
simima
32038
#
simima
Seht es positiv - wenn wir absteigen, erleben wir vielleicht mal wieder ne Meisterschaft
complice schrieb:Morphium schrieb:
Wir muessen die Mannschaft zum Tor schreien! Hier steht unser Verein auf dem Spiel! Wir muessen die Zukunft des Vereins retten! Raus aus der Lethargie, ihr Ganoven! Am Samstag zaehlts! Wir muessen das Feuer und die Leidenschaft fuer diesen Verein wieder entfachen!
Haben wir das nicht in den letzten Wochen wieder und wieder probiert? Auswärts sowieso, aber größtenteils auch bei den Heimspielen. Zumindest während der Spiele. An Unmutsbekundungen nach dem Spiel kann es ja nicht liegen, wenn während des Spiels selbst auf dem Platz nichts passiert.
Ich frage mich, was man da noch mehr tun kann?
Denke, Morphium hat net Unrecht. Dieses richtige nach Vorne schreien "Eintracht, Eintracht" oder Pfiffe bei jedem Ballkontakt des Gegners kam net oft.
Mir wird zuviel gesungen und zu wenig angefeuert
Auch nach einer Nacht drüber schlafen, sitzt der Frust noch tief.
Tor geschossen ??!! Das war ein reiner Glückstreffer. Zu verdanken dem immer nach Vorne gebolze von Tzavellas.
Hätte mir ein herausgespieltes Tor gewünscht.
Und dieses Rumgehacke auf Fährmann find ich auch net richtig.
Sicher, er hat en riesen Bock verursacht. Aber das wird im net noch mal passieren. Nicht gefallen haben mir die Abpraller nach Vorne. Das erinnert an Oka. Er hat aber auch ein paarmal toll pariert.
Andere haben auch ihre Böcke geschossen. Russ ! Meier, der zweimal im Strafraum den Ball net trifft und noch so einige andere.
Gut gefallen hat mir Clark.
Und Ama ? Wie soll er vorne auf sich alleine gestellt, etwas ausrichten?
Wisst ihr was ich glaube, HB wird mit Skibbe die Saison durchziehen.
Frust, Angst und ein alles Sch.eiße - Gefühl.
Tor geschossen ??!! Das war ein reiner Glückstreffer. Zu verdanken dem immer nach Vorne gebolze von Tzavellas.
Hätte mir ein herausgespieltes Tor gewünscht.
Und dieses Rumgehacke auf Fährmann find ich auch net richtig.
Sicher, er hat en riesen Bock verursacht. Aber das wird im net noch mal passieren. Nicht gefallen haben mir die Abpraller nach Vorne. Das erinnert an Oka. Er hat aber auch ein paarmal toll pariert.
Andere haben auch ihre Böcke geschossen. Russ ! Meier, der zweimal im Strafraum den Ball net trifft und noch so einige andere.
Gut gefallen hat mir Clark.
Und Ama ? Wie soll er vorne auf sich alleine gestellt, etwas ausrichten?
Wisst ihr was ich glaube, HB wird mit Skibbe die Saison durchziehen.
Frust, Angst und ein alles Sch.eiße - Gefühl.
bernie schrieb:
Kleiner Auszug aus dem FAZ Interview mit AR-Chef Bender (bisher noch nicht online und mehr gibt Urheberrecht nicht her.
Hört sich nicht so an, als ob wir Sonntag einen neuen Trainer haben
...FRAGE: Die Spieler sprechen vom "Schicksalsspiel auf Schalke". Sie auch?
ANTWORT: Wir sind gut beraten, wenn wir in unserer jetzigen Situation nicht alles an einem einzelnen Spiel festmachen....
Das klingt in der Tat nicht so, dass etwas passiert, wenn wir verlieren :neutral-face .
Allerdings die Aussage, alles an einem einzelnen Spiel festmachen, ist ja wohl lächerlich. 8 Spiele kein Tor, geschweige denn ein Sieg.
Wenn man da nach Köln guckt. Die letzten 6 Heimspiele gewonnen. Bisher in der Rückrunde mehr Punkte geholt als in der gesamten Hinrunde. Ko*z
DeWalli schrieb:
Mag eine persönliche Abrechnung sein, aber die Herren der FR haben nicht unrecht.
Skibbe hätte man schon längst rauswerfen sollen, jetzt will man sogar noch bis nach dem Pauli Spiel warten wenn wir wieder verlieren, das ist einfach Unverantwortlich !
Das kann ich nicht glauben. Wenn wir morgen verlieren, kann net noch ein Spiel gewartet werden. Und wenn die anderen auch noch punkten ..... Angst
Der Artikel in der FR beschreibt die Situation so, wie sie wohl von vielen eingeschätzt wird.
Und warum er alles so weiter laufen lässt, ist in der derzeitigen Situation unverständlich.
Skibbe zieht nun, in der Krise, auch nicht die Zügel an, er hält die Spieler an der langen Leine, gibt ihnen nach wie vor alle Freiheiten. Dabei warten sie auf Orientierungshilfe und womöglich eine starke Hand.
Und warum er alles so weiter laufen lässt, ist in der derzeitigen Situation unverständlich.
Skibbe zieht nun, in der Krise, auch nicht die Zügel an, er hält die Spieler an der langen Leine, gibt ihnen nach wie vor alle Freiheiten. Dabei warten sie auf Orientierungshilfe und womöglich eine starke Hand.