>

sgevolker

26858

#
Eben. Und der hat ungefähr genauso verdutzt dreingeschaut wie Trapp - und das sah auch nicht geschauspielert aus.
#
Hat Buta vor dem Freistoß nicht eindeutig den Ball gespielt oder habe ich jetzt schon selbst Schwierigkeiten die Szenen richtig einzuschätzen?
#
sgevolker schrieb:

Glückwunsch DFL
     


Die kann jetzt wenig dafür. Ich kaufe Dir ein B für ein L.
#
SGE_Werner schrieb:

sgevolker schrieb:

Glückwunsch DFL
     


Die kann jetzt wenig dafür. Ich kaufe Dir ein B für ein L.


Ist immer noch ne DFL Veranstaltung, sollen sie halt bessere Schiris selbst stellen wenn der DFB zu blöd ist.
Aber gut, heute passt es ja so, Wunschergebnis für einen Sponsor.
#
Ich sehe eher das Problem darin , das es halt keine Linie im allgemeinen gibt bei den Schiris , jeder legt gewisse Situationen anders aus , und so hast du halt ein Ungleichgewicht in der Bewertung der Situationen . Mal ist es zu wenig Kontakt bei dem einen Schiri, mal langt es für einen Elfer bei dem anderen Schiri , Das darf einfach nicht sein. Ist ja schön das die Topschiris , gewisse Dinge laufen lassen , aber andere dafür völlig überziehen .
#
Ganz prima Schiedsrichterleistung. Glückwunsch DFL
#
Wieso weiß Tobolline nicht, was wie gesagt wurde ? Es war so, wie sie es sagt, ich stand nämlich ebenfalls dabei. Und ganz ehrlich, mir wären die drei Jungs lieber gewesen, als der trachtentragende Business-Adler, der während dem Spiel nichts besseres zu tun als, als seine Mails zu checken.
#
lyrana schrieb:

Wieso weiß Tobolline nicht, was wie gesagt wurde ? Es war so, wie sie es sagt, ich stand nämlich ebenfalls dabei. Und ganz ehrlich, mir wären die drei Jungs lieber gewesen, als der trachtentragende Business-Adler, der während dem Spiel nichts besseres zu tun als, als seine Mails zu checken.



Die Trachtentypen sind mir auch aufgefallen. Voll wie ne Haubitze, vorher auch noch nie gesehen im Block.
#
Es geht um Block 51.
Hier wurden neue Dauerkarten verkauft für diese Saison.
Miteinander sind wir stärker und wir sind alle dort um die SGE zu unterstützen. Ich finde das sollte im Vordergrund stehen und nichts anderes!
#
Miro schrieb:

Es geht um Block 51.
Hier wurden neue Dauerkarten verkauft für diese Saison.
Miteinander sind wir stärker und wir sind alle dort um die SGE zu unterstützen. Ich finde das sollte im Vordergrund stehen und nichts anderes!


Bin selbst in Block 51 und ein wenig überrascht. Erstens ist dort derzeit noch viel Platz, jedenfalls mehr als in der Mitte oder im Mittelrang und zweitens stehen dort doch eher nicht so die "Hardcore" EFC. Jedenfalls finde ich es da noch sehr entspannt und wenn ich merke da ist ne Gruppe von Leuten gehe ich halt zwei Meter zur Seite.
#
Ich denke, die wenigsten werden jetzt noch sagen, dass es richtig war, keinen (vereinslosen) Stürmer mehr zu holen. Der fehlende Stürmer hat uns mindestens schon 4 Punkte gekostet und das bei dem leichtesten Startprogramm, das wir seit Jahren hatten
#
elche2011 schrieb:

Ich denke, die wenigsten werden jetzt noch sagen, dass es richtig war, keinen (vereinslosen) Stürmer mehr zu holen. Der fehlende Stürmer hat uns mindestens schon 4 Punkte gekostet und das bei dem leichtesten Startprogramm, das wir seit Jahren hatten


Tja, wenn man so die Beiträge hier seit deinem Post liest, dann dürften eher die wenigstens Dir zustimmen, mich eingeschlossen. Ich finde es nach wie vor richtig auf die vorhandenen Stürmer zu setzen.
#
cyberboy schrieb:

Letzte Woche war es für mich ein strafbares Halten, was zurecht gepfiffen wurde. Dieses Mal war es auch wieder ein strafbares Halten.

Ich habe kein Problem, dass man solche Sachen grundsätzlich pfeift. Oder man einigt sich darauf, dass es eben nicht gepfiffen wird, um die Zahl der Strafstöße nicht ins Ermessliche steigen zu lassen. Aber einmal so und einmal so... sorry, das nervt nur noch.


Falls ich mich noch recht erinnere, habe ich ja bei der Szene letztens gesagt, dass den vielleicht 20 % der Schiris pfeifen und auch heute habe ich von einem 20 % Elfmeter geredet. Ich hätte beide nicht gepfiffen angesichts der vorherrschenden groben Linie innerhalb der Schiedsrichtergilde, gebe aber recht, dass rein regeltechnisch beides zu pfeifen wäre, denn Halten ist laut Regel 12 eben ein Foul.

Du hast völlig recht, dass zwei leichte Haltereien unterschiedlich bewertet wurden und dass das nervt. Deswegen habe ich ja vorgeschlagen Challenge-Lösungen mit einer Gruppe von Schiris, die unabhängig vom Schiri das dann zur Abstimmung bringen, einzuführen. Wenn 5 Schiris da sitzen, sagen dann sowohl letzte als auch diese Woche vllt 3 oder 4, dass das kein Elfer ist und damit gibt es dann mehrheitlich keinen. Und da der Feldschiri nicht mit abstimmt, wäre dieser auch nicht in der problematischen Situation sich selbst korrigieren zu müssen, was natürlich mancher Schiri nicht so gerne macht.
Kann man alles mit Ex-Schiris machen, die nach ihrer aktiven Karriere aufm Platz als Übergang dann noch paar Kröten verdienen können. Von mir aus kann man auch Ex-Spieler einbinden als Teil der Gruppe, wenn man das möchte. Auf der Stadionleinwand tauchen dann fünf weiße Kreise auf: Dann steht da Elfmeter ja/nein und es taucht dann vier Mal rot und einmal grün auf und es wurde dann 4:1 gegen Elfer entschieden.
Das kann man wunderbar vermarkten, bringt Spannung rein und verbessert die Entscheidungsquote enorm. Gut, es hat mit dem eigentlichen Fußballgeschäft von Schiris nix mehr zu tun, aber das ist ja schon seit 20 Jahren so, als man den 4. Schiri eingeführt hat oder die Torkamera oder die Grundlinien-Assistenten zeitweise und und und...

Aber ich kann Zwayer keinen Vorwurf machen heute, dass er anders entscheidet als der letzte Woche. Zwayer hat siene Linie durchgezogen heute und das ist völlig in Ordnung. Für übergreifende bessere Einheitlichkeit braucht es andere Wege, siehe mein Vorschlag (gibt aber vllt. noch bessere).
#
SGE_Werner schrieb:

Du hast völlig recht, dass zwei leichte Haltereien unterschiedlich bewertet wurden und dass das nervt. Deswegen habe ich ja vorgeschlagen Challenge-Lösungen mit einer Gruppe von Schiris, die unabhängig vom Schiri das dann zur Abstimmung bringen, einzuführen. Wenn 5 Schiris da sitzen, sagen dann sowohl letzte als auch diese Woche vllt 3 oder 4, dass das kein Elfer ist und damit gibt es dann mehrheitlich keinen. Und da der Feldschiri nicht mit abstimmt, wäre dieser auch nicht in der problematischen Situation sich selbst korrigieren zu müssen, was natürlich mancher Schiri nicht so gerne macht.


Also wenn ich sehe wie lange die schon bei Abseitsentscheidungen benötigen, befürchte ich das dann einige bei Abendspielen dann nicht mehr nach Hause kommen würden mit der Bahn
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ich wüsste dennoch zu gerne, ob es eine Zeitlupe gibt, die zeigt, was Kübler mit seinem Arm im Rücken von Buta macht, nachdem er ihn an der Schulter losgelassen hat. Der Fall von Buta war ruckartig und für mich nicht irgendwie aus dem Straucheln heraus.


Hm. Also ich habe jetzt die Szene locker 20 Mal angeschaut. Also ein Schubser in den Rücken gibt es nicht, aber er nimmt halt Buta das sichere Gleichgewicht mit seinem Armeinsatz. Buta will in dem Moment etwas nach außen, um sich vor den Laufweg des Freiburgers zu setzen. Dieser wiederum dreht Butas rechte Schulter innerhalb dieser Bewegung nach hinten und evtl. kommt es dann noch zu einem leichten Schubser an der Schulter selbst. Ich habe mir daheim mal den Spaß gemacht und eben auf dem Tisch diese Bewegungsabläufe nachgestellt mit nem einigermaßen passenden Gegenstand. Dabei ist dieser Gegenstand unten ins Schlingern geraten und zwar in die selbe Richtung, in der die Beine von Buta hinstraucheln. Diese berühren dann im Straucheln leicht den Freiburger, was bei dem Tempo Buta noch mehr Probleme bereitet den Stand zu halten. Ob Buta wirklich deswegen ursächlich dann tatsächlich fällt oder vllt. auch nach dem Kontakt dem Ganzen den Lauf lässt um den Elfmeter zu ziehen (was ich ihm nicht übel nehmen würde, machen ja viele Stürmer so), das kann ich nicht beurteilen.

Wenn ich ganz hart sein möchte, würde ich sagen, dass der Freiburger die perfekte Streich-Schule erlernt hat. Es ist soviel Körpereinsatz, dass der Gegner aus dem Tritt gebracht wird, aber nicht soviel, dass der Schiri zwingend auf den Punkt zeigt und der Freiburger versucht unten so gut zeitgleich abzubremsen, dass der mögliche klarere Kontakt (also mehr als das, was da passiert ist) nicht zustande kommt. Das haben die Freiburger ohnehin in den letzten Jahren perfektioniert, also dieses intelligente Drecksspiel. Vorne bei 50:50 Situationen genau das 1 % Theatralik und geschicktes Fallen , Einfädeln etc. , um die Elfer und Freistöße zu ziehen, hinten genau umgekehrt. Dazu die Bearbeitung von der Seite durch das Rumpelstilzchen.
Das haben die wirklich perfektioniert unterm Simeone des Breisgaus.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich habe mir daheim mal den Spaß gemacht und eben auf dem Tisch diese Bewegungsabläufe nachgestellt mit nem einigermaßen passenden Gegenstand. Dabei ist dieser Gegenstand unten ins Schlingern geraten und zwar in die selbe Richtung, in der die Beine von Buta hinstraucheln.


Davon hätte ich gerne ein Video
#
Werner, wenn Du es Dir nicht wo mal anschaust wird es ein klarer Elfer für uns. So langsam geht es jedenfalls in die Richtung.
#
sgevolker schrieb:

Werner, wenn Du es Dir nicht wo mal anschaust wird es ein klarer Elfer für uns. So langsam geht es jedenfalls in die Richtung.


Noch 20 mal soll es heißen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ich wüsste dennoch zu gerne, ob es eine Zeitlupe gibt, die zeigt, was Kübler mit seinem Arm im Rücken von Buta macht, nachdem er ihn an der Schulter losgelassen hat. Der Fall von Buta war ruckartig und für mich nicht irgendwie aus dem Straucheln heraus.


Hm. Also ich habe jetzt die Szene locker 20 Mal angeschaut. Also ein Schubser in den Rücken gibt es nicht, aber er nimmt halt Buta das sichere Gleichgewicht mit seinem Armeinsatz. Buta will in dem Moment etwas nach außen, um sich vor den Laufweg des Freiburgers zu setzen. Dieser wiederum dreht Butas rechte Schulter innerhalb dieser Bewegung nach hinten und evtl. kommt es dann noch zu einem leichten Schubser an der Schulter selbst. Ich habe mir daheim mal den Spaß gemacht und eben auf dem Tisch diese Bewegungsabläufe nachgestellt mit nem einigermaßen passenden Gegenstand. Dabei ist dieser Gegenstand unten ins Schlingern geraten und zwar in die selbe Richtung, in der die Beine von Buta hinstraucheln. Diese berühren dann im Straucheln leicht den Freiburger, was bei dem Tempo Buta noch mehr Probleme bereitet den Stand zu halten. Ob Buta wirklich deswegen ursächlich dann tatsächlich fällt oder vllt. auch nach dem Kontakt dem Ganzen den Lauf lässt um den Elfmeter zu ziehen (was ich ihm nicht übel nehmen würde, machen ja viele Stürmer so), das kann ich nicht beurteilen.

Wenn ich ganz hart sein möchte, würde ich sagen, dass der Freiburger die perfekte Streich-Schule erlernt hat. Es ist soviel Körpereinsatz, dass der Gegner aus dem Tritt gebracht wird, aber nicht soviel, dass der Schiri zwingend auf den Punkt zeigt und der Freiburger versucht unten so gut zeitgleich abzubremsen, dass der mögliche klarere Kontakt (also mehr als das, was da passiert ist) nicht zustande kommt. Das haben die Freiburger ohnehin in den letzten Jahren perfektioniert, also dieses intelligente Drecksspiel. Vorne bei 50:50 Situationen genau das 1 % Theatralik und geschicktes Fallen , Einfädeln etc. , um die Elfer und Freistöße zu ziehen, hinten genau umgekehrt. Dazu die Bearbeitung von der Seite durch das Rumpelstilzchen.
Das haben die wirklich perfektioniert unterm Simeone des Breisgaus.
#
Werner, wenn Du es Dir nicht wo mal anschaust wird es ein klarer Elfer für uns. So langsam geht es jedenfalls in die Richtung.
#
Hier wurde schon viel richtiges gesagt... alles in allem hat es sich heute mit den Schiri-Entscheidungen einigermaßen ausgeglichen und das ist für uns schon als großer Erfolg zu werten (so ein bisschen Sarkasmus kann ich mir nicht verkneifen).
Die drei wichtigsten Szenen:
-Buta wird im Sprint Richtung Tor von hinten am Fuß berührt und oben gehalten. Er fällt arg leicht aber das ist nicht entscheidend. Für sowas gab es schon oft Elfer. Hier wäre sogar noch Rot fällig gewesen da Notbremse. Da war Zwayer bzw. der VAR sehr kulant. Glück für Freiburg.

-Ebimbe kommt im Zweikampf zu spät und trifft mit offener Sohle den Freiburger am Sprunggelenk. Keine Absicht von Ebimbe da er zum Ball möchte aber dafür gibt's in der Regel trotzdem Rot. Erneut sehr kulante Sichtweise. Glück für uns.

-Koch schlägt Adamu im Gerangel ins Gesicht. Sieht stark nach Absicht aus, daher für mich auch eher Rot als Gelb. Strafmildernd war es vielleicht weil Adamu vorher selbst rangelnd und Koch wegschiebt. Trotzdem Glück für uns.

Was mich wieder extrem wütend macht: Streich drückt nach dem Spiel auf die Tränendrüse nachdem er 90 min den Hampelmann gemacht hat und wissentlich die Buta-Szene verschweigt oder nicht mit in seine Spielbetrachtung mit einbezieht. Seine Freiburger wurden wieder so arg benachteilgt.... Alter.



#
Diegito schrieb:

Was mich wieder extrem wütend macht: Streich drückt nach dem Spiel auf die Tränendrüse nachdem er 90 min den Hampelmann gemacht hat und wissentlich die Buta-Szene verschweigt oder nicht mit in seine Spielbetrachtung mit einbezieht. Seine Freiburger wurden wieder so arg benachteilgt.... Alter.


Das hat bei ihm Methode. Wer mal beobachtet wie er permanent von Außen die Schiedsrichter bearbeitet, der wundert sich schon warum er damit laufend durchkommt. Macht halt ansonsten auf nett. Scheint zu funktionieren.
#
SGE_Werner schrieb:

Das war unfassbar ungeschickt von Koch.


Definitiv. Sowas sollte er einfach lassen in Zukunft.
#
Ansonsten noch ein abgedankte zur Buta Szene. Warum sollte er sich da fallen lassen? Er läuft allein auf‘s Tor der Winkel ist so schlecht nicht für eine Rechtsfuß. Kontakt war definitiv da, ich gehe davon aus das der ursächlich für den Fall war. Für mich ein klarer Elfer.
#
Hier noch mal die Koch-Szene als Gif

https://iili.io/JJXhxOG.gif

Um so länger ich das mir anschaue und dass Koch klar weiß, wo der Gegenspieler ist und wie er schaut, um so mehr bin ich der Meinung, dass er froh sein kann, dass hier Zwayer bei Gelb blieb bzw. der uns immer benachteiligende Stegemann ihn nicht zur Review geschickt hat. Das kann man schon durchaus als Absicht interpretieren, aber beweisen kann man es nicht und angesichts Zwayers Linie ist es in meinen Augen auch richtig da in dubio pro reo bei Gelb zu bleiben.

Aber da wären viele Schiris rausgeschickt worden und viele hätten auf Rot entschieden. Da bin ich mir ziemlich sicher. Das war unfassbar ungeschickt von Koch.
#
SGE_Werner schrieb:

Das war unfassbar ungeschickt von Koch.


Definitiv. Sowas sollte er einfach lassen in Zukunft.
#
sgevolker schrieb:

Ginter hätte für mich durchaus gelb/rot bekommen können. Klar, er geht zum Kopfball, aber wer dabei mit Anlauf in den Gegner mit hochgezogenen Knie springt, der sollte eigentlich gelb erhalten und das wäre seine zweite gewesen.


Also ich habe die Szene jetzt mehrfach gesehen und frage mich, wo das Foul von Ginter sein soll, der springt hoch mit etwas abgewinkelten Beinen, schaut nur auf den Ball und Ebimbe, der etwas später ankommt rasselt in ihn rein, so dass Ebimbe ihn unabsichtlich unterläuft und Ginter ihm unabsichtlich eine mitgibt. Für mich war das aber kein Freistoß für Freiburg. Das war ein Unfall.
#
SGE_Werner schrieb:

sgevolker schrieb:

Ginter hätte für mich durchaus gelb/rot bekommen können. Klar, er geht zum Kopfball, aber wer dabei mit Anlauf in den Gegner mit hochgezogenen Knie springt, der sollte eigentlich gelb erhalten und das wäre seine zweite gewesen.


Also ich habe die Szene jetzt mehrfach gesehen und frage mich, wo das Foul von Ginter sein soll, der springt hoch mit etwas abgewinkelten Beinen, schaut nur auf den Ball und Ebimbe, der etwas später ankommt rasselt in ihn rein, so dass Ebimbe ihn unabsichtlich unterläuft und Ginter ihm unabsichtlich eine mitgibt. Für mich war das aber kein Freistoß für Freiburg. Das war ein Unfall.



Warum springt man mit abgewinkelten Beinen zum Kopfball? Mit etwas Pech trifft er Ebimbe mit dem Knie im Gesicht.
#
Noch kurz zum Schiedsrichter. Auch heute keine gute, fehlerfreie Leistung, aber dafür mit einer Linie. Da kann ich grundsätzlich mit Leben.

Dass wir mal wieder einen "Kann"-Elfer nicht bekommen, ist halt typisch und nervt extrem.
#
Ginter hätte für mich durchaus gelb/rot bekommen können. Klar, er geht zum Kopfball, aber wer dabei mit Anlauf in den Gegner mit hochgezogenen Knie springt, der sollte eigentlich gelb erhalten und das wäre seine zweite gewesen.
#
Und genau da sind wir wieder beim Problem: Guirassy für 15, Bonfiface für 16, Wahi für 30….der Tisch war reich gedeckt.
Ich würde mir nicht anmaßen, die sportliche Führung ohne genaueres Wissen zu kritisieren. Aber so wie es jetzt gelaufen ist, kann uns das jegliche Ambition nach oben gekostet haben.
#
DoctorJ83 schrieb:

Und genau da sind wir wieder beim Problem: Guirassy für 15, Bonfiface für 16, Wahi für 30….der Tisch war reich gedeckt.
Ich würde mir nicht anmaßen, die sportliche Führung ohne genaueres Wissen zu kritisieren. Aber so wie es jetzt gelaufen ist, kann uns das jegliche Ambition nach oben gekostet haben.



Ich würde es mir nicht anmaßen, macht es aber dann trotzdem in gleichen Satz.
#
Spannend, das Schalke in der Bundesliga Rückrunde deutlich besser war, als aktuell in Liga 2. Aber gut, letztes Mal sind sie auch nach schwachem Start noch aufgestiegen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Spannend, das Schalke in der Bundesliga Rückrunde deutlich besser war, als aktuell in Liga 2. Aber gut, letztes Mal sind sie auch nach schwachem Start noch aufgestiegen.


Allerdings brennt da der Baum derzeit gewaltig. Nach den Interviews nach dem Spiel dürfte es das für Reis gewesen sein. Deutlicher können Spieler den Trainer nicht kritisieren.
#
Finde es auch gut das Mittelfeld zu verdichten und würde es daher so ähnlich versuchen. Ich denke auch, dass Knauff jetzt mal spielen muss für ein paar Spiele um zu sehen ob er sich da wieder reinbeisst. Und zwar auf rechts, wo er hingehört. Von daher würde ich so aufstellen wie Kastanie30 nur die Dreierkette bei Tuta- Koch - Pacho belassen. Die aht ja gut funktioniert. Ebimbe - Skhiri - Larsson gefällt mir sehr gut im zentralen Mittelfeld, da hast Du drei unterschiedliche Spielertypen die es dem Gegner schwer machen sich einzustellen.
#
Kastanie30 schrieb:

Ich würde gegen Freiburg gerne das Mittelfeld verdichten und aus einer kompakten Struktur heraus mit Tempo nach vorne spielen. Rode fällt aus, Alario kein Thema, Götze im Formtief UND angeschlagen. Jakic nicht fit. Da stellt es sich in der Mitte fast von selbst auf.

————————Trapp—————————

———Koch———Pacho———Smolcic——

Knauff—Dina—Shkiri—Larsson—Nkounkou

—————Marmoush——————————

——————————Ngankam—————-

Mit Knauff, Ebimbe, Nkounkou, Marmoush und Ngankam hätte man damit 5 Spieler mit hohem Tempo. Außerdem genug Spieler für Lufthoheit (3er Kette + Shkiri). Dazu Ballsicherheit und Kompaktheit im Mittelfeld. Wichtig ist erstmal, defensiv stabil zu stehen und sich so die nötige Sicherheit fürs Offensivspiel zu holen.

Net schlecht. Würde lediglich Knauff erstmal rauslassen und dafür Aaronson neben Marmoush stellen. Und hinten Pacho als angestammten LV, Koch Abwehrzentrale, rechts in der 3er Kette Tuta.
#
adlerkadabra schrieb:

Net schlecht. Würde lediglich Knauff erstmal rauslassen und dafür Aaronson neben Marmoush stellen. Und hinten Pacho als angestammten LV, Koch Abwehrzentrale, rechts in der 3er Kette Tuta.


Also quasi alles ändern
#
Darmstadt hat gegen uns verloren
#
J.J. schrieb:

Darmstadt hat gegen uns verloren


Aber es schmerzt doch so sehr.