>

SGE_Werner

74738

#
Noch kleine Ergänzung zur Todesfall-Statistik weltweit, die ich gestern im alten Thread gemacht habe...

Todesfälle seit 19. Juli

Großbritannien: 189,1 je 1.000.000 Einwohner
Italien: 73,8 je 1.000.000 Einwohner
Belgien: 77,2 je 1.000.000 Einwohner
Österreich: 80,0 je 1.000.000 Einwohner
Frankreich: 97,7 je 1.000.000 Einwohner
Deutschland: 60,9 je 1.000.000 Einwohner

Hätte GB die selben Todeszahlen gehabt wie wir seit ihrem Freedom Day, hätten sie 8.700 Todesopfer weniger.
#
Was soll man dazu sagen… Alleine dass wir in D irgendwann mal 100k Todesfälle kassieren, hätte ich vor einiger Zeit nicht für möglich gehalten. Und jetzt ist es demnächst soweit.

Werner, ist dir mal eine Gegenüberstellung Vorjahr/heute  der Todesfälle nach Alter über den Weg gelaufen? Sprich dein neuer lila Vergleich mit Altersbereich? Das würde mich mal interessieren…
#
HessiP schrieb:

Alleine dass wir in D irgendwann mal 100k Todesfälle kassieren, hätte ich vor einiger Zeit nicht für möglich gehalten.


Das war eigentlich klar, die Frage war nur ob dieses Jahr oder nächstes Jahr. Es wird wohl noch diesen Monat.

HessiP schrieb:

Werner, ist dir mal eine Gegenüberstellung Vorjahr/heute  der Todesfälle nach Alter über den Weg gelaufen? Sprich dein neuer lila Vergleich mit Altersbereich? Das würde mich mal interessieren…
       


Da haste Glück. Die Altersangaben der Todesfälle erfasse ich seit Oktober 2020, also geht das...

Todesfälle Ende Oktober / Anfang November 2020:

Durchschnittsalter: 83,5 - 84,0
69-70 % der Todesopfer waren 80 und älter, 11-12 % waren unter 70, der Rest 70-79.

Todesfälle Ende Oktober / Anfang November 2021:

Durchschnittsalter: 80,5 - 81,0
59-62 % der Todesopfer waren 80 und älter, 19-21 % waren unter 70, der Rest 70-79.

Die Werte steigen hier aber spürbar Richtung "Ältere" wieder an, weil die Inzidenzen bei den Älteren spürbar steigen und die Impfwirkung jetzt nachlässt. Der Altersschnitt hat sich in einem Monat um 3 Jahre erhöht und ähnelt jetzt den Werten um Ostern herum, als ein erheblicher Teil der Älteren schon vollgeimpft war, aber ein Teil eben noch nicht.
#
Puh. Einfach nur puh. Noch mal 35.700 Neuinfektionen, die Inzidenz rast damit auf 187 hoch. Das ist der höchste Wert im Jahr 2021 und der höchste Wert seit dem 1. Weihnachtsfeiertag. Höchstwert war 215. Nur mal so als Ansatz.

Die Todeszahl steigt nun über 700 / Woche , die Intensivpatientenzahl steigt weiter um 30 % / Woche.

Drittimpfungen ziehen weiter an. Das ist die einzig gute Nachricht heute.



Ach ja, habe die Statistik ergänzt um den lila Bereich, in dem die Intensivpatientenzahl und Todesfall-7-Tage-Zahl vom Vorjahrestag drin ist. Die Inzidenz lasse ich erstmal, die Teststrategien waren da auch noch unterschiedlich usw.

Bei den Intensivpatientenzahlen waren wir letztes Jahr höher, bei den Todeszahlen sind wir jetzt etwa gleichauf.

Sachsen übrigens nun mit Inzidenz 444, Thüringen mit knapp unter 400
#
Tafelberg schrieb:

dafür ist aber das Gesundheitsamt verantwortlich


Ne klar, da muss man als Unternehmen natürlich Ja und Amen sagen.

Komplette Willkür, nix anderes ist das. Corona ist durch und deutsche Behörden wollen aber noch ein bisschen spielen. Wenn man sich dann verarschen lässt, ist das natürlich Pech.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Corona ist durch


Immer noch der Meinung?
#
Die Schiedsrichterin Vanessa Arlt aus Münster war eine Zumutung.
In HZ 1 hat sie kurz nachdem wir gerade den Ball erobert hatten, bei 45 min und wenigen Sekunden abgepfiffen.
In HZ 2 hätte sie meiner Meinung nach max. 1 min nachspielen lassen dürfen, gab aber 3 min.
OK. So weit so schlecht.
Dann ließ sie aber völlig unberechtigterweise über 3 min nachspielen und gab dann noch bei ca. 3.30 min oder 3.40 min einen Freistoß für Wolfsburg!
Außerdem war der Freistoß, der zum 1:2 für WOB führte, ein Skandal. 🤬
Ein Fall für die VAR, falls es die in der Frauen-Bundesliga geben würde...
Lieber DFB, unbedingt befördern.
Seit 2019 ist sie FIFA-Schiedsrichter-Assistentin.
Kann sofort zur FIFA-Schiedsrichterin hochgestuft werden.
Bravo.
#
derexperte schrieb:

Dann ließ sie aber völlig unberechtigterweise über 3 min nachspielen und gab dann noch bei ca. 3.30 min oder 3.40 min einen Freistoß für Wolfsburg!


Es war bei 93:13.

In der 91. Minute gab es einen Wechsel unsererseits, der 40 Sekunden gedauert hat.
Ich finde es zwar ärgerlich, dass nicht abgepfiffen wurde, dass aber noch ein paar Sekunden nachgespielt wurden über die 3 Minuten hinaus, ist völlig nachvollziehbar.

Sorry, dass ich das mal so sagen muss, aber das war einfach am Ende eine völlig überforderte Eintracht-Elf, die nur noch den Ball rausdreschen wollte. Bei 93:05 fliegt der Ball noch mal weit nach vorne, wird dann in die Mitte von uns geköpft und dann haut unsere 15 den Ball ganze 10 Meter nach vorne bei einem Befreiungsschlag und unsere 22 geht desaströs da von hinten hin. Wie kann man da so hingehen? Die Wolfsburgerin kann fast nix machen, hat zwei oder drei Frankfurterinnen vor sich und kann bestenfalls einen Weitschuss versuchen.

Ja, der Freistoß vor dem 1:2 war keiner, da stolpert die Wolfsburgerin minimal über das Knie, das ist nie im Leben Foul.
In wie weit aber ein Freistoß ein Fall für den VAR sein sollte, müsstest Du mir schon verraten... Der ist auch sonst kein Fall für den VAR, egal wo.

Sorry, die Frauen haben in der 2. HZ praktisch nix mehr auf die Reihe bekommen gegen total überlegene favorisierte Wolfsburgerinnen. Ordentlich verteidigt haben sie in der letzten Reihe, das wars aber auch.
#
1988 ist fast schon spät...

So, jetzt aber noch mal das 2. Quartal 1982, normalerweise hätte ich noch eine Sendung mehr gemacht, aber es sind zu viele spannende Videos dabei gewesen... Die Videos, die ich kommentiere, markiere ich mal farblich lila

13.04.1982

Für den Frieden: Ostermarschbewegung (Bericht aus Michelstadt)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1982/-,panorama12874.html

Abrüstungsdebatte in den USA
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1982/-,panorama12872.html

Asylbewerber im Hungerstreik wegen schlechter Bedingungen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1982/-,panorama12870.html

Ausländerfeindlichkeit gegen binationale Paare
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1982/-,panorama12876.html

Einfach mal die beiden letzten Videos schauen. Eine Pensions-Besitzerin, die mit miesen Bedingungen Geld scheffelt mit Asylbewerbern und binationale Paare in Frankfurt, die Drohanrufe, Hassanrufe und Hassbotschaften bekommen. Also, wenn man das so sieht... War es doch nicht so viel anders früher ohne soziale Medien.

11.05.1982

Ausbilder-Eignungsverordnung (Teil 2)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1982/-,panorama12866.html

Hamburger Doppelbeschluss zum Weiterbau des Kernkraftwerkes Brokdorf
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1982/-,panorama12868.html

Gesundheitssicherstellungs-Gesetz, das u.a. wegen Dienstpflicht im Verteidigungsfall in der Kritik steht
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1982/-,panorama12862.html

Wenn der Tod Leben rettet: Organentnahme aus Leichen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1982/-,panorama12864.html

Spannender Bericht am Ende über die Organtransplantation, unter anderem auch mit der Frage, ob man nicht sowas wie nen Organspendeausweis einführen könnte... Oder ob jede Leiche genutzt werden darf ohne Nachfragen usw.

08.06.1982

Was dürfen die Amerikaner? / US-Militär in Deutschland
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1982/-,panorama12858.html

35 Jahre Marshall-Plan
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1982/-,panorama12856.html

Warum gewannen die Grünen?
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1982/-,panorama12854.html

Der erste Bericht spielt in Schlüchtern und noch in einigen anderen Regionen, wo Bunker usw. gebaut wurden für das US-Militär, ohne dass die hiesigen Behörden irgendwas zu sagen hätten. Der Bericht zu den Grünen ist dahingehend spannend, weil er aufzeigt, dass die Wähler damals die Grünen gar nicht so sehr wegen ihrer Ökologie-Politik nur gewählt haben, sondern in wie weit die Friedensbewegung usw. da schon nen ordentlichen Schuss nach oben gegeben hat, so dass aus 2-3 % wohl eben 7-8 % wurden.


Und dann kommt noch am 8.6.1982 der spannende Bericht:

Menschenhandel in der Bundesliga
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1982/-,panorama12860.html

Schaut ihn euch einfach an. Auch die, die sagen, es wäre früher alles so dramatisch viel besser gewesen. Es war im kleineren Ausmaß, aber auch schon scheisse, so meine pers. Meinung dazu.
Unter anderem mit einem gewissen Herrn Rauball als junger Hüpfer, einen teuren Littbarski, der 3 Mio Marktwert hat, Spieler als Abschreibungsmasse und Tricks von Vereinen und Investoren...
#
Hätte man auch schon mal abpfeifen können vorher. Aber meine Güte, was waren das am Ende für schlechte Klärungsversuche, gefühlt keiner weiter als 10-15 Meter... Es war nur ne Frage der Zeit bis Wolfsburg trifft. Leider hat es nicht gereicht, scheisse.
#
Aktuell 2:1 Führung, kommt live auf DAZN und Eurosport. Vielleicht entwickeln sich die Frauen wirklich zum Favoritenschreck.
#
Nicht wundern, habe Eure letzten Beiträge hier reingeschoben, die nach meiner "im Versteckten" eröffneten Threadeinleitung erstellt wurden, da sind dann auch noch die Ausgangszitate drin, auf die sich Eure Beiträge bezogen.
#
Bitte unter dem Nachfolgethread weiter diskutieren:

https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/137172
#
Liebe Adlerinnen und Adler,

das Thema Corona geht in seinen zweiten Winter. Aufgrund der großen Beitragsmasse im vorangegangenen Thread (mit entsprechenden Ladezeiten usw.) wird es wieder Zeit für einen neuen Thread.

Die alten Threads sind hier verlinkt:

Teil 1: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/134918 (26.1.20 - 2.5.20)
Teil 2: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135292 (2.5.20 - 20.12.20)
Teil 3: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135998 (20.12.20 - 21.5.21)
Teil 4: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/136567 (21.5.21 - 5.11.21)

-----------------------

Diskussionen über Verschwörungstheorien und Querdenker: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135308

Diskussionen über Corona und Wirtschaft: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135236

SLT-Gebabbel zu Corona: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135280

Danke-Thread zu Corona: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135224

Gegen den Corona-Blues: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135872

Corona und der Fußball: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135212

------------------------------

Wir wissen, dass das Thema natürlich uns alle umtreibt. Und die Erfahrungen der letzten fast schon 2 Jahre haben gezeigt, dass das Thema auch hitzig diskutiert wird. Wir erwarten bei aller verständlichen Emotionalität aber auch in der kommenden Zeit, dass ein paar Grundsätze eingehalten werden, die sich auch schon aufgrund der Netiquette ergeben:

- Unterschiedliche Meinungen, sofern sachlich vorgetragen, sind zu tolerieren / Persönliche Angriffe sind zu unterlassen

- Behauptungen / Unterstellungen sollen belegbar sein (konstruktiver Diskussionsstil) bzw. belegt werden, somit ist hier auch kein Platz für Falschinformationen / Verschwörungstheorien usw.

- Der Thread dient nicht als SaW / Links zu Artikeln sollen entsprechend der Maxime "Ein Link ist keine Diskussionsgrundlage" auch eine eigene Meinung enthalten bzw. der Inhalt soll in Teilen wiedergegeben werden, damit ein Diskussionsansatz entsteht und nicht jeder auf einen Link klicken muss, um sich diesen selbst ziehen zu müssen

Wenn das eingehalten wird (und wir werden da notfalls nachhelfen), kann dieser Thread auch weiterhin eine Informationsquelle und eine gute Diskussionsplattform sein zum Thema Corona.

Bleibt gesund!
#
Ach, fangen wir mal wieder an, zwar nur die ersten drei Monate 1982, aber definitiv mit 3-4 Videos, die definitiv hier auf Interesse stoßen könnten.

1. Quartal 1982

19.01.1982

Streik bei Videocolor in Ulm
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1982/-,panorama12902.html

Otto Graf Lambsdorff über Beschäftigungspolitik
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1982/-,panorama12904.html

Hildegard Hamm-Brücher über das Verhältnis BRD - USA
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1982/-,panorama12908.html

Reagan und die doppelte Moral (Beziehungen zu Diktaturen)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1982/-,panorama12906.html

Einwanderer und Geflüchtete in Deutschland und Probleme in Sozialunterkünften
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1982/-,panorama12910.html

Spannend in meinen Augen die beiden letzten Berichte. Der Bericht zur doppelten Moral der USA zeigt exzellent auf, wie die USA bei manchen Diktaturen den Finger erhebt, andere Diktaturen aber bei ähnlichem Verhalten gutheißt (zB Türkei und Chile damals). Der zweite Bericht passt praktisch 1:1 in die Flüchtlingsdiskussionen hier rein. Nur, dass es hier nicht um 2021 geht, sondern um 1982. Es geht darin um ähnliche Probleme wie heute.

16.02.1982

Proteste gegen die Rüstungsproduktion bei der Hamburger Werft Blohm und Voss
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1982/-,panorama12898.html

Wehrkunde-Tagung der USA
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1982/-,panorama12894.html

Wohnungsbauunternehmen - Skandal um Neue Heimat
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1982/-,panorama12892.html

DDR-Friedensbewegung "Schwerter zu Pflugscharen"
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1982/-,panorama12900.html

CBS-Serie: Hattenbach als Explosionszentrum
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1982/-,panorama12896.html

Das in Hattenbach (Niederaula) hat sozusagen ein bisschen Lokalfaktor.

16.03.1982

Erklärung: Interview Hildegard Hamm-Brücher (19.1.82)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1982/-,panorama12880.html

GI's in Deutschland - Wachsender Anti-Amerikanismus?
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1982/-,panorama12882.html

Egon Bahr über Sicherheits- und Verteidigungspolitik
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1982/-,panorama12884.html

Arbeitslos trotz Umschulung
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1982/-,panorama12886.html

Zumutbarkeitsregelung für Arbeitslose
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1982/-,panorama12878.html

Kriegsdienstverweigerer
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1982/-,panorama12888.html

Die Kriegsgegner-Gruppe "Unkraut" in den Niederlanden
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1982/-,panorama12890.html

Ich kann das Video zur Zumutbarkeitsregelung für Arbeitslose bzw. für angebliche "Drückeberger" nur wärmstens empfehlen. Und wir sind hier noch in den Helmut-Schmidt-Zeiten. Das klingt praktisch genauso dort in dem Bericht wie vor 20 Jahren, als die Hartz-Reformen begannen. Und bei der Kriegsdienstverweigerungssache bin ich nur froh, dass ich das nicht machen musste..
#
Bei Risklayer

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1wg-s4_Lz2Stil6spQEYFdZaBEp8nWW26gVyfHqvcl8s/edit#gid=221844506

gibt es übrigens auch immer eine Inzidenz für Ungeimpfte, einfach beim Tabellenblatt Curve sin Spalte P. Die liegt derzeit bei etwas über 500. In BaWü zB liegt sie derzeit bei 458, die der Geimpften bei 51

https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/die-aktuellen-corona-zahlen-fuer-baden-wuerttemberg/

Falls das jemand im Auge behalten will. Ich kriege das nicht auch noch in meine Statistik rein.
#
Habe es nirgendwo gelesen...

Also die Quali-Gruppen für die EM 2024 (wir sind ja qualifiziert) werden am 9. Oktober 2022 ausgelost.
Und zwar bei uns in der Festhalle.

https://de.uefa.com/euro-2024/news/026e-136b9e6326b9-cf70f5714651-1000--qualifikation-zur-euro-2024-auslosung-in-frankfurt/

#
Nächste Woche geht es dann in die entscheidende Phase der Quali für diese komische Winter-WM in Katar.

Kurz mal die spannendsten Spiele aus sportlicher Sicht...

Europa

Gruppe A: Hier kommt es am 14. November zum Entscheidungsspiel in Portugal gegen Serbien

Gruppe B: Sofern Spanien nicht in Griechenland strauchelt, steht hier auch ein Entscheidungsspiel im letzten Spiel am 14. November gegen Schweden an

Gruppe C: Hier könnte es bereits beim Spiel Italien-Schweiz am nächsten Freitag zur Entscheidung kommen, aber auch danach haben beide nicht ganz so leichte Spiele (Schweiz-Bulgarien / Nordirland-Italien) am letzten Spieltag

Gruppe D: Da Frankreich wohl gegen Kasachstan gewinnt, geht es vorrangig um Platz 2 , wichtig hier Bosnien-Finnland

Gruppe E: Belgien praktisch durch, Wales mit Spiel weniger gegen Weißrussland noch und gegen Belgien. Tschechien punktgleich noch gegen Estland. Das könnte am Ende eine Frage der Tordifferenz werden.

Gruppe F: Sofern Schottland in Moldawien gewinnt, ist die Gruppe entschieden

Gruppe G: Siehe Tabelle... Ungemein spannend. Niederlande mit schwerem Spiel in Montenegro, Türkei und Norwegen dürften das vorletzte Spiel erwartungsgemäß gewinnen. Sollten die Holländer zB nur einen Punkt holen, hätten sie 20, Norwegen 20, Türkei 18 und dann müsste Niederlande daheim gegen Norwegen ran und die Türkei nach Montenegro.

Gruppe H: Dürfte sich am letzten Tag bzgl. Gruppensieg und Quali entscheiden in Kroatien gegen Russland

Gruppe I: Sofern England sich gegen Albanien nicht besiegen lässt, dürften sie durch sein (danach noch gegen San Marino). Polen würde dann gleichzeitig mit einem Sieg sicher Zweiter werden können.

Gruppe J: Gehts hinter Deutschland auch nur noch um Platz 2. Viel hängt hier von Armenien-Nordmazedonien ab.

Die sechs besten Gruppenzweiten spielen dann übrigens in den Playoffs im Frühjahr gegen die vier anderen Gruppenzweiten und gegen die beiden besten Nations-League-Gruppensiegern, die nicht unter den Top2 der Gruppen sind. Das wären zB aktuell Wales und Österreich. Evtl. würde es noch Tschechien oder Ungarn betreffen. Die sechs Sieger dieser Playoffs spielen dann noch in drei Ausscheidungsspielen um die drei weiteren Plätze.

Afrika

In Afrika werden die beiden letzten Spieltage der Gruppenphase absolviert. Danach stehen die 10 Playoff-Teilnehmer fest. Da die Spiele meistens so gesetzt wurden spielplanmäßig, dass die beiden besten Teams ohnehin am letzten Spieltag aufeinander treffen, könnte das noch sehr spannend werden. Dazu aber dann mehr, wenn der 5. von 6 Spieltagen mal absolviert ist (Ende nächster Woche)

Asien

Spieltage 5 und 6 von zehn finden statt. In Gruppe 1 könnten sich Iran und Südkorea weiter absetzen. In Gruppe 2 kommt es zum wichtigen Spiel Australiens gegen Saudi-Arabien, zudem muss Japan zwei Mal auswärts ran, vor allem im Oman müssen sie punkten, um nicht komplett abreißen zu lassen zu Australien und den Saudis.

Südamerika

Zwei weitere Spieltage (13+14 von 18) , unter anderem mit Argentinien-Brasilien. Da aber beide ungefährdet vorne sind, ist es eher dahinter spannend. So haben zB Paraguay, Ecuador und Chile ganz wichtige direkte Duelle.

Nord- / Mittelamerika

Spieltage 7 und 8 von 14 stehen an. Unter anderem USA-Mexiko. Mexiko danach noch in Kanada. Sollten da die Mexikaner gut rauskommen, stehen sie mit einem Bein bei der WM.

Ach ja, Ozeanien weiß immer noch nicht, wie sie das ganze regeln wollen bzgl. Quali, evtl. gibts auch ein Quali-Turnier in Katar. Am Ende wirds ja eh wohl wieder Neuseeland, die dann in die Playoffs kommen.

Jedenfalls stehen nach nächster Woche 8 weitere europäische Teilnehmer fest, dazu noch die Playoff-Teilnehmer in Afrika.

#
SGE_Werner schrieb:

PS: Es wäre nett, wenn andere User hier nicht noch die Diskussion zerschießen. Wir kümmern uns schon selbst darum. Danke.

Um's zerschießen?
#
FrankenAdler schrieb:

SGE_Werner schrieb:

PS: Es wäre nett, wenn andere User hier nicht noch die Diskussion zerschießen. Wir kümmern uns schon selbst darum. Danke.

Um's zerschießen?


So ist es.
#
Geht doch eh 90 % der Debatte nicht um Frankfurt. Wobei Brückner vllt, sofern er wieder ran muss, zumindest schön nachbohren wird.
#
Nürnberg-Bremen klingt schon nach 1. Liga heute Abend. Bin auch mal gespannt. Verliert Bremen das, erhöht sich der Abstand zu den Aufstiegsrängen schon spürbar. Regensburg spielt gegen Rostock (machbar) , Pauli, wenn es stattfindet, gegen Sandhausen (machbar) , Schalke gegen Darmstadt auch ein Topspiel und Paderborn gegen Ingolstadt.

Da kann schon ne Lücke reißen.
#
Und noch als Nachtrag die Monatsstatistik Oktober - Todesfälle je 1.000.000 Einwohner

Zur Einschätzung: 100,0 wären in Deutschland gut 8.300 Todesopfer im Monat , Rumänische Verhältnisse wären also in Deutschland fast 47.000 Todesopfer gewesen. Nur im Oktober. Und im kleinen Rumänien bedeutete das fast 11.000 Todesopfer. Das ist etwa so viel, wie in Mexiko oder Brasilien nach offiziellen Angaben im Oktober gestorben sind.
In den USA waren es übrigens ca. 52.000 Todesfälle im Oktober.

Klar erkennbar ist, dass es Südosteuropa/Osteuropa und Armenien/Georgien besonders stark getroffen hatte in den letzten Wochen.

Gestorben sind in Deutschland knapp 2.100 Menschen an Corona im Oktober. Das sind doppelt so viele wie im Oktober 2020 (da waren es 1.014). Im November dürften wir aber wohl unter dem Vorjahresniveau (ca. 6.300) bleiben. Das ist dann der Unterschied bzgl. der Impfungen.

561,2 … Rumänien
462,1 … Bulgarien
344,3 … Armenien
298,9 … Bosnien&H.
292,9 … Montenegro
278,1 … Georgien
267,1 … Baltikum
266,1 … Ukraine
256,9 … Moldawien
227,2 … Nordmazedonien
214,6 … Russland
196,6 … Serbien
165,2 … Guyana
157,5 … USA
155,7 … Trinidad & Tobago
146,3 … Kroatien
138,0 … Costa Rica
122,7 … Jamaika
108,9 … Griechenland
92,1 … Slowenien
85,4 … Kasachstan
85,2 … Malaysia
84,3 … Mexiko
80,1 … Guatemala
77,9 … Türkei
75,9 … Slowakei
75,9 … Albanien
70,9 … Ungarn
70,2 … Kuba
69,8 … Iran
60,9 … El Salvador
59,6 … Großbritannien
54,0 … Aserbaidschan
52,6 … Singapur
52,0 … Brasilien
51,5 … Weißrussland
47,3 … Honduras
43,5 … Philippinen
43,3 … Irland
38,2 … Österreich
36,6 … Polen
36,0 … Israel
35,3 … Thailand
34,8 … Belgien
33,0 … Tunesien
31,0 … Jordanien
30,5 … Kanada
29,4 … San Marino
29,2 … Tschechien
28,7 … Vietnam
26,1 … Libanon
25,8 … Peru
25,6 … Südafrika
25,1 … Deutschland
22,3 … Irak
21,7 … Panama
20,9 … Kosovo
20,7 … Spanien
19,8 … Italien
19,5 … Kolumbien
19,0 … Finnland
18,5 … Portugal
18,0 … Argentinien
17,5 … Luxemburg
17,5 … Schweiz
17,4 … Zypern
17,0 … Australien
16,8 … Bolivien
16,4 … Schweden
15,4 … Frankreich
15,0 … Venezuela
14,5 … Chile
14,3 … Niederlande
12,7 … Ägypten
11,2 … Tansania
10,9 … Marokko
10,9 … Ecuador
10,2 … Dänemark
9,3 … Nepal
9,1 … Malta
9,0 … Norwegen
7,9 … Äthiopien
7,9 … Dom. Republik
7,7 … Kamerun
7,3 … Südkorea
7,1 … Indien
6,9 … Paraguay
6,6 … Uruguay
5,3 … Indonesien
5,3 … Haiti
5,2 … Angola
4,8 … Japan
4,5 … Sudan
3,9 … VAE
3,2 … Pakistan
2,9 … Kenia
2,9 … Kuwait
2,7 … Elfenbeinküste
2,4 … Algerien
2,3 … Bahrain
2,2 … Saudi-Arabien
2,1 … Bangladesch
1,8 … Afghanistan
1,6 … Burkina Faso
1,5 … Island
1,4 … Katar
0,9 … Nigeria
0,9 … Ghana
0,6 … Nicaragua
0,2 … Taiwan
0,2 … Neuseeland
0,1 … DR Kongo
0,0 … China
0,0 … Suriname