>
Avatar profile square

sitzfussballer

5794

#
Quilmes (ein Bier aus Argentinien) demonstriert gerade großen Spaß daran, Brasilien ein wenig zu veralbern:

https://www.youtube.com/watch?v=48sOajAnYzY

https://www.youtube.com/watch?v=QmHdgco-p_4

https://www.youtube.com/watch?v=-mCOhMMVPNQ
#
Machs gut Iggy und viel Glück in Freiburg, außer gegen uns.
#
Danke Dir.

Scheiß Riedbauern...
#
maobit schrieb:  


Scheiß Riedbauern...

Vooorsicht, gaaaanz dünnes Eis
#
interessantes Interview mit Steubing in der FAZ, insbes. zu Bobic/Veh/Rotwein etc.

einfach mal lesen und sich sein eigenes Urteil bilden.
#
Steubings Aussage zu Peter Fischer: Lese ich da eine leise Kritik heraus? dem zolle ich grundsätzlich erst einmal Respekt klingt für mich, dass Steubing von Peters Lebensstil nicht so überzeugt ist.. oder interpretiere ich das falsch
#
http://www.sge4ever.de/fuehrungstrio-plant-intensiv-die-zukunft/
...Der Eintracht-Coach kam erneut aus Salzburg nach Frankfurt und traf sich dort an einem geheimen Ort mit Fredi Bobic und Bruno Hübner zu intensiven Gesprächen...

Warum an einem geheimen Ort? Ist das Büro vom Brüno verwanzt, womöglich noch von der FR, oder ist nur der Rotwein leer... Fragen über Fragen...
#
Mein Beileid an die Angehörigen
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Natürlich wäre es besser gewesen, wenn Planungssicherheit bestanden hätte. Aber andere Vereine sind doch auch nicht weiter und haben demnach ihre Hausaufgaben noch weniger gemacht.
Und von denen bekommt keiner einen neuen Sportvorstand.


Das kann und will ich gar nicht beurteilen. Es stößt mir nur sauer auf, dass wir diesen Sportvorstand erst jetzt haben. Ganz unabhängig von der Person Bobic, dem ich wie allen anderen eine faire Chance, auch über 100 Tage hinaus, einräume: sollte es da nicht mal eine Übergangsphase gegeben haben? Sollte das alles nicht Ende März über die Bühne gegangen sein? Sollte die Übergabe von HB an den Neuen nicht als "fließender Prozess" abgelaufen sein?


Erinnert mich doch sehr an die Zeit vor der Schaafsaison. Trainer spät gefunden und verpflichtet und nach den Abgänge von Rode, Jung und Schwegler mit einer Trümmerhaufen in die Saison gestartet. Alsbald, zeitnah, kurzfristig. Bis wir die Wurst gebraten haben, haben andere sie schon lange gegessen.

Da stimme ich zu. Ich kann mich an die Worte von HB erinnern, dass er den Neuen einarbeiten wird und die Geschäfte übergeben.
Vor allem nervt diese Geheimniskrämerei, obwohl jeder schon länger vermutete/wusste dass es FB wird. Zeit unnötig versäumt.
#
harald08 schrieb:

Da stimme ich zu. Ich kann mich an die Worte von HB erinnern, dass er den Neuen einarbeiten wird und die Geschäfte übergeben.
Vor allem nervt diese Geheimniskrämerei, obwohl jeder schon länger vermutete/wusste dass es FB wird. Zeit unnötig versäumt.

Ich kann das schon verstehen: Das Umfeld war in der Rückrunde sehr (zurecht) aufgeregt, auf die Handelnden wurde permanent eingeschlagen: Da noch FB zu präsentieren wäre in meinen Augen falsch gewesen - er hat jetzt schon ein schweres Standing. M.E. hat das der Vorstand richtig gemacht.
@WA: Welcher Bundesligist hat denn schon seinen Kader zusammen? Ich hoffe auch auf schnelle Verpflichtungen damit Planungssicherheit besteht und die komplette Mannschaft ins TL gehen kann, aber realistisch gehe ich davon aus, dass der "Markt überhitzt" ist, wir "obdimisdisch" sind und "zeitnah" reagieren werden - es wird ein Geduldspiel,
#
Mal unabhängig davon wie gut oder schlecht Bobic in Stuttgart gewesen sein mag und möglicherweise auch jetzt noch ist. Er scheint fleißig und akribisch zu sein. Schon vor seinem offiziellen Amtsantritt Treffen mit Hübner und Kovac zu initiieren ehrt ihn auf jeden Fall.

Ich wünsche ihm auf jeden Fall viel Glück und Geschick in seinem neuen Job. Möge er uns alle Lügen strafen und als die totalen Deppen da stehen lassen.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich wünsche ihm auf jeden Fall viel Glück und Geschick in seinem neuen Job. Möge er uns alle Lügen strafen und als die totalen Deppen da stehen lassen.

Basalti, hast die richtigen Worte gefunden: Fredi hau rein und lass mich als Oberdeppen dastehen - ich mampf auch einen Teller Spätzle mit Linsen, isch schwör.
#
Schade, sehr schade, ein feiner Kerl der mich oft in den Wahnsinn getrieben hat - ich mag ihn sehr gern.
Das Zitat "...dann spielt ein Freund von mir" und wie er den Schiri auf dem Platz umarmt, werden immer im Gedächtnis bleiben.

Bonne chance Constant
#
derspringer schrieb:

Seferovic ist fußballerisch gesehen limitiert, um es mal geradeaus zu formulieren.

...aha Hüpfer, da haste aber ein Alleinstellungsmerkmal
#
derspringer schrieb:

Seferovic ist fußballerisch gesehen limitiert, um es mal geradeaus zu formulieren.

...aha Hüpfer, da haste aber ein Alleinstellungsmerkmal

Sorry zu früh abgeschickt.
Der Haris hat ne Kacksaison gespielt und gestern hab ich ihn auch wieder aus der Mannschaft gewünscht. Guckt nach dem Gegenspieler statts nach dem Ball, bricht ab weil er über irgendetwas frustriert ist, steht falsch zum Abwehrspieler etc...pp. Der schiebt noch Vehchen Frust in sich und hat Sch***e am Schuh. So einen Spieler muss man wieder einfangen und in Spur bringen. Ein guter Trainer kann das.
Und kicken kann er, hat man unter Schaaf gesehen.
#
Seferovic ist fußballerisch gesehen limitiert, um es mal geradeaus zu formulieren.

Von seinem Balkan-Gen, den er letzte Saison gesehen hat und was ihn so stark gemacht hat, hat man in dieser Saison eigentlich nichts gesehen. Außer gestern, da war er wieder sein Balkan-Gen.
#
derspringer schrieb:

Seferovic ist fußballerisch gesehen limitiert, um es mal geradeaus zu formulieren.

...aha Hüpfer, da haste aber ein Alleinstellungsmerkmal
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Bei uns ging man nicht von einer Unterlegenheit aus, sondern einfach mal von Platz 9 plus Verstärkungen = Platz 9 minus X. Was heißt hier "man". Veh und die Verantwortlichen gingen davon aus. Obwohl so lange schon im Geschäft, vergaß man, dass jede Mannschaft jede Saison immer wieder bei Null beginnt.
Aus dieser sonnigen Ausgangslage verzichtete man auf Pläne, Konzepte und Maßnahmen. Wie schon zu Beginn der Saison 13/14 (in Berlin) ging man fast unvorbereitet und mit einer Arroganz, die seinesgleichen sucht, in die Saison.


Für mich DER Kardinalfehler, auf dem alle weiteren beruhten.
Hochmut kommt immer vor dem Fall und Demut ist die Basis jeden Erfolgs.

Und mich wundert noch etwas ganz Anderes. Überall lesen wir inzwischen, "dass Fehler gemacht wurden", dass "man die Situation falsch einschätzte", dass "die Realität nicht den Erwartungen entsprach", und so weiter. Nirgends steht, wer den Fehler gemacht hat oder wer die Lage falsch eingeschätzt hat. Vor der ganz wichtigen Nennung der Verantwortlichen drücken sich sämtliche Medien.

Und wenn ich jetzt lese, dass z.B. die FR in einem Nebensatz zugibt, die Endplatzierung der Saison falsch geschätzt zu haben, könnte ich lachen, wenn die Lage nicht so ernst wäre. Wer hat denn bis zum Schluss und noch darüber hinaus am "falschen" Trainer festgehalten? Wer hat Schaaf "weggeschrieben" und dann Purzelbäume geschlagen, als Veh kam? Und wer ist in der Vereinsführung verantwortlich für die angeblich so vielen Fehler? Alles auf Bruchhagens Kappe, weil der geht ja eh'? Vielleicht noch ein bißchen Hübner "anpinkeln", weil der wehrt sich nicht? Das ist mir alles ein wenig simpel und lässt vor allem nicht hoffen, dass sich hier grundlegend etwas ändert.
#
clakir schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:
Bei uns ging man nicht von einer Unterlegenheit aus, sondern einfach mal von Platz 9 plus Verstärkungen = Platz 9 minus X. Was heißt hier "man". Veh und die Verantwortlichen gingen davon aus. Obwohl so lange schon im Geschäft, vergaß man, dass jede Mannschaft jede Saison immer wieder bei Null beginnt.
Aus dieser sonnigen Ausgangslage verzichtete man auf Pläne, Konzepte und Maßnahmen. Wie schon zu Beginn der Saison 13/14 (in Berlin) ging man fast unvorbereitet und mit einer Arroganz, die seinesgleichen sucht, in die Saison.


Für mich DER Kardinalfehler, auf dem alle weiteren beruhten.
Hochmut kommt immer vor dem Fall und Demut ist die Basis jeden Erfolgs.


Und mich wundert noch etwas ganz Anderes. Überall lesen wir inzwischen, "dass Fehler gemacht wurden", dass "man die Situation falsch einschätzte", dass "die Realität nicht den Erwartungen entsprach", und so weiter. Nirgends steht, wer den Fehler gemacht hat oder wer die Lage falsch eingeschätzt hat. Vor der ganz wichtigen Nennung der Verantwortlichen drücken sich sämtliche Medien.


Und wenn ich jetzt lese, dass z.B. die FR in einem Nebensatz zugibt, die Endplatzierung der Saison falsch geschätzt zu haben, könnte ich lachen, wenn die Lage nicht so ernst wäre. Wer hat denn bis zum Schluss und noch darüber hinaus am "falschen" Trainer festgehalten? Wer hat Schaaf "weggeschrieben" und dann Purzelbäume geschlagen, als Veh kam? Und wer ist in der Vereinsführung verantwortlich für die angeblich so vielen Fehler? Alles auf Bruchhagens Kappe, weil der geht ja eh'? Vielleicht noch ein bißchen Hübner "anpinkeln", weil der wehrt sich nicht? Das ist mir alles ein wenig simpel und lässt vor allem nicht hoffen, dass sich hier grundlegend etwas ändert.

Den Umgang und die Verdrängung der Fehler beschreibst Du schon richtig - aber Du glaubst doch nicht das einer der Verantwortlichen jetzt (oder auch ab morgen früh - egal wie das Ding ausgeht) sich meldet und die Verantwortung übernimmt. HB höchstens, dass er als VV die Verantwortung für die Beschlüsse der Gremien übernimmt ...oder so etwas halbgares.  
Meine Herren, da klickt man frühmorgens die Presseschau an und landet noch vor dem ersten Schluck Kaffee bei einem Saisonrückblick. So weit so gut. Niemand zwingt mich das zu lesen. Ich wollte mich darauf einlassen. Vielleicht auch, um mich ein wenig von der Anspannung und einseitigen Fokussierung auf das große Endspiel heute Abend zu lösen. Und nachdem dann schon im ersten Absatz wieder irgendein Kokolores über fehlenden Kredit von Herrn Veh bei der Rückholaktion wegen des ersten Abschieds des zu klein gewordenen Frankfurts erzählt wurde, hatte es sich dann für mich mit dem Saisonrückblick auch schon wieder.

Hat die FNP eigentlich irgendwelche Textbausteine, die sich nicht wegeditieren lassen? Nachdem die ja nun auch hier mitlesen und eifrig petzen, sollten denen doch andere Sichtweisen bekannt sein. Zumal auch eingehende Leserbriefe, die deren Einheitssicht widersprechen eingehen und vermutlich auch gelesen werden, bevor man sie dann nicht veröffentlicht.

Quasi aus Notwehr dann auch hier noch mal eine Richtigstellung, woher der Verdruss über Veh in meinem Falle rührt. Ja, ich war nicht begeistert über die Rückkehr und das obwohl ich Veh menschlich eigentlich sogar ziemlich gut leiden kann (darf man gerne im so voll und ganz ernst gemeinten Abschiedsthread nachlesen). Veh hat eine Art an sich Interviews und Pressekonferenzen, der ich durchaus einen gewissen Charme abgewinnen kann. Er geht nicht plump auf jede noch so dumme Floskel ein sondern beweist Wortwitz und Intelligenz, spielt mit den Medienvertretern und beweist damit auf zwar schnodderige aber doch sympathische Art, dass ein wenig Sachkunde nicht unbedingt schaden muss, wenn er auf die immerselben blödsinnigen Fragen eben nicht immer dieselben einstudierten Antworten folgen ließ.

Was mich an dem Gedanken an Veh störte war auch nicht allein die ungewisse Vertragskonstellation und die sich ja mehr als aufdrängenden freundschaftlichen Verhältnisse sondern der offenkundig zutage tretende Unwille auf aktuelle Begebenheiten und Missstände einzugehen. Das, obwohl ich ja sonst ein Freund, fast schon ein Fan seiner Medienauftritte war, störte mich dann übrigens auch in diesem mir eigentlich lieb gewonnen Part seiner Tätigkeit bei uns: er schien sich nicht zu hinterfragen sondern schaltete dann auf stur, wurde mürrisch und kanzelte auch berechtigte Kritik unwirsch ab. Hier trat dann das Problem der (ich nenne es mal) persönlichen Seilschaften offen zutage: auch sonst setzte sich allem Anschein nach niemand kritisch mit ihm auseinander, denn Anlass dazu bestand eigentlich schon vor dessen Arbeitsantritt bei uns. Und das will ich jetzt mal kurz erläutern, denn sonst klingt das wieder nach diesem ständig kolportierten und in nicht geringem Maße hirnrissigen Beharren darauf, dass es den Fans um Äußerungen zum Händeschütteln oder den VfB als Herzensverein (ja was denn sonst? da hat er seinen größten Erfolg gefeiert, er ist Schwabe ... kann ihm doch niemand übel nehmen) ginge:

Was mich vom ersten Tag an, nein, noch vor seinem tatsächlichen Dienstantritt irritierte war Folgendes. Schaaf hatte eine Mannschaft hinterlassen, die zwar offensiv ein Feuerwerk abzubrennen imstande war, an anderer Stelle jedoch eklatante Mängel aufwies. So war die Rückwärtsbewegung insgesamt eine Farce, im Mittelfeld klaffte dieses oft beschrieben und beschriene riesige Loch, auswärts gerieten wir aufgrund taktischer Mängel oder auch aus psychischen Gründen (wer kann das schon mit Bestimmheit sagen?) beim ersten Hauch von Gegenwehr zumeist vollkommen unter die Räder und in der Mannschaft soll es nicht gestimmt haben.
Nun sollte man annehmen, dass Veh die Zeit nun intensiv nutzen würde an all dem zu arbeiten. Jedweder Trainerwechsel sollte eigentlich gebieten, dass man so früh wie möglich ins Training einsteigt und selten ist das so einfach möglich wie in den Übergangsjahren, also in denen, wo weder eine WM noch eine EM stattfindet. Vor dem Hintergrund der aufgezeigten Baustellen wäre das aus meiner Sicht aber ein unbedingtes Muss gewesen. Legt man nun den Maßstab an, dass Veh ein paar Jahre zuvor die Grundlagen im Sommer vernachlässigt hatte und damit in der Saison der "Dreifachbelasteung" (eine vollkommen blödsinnige Floskel übrigens, da die paar Spiele mehr zwar sicher eine geringe Mehrbelastung bedeuten aber sicher nicht eine Dreifachbelastung - Veh möge sich mal die Strecken bei internationalen Spielen, die Erreichbarkeit, die klimatischen Bedingungen etc. in Südamerika angucken ... und da geht das auch) eine nur bedingt wettbewerbsfähige Truppe aufs Feld geschickt hat, kann ich herzlich wenig Verständnis dafür aufbringen, dass wir nun als einer der letzten Bundesligisten überhaupt mit den Übungen beginnen, gerade wo wir doch diese Bugwelle an Problemen vor uns her schieben.

Die ersten Spiele haben wir dann noch von dem Offensivkonzept der letzten Saison gezehrt - mit all ihren Vor- und Nachteilen: gegen nicht unbedingt überzeugende Teams gabs auswärts erneut Fußball zum Abgewöhnen und zuhause dann - der ständigen Angst zum Trotz einen vermeidbaren Gegentreffer zu fangen - ein Offensiv- bzw. Gegenstoßspektakel in reinstem Schaafismus.

Erst nachdem Veh unserer Mannschaft auch diese Stärke noch ausgetrieben hatte, gings kontinuierlich bergab. Das Austreiben war OK. Man konnte die Schaaf-Saison nicht vorbehaltlos als gelungen hinnehmen. Platz 9 war unterm Strich natürlich zufriendenstellend. Die Art und Weise war es lange nicht immer. Aber es reicht halt nicht ein altes System platt zu machen. Man muss den Jungs auch ein neues Konzept an die Hand geben. Und das ist nicht erfolgt. Erst im Einigeln gegen München war zum ersten Mal so etwas wie eine neue Handschrift zu erkennen. Blöd nur, dass Beton-Fußball, der gegen die Bayern bejubelt wird, gegen locker 15 andere Gegner eben nicht als der Weisheit letzter Schluss wahrgenommen wird. Ansonsten herrschte spielerisch Armut, die sich durch fehlenden Einsatz noch potenzierte. Hatte man die Hertha noch 45 Minuten dominiert, ließ man ohne jede Gegenwehr geschehen, dass verunsicherte, schwache Berliner nach der Pause das Heft des Handelns in die Hand nahmen und gab sich anschließend mit einem glücklichen Punkt zufrieden. Aue, damals ein bestenfalls mittelmäßiger Drittligist, war uns in allen Belangen überlegen: Taktik, Technik, Einsatzbereitschaft. Jeder einzelne Spieler wusste, was er zu tun hatte, konnte Bälle blind tropfen lassen, weil er sich auf seine Mitspieler verlassen konnte ... er kann ja die Laufwege, wusste, wo sie stehen würden. Und wenn der Pass dann doch mal verunglückte wars kein Problem. Man konnte sich darauf verlassen, dass unsere es nicht wussten und auch nicht der Versuch unternehmen würden wenigstens über  Kampf und Willen den Spielfluss des um zwei Klassen tieferen Clubs zu stören. in der Folge verloren wir hochverdient und im Ergebnis viel zu knapp.

Veh reagierte mit dem Wunsch nach neuen Spielern. Also alles wie gehabt. Und alles wie es vorhersehbar war. Und im Sinne dieser Vorhersehbarkeit konnte ich mich auf Vehs Rückkehr nicht freuen. Die Kommentare fand ich zum Zeitpunkt seines ersten Abschieds daneben. Als er bei Stuttgart war, habe ich sie ihm auch liebend gerne unter die Nase gerieben, wenn er dort vom vielen Händeschütteln allmählich einen Tennisarm bekommen hat. Aber nach seiner Rückkehr war mir das gerade mal sch.eißegal und ich habe ihn an seinem Erfolg, klar, aber vor allem an seiner Arbeit gemessen. Und die war schlecht. Genauso schlecht wie die journalistische Arbeit derer, die nicht Willens oder nicht Imstande sind mal ein wenig zu hinterfragen, wo der Hase im Pfeffer lag.

Habe die Ehre!
#
Wow Haliaeetus, sehr stark beschrieben. Deckt meine Einstellung/Meinung zu Veh fast zu 100%.
#
Kopf hoch Marco und durch. Du wirst stehen.
#
Wer vom Vorstand/Aufsichtsrat hat denn sge4ever den Artikel über Bobic diktiert Liest sich wie, als wollten sie uns "sturmreif" schießen. Sorry, in meinen Augen ist das anbiedernd und peinlich.
#
Bobic und Heldt, dass sind doch alles nur Nebelkerzen - büdde, büdde
#
Gut gedacht
#
sitzfussballer schrieb:  


Adler_Steigflug schrieb:  


clakir schrieb:
Wer sagt denn eigentlich, dass die Suspendierung Bunjakis bei den Jugendmannschaften aufgehoben ist? Und wer sagt ferner, dass diese Suspendierung auch für die Profis gilt?


Richtig erkannt. Mich hatte es auch ein wenig gewundert, dass Bunjaki aus der Profi-Mannschaft suspendiert worden ist, wenn es irgendeinen Vorfall bei der U19 gegeben hat. Sperre kann ja weiterhin für die U19 gelten... mit dem Profivertrag geht aber auch das Recht des Trainers der Profi-Mannschaft einher, die Dienste des Spielers zu beanspruchen.... was auch immer dann weiterhin bei der U19 passiert. Interessant ist das Vorgehen aber dennnoch...


Sorry, das ist Haarspalterei.

Hmm? Vielleicht.
Aber letztendlich ist das eine die Eintracht e.V. und das andere die Fußball AG. Es ware zwar logisch, dass beide Parteien in ihrem Vorgehen Einigkeit zeigen... wie der Vorfall zeigt, ist es aber wohl keine notwendige Sache.
Aber ich halte es jetzt mal wie Basaltkopp:
Die Sache ist jetzt nicht so brissant, dass man ein Fass aufmachen muss. Wenn Bunjaki sich nun bei den Profis auf den Hosenboden setzt: Umso besser.
#
Jetzt spalte ich mal ein Haar: Die AG ist ein Teil des e.V., oder bin ich da falsch [ernstgemeint]. Da gibt es nach extern keine 2 Parteien und keine unabgestimmten öffentlichen Statements. Im Marketingsprech: One Face to the Customer, bei mir: Haltet einfach mal die Fresse

...und jetzt genug davon, iss die Sach net wert.
#
clakir schrieb:

Wer sagt denn eigentlich, dass die Suspendierung Bunjakis bei den Jugendmannschaften aufgehoben ist? Und wer sagt ferner, dass diese Suspendierung auch für die Profis gilt?

Richtig erkannt. Mich hatte es auch ein wenig gewundert, dass Bunjaki aus der Profi-Mannschaft suspendiert worden ist, wenn es irgendeinen Vorfall bei der U19 gegeben hat. Sperre kann ja weiterhin für die U19 gelten... mit dem Profivertrag geht aber auch das Recht des Trainers der Profi-Mannschaft einher, die Dienste des Spielers zu beanspruchen.... was auch immer dann weiterhin bei der U19 passiert. Interessant ist das Vorgehen aber dennnoch...
#
Adler_Steigflug schrieb:  


clakir schrieb:
Wer sagt denn eigentlich, dass die Suspendierung Bunjakis bei den Jugendmannschaften aufgehoben ist? Und wer sagt ferner, dass diese Suspendierung auch für die Profis gilt?


Richtig erkannt. Mich hatte es auch ein wenig gewundert, dass Bunjaki aus der Profi-Mannschaft suspendiert worden ist, wenn es irgendeinen Vorfall bei der U19 gegeben hat. Sperre kann ja weiterhin für die U19 gelten... mit dem Profivertrag geht aber auch das Recht des Trainers der Profi-Mannschaft einher, die Dienste des Spielers zu beanspruchen.... was auch immer dann weiterhin bei der U19 passiert. Interessant ist das Vorgehen aber dennnoch...

Sorry, das ist Haarspalterei.
#
Unabhängig davon, ob Kovac die beiden hätte informieren sollen, halte ich es für richtig, dass Bunjaki trainiert. Erstens steigert er sich und zweitens brauchen wir gerade jetzt jeden Mann im Training.

Eine Diskussion wieso weshalb warum der böse Kovac die beiden Herren vom NLZ nicht informiert hat, halte ich für unangebracht und wenig zweckmäßig.
#
Basaltkopp schrieb:  


Eine Diskussion wieso weshalb warum der böse Kovac die beiden Herren vom NLZ nicht informiert hat, halte ich für unangebracht und wenig zweckmäßig.

Naja, ein wenig angepisst wäre ich auch. Es hat was mit Autorität des gesamten Trainerstabes zu tun und da müssen solche "Begnadigungen" intern abgestimmt sein