
SGE_Werner
74681
#
skyeagle
So noch drei nachlegen vor der Pause, dann hab ich Hoffnung für meine geliebten 7
skyeagle schrieb:
So noch drei nachlegen vor der Pause, dann hab ich Hoffnung für meine geliebten 7
Bewundere Euch für den Optimismus gegen ein Team, das bisher in 7 Spielen 4 Tore gefangen hatte.
Typisch Götze. Steht nur noch herum.
Theate
5 Tore nach 18 Minuten. Was ist an dem Spieltag los?
Moderatorenteam
Die Ausgangslage:
Sieben Spieltage, also schon über 20% der neuen Bundesligasaison sind bereits gespielt, und unsere Eintracht steht mit ihren 13 Punkten mal wieder auf Platz sechs, punktgleich mit Dortmund auf Rang sieben und einen Zähler hinter Leverkusen auf Position vier sowie unserem heutigen Gegner auf Rang fünf. Dass wir die letzten Tage nicht auf Platz vier verbracht haben, ist noch immer ein Stück weit ärgerlich, auch wenn der von Herrn Dr. Brych verweigerte Elfmeter ja auch erstmal hätte verwandelt werden müssen... Die Niederlage bei den Kickers-Freunden war erst die zweite in dieser Spielzeit und ist nach vier Siegen und einem Remis in Folge zu verkraften, wenn wir heute in unserem bereits fünften Auswärtsspiel (bisher zwei Siege und zwei Niederlagen) wieder in die Erfolgsspur zurückkehren.
Die Berliner haben letzte Woche in Kiel bereits ihren vierten Sieg verbuchen dürfen und haben erst eine Niederlage - am fünften Spieltag in Gladbach - einstecken müssen, daneben gab es zwei Remis. Mit einem so guten Start war nach der vergangenen Saison nicht unbedingt zu rechnen. Und dass die Eisernen ihre ersten drei Heimspiele gewonnen haben (1:0 gegen Pauli, 2:1 gegen Hoffenheim und ebenfalls 2:1 gegen Dortmund) zeigt, dass das heute eine wirklich schwere Aufgabe für unsere SGE wird, zumal die Jungs ja auch noch das Spiel vom Donnerstag in den Beinen haben.
Die Historie der Begegnung:
Wenngleich sich die Gesamtstatistik der Begegnung mit zehn Siegen, fünf Unentschieden und nur drei Niederlagen in 18 Spielen aus Eintracht-Sicht richtig gut liest, sieht die Bundesligabilanz, die inzwischen auch schon wieder fünf Jahre umfasst, nicht ganz so eindeutig aus: von den zehn Partien konnte die SGE fünf gewinnen, zwei Spiele endeten remis und dreimal gab es nichts zu holen. In Berlin gab es in diesen fünf Saisons zwei Siege, zwei Niederlagen und ein Remis.
Und sonst noch so?
Janz Berlin is eene Wolke und demnächst auch een Stehplatz. Die alte Försterei wird mal wieder umgebaut ... und ganz im Sinne der Eisernen eben fangerecht und nicht alleine auf Investoren oder Unternehmen gemünzt. Klos statt Schnittchen, damit das Bier fließen kann. So muss das!
Union hat der Hertha den Rang abgelaufen und zieht seine Daseinsberechtigung bei weitem nicht allein daraus, weiterhin der einzige ostdeutsche Verein im Oberhaus zu sein. Man erinnert sich ja sonst nicht zwingend gerne an Liga 2 zurück, aber wie die Berliner dem Verband, die uns mit einem Auswärtsbann bedachten, gepflegt den Mittelfinger zeigten, gehört durchaus zu den Highlights unserer Ochsentour im Unterhaus. Und auch da ganz es ja wunderlicherweise Bier im eigentlich gesperrten Auswärtsblock. Irgendwie haben wir da nen gemeinsamen Nenner gefunden, dünkt es uns.
Nun geht's aber nicht ums Kuscheln, was ja mit nem Kerl in Rüstung auch eher unbequem wäre, sondern glashart um drei Punkte. Also gilt auch hier wieder Verbrüderungen gehören in die Kneipen rund ums Stadion. Auf den Rängen und auf dem grünen Rasen wird sich 90 Minuten plus X nix geschenkt. Gemeinsam einen heben können wir auch nach Abpfiff noch.
Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:
Harm Osmers (SR)
Dominik Schaal (SR-A1) - Stefan Lupp (SR-A2)
Florian Lechner (4. Offizieller)
Robert Schröder (VA) - Vanessa Kaminski (VA-A)
Und so sieht die Startelf unserer Eintracht aus:
Trapp
Tuta - Koch - Theate
Kristensen - Larsson -Götze - Skhiri - Knauff
Marmoush - Ekitike
EintrachtFM:
Unsere EintrachtFM-Moderatoren Julian Scharlau und Marc Hindelang werden das Spiel ab ca 17.15 Uhr LIVE für euch aus der Alten Försterei kommentieren. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert
Hört euch rein!
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
Solange unten bleiben, bis auch die letzten größenwahnsinnigen Vollpfosten aus der Führung raus sind und Demut eingezogen ist. Dann aufsteigen und die nächsten Jährchen, zur Vertiefung der Demut, gepflegten Abstiegskampf zelebrieren.
Zum Seele streicheln irgendwann dazwischen ein DFB Pokal Halbfinale, das natürlich standesgemäß chancenlos gegen uns verloren wird.
Wenn dann alle vorher und hinterher fein damit sind - im Sinne von "gut, war halt die Frankfurter Eintracht, da holst du im Normalfall nix - dann war die Heilwerdung erfolgreich!
Zum Seele streicheln irgendwann dazwischen ein DFB Pokal Halbfinale, das natürlich standesgemäß chancenlos gegen uns verloren wird.
Wenn dann alle vorher und hinterher fein damit sind - im Sinne von "gut, war halt die Frankfurter Eintracht, da holst du im Normalfall nix - dann war die Heilwerdung erfolgreich!
FrankenAdler schrieb:
war halt die Frankfurter Eintracht, da holst du im Normalfall nix
Im Schalker Forum ist man mittlerweile so weit selbiges zu sagen, wenn es um Fürth, Paderborn oder Düsseldorf geht.
Oder passiert es in anderen Ländern nicht, weil das Geld eben nicht zu großen Teilen am sportlichen Erfolgt hängt? Wenn du hier 5-6 schlechte Transferphasen hast gehst du halt runter. Manchester United macht seit 10 Jahren nen katastrophalen Job und kann trotzdem noch jeden Sommer über 100 Millionen ausgeben. Hier wären die in der gleichen Position wie Schalke und der HSV.
Ich finde das spricht für das deutsche Modell, nicht dagegen, dass auch Große abstürzen können wenn sie nen schlechten Job machen.
Ich finde das spricht für das deutsche Modell, nicht dagegen, dass auch Große abstürzen können wenn sie nen schlechten Job machen.
JimmyPage schrieb:
Oder passiert es in anderen Ländern nicht, weil das Geld eben nicht zu großen Teilen am sportlichen Erfolgt hängt? Wenn du hier 5-6 schlechte Transferphasen hast gehst du halt runter. Manchester United macht seit 10 Jahren nen katastrophalen Job und kann trotzdem noch jeden Sommer über 100 Millionen ausgeben. Hier wären die in der gleichen Position wie Schalke und der HSV.
Ich finde das spricht für das deutsche Modell, nicht dagegen, dass auch Große abstürzen können wenn sie nen schlechten Job machen.
Das ist schon klar, dass es in anderen Ländern wie zB England eine investorenmäßige Absicherung gibt und daher die Großen auch groß bleiben.
Der Unterschied aber zu kleineren Vereinen wie Heidenheim, Kiel, Paderborn, Elversberg, Mainz, Freiburg usw. ist schon bemerkenswert und genau das liegt m.E. an der Unruhe, die in solchen Vereinen nicht entsteht im Gegensatz zu Hamburg, Schalke usw.
Die 2. Liga ist definitiv sehr attraktiv, wenn die Dir so intensive Spiele vor voller Hütte wie Düsseldorf - Lautern oder sogar Schalke Fürth anguckst… und dann so eine traurige Veranstaltung wie Hoppenheim gegen Wolfsburg… das ist richtig armselig im Vergleich.
Kleine Vereine, die sich durch harte Arbeit und stabile Führung ein paar Jahre Bundesliga verdient haben (Heidenheim, Kiel, Paderborn), sehe ich gerne oben. Sie müssen dann halt wieder absteigen, wie es sich gehört. Und nicht wie Mainz oder Augsburg einfach in der Bundesliga bleiben. So geht’s natürlich nicht.
Kleine Vereine, die sich durch harte Arbeit und stabile Führung ein paar Jahre Bundesliga verdient haben (Heidenheim, Kiel, Paderborn), sehe ich gerne oben. Sie müssen dann halt wieder absteigen, wie es sich gehört. Und nicht wie Mainz oder Augsburg einfach in der Bundesliga bleiben. So geht’s natürlich nicht.
Graugänse-Flick mit HW4 als Co-Trainer führen gerade 4:0 bei Real im Clasico. Das ist schon ein starkes Team, was Barca da mittlerweile aufgebaut hat (so ab Mitte April 2022).
SGE_Werner schrieb:
Graugänse-Flick mit HW4 als Co-Trainer führen gerade 4:0 bei Real im Clasico. Das ist schon ein starkes Team, was Barca da mittlerweile aufgebaut hat (so ab Mitte April 2022).
Nach der Graugänse-Doku hätte ich nie und nimmer gedacht, dass Hansi Flick irgendwo in seinem Trainer-Leben nochmals Erfolg haben könnte. Das sah so hilf- und planlos aus wie bei einem schlechten Amateurtrainer. Er straft mich Lügen, Barca hat in einer Woche acht (!) Tore gegen Bayern und Real Madrid geschossen. Wahnsinn, wie er diese Mannschaft wiederbelebt hat.
38 Tore in 6 Spielen. Bisheriger Rekord liegt übrigens bei 46. Morgen noch 3 Spiele.
RAche für letztes Jahr
SGE_Werner schrieb:derexperte schrieb:
So, sämtliche Daumen sind seit 2 min für Werder Bremen gedrückt
Ich halte Bremen für einen Konkurrenten um die Plätze 5-7 , die sind so schlecht nicht. Leverkusen halte ich für ne Stufe höher. So wenig man Leverkusen leiden kann, aber ein Sieg von Bremen würde uns m.E. eher schaden. Remis wäre gut.
Hmm, finde ich nicht. Für mich ist Bremen ne Mittelmaß-Mannschaft. Zu gut für den Abstiegskampf, aber noch nicht so gut um die internationalen Plätze mitzuspielen...
Adlersupporter schrieb:
Hmm, finde ich nicht. Für mich ist Bremen ne Mittelmaß-Mannschaft. Zu gut für den Abstiegskampf, aber noch nicht so gut um die internationalen Plätze mitzuspielen...
Ich sehe da schon Außenseiter-Chancen. Für Platz 7 halte ich sie fähig genug, wenn alles gut läuft. Also für 50 Punkte.
Egal wie. Remis wäre gut, habe ich gesagt. Remis haben wir bekommen.
Starkes Tor von Agu. Vielleicht erklärt ihm aber noch mal jemand, dass es das falsche Tor war.
So, sämtliche Daumen sind seit 2 min für Werder Bremen gedrückt
derexperte schrieb:
So, sämtliche Daumen sind seit 2 min für Werder Bremen gedrückt
Ich halte Bremen für einen Konkurrenten um die Plätze 5-7 , die sind so schlecht nicht. Leverkusen halte ich für ne Stufe höher. So wenig man Leverkusen leiden kann, aber ein Sieg von Bremen würde uns m.E. eher schaden. Remis wäre gut.
SGE_Werner schrieb:derexperte schrieb:
So, sämtliche Daumen sind seit 2 min für Werder Bremen gedrückt
Ich halte Bremen für einen Konkurrenten um die Plätze 5-7 , die sind so schlecht nicht. Leverkusen halte ich für ne Stufe höher. So wenig man Leverkusen leiden kann, aber ein Sieg von Bremen würde uns m.E. eher schaden. Remis wäre gut.
Hmm, finde ich nicht. Für mich ist Bremen ne Mittelmaß-Mannschaft. Zu gut für den Abstiegskampf, aber noch nicht so gut um die internationalen Plätze mitzuspielen...
SGE_Werner schrieb:
Ich halte Bremen für einen Konkurrenten um die Plätze 5-7 , die sind so schlecht nicht. Leverkusen halte ich für ne Stufe höher. So wenig man Leverkusen leiden kann, aber ein Sieg von Bremen würde uns m.E. eher schaden. Remis wäre gut
Unentschieden ist ordentlich, auch wenn ein weiteres Tor der Bremer meinen Tipp perfekt gemacht hätte.
Wenn man im BVB-Forum liest, gehören Can und Sahin schon raus geworfen. Da brennt der Baum mal wieder, das ist Schalke 2.0 vom Umfeld. Deren Probleme liegen ganz wo anders bei fehlerhafter Kaderzusammenstellung und einem eingerosteten Führungsumfeld, bei dem immer Ehemalige gepusht werden und gar kein Einfluss von Außen gewünscht ist. So blind agiert man dann auch. Man schaue sich mal deren Spieler Nr. 14 bis 20 an. Da sind wir mittlerweile besser!
Übrigens kleiner Sidefact. Es ist schon lustig. Da pfeift heute mit Haselberger ein Zweit- / Drittliga-Schiri wegen Verletzung von Welz sein erstes BL-Spiel und war m.E. bei dem, was man in der Konfi gesehen hat, der Beste. Das zeigt mal wieder, dass es genug SR-Potenzial gibt, was aber nicht bis nach oben kommt, weil es durch Schlechtere blockiert wird.
Übrigens kleiner Sidefact. Es ist schon lustig. Da pfeift heute mit Haselberger ein Zweit- / Drittliga-Schiri wegen Verletzung von Welz sein erstes BL-Spiel und war m.E. bei dem, was man in der Konfi gesehen hat, der Beste. Das zeigt mal wieder, dass es genug SR-Potenzial gibt, was aber nicht bis nach oben kommt, weil es durch Schlechtere blockiert wird.
SGE_Werner schrieb:
Wenn man im BVB-Forum liest, gehören Can und Sahin schon raus geworfen. Da brennt der Baum mal wieder, das ist Schalke 2.0 vom Umfeld. Deren Probleme liegen ganz wo anders bei fehlerhafter Kaderzusammenstellung und einem eingerosteten Führungsumfeld, bei dem immer Ehemalige gepusht werden und gar kein Einfluss von Außen gewünscht ist. So blind agiert man dann auch. Man schaue sich mal deren Spieler Nr. 14 bis 20 an. Da sind wir mittlerweile besser!
Die Dortmunder dürfen sich gerne selbst zerfleischen. Nahezu jede Niederlage dieses Vereins ist eine gute (ausgenommen höchstens gegen Hoffenheim, Wolfsburg. Leipzig und Leverkusen).
Gegen uns hatten sie jedenfalls mehr Glück als Verstand.
SGE_Werner schrieb:
Übrigens kleiner Sidefact. Es ist schon lustig. Da pfeift heute mit Haselberger ein Zweit- / Drittliga-Schiri wegen Verletzung von Welz sein erstes BL-Spiel und war m.E. bei dem, was man in der Konfi gesehen hat, der Beste. Das zeigt mal wieder, dass es genug SR-Potenzial gibt, was aber nicht bis nach oben kommt, weil es durch Schlechtere blockiert wird.
Ja, da wird der DFB-eigene Proporz bzw. die verkrustete Verbandskungelei schon dafür sorgen, dass solche Konstellationen wie bei Welz/Haselberger nur in Notfällen möglich sind.
Das ist doch im Prinzip ein gutes Beispiel dafür, dass mitunter Schiedsrichter, die öfter ohne VAR arbeiten dürfen, klarer, unbefangener, selbstverständlicher und letzten Endes dann häufig besser entscheiden als einige vom VAR verwirrten Stammschiris aus Liga 1 und 2.
Ich hoffe sehr, dass du recht hast. Befürchte allerdings, dass nach einem Wahlsieg von Trump u. a. das Militär umgebaut wird und an Stelle der heutigen Generäle/Admiräle stiefelleckende Karrieristen gesetzt werden. Und Trump hätte, nach dem Urteil des Supreme Courts, die volle Immunität. Darüber hinaus gibt es in den tief roten Staaten noch die ihm sehr ergebenen Nationalgarden.
Mittelm schrieb:
Ich hoffe sehr, dass du recht hast. Befürchte allerdings, dass nach einem Wahlsieg von Trump u. a. das Militär umgebaut wird und an Stelle der heutigen Generäle/Admiräle stiefelleckende Karrieristen gesetzt werden. Und Trump hätte, nach dem Urteil des Supreme Courts, die volle Immunität. Darüber hinaus gibt es in den tief roten Staaten noch die ihm sehr ergebenen Nationalgarden.
Beim Militär sind immer stiefelleckende Karrieristen. Das ist doch nix Neues in den USA. Nur reden wir hier von einem Einsatz im Inneren und das wird schwierig, wenn ein erheblicher Teil der Soldaten das nicht mitmachen würde. Und die Nationalgarden gibt es auch in Kalifornien, New York usw. , kämpfen die dann gegen die aus Alabama?
Da halte ich eine Stärkung der paramilitärischen Gruppen (also die trumphörigen Waffennarren) für die größere Gefahr. Sozusagen eine amerikanische SA.
Juno267 schrieb:Landroval schrieb:Juno267 schrieb:
Nach Trump oder Harris, je nachdem wie die Wahl ausgeht, wird die nächste Präsidentin vermutlich Tylor Swift, also wenn sie möchte
Alternativ könnte ich mir noch vorstellen, dass sich Elon Musk zum König von Nordamerika (o. ä.) krönen lässt.
Ja, oder der.
Es wäre schön, wenn im Falles eines Trump Sieges, danach überhaupt noch freie Wahlen stattfinden würden. Trump selbst hat ja bereits vor religiösen Gruppierungen klar gemacht, dass diese nur noch einmal wählen gehen bräuchten. Zudem künftigt er an im Fall der Fälle das Militär gegen seine politischen Gegner einsetzen zu wollen.
Ihr wirkt insofern doch äußerst optimistisch, zumindest was den Fall eines Trump Sieges angeht.
Sollte Harris gewinnen, kann danach selbstverständlich jeder zur Wahl antreten, weil es Wahlen geben wird.
Schönesge schrieb:
Zudem künftigt er an im Fall der Fälle das Militär gegen seine politischen Gegner einsetzen zu wollen.
Das halte ich tatsächlich für zum Glück recht unwahrscheinlich, weil 50 % des Militärs Trump nicht wählt und vermutlich ein erheblicher Teil dieser 50 % Trump nicht mal leiden kann.
Gibt aber genug Bewaffnete in den USA, die man für Einschüchterungen nutzen kann.
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
Zudem künftigt er an im Fall der Fälle das Militär gegen seine politischen Gegner einsetzen zu wollen.
Das halte ich tatsächlich für zum Glück recht unwahrscheinlich, weil 50 % des Militärs Trump nicht wählt und vermutlich ein erheblicher Teil dieser 50 % Trump nicht mal leiden kann.
Gibt aber genug Bewaffnete in den USA, die man für Einschüchterungen nutzen kann.
Meine mich zu erinnern, dass es den Versuch dazu gegen Ende seiner ersten Amtszeit durchaus schon gegeben hat. Die Verantwortlichen haben überdeutlich abgewinkt. Einen Bürgerkrieg loszutreten darf man D.T. aber jederzeit zutrauen.
Ich hoffe sehr, dass du recht hast. Befürchte allerdings, dass nach einem Wahlsieg von Trump u. a. das Militär umgebaut wird und an Stelle der heutigen Generäle/Admiräle stiefelleckende Karrieristen gesetzt werden. Und Trump hätte, nach dem Urteil des Supreme Courts, die volle Immunität. Darüber hinaus gibt es in den tief roten Staaten noch die ihm sehr ergebenen Nationalgarden.
Hoffen wir es nicht. Ich glaube auch, dass es einen großen Anteil im Militär gibt, der das nicht befürworten würden. Das würde Trump aber mit Gewissheit nicht interessieren.
Könnte dann einen blutigen Bürgerkrieg geben. Halte ich ebenfalls für möglich, je nachdem ob sich die Befürchtungen basierend auf Trumps Aussagen bewahrheiten würden. Denn die, die die Demokratie erhalten möchten, werden es vermutlich nicht einfach über sich ergehen lassen.
Könnte dann einen blutigen Bürgerkrieg geben. Halte ich ebenfalls für möglich, je nachdem ob sich die Befürchtungen basierend auf Trumps Aussagen bewahrheiten würden. Denn die, die die Demokratie erhalten möchten, werden es vermutlich nicht einfach über sich ergehen lassen.
Jetzt hat gerade Kiel eine Gelbe nach taktischem Foul erhalten, Schiri hat Vorteil gegeben und weiterlaufen lassen, nach dem Angriff das Spiel unterbrochen und dann gelb gezeigt.
Hat hier nicht jemand geschrieben, dass es seit dieser Saison kein gelb mehr gebe, wenn nach taktischem Foul Vorteil gewährt wird?
Hat hier nicht jemand geschrieben, dass es seit dieser Saison kein gelb mehr gebe, wenn nach taktischem Foul Vorteil gewährt wird?
Schönesge schrieb:
Hat hier nicht jemand geschrieben, dass es seit dieser Saison kein gelb mehr gebe, wenn nach taktischem Foul Vorteil gewährt wird?
Ich habe es jetzt nicht gesehen, sofern das Foul selbst gelbwürdig (auch ohne Vorteilsfaktor) ist , zB durch die Härte des Fouls, darf auch weiterhin gelb gegeben werden. Geht also eher um kleinere taktische Fouls, die bei Vorteilsnahme dann ohne Gelb auskommen können.
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
Hat hier nicht jemand geschrieben, dass es seit dieser Saison kein gelb mehr gebe, wenn nach taktischem Foul Vorteil gewährt wird?
Ich habe es jetzt nicht gesehen, sofern das Foul selbst gelbwürdig (auch ohne Vorteilsfaktor) ist , zB durch die Härte des Fouls, darf auch weiterhin gelb gegeben werden. Geht also eher um kleinere taktische Fouls, die bei Vorteilsnahme dann ohne Gelb auskommen können.
Klares Trikot ziehen, um den Lauf zu stoppen. Hat der Kieler aber nicht geschafft.
So mal zum Thema Stoßen:
Beim Spiel der Frauennationalmannschaft in Wembley gibt es nach wenigen Minuten Elfer für Deutschland
ebenfalls ein kleiner, aber deutlicher Stoß, noch nicht mal in der Luft sondern einfach nur beim Laufen
Einhellige Meinung von Schiri und Kommentatoren: Elfer
Kann man sich bei tagesschau.de oder sportschau.de anschauen
Das macht einen dann halt wahnsinnig, wie unterschiedlich die Regeln ausgelegt und angewendet werden 🤷🏼♂️
Beim Spiel der Frauennationalmannschaft in Wembley gibt es nach wenigen Minuten Elfer für Deutschland
ebenfalls ein kleiner, aber deutlicher Stoß, noch nicht mal in der Luft sondern einfach nur beim Laufen
Einhellige Meinung von Schiri und Kommentatoren: Elfer
Kann man sich bei tagesschau.de oder sportschau.de anschauen
Das macht einen dann halt wahnsinnig, wie unterschiedlich die Regeln ausgelegt und angewendet werden 🤷🏼♂️
philadlerist schrieb:
Einhellige Meinung von Schiri und Kommentatoren: Elfer
Naja, ich habe die Szene auch gesehen. Für mich war das wirklich deutlich weniger als bei unserem Spiel oder beim Bayern-Spiel (und ich gehe davon aus, dass so ein Elfer gegen uns zu 99 % negative Reaktionen führen würde) und nur weil deutsche Kommentatoren oder eine Schiedsrichterin der Meinung sind, weiß ich nicht, ob der Rest da gestern wirklich "einhellige" Meinungen dazu hatte.
Aber grundsätzlich ist die Aussage richtig, dass Schubsen / Stoßen grundsätzlich sehr unterschiedlich gehandhabt wird. Generell müsste man das immer pfeifen, genauso wie Halten. Dann haste aber halt zu Beginn 5-8 Elfmeter pro Spiel bei Eckbällen und die Fans würden sich auch wieder aufregen. Und ich will jetzt nicht wieder die Aussage hören "Ja, damit muss man leben, damit es aufhört". Ne, da würden die Fans und Spieler auch Sturm laufen. Solche Graubereiche sind ja entstanden, weil Spieler, Fans usw. Vergehen als "normale Härte" eingestuft haben. Schon immer. Also ab wann ist ein Schubser zu viel, ab wann nicht?
SGE_Werner schrieb:
Also ab wann ist ein Schubser zu viel, ab wann nicht?
Der Kircher Knut würde darauf mutmaßlich antworten:
Das liegt einzig und allein am Ermessensspielraum des Feldschiedsrichters.
Und der Schiedsrichter hat immer Recht und macht nie Fehler....
Ich wollte ja nun auch nicht die Schirin und den parteiischen Kommentator zum Maßstab erheben, sondern nur darauf hin weisen, wie unterschiedlich die Sichtweisen sein können, selbst wenn es noch nicht mal in der Luft, sondern beim Laufen geschieht.
Ich bin mir garnicht sicher, ob ich das gepfiffen hätte - ohne mir das nochmal anzuschauen. Aber es war auf jeden Fall lächerlich wenig im Vergleich von Tahs Stoß in den fliegenden Ekitike
Ich bin mir garnicht sicher, ob ich das gepfiffen hätte - ohne mir das nochmal anzuschauen. Aber es war auf jeden Fall lächerlich wenig im Vergleich von Tahs Stoß in den fliegenden Ekitike
fabisgeffm schrieb:
Also aus neutraler Sicht muss man die 2. Liga einfach mögen.
Was es da regelmäßig für Ergebnissse gibt
Absolut. Ich schaue fast nur noch 2.Liga, Bundesliga gar nicht mehr (außer SGE).
Der Niedergang von Schalke ist irgendwie heftig mitanzusehen. Alles selbstverschuldet und hochverdient aber dennoch traurig.
So ein Verein darf einfach nicht in der Versenkung verschwinden.
Diegito schrieb:
So ein Verein darf einfach nicht in der Versenkung verschwinden.
Ganz ehrlich. Wer mal paar Minuten im Schalker Block quer liest, weiß, warum dieser Verein heute kurz vor dem Abstieg in die 3. Liga steht. Bei jedem Trainer, der mal 2 Spiele nicht gewinnt, wird sofort Rauswurf gefordert. Selbiges gilt für jeden Vorstand, für Ben Manga, für eigentlich jeden. Und zwar nicht von einer einzelnen Person, sondern von vielen. Kein Wunder, dass in diesem Verein so eine Unruhe ist und Teams wie Elversberg und Heidenheim usw. funktionieren und die Schalker nicht.
Meines Erachtens sind viele Große hierzulande abgestürzt, weil Fanszenen und Umfeld so starken Einfluss haben im Gegensatz zu anderen Ländern und sich zu viele profilieren wollen.
14 Tore gestern, 17 heute. 31 Tore in 5 Spielen. Ned übel.
SGE_Werner schrieb:
14 Tore gestern, 17 heute. 31 Tore in 5 Spielen. Ned übel.
Heute Abend sind nochmal 7 dazu gekommen und morgen sind noch 3 Spiele.
Scheibenschießen in 2. Liga.
SGE_Werner schrieb:
Meines Erachtens sind viele Große hierzulande abgestürzt, weil Fanszenen und Umfeld so starken Einfluss haben im Gegensatz zu anderen Ländern und sich zu viele profilieren wollen.
An der These ist was dran.
Zu aufgeregtes Umfeld, zu hohe Erwartungshaltung, viel Druck von Aussen usw...
Für uns sollten all die Beispiele immer ein Warnsignal dafür sein niemals die Demut zu verlieren.
Hamburg zu blöd und Schalke wieder vorm Untergang. Einfach geil, der Sanchez schon hauchdünn vor gelb-rot nach HZ 1, jeder Trainer würde den rausnehmen, aber nicht Wonderen. Erste Aktion nach der Pause... Gelb-Rot.
Elversberg aktuell doppelt so viele Punkte wie Schalke nach 10 Spielen. Sagt alles.
Elversberg aktuell doppelt so viele Punkte wie Schalke nach 10 Spielen. Sagt alles.