>

sgevolker

26858

#
Diegito schrieb:

Er hat gut und verständlich argumentiert und einen eigentlich recht sympathischen Eindruck gemacht.

Das hat Herr Wagner auch sehr clever gemacht.
Kurz die "gute Spielphilosophie" von Schröder gelobt.
um sich dann auf den VAR zu konzentrieren, der gestern meiner
Meinung nach am wenigsten falsch gemacht hat.
Dreimal kam der VAR zum Einsatz:
Handspiel, das der Schiri nicht gesehen hat, also Fehler des Schiris.
Foul an Marmoush, hat der Schiri wieder nicht gesehen
Abseits von Füllkrug, viele und auch Trapp sagen, dass es Abseits war.

Kein Wort über die grottenschlechte Leistung des Schiris,
stattdessen wurde der VAR über den grünen Klee gelobt.
Und wie man auch hier an einigen Meinungen sieht... Clever gemacht von Wagner.
#
Der Wagner hat gestern mehrmals betont das er nach dem Spiel mit Trapp persönlich über das aktive Abseits geredet hat, ohne dabei auch nur einmal zu sagen was Trapp eigentlich davon hält. Im Gegenteil, es entstand der Eindruck das Trapp es akzeptiert hat. Was natürlich nicht der Fall war, Trapp hat im Einspieler eindeutig gesagt das er irritiert wurde. Der hat hier einige scheinbar durch seine nichtssagendes Dauergeball ganz schön hinters Licht geführt.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Na klar ist das logisch. Diese Logik wäre aber nur dadurch zu durchbrechen, indem man Fehler verbietet.
Oder indem man diesen Passus einfach streicht.
Wenn sich Leute im Nachgang zu einem Spiel in dem bspw. ein Elfmeter nach VAR Eingriff zurück genommen wurde darüber unterhalten, ob der Elfmeter überhaupt eine klare Fehlentscheidung war und darüber ob der VAR daher überhaupt hätte eingreifen dürfen, dann sind wir in der wohl dümmsten Diskussion seit Erfindung des Fußballs angekommen.

WürzburgerAdler schrieb:

Kann man drüber reden, hätte auch einiges für sich. Klar gegen dieses Konzept spräche aber, dass dann das Spiel laufend unterbrochen werden könnte.
Das glaube ich nichtmal. Nicht jede Situation wird ja am Monitor entschieden. Ich denke aber ohnehin, dass heute schon viel mehr im Hintergrund vom VAR gecheckt wird als wir wissen oder uns gesagt wird. Aber manche wichtigen Entscheidugen dann halt auch wieder nicht.
#
Der Wagner hat euch gestern quasi zwei Fehlentscheidungen, eine des VAR und eine des Schiri als klasse Leistung verkauft. Null Kritik (hat noch eine Berührung des Balles wahrgenommen, ich lach mich schlapp), den VAR trotz Fehler als Erfolgsmodell verkauft. Kann man so machen, muss er vielleicht auch. Ändern wird sich dadurch aber nix. Ich kam mir angesichts des Geschwafels veräppelt vor und wundere mich nicht das sich da auch nix ändern wird.
#
Was um alles in der Welt hat der BVB angestellt, dass man die seitens des DFB so unendlich pimpert? Die Begründung der Schiedsrichter-Nichtleistung zieht jedenfalls schon eine Schleimspur die A45 hoch bis knapp über Schwerte.
#
Matzel schrieb:

Was um alles in der Welt hat der BVB angestellt, dass man die seitens des DFB so unendlich pimpert? Die Begründung der Schiedsrichter-Nichtleistung zieht jedenfalls schon eine Schleimspur die A45 hoch bis knapp über Schwerte.


Es braucht jemanden um die Meisterschaft wenigstens halbwegs spannend zu halten. Leipzig und Leverkusen sind dafür nicht geeignet, ergo bleibt das nur Dortmund.
#
Danke, dann weiß ich, was ich heute NICHT schaue. Schönen Abend noch
#
Kann ich bestätigen. Katastrophale Gäste diesmal. Wenn ich den Wagner sehe wundert mich nix mehr.
#
Auf Durosinmi hatte ich nach dem VW Gerücht heimlich gehofft. Ist jetzt die Frage, wie reliabel diese Info von Sport1 ist. Bei Betrachtung der Marktlage wäre der Junge jedenfalls mein Favorit. Gutes Tempo, kopfballstark, abschlussstark und auch mit Ball am Fuß ansehnlich. Darauf dann noch seine brutale Robustheit. So wie Dino spielen lässt, sehe ich wenige Spieler, die die vorderste Position besser ausfüllen könnten. Mit einem absoluten Brecher wie ihm vorne drin wäre auch Marmoush noch mal wertvoller.
#
Hat aber scheinbar einen Kreuzbandriss derzeit. Wird also erstmal vermutlich nicht weiterhelfen.
#
Lattenknaller__ schrieb:

Concordia Cordalis schrieb:

Da stellt man sich schon die Frage wieso man dann geboten hat? 🤷

kann auch reine verhandlungstaktik im rahmen der transferverhandlungen mit einem anderen kandidaten sein, um dessen verein zu signalisieren, dass es auch noch andere transferziele gibt, die man auf dem schirm hat bzw. die man verfolgt...

davon gehe ich auch aus.
(ich vermute sogar, dass krösche einen kleinen deal mit der bild hat, dass sie immer mal infos kriegen, wenn er sie dann auch mal für seine zwecke "benutzen" darf.)
#
#
Tafelberg schrieb:

sorry, aber ich kann nicht mehr logisch nachvollziehen, wann es korrekt einen Handelefmeter gibt

Das Problem ist doch folgendes: Je mehr unbestimmte Rechtsbegriffe der Regelgeber einführt, desto willkürlicher wird es. Oder du hast Schiris, die alles gleich auslegen, was ja nachweislich nicht der Fall ist. Unbestimmte Rechtsbegriffe sind z.B. natürliche/unnatürliche Bewegung (wie kann denn eine Bewegung unnatürlich sein?), Körperfläche vergrößern (fetter werden? Backen aufblasen? Der Mensch ist doch nicht zweidimensional und hat dementsprechend keine Fläche). Usw. Alles nur Gelaber, um Beschiss oder Versagen zu vertuschen. Nervt zunehmend.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Tafelberg schrieb:

sorry, aber ich kann nicht mehr logisch nachvollziehen, wann es korrekt einen Handelefmeter gibt

Das Problem ist doch folgendes: Je mehr unbestimmte Rechtsbegriffe der Regelgeber einführt, desto willkürlicher wird es. Oder du hast Schiris, die alles gleich auslegen, was ja nachweislich nicht der Fall ist. Unbestimmte Rechtsbegriffe sind z.B. natürliche/unnatürliche Bewegung (wie kann denn eine Bewegung unnatürlich sein?), Körperfläche vergrößern (fetter werden? Backen aufblasen? Der Mensch ist doch nicht zweidimensional und hat dementsprechend keine Fläche). Usw. Alles nur Gelaber, um Beschiss oder Versagen zu vertuschen. Nervt zunehmend.


Und öffnet, wie von mir beschrieben, zusätzliche Möglichkeiten der Manipulation.
#
sorry, aber ich kann nicht mehr logisch nachvollziehen, wann es korrekt einen Handelefmeter gibt
#
Tafelberg schrieb:

sorry, aber ich kann nicht mehr logisch nachvollziehen, wann es korrekt einen Handelefmeter gibt


Ist doch ganz einfach. Ich muss nur so tun als ob ich den Ball wegschiesse, schon kann ich mit den Händen machen was ich will. Ähnlich übrigens wenn ich hochspringe. Auch wen ich Grätsche. Bei allen Abwehraktionen darf ich die Hände wie ein Torwart nutzen. Das eröffnet einige Möglichkeiten den Ball abzuwehren.
#
sgevolker schrieb:

Für alle die immer noch meinen (gibt's noch welche?), dass hier ist kein aktives Abseits.

https://twitter.com/bayerboss/status/1719013133736435865/photo/1

Das warum hätte ich dann gerne nochmal erläutert.


Dass das Dortmunder 2:2 zählte, obwohl sich Niclas Füllkrug vor Eintracht-Keeper Kevin Trapp in Abseitsposition aufhielt, ist für Sippel "akzeptabel". Es sei vor allem zu bewerten, ob der Angreifer die Möglichkeit des Torwarts, den Ball zu spielen, eindeutig beeinflusst, und Trapp mache im Moment des Torschusses einen Schritt nach rechts, während der Ball ins andere Eck geschossen werde. "Letztlich gibt es bei der Frage nach der Möglichkeit, den Ball zu spielen, einigen Interpretationsspielraum", räumt Sippel ein.
https://www.kicker.de/DFB-Handelfmeter-gegen-Dortmund-war-Fehlentscheidung-976558/artikel

So jedenfalls bewertet der DFB die Szene...
#
cyberboy schrieb:


So jedenfalls bewertet der DFB die Szene...


Ich empfehle dann beim nächsten Freistoss einfach mal ein paar Spieler in den Sechzehner vor den Torwart zu stellen die sich dann halt auch nicht bewegen. Dürfte ja nach der Argumentation OK sein.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Schlotterbeck hat sich im Übrigen massiv beschwert, und zwar unmittelbar nach dem Foul von Larsson.


Stimmt.
Nur komisch, dass er das im DAZN Interview nicht mehr ansprach. Offenbar haben die Video-Analysten des BVB da doch noch etwas  (Abseits von Schlotterbeck beim Freistoß?) entdeckt was das Foul entkräftet hätte.
In jedem Fall hat Schlotterbeck hier einige Sympathiepunkte gesammelt in dem Interview.
#
Für alle die immer noch meinen (gibt's noch welche?), dass hier ist kein aktives Abseits.

https://twitter.com/bayerboss/status/1719013133736435865/photo/1

Das warum hätte ich dann gerne nochmal erläutert.
#
Matzel schrieb:

Schönesge schrieb:

Und noch ein Punkt zum nicht zurück genommenen Tor wegen Abseits: Trapp macht kurz vor dem Schuss noch einen Schritt nach rechts. Offenkundig, weil er nichts gesehen hat. Dass ihm das auch noch zu seinen Lasten ausgelegt wird, ist schon abenteuerlich. Und dann schießt der Dortmunder auch direkt in die andere Ecke, von welcher sich Trapp entfernen "musste", um etwas sehen zu können.

Ich sehe hier aus Sicht von Trapp vielmehr folgende Problematik: er kann, weil er sich auf den Ball konzentriert, hier gar nicht sehen, ob Füllkrug im Abseits steht. Deshalb muss er damit rechnen, dass dieser den Ball auch noch abfälschen kann und reagiert entsprechend. Schon dadurch wird das Abseits in dieser Szene meines Erachtens aktiv.

Die Frage ist allerdings die: würde man die Situation auch so beurteilen, wenn Füllkrug Marmoush und Trapp Meyer geheißen hätten? 😉
#
WürzburgerAdler schrieb:

Die Frage ist allerdings die: würde man die Situation auch so beurteilen, wenn Füllkrug Marmoush und Trapp Meyer geheißen hätten? 😉


Ne, ich finde nicht das dies derzeit die Frage ist. Natürlich wird hier manchmal in "kann" Situationen pro Eintracht argumentiert, was völlig normal ist. Siehe die Diskussion bzgl. Handelfer und halten von Larsson. Der nicht gegebene Elfer und das aktive Abseits von Füllkrug sehe ich in anderen Kategorien. Das sind offensichtliche Fehlentscheidungen und selbstverständlich sollte es da auch anders herum keine Frage sein das anzuerkennen. Ich glaube auch, dass dies über 90% hier tun würden.
#
Tafelberg schrieb:

cyberboy schrieb:

Ergänzt um "Hand ist Hand, egal wann und wo


da habe ich ein Störgefühl, wenn bei klar angeschossenen Bälle auf Hand und Arm permanent Elfmeter gepfiffen wird, auch wenn ich Dein Argument "Eindeutigkeit" verstehen kann.


Kann ich absolut nachvollziehen.
Aktuell hast du aber Szenen wo überhaupt nicht mehr nachvollziehbar ist, ist es jetzt strafbar oder nicht. Einer sagt so, einer sagt so. Und beides ist oftmals, je nach Sichtweise, nachvollziehbar.

Mir persönlich wäre daher ein grundsätzliches Pfeifen lieber, wohl wissend, dass das ausarten könnte. Auf der anderen Seite wüsste aber jeder dass ein Handspiel strafbar ist. Wie gesagt, ich kann beide Seiten nachvollziehen, würde mir persönlich aber ein konsequentes Pfeifen wünschen. Die Regeln bieten aktuell soviele Graubereiche, das macht das Entscheiden, auch für Schiedsrichter, einfach schwer. Und ich empfinde die Qualität der Bundesliga-Schiedsrichter derzeit einfach so schwach, dass mir einfache, klare Regeln lieber wären als die Möglichkeit nach Auslegung zu entscheiden.
#
Man müsste nur mal aufhören diese unnatürliche/natürliche Handbewegung oder Absicht / nicht Absicht einfließen zu lassen. Der Ball wird von Knauff auf's Tor geschossen, Wolf's Arm ist in Torwartmanier über dem Kopf. Egal ob das nun eine natürlich Bewegung ist und keine Absicht, der Ball wird von Wolf auf dem Weg zum Tor berührt und der Arm liegt dabei nicht am Körper an. Für mich ist das ein klarer Elfer. Es muss halt nur einheitlich so gepfiffen werden.
#
derexperte schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Bei der Elferszene mit Marmoush bestätigt mich die Sportschau, die in ihrer Zusammenfassung des Spiels klar sagt, dass dem SR die falschen Videos gezeigt wurden und es Aufnahmen gab, die Meyers Foul klarer zeigten als diejenigen, die Schröder gezeigt wurden. Genau das dachte ich auch. Bei einer Perspektive aus einer Hintertorkamera sieht man das Foul eindeutig. Die war aber auf dem Monitor von Schröder nicht zu sehen. Stattdessen in Endlosschleife die Perspektive, bei der der Ball das Foul verdeckt.
Das ist wirklich ärgerlich.


Soweit ich mich erinnere, ist ein Operator im Keller für die Übermittlung zuständig. Wäre interessant wer das war. Herr Dankert?  Oder jemand anderes?  
Leider ist das VAR-System zu intransparent und das sollte der DFB schnellstmöglich verbessern. Sonst ist nicht nachvollziehbarer Beeinflussung bzw. gar Manipulation Tür und Tor geöffnet.


Das war ja wohl bei der Adeyemi/Lindström Causa damals ähnlich.
Der TV-Zuschauer und sogar der Stadionbesucher bekommt auf sein Handy Bilder und Videos welche dem VAR, bzw. dem Schiri beim checkup offenbar nicht zur Verfügung stehen.

Das ist eine Farce und ein untragbarer Zustand.
Unter diesen Voraussetzungen bin ich für die sofortige Abschaffung des VAR.
#
Diegito schrieb:

Das war ja wohl bei der Adeyemi/Lindström Causa damals ähnlich.


War bei beiden Szenen ähnlich. Gestern auch wieder, während dem Check durch den Schiri schon eine Whats-App das es ein klarer Elfer war. Wenn da wirklich die falschen Bilder gezeigt wurden sollte man das nicht mehr hinnehmen.
#
ich kenne die genauen Beweggründe für den Bankplatz von Götze nicht. Das kann taktische Gründe haben, war Götze angeschlagen, oder war es tatsächlich ein Denkzettel vom Trainer?

Egal, prima dass wir eine Truppe haben, dass sogar ein Spieler wie Götze auf der Bank sein kann und wir offensichtlich in der Breite gut aufgestellt ist. Diese junge "wilde" Truppe macht total Bock und von dem Unaussprechlichen spricht kein Mensch mehr.
#
Tafelberg schrieb:

ich kenne die genauen Beweggründe für den Bankplatz von Götze nicht. Das kann taktische Gründe haben, war Götze angeschlagen, oder war es tatsächlich ein Denkzettel vom Trainer?


Ich würde sagen weder noch. Chaibi und Knauff machen das einfach sehr gut derzeit und es gibt keinen Grund zu wechseln. Einfaches Leistungsprinzip, hat nix mit Denkzettel zu tun.
#
derexperte schrieb:

Das Problem bei der 2. VAR-Szene (nicht gegebener Elfer gegen Dortmund) war meines Erachtens Schiedsrichter Schröder, der sich einfach nicht eine weitere Fehlentscheidung eingestehen wollte.
Ein guter Schiedsrichter ist auch bereit, wenn nötig, sich 2 mal hintereinander zu korrigieren auf Hinweis des VAR.

Genau an dem Punkt sehe ich auch die entscheidende Schwachstelle am "Challenge System".
#
greg schrieb:

derexperte schrieb:

Das Problem bei der 2. VAR-Szene (nicht gegebener Elfer gegen Dortmund) war meines Erachtens Schiedsrichter Schröder, der sich einfach nicht eine weitere Fehlentscheidung eingestehen wollte.
Ein guter Schiedsrichter ist auch bereit, wenn nötig, sich 2 mal hintereinander zu korrigieren auf Hinweis des VAR.

Genau an dem Punkt sehe ich auch die entscheidende Schwachstelle am "Challenge System".


Bei solchen Dilettanten braucht man in der Tat dann auch keine Challenge mehr.
#
Ibanez schrieb:

cartermaxim schrieb:

Einzig den Auftritt von Ebimbe empfand ich heute euphemistisch gesagt als fragwürdig.

Da gebe ich Dir recht. Am Donnerstag war er für mich persönlich "Man of the Match", war überall zu finden, 2 Tore, 1 Assists und unfassbar passsicher. Heute vollkommen von der Rolle. Fehlpässe und dann zum Teil auch von der Körpersprache platt oder kein Bock? Beim Ausgleich zudem gepennt.


Ich frag mich ernsthaft welchen Ebimbe ihr gesehen habt. Und ihm das Gegentor anzulasten ist schon fies, das war einfach ne unglaublich starke Aktion von Adeyemi, 9 von 10 Bundesligaspieler hätten das nicht verteidigt bekommen in dieser Szene.
#
Diegito schrieb:


Ich frag mich ernsthaft welchen Ebimbe ihr gesehen habt. Und ihm das Gegentor anzulasten ist schon fies, das war einfach ne unglaublich starke Aktion von Adeyemi, 9 von 10 Bundesligaspieler hätten das nicht verteidigt bekommen in dieser Szene.



Klar, wenn dein Positionsspiel so schlecht ist das du dich erstmal drehen musst um zu folgen dann schon. Entweder ich stehe enger am Mann und störe bei der Ballanahme oder ich stelle mich etwas tiefer damit ich nicht so überlaufen werden. Das war eine Szene kurz vor Schluss bei knapper Führung, da kann ich nicht so luftig verteidigen, gerade wenn ich weiß das mein Gegenspieler sehr schnell ist.
#
sgevolker schrieb:

Diegito schrieb:


-Abseits Füllkrug beim Ausgleich? Nein für mich nicht. Füllkrug steht eindeutig nicht in der Sichtbahn und behindert Trapp auch nicht. Wenn sowas abgepfiffen wird will ich kein Fussball mehr gucken.



Habe mir die Szene jetzt auch mehrfach angesehen. Natürlich nimmt er Trapp da nicht komplett die Sicht, aber er schränkt sein Sichtfeld da schon ein. Er steht ja genau auf der Seite wir der Ball dann auch ins Tor geht, dass Trapp also die ganze Zeit uneingeschränkt Sicht auf den Ball hat halt ich für ausgeschlossen. Zumal er nicht weiß ob Füllkrug den Ball doch noch abfälscht. Ich sage daher, wenn sowas kein Abseits ist, will ich keinen Fußball mehr gucken


Ich weiß nicht, da fand ich die Abseits-Szene beim Köln-Spiel letzte Saison kniffliger, da wurde Trapp nämlich tatsächlich die Sicht versperrt.
Hier in dem Fall nicht. Mir ist das zu wenig um ein Tor zurückzunehmen.
Ich werde mir aber morgen nochmal versuchen ein paar andere Bilder/Videos zu verschaffen.
Hab es nur zweimal kurz gesehen und es erschien mir die richtige Entscheidung zu sein.
#
Gut. Dann überlege bitte aber auch ob Trapp die ganze Zeit den Ball sehen kann und nicht nur wenn der Schütze auf‘s Tor schiesst.
#
Tacos74 schrieb:

Trapp hat sich bei keinem der drei Tore geregt. Der hätte den Ball auch bei freie Sicht vermutlich nicht gehalten.


Interessanter Punkt. In der PK sprach Peppi Schmidt an, dass Trapp zur Pause wirkte, als wäre er immer noch ein wenig angeschlagen.
Auffällig ist, dass er heute in einigen Situationen gar nicht runter ging sondern stehen blieb und wenig Reaktion zeigte.
Eventuell war er doch noch leicht beeinträchtigt.

#
derexperte schrieb:

Tacos74 schrieb:

Trapp hat sich bei keinem der drei Tore geregt. Der hätte den Ball auch bei freie Sicht vermutlich nicht gehalten.


Interessanter Punkt. In der PK sprach Peppi Schmidt an, dass Trapp zur Pause wirkte, als wäre er immer noch ein wenig angeschlagen.
Auffällig ist, dass er heute in einigen Situationen gar nicht runter ging sondern stehen blieb und wenig Reaktion zeigte.
Eventuell war er doch noch leicht beeinträchtigt.


Dazu passt auch das Grahl sich in der Halbzeit intensiv warm gemacht hat.
#
Ich hab mir jetzt in aller Ruhe die Szenen nochmal angeschaut...

-Handelfer war berechtigt, sowas ist mittlerweile handelsüblicher Elfer, Absicht oder nicht hin oder her. Mir gefällt das nicht aber die Regeln sagen Elfer. Punkt.

-Foul an Marmoush. Glasklarer Elfer. Mir ist es ein völliges Rätsel den nicht zu geben, der war m.E. sogar noch klarer wie das Foul an Borre damals in Berlin. Hier haben dem Schiri wohl die Eier gefehlt, das wäre das 3:0 gewesen...

-Abseits Füllkrug beim Ausgleich? Nein für mich nicht. Füllkrug steht eindeutig nicht in der Sichtbahn und behindert Trapp auch nicht. Wenn sowas abgepfiffen wird will ich kein Fussball mehr gucken.

-Larsson hält Schlotterbeck. Da hatten wir ein bisschen Glück. Sowas ist eigentlich Elfer. Er zieht schon deutlich. Schlotterbeck wäre vermutlich nicht an den Ball gekommen aber das tut nichts zur Sache. Das muß Larsson unbedingt unterlassen in Zukunft.

Dann gab es noch ne vermeintliche Abseits-Szene von Füllkrug nach Pass auf Moukouko, für mich auch ne Fehlentscheidung. Auch da hatten wir Glück. Wäre wohl ne gute Chance für den BVB geworden.

Alles in allem also irgendwie ausgeglichen was Schiripatzer angeht. Es bleibt aber schon das Ärgernis haften das der klare Elfer nicht gegeben wurde und der BVB mit einem 0:3 wohl nicht zurückgekommen wäre. Kurz danach trifft Sabitzer zum 1:2.

Wäre halt schön gewesen das Ding zu gewinnen und der BVB rastet am Ende aus wegen der Larsson-Szene und wir können im Interview nach dem Spiel sagen "ist uns doch scheissegal"
Das ist uns leider nicht vergönnt.
#
Diegito schrieb:


-Abseits Füllkrug beim Ausgleich? Nein für mich nicht. Füllkrug steht eindeutig nicht in der Sichtbahn und behindert Trapp auch nicht. Wenn sowas abgepfiffen wird will ich kein Fussball mehr gucken.



Habe mir die Szene jetzt auch mehrfach angesehen. Natürlich nimmt er Trapp da nicht komplett die Sicht, aber er schränkt sein Sichtfeld da schon ein. Er steht ja genau auf der Seite wir der Ball dann auch ins Tor geht, dass Trapp also die ganze Zeit uneingeschränkt Sicht auf den Ball hat halt ich für ausgeschlossen. Zumal er nicht weiß ob Füllkrug den Ball doch noch abfälscht. Ich sage daher, wenn sowas kein Abseits ist, will ich keinen Fußball mehr gucken
#
https://www.n-tv.de/24496821

Hellmann will den VAR "entmachten" und nur nich auf Teilaspekte wie Abseits und Torkamera beziehen
Er hat anscheinend die Schnauze voll
#
Tafelberg schrieb:

https://www.n-tv.de/24496821

Hellmann will den VAR "entmachten" und nur nich auf Teilaspekte wie Abseits und Torkamera beziehen
Er hat anscheinend die Schnauze voll


Das wünsche ich mir so schon lange. Auch wenn der VAR heute gar nicht schuld war.