>

SGE_Werner

74683

#
Ermessensspielraum ist auf jeden Fall sein Wort des Jahres...
#
cba_ schrieb:

Ermessensspielraum ist auf jeden Fall sein Wort des Jahres...


Zugegebenermaßen hat Kircher eigentlich als SR als Experte davon gegolten und das auch gut beherrscht. Nur kann man nicht einmal den VAR bei zwei Situationen einsetzen, bei denen man durchaus auch Argumente für ein Belassen der Entscheidung finden könnte und dann wieder nicht. Dann haben wir nicht nur ein Ermessen des Schiris, sondern auch eines vom VAR Einsatz und da beginnt dann ein doppeltes Ermessen und man überlegt zwei Mal, ob es passt.

Daher kann nur die Challenge hier Abhilfe schaffen. Diese Willkürlichkeit des VAR Einsatzes bzgl Eingriffsschwelle ist das größte Problem. Die Challenge würde das Problem sofort verringern. Es bliebe am Ende noch die Debatte über die Entscheidung am Bildschirm und wir wären wieder dort, wo wir früher waren. Nur mit Hilfsmittel oben drauf
#
SGE_Werner schrieb:

Für mich ist das hier zu viel Spekulation. Halten wir uns doch einfach an den Fakten und da war es eine miserable Leistung vor allem in der Zweikampfbewertung, von der mehrheitlich Leverkusen profitieren konnte. Alles andere bzgl dem "warum" ist dann einfach nur noch Spekulation und hilft auch bei gewissen Theorien nicht weiter.

Übrigens finde ich, dass die Kritik der SGE mal wieder etwas am Kern vorbei geht. Da wird die letzte Szene kritisiert, aber viel mehr müsste man die Gesamtleistung in den Vordergrund ziehen bzw auch mal klarer ansprechen, dass wir die letzten gut 2 Jahre das am meisten benachteiligte Team sind.
Das muss dermaßen offen und mit Belegen gestützt in die Medien gebracht werden, dass Schiris entweder unterbewusst mehr für uns pfeifen oder, wenn sie gegen uns was pfeifen, sofort unter scharfer Betrachtung stehen.
Meines Erachtens agieren wir da an der Spitze nicht clever genug. Und ich meine hier nicht böse auf den Tisch zu hauen und irgendwelche Theorien zu verbreiten. Einfach nüchtern und leicht angesäuert mal die Fakten in die Medien bringen.


Wow. Wenn jemand wie Du, der nachvollziehbar eher mit viel Verständnis für die Schiedsrichter hier argumentiert sich so äußert, damn ist das eine vernichtende Kritik an Brych und am Schiedsrichterwesen.
#
sgevolker schrieb:

Wow. Wenn jemand wie Du, der nachvollziehbar eher mit viel Verständnis für die Schiedsrichter hier argumentiert sich so äußert, damn ist das eine vernichtende Kritik an Brych und am Schiedsrichterwesen.


Die Grundprobleme beim deutschen Schiriwesen habe ich ja schon immer angesprochen. Der Punkt, in dem ich mich hier einfach unterscheide zu vielen, ist die Art der Kritik. Jeder Schiri macht mal Fehler und einzelne Fehler waren nie für mich ein Problem. Wenn jemand aber klarste Zweikampfsituationen durchweg falsch entscheidet, dann ist das schlecht. Und dann noch während des Spiels plötzlich von einer kleinlichen in eine viel zu kulante Linie umschwenkt ohne Grund.

Das ist schlechte Spielleitung. Ich versuche halt sonst auch Situationen so zu erklären wie es der Schiri gesehen haben könnte. Da geht es mir nie um Verteidigung, sondern um Versachlichung. Beleidigungen, Unterstellungen usw sorgen nur dafür, dass die Schiris es einfach haben sich zu wehren. So eine Auflistung wie von philadlerist zu widerlegen wird dann schwieriger.
#
Lasst doch bitte mal Beldidigungen weg. Die müssen wir löschen. Egal wie verständlich der Frust ob der miserablen SR Leistung ist, aber das geht dann zu weit.
#
Rhein Erft Adler schrieb:

Sehr gut zusammengefasst und man sollte wirklich überlegen ob man Herrn Brych mal ein paar Wochen Pause gönnen sollte. Was für eine Nichtleistung , ich könnte einfach nur kotzen......

Der hatte jetzt doch fast ein Jahr Pause (Kreuzbandriss) Gebracht hat das auch nichts.
Die Altersgrenze scheint man auch aufgehoben zu haben, Brych wird 50 nächste Jahr
#
PhillySGE schrieb:

Die Altersgrenze scheint man auch aufgehoben zu haben


Hat man. Bedankt Euch beim tollen Gräfe, der ja immer gefeiert wird und bei der leisesten Kritik an ihn alle weg blockt.

Vielleicht war die 47 so dumm halt nicht als Grenze. Gibt ja noch VAR Einsatzmöglichkeiten.

Übrigens halte ich auch, wie propain es schon gesagt hat, das Problem für weiter oben anzusiedeln. Leute wie Fröhlich sind nicht die Richtigen gewesen und der Verbandsproporz und die aktuellen Regelungen im SR Wesen verhindern mE den Aufstieg teils guter Schiris in Liga 2 oder 3, verhindern zeitgleich den Abstieg schwächerer Schiris von 1 nach unten in zB Liga 2 oder 3.
Aber das sind Probleme, über die wurden schon vor 20 Jahren geredet und es ist nix passiert.

Vorschlag wäre auch mal vllt Austausch mit dem Ausland zu machen. Warum nicht paar Schiris aus den Niederlanden, Österreich, Schweiz oder England hier pfeifen lassen und umgekehrt.
#
Vielen Dank für Deine Mühe und sachliche Sorgfalt! Toll zusammengestellt.
#
Bechtheim85 schrieb:

Vielen Dank für Deine Mühe und sachliche Sorgfalt! Toll zusammengestellt.


Zugegebenermaßen gab es mW so 2 bis 3 Situationen, bei denen er sogar uns mal bevorteilt hat in der Zweikampfbewertung, die hätte man noch aufnehmen können, da das Verhältnis eher 80 zu 20 in den Bevorteilungen pro Bayer war und nicht 95 zu 5, aber sonst passt das.

Wie gesagt... Die Zweikampfbeurteilung, die so oft fragwürdig oder falsch war, ist für mich das größere Problem als eine Entscheidung am Ende, auch wenn die am meisten Auswirkungen hatte. Das hatte gestern Stegemann-Züge und auch wenn Brych für ne kulante Linie bekannt ist, waren das viel zu viele taktische Fouls zB durch Trikotzupfen, die selbst in England gepfiffen worden wären. Und das hat dann mit kulanter Linie nix mehr zu tun, das ist dann einfach schlecht gepfiffen.
#
Für mich ist das hier zu viel Spekulation. Halten wir uns doch einfach an den Fakten und da war es eine miserable Leistung vor allem in der Zweikampfbewertung, von der mehrheitlich Leverkusen profitieren konnte. Alles andere bzgl dem "warum" ist dann einfach nur noch Spekulation und hilft auch bei gewissen Theorien nicht weiter.

Übrigens finde ich, dass die Kritik der SGE mal wieder etwas am Kern vorbei geht. Da wird die letzte Szene kritisiert, aber viel mehr müsste man die Gesamtleistung in den Vordergrund ziehen bzw auch mal klarer ansprechen, dass wir die letzten gut 2 Jahre das am meisten benachteiligte Team sind.
Das muss dermaßen offen und mit Belegen gestützt in die Medien gebracht werden, dass Schiris entweder unterbewusst mehr für uns pfeifen oder, wenn sie gegen uns was pfeifen, sofort unter scharfer Betrachtung stehen.
Meines Erachtens agieren wir da an der Spitze nicht clever genug. Und ich meine hier nicht böse auf den Tisch zu hauen und irgendwelche Theorien zu verbreiten. Einfach nüchtern und leicht angesäuert mal die Fakten in die Medien bringen.
#
SGE_Werner schrieb:

Deswegen eine Lösung, die viele Punkte an der Kritik auf einmal erschlägt. VAR abschaffen außerhalb von Abseits wäre auch ok. Dann will ich aber kein Gejammer mehr hören.

Nun, ob ohne oder mit VAR, solche Szenen bekommst Du nicht in den Griff. Früher wurde Alex Meier von Boateng mit beiden Armen geschubst oder Fenin (?) im Bayern-Strafraum am Trikot zu Boden gerissen, heute pfeift man das "gegen die Großen" halt nicht, und der VAR schweigt, weil er keine "klare Fehlentscheidung" sieht.

Letztlich bleibt das Problem, dass manche Schiedsrichter sich entweder nicht trauen oder einfach nicht das Gespür für die Situation haben.
#
Matzel schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Deswegen eine Lösung, die viele Punkte an der Kritik auf einmal erschlägt. VAR abschaffen außerhalb von Abseits wäre auch ok. Dann will ich aber kein Gejammer mehr hören.

Nun, ob ohne oder mit VAR, solche Szenen bekommst Du nicht in den Griff. Früher wurde Alex Meier von Boateng mit beiden Armen geschubst oder Fenin (?) im Bayern-Strafraum am Trikot zu Boden gerissen, heute pfeift man das "gegen die Großen" halt nicht, und der VAR schweigt, weil er keine "klare Fehlentscheidung" sieht.

Letztlich bleibt das Problem, dass manche Schiedsrichter sich entweder nicht trauen oder einfach nicht das Gespür für die Situation haben.


Aber seien wir ehrlich und das ist jetzt keine doofe Wernersche Behauptung. Sowas wie heute am Ende in umgekehrter Situation (wir foulen daheim bei Führung jemanden so) und es gibt Elfmeter und Du hast hier ganz sicher auch genug, die argumentieren, dass man den Schubser nicht geben muss.

Wie Du schon schreibst, diese Schubser in der Luft werden im MF zu 90 Prozent gepfiffen und im Strafraum zu 10 Prozent. Das ist ein riesiges Problem und darüber muss man endlich reden. Diese kleinen Schubser sind Alltag. Das heute ist die sichtbare Spitze des Eisbergs.
#
Bzw schwierige Zweikampfbewertung ist auch überzogen. Vieles war ja einfach und trotzdem falsch.
#
Hätte das heutige Spiel Leverkusen gegen Bayern gelautet bei gleicher Schiedsrichterleistung, wäre der Doppelpass morgen um 2 Stunden verlängert worden und Brych hätte selbstverständlich Rede und Antwort gestanden.
#
derexperte schrieb:

Hätte das heutige Spiel Leverkusen gegen Bayern gelautet bei gleicher Schiedsrichterleistung, wäre der Doppelpass morgen um 2 Stunden verlängert worden und Brych hätte selbstverständlich Rede und Antwort gestanden.


Vielleicht steht Brych ja morgen noch bei der Dopa-Betrachtung zur Verfügung, sofern der Schiri jetzt beim 1830 Spiel keinen Murks macht. Die werden da gerne zugeschaltet. Aber was würde es uns bringen, wenn Brych jetzt sagt, dass er im Nachgang falsch lag oder nen miesen Tag hatte? Das juckt doch hier 90 Prozent nicht, weil a) es am Ergebnis nix ändert und b) warme Worte auf taube Ohren stoßen.

Es war einfach ne miese Leistung. Und der Punkt ist, dass ich das Urteil nicht wegen dem Elfer für Leverkusen (knifflig in meinen Augen) oder dem Ding am Ende (klar mehr Elfer als keiner, aber sicherlich auch eher so ein 90:10 Ding, also 9 von 10 pfeifen es) fälle. Brych hat halt gefühlt jede 2. schwierige Zweikampfbewertung heute falsch getroffen und diese Quote darfst Du auf dem Niveau nicht haben. Die hat sonst nur Stegemann.
Mit dem Unterschied, dass Brych es schon mal besser konnte.
#
Die von mit in #52 beschriebenen Entscheidungs-Fehler gibt es aber auch bei der Challenge. Zum Beispiel der Konzessions-Elfer-Bias. Besser VAR abschaffen dem Schiri wieder die volle Verantwortung geben. Dann kommen vielleicht auch wieder gute Leute. Wenn nicht dann fackeln wir halt  wieder ihre Autos ab. 😎
#
Motoguzzi999 schrieb:

Die von mit in #52 beschriebenen Entscheidungs-Fehler gibt es aber auch bei der Challenge. Zum Beispiel der Konzessions-Elfer-Bias. Besser VAR abschaffen dem Schiri wieder die volle Verantwortung geben. Dann kommen vielleicht auch wieder gute Leute. Wenn nicht dann fackeln wir halt  wieder ihre Autos ab. 😎


Deswegen schreibe ich ja, dass mehrere Leute dann im Keller abstimmen. Zum Beispiel 5.
Dadurch verringert sich die Anzahl dieser "Fehler" eben.
Grundproblem ist ja die Eingriffsschwelle des VAR. Aber wie gesagt. Heute hat der VAR zB eingegriffen beim Elfer für Leverkusen, wo viele VAR gar nichts gesagt hätten. Jetzt wird der VAR in Frage gestellt, weil dann Brych anderer Meinung ist. Vor einiger Zeit lese ich gefühlt hier noch "wenn er es sich wenigstens anschaut, dann kann ich auch mit der Entscheidung leben".

Die Fans wissen doch selbst nicht, was sie wollen und entscheiden das je nach Situation wieder anders.

Deswegen eine Lösung, die viele Punkte an der Kritik auf einmal erschlägt. VAR abschaffen außerhalb von Abseits wäre auch ok. Dann will ich aber kein Gejammer mehr hören.
#
Er hat gesagt, dass die Schiris viel zu häufig pfeiffen etc. und die Fans von den ganzen Clowns die Schnauze voll haben und die Verantwortlichen dringend umdenken müssen, weil sich demnächst die Fans von dem Sport abwenden werden.

Mir geht es jedenfalls ganz genau so, die sollen ein Spiel  leiten und nichts anderes.
Mitlerweile wird den Leuten mit der Pfeiffe mehr Aufmerksamkeit geschenkt als den wahren Protagonisten
#
Sge 59 schrieb:

Mitlerweile wird den Leuten mit der Pfeiffe mehr Aufmerksamkeit geschenkt als den wahren Protagonisten


Das wiederum liegt aber vor allem an den Fans und Medien, die mittlerweile auch bei jeder 50:50 Entscheidung diskutieren, als wäre es ein riesiger Skandal in die eine oder andere Richtung gepfiffen zu haben. Damit meine ich nicht das heutige Spiel, aber mittlerweile drehen sich in vielen Foren (ich lese ja gerne quer) 50 Prozent der Beiträge um den Schiri. Über ne nicht gegebene Ecke gibt es dann mehr Beiträge als in 20 Minuten über das spielerische Element.

Das ist wirklich ne Kritik, die muss dann auch an die Betrachter gehen in meinen Augen.

Wie gesagt. Challenge einführen, mehrere Schiris plus Exprofis entscheiden lassen im Keller, Mehrheit gewinnt.
#
Für mich stellt sich eher die Frage, wieso der Tritt in den Bauch nicht geahndet wurde? Für mich ist das ein klarer Elfer (nicht der Schubser, sondern der Tritt). Ich verstehe nicht, wieso der nicht gereviewt wurde?!
#
Tobitor schrieb:

Für mich stellt sich eher die Frage, wieso der Tritt in den Bauch nicht geahndet wurde? Für mich ist das ein klarer Elfer (nicht der Schubser, sondern der Tritt). Ich verstehe nicht, wieso der nicht gereviewt wurde?!


Danke. Der leichte Schubser, der zwar entscheidend ist, aber von vielen nicht gepfiffen wird, war für mich das geringere Problem als der Tritt bzw die Summe der zwei Vergehen.

Und Achtung, damit es mir mal Leute auch abnehmen, dass ich Schiris nicht immer nur schön rede. Das heute war bzgl Zweikampfbewertung und in Teilen auch bzgl Kartenvergabe ein richtig schlechtes Spiel von Brych. Dafür darf man dann auch ne 5,5 bis 6,0 geben (die 5,5 evtl, weil er nach VAR immerhin uns den Elfer gegeben hat). Und genau deswegen hatte ich ein Problem damit, wenn Schiris wie gegen Bayern mit 5 oder 6 bewertet werden für Leistungen, die einfach deutlich besser sind.
Das heute war einfach richtig schlecht. Punkt, Aus, Ende. Nur ergötze ich mich nicht in Hoyzer-Theorien. Ich sehe hier nur einen wohl zu alten Schiri, der nach seiner Pause bisher nicht überzeugen konnte, heute miserabel gepfiffen hat und vom DFB fälschlicherweise für solche Spiele angesetzt wird.

Dem VAR mache ich heute nur bedingt Vorwürfe. Zwei Mal hat er eher zu unseren Gunsten agiert, am Ende bei der Situation weiß ich nicht wie die Kommunikation war, deswegen beurteile ich es nicht. Noch nicht
#
Verdient leider nach den letzten Minuten...
#
Hahaha in der Konfi... "das ist gelb und das ist der Pfosten" (im Bild Brych)
#
Tja. Und da muss Omar sich sofort fallen lassen... so ewig danach pfeift kaum ein SR noch den Vorteil ab. Erst recht nicht Brych heute. Aber vermutlich wäre es nicht mal beim fallen lassen gepfiffen worden.
#
Jetzt pfeift er einfach gar nichts mehr.
#
Matzel schrieb:

Jetzt pfeift er einfach gar nichts mehr.


Er hofft auf den VAR. Bei allem.
Aktuell läuft er tatsächlich rum wie der Biden unter den Schiris. Vielleicht sollte man wirklich keinen Schiri in dem Alter, erst recht nach langer Pause, so schnell (oder überhaupt) auf das Level zurück schicken.
#
SGE_Werner schrieb:

Er ist nach seiner Verletzung einfach nicht wieder auf BL Niveau.

Dann ist ja beruhigend, dass so jemand im Profisport behutsam wieder herangeführt wird. Da kann er ja zum Glück nicht viel anrichten.
#
Haliaeetus schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Er ist nach seiner Verletzung einfach nicht wieder auf BL Niveau.

Dann ist ja beruhigend, dass so jemand im Profisport behutsam wieder herangeführt wird. Da kann er ja zum Glück nicht viel anrichten.


Tatsächlich wäre die Frage berechtigt, warum jemand nach so ner langen Pause (davor pfiff er mE gut) nach nur einem Spiel im Pokal und 2. Liga wieder in die wichtigen Erstligaduelle geschmissen wird.
#
Brych zeigt zwar zurecht an, dass Omar da auch kurz mitgreift, aber der Leverkusener hält halt viel klarer und länger. Also klar Foul. Verstehe ich auch nicht.
#
Er ist nach seiner Verletzung einfach nicht wieder auf BL Niveau. Er sollte wie ich schon im STT schrieb besser bald aufhören.
#
Der Stand bei beiden Eltern und bei 2 taktischen Fouls gegen uns, direkt davor. Aber naja, dass du die Schiedsrichter in Schutz nimmst ist ja nichts Neues
#
DerGeyer schrieb:

Der Stand bei beiden Eltern und bei 2 taktischen Fouls gegen uns, direkt davor. Aber naja, dass du die Schiedsrichter in Schutz nimmst ist ja nichts Neues


Ja. Du hast recht. Wenn ich schlechtes Stellungsspiel bei zB einem Innenverteidiger feststelle, ist das auch ein in Schutz nehmen. Klar. Meine Güte, man muss schon absolut böswillig Dinge lesen wollen, um zu dem Schluss zu kommen.

Der Punkt ist, dass ich Brych in keinem Beitrag bisher in Schutz genommen habe. Soll ich ihn einfach als scheisse, miserabel, Skandal und Betrüger bezeichnen, damit es nicht mehr als auch nur im Hauch als in Schutz genommen gilt?

Brych hat in der 1. HZ viel zu viel falsch entschieden. Punkt.