>

SGE_Werner

74681

#
Ist die Dame eigentlich auch Trainerin?
So langsam geht mir das Gemoser auch auf die Nerven.
#
Anthrax schrieb:

Ist die Dame eigentlich auch Trainerin?
So langsam geht mir das Gemoser auch auf die Nerven.


Das ist Inka Grings m.W. , ja, die ist Trainerin und eine der besten Stürmerinnen, die Deutschland hatte.
#
Grad gekommen.
Wie is es?
#
FrankenAdler schrieb:

Grad gekommen.
Wie is es?


Du hast nix verpasst. Rumgeschiebe.
#
Conference League Gegner, schon spielen sie wieder wie in der Conference League.
#
Wenn schon Matanovic da vorne drinsteht, müssen auch Flanken kommen. Sonst ists für die Katz. Dann wäre Hugo die bessere Wahl…
#
Macbap schrieb:

Wenn schon Matanovic da vorne drinsteht, müssen auch Flanken kommen. Sonst ists für die Katz. Dann wäre Hugo die bessere Wahl…


Hugo kommt dann, wenn Rigas Abwehr müde ist.
#
Sieht bisschen aus wie ein halb durchrotiertes Team, das gegen einen kompakten Gegner noch das Zusammenspiel probt.
#
Krass, 19 Jahre alt erst der Verein?!
#
Anthrax schrieb:

Krass, 19 Jahre alt erst der Verein?!


Jo, Abspaltung von Skonto Riga...
#
Bayern muss jetzt eigentlich schon 4 Siege und 1 Remis holen aus den letzten 5 Spielen, um ne realistische Chance auf das direkte Weiterkommen zu haben.

Aktuell wäre der Gegner im Playoff nach dem Ranking wieder Barcelona.
#
Heute schon zwei EL-Spiele...

Galatasaray - Elfsborg 4:3
Sporting Braga - Bodo/Glimt 1:2

Damit die Türken und Norweger mit 7 Punkten für einen Tag auf 1 und 2 im Gesamtranking.

Morgen dann:

AS Rom - Dynamo Kiew
Eintracht Frankfurt - FK RFS
FC Midtjylland - Union Saint-Gilloise
Ferencvaros - OGC Nizza
Maccabi Tel Aviv - Real Sociedad
PAOK - Viktoria Pilsen
Qarabag Agdam - Ajax Amsterdam

Athletic Bilbao - Slavia Prag
FC Porto - TSG Hoffenheim
Fenerbahce - Manchester United
Glasgow Rangers - FCSB
Malmö FF - Olympiakos
Olympique Lyon - Besiktas
RSC Anderlecht - Lud. Rasgrad
Tottenham Hotspur - AZ Alkmaar
Twente Enschede - Lazio Rom
#
Bayern fängt sich übrigens die Dinger genauso wie gegen uns. Die wollen wohl ihre Taktik nicht ändern.
#
Update... Einige Spiele Mitte nächster Woche, vieles dann noch in der nächsten Länderspielpause, danach dürfte die Winterpause die Landespokale für 3-4 Monate fast durchweg zum Erliegen bringen.

Baden:

1. FC Bruchsal (VL) - GU-Türk SV Pforzheim (VL) am 19. März
VfR Gommersdorf (LL) - SV Sandhausen (3) am 22. März

Bayern:

Eintracht Bamberg : 1. FC Schweinfurt 3:1
Türkgücü München : FC Ingolstadt 0:3
FV Illertissen : DJK Vilzing (12. November)
1860 München : SpVgg Unterhaching (16. November)

Berlin:

Sechzehntelfinale fast fertig - Letztes Spiel 30. Oktober

Brandenburg:

Optik Rathenow - VfB Krieschow
SG Einheit Zepernick - RSV Eintracht BB
Falkensee-Finkenkrug - FSV Luckenwalde (alle 16. November)
Eintracht Alt Ruppin - Sieger Oranienburger Eintracht vs. Cottbus

Cottbus-AF auch am 16. November

Bremen:

OSC Bremerhaven - Bremer SV
SG Aumund-Vegesack - ESC Geestemünde
TV Eiche Horn - FC Oberneuland
SV Hemelingen - TS Woltmershausen (alle 31. Oktober)

Hamburg:

Achtelfinale am 29. / 30. Oktober

Hessen:

Achtelfinale zwischen 23. Oktober und 13. November

Mecklenburg-Vorpommern:

Achtelfinale am 16. und 17. November

Mittelrhein:

Sechzehntelfinale Ende Oktober / Viktoria Köln 13.11.

Niederrhein:

Achtelfinale bis 30. Oktober
Im VF: MSV Duisburg, RW Essen, SV Sonsbeck, Union Nettetal, RW Oberhausen, Ratingen

Niedersachsen (Profis) :

BW Lohne (RL) - SSV Jeddeloh (RL) am 30. Oktober
Kickers Emden (RL) - VfL Osnabrück (3) am 31. Oktober

Niedersachsen (Amateure) :

VfV Hildesheim (OL) - BSV Rehden (OL)
Atlas Delmenhorst (OL) - TuS Bersenbrück (OL) am 21. April

Rheinland:

Achtelfinale Ende Oktober / ein Spiel am 6. November

Saarland:

Regionalpokale abgeschlossen

Sachsen:

Sechzehntelfinale abgeschlossen / Dynamo bei Chemnitz ausgeschieden

Sachsen-Anhalt:

MSC Preussen - VfL Halle
Lok Stendal - Bitterfeld-Wolfen
VfB Sangerhausen - Union Sandersdorf
Blau-Weiß Dölau - Sieger Halberstadt/Hallescher FC
Spiele am 16. November (AF vom HFC am 30.10.)

Schleswig-Holstein:

Union Neumünster (OL) : VfB Lübeck (RL) 5:6 i.E.
Kaltenkirchener TS (LL) : Dornbreite Lübeck (OL) am 31.10.

Südbaden:

Achtelfinale abgeschlossen
Im VF: FC Villingen, Bahlinger SC, SV Oberachern, SV Kuppenheim, Türk. SV Singen, FC Auggen, 1. FC Rielasingen-Arlen, FC Wolfenweiler-Schallstadt

Südwest:

SC Idar-Oberstein - FK Pirmasens
FV Dudenhofen - TSG Pfeddersheim
FC Kandel - TSV Schott Mainz (am 30. Oktober)
SV Hermersberg - Arminia Ludwigshafen (20. November)

Thüringen:

Einheit Rudolstadt - Carl Zeiss Jena
GW Stadtroda - 1. SC Heiligenstadt
VfR Bad Lobenstein - ZFC Meuselwitz
FC An der Fahner Höhe - SV Bad Frankenhausen (alle 16. November)

Westfalen:

Sportfreunde Siegen - FC Gütersloh
ASC Dortmund - Sportfreunde Lotte (beide 13.11.)
Westfalie Herne - Arminia Bielefeld (16.11.)
SV Rödinghausen - Sieger Gievenbeck/Verl
AF von Verl am 17. November

Württemberg:

Im VF: TSG Balingen, FC Holzhausen, SGV Freiberg, SSV Reutlingen, TSV Riedlingen, TSG Backnang, FC Blaubeuren, Sonnenhof Großaspach
Auslosung erst im Januar
#
Stuttgart hochverdient gewonnen, eigentlich zu niedrig. Keine Ahnung, was Juve da heute gezeigt hat. Das war ja gar nix.
#
BVB heute wieder mit CL-Gesicht, 2:0 bei Real / VfB sehr stark gegen Juve, belohnt sich aber nicht
#
Die Institution VAR macht sich selber unglaubwürdig. Unsere Schiris, die in der Bundesliga pfeifen sind nur noch Mittelmaß. Dieses Spiel hätte ein Deniz Aytekin verdient gehabt. Es macht deswegen auch keinen Sinn vorschnell zu handeln und eine Challenge einzuführen, da ja das Mittelmaß letztendlich  immer noch entscheiden würde. Wir benötigen Top-Schiedsrichter. Dazu müsste die Gewinnung von Schiris vom DFB viel stärker in den Focus genommen werden. Dazu braucht es starke Anreize, top Ausbildungs- und Auswahlsystem. Es müssten ab der 3. Liga ausschließlich Profi-Schiedsrichter pfeifen, die dann sehr gut ausgebildet sind. Die müssten konsequenter Weise auch sehr gut verdienen. Ein Profi-Schiri wäre ein Fulltime-Job. Erst wenn eine starke fachliche Basis im Schiri-Wesen besteht, erst dann kann man meiner Meinung nach den VAR und sowas wie eine Challenge einführen.
Also: Schiri-Nachwuchs generieren, Ausbildungsstandards überarbeiten,  Ausbildungssysem auf Top Niveau bringen, auch mit mehr Leistungszentren, Berufsausbildung Schiedsrichter einführen mit Abschlüssen, wie bei der Trainerausbildung, Auswahlsystem für den Profi-Bereich etablieren, die Vereine an den Kosten beteiligen.
Bei der heutigen Athletik und dem Tempo, mit welchem gespielt wird,sind Aktionen unter körperlicher Höchstleistung in sekundenschnelle zu bewerten und dann zu entscheiden.
Brych hatte einen grottenschlechten Tag gehabt. Ihm Schiebung zu unterstellen ist aber Stammtischniveau. Das hat er sicher nicht. Er hat einfach eine schlechte Entscheidung an die nächste gereiht und sich mehr und mehr verzettelt und reingeritten. Schlimm, dass dann der auch meist sehr schwache Herr Perl ihm nicht geholfen hat. Brych hat immer wieder solche Bolzen in seinen Spielleitungen. Er hat aber auch schon überragend gepfiffen. Aber das Spiel am Samstag dürfte wohl seine bisher schlechteste Leistung gewesen sein. Mit Aytekin und Gräfe fehlen zwei Spitzenschiris. Das macht sich mehr und mehr bemerkbar. Die Diskusionen dürften nun wie bisher an jedem Spieltag geführt werden.
#
Schneeweiss schrieb:

Es macht deswegen auch keinen Sinn vorschnell zu handeln und eine Challenge einzuführen, da ja das Mittelmaß letztendlich  immer noch entscheiden würde.


Sorry, aber 70 Prozent der Kritik am VAR ist "warum greift er hier ein bzw warum greift er hier nicht ein". Das würde mit einer Challenge sofort wegfallen. Dass dann immer noch schlecht entschieden werden kann, ist ja der Grund, warum ich immer fordere eine Gruppe im Keller entscheiden zu lassen aus zB 3 Schiris und 2 Ex Profis. Mehrheit gewinnt.
#
Würde ich getrost unterschreiben. Wer solche Fehlentscheidungen trifft und immer damit durch kommt, ist eigentlich höchst qualifiziert, z.B. Seminare für Bahn-Manager, deutsche Chemie-Konzerne oder Bank-Vorstände anzubieten.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Würde ich getrost unterschreiben. Wer solche Fehlentscheidungen trifft und immer damit durch kommt, ist eigentlich höchst qualifiziert, z.B. Seminare für Bahn-Manager, deutsche Chemie-Konzerne oder Bank-Vorstände anzubieten.


Oder Fussballklubs wie RB oder Hoffenheim. Mach es Felix!
#
WürzburgerAdler schrieb:

Werfe Brych Komplettversagen vor, dann bin ich bei dir.

Ich werfe Brych Vorsatz vor. Der WOLLTE so pfeifen. Der WOLLTE den Leverkusenern einen Elfmeter geben. Der WOLLTE uns einfach keinen geben (musste er dann aber, weil es zu eindeutig war). Der WOLLTE kein Foul an Götze geben, obwohl er es perfekt sehen musste. Der WOLLTE kein Foul an Omar geben, obwohl er es perfekt sehen musste. Und zu guter Letzt WOLLTE er keinen Elfmeter für Hugo geben. Das war kein Versagen, das war gewollt und Vorsatz vom Herrn Doktor.
#
DBecki schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Werfe Brych Komplettversagen vor, dann bin ich bei dir.

Ich werfe Brych Vorsatz vor. Der WOLLTE so pfeifen. Der WOLLTE den Leverkusenern einen Elfmeter geben. Der WOLLTE uns einfach keinen geben (musste er dann aber, weil es zu eindeutig war). Der WOLLTE kein Foul an Götze geben, obwohl er es perfekt sehen musste. Der WOLLTE kein Foul an Omar geben, obwohl er es perfekt sehen musste. Und zu guter Letzt WOLLTE er keinen Elfmeter für Hugo geben. Das war kein Versagen, das war gewollt und Vorsatz vom Herrn Doktor.


Becki, es reicht jetzt mal. Sowohl Beleidigungen (siehe STT) als auch Unterstellungen sind klare Verstöße gegen die NQ und über 24 Stunden nach dem Spiel kann man auch mal wieder soweit abkühlen nicht ständig Aussagen hier zu tätigen, die sowohl klar außerhalb der NQ sind als auch einfach nicht belegbar in diesem Fall. Wir haben am Samstag und frühen Sonntag wirklich noch die Augen zugedrückt, weil wir selbst den Frust und die Wut verstehen können, aber jetzt ist mal wieder Zeit bei den Fakten zu bleiben und im Rahmen der NQ das Thema zu diskutieren.

Wer das nicht kann, muss halt mit einer Pause leben.
#
Diegito schrieb:

Bechtheim85 schrieb:

Und es  stimmt auch, dass wir - jedenfalls gefühlt, aber ich auch wirklich  - öfter als andere die Leidtragenden sind. Ich nehme an, dass es daher kommt, dass wir als Verein und Stadt Frankfurt zwar eine riesige und ausgezeichnete Fan-Basis haben, aber unter Anhängern anderer Vereine sehr verhasst sind, trotz oder gerade wegen unserer Erfolge in den letzten Jahren, vielleicht auch wegen der Exzesse der Ultras vor vielen Jahren (das hat sich wahnsinnig verbssert gerade, finde ich) und weil Frankfurt als Gangster- und Ganovenstadt gilt.


Das ist Unsinn.
Nach dem EL-Sieg 2022 waren wir Deutschlands Everybodys Darling, alle schwärmten von der magischen SGE.
Wir waren "sexy" und erfolgreich, also weit weg von ungeliebt oder unsympathisch.

Und danach ging es los mit den dubiosen Schiri/VAR Entscheidungen gegen uns...

Ich glaube eher das es an unserer "braven" Art liegt, ich predige das hier ja seit zwei Jahren.
Wir nehmen zu viel hin, echauffieren uns zu wenig, auf und neben dem Platz.
Auch öffentlich gab es wenig bis gar keine Kritik an den Entscheidungen gegen uns.
Ausnahme war die Adeyemi/Lindström Causa, da gab es mal einen kleinen Aufschrei.
Im Vergleich zu anderen Verein und dem Gebahren derer Funktionäre und Spieler sind wir brave Mäuschen.
Ich hoffe Krösche hat das endlich erkannt...

Komplett deiner Meinung was seit 2 Jahren in Summe gegen uns gepfiffen wird, ist mit "Pech" nur schwer zu erklären und wenn einer wie Götze sich aufgeregt hat, wurde er bspw. hier im Forum zerrissen.
Ich finde die sachliche und harte Kritik von Toppmöller und heute von Krösche als genau richtig.
#
Schmidti1982 schrieb:

und wenn einer wie Götze sich aufgeregt hat, wurde er bspw. hier im Forum zerrissen.


Götze wurde hier kritisiert, weil er auf dem Platz immer wild reklamierend auf den Schiri zugegangen ist, deswegen regelmäßig gelb sah, irgendwann seinen Ruf hatte und durch die SR noch schneller gelb bekam und dann vorbelastet ein Problem für unser Spiel darstellte.

Es hätte uns ja auch nix gebracht am Samstag, wenn jemand Brych mal geschubst und geschüttelt hätte, nur weil es emotional nachvollziehbar wäre.
Bei der Kritik an Götze bleibe ich. Das war ungeschickt.

Bei der Kritik bzgl der letzten 2 Jahre und der Meinung zu Krösches und Dinos Aussagen bin ich komplett bei Dir.
#
Bochum ist in der Form halt sowas von überfällig!
Allein Düsseldorfer Dummheit verdanken die es, dass sie überhaupt nich weiter in der BuLi dilletieren dürfen. Der Trend der letzten Rückrunde wurde ja nahtlos fortgesetzt. Das Rückspiel in der Rele war da eigentlich nur ein geradezu unerklärlicher Ausreißer.
Dass man bei dem jetzt anstehenden Programm wechselt, neben dem Trainer auch den sportlich Verantwortlichen, ist wohl dem geschuldet, dass man auf einen kleinen Schockeffekt hofft, der einem Restchancen eröffnet, um zumindest in Schlagdistanz zum Releplatz zu bleiben.

Bin mal gespannt, wer sich das antut. Am End graben sie den Friedhelm aus 😉
#
FrankenAdler schrieb:

Bochum ist in der Form halt sowas von überfällig!


Gibt halt mit Kiel und Pauli zwei schwache Aufsteiger. Da könnten auch schon 30 Punkte für Platz 16 langen oder sogar weniger. Und Relegation ist bekanntlich eher pro erste Liga.

Bin ja immer noch für Relegation HSV-Pauli
#
Ich nehme nur mal ein Beispiel: es ist klar definiert, wann die kalibrierte Linie gezogen wird. Es ist der Augenblick, in dem der Fuß des abspielenden Spielers den Ball berührt.
Dennoch erscheinen hier immer wieder Beiträge, die behaupten, es wäre der Moment, wenn der Ball den Fuß verlässt, irgendwas zwischendrin oder so wie du, es sei nicht definiert.

So kann man nicht diskutieren. Auch nicht mit Vorwürfen, über deren Folgen man nicht eine Sekunde lang nachgedacht hat. Philadlerist hat das ja ein paar Beiträge weiter oben geschildert, was passiert, wenn außer Tor, Abseits und Rote Karte auch alles andere durch den VAR überprüft werden würde.

Gut, man kann natürlich einfach alles mal aufschreiben, was einem gerade so durch den Kopf geht. Aber dann wird man als Diskutant wenig Verständnis finden.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ich nehme nur mal ein Beispiel: es ist klar definiert, wann die kalibrierte Linie gezogen wird. Es ist der Augenblick, in dem der Fuß des abspielenden Spielers den Ball berührt.
Dennoch erscheinen hier immer wieder Beiträge, die behaupten, es wäre der Moment, wenn der Ball den Fuß verlässt, irgendwas zwischendrin oder so wie du, es sei nicht definiert.


Das ist aber ein Grundproblem bei Schiri-Debatten. Ich diskutiere ja auch gerne mal auf anderen Plattformen und sozialen Medien über dieses Thema. Da gibt es dann zB Situationen, in denen jemand klar am Trikot zieht im Notbremsenbereich und es rot gibt. Top Kommentare mit meisteb Likes dann "Warum Rot? Doppelbestrafung wurde abgeschafft! Wo ist der VAR?".
Kurzum: Eine völlig richtige Entscheidung, weil das Foul nicht im Kampf um den Ball war (Fußvergehen zB , kommt etwas zu spät usw) und die Leute kapieren nach Jahren immer noch nicht die Regel. Bewerten aber danach den Schiri.

Genau das stört mich ungemein. Es gibt so viel berechtigte Kritik an Schiris und so viel Kritik, die einfach nur Quatsch ist, weil die Leute nicht mal die Regeln kennen, nach denen sie urteilen. Warum sollte der DFB die Kritik von Fans ernst nehmen, die zum erheblichen Teil nicht mal die einfacheren Regeln beherrschen?
Deswegen braucht es fundierte Kritik wie von Krösche oder hier von philadlerist usw, die sich auf konkrete Punkte bezieht oder Grundprobleme ansprechen.

Das hat aber jetzt nur bedingt mit Brychs Leistung zu tun, aber ich wollte Dir beipflichten, dass es schwierig ist zu diskutieren, wenn nicht mal die Regelbasis besteht bei denen, die einen dann auch noch gerne angehen, weil man nur die Regeln erklärt.
#
Bechtheim85 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

So eine Auflistung wie von philadlerist zu widerlegen wird dann schwieriger.


Mit dieser Einlassung wirkst Du so, als ginge es Dir - ebenso wie Kircher - stets nur darum, die SR Entscheidungen zu stützen, Fehler möglichst zu leugnen.

Nein, das war so m. E. nicht gemeint. Unsachliche Kritik zu widerlegen fällt einem Schiri  leicht, sich gegen sachliche Kritik zu wehren, ist schwieriger.  

Werner führt, was einen hier oft zur Weissglut bringt, die mögliche Sichtweise des Schiris und dessen Gründe an ... Das wirkt manchmal konstruiert, manchmal auch treffend.

Wenn man den Kircher heute hört, muss man den Schiris alles zutrauen, da er es scheinbar immer mit einer für ihn passenden Auslegung verteidigt. Willkürlicher Mist!
#
Landroval schrieb:

Nein, das war so m. E. nicht gemeint. Unsachliche Kritik zu widerlegen fällt einem Schiri  leicht, sich gegen sachliche Kritik zu wehren, ist schwieriger.  


Danke. Da ist der Hünstettener äh Bechtheimer aufm Holzweg gewesen.
Warum sollten Schiris Kritik ernstnehmen, die plump ist? Sachliche Kritik ist viel schwieriger zu widerlegen.

Mir geht es wirklich um eine Versachlichung. Nicht mehr. Die erwartet man nicht im Spiel oder direkt danach. Aber Tag danach sollte gehen.
#
Bechtheim85 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

So eine Auflistung wie von philadlerist zu widerlegen wird dann schwieriger.


Mit dieser Einlassung wirkst Du so, als ginge es Dir - ebenso wie Kircher - stets nur darum, die SR Entscheidungen zu stützen, Fehler möglichst zu leugnen.

Nein, das war so m. E. nicht gemeint. Unsachliche Kritik zu widerlegen fällt einem Schiri  leicht, sich gegen sachliche Kritik zu wehren, ist schwieriger.  

Werner führt, was einen hier oft zur Weissglut bringt, die mögliche Sichtweise des Schiris und dessen Gründe an ... Das wirkt manchmal konstruiert, manchmal auch treffend.

Wenn man den Kircher heute hört, muss man den Schiris alles zutrauen, da er es scheinbar immer mit einer für ihn passenden Auslegung verteidigt. Willkürlicher Mist!
#
Landroval schrieb:

Nein, das war so m. E. nicht gemeint. Unsachliche Kritik zu widerlegen fällt einem Schiri  leicht, sich gegen sachliche Kritik zu wehren, ist schwieriger.  


Danke. Da ist der Hünstettener äh Bechtheimer aufm Holzweg gewesen.
Warum sollten Schiris Kritik ernstnehmen, die plump ist? Sachliche Kritik ist viel schwieriger zu widerlegen.

Mir geht es wirklich um eine Versachlichung. Nicht mehr. Die erwartet man nicht im Spiel oder direkt danach. Aber Tag danach sollte gehen.