
sneaker2804
1716
mikulle schrieb:sneaker2804 schrieb:
Der Grund ist wohl, dass zwischen Testung in der Schule am Freitag und dem Spiel am Sonntag mehr als 24 Stunden liegen.
Auch das steht im Widerspruch zu den Beschlüssen des Landes Hessens.
Seitens des Vereins würde ich mir das etwas mehr klare Kommunikation wünschen, wenn man meint, man müsste von den Beschlüssen des Landes abweichen:
Wer regelmäßig an den schulischen Testungen teilnimmt bzw. entsprechende Testnachweise von zertifizierten Teststellen vorlegt und in das Testheft eintragen lässt, benötigt keine weiteren Testnachweise mehr. Eine festgelegte zeitliche Geltungsdauer des einzelnen (negativen) Tests gibt es nicht. Es genügt die regelmäßige Aktualisierung des Testheftes im Rahmen der Teilnahme am verbindlichen schulischen Schutzkonzept, das in den beiden Präventionswochen eine dreimalige Testung und danach einen Test, der zum Beginn des Schultages nicht älter als 72 Stunden ist, vorsieht.
Da bin ich zu 100% bei Dir. Ich gehe mal davon aus, dass man sich darüber nicht wirklich Gedanken gemacht hat beim Zuschauerservice.
Da wir aber keine Lust auf Diskussionen beim Einlass haben und vermeiden wollen nicht ins Stadion zu kommen, werden wir zur Sicherheit den Bürgertest machen lassen.
Im "Rund ums Stadion" hat ein anderer User geschrieben, dass das Testheft nicht anerkannt wird. Der Grund ist wohl, dass zwischen Testung in der Schule am Freitag und dem Spiel am Sonntag mehr als 24 Stunden liegen.
Mein Sohn wird am Sonntag in FFM-Sachsenhausen auch einen Bürgertest machen lassen und anschließend werden wir mit dem Bus ins Stadion fahren.
Mein Sohn wird am Sonntag in FFM-Sachsenhausen auch einen Bürgertest machen lassen und anschließend werden wir mit dem Bus ins Stadion fahren.
sneaker2804 schrieb:
Der Grund ist wohl, dass zwischen Testung in der Schule am Freitag und dem Spiel am Sonntag mehr als 24 Stunden liegen.
Auch das steht im Widerspruch zu den Beschlüssen des Landes Hessens.
Seitens des Vereins würde ich mir das etwas mehr klare Kommunikation wünschen, wenn man meint, man müsste von den Beschlüssen des Landes abweichen:
Wer regelmäßig an den schulischen Testungen teilnimmt bzw. entsprechende Testnachweise von zertifizierten Teststellen vorlegt und in das Testheft eintragen lässt, benötigt keine weiteren Testnachweise mehr. Eine festgelegte zeitliche Geltungsdauer des einzelnen (negativen) Tests gibt es nicht. Es genügt die regelmäßige Aktualisierung des Testheftes im Rahmen der Teilnahme am verbindlichen schulischen Schutzkonzept, das in den beiden Präventionswochen eine dreimalige Testung und danach einen Test, der zum Beginn des Schultages nicht älter als 72 Stunden ist, vorsieht.
Falls noch jemand überlegt, mit Kindern zum Stuttgart Spiel zu gehen: aktuell gibt es noch Tickets mit Status "getestet" im freien Verkauf.
Man kann sogar noch Tickets mit Status "getestet" im freien Verkauf auswählen.
Ist es eigentlich normal , dass es keine Karte unter 30 Euro gibt ?
Gegen Augsburg waren die günstigsten Ticketpreise noch bei 24 Euro.
Gegen Augsburg waren die günstigsten Ticketpreise noch bei 24 Euro.
michaelsg2 schrieb:
Ist es eigentlich normal , dass es keine Karte unter 30 Euro gibt ?
Gegen Augsburg waren die günstigsten Ticketpreise noch bei 24 Euro.
Ja, schau mal hier:
https://media.eintracht.de/image/upload/v1629048664/preistabelle_tageskarten_2122-81d0.png
Augsburg war Kategorie E, Stuttgart ist C.
sneaker2804 schrieb:michaelsg2 schrieb:
Ist es eigentlich normal , dass es keine Karte unter 30 Euro gibt ?
Gegen Augsburg waren die günstigsten Ticketpreise noch bei 24 Euro.
Ja, schau mal hier:
https://media.eintracht.de/image/upload/v1629048664/preistabelle_tageskarten_2122-81d0.png
Augsburg war Kategorie E, Stuttgart ist C.
Nehmt mal diese Preistabelle hier http://assets.eintracht.de/public/uploads/dkpreisesonderspielbetrieb.png
Bei den "verlosten" Tickets handelt es sich ja um Tickets zum 1/17 des Dauerkartenpreis und nicht um Tickets zu Tageskartenpreisen. Die Kategorien sind hierbei irrelevant. Ich habe als Dauerkarten-Abonennt und Vereinsmitglied für Augsburg, wie auch jetzt für Stuttgart ermässigt 20 € bezahlt.
Gude,
weiß nicht genau, ob das an der Stelle passend ist, aber bei mir ist Folgendes der Fall:
Ich habe mich für das Spiel am Sonntag gegen Stuttgart erfolgreich beworben, hatte aber zum Bewerbungszeitpunkt vor, meinen Bruder mitzunehmen. Leider hat er sich gestern schwerer verletzt, sodass ich jetzt gerne meinen 7-jährigen Sohn mitnehmen möchte.
Beim Ticketkauf konnte ich nur 2G-Tickets auswählen, wahrscheinlich, weil ich das auch so bei der Bewerbung angegeben hatte. Da mein Sohn nicht geimpft werden kann und ich ihn am Sonntag selbstverständlich tagesaktuell testen lasse: ist für ihn dann der Einlass mit Testzertifikat trotzdem möglich (d.h. trotz der Tatsache, dass es ein 2-G-Ticket ist)? Oder kann man das Ganze "umschreiben" lassen auf 3G?
Die Hotline ist dauerbesetzt, keine Ahnung, ob ich auf meine dahingehend abgesetzte E-Mail eine rechtzeitige Antwort der Eintracht erhalte....hat hier jemand Erfahrung mit einem derartigen Fall?
Ich würde ungern auf gut Glück nach Frankfurt fahren, sind für mich rund 1,5 Stunden Anreise und meinem Sohn möchte ich auch keine falschen Hoffnung en machen....
weiß nicht genau, ob das an der Stelle passend ist, aber bei mir ist Folgendes der Fall:
Ich habe mich für das Spiel am Sonntag gegen Stuttgart erfolgreich beworben, hatte aber zum Bewerbungszeitpunkt vor, meinen Bruder mitzunehmen. Leider hat er sich gestern schwerer verletzt, sodass ich jetzt gerne meinen 7-jährigen Sohn mitnehmen möchte.
Beim Ticketkauf konnte ich nur 2G-Tickets auswählen, wahrscheinlich, weil ich das auch so bei der Bewerbung angegeben hatte. Da mein Sohn nicht geimpft werden kann und ich ihn am Sonntag selbstverständlich tagesaktuell testen lasse: ist für ihn dann der Einlass mit Testzertifikat trotzdem möglich (d.h. trotz der Tatsache, dass es ein 2-G-Ticket ist)? Oder kann man das Ganze "umschreiben" lassen auf 3G?
Die Hotline ist dauerbesetzt, keine Ahnung, ob ich auf meine dahingehend abgesetzte E-Mail eine rechtzeitige Antwort der Eintracht erhalte....hat hier jemand Erfahrung mit einem derartigen Fall?
Ich würde ungern auf gut Glück nach Frankfurt fahren, sind für mich rund 1,5 Stunden Anreise und meinem Sohn möchte ich auch keine falschen Hoffnung en machen....
Du brauchst in jedem Fall ein 3G Ticket für Deinen Sohn. Da die 5.000 3G Tickets vergriffen sein werden, wird Umschreiben auch nicht möglich sein.
derjens schrieb:
Und nun auch offiziell von der Hotline...
Meine Anfrage konnte nicht berücksichtigt werden.
Frage mich dann allerdings, wieso "nur" Mitglieder, wo denn DK Inhaber bevorzugt werden sollen (ob das richtig ist, sei mal dahingestellt) dann Tickets bekommen 🤷🏼♂️
Bist Du DK Inhaber oder DK Abonnent? Nur DK Abonnenten können bevorzugt die Tickets bestellen. Als DK Inhaber und Mitglied nimmst Du nur als Mitglied an der Verlosung teil.
Ist bei uns ähnlich. Die Dauerkarte kann lt. Auskunft des Service-Teams erst beim "Normalbetrieb" mit dem Mainaqila-Account verknüpft werden. Auch bei mir zeigt der Mainaqila-Account eine andere EF- Nr. als der Mitgliedsausweis.
Kann es sein, dass Ihr hier mit dem Support aneinander vorbei redet? Die Dauerkarte für 2021/22 sehe ich auch nicht in meinem Konto, nur die alten der letzten Jahre. Die aktuelle wird definitiv erst zum Normalbetrieb eingestellt werden. Meine alten Dauerkarten hatte der Support aber auf Nachfrage verknüpft. An den Verlosungen kann ich jetzt auch teilnehmen.
Könnte ich (3G erfüllt) eigentlich mit meinen sechsjährigen Kindern (nicht geimpft oder genesen) gegen Augsburg ins Stadion? Finde dazu irgendwie keine Angabe
chrisatffm schrieb:
Könnte ich (3G erfüllt) eigentlich mit meinen sechsjährigen Kindern (nicht geimpft oder genesen) gegen Augsburg ins Stadion? Finde dazu irgendwie keine Angabe
Kinder brauchen zur Zeit unabhängig vom Alter ein Ticket, wobei Kinder unter 6 Jahre keinen Negativnachweis brauchen. Da Dein Sohn 6 Jahre alt ist brauchst Du für ihn ein "getestet" Ticket, die es aber gg. Augsburg nicht mehr gibt.
Wenn ich die Regeln richtig interpretiere kann man für Kinder unter 6 Jahren auch ein "Geimpft/Genesen-Ticket" kaufen, da man wegen des Alters keinen Negativnachweis braucht.
Ok, danke.
steffm1 schrieb:
Ja klappt jetzt. Was kosten denn die Karten für meinen 5 jährigen Sohn, wenn ich ihn gebe mal mitnehmen würde. Habe nur als günstigste Karte 21 Euro gefunden. Darf man Kinder überhaupt mitnehmen, lese nur was von Genessen, Getestete und Geimpfte. Muss ich ihn dann extra testen lassen?
Für Kinder unter 6 Jahren brauchst Du keinen Test. Steht so in den FAQ:
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen um am Spieltag Zutreten zu können?
Der Nutzer des Tickets kann am Spieltag nur mit einem Negativnachweis (GGG), d.h. nur Geimpfte, Genesene oder Getestete (Test nicht älter als 24 Stunden, kein Selbsttest!) zutreten.
Kinder unter sechs Jahren benötigen keinen Negativnachweis.
Ich habe gerade zwei Tickets für meinen mich (geimpft) und meinen fünfjährigen Sohn gekauft, habe meine Impfung noch nirgends bei Eintracht, MainAquila oder sonstwo registriert, habe aber auf dem Handy einen diigitalen Impfnachweis,den ich plane, Samstag beim Stadionbesuch vorzuzeigen. Kommen wir so rein? Wäre blöd, wenn wir die lange Reise Samstag antreten und nicht reinkommen, Support erreiche ich nicht, ich bin deshalb sehr dankbar für eure Hilfe!
Umschreiben auf einen anderen Inhaber oder Abonnenten geht. Die Formulare sind hier veröffentlicht: https://stores.eintracht.de/tickets/dauerkarten-saison-2021-22/
Ich habe auch nur eine leere Seite angezeigt bekommen. Nachdem ich die Seite dann neu geladen habe, kam das Formular (Chrome Browser).
Laut FFH Meldung, Spiel morgen gg. Hoffenheim mit Fans:
https://www.ffh.de/nachrichten/top-meldungen/detail/toController/Topic/toAction/show/toId/252399/toTopic/trotz-hohem-rki-wert-sge-morgen-mit-fans.html
https://www.ffh.de/nachrichten/top-meldungen/detail/toController/Topic/toAction/show/toId/252399/toTopic/trotz-hohem-rki-wert-sge-morgen-mit-fans.html
Nein, Du brauchst heute kein separates Ticket für den RMV.
Das print@home Ticket ist zugleich auch das RMV Ticket. Steht unten ganz klein drauf.
Viel Spaß und auf 3 Punkte
Das print@home Ticket ist zugleich auch das RMV Ticket. Steht unten ganz klein drauf.
Viel Spaß und auf 3 Punkte
Moin ihr Lieben, kurze Frage: Ich fahre immer mit dem Rad ins Stadion und stelle mein Rad im Bikepoint ab und gehe dann über den Haupteingang rein.
Morgen (ja, ich bin glückliche Besitzerin eines Tickets) muss ich jedoch über den Eingang Waldparkplatz rein. Kann mir jemand sagen
a) ist der Bikepoint überhaupt geöffnet und b) wie weit ist das dann von dort bis zu dem Waldparkplatz, auf dem ich noch nie war
Merzi & FORZA SGE
Morgen (ja, ich bin glückliche Besitzerin eines Tickets) muss ich jedoch über den Eingang Waldparkplatz rein. Kann mir jemand sagen
a) ist der Bikepoint überhaupt geöffnet und b) wie weit ist das dann von dort bis zu dem Waldparkplatz, auf dem ich noch nie war
Merzi & FORZA SGE
a) schau mal hier:
https://www.deutschebankpark.de/news/erster-heimspieltag-im-deutsche-bank-park-127725/
b) man läuft ca. 10 Minuten
https://www.deutschebankpark.de/news/erster-heimspieltag-im-deutsche-bank-park-127725/
b) man läuft ca. 10 Minuten
In den FAQ zum Sonder-Spielbetrieb steht unter 7e:
"Die Zuteilung der Tickets erfolgt auf Abonnenten-Ebene: Die Bestellungen und damit die Tickets der gelosten Dauerkarten-Inhaber werden in der entsprechenden Kategorie (oder besser) des DK- Abonnements eingeteilt."
Für EFC's gilt:
"EFC erhalten pro Spiel eine prozentuale Zuteilung ihrer bestellten Tickets"
Ich hab' das jetzt so verstanden, dass Einzelbesteller soviele Tickets bekommen, wie sie auch im Abo haben, nur bei EFC's wird aufgeteilt.
Ich habe auch für beide Karten in meinem Abo bestellt und hoffe beide zu bekommen. Eine fänd' ich doof, hab keine Lust alleine zu gehen. Dann lieber keine, da sich dann ein anderer Dauerkarteninhaber freut.
"Die Zuteilung der Tickets erfolgt auf Abonnenten-Ebene: Die Bestellungen und damit die Tickets der gelosten Dauerkarten-Inhaber werden in der entsprechenden Kategorie (oder besser) des DK- Abonnements eingeteilt."
Für EFC's gilt:
"EFC erhalten pro Spiel eine prozentuale Zuteilung ihrer bestellten Tickets"
Ich hab' das jetzt so verstanden, dass Einzelbesteller soviele Tickets bekommen, wie sie auch im Abo haben, nur bei EFC's wird aufgeteilt.
Ich habe auch für beide Karten in meinem Abo bestellt und hoffe beide zu bekommen. Eine fänd' ich doof, hab keine Lust alleine zu gehen. Dann lieber keine, da sich dann ein anderer Dauerkarteninhaber freut.
Es wurde nicht die EF Nummer vom DK Abo in die Verlosung gegeben, sondern jede EF Nummer Einzeln.
Hier die offizielle Antwort vom Ticket Service
Bei den Bestellungen für den Sonderspielbetrieb, die über zwei separate EF-Nummern laufen, handelt es sich um zwei Bestellungen.
Daher ist es gut möglich, dass nur eine Person eine Karte erhält / erhalten hat.
Hier die offizielle Antwort vom Ticket Service
Bei den Bestellungen für den Sonderspielbetrieb, die über zwei separate EF-Nummern laufen, handelt es sich um zwei Bestellungen.
Daher ist es gut möglich, dass nur eine Person eine Karte erhält / erhalten hat.
Eine schlaue Frage sieht anders aus. Preissteigerungen von bis zu 3 Prozent oder leichte Erhöhungen wie bei den Dauerkarten sind nicht ungewöhnlich. Aber die Erhöhung ist richtig happig und für mich nicht nachvollziehbar
Letztes Jahr habe ich für das Donezk Spiel 40€ bezahlt. Dieses Jahr zahle ich 41€ für das Spiel gegen Salzburg, identischer Platz - Kategorie 2. Seid Ihr Euch sicher dass ihr auch gleiche Kategorien miteinander vergleicht? Für mich ist das keine dramatische Preiserhöhung.
Also ich habe 25 € für Salzburg bezahlt, gleicher Preis wie letztes Jahr gegen Donezk, Kategorie 1. Deshalb kann ich das hier mit der Preiserhöhung auch nicht nachvollziehen.
sneaker2804 schrieb:
Letztes Jahr habe ich für das Donezk Spiel 40€ bezahlt. Dieses Jahr zahle ich 41€ für das Spiel gegen Salzburg, identischer Platz - Kategorie 2. Seid Ihr Euch sicher dass ihr auch gleiche Kategorien miteinander vergleicht? Für mich ist das keine dramatische Preiserhöhung.
Das kommt noch dazu. Mitgliederverkauf 1. Kategorie Zwischenrunde letztes Jahr 35 Euro, dieses Jahr 36 Euro.
So what?
Sind die SSO Arbeiten an der App mittlerweile abgeschlossen? Ich muss mich weiterhin bei jedem Start der App neu anmelden. Es reicht auch nicht, sich in der App anzumelden, im Forum ist dann jedesmal auch nochmal ein Login erforderlich. Mache ich was falsch?
Mittlerweile steht auch auf der UEFA Homepage, dass das 2. Gruppenspiel am 02.10. stattfindet:
https://www.uefa.com/uefaeuropaleague/news/newsid=2618854.html?iv=true
Weiß jemand, ob es jetzt dabei bleibt oder wird die Verlegung noch diskutiert?
https://www.uefa.com/uefaeuropaleague/news/newsid=2618854.html?iv=true
Weiß jemand, ob es jetzt dabei bleibt oder wird die Verlegung noch diskutiert?
sneaker2804 schrieb:
Mittlerweile steht auch auf der UEFA Homepage, dass das 2. Gruppenspiel am 02.10. stattfindet:
https://www.uefa.com/uefaeuropaleague/news/newsid=2618854.html?iv=true
Weiß jemand, ob es jetzt dabei bleibt oder wird die Verlegung noch diskutiert?
Am besten ist es, wenn du eine offizielle Bestätigung des Vereins abwartest.
Unsere Eintracht schreibt (unverändert) dazu:
Das Auswärtsspiel bei Vitória SC ist aktuell für Mittwoch, 2. Oktober, 16.50 Uhr, angesetzt. Eine mögliche Verlegung auf den 3. Oktober steht noch im Raum.
Arsenal London schreibt dazu:
Very important notice: We have been advised by UEFA that the match details of our away match against Vitoria are still to be confirmed. This match will be played on either Wednesday, November 6 or Thursday, November 7. We will announce confirmed match details in the very near future.
Standard Lüttich schreibt dazu:
5) Vitoria SC - Standard de Liège: MITTWOCH (!) 27. November um 16:50 Uhr
Bisher also nichts neues. Da wir aber die ersten sind, die bei Vitoria Guimaraes antreten dürfen, sollten uns sehr bald neue Infos erreichen.
Auch das steht im Widerspruch zu den Beschlüssen des Landes Hessens.
Seitens des Vereins würde ich mir das etwas mehr klare Kommunikation wünschen, wenn man meint, man müsste von den Beschlüssen des Landes abweichen:
Wer regelmäßig an den schulischen Testungen teilnimmt bzw. entsprechende Testnachweise von zertifizierten Teststellen vorlegt und in das Testheft eintragen lässt, benötigt keine weiteren Testnachweise mehr. Eine festgelegte zeitliche Geltungsdauer des einzelnen (negativen) Tests gibt es nicht. Es genügt die regelmäßige Aktualisierung des Testheftes im Rahmen der Teilnahme am verbindlichen schulischen Schutzkonzept, das in den beiden Präventionswochen eine dreimalige Testung und danach einen Test, der zum Beginn des Schultages nicht älter als 72 Stunden ist, vorsieht.