
SGE_Werner
74736
SGE_Werner schrieb:
Da ich mich aus gewissen Gründen heute in Freiburg befinde, ...
Knuellerkuscheln?
Kleiner Hinweis: Bei allem Verständnis für die Emotionen, bitten wir darum auf Beleidigungen, auch auf die Bad-Word-Filter umgehenden Begriffe (egal ob mit Punkt, Strich etc.), zu verzichten.
Danke für Euer Verständnis.
Danke für Euer Verständnis.
2. Halbjahr 1985, nicht ganz so spannend diesmal. Als nächstes mein Geburtszeitraum inkl. Tschernobyl usw.
23.07.1985
Strategic Defense Initiative (SDI): Pro
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16078.html
Strategic Defense Initiative (SDI): Kontra
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16082.html
Privater Atomwaffenbau
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16080.html
Ölbohrungen im Watt
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16084.html
Christiane F. und die Drogenszene
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16076.html
Die Diskussionen um SDI, dazu ein Bericht über das Dauerthema Drogenszene Mitte der 80er...
20.08.1985
Aktivitäten des britischen Geheimdienstes bei der BBC
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16074.html
Bericht über die Wiederbelebung des Genossenschaftsgedankens durch die SPD (Vorwärts-Verlag)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16070.html
Arbeitslosenstatistik: Glosse
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16068.html
Bericht über Maschinenarbeiter Vollmer, der seit Monaten arbeitslos ist und zuvor im Betriebsrat der "BMW AG" war
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16066.html
Neues von Richard Vetter's Ofen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16072.html
Hm, das mit BMW fand ich spannend, vor allem, wie man versucht hat diesen Menschen mundtot zu bekommen.
17.09.1985
Heino gegen Heino-Imitator
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16050.html
Live aus Studio Bonn: Interview mit Andreas von Bülow
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16056.html
Facharbeitermangel (Beispiel Krupp)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16052.html
Pieroth - Weininfizierung / Panscherei
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16054.html
In Spudok-Dateien wird umfangreiches Datenmaterial über Kernenergiegegner gesammelt
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16048.html
Da ist er ja, der Fachkräftemangel. Die Glosse bzgl. der Arbeitslosenstatistik auch sehr unterhaltsam.
08.10.1985
Pläne für neues Polizeigesetz
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16036.html
Streitgespräch zum SDI - Edward Teller gegen Hans-Peter Dürr
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16028.html
Hermine Eilers - Last Woman standing (Inhausersiel)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16030.html
Altbatterie-Sammelaktionen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16032.html
Berufskrebs - Gefährliche Arbeitsstoffe
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16034.html
Noch einmal ein Bericht über Inhausersiel und einer rüstigen Dame, die sich gegen den Verkauf des Hauses wehrt. Hat bisschen auch was von Provinzposse.
12.11.1985
Kohl-Darsteller und Stimmenimitator Stephan Wald
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16014.html
Helmut Schmidt im Gespräch mit Leonhard Bernstein
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16012.html
BND und die Flick-Spende
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16010.html
Frühpensionierungen in der Bundeswehr / Begehrlichkeiten bei anderen Berufsgruppen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16016.html
Entwicklungshilfe für Somalia nach Landshut-Entführung/ Kritische Betrachtung
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16008.html
Das mit der Bundeswehr war irgendwie fast schon wieder lustig. Da wollten sie die Leute mit 45 in Frühpension schicken und plötzlich wundern sich die Oberen, dass die anderen Beamten doch auch gerne nicht erst mit 65 oder 60 Schluss machen wollen
10.12.1985
Nobelpreisverleihung und Demos gegen die Verleihung an den sowjetischen Arzt Tschasow
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama12802.html
Rückblick: Friedensnobelpreis
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama12800.html
Arbeitsverhältnis-Kündigung des Betriebsratsmitglieds Fleischer am Flughafen Tegel
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama12804.html
Wasserwerfer der Polizei / Hilfsmittel oder Waffe?
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama12806.html
Bürger fragen Journalisten e.V. - Lobbyismus oder kritische Medienbetrachtung?
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama12808.html
Das mit den Wasserwerfern erinnert an S21.
23.07.1985
Strategic Defense Initiative (SDI): Pro
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16078.html
Strategic Defense Initiative (SDI): Kontra
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16082.html
Privater Atomwaffenbau
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16080.html
Ölbohrungen im Watt
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16084.html
Christiane F. und die Drogenszene
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16076.html
Die Diskussionen um SDI, dazu ein Bericht über das Dauerthema Drogenszene Mitte der 80er...
20.08.1985
Aktivitäten des britischen Geheimdienstes bei der BBC
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16074.html
Bericht über die Wiederbelebung des Genossenschaftsgedankens durch die SPD (Vorwärts-Verlag)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16070.html
Arbeitslosenstatistik: Glosse
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16068.html
Bericht über Maschinenarbeiter Vollmer, der seit Monaten arbeitslos ist und zuvor im Betriebsrat der "BMW AG" war
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16066.html
Neues von Richard Vetter's Ofen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16072.html
Hm, das mit BMW fand ich spannend, vor allem, wie man versucht hat diesen Menschen mundtot zu bekommen.
17.09.1985
Heino gegen Heino-Imitator
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16050.html
Live aus Studio Bonn: Interview mit Andreas von Bülow
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16056.html
Facharbeitermangel (Beispiel Krupp)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16052.html
Pieroth - Weininfizierung / Panscherei
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16054.html
In Spudok-Dateien wird umfangreiches Datenmaterial über Kernenergiegegner gesammelt
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16048.html
Da ist er ja, der Fachkräftemangel. Die Glosse bzgl. der Arbeitslosenstatistik auch sehr unterhaltsam.
08.10.1985
Pläne für neues Polizeigesetz
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16036.html
Streitgespräch zum SDI - Edward Teller gegen Hans-Peter Dürr
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16028.html
Hermine Eilers - Last Woman standing (Inhausersiel)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16030.html
Altbatterie-Sammelaktionen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16032.html
Berufskrebs - Gefährliche Arbeitsstoffe
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16034.html
Noch einmal ein Bericht über Inhausersiel und einer rüstigen Dame, die sich gegen den Verkauf des Hauses wehrt. Hat bisschen auch was von Provinzposse.
12.11.1985
Kohl-Darsteller und Stimmenimitator Stephan Wald
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16014.html
Helmut Schmidt im Gespräch mit Leonhard Bernstein
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16012.html
BND und die Flick-Spende
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16010.html
Frühpensionierungen in der Bundeswehr / Begehrlichkeiten bei anderen Berufsgruppen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16016.html
Entwicklungshilfe für Somalia nach Landshut-Entführung/ Kritische Betrachtung
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16008.html
Das mit der Bundeswehr war irgendwie fast schon wieder lustig. Da wollten sie die Leute mit 45 in Frühpension schicken und plötzlich wundern sich die Oberen, dass die anderen Beamten doch auch gerne nicht erst mit 65 oder 60 Schluss machen wollen
10.12.1985
Nobelpreisverleihung und Demos gegen die Verleihung an den sowjetischen Arzt Tschasow
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama12802.html
Rückblick: Friedensnobelpreis
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama12800.html
Arbeitsverhältnis-Kündigung des Betriebsratsmitglieds Fleischer am Flughafen Tegel
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama12804.html
Wasserwerfer der Polizei / Hilfsmittel oder Waffe?
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama12806.html
Bürger fragen Journalisten e.V. - Lobbyismus oder kritische Medienbetrachtung?
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama12808.html
Das mit den Wasserwerfern erinnert an S21.
Schweden
Surströmming.
Erstens hab ich nicht das ganze Spiel gesehen und zweitens hab ich mich nicht über bayernlastige Kommentare aufgeregt, sondern das bei einfachste Aktionen, immer so maßlos übertrieben wird. Wie z.B. Wahnsinnsaktion von Lewandowski, obwohl der nen einfachen Ball aus 12 Metern Richtung Tor bringt oder die ganzen Weltklasseparaden von Neuer. Bei jeden anderen in der Bundesliga (außer vielleicht Haaland), sind das normale Aktionen.
OXO86 schrieb:
Erstens hab ich nicht das ganze Spiel gesehen und zweitens hab ich mich nicht über bayernlastige Kommentare aufgeregt, sondern das bei einfachste Aktionen, immer so maßlos übertrieben wird. Wie z.B. Wahnsinnsaktion von Lewandowski, obwohl der nen einfachen Ball aus 12 Metern Richtung Tor bringt oder die ganzen Weltklasseparaden von Neuer. Bei jeden anderen in der Bundesliga (außer vielleicht Haaland), sind das normale Aktionen.
Aso, ja, ok. Born war heute eh komisch hyperventilierend drauf. Klang so, als hätte er paar zu viel gehabt.
Österreich übrigens mit nun vierstelliger Inzidenz. Bis jetzt haben das nur Belgien, Slowenien und Bahrain in meiner Liste geschafft. Belgien übrigens auf "gutem" Weg dahin, diese Marke zum zweiten Mal zu packen, Slowenien ist aktuell drüber.
OXO86 schrieb:
Was ich absolut nervig finde, wie die Kommentatoren, bei irgendwelchen Standardaktionen der Bayern abgehen wie Schmitt's Katze. Besonders bei Neuer und Lewandowski.
Lustig. Wer das ganze Spiel gesehen hat und die Kommentatoren heute als pro-Bayern-lastig bewertet, hat das Spiel nicht gesehen. Die haben ja bei den Augsburg-Toren regelrecht abgespritzt.
Erstens hab ich nicht das ganze Spiel gesehen und zweitens hab ich mich nicht über bayernlastige Kommentare aufgeregt, sondern das bei einfachste Aktionen, immer so maßlos übertrieben wird. Wie z.B. Wahnsinnsaktion von Lewandowski, obwohl der nen einfachen Ball aus 12 Metern Richtung Tor bringt oder die ganzen Weltklasseparaden von Neuer. Bei jeden anderen in der Bundesliga (außer vielleicht Haaland), sind das normale Aktionen.
Hm, ich "mag" ja kuriose Dinge. Auf Platz 2, 4, 6, 8, 10, 12 und 14 der Kreise mit den höchsten Inzidenzen ist immer ein Kreis aus Bayern, in den ungeraden Platzierungen dazwischen einer ausm Osten (1, 3, 5 und 7 Sachsen)
Sächsische Schweiz / Osterzgebirge übrigens bei 1700er Inzidenz.
Zurück zu Deutschland. Wenn man etwas positives rausheben will bei der Inzidenz-Entwicklung, dann, dass der Anstieg sukzessive prozentual sinkt. Aber eben nicht wirklich schnell.
So kommen wir auch heute noch mal auf 59.000 Neuinfektionen und sind nun bei Inzidenz 383.
Sagen wir mal so... Sind wir am Sonntag noch nicht bei 400, wäre das schon eine Art "Erfolg".
Die Zahl der Todesfälle identisch mit der vom letzten Freitag, daher bleiben wir bei ca. 1.350 / Woche.
Die Intensivpatientenzahl übersteigt die 3.500er Marke, die freien Kapazitäten sind übrigens die letzten Tage nicht gesunken, wohl auch wegen OP-Verschiebungen usw.
Positiv ist weiterhin nur die Entwicklung bei den Drittimpfungen, die jetzt die Marke von 5 Mio überstiegen haben und bei fast 1,6 Mio / Woche liegen. Vor sechs Monaten waren bei 9,9 Mio Zweitimpfungen.
Die Erstimpfungen steigen weiterhin leicht, besonders die Impfungen Jugendlicher haben doch wieder etwas angezogen in den letzten 1-2 Wochen. Dort erreichen wir wohl Anfang nächster Woche die Marke von 50 % Erstimpfungen.
Sachsen übrigens bei 995er Inzidenz. Hat zudem heute als erstes Bundesland die Marke von 10000 Fällen je 100.000 Einwohner seit Pandemiebeginn überschritten.
Bayern zudem mit nun mehr als 1 Mio Fälle seit Pandemiebeginn. Würde in dem Tempo in zwei Wochen NRW eingeholt haben. Und NRW hat fast 5 Mio Einwohner mehr.
Sächsische Schweiz / Osterzgebirge übrigens bei 1700er Inzidenz.
Zurück zu Deutschland. Wenn man etwas positives rausheben will bei der Inzidenz-Entwicklung, dann, dass der Anstieg sukzessive prozentual sinkt. Aber eben nicht wirklich schnell.
So kommen wir auch heute noch mal auf 59.000 Neuinfektionen und sind nun bei Inzidenz 383.
Sagen wir mal so... Sind wir am Sonntag noch nicht bei 400, wäre das schon eine Art "Erfolg".
Die Zahl der Todesfälle identisch mit der vom letzten Freitag, daher bleiben wir bei ca. 1.350 / Woche.
Die Intensivpatientenzahl übersteigt die 3.500er Marke, die freien Kapazitäten sind übrigens die letzten Tage nicht gesunken, wohl auch wegen OP-Verschiebungen usw.
Positiv ist weiterhin nur die Entwicklung bei den Drittimpfungen, die jetzt die Marke von 5 Mio überstiegen haben und bei fast 1,6 Mio / Woche liegen. Vor sechs Monaten waren bei 9,9 Mio Zweitimpfungen.
Die Erstimpfungen steigen weiterhin leicht, besonders die Impfungen Jugendlicher haben doch wieder etwas angezogen in den letzten 1-2 Wochen. Dort erreichen wir wohl Anfang nächster Woche die Marke von 50 % Erstimpfungen.
Sachsen übrigens bei 995er Inzidenz. Hat zudem heute als erstes Bundesland die Marke von 10000 Fällen je 100.000 Einwohner seit Pandemiebeginn überschritten.
Bayern zudem mit nun mehr als 1 Mio Fälle seit Pandemiebeginn. Würde in dem Tempo in zwei Wochen NRW eingeholt haben. Und NRW hat fast 5 Mio Einwohner mehr.
SGE_Werner schrieb:
Die Erstimpfungen steigen weiterhin leicht, besonders die Impfungen Jugendlicher haben doch wieder etwas angezogen in den letzten 1-2 Wochen. Dort erreichen wir wohl Anfang nächster Woche die Marke von 50 % Erstimpfungen.
Das bestätigt meine Hoffnung das gerade die jüngeren sich jetzt einen Ruck geben.
SGE_Werner schrieb:
Hm, ich "mag" ja kuriose Dinge. Auf Platz 2, 4, 6, 8, 10, 12 und 14 der Kreise mit den höchsten Inzidenzen ist immer ein Kreis aus Bayern, in den ungeraden Platzierungen dazwischen einer ausm Osten (1, 3, 5 und 7 Sachsen)
Sächsische Schweiz / Osterzgebirge übrigens bei 1700er Inzidenz.
Zurück zu Deutschland. Wenn man etwas positives rausheben will bei der Inzidenz-Entwicklung, dann, dass der Anstieg sukzessive prozentual sinkt. Aber eben nicht wirklich schnell.
So kommen wir auch heute noch mal auf 59.000 Neuinfektionen und sind nun bei Inzidenz 383.
Sagen wir mal so... Sind wir am Sonntag noch nicht bei 400, wäre das schon eine Art "Erfolg".
Die Zahl der Todesfälle identisch mit der vom letzten Freitag, daher bleiben wir bei ca. 1.350 / Woche.
Die Intensivpatientenzahl übersteigt die 3.500er Marke, die freien Kapazitäten sind übrigens die letzten Tage nicht gesunken, wohl auch wegen OP-Verschiebungen usw.
Positiv ist weiterhin nur die Entwicklung bei den Drittimpfungen, die jetzt die Marke von 5 Mio überstiegen haben und bei fast 1,6 Mio / Woche liegen. Vor sechs Monaten waren bei 9,9 Mio Zweitimpfungen.
Die Erstimpfungen steigen weiterhin leicht, besonders die Impfungen Jugendlicher haben doch wieder etwas angezogen in den letzten 1-2 Wochen. Dort erreichen wir wohl Anfang nächster Woche die Marke von 50 % Erstimpfungen.
Sachsen übrigens bei 995er Inzidenz. Hat zudem heute als erstes Bundesland die Marke von 10000 Fällen je 100.000 Einwohner seit Pandemiebeginn überschritten.
Bayern zudem mit nun mehr als 1 Mio Fälle seit Pandemiebeginn. Würde in dem Tempo in zwei Wochen NRW eingeholt haben. Und NRW hat fast 5 Mio Einwohner mehr.
besten dank, werner, fürs fortgesetzte beackern des zahlenfelds.
Ich habe Eure launige Debatte über das Freiburger Uni-Kino dann mal in den Corona-SLT-Thread verschoben, ab dem er vllt. etwas zu launig für diesen Thread wurde.
So, wenn wir schon keine brauchbare Hospitalisierungsinzidenz haben, dann lieber doch die zumindest noch einigermaßen plausible Intensivpatientenzahl, auch wenn diese natürlich nur das Infektionsgeschehen von vor gut 2 Wochen darstellt.
Intensivpatienten je 100.000 Einwohner
9,43 … SN
8,48 … TH
6,83 … BY
4,97 … SL
4,82 … BE
4,74 … ST
4,10 … MV
4,04 … BW
3,85 … BB
3,47 … HE
3,23 … HB
2,86 … NW
2,71 … HH
2,66 … RP
2,01 … NI
1,14 … SH
Ich habe mir so drei Kategorien gebildet. Bis 3,00 ist alles im erträglichen Bereich, 3 bis 5 ist sozusagen Stufe Gelb, 5 bis 10 Rot und ab 10 wirds oberscheisse.
Intensivpatienten je 100.000 Einwohner
9,43 … SN
8,48 … TH
6,83 … BY
4,97 … SL
4,82 … BE
4,74 … ST
4,10 … MV
4,04 … BW
3,85 … BB
3,47 … HE
3,23 … HB
2,86 … NW
2,71 … HH
2,66 … RP
2,01 … NI
1,14 … SH
Ich habe mir so drei Kategorien gebildet. Bis 3,00 ist alles im erträglichen Bereich, 3 bis 5 ist sozusagen Stufe Gelb, 5 bis 10 Rot und ab 10 wirds oberscheisse.
WürzburgerAdler schrieb:
Es fehlt den Impfgegnern halt in erster Linie Bildung, Wissen und die Fähigkeit, die Dinge richtig einzuordnen. Die Emotion siegt über die Ratio. Das wiederum haben AfD-Wähler und Impfgegner gemeinsam.
Dann wollen wir mal meinen Freundes-, Bekannten- und Kundenkreis aus dem Stehgreif durchgehen, die sich der Impfung verweigern (nicht aus gesundheitlichen Gründen!):
1. Buchautor, Podcaster, Blogger, gelernter Pfleger. Messerscharfer Verstand. Politisch engagiert, nicht AFD, Basis oder sonstiger Blödsinn.
2. Beste Freundin meiner Tochter. Studentin der Physik in Heidelberg. Einser Abi.
3. Kumpel aus meiner Schulzeit, Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei in New York.
4. Politischer Podcaster, Hörbuch-Sprecher, engagierter Tierschützer, messerscharfer Verstand, nicht AFD, Basis oder sonstiger Blödsinn.
5. Geschäftsmann aus Würzburg, Selfmade-Millionär, nicht wirklich dumm, bei seinem Vermögen. Sozial engagiert.
6. Ein guter Freund, der vermutlich einen dreimal so hohen IQ hat, als üblich. Hat die drei Ms: Musik, Mathe und Medizin jeweils fertig studiert! Erfolgreicher Geschäftsmann, anerkannter Buchautor, früherer Dirigent und Poker-High-Roller (kennt irgendwie keinen Schlaf).
Hier kann man kaum von fehlender Bildung reden. Ich diskutiere mit denen daher auch nicht. Die sind intelligent bzw. gebildet genug... Lässt mich aber tatsächlich auch ziemlich ratlos zurück.
Andy schrieb:
5. Geschäftsmann aus Würzburg, Selfmade-Millionär, nicht wirklich dumm, bei seinem Vermögen. Sozial engagiert.
Jetzt ist es raus Würzi.
SGE_Werner schrieb:Andy schrieb:
5. Geschäftsmann aus Würzburg, Selfmade-Millionär, nicht wirklich dumm, bei seinem Vermögen. Sozial engagiert.
Jetzt ist es raus Würzi.
Knapp daneben. Das ist mein Bruder. 😋
Nur kurz als Info: In Sachsen gibt es nicht nur bei den Hospitalisierungen Melde-Rückstände, sondern auch bei den Neuinfektionen, teils kommen da die Meldungen zum RKI nicht mehr durch, das ist auch der Grund, warum die Inzidenz in Sachsen teils dort spürbar niedriger ist als bei Risklayer, die sich die Grunddaten aus den Kreisen ziehen.
Und die Untererfassung wegen fehlender Testkapazitäten und Nachverfolgung kann man auch noch schön einrechnen.
Also was beim RKI dann Inzidenz 700 ist, ist bei Risklayer 950 und in Wahrheit vermutlich eher ne 1500.
Und die Untererfassung wegen fehlender Testkapazitäten und Nachverfolgung kann man auch noch schön einrechnen.
Also was beim RKI dann Inzidenz 700 ist, ist bei Risklayer 950 und in Wahrheit vermutlich eher ne 1500.
Das ist schon krass, besonders wenn man bedenkt dass es in Sachsen-Anhalt und Thüringen scheinbar klappt. Kann also nicht nur am „Osten“ liegen.
Krass auch, eben in den heute-Nachrichten wurde die Karte der Bundesländer gezeigt und mit keinem Wort diese mangelhafte Erfassung in Sachsen erwähnt.
Wir reden ja nicht von 13 statt 15.
Wobei ich Deine Erklärung nicht so logisch finde. Ein Rückstau kann ja eigentlich nicht die Erklärung für dauerhaft niedrige Werte sein, besonders wenn es mal gestimmt hat. Ein gleichmäßiger, zeitlicher Verzug führt nicht zu dauerhaft zu niedrigen Werten.
Krass auch, eben in den heute-Nachrichten wurde die Karte der Bundesländer gezeigt und mit keinem Wort diese mangelhafte Erfassung in Sachsen erwähnt.
Wir reden ja nicht von 13 statt 15.
Wobei ich Deine Erklärung nicht so logisch finde. Ein Rückstau kann ja eigentlich nicht die Erklärung für dauerhaft niedrige Werte sein, besonders wenn es mal gestimmt hat. Ein gleichmäßiger, zeitlicher Verzug führt nicht zu dauerhaft zu niedrigen Werten.
@BK und Sledge
Es nervt. BK, da war gestern ein Mod-Beitrag... Nur so nebenbei (bzgl. Deines Beitrags heute früh)
Es nervt. BK, da war gestern ein Mod-Beitrag... Nur so nebenbei (bzgl. Deines Beitrags heute früh)
SGE_Werner schrieb:
...
Ach ja, Sachsen Inzidenz 949, Bayern 650, Thüringen 586. Brandenburg und Sachsen-Anhalt nähern sich der 500er Marke, haben auch das langsamer anwachsende Infektionsgeschehen in BaWü überholt.
Was verblüfft, die Hospitalisierungsrate in Sachsen ist extrem gering (Eine Auswahl, Stand heute/gestern)
2,25 Niedersachsen
2,39 Sachsen
3,71 Brandenburg
4,03 NRW
4,81 Hessen
11,91 Sachsen-Anhalt
17,55 Thüringen
Klar, Sachsen-Anhalt und Thüringen ganz unten, Bremen/Niedersachsen stehen sehr gut da - so weit so sehr bestätigt es die These: "Natürlich, die Ossis!"
Aber wieso ist gerade Sachsen so gut und auch Brandenburg? Besser als z.B. Hessen?
Eintracht-Laie schrieb:
Aber wieso ist gerade Sachsen so gut und auch Brandenburg? Besser als z.B. Hessen?
Sachsen war vor zwei Wochen bei 14,25. Die Hospitalisierungsraten sind für den Ar... in Sachsen, weil die mit den Meldungen gar nicht mehr hinterherkommen. Vor vier Tagen hatte Sachsen 9,76.
Andere Bundesländer kommen einfach schneller hinterher, besseres Meldewesen. Man nimmt deswegen ja auch nicht die Rate von heute, sondern die von vor zwei Wochen.
Dieser Wert ist aufgrund dieser methodischen Probleme einfach fürn Bobbes. Punkt.
SGE_Werner schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Aber wieso ist gerade Sachsen so gut und auch Brandenburg? Besser als z.B. Hessen?
Sachsen war vor zwei Wochen bei 14,25. Die Hospitalisierungsraten sind für den Ar... in Sachsen, weil die mit den Meldungen gar nicht mehr hinterherkommen. Vor vier Tagen hatte Sachsen 9,76.
Andere Bundesländer kommen einfach schneller hinterher, besseres Meldewesen. Man nimmt deswegen ja auch nicht die Rate von heute, sondern die von vor zwei Wochen.
Dieser Wert ist aufgrund dieser methodischen Probleme einfach fürn Bobbes. Punkt.
Puh....
Danke für die Info.
Hatte mich auch gewundert über den Wert in Sachsen. Fand ich sehr merkwürdig.
Ich weiß schon, warum ich nicht mehr hier wirklich mitdiskutieren möchte. Den Anspruch alles mitzumachen bis zur Selbstaufgabe kann ich nicht mehr aufrechterhalten. Dazu bin ich nicht mehr in der Lage.
Aber um zurück zu meiner verbliebenen Aufgabe zu kommen: Österreich erreicht wohl morgen Inzidenz 1000, mittlerweile sterben dort 300 Menschen pro Woche. Umgerechnet auf Deutschland wären das also fast 3.000.
Bei den derzeitigen Steigerungsraten sind solche Werte auch hierzulande entsprechend möglich.
Wir haben derzeit übrigens täglich etwa 4.000 Tote in Europa. Letztes Jahr waren es zu dem Zeitpunkt 4.500. Also auch hier ähnlich wie in Deutschland nur wenig geringere Zahlen als im Vorjahr.
Slowenien übrigens immer noch bei Inzidenz 1100.
Aber um zurück zu meiner verbliebenen Aufgabe zu kommen: Österreich erreicht wohl morgen Inzidenz 1000, mittlerweile sterben dort 300 Menschen pro Woche. Umgerechnet auf Deutschland wären das also fast 3.000.
Bei den derzeitigen Steigerungsraten sind solche Werte auch hierzulande entsprechend möglich.
Wir haben derzeit übrigens täglich etwa 4.000 Tote in Europa. Letztes Jahr waren es zu dem Zeitpunkt 4.500. Also auch hier ähnlich wie in Deutschland nur wenig geringere Zahlen als im Vorjahr.
Slowenien übrigens immer noch bei Inzidenz 1100.
SGE_Werner schrieb:
Ich weiß schon, warum ich nicht mehr hier wirklich mitdiskutieren möchte
Das kann ich sehr gut verstehen!! Allerdings sind Deine Aufarbeitung der Daten für mich nach wie vor eine der wichtigsten Informationsquellen in dieser Pandemie. Vielen Dank dafür und bitte, bitte weitermachen!
Wochenbericht
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2021-11-18.pdf?__blob=publicationFile
Inzidenz nach Alter
321 … Gesamt
223 … 90+
174 … 85 - 89
154 … 80 - 84
137 … 75 - 79
159 … 70 - 74
166 … 65 - 69
220 … 60 - 64
254 … 55 - 59
285 … 50 - 54
353 … 45 - 49
411 … 40 - 44
393 … 35 - 39
357 … 30 - 34
346 … 25 - 29
368 … 20 - 24
467 … 15 - 19
718 … 10 - 14
625 … 5 - 9
175 … 0 - 4
Inzidenz nach Alter - Veränderung zur Vorwoche
50% … Gesamt
13% … 90+
26% … 85 - 89
34% … 80 - 84
47% … 75 - 79
40% … 70 - 74
49% … 65 - 69
44% … 60 - 64
44% … 55 - 59
45% … 50 - 54
47% … 45 - 49
50% … 40 - 44
47% … 35 - 39
43% … 30 - 34
42% … 25 - 29
42% … 20 - 24
53% … 15 - 19
73% … 10 - 14
79% … 5 - 9
58% … 0 - 4
Erkennbar immer noch die extrem hohen Zahlen bei Schülern (auch dank Testung und eben auch vieler Kontakte bei nicht vorhandener Impfung). Aber dass diese Zahlen auch wieder am stärksten steigen, ist durchaus erwähnenswert.
Interessant ist, dass bei den sehr Alten das Tempo sich verlangsamt. Erste kleinere Booster-Wirkung? Man wird sehen.
Todesfälle nach Alter
In den letzten 2 Wochen ca. 64 % der Verstorbenen 80 und älter, 18 % sind 70-79, 10 % ca. 60-69 und die restlichen 8 % unter 60.
Die Anteile der Älteren steigen noch, aber nicht mehr so stark wie vorher.
Hospitalisierungen
Aufgrund der Nachmeldungen ist das immer schwierig, vorletzte Woche waren wir bei knapp 6.000 Hospitalisierungen. Das ist etwa der Wert der 1. Welle. Und wenn man sich so die Todeszahlen aktuell anschaut, passt der Vergleich bzgl. Hospitalisierungen / Intensivpatienten / Todesfälle ganz gut zur 1. Welle. Betonung hier aber auf "noch". Das ändert sich demnächst natürlich.
Bei der 3. Welle waren wir bei 8.000 , bei der 2. Welle bei 12.600.
Die Hospitalisierungen Jüngerer steigen eher moderat an, die der Älteren weiterhin spürbar.
Impfdurchbrüche
Ein klein Wenig Licht am Horizont. Die Anteile der Vollgeimpften bei Hospitalisierungen steigen bei den Älteren kaum oder gar nicht mehr an, bei den jüngeren Erwachsenen nicht mehr so schnell. Ein gewisser Effekt war eh zu erwarten (ist ja irgendwann immer weniger Luft zur Steigerung) , aber das stimmt mich langsam etwas positiv. Interessant wird auch hier die Entwicklung der Ü60 sein bzgl. Booster. Mal schauen, ob dann im Dezember die Anteile sinken. Das wäre ein Zeichen dahingehend.
https://abload.de/img/durchbruch1118wyk58.jpg
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2021-11-18.pdf?__blob=publicationFile
Inzidenz nach Alter
321 … Gesamt
223 … 90+
174 … 85 - 89
154 … 80 - 84
137 … 75 - 79
159 … 70 - 74
166 … 65 - 69
220 … 60 - 64
254 … 55 - 59
285 … 50 - 54
353 … 45 - 49
411 … 40 - 44
393 … 35 - 39
357 … 30 - 34
346 … 25 - 29
368 … 20 - 24
467 … 15 - 19
718 … 10 - 14
625 … 5 - 9
175 … 0 - 4
Inzidenz nach Alter - Veränderung zur Vorwoche
50% … Gesamt
13% … 90+
26% … 85 - 89
34% … 80 - 84
47% … 75 - 79
40% … 70 - 74
49% … 65 - 69
44% … 60 - 64
44% … 55 - 59
45% … 50 - 54
47% … 45 - 49
50% … 40 - 44
47% … 35 - 39
43% … 30 - 34
42% … 25 - 29
42% … 20 - 24
53% … 15 - 19
73% … 10 - 14
79% … 5 - 9
58% … 0 - 4
Erkennbar immer noch die extrem hohen Zahlen bei Schülern (auch dank Testung und eben auch vieler Kontakte bei nicht vorhandener Impfung). Aber dass diese Zahlen auch wieder am stärksten steigen, ist durchaus erwähnenswert.
Interessant ist, dass bei den sehr Alten das Tempo sich verlangsamt. Erste kleinere Booster-Wirkung? Man wird sehen.
Todesfälle nach Alter
In den letzten 2 Wochen ca. 64 % der Verstorbenen 80 und älter, 18 % sind 70-79, 10 % ca. 60-69 und die restlichen 8 % unter 60.
Die Anteile der Älteren steigen noch, aber nicht mehr so stark wie vorher.
Hospitalisierungen
Aufgrund der Nachmeldungen ist das immer schwierig, vorletzte Woche waren wir bei knapp 6.000 Hospitalisierungen. Das ist etwa der Wert der 1. Welle. Und wenn man sich so die Todeszahlen aktuell anschaut, passt der Vergleich bzgl. Hospitalisierungen / Intensivpatienten / Todesfälle ganz gut zur 1. Welle. Betonung hier aber auf "noch". Das ändert sich demnächst natürlich.
Bei der 3. Welle waren wir bei 8.000 , bei der 2. Welle bei 12.600.
Die Hospitalisierungen Jüngerer steigen eher moderat an, die der Älteren weiterhin spürbar.
Impfdurchbrüche
Ein klein Wenig Licht am Horizont. Die Anteile der Vollgeimpften bei Hospitalisierungen steigen bei den Älteren kaum oder gar nicht mehr an, bei den jüngeren Erwachsenen nicht mehr so schnell. Ein gewisser Effekt war eh zu erwarten (ist ja irgendwann immer weniger Luft zur Steigerung) , aber das stimmt mich langsam etwas positiv. Interessant wird auch hier die Entwicklung der Ü60 sein bzgl. Booster. Mal schauen, ob dann im Dezember die Anteile sinken. Das wäre ein Zeichen dahingehend.
https://abload.de/img/durchbruch1118wyk58.jpg
Erstmal die Tagesstatistik.
Neuer Rekord - 63.400 Neuinfektionen
Aber immerhin nur ein gutes Viertel mehr als letzte Woche. Zum einen dürften die Testkapazitäten / Nachverolfung langsam auch Probleme machen, zum anderen ist auch erwartbar, dass die Bevölkerung vorsichtiger wird und die Zahlen nicht mehr ganz so schnell steigen.
Reicht dann aber trotzdem für Inzidenz 370.
Die Zahl der Todesfälle hat nun die 99.000er Marke überschritten, unter normalen Umständen wird am 23. November die Marke von 100.000 erreicht.
Erfreulich ist nur der wirklich rasante Anstieg bei den Boosterimpfungen. Vielleicht kommen wir ja doch recht zügig Richtung 2 Mio / Woche.
Ach ja, Sachsen Inzidenz 949, Bayern 650, Thüringen 586. Brandenburg und Sachsen-Anhalt nähern sich der 500er Marke, haben auch das langsamer anwachsende Infektionsgeschehen in BaWü überholt.
Neuer Rekord - 63.400 Neuinfektionen
Aber immerhin nur ein gutes Viertel mehr als letzte Woche. Zum einen dürften die Testkapazitäten / Nachverolfung langsam auch Probleme machen, zum anderen ist auch erwartbar, dass die Bevölkerung vorsichtiger wird und die Zahlen nicht mehr ganz so schnell steigen.
Reicht dann aber trotzdem für Inzidenz 370.
Die Zahl der Todesfälle hat nun die 99.000er Marke überschritten, unter normalen Umständen wird am 23. November die Marke von 100.000 erreicht.
Erfreulich ist nur der wirklich rasante Anstieg bei den Boosterimpfungen. Vielleicht kommen wir ja doch recht zügig Richtung 2 Mio / Woche.
Ach ja, Sachsen Inzidenz 949, Bayern 650, Thüringen 586. Brandenburg und Sachsen-Anhalt nähern sich der 500er Marke, haben auch das langsamer anwachsende Infektionsgeschehen in BaWü überholt.
SGE_Werner schrieb:
...
Ach ja, Sachsen Inzidenz 949, Bayern 650, Thüringen 586. Brandenburg und Sachsen-Anhalt nähern sich der 500er Marke, haben auch das langsamer anwachsende Infektionsgeschehen in BaWü überholt.
Was verblüfft, die Hospitalisierungsrate in Sachsen ist extrem gering (Eine Auswahl, Stand heute/gestern)
2,25 Niedersachsen
2,39 Sachsen
3,71 Brandenburg
4,03 NRW
4,81 Hessen
11,91 Sachsen-Anhalt
17,55 Thüringen
Klar, Sachsen-Anhalt und Thüringen ganz unten, Bremen/Niedersachsen stehen sehr gut da - so weit so sehr bestätigt es die These: "Natürlich, die Ossis!"
Aber wieso ist gerade Sachsen so gut und auch Brandenburg? Besser als z.B. Hessen?
Könntet Ihr mal bitte aufhören den Thread mit solchen Debatten zu zerschießen?
Und grundsätzlich: Wenn es um konkrete Aussagen geht, sollte man sie am besten zitieren / verlinken.
Und grundsätzlich: Wenn es um konkrete Aussagen geht, sollte man sie am besten zitieren / verlinken.
So, Überblick. In Asien sind Iran und Südkorea mehr oder weniger schon durch. Auch für die Saudis sieht es gut aus.
Argentinien hat sich in Südamerika auch bereits qualifiziert, dahinter sieht es mittlerweile für Ecuador auch richtig gut aus. Danach beginnt das Hauen und Stechen um den letzten Startplatz und den Playoff-Platz.
In Nord- / Mittelamerika hat Kanada gegen Mexiko gewonnen und sich somit überraschend an die Spitze gesetzt. Kanada, Mexiko, USA und Panama haben sich etwas absetzen können. Vllt. hat Costa Rica noch kleinere Chancen (zumindest auf den Playoff-Platz 4)
Auslosungen für die Playoffs sind nächste Woche.
In Asien und den beiden amerikanischen Verbänden wird Ende Januar gespielt (daher ist da die Pause), dann wieder im März (dann auch die Playoffs in Europa und Afrika)
Afrika
In den Playoffs
Ägypten
Algerien
DR Kongo
Ghana
Kamerun
Mali
Marokko
Nigeria
Senegal
Tunesien
Asien
6 von 10 Spielen absolviert
A: Iran (16) , Südkorea (14) , VAE (6) , Libanon (5) , Irak (4) , Syrien (2)
B: Saudi-Arabien (16) , Japan (12) , Australien (11) , Oman (7) , China (5) , Vietnam (0)
Die jeweils beiden besten Teams qualifizieren sich für die WM, die beiden Dritten spielen den Playoff-Teilnehmer aus.
Südamerika
14 von 18 Spielen absolviert (Brasilien und Argentinien mit 13 Spielen, aber deren Nachholspiel ist eh schnuppe)
35 - Brasilien
29 - Argentinien
23 - Ecuador
17 - Kolumbien
17 - Peru
16 - Chile
16 - Uruguay
15 - Bolivien
13 - Paraguay
7 - Venezuela
Vier Teams qualifizieren sich direkt, der Fünfte geht in die int. Playoffs
Nord- und Mittelamerika
8 von 14 Spielen
16 - Kanada
15 - USA
14 - Mexiko
14 - Panama
9 - Costa Rica
7 - Jamaika
6 - El Salvador
3 - Honduras
Drei Teams qualifizieren sich direkt, der Vierte geht in die int. Playoffs
Europa
Playoffs
Gesetzt:
Portugal
Schottland
Italien
Russland
Schweden
Wales
Ungesetzt:
Türkei
Polen
Nordmazedonien
Ukraine
Österreich
Tschechien
Ozeanien
Playoff-Teilnehmer wird wohl in Katar im März ausgespielt.
Qualifiziert für die WM
Katar
Deutschland
Dänemark
Brasilien
Frankreich
Belgien
England
Kroatien
Spanien
Serbien
Schweiz
Niederlande
Argentinien
Argentinien hat sich in Südamerika auch bereits qualifiziert, dahinter sieht es mittlerweile für Ecuador auch richtig gut aus. Danach beginnt das Hauen und Stechen um den letzten Startplatz und den Playoff-Platz.
In Nord- / Mittelamerika hat Kanada gegen Mexiko gewonnen und sich somit überraschend an die Spitze gesetzt. Kanada, Mexiko, USA und Panama haben sich etwas absetzen können. Vllt. hat Costa Rica noch kleinere Chancen (zumindest auf den Playoff-Platz 4)
Auslosungen für die Playoffs sind nächste Woche.
In Asien und den beiden amerikanischen Verbänden wird Ende Januar gespielt (daher ist da die Pause), dann wieder im März (dann auch die Playoffs in Europa und Afrika)
Afrika
In den Playoffs
Ägypten
Algerien
DR Kongo
Ghana
Kamerun
Mali
Marokko
Nigeria
Senegal
Tunesien
Asien
6 von 10 Spielen absolviert
A: Iran (16) , Südkorea (14) , VAE (6) , Libanon (5) , Irak (4) , Syrien (2)
B: Saudi-Arabien (16) , Japan (12) , Australien (11) , Oman (7) , China (5) , Vietnam (0)
Die jeweils beiden besten Teams qualifizieren sich für die WM, die beiden Dritten spielen den Playoff-Teilnehmer aus.
Südamerika
14 von 18 Spielen absolviert (Brasilien und Argentinien mit 13 Spielen, aber deren Nachholspiel ist eh schnuppe)
35 - Brasilien
29 - Argentinien
23 - Ecuador
17 - Kolumbien
17 - Peru
16 - Chile
16 - Uruguay
15 - Bolivien
13 - Paraguay
7 - Venezuela
Vier Teams qualifizieren sich direkt, der Fünfte geht in die int. Playoffs
Nord- und Mittelamerika
8 von 14 Spielen
16 - Kanada
15 - USA
14 - Mexiko
14 - Panama
9 - Costa Rica
7 - Jamaika
6 - El Salvador
3 - Honduras
Drei Teams qualifizieren sich direkt, der Vierte geht in die int. Playoffs
Europa
Playoffs
Gesetzt:
Portugal
Schottland
Italien
Russland
Schweden
Wales
Ungesetzt:
Türkei
Polen
Nordmazedonien
Ukraine
Österreich
Tschechien
Ozeanien
Playoff-Teilnehmer wird wohl in Katar im März ausgespielt.
Qualifiziert für die WM
Katar
Deutschland
Dänemark
Brasilien
Frankreich
Belgien
England
Kroatien
Spanien
Serbien
Schweiz
Niederlande
Argentinien
Sachsen hat nun jedenfalls ne Inzidenz über 1070, Bayern hat seinen Höchststand an Intensivpatienten von der 2. Welle eingestellt.
Ansonsten wohl wie zuletzt ca. 25 Prozent mehr Neuinfektionen und auch mehr Todesfälle als letzten Samstag.