>

sgevolker

26858

#
Spannend, das Schalke in der Bundesliga Rückrunde deutlich besser war, als aktuell in Liga 2. Aber gut, letztes Mal sind sie auch nach schwachem Start noch aufgestiegen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Spannend, das Schalke in der Bundesliga Rückrunde deutlich besser war, als aktuell in Liga 2. Aber gut, letztes Mal sind sie auch nach schwachem Start noch aufgestiegen.


Allerdings brennt da der Baum derzeit gewaltig. Nach den Interviews nach dem Spiel dürfte es das für Reis gewesen sein. Deutlicher können Spieler den Trainer nicht kritisieren.
#
Finde es auch gut das Mittelfeld zu verdichten und würde es daher so ähnlich versuchen. Ich denke auch, dass Knauff jetzt mal spielen muss für ein paar Spiele um zu sehen ob er sich da wieder reinbeisst. Und zwar auf rechts, wo er hingehört. Von daher würde ich so aufstellen wie Kastanie30 nur die Dreierkette bei Tuta- Koch - Pacho belassen. Die aht ja gut funktioniert. Ebimbe - Skhiri - Larsson gefällt mir sehr gut im zentralen Mittelfeld, da hast Du drei unterschiedliche Spielertypen die es dem Gegner schwer machen sich einzustellen.
#
Kastanie30 schrieb:

Ich würde gegen Freiburg gerne das Mittelfeld verdichten und aus einer kompakten Struktur heraus mit Tempo nach vorne spielen. Rode fällt aus, Alario kein Thema, Götze im Formtief UND angeschlagen. Jakic nicht fit. Da stellt es sich in der Mitte fast von selbst auf.

————————Trapp—————————

———Koch———Pacho———Smolcic——

Knauff—Dina—Shkiri—Larsson—Nkounkou

—————Marmoush——————————

——————————Ngankam—————-

Mit Knauff, Ebimbe, Nkounkou, Marmoush und Ngankam hätte man damit 5 Spieler mit hohem Tempo. Außerdem genug Spieler für Lufthoheit (3er Kette + Shkiri). Dazu Ballsicherheit und Kompaktheit im Mittelfeld. Wichtig ist erstmal, defensiv stabil zu stehen und sich so die nötige Sicherheit fürs Offensivspiel zu holen.

Net schlecht. Würde lediglich Knauff erstmal rauslassen und dafür Aaronson neben Marmoush stellen. Und hinten Pacho als angestammten LV, Koch Abwehrzentrale, rechts in der 3er Kette Tuta.
#
adlerkadabra schrieb:

Net schlecht. Würde lediglich Knauff erstmal rauslassen und dafür Aaronson neben Marmoush stellen. Und hinten Pacho als angestammten LV, Koch Abwehrzentrale, rechts in der 3er Kette Tuta.


Also quasi alles ändern
#
Darmstadt hat gegen uns verloren
#
J.J. schrieb:

Darmstadt hat gegen uns verloren


Aber es schmerzt doch so sehr.
#
thereal_Floridaadler schrieb:

nisol13 schrieb:

Total blöd, dass mittlerweile bei uns nur noch Empathielose Menschen arbeiten ohne Fremdsprachen- Kenntnisse


Das hat ja keiner gesagt. Nur wenn man schreibt, dass Ben Manga eine gewisse Überzeugungskraft für die Eintracht bei bestimmten Spielern hatte, wird man gleich zum "Ben Manga Jünger" deklariert, der seinen "Ben Manga Altar" aufgebaut hat.
Und ja - ich halte es für einen Vorteil, wenn man bei "persönlichen Gesprächen" keinen Dolmetscher mit bringt, denn dann bringe ich als Spieler auch meinen Berater mit.

Aber das lässt sich ohnehin alles nicht verifizieren.

Greetz
FA


Nun, jetzt hat man einen Trainer der gleich mehrere Sprachen spricht. Auch nicht so schlecht.
#
Schlick finde ich vom Spielertyp auch sehr interessant. Trotz seiner Größe technisch durchaus beschlagen, würde er meiner Meinung nach gut reinpassen. Allerdings muss man natürlich darauf achten wie er körperlich drauf ist, gerade was die Verletzung angeht. Ob Leverkusen aber gewillt ist ihn abzugeben bezweifle ich. Ähnlich wie die Stuttgarter werden die kaum die Konkurrenz stärken wollen und gerade Leverkusen hat es finanziell auch nicht nötig.
#
nisol13 schrieb:

Total blöd, dass mittlerweile bei uns nur noch Empathielose Menschen arbeiten ohne Fremdsprachen- Kenntnisse


Das hat ja keiner gesagt. Nur wenn man schreibt, dass Ben Manga eine gewisse Überzeugungskraft für die Eintracht bei bestimmten Spielern hatte, wird man gleich zum "Ben Manga Jünger" deklariert, der seinen "Ben Manga Altar" aufgebaut hat.
Und ja - ich halte es für einen Vorteil, wenn man bei "persönlichen Gesprächen" keinen Dolmetscher mit bringt, denn dann bringe ich als Spieler auch meinen Berater mit.

Aber das lässt sich ohnehin alles nicht verifizieren.

Greetz
FA
#
thereal_Floridaadler schrieb:

nisol13 schrieb:

Total blöd, dass mittlerweile bei uns nur noch Empathielose Menschen arbeiten ohne Fremdsprachen- Kenntnisse


Das hat ja keiner gesagt. Nur wenn man schreibt, dass Ben Manga eine gewisse Überzeugungskraft für die Eintracht bei bestimmten Spielern hatte, wird man gleich zum "Ben Manga Jünger" deklariert, der seinen "Ben Manga Altar" aufgebaut hat.
Und ja - ich halte es für einen Vorteil, wenn man bei "persönlichen Gesprächen" keinen Dolmetscher mit bringt, denn dann bringe ich als Spieler auch meinen Berater mit.

Aber das lässt sich ohnehin alles nicht verifizieren.

Greetz
FA


Nun, jetzt hat man einen Trainer der gleich mehrere Sprachen spricht. Auch nicht so schlecht.
#
Ansonsten interessiert mich, wie Ihr so das Verhältnis von tatsächlichem Foul zu offensichtlichem Foulversuch bewertet. Als Stöger auf dem linken Flügel versucht Ebimbe einzufangen, handelt es sich für mich um einen dermaßen offensichtlichen Versuch eines taktischen Fouls, dass auch die Tatsache, dass Ebimbe entkommt, für mich keine Rechtfertigung darstellt, Stöger hier nicht die Gelbe Karte zu zeigen.

Ebimbe ist ja soweit alleine auf weiter Flur, dass er bis zum 5er durchlaufen kann, ohne dass ihn ein anderer Bochumer stellen kann oder könnte, insofern ist das sogar nicht nur ein taktisches Foul, dass Stöger versucht, sondern sogar die Verhinderung eine klaren Torchance.

Es ist einfach linkes und unfaires Spiel und sollte mMn. vom Schiedsrichter auch entsprechend gewürdigt werden. Wenn so etwas einfach nur weggelächelt wird, werden sich die Spieler irgendwann überlegen, nicht den spielerischen Vorteil zu suchen, sondern sich fallen lassen und einen disziplinarischen Vorteil zu erreichen, in dem Fall, dass Stöger mindestens die Gelbe kriegt, wenn nicht gar Rot.
#
philadlerist schrieb:

Ansonsten interessiert mich, wie Ihr so das Verhältnis von tatsächlichem Foul zu offensichtlichem Foulversuch bewertet. Als Stöger auf dem linken Flügel versucht Ebimbe einzufangen, handelt es sich für mich um einen dermaßen offensichtlichen Versuch eines taktischen Fouls, dass auch die Tatsache, dass Ebimbe entkommt, für mich keine Rechtfertigung darstellt, Stöger hier nicht die Gelbe Karte zu zeigen.


Am Schluss hat dies zumindest mal dazu geführt, dass Ebimbe beim Abschluss weniger Zeit hatte. Trotzdem natürlich gut, dass er sich da nicht fallen lässt, aber gelb war es allemal.
#
Meine selbst zusammengestrickte Geschichte ist, dass nur eine bestimmte Gruppe (vermutlich ohne Knauff) die Reise nach Bochum angetreten hat, Rode dann krank wurde und somit sein Bankplatz an jemanden vergeben wurde, der ohnehin da war (Santos ist mitgefahren, um ihn an das „drumherum“ zu gewöhnen).
#
Möglich. Heißt dann aber das Knauff tatsächlich aus sportlichen Gründe nicht nominiert wurde.
#
igorpamic schrieb:

Er kann es sich nur anschauen wenn er einen Hinweis aus Köln erhält.

Wenn dem so ist, dann ist das total bescheuert.
Verstehe zwar, dass nicht gewollt ist dass ein Schiri sich 20 Szenen im Spiel anschaut, aber genau so macht die ganze Sache wenig Sinn und es gibt staendig Kritik ob der Fehlentscheidungen trotz Technik/VAR. So viele Elfmeter werden im Spiel nicht gepfiffen und oft machen Zeitlupe und Perspektive einen grossen Unterschied.

Dass der Schiri bei spielentscheidenden Szenen die Technik nicht in Anspruch nimmt/nehmen darf (einige Szenen sind ja ohnehin eindeutig) ist ja letzenendes ein Grund warum das ganze System in der Kritik steht. Weil es so eben deutlich mehr Fehlentscheidungen gibt, als es geben muss.

Ob ein Challenge-System da besser waere weiss ich nicht. Es muss aber ein System machbar sein, in dem der Feld-Schiri die Entscheidungsgewalt hat, es nicht 100 Unterbrechungen gibt und in dem dennoch die Fehlentscheidungen reduziert sind.

IMHO bei spielentscheidenden Szenen wie Elfer, rote Karte sollte der Schiri die Moeglichkeit haben sich das nochmal anzusehen. Und ich war der Meinung einige Schiris haben dies in der Vergangenheit genauso praktiziert.
#
Biotic schrieb:

IMHO bei spielentscheidenden Szenen wie Elfer, rote Karte sollte der Schiri die Moeglichkeit haben sich das nochmal anzusehen. Und ich war der Meinung einige Schiris haben dies in der Vergangenheit genauso praktiziert.


Ich befürchte allerdings das er da nicht seine Entscheidung zurückgenommen hätte. Das halten an sich ist ja unstrittig. Es geht hier ja eher darum, dass dies bei der Ecke absolut üblich ist das mehr Körperkontakt aufgenommen wird und man dann konsequenterweise viel öfter Elfer geben müsste.
#
Matzel schrieb:

Aber am 4. Spieltag gehen praktisch schon wieder vier fehlende Punkte auf das Konto der Schiris.


Praktisch = Man rechnet jede Kann-Entscheidung so aus als wäre es ein Fehler, wenn es kontra Eintracht läuft. Es gab gute Gründe für und gegen einen Elfmeter für Götze im Köln-Spiel und hier gibt es auch Gründe, warum man heute Elfer geben kann. Aber richtig ist, dass wieder einmal beide "Kann-Entscheidungen" gegen die Eintracht entschieden werden. Und das kotzt allmählich auch mich an.

Matzel schrieb:

Fast alle Elfer werden nochmal angeschaut, aber dieser zweifelhafte nicht?


Die Aussage ist falsch. Ich kann gerne mal nachschauen, aber ich bin mir zu 100 % sicher, dass der Großteil der sofort getroffenen Elfmeterentscheidungen nicht noch mal eine Review nach sich zieht.
Das Problem könnte man ja wieder mit der Challenge lösen, dann muss der Schiri es sich anschauen. Aber es war halt keine Fehlentscheidung, Marmoush hält klar den Bochumer. Aber ich will nicht ausschließen, dass irgendein anderer Schiri mit anderem VAR vllt. es sich noch angeschaut hätte.

Schmidti1982 schrieb:

Irgendwann hat man halt die Schnauze voll, wenn man sich Woche für Woche vetschaukelt fühlt.


Götze meckert durchgehend seit Spätsommer 2022 fast jeden Schiri mehrfach pro Spiel an. Mag sein, dass es noch mehr geworden ist, aber das kommt nicht allein durch die Fehlleistungen von Schiris zustande. Und bei allem Verständnis: Es hilft uns mehr als offensichtlich 0,0. Also sollte man vielleicht mal das Verhalten von Götze auch hinterfragen dürfen. Ich wäre als Schiri jedenfalls ordentlich genervt, wenn da die ganze Zeit ein Spieler um einen herumtanzt und gefühlt ca. 10 Gelbe Karten wegen Reklamieren pro Saison bekommt.
#
SGE_Werner schrieb:
Ich wäre als Schiri jedenfalls ordentlich genervt, wenn da die ganze Zeit ein Spieler um einen herumtanzt und gefühlt ca. 10 Gelbe Karten wegen Reklamieren pro Saison bekommt.


Die Bochumer haben von Aussen permanent den Schiri bearbeitet in Form von Publikum und Trainer. Letztlich dann ja auch erfolgreich.
#
#
Weiß jemand warum Knauff nicht dabei war und stattdessen ein dritter Torhüter auf der Ersatzbank saß?
#
grossaadla schrieb:

8 Pflichtspiele,totaler Umbruch,viele Junge Spieler,Last Minute Abgang vom besten Scorer,3 der besten 4 Scorer der letzten Saison weg und ein neuer Trainer......Keine Pflichtspielniederlage bis hierhin.
Und teilweise ein Rumgeheule hier.Unglaublich.
Was habt ihr denn erwartet?
Klar waren das noch keine Topteams.
Aber einige gegen die wir Traditionell immer Probleme hatten.
Gebt den Jungs mal Zeit.
Das wird.


Ja, denke ich auch.

Das wird, bisschen Geduld muss man haben. Und Schwarzmalerei braucht keiner. Vielleicht müssen einige ihre Erwartungshaltung zurückschrauben, weder das neue Trainerteam noch die vielen neuen Spieler, die teilweise spät kamen, können von jetzt auf gleich Wunder vollbringen.
Das hat dann mit Schönreden nichts zu tun.
#
Ich gehe mit, dass wir geduldig sein müssen und die Ergebnisse so erwartbar waren. Ich würde allerdings noch mehr mitgehen, wenn wir trotzdem mutiger nach vorne spielen würden. Mir ist schon klar, dass eine stabile Defensive derzeit eher gefragt ist und das funktioniert ja auch sehr gut inzwischen. Trotzdem würde ich mir einen weiteren offensiven Spieler wünschen der nicht Ebimbe heißt. Klar, der hat heute getroffen, aber insgesamt fehlt mir das die spielerische Linie. Das merkt man auch an Götze, der überhaupt keinen mehr hat mit dem er zusammenspielen kann da vorne. Ich würde daher Ebimbe auf rechts stellen, da hat er seine besten Spiele gemacht und auch seine stärken. Da wir keinen klassischen Mittelstürmer haben (außer Alario wird fit) würde ich vorne auf ein Trio setzen aus Götze, Chabi und Marmoush. Mit Aaroson, Ngankam und Hauge hast Du genug zu nachlegen. So wie heute, mit Ngankam als alleinige Spitze der dann total überfordert ist funktioniert es nicht.
#
sgevolker schrieb:

Das habe ich auch nicht verlangt.


Macht aber auch keinen Sinn von Wohlwollen für "die" Schiris zu reden, wenn man zuvor eben die zwei Szenen vergleicht als anscheinende Grundlage für diese Bewertung.

Und in Mainz hat der Schiri nicht einseitig gegen uns gepfiffen. Das war eher gegen Köln der Fall. Der Schiri bei Mainz hat konsequent gepfiffen, nur hat seine "ich winke alles durch" Linie nur den herumhackenden Mainzern geholfen.

Ich verstehe aber auch nicht, wie man gefühlt 70, 80 % aller Kann-Entscheidungen konsequent seit über nem Jahr gegen uns pfeifen kann.

#
SGE_Werner schrieb:

Macht aber auch keinen Sinn von Wohlwollen für "die" Schiris zu reden, wenn man zuvor eben die zwei Szenen vergleicht als anscheinende Grundlage für diese Bewertung.


Natürlich macht das Sinn. Ich kann nur die Schiedsrichterleistungen in den Eintrachtspielen vergleichen. Normalerweise müsste man da sagen können, dass sich alles ausgleicht. Mal eine kann Situation für uns, mal eine gegen uns. Mal ein Fehler für uns, mal gegen uns usw. Das kann ich aber nicht so sehen, ich sehe uns krass benachteiligt seit, ja eigentlich seit dem Europapokalgewinn. Warum auch immer. Die beiden Szenen mit Buta und die heute waren nur ein vergleich, einfach weil gegen den gleichen Gegner. Nix weiteres.  
#
sgevolker schrieb:

Wenn ich dran denke wie Buta letzte Saison gegen Bochum elfmeterreif gefoult wurde und dann heute so ein Ding gepfiffen wird, dann bin ich sehr ratlos wie man da noch etwas wohlwollen für die Schiris finden kann.


Kein Schiri denkt bei sowas wie heute innerhalb von ner Sekunde nach "Das ist ein klares Halten, aber das pfeife ich lieber nicht, weil es letztes Jahr bei Buta bei nem anderen Kollegen dafür keinen Elfer gab".
Wir schauen uns das in Ruhe in der Zeitlupe an, überlegen uns diverse Vergleichssituationen für die Bewertung (meistens die, die uns gerade in den Kram passen)... Das alles kann kein Schiri der Welt aufm Platz machen.

Was man aber machen kann: Immer wieder Schiris für bestimmte umstrittene Sachverhalte sensibilisieren und natürlich dann eine einigermaßen klare Linie festlegen. Dann klappt auch noch nicht alles, aber dann pfeifen vllt. 80-90 % der Schiris in so ner Situation einheitlich.
Bevor ich aber die Schiris bewerten kann bzgl. diesem Sachverhalt, müsste ich wissen, ob solche Situationen im Schiedsrichterwesen in den Profiligen in eine bestimmte Richtung behandelt wurden. Wenn zB die Schiris vor der Saison gesagt bekommen haben "Bitte ahndet das konsequenter", dann war das heute völlig in Ordnung, dann wäre auch ein Vergleich zum Vorjahr egal, dann müsste man halt mit Situationen auf anderen Plätzen und in anderen Spielen vergleichen, die aktuell stattfinden.
Aber wenn wir das nicht wissen, können wir es auch nicht wirklich bewerten.
#
SGE_Werner schrieb:

Kein Schiri denkt bei sowas wie heute innerhalb von ner Sekunde nach "Das ist ein klares Halten, aber das pfeife ich lieber nicht, weil es letztes Jahr bei Buta bei nem anderen Kollegen dafür keinen Elfer gab".


Das habe ich auch nicht verlangt. Ich wollte nur aufzeigen, dass wir neben den kann Elfern auch die glasklaren nicht erhalten haben. Dazu öfters mal einseitiges gepfeife gegen uns wie in Mainz. Keine Ahnung warum das so ist. Ich finde nicht das wir übermäßig hart spielen, eher das Gegenteil. Ich finde wir haben die letzten Jahre sehr viele Symphatypunkte gesammelt. Was da auf dem Platz passiert ist für mich nicht mehr nachvollziehbar.
#
Hab nichts gesehen, unterschreibe ich aber einfach mal genau so, weil du es super auf den Punkt bringst.

Gerade was du in deinem letzten Absatz beschreibst hat uns letzte Saison aber auch diese Saison viele Punkte gekostet. In einer ausgeglichenen und umkämpften Bundesliga kann das ein Europakiller sein und damit viel Geld kosten.

Klar, wäre schön, wenn sich das einfach mal wieder drehen würde, solche Entscheidungen umgedreht in unsere Richtung, würen uns in der Tabelle nach vorne katapultieren. Darauf möchte ich aber nicht wirklich warten...Noch viel besser fände ich es, wenn endlich in jede Richtung verlässlich/ einheitlich/ gerecht gepfiffen werden würde.
#
Wenn ich dran denke wie Buta letzte Saison gegen Bochum elfmeterreif gefoult wurde und dann heute so ein Ding gepfiffen wird, dann bin ich sehr ratlos wie man da noch etwas wohlwollen für die Schiris finden kann.
#
Haben die Bochumer den Schiri so lange bearbeitet bis er mal einen pfeift.
#
Wenn ich dran denke wie Buta gegen Bochum gehalten wurde im Strafraum letzte Saison bekomme ich das kotzen. Das ist einfach nur noch Willkür.
#
Schiri gekauft!
#
Haben die Bochumer den Schiri so lange bearbeitet bis er mal einen pfeift.
#
Ibrakeforanimals schrieb:

Man hatte wohl mit mehr Druck von der linken Seite, in Form von Nkounkou gerechnet, nach seinem fulminanten Einstand. Aber bisher kam da keine einzige Flanke von ihm, oder? Soll aber kein Vorwurf an dem Jungen sein.


Eine gefährliche reingabe. Davon mal abgesehen, auf wen soll er auch Flanken?
#
Wenn Du in Bochum gewinnen willst musst Du entweder gnadenlos effizient sein oder mehr offensive Spieler auf den Platz stellen. So wird das nichts.
#
Barfußkicker Waldemar schrieb:

Ngankam ist aber auch auf verlorenem Posten in dem System. Ohne ein spielendes und auch mal kreatives Mittelfeld sticht da vorne kein Stürmer, egal wer da steht.



       

Man hatte wohl mit mehr Druck von der linken Seite, in Form von Nkounkou gerechnet, nach seinem fulminanten Einstand. Aber bisher kam da keine einzige Flanke von ihm, oder? Soll aber kein Vorwurf an dem Jungen sein.
#
Ibrakeforanimals schrieb:

Man hatte wohl mit mehr Druck von der linken Seite, in Form von Nkounkou gerechnet, nach seinem fulminanten Einstand. Aber bisher kam da keine einzige Flanke von ihm, oder? Soll aber kein Vorwurf an dem Jungen sein.


Eine gefährliche reingabe. Davon mal abgesehen, auf wen soll er auch Flanken?
#
Wir sollten geduldig sein mit dieser jungen Truppe.
#
skyeagle schrieb:

Wir sollten geduldig sein mit dieser jungen Truppe.


Muss ja. Bisschen mehr darf man aber schon erwarten. Vor allem spielerisch nach vorne.