
shinji
11135
westerwald-adler schrieb:
Dir ist doch klar was ich meine und ein paar Bengalos am GD würden es auch nicht bis in die Tagesschau schaffen...
Haben die Bengalen in Braunschweig acuh nicht. Erst als die Eintracht meinte eine Pressemitteilung zu einem "Standardvorgang" (der Abgabe der Stellungnahme an den DFB) geben zu müssen, wurde die Presse hellhörig und begann sich an den ach so bösen randalierenden Eintrachtfans zu weiden. Hätt die Eintracht einfach mal nur das gemacht, was jeder andere Verein (und sie selbst bisher auch) macht - Stellungnahme in die Otto-Fleck-Schneise schicken und gut ist -, würde heut kaum einer rum diskutieren.
Adler-in-Wiesbaden schrieb:
Wie gesagt: Jetzt sollten die beiden neuen Clubs sich zusammentun, um überhaupt irgeneine Chance zu haben, und sich einen Namen geben, der niemandem wehtut, z.B. SC Leipzig (gab's nämlich auch mal, einer der vielen Ex-Namen des Leipziger Vereinswirrwarrs).
Wenn du schon soviel liest, solltest du dich noch mehr belesen, bevor du hier so viel Unwissenheit offenbarst und unnötige Ratschläge von dir gibst.
Als der "traditionsreiche" FC Sachsen Leipzig Konkurs ging, hatte die BSG Chemie Leipzig (deren Anhängerschaft vor der Abspaltung jedes Spiel des FC Sachsen besuchte und Teile davon früher auch bei der alten BSG Chemie waren - also vor dem Anschluss der neuen Länder) angeboten, das Spielrecht der 2. Mannschaft des FC Sachsen Leipzig sowie die Jugendmannschaften zu übernehmen.
Mit diesem Angebot, was alle Anhänger des grün-weissen Fußballs in Leipzig wieder geeint hätte, wollten jedoch einige "Altkader" des untergegangenen FC Sachsen Leipzig nicht abpfinden (sei es aus Eitelkeit, sei es aus Prestige oder sei es aus der Angst vor dem Verlust von Pöstchen) und gründeten kurzerhand die SG LL neu.
Eigenartigerweise übergab der Insolvenzverwalter die Insolvenzmasse lieber diesem neuen Verein als der seit Jahren funktionierenden BSG Chemie.
Dem Druck der Politik ist es zu verdanken, dass die BSG Chemie ebenfalls in Funktion eines Untermieters im Alfred-Kunze-Sportpark neben der SG LL spielen darf.
nicole1611983 schrieb:shinji schrieb:Adlerschwinge73 schrieb:
Die Pyro befürworter werden verlieren, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das Bengalos irgendwann ein erlaubtes Support-Mittel bei Fußballspielen sind.
Dazu ein Zitat von#FB Präsident Theo Zwanziger "Solche Feuerwerks-Attacken in einem vollen Stadion sind gefährlich, können sogar Menschenleben kosten. Man muss verhindern soweit es geht, dass solche Taten Nachahmer finden und Eltern nicht mehr mit ihren Kindern zum Fußball gehen können.
Die Verteufelung verliert jedoch ihre Grundlage, wenn analog zu den Regelungen in Österreich ein kontrolliertes Abbrennen ermöglicht wird. Es ist nur eine Frage des Wollens!
Aber eines "wollens" auf beiden Seiten. Ich glaube aber kaum, dass Interesse daran besteht die Bengalos im Innenraum, in einer abgesperrtren Zone zu einer abgestimmten Zeit zu zünden. GErade das will man doch auf der anderen Seite auch nicht.
So sieht beispielsweise kontrolliertes Abbrennen in Österreich aus:
[img]http://www.ifuriosi.at/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=28799&g2_serialNumber=1[/img]
Passt doch - oder ?
Adlerschwinge73 schrieb:
Die Pyro befürworter werden verlieren, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das Bengalos irgendwann ein erlaubtes Support-Mittel bei Fußballspielen sind.
Dazu ein Zitat von#FB Präsident Theo Zwanziger "Solche Feuerwerks-Attacken in einem vollen Stadion sind gefährlich, können sogar Menschenleben kosten. Man muss verhindern soweit es geht, dass solche Taten Nachahmer finden und Eltern nicht mehr mit ihren Kindern zum Fußball gehen können.
Die Verteufelung verliert jedoch ihre Grundlage, wenn analog zu den Regelungen in Österreich ein kontrolliertes Abbrennen ermöglicht wird. Es ist nur eine Frage des Wollens!
LeJour schrieb:
... ich verstehe einfach nicht, warum Pyro zur Fankultur erklärt wird. Ich gehe seit fast 30 Jahren ins Stadion und die meiste Zeit davon gab es keine Pyro und keine Marktschreier mit Megaphon. Egal... die Diskussion hier zeigt nur erneut, dass es offensichtlich genügend Leute gibt, die trotz gravierender Folgen für Verein und eine Vielzahl der Anhänger weiterhin "Pro Pyro" und "Pro auf die Fresse" und "Pro was weiß ich was" schreien... soviel Ignoranz muss man erstmal aufbringen... Respekt!
... ich verstehe einfach nicht, warum Pyro mit Randalen und Ausschreitungen gleich gesetzt wird. Anders lassen sich deine letzten Worte nicht erklären.
Vor 50 Jahren gab es beispielsweise beim Fußball auch keine gelben und roten Karten und es durfte auch nicht gewechselt werden. Wie das Fußballspiel selbst verändert sich auch die Art und Weise des Supports. Für die einen sind Anstimmer und Pyro unverständlich, für andere Bestandteil bzw Stilmittel des Supports.
TiNoSa schrieb:Larruso schrieb:TiNoSa schrieb:shinji schrieb:
Pyrotechnik legalisieren - Emotionen respektieren
Noch ist Pyrotechnik allerdings nicht legalisiert. Und auch das ist m.E. zu respektieren.
Wenn es wirklich das große Ziel der Pyromanen ist, dann frage ich mich, warum man nicht die aussichtsreicheren Wege geht:
Wenn allerdings alles gut geht, müssen die professionellen Empörer ohnehin bis zum 22. August warten, um sich wieder aufregen zu können. Ein Großteil der organisierten Fans in Deutschland hat sich verpflichtet, bis zu diesem Datum auf das Abbrennen von Pyro zu verzichten. Hintergrund dessen sind die,bisher wohl gut verlaufenden, Gespräche zwischen Fans, Polizei und dem DFB. Gemeinsam soll eine Lösung gefunden werden, Pyrotechnik in den Stadien zu legalisieren und trotzdem als Ausdruck von Emotionen zu belassen.
Quelle.
Wollen denn die "Zündmännchen" überhaupt die von Dir geforderte Legalisierung oder geht es nur um das Hinwegsetzen über Verboten, Rebellentum und Selbstdarstellung?
So, wie es derzeit läuft, wird ein ganz anderes Ziel erreicht! Die erste Etappe dorthin hatten wir am 25. Juli 2011.
Wie schauts denn mit der Variante aus, das man aufzeigt, das Pyro nicht so gefährlich ist, wie es dargestellt wird. Mit wenigen Bengalos pro Spieltag z.B.
Wenn man das eine Zeit macht und es passiert nix, könnte man ja auf den Gedanken kommen, "Stimmt, die Dinger sind nicht so schlimm".
Lässt man das Abbrennen aber ganz, könnte man denken, das gar keine Notwendigkeit besteht, Pyro zu legalisieren.
Wie heißt es immer so schön.
"Wer nicht protestiert, dem gehts gut".
Glaubst Du allen Ernstes an diese abenteuerliche Theorie?
Das ist keine abenteuerliche Theorie. Genau durch das kontrollierte Abbrennen auf dem Zaun soll genau die Ungefährlichkeit bei richtiger und vor allem entkrimminalisierte Handhabung demonstriert werden.
KaeptenSchwarzbaer schrieb:
@Shinji: 14.000 SGE-Fans + 2.800 Pauli-Anhänger waren quasi ein Geisterspiel.
Es ist richtig, dass es wegen Pyro noch nie ein Teilausschluss gab. Aber weil wir nun mal unter besonderer Beobachtung der DFL und des DFB stehen, wurden die drei Bengalos in BS negativ gewürdigt und von der Eintracht eine Stellungnahme gefordert. Es ist echt fahrlässig, das als Mücke zu bezeichnen. Weißt Du, ob der DFB nicht ein Exempel an uns statuieren möchte? Bei allem Respekt vor deiner eigenen Meinung, aber wir können auch die Sportschau-Kampagne nicht als Gegenargument hinhalten. Genauso wie wir wissen, dass die Bengalos der Dortmunder am 34. Spieltag oder ähnliche Aktionen mit einem anderen Augenmaß beurteilt werden.
Die Eintracht hat uns die Liste der Selbstverständlichkeiten nicht ohne Grund mitgeteilt, da sie vom DFB garantiert erklärt bekommen hat, was als mögliche Konsequenz in der Zukunft blüht.
Wie bereits eben in einem anderen Beitrag geschrieben, ist das Einfordern der Stellungnahme üblich. Unüblich ist, dass sich ein Verein mittels Pressemitteilung dazu selbst zum medialen Abschuss frei gibt.
Block33 schrieb:
Also wirklich, diese Diskussion ist peinlich. Und noch mehr peinlich sind diese Leute, die meinen jetzt draufhauen zu müssen nachdem der DFB wegen dieser lausigen 3 Fackeln eine Stellungnahme gefordert hat. Bis Vorgestern haben diese 3 Dinger hier niemand interessiert und plötzlich tauchen hier Stellungnahmen auf. Wahnsinn, von einem "Verbund" der nicht mal auf 200 Dauerkarten kommt.
Jahrelang wurde gezündelt und keinen hats gejuckt. Mir ist kein Fall hier in FFM bekannt wo durch Pyro mal jemand zu schaden gekommen ist. Die Jungs oder Mädels, wer auch immer, machen das seit Gott weis wann. Für die gehört das einfach dazu, genau so wie für manch andere das Bier oder der Äppler zum Fussball gehört.
Und stellt euch mal vor( vor allen diejenigen die jetzt meinen Pyro wär shice NUR weil es verboten ist) man würde euch euer Bier verbieten. Gründe dafür gebe es genug, denn ich bin mir sicher das durch alkoholverursachte Gewalt oder Unfälle in den letzten Jahren mehr Menschen zu schaden gekommen sind als durch ein paar rote Fackeln.
Was würdet ihr dann machen? Nix mehr trinken weil es gefährlich ist? Leute verpetzen die besoffen ins Stadion kommen? Stellungnahmen verfassen? Das ist einfach lächerlich denn Ihr würdet es (hoffentlich) auch nicht mit euch machen lassen, und zwar zurecht.
Und zu sagen, man weis dass die Presse ein übles Spiel spielt, und trotzdem voll auf den Zug aufspringt und draufhaut ist noch peinlicher. Da fehlen mir eigtl. die Worte.
Das einzige Ziel des DFB ist doch letzlich genau dass was hier passiert: Spaltung. Glückwunsch, bald hat ers ja geschafft.
Interessant ist in diesem Zusammenhang sicherlich auch, dass am Montag noch niemand über die drei Bengalen in Braunschweig ernsthaft diskutiert hat. Erst nachdem die Eintracht am Dienstag eine Pressemitteilung darüber abgegeben hat, dass sie zur Stellungnahme an den DFB aufgefordert wurde, setze sich zum einen die Pressemaschinerie sowie das Gutmenschentum hier im Forum in Gang.
Achja gut zu wissen: Das der DFB nach einem "Vorkommnis" eine Stellungnahme einfordet, ist ein normaler Vorgang und kommt jedes Wochenende zigfach vor. Nur informiert kein Verein (die Eintracht tat dies bisher auch nicht) die Medien mittels Pressemitteilung über diesen standartisierten Vorgang. Wieso die Eintracht sich bewusst der Pressemeute mit der Mitteilung ausgesetzt hat, bleibt mir unbegreiflich.
TiNoSa schrieb:shinji schrieb:
Pyrotechnik legalisieren - Emotionen respektieren
Noch ist Pyrotechnik allerdings nicht legalisiert. Und auch das ist m.E. zu respektieren.
Wenn es wirklich das große Ziel der Pyromanen ist, dann frage ich mich, warum man nicht die aussichtsreicheren Wege geht:
Wenn allerdings alles gut geht, müssen die professionellen Empörer ohnehin bis zum 22. August warten, um sich wieder aufregen zu können. Ein Großteil der organisierten Fans in Deutschland hat sich verpflichtet, bis zu diesem Datum auf das Abbrennen von Pyro zu verzichten. Hintergrund dessen sind die,bisher wohl gut verlaufenden, Gespräche zwischen Fans, Polizei und dem DFB. Gemeinsam soll eine Lösung gefunden werden, Pyrotechnik in den Stadien zu legalisieren und trotzdem als Ausdruck von Emotionen zu belassen.
Quelle.
Wollen denn die "Zündmännchen" überhaupt die von Dir geforderte Legalisierung oder geht es nur um das Hinwegsetzen über Verboten, Rebellentum und Selbstdarstellung?
So, wie es derzeit läuft, wird ein ganz anderes Ziel erreicht! Die erste Etappe dorthin hatten wir am 25. Juli 2011.
Pyro ist für Teile der Fanszene ein unverzichtbares Stilmittel des Supports. Eine Legalisierung des kontrollierten Abbrennens würde ein jeder begrüßen. Pyro ist in keinster Weise ein Mittel zur Selbstdarstellung oder Rebellentum.
Noch einmal: Die Sperrung der Stehplätze und der Sitplätze Block 32 und 42 haben nichts mit dem Pyro in einigen Spielen der Rückrunde zu tun. Hier wurde einzig und allein der "Platzsturm" sanktioniert (welche von jeglicher Coleur der Fanszene (Ultras, Hools, Kutten und "Normalos") begangen wurde. Daher ist es auch falsch zu behaupten, mit dem Einsatz des Stilmittels Pyro würde man ein Geisterspiel als Ziel haben.
vergessen ... man schaue sich in diesem Zusammenhang mal die Bilder der Werbekampagne der ARD Sportschau an
http://www.kopane.de/?p=25457
http://www.kopane.de/?p=25457
peter schrieb:911 schrieb:
Man könnte meinen hier herrscht "Sommerloch"..
Der DFB wird "entschuldigung" ein scheiß tun und uns durch abrennen von Pyrotechnik Punkte abziehen.
Stichwort "zusätzliche Einnahmequelle" durch verbotenes abrennen von Pyrotechnik im/ums Stadiongelände. Eher wird's seitens der AG weitere Sanktionen "hageln".
just my 2 cents
vor zwei monaten schrieben hier noch lete, dass es nie ein geisterspiel geben wird. die waren ähnlich schlau wie du.
Hab ich was verpasst? Also konkret ein Geisterspiel wegen Pyro? Kann mich jedenfalls weder bei der Eintracht noch sonst wo in Deutschland an ein Geisterspiel wegen Pyro erinnern.
Falls du die geschlossene Nordwestkurve gegen St. Pauli meinst, die wurde nicht wegen Pyro sondern wegen dem "bösen" Platzsturm gegen Köln (der "gute" Platzsturm der Dortmunder mit verletzten Ordnern und demolierten Toren wurde ja nicht sanktioniert) geschlossen.
Bis auf Geldstrafen hat noch kein Verein wegen Pyro irgendwas seitens des DFB hinnehmen müssen. Es gab wegen Pyro weder Geisterspiele noch Punktabzüge (welche ja auch nur wegen Lizenzverstößen gemäß Regularien möglich sind).
Ach noch zu den Geldstrafen: Seit es die Aktion "Pyrotechnik legalisieren" (an der unsere Fanszene nicht mit teilnimmt - welche mittlerweile auch durch einige Vereine unterstützt wird) gibt, bei der Pyro kontrolliert abgebrannt wird (also wie letztlich in Braunschweig auf dem Zaun geschehen), sind die vom DFB ausgesprochenen Geldstrafen gefühlsgemäß zurückgegangen bzw. es wurden nicht mehr alle Pyroaktionen sanktioniert. Es findet ein Umdenken statt.
Vielleicht wäre allen gut daran getan, mal wieder "runter" zu kommen und die Mücken Mücken sein zu lassen.
Pyrotechnik legalisieren - Emotionen respektieren
Das Team von Alexander Schur startet am kommenden Wochenende in die neue Saison. Heute war das Fotoshooting am Riederwald.
Die komplette Kaderübersicht findet ihr ebenfalls auf www.sge4ever.de oder auf der Seite des Eintracht Frankfurt e.V.
Die komplette Kaderübersicht findet ihr ebenfalls auf www.sge4ever.de oder auf der Seite des Eintracht Frankfurt e.V.
Das Team von Uwe Bindewald startet am kommenden Wochenende in die neue Saison. Heute war das Fotoshooting am Riederwald.
Die komplette Kaderübersicht findet ihr ebenfalls auf www.sge4ever.de oder auf der Seite des Eintracht Frankfurt e.V.
Die komplette Kaderübersicht findet ihr ebenfalls auf www.sge4ever.de oder auf der Seite des Eintracht Frankfurt e.V.
nicole1611983 schrieb:Gragy-Wagy schrieb:
Die Ironie des Randalemeister-Plakats ist bei der Öffentlichkeit definitiv nicht angekommen "süddeutsche: ...sich allen Ernstes als Randalemeister bezeichnet". Die Medien geifern natürlich nach solchen Bildern und Parolen.
Ich hoffe mal, dass langsam mal ein bisschen Ruhe und gesunder Menschenverstand einkehrt und unsere Fan-Debatte bald keine Debatte mehr ist. Amen.
WIe soll die Ironie auch ankommen, wenn man dazu ein Feuer im Block veranstaltet? Dafür hätte man wohl eher eine andere Untermalung des Banners wählen müssen.
Was hat Pyro mit Randale zu tun?
Endgegner schrieb:Maabootsche schrieb:
Man sollte sich vielleicht auch vor Augen führen, daß wir das nächste Mal, wenn es mal wieder "nicht so schlimm" war, ein Geisterspiel bekommen.
Das sagt ja keiner aber diese Sperre war irgendwo die Folge einer Extremsituation und dem daraus resultierenden Platzsturm. Das ist ja nichts was bei uns an der Tagesordnung steht. Und das wird auch nicht wieder so schnell vorkommen, da ich einfach mal davon ausgehe das unser Team es sich nicht zur Angewohnheit machen wird eine solche tasmanische Rückrunde zu spielen.
Ansonsten passiert hier in Frankfurt nichts was nicht auch bei anderen Vereinen passiert. Nur ist es aktuell so das alles, was um die Fans der SGE herum passiert einfach extrem aufgebauscht wird.
100 pro Zustimmung
Ok ich präzisiere: Die Eintracht Frankfurt Fußball AG hat die Pressemitteilung veranlasst.
Ich glaube ich kann dir die Sorgen. Ich hatte es heute bereits einmal geschrieben. Das "halbe Geisterspiel" gab es nicht wegen Pyro, sondern wegen dem "bösen" Platzsturm.
Bisher wurde noch kein Verein mit einem Geisterspiel oder gar Punktabzug (was schon allein wegen der geltenden Regularien nicht möglich ist) gestraft.