei den Anmeldungen so lange herum, bis der Wunsch-Impfstoff auftauchte. Das konnte aber dauern.

Leider wissen noch immer die wenigsten, dass eine Kreuzimpfung (1/2 Biontech o.a., 3 Moderna) den besten Wirkungsgrad von allen hat, besser noch als 3 x Biontech.

Das mag ja alles sein, trotzdem hat er mir nicht vorzuschreiben mit was ich mich impfen lasse. Am Anfang des Impfens musste man nehmen was es gerade gab, die Situation haben wir nicht mehr.

Der Typ geht mir einfach nur auf den Sack, weil er jeder Entwicklung hinterher hinkt und das im Schneckentempo. Seine merkwürdigen Deals sind auch daneben.
#
propain schrieb:

Am Anfang des Impfens musste man nehmen was es gerade gab, die Situation haben wir nicht mehr.


Wenn alle Biontech wollen, propain, müssen Impfungen ausfallen bzw. nach hinten geschoben werden. Und weil so viele nur Biontech wollen, ist das Problem da. Nur hätte man das schon vor Wochen wohl feststellen können, wenn ich mir so die Zahlen anschaue.

Zur Basis der Berechnung:

Derzeit ca. 2,2 Mio Biontech-Dosen pro Woche. Im Dezember wären es 2,9 Mio pro Woche.
Benötigte Impfungen letzte Woche: ca. 2,3 Mio

Moderna darf nur an Ü30 verimpft werden. Damit brauchen wir viel Biontech für U30.

Moderna bekommen wir derzeit 2,9 Mio pro Woche, im Dezember sind 7,2 Mio geplant. Pro Woche.

Wir brauchen in Kürze vermutlich an die 3,5 - 4,0 Mio Impfdosen pro Woche.
#
Übrigens war das Stadion in Freiburg rappelvoll gestern. Aber da hat man halt auch klar 2G schon gehabt, die Maskenpflicht wurde zumindest einigermaßen (60 Prozent vllt) eingehalten und es gibt auch nicht tausende Leute, die regeltechnisch auf Verhältnisse vor März 2020 bestehen.

Kann übrigens jeden verstehen, der bei den aktuellen Zahlen nicht ins Stadion will. Gestern war schön, aber ich würde das auch derzeit nicht permanent machen. Viel zu oft Risiko...
#
SGE_Werner schrieb:

So, zurück aus Freiburg. Bin sehr zufrieden und lächle mild. Da haben wir dem Streich einen mitgegeben.

Mit das Schönste an diesem Sieg. Wie man den Umfaller sympathisch finden kann, ist mir eh' ein Rätsel.
#
clakir schrieb:

Wie man den Umfaller sympathisch finden kann, ist mir eh' ein Rätsel.


Sagen wir mal so. Wäre er bei uns, würden ihn viele sympathisch finden. Redet, wie ihm der Mund gewachsen ist, hat ne recht vernünftige Einstellung zu manchem und geht am Spielfeldrand ab wie nix.

Problem ist einfach, dass letzteres in rosarot abgebildet wird von Medien usw. und viel Verhalten, was wo anders während der 90 Minuten als assi verschrien werden würde, bei Streich "authentisch" ist.

Der hat halt einfach nen Dubben, im Guten wie im Schlechten.
Trotzdem freu ich mich, wenn er einen drauf bekommt. Ein guter Trainer (Für Freiburg) ist er trotzdem.
#
Kleiner Blick rund um die Erdkugel

Asien

1 % mehr Neuinfektionen / 2 % weniger Todesfälle

Malaysia und Singapur am stärksten betroffen, Malaysia steigend, Singapur sinkend. Auch eher negative Tendenzen in Bangladesch und Südkorea. Sonst meistens sinkende Zahlen.

Nahost / Vorderasien

6 % weniger Neuinfektiónen / 5 % weniger Todesfälle

Stark steigende Zahlen in Jordanien, ansonsten ist weiterhin Georgien mit Abstand am stärksten betroffen. Auch Armenien stark betroffen, da aber positive Tendenz. Israel stagniert bei Inzidenz 35.
Vor allem die sinkenden Zahlen im Iran drücken das Ergebnis.

Afrika

14 % weniger Neuinfektionen / 17 % weniger Todesfälle

Wieder erhebliche Schwankungen, daher etwas schwierig zu bewerten. Wirklich hohe Inzidenzen hat jedenfalls niemand. Bei den Todeszahlen liegt Ägypten am schlechtesten, aber selbst deren Zahlen sind um 75 % niedriger als hierzulande.

Südamerika

11 % weniger Neuinfektionen / 4 % weniger Todesfälle

Die Lage in Bolivien und Peru hat sich wieder verschlechetert, gut sieht es hingegen aktuell in Brasilien aus. In ganz Südamerika sind weniger Menschen diese Woche gestorben als in Bulgarien und Rumänien zusammen. Also in absoluten Zahlen.

Nord- und Mittelamerika

13 % mehr Neuinfektionen / 13 % mehr Todesfälle

Weiterhin sehr schlechte Zahlen aus Trinidad&Tobago, ansonsten in Mittelamerika eher sinkende Zahlen. Das Ergebnis versaut am Ende die USA mit 16 % mehr Neuinfektionen und 20 % mehr Todesfällen (ca. 10.000 / Woche). Die Inzidenz liegt da aktuell bei ca. 200.

Europa

15 % mehr Neuinfektionen / 5 % mehr Todesfälle

https://datawrapper.dwcdn.net/5JTxB/86/ (so als Ansatz, Werte weichen aber von meinen ab, auch weil die Karte 3 Tage alt ist)

Aktuell ist es schwierig. Also Südosteuropa hat sinkende Zahlen, kommt aber von sehr hohen Werten. Bulgarien immer noch die höchsten Todeszahlen.

Mitteleuropa und Mittelosteuropa mit spürbar steigenden Werten, Westeuropa teils noch stärker. Spanien unter anderem diese Woche mit 56 % Anstieg, Niederlande ebenso, nur ist die Niederlande bei Inzidenz 858, Spanien bei 72.
Die niedrigste Inzidenz hat mittlerweile !!! Schweden !!! in meiner Liste (62, mäßig steigend)

Slowenien führt das Feld mit Inzidenz 1084 knapp vor Österreich an (1074), Tschechien liegt bei fast 1000. Es haben sich derzeit zwei große "Cluster" gebildet, der eine geht von Südost/Ost-Deutschland bis nach Ungarn / Kroatien. Der andere erfasst Benelux.

Weltweit

11 % mehr Neuinfektionen / 4 % mehr Todesfälle

Europa und USA versauen am Ende das Ergebnis. Wir haben weitere bestätigte 3,8 Mio Neuinfektionen und 52.500 Todesfälle. Die Gesamtzahl steigt auf 257,7 Mio bestätigte Infektionen und 5,17 Mio Todesfälle.
#
Sodele, am Ende der Woche steht eine Inzidenz über 400, diese ist innerhalb dieser Woche um 31 % gestiegen, weniger als in der Vorwoche, aber immer noch viel zu viel.

Die Zahl der Todesfälle steigt um 22 % auf 1.407 in dieser Woche, also 201 pro Tag.
Auf den Intensivstationen lagen heute 3.675 Menschen mit Covid-Erkrankung, das ist ein weiterer Anstieg von 21 % zum letzten Sonntag und die Zahl übersteigt jetzt auch wieder knapp die vom Vorjahreswert und wir werden wohl auch die Vorjahreswerte nun klar übersteigen, weil Mitte / Ende November eine kleine Verschnaufpause bzgl. Lockdown Light eingesetzt hatte im Vorjahr.

Es ist mehr als realistisch, dass die Zahl bis Monatsende um weitere 25 % ansteigt, dann wären wir etwa bei 4.600 Intensivpatienten. Immerhin hat sich dank der Verlegungen von Operationen usw. die freie Kapazität stabil bei ca. 2.500 - 3.000 gehalten. Dafür müssen eben woanders Menschen leiden (durch eben Verschiebung der Operationen usw.)
Sehr angespannt ist hier die Lage in Bayern (jetzt klar im Allzeithoch bei den Intensivpatienten) und Sachsen.
Am schlimmsten ist es in Bremen, aber das Bundesland hat wie gesagt vermutlich auch viel aus dem niedersächsischen Umland in ihren Kliniken... Daher muss man das eigentlich immer mit Niedersachen zusammen rechnen...



Bei der Inzidenz führt immer noch Sachsen mit 1.110 !!! Sachsen ist zudem um 43 % gestiegen.
Es folgt Bayern (685 / + 26 %) und dicht dahinter Thüringen (679 / + 27%).

BB (580) , S-A (553) haben enorm hohe Steigerungsraten von 55-70 % gehabt diese Woche und holen leider gegenüber ihren Nachbarbundesländern südlich auf...
BaWü (468) hat "nur" 19 % Zuwachs gehabt, Berlin (362) sogar nur 14 %.

Das höchste Plus hat das Saarland (gut 80 % mehr , jetzt 343).

Hessen bei 237 (27 % mehr) , ganz unten noch Schleswig-Holstein mit 137 (36 % Anstieg).

Wäre mal schön, wenn Bundesländer auch mal nicht steigen würden.
Bei den Kreisen führt immer noch die Sächsische Schweiz, nun mit 1778.
Unter den 50 am stärksten betroffenen Kreisen sind 26 aus Bayern, 12 aus Sachsen, 6 aus Thüringen, 3 aus Brandenburg und 3 aus Sachsen-Anhalt. Alle anderen 11 Bundesländer sind nicht in den Top50 (Ostalbkreis / BaWü folgt auf Platz 57)

Wir schauen mal, wie es ab Mitte der Woche weitergeht und ob ein gewisser Effekt von Vorsicht und Maßnahmen eintritt (zumindest bei den Bundesländern mit mittleren Zahlen, wo man noch mit den Tests hinterherkommt, sollte man es auch einschätzen können). Klar ist, dass die Intensivpatientenzahlen auf klar über 4.000 ansteigen werden und die Zahl der Todesfälle noch mal ansteigt (vllt. Richtung 1.700 / Woche). Entsprechend wird auch im Laufe des Dienstag die Marke von 100.000 Todesfällen überschritten.
#
So, zurück aus Freiburg. Bin sehr zufrieden und lächle mild. Da haben wir dem Streich einen mitgegeben.

Zum Stadion: Innen ganz nett, nette Ordner und nettes Personal beim Catering (übrigens annehmbare Preise mit 4,30 für nen halben Liter Bier und 3,50 für Cola). Außen sieht es halt aus wie ein hingeklotztes Gebilde auf der Wiese neben der Messe.

Zum Spiel: Erste Vierstelstunde hochkonzentriert, dann Durchhänger, dann wieder stabilisiert, in der Phase das 1:0 und in der Phase, als Freiburg reagieren wollte, das 2:0. Erste 15-20 Minuten der 2. HZ dann wieder schwierig, danach hatten wir wieder besser Zugriff, hätten auch noch einen Konter durchaus fertig bringen können.

Insgesamt war natürlich in paar Szenen ein Trapp oder auch etwas Glück nötig, aber das war heute schon eine gute geschlossene Mannschaftsleistung, auch mit häufigeren Akzenten nach vorne. Über gut 60 von 90 Minuten haben wir im Mittelfeld guten Zugriff gehabt und die Freiburger kaum zur Entfaltung kommen lassen, sind auch oft nicht in deren Fallen getappt. Und ein bisschen besser war die Passquote heute schon, wenn auch nicht in allen Phasen, da war es manchmal zu hektisch. Hat das Team ein wenig Ruhe reingebracht, sah das ordentlich aus.

Unter normalen Umständen, an einem Tag, an dem Freiburg auch seine Chancen nutzt, ein typisches 2:2 Spiel. Aber war halt nicht so. Demnach lächele ich jetzt eben mild.
#
Grüße aus dem Stadion. Alles noch sehr jungfräulich. Selbst die Toiletten haben noch nicht einen Aufkleber...

Erwarte sportlich nix.