
Spiderwoman
89156
da gehts ab ,hab mir erlaubt der bericht hier reinzustellen
der Georg Kofler läst echt nur heiise luft ab , was will der
eigendlich sagen ????
Medienforum NRW: Bundesliga-Streit spitzt sich zu
[mh] Arena und Premiere machten auf dem Medienforum in Köln keinen Hehl um ihre unterschiedlichen Auffassungen, wer ab August die Bundesliga übertragen darf.
Mit harten Bandagen lieferten sich Arena-Programmgeschäftsführer Dejan Jocic und Georg Kofler, Vorstandsvorsitzender der Premiere AG, ein Wortgefecht auf der Veranstaltung "Neue Inhalteanbieter und Sportrechtevermarktung" des 18. Medienforums NRW in Köln.
"Wir haben die Rechte für das Medium Fernsehen gekauft" betonte Jocic, die Deutsche Telekom hingegen die für das Medium Internet. Das Konzept, dass die Telekom seinerzeit eingereicht habe, entspreche laut Jocic nicht dem, was Herr Kofler nun vorhabe. "Das Konzept ist Bestandteil des Vertrages", so der Arena-Geschäftsführer auf dem Medienforum.
Kofler entgegnete, dass man anhand des Ausschreibungstextes hätte erahnen müssen, was mit IPTV möglich sei. Was jetzt geschehe sei laut Kofler eine "Manipulation" der Ausschreibung. "Die Texte waren für alle transparent", argumentiert der Premiere-Chef.
Jocic hingegen warf Kofler vor, mit der technischen Unwissenheit der Fußball-Fans zu spielen und diese in die Irre zu führen. Die Telekom und Premiere würden laut Jocic auf eine Infratruktur setzen, die noch nicht vorhanden sei. Das VDSL-Netze müsse erst noch von der Telekom installiert werden.
Für Premiere ist die Kooperation mit der Telekom nach Koflers Worten der einzige Weg, noch an der Bundesliga zu partizipieren, auch wenn er zugab, dass dies ein "riskanter und steiniger Weg" sei. Gleichwohl betonte er, dass Arena keine Exklusivität eingekauft habe.
Lachender Dritter kann die ARD sein. Das Gerangel zwischen Arena und Premiere könnte die Zuschauerzahl der Sportschau erhöhen. Die ARD geht zumindest davon aus und hat schon mal für das nächste Jahr vorsorglich die Preise für TV-Werbespots im Umfeld der Sportschau erhöht.
der Georg Kofler läst echt nur heiise luft ab , was will der
eigendlich sagen ????
Medienforum NRW: Bundesliga-Streit spitzt sich zu
[mh] Arena und Premiere machten auf dem Medienforum in Köln keinen Hehl um ihre unterschiedlichen Auffassungen, wer ab August die Bundesliga übertragen darf.
Mit harten Bandagen lieferten sich Arena-Programmgeschäftsführer Dejan Jocic und Georg Kofler, Vorstandsvorsitzender der Premiere AG, ein Wortgefecht auf der Veranstaltung "Neue Inhalteanbieter und Sportrechtevermarktung" des 18. Medienforums NRW in Köln.
"Wir haben die Rechte für das Medium Fernsehen gekauft" betonte Jocic, die Deutsche Telekom hingegen die für das Medium Internet. Das Konzept, dass die Telekom seinerzeit eingereicht habe, entspreche laut Jocic nicht dem, was Herr Kofler nun vorhabe. "Das Konzept ist Bestandteil des Vertrages", so der Arena-Geschäftsführer auf dem Medienforum.
Kofler entgegnete, dass man anhand des Ausschreibungstextes hätte erahnen müssen, was mit IPTV möglich sei. Was jetzt geschehe sei laut Kofler eine "Manipulation" der Ausschreibung. "Die Texte waren für alle transparent", argumentiert der Premiere-Chef.
Jocic hingegen warf Kofler vor, mit der technischen Unwissenheit der Fußball-Fans zu spielen und diese in die Irre zu führen. Die Telekom und Premiere würden laut Jocic auf eine Infratruktur setzen, die noch nicht vorhanden sei. Das VDSL-Netze müsse erst noch von der Telekom installiert werden.
Für Premiere ist die Kooperation mit der Telekom nach Koflers Worten der einzige Weg, noch an der Bundesliga zu partizipieren, auch wenn er zugab, dass dies ein "riskanter und steiniger Weg" sei. Gleichwohl betonte er, dass Arena keine Exklusivität eingekauft habe.
Lachender Dritter kann die ARD sein. Das Gerangel zwischen Arena und Premiere könnte die Zuschauerzahl der Sportschau erhöhen. Die ARD geht zumindest davon aus und hat schon mal für das nächste Jahr vorsorglich die Preise für TV-Werbespots im Umfeld der Sportschau erhöht.
Was soll das heissen ????
dass Arena keine Exklusivität eingekauft habe. " ??? ,-)
dass Arena keine Exklusivität eingekauft habe. " ??? ,-)
stefank schrieb:Spiderwoman schrieb:
und so wie ich das hier rauslese giebt es 2 lager
lager : Premiere oder lager : arena
Und selbstverständlich und nicht zu vergessen: Lager Binding!
Verzeihung das hab ich nartürlich Total vergessen
NicheHo schrieb:Spiderwoman schrieb:Adler-LuKe schrieb:
Arena geht mir jetzt schon auf die nerven... meine bestellung funktioniert nicht.... Die nette Dame am telefon kann mir auch nicht helfen!
darfür kann doch arena nix , was ist den dein problem ?
Naja, ich frage mich wer sonst was dafür können sollte, wenn nicht Arena?!
ich weiss halt das die viel zu tun haben mit den bestellungen
ich bin ja weiblich und somit neugierig was genau ist den falsch gelaufen ?
und so wie ich das hier rauslese giebt es 2 lager
lager : Premiere oder lager : arena
Adler-LuKe schrieb:
Arena geht mir jetzt schon auf die nerven... meine bestellung funktioniert nicht.... Die nette Dame am telefon kann mir auch nicht helfen!
darfür kann doch arena nix , was ist den dein proplem ?
P-TV: Der Fußball-Deal fürs Internet
Holterdipolter, rumpeldipumpel
Fußball im Feldtest: Die Telekom, das IP-TV und die benötigten Glasfasern - so einfach ist das alles dann wohl doch nicht.
Von jja
Naturgemäß noch technische Probleme: Angeblich sollen drei Millionen Haushalte ab Ende Juni die Bundesliga über Internet-TV sehen können.
Abb.: bgr
In der Zentrale der Telekom wurde am vorigen Donnerstag lang gearbeitet. Es ging um einen Vertrag mit dem Pay-TV-Anbieter Premiere zur Kooperation beim Internet-Fernsehen (IP-TV). Nach SZ-Informationen haben die Telekom-Juristen den Vertrag lange Zeit stark kritisiert; doch dann wurde am Freitag in München eine Vereinbarung präsentiert. Der Pakt soll gemeinsame Aktivitäten rund um die Fußball-Bundesliga sichern. Die IP-TV-Rechte hierfür hatte die Telekom für 50Millionen Euro pro Saison gekauft.
Um den schwierigen Premiere-Deal, der mehrfach verschoben wurde, soll es auch in einer Vorstandssitzung der Telekom an diesem Dienstag gehen. Im Blickpunkt: der zuständige Vorstand Walter Raizner. Er hatte beim Pressetermin mit Premiere-Chef Georg Kofler von drei Millionen Haushalten gesprochen, die Ende Juni die Bundesliga über Internet-TV sehen könnten – und zwar über das neue Glasfasernetz (VDSL), das die Telekom derzeit verlegt. Nach internen Hinweisen von Technikern könnten viel weniger versorgt werden, auf Nachfrage jedoch bestätigt ein Telekom-Sprecher die Drei-Millionen-Zahl. Er sagt auch, dass sich die nötigen Zusatzempfangsgeräte „(Decoder“) derzeit im Feldtest befänden und naturgemäß noch technische Probleme aufträten; Fußball-Fans sollen zudem über eine Weiterentwicklung des bisherigen DSL-Netzes (ADSL2) bedient werden. Das ist technisch noch unsicher.
Im Telekom-Vorstand wird heftig über den Fußball-Pakt mit Premiere diskutiert. Als Hauptwidersacher Raizners gelten Finanzchef Karl-Gerhard Eick und T-Mobile-Chef René Obermann. Kritisch wird wohl zum Beispiel gesehen, dass der Telekom durch die Große Koalition ein besonderer Schutz vor Wettbewerb für ihr neues VDSL-Glasfasernetz gewährt wurde, um so Innovationen durchzusetzen – andererseits aber mache der öffentliche Verweis Raizners auf ADSL klar, dass Fußball im Internet-TV auch auf anderem Wege zu bekommen sei. Das könnte auch die EU-Kommission interessieren, die die amtliche Protektion des neuen Netzes kritisiert.
Bislang hat Premiere die Liga live im Abo-Fernsehen zeigen können, die Rechte aber an den Neuling Arena verloren. Zum Start der neuen Saison zeichnet sich ab, dass nur sehr wenige Premiere-Abonnenten – theoretisch – Fußball weiter via IP-TV sehen könnten.
SZ v. 23.05.2006
http://www.sueddeutsche.de/,panm1/kultur/artikel/431/76355/
Holterdipolter, rumpeldipumpel
Fußball im Feldtest: Die Telekom, das IP-TV und die benötigten Glasfasern - so einfach ist das alles dann wohl doch nicht.
Von jja
Naturgemäß noch technische Probleme: Angeblich sollen drei Millionen Haushalte ab Ende Juni die Bundesliga über Internet-TV sehen können.
Abb.: bgr
In der Zentrale der Telekom wurde am vorigen Donnerstag lang gearbeitet. Es ging um einen Vertrag mit dem Pay-TV-Anbieter Premiere zur Kooperation beim Internet-Fernsehen (IP-TV). Nach SZ-Informationen haben die Telekom-Juristen den Vertrag lange Zeit stark kritisiert; doch dann wurde am Freitag in München eine Vereinbarung präsentiert. Der Pakt soll gemeinsame Aktivitäten rund um die Fußball-Bundesliga sichern. Die IP-TV-Rechte hierfür hatte die Telekom für 50Millionen Euro pro Saison gekauft.
Um den schwierigen Premiere-Deal, der mehrfach verschoben wurde, soll es auch in einer Vorstandssitzung der Telekom an diesem Dienstag gehen. Im Blickpunkt: der zuständige Vorstand Walter Raizner. Er hatte beim Pressetermin mit Premiere-Chef Georg Kofler von drei Millionen Haushalten gesprochen, die Ende Juni die Bundesliga über Internet-TV sehen könnten – und zwar über das neue Glasfasernetz (VDSL), das die Telekom derzeit verlegt. Nach internen Hinweisen von Technikern könnten viel weniger versorgt werden, auf Nachfrage jedoch bestätigt ein Telekom-Sprecher die Drei-Millionen-Zahl. Er sagt auch, dass sich die nötigen Zusatzempfangsgeräte „(Decoder“) derzeit im Feldtest befänden und naturgemäß noch technische Probleme aufträten; Fußball-Fans sollen zudem über eine Weiterentwicklung des bisherigen DSL-Netzes (ADSL2) bedient werden. Das ist technisch noch unsicher.
Im Telekom-Vorstand wird heftig über den Fußball-Pakt mit Premiere diskutiert. Als Hauptwidersacher Raizners gelten Finanzchef Karl-Gerhard Eick und T-Mobile-Chef René Obermann. Kritisch wird wohl zum Beispiel gesehen, dass der Telekom durch die Große Koalition ein besonderer Schutz vor Wettbewerb für ihr neues VDSL-Glasfasernetz gewährt wurde, um so Innovationen durchzusetzen – andererseits aber mache der öffentliche Verweis Raizners auf ADSL klar, dass Fußball im Internet-TV auch auf anderem Wege zu bekommen sei. Das könnte auch die EU-Kommission interessieren, die die amtliche Protektion des neuen Netzes kritisiert.
Bislang hat Premiere die Liga live im Abo-Fernsehen zeigen können, die Rechte aber an den Neuling Arena verloren. Zum Start der neuen Saison zeichnet sich ab, dass nur sehr wenige Premiere-Abonnenten – theoretisch – Fußball weiter via IP-TV sehen könnten.
SZ v. 23.05.2006
http://www.sueddeutsche.de/,panm1/kultur/artikel/431/76355/
ADLERMADDIN schrieb:
Weiß einer, ob es in Hofheim am Taunus ein VDSL Netz gibt????
Doch was Senderchef Georg Kofler als großen Erfolg zu verkaufen, versucht ist in Wahrheit eine Notlösung. Fürs Erste werden nur 10 bis 20 Prozent von Koflers 3,6 Millionen Abonnenten die Bundesliga gucken können. Der Rest geht leer aus, weil Online-Rechteinhaber Telekom für Premieres klassische Übertragungswege Kabel und Satellit vorerst kein Signal zur Verfügung stellen darf. Das bleibt in den nächsten drei Jahren dem neuen Pay-TV-Rivalen Arena vorbehalten.
ADLERMADDIN schrieb:
Weiß einer, ob es in Hofheim am Taunus ein VDSL Netz gibt????
nein das wird es nur in grössen städtten geben !
bis das überall verfügbar sein wird , können jahre
vergehen denke ich mal ......
miep0202 schrieb:
Logen? Die meinen wohl eher Schweineställe... ,-)
und das alles Für Liga 3 Geil
Arena droht TV-Partnern mit rechtlichen Schritten
Frankfurt/Main - Das Medienunternehmen Arena will als Inhaber der Live-Fernsehrechte an der Fußball-Bundesliga die neue Kooperation zwischen Telekom und Premiere genau beobachten. "Solange sie Briefmarken-Fernsehen übers Internet machen, berührt uns das nicht", sagte Arena-Geschäftsführer Dejan Jocic. "Falls Telekom und Premiere aber unsere exklusiven Rechte tangieren, werden wir selbstverständlich juristisch gegen sie vorgehen."
Die Telekom hatte am Freitag ihre Pläne vorgelegt. Danach kann Premiere trotz fehlender Fernsehrechte dank der neuen Partnerschaft sämtliche Spiele der Bundesliga via Internet in voller Länge sowie per Konferenzschaltung anbieten. Einzelheiten über Preis, Verfügbarkeit und Produkte des künftigen Angebots sollen in den nächsten Wochen bekanntgegeben werden.
Auch die Deutsche Fußball Liga als Lizenzgeber hatte dem Konzept den Segen erteilt. Eine Verbreitung ausschließlich über Internetanschlüsse sei geplant gewesen, so die DFL. Zuvor hatte es einen heftigen Streit darüber gegeben, ob die Arena-Konkurrenten ihr Programm im Internet-Format auch über Kabel und Satellit ausstrahlen dürften. Premiere-Chef Kofler sagte, in der Ausschreibung seien die "Übertragungen über das Internet-Protokoll via Satellit und Kabel sogar explizit vorgesehen". Ausschreibungsbedingungen könnten "nicht so einfach im nachhinein verändert werden". AP
http://www.welt.de/data/2006/05/22/890472.html
Frankfurt/Main - Das Medienunternehmen Arena will als Inhaber der Live-Fernsehrechte an der Fußball-Bundesliga die neue Kooperation zwischen Telekom und Premiere genau beobachten. "Solange sie Briefmarken-Fernsehen übers Internet machen, berührt uns das nicht", sagte Arena-Geschäftsführer Dejan Jocic. "Falls Telekom und Premiere aber unsere exklusiven Rechte tangieren, werden wir selbstverständlich juristisch gegen sie vorgehen."
Die Telekom hatte am Freitag ihre Pläne vorgelegt. Danach kann Premiere trotz fehlender Fernsehrechte dank der neuen Partnerschaft sämtliche Spiele der Bundesliga via Internet in voller Länge sowie per Konferenzschaltung anbieten. Einzelheiten über Preis, Verfügbarkeit und Produkte des künftigen Angebots sollen in den nächsten Wochen bekanntgegeben werden.
Auch die Deutsche Fußball Liga als Lizenzgeber hatte dem Konzept den Segen erteilt. Eine Verbreitung ausschließlich über Internetanschlüsse sei geplant gewesen, so die DFL. Zuvor hatte es einen heftigen Streit darüber gegeben, ob die Arena-Konkurrenten ihr Programm im Internet-Format auch über Kabel und Satellit ausstrahlen dürften. Premiere-Chef Kofler sagte, in der Ausschreibung seien die "Übertragungen über das Internet-Protokoll via Satellit und Kabel sogar explizit vorgesehen". Ausschreibungsbedingungen könnten "nicht so einfach im nachhinein verändert werden". AP
http://www.welt.de/data/2006/05/22/890472.html
ja ich werde es mir auch vorm tv gemüdlich machen und mir den Eurovision Song Contest 2006 angucken +mit meiner göttergatte dumme witze machen
Alles Liebe und Gute zum PurzelTag mögen all Deine Wünsche in erfüllung gehen
LG Michi
LG Michi
Danyo schrieb:
Habe gestern auch mit Premiere telefoniert, da mein Abo auch noch bis 07 läuft.
Der Mitarbeiter teilte mir mit das das erst der Anfang ist und das Premiere in den nächsten Wochen, bis mitte Juni bekannt geben will, dass Sie das IP Signal auch über Kabel und Satelit senden wollen.
Er versicherte mir sehr selbstsicher das wie in meinem Fall ich mit einem anderen Receiver den Premiere dann zu Verfügung stellt ich die Bundesliga wie gewohnt über Satelit empfangen werde. Falls dies nicht so seien sollte kann ich außerordentlich kündigen. Und über Satelit kostet es sowieso 20Euro und keine 9,90Euro.
Ich werde mir das jetzt mal bis mitte Juni anschauen, da ich sowieso lieber bei Premiere für 20 Euro Komplett alles habe und nicht wie bei Arena 20 € zahlen muss nur für Fußball.
In diesem Sinne...
...abwarten
Danyo
Ist das Ausweichmanöver von Premiere und Telekom rechtmäßig?Die beiden Partner meinen: ja. Die Telekom vertritt sogar die Meinung, dass sie ein IPTV-Signal auch über Kabel oder Satelliten an die Zuschauer weiterleiten dürfe - ebenso wie IPTV über Breitband eine noch wenig erprobte Technologie. Die Deutsche Fußball Liga ist hier allerdings anderer Meinung und hat mit rechtlichen Schritten gedroht.
------------------------------------------------------------
Was sagt Arena dazu?Das Unternehmen ist wenig erfreut über die Pläne von Premiere und Telekom. Ihre Live-Rechte gelten nämlich auch für den Übertragungsweg Internet - die DFL hatte diese Rechte quasi doppelt verkauft. Nach der Ankündigung der Partnerschaft von Premier und Telekom gab es sich die Firma gelassen: "Wer Bundesliga live über Kabel und Satellit sehen will, bekommt das Angebot nur bei Arena." Arena stützt sich auf die DFL, die ihrem Hauptkunden den Rücken stärkt
Klar sagen sie das zu Dir , wolle Dich ja nicht als Kunden verliehren !!
Und das da Leute am Tele Sitzen die Dir das selbstsicher verkaufen
das liegt auf der Hand !!!
Die haben da Ihren Text den Sie den Leuten runterlesen !!!
LG Michi ,-)
Dortelweil-Adler schrieb:
Das mit dem Fachwissen lassen wir mal so stehen ... beispielsweise habe ich sehr wohl einen rückkanalfähigen Kabelanschluss ... aber glaubst Du wirklich, jeder hat einen Receiver mit Ethernetanschluss?
DA
und was heisst das nun alles auf verständlich rückkanalfähigen Kabelanschluss oder
Receiver mit Ethernetanschluss
Danke+LG Michi
kasi1981 schrieb:
man braucht einen neuen reciever und einen sehr sehr schnellen internetzugang
genau und das hat nicht jeder und kann sich nicht jeder leisten !
premiere iss ehe zu teuer , sie werden sich auf billiger mitanbieter
einstellen müssen .
wie gesagt das iss das letze wort nicht gesprochen
das wird sich arena nicht gefallen lassen und der DFL auch nicht
das giebt noch ärger und arena hat nun mal die rechte !!!!
Premiere und Telekom einigen sich auf Bundesliga-TV
Die Telekom und der Bezahlsender Premiere übertragen von der kommenden Saison an gemeinsam die Spiele der Fußball-Bundesliga live über das Internet.
München - Die Spiele sollen erst einmal über schnelle Breitband- Internetverbindungen ausgestrahlt und über eine Set-top-Box in den Fernseher gebracht werden. "Premiere bleibt im Spiel", sagte Premiere-Chef Georg Kofler in München.
Offen war zunächst, ob die beiden Unternehmen zusätzlich das Internet-Signal auch über das Kabel und Satellit verbreiten wollen. In diesem Fall würden sie eine deutlich größere Kundschaft erreichen und sich mit der Deutschen Fußball Liga (DFL) anlegen.
Premiere hatte das Wettbieten um die Pay-TV-Rechte an der Bundesliga verloren. Die Spiele sind in den kommenden drei Jahren beim neuen Bezahlsender Arena zu sehen. Premiere will nun aber durch die Hintertüre zumindest einen Teil seiner Kunden mit Bundesliga versorgen
das giebt noch ärger und arena hat nun mal die rechte !!!!
Premiere und Telekom einigen sich auf Bundesliga-TV
Die Telekom und der Bezahlsender Premiere übertragen von der kommenden Saison an gemeinsam die Spiele der Fußball-Bundesliga live über das Internet.
München - Die Spiele sollen erst einmal über schnelle Breitband- Internetverbindungen ausgestrahlt und über eine Set-top-Box in den Fernseher gebracht werden. "Premiere bleibt im Spiel", sagte Premiere-Chef Georg Kofler in München.
Offen war zunächst, ob die beiden Unternehmen zusätzlich das Internet-Signal auch über das Kabel und Satellit verbreiten wollen. In diesem Fall würden sie eine deutlich größere Kundschaft erreichen und sich mit der Deutschen Fußball Liga (DFL) anlegen.
Premiere hatte das Wettbieten um die Pay-TV-Rechte an der Bundesliga verloren. Die Spiele sind in den kommenden drei Jahren beim neuen Bezahlsender Arena zu sehen. Premiere will nun aber durch die Hintertüre zumindest einen Teil seiner Kunden mit Bundesliga versorgen
Also ich lese grade das Buch und ich mich sagen wow , da kann man echt nicht aufhören !!Das Buch ist sehr Spanend und fesselt einen sofort !!!
In den Film will ich auf jeden fall auch rein bin echt mal gespannt darauf !!
@ VA : http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3404154851/qid=1148028991/sr=2-1/ref=sr_2_0_1/028-6638220-0945311
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3404148665/qid=1148029049/sr=2-2/ref=sr_2_11_2/028-6638220-0945311
Das Buch ist echt nicht teuer und es Lohnt sich !!!
oder wenn Du es Dir nicht kaufen willst oder es dir keiner Leihen kann
dann frag mal in der Büchrei nach ,-)
LG Michi
In den Film will ich auf jeden fall auch rein bin echt mal gespannt darauf !!
@ VA : http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3404154851/qid=1148028991/sr=2-1/ref=sr_2_0_1/028-6638220-0945311
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3404148665/qid=1148029049/sr=2-2/ref=sr_2_11_2/028-6638220-0945311
Das Buch ist echt nicht teuer und es Lohnt sich !!!
oder wenn Du es Dir nicht kaufen willst oder es dir keiner Leihen kann
dann frag mal in der Büchrei nach ,-)
LG Michi
Danke Für Die Antwort !
LG Michi
LG Michi
Auch von mir Alles Liebe und Gute für eure gemeinsame zukumpft
auf das Brautpaar und mögen viel Kleine Eintracht Fans nachkommen
Was Ihr Euch ersehnt seit einiger Zeit,
es wurde heute Wirklichkeit.
Der schönste Traum, er wurde wahr,
Ihr zwei seid jetzt ein Ehepaar.
Wir wünschen Euch von Herzen nun,
Gottes Segen möge auf Euch ruh'n!
Lasst Euch stets von der Liebe leiten,
Ihr sollt in guten wie in schlechten Zeiten,
immer treu zusammen steh'n
und so durchs ganze Leben geh'n.
LG MICHI