>

Spiderwoman

89156

#
:[font=Arial Black]D Ossi Ebayzocker [/font]
WO BIST DU :::::::::::::::::  


Wundert mich das er nicht hier ist ..........................
#
kecki schrieb:
....schauen wir uns doch mal die Erogenen Zonen Frauen und die erogene Zone des Mannes an...so wird doch schnell klar, wie das mit dem unterschiedlichen Gedanken ist, oder?




Puhi Die ist nicht rassiert in der Bekinizone  
#
downwheel schrieb:
Spiderwoman schrieb:
Ihn jeden mann steckt auch eine Frau


War das nicht immer umgekehrt in diversen Situationen?    



Das kann man so oder so sehen  ,-)    
#
Ihn jeden mann steckt auch eine Frau
#
simima schrieb:
Kallewirsch schrieb:

Das trifft es eher




Man beachte den "Off"-Schalter bei Men.  G e n i a l  





Ja das ist die Wahrheit      
#
MÄNNER


#
Hose Runter .....

 
#
Wie geil ist das denn      
#
Oh noch ein Purzeltagskind .....

Na dann auch von mir   alles Liebe und Gudde , mögen all Deine Wünsche in erfüllung gehen +bleib Gesund ..
#
Da will ich dann aber mit Achterbahn fahren    ,-)  
#
Doch ich bin ein Lustig Mensch  

 
#
Ich finde das eine Gute sache ....

Auch grade für unsren Neuen Jungs ...
#
ruhrpottkumpel schrieb:
..ich finds shice, die sollen Fußball spielen und net fressen gehen, ich glaub es geht los Kinnergarten oder was    



dazu sag ich jetzt mal nix  
#



Alles Liebe zum Purzeltag
Schatzepoes
Mögen alle Deine wünsche in erfüllung gehen und
vor allem Gesundheit ......
#
#
Kein Sex auf der Toilette
Diesen Artikel: Drucken Weiterempfehlen  

© Tom Hevezi/AP Fabio Capello während seines englischen Debüts gegen die Schweiz im Wembley-Stadion: Kein Sex auf der Toilette
Fabio Capello hat bei seinem ersten Einsatz als neuer englischer Nationalcoach eine Sieg gegen die Schweiz erreicht. Aber entscheidender ist: Der Disziplinfanatiker regiert mit eiserner Faust. Der schillerndste englische Spieler wurde bereits aussortiert.

Die Zeit der Helden-Verehrung und des bequemen Luxuslebens im englischen Fußball sind vorbei - jetzt regiert "Eisenfaust" Fabio Capello. In den rund acht Wochen nach seiner Ernennung zum Nationalcoach im Fußball-Mutterland hat der Italiener wie einst Jürgen Klinsmann 2004 in Deutschland jeden Stein umgedreht, alles auf den Prüfstand und jeden in Frage gestellt.

Das Flehen von Superstar David Beckham, sein 100. Länderspiel absolvieren zu dürfen, beeindruckte ihn ebenso wenig wie entsprechende Forderungen der Fans. Das von "Becks" bevorzugte Luxus-Hotel Grove wird künftig als Quartier durch eine spartanische Herberge ersetzt. Und schließlich stürzte Capello am Spieltag noch eine weitere Ikone, als er den derzeit erfolgreichsten Stürmer Michael Owen bei seinem Debüt kurzerhand 90 Minuten auf der Bank ließ.


Unschlüssige und pfeifende Fans
Das erste Resultat: ein wenig überzeugendes 2:1 (1:0) gegen EM-Gastgeber Schweiz, unschlüssige und teilweise pfeifende Fans sowie irritierte Medien. Der "Sun" gefiel die Gradlinigkeit, mit der der Coach ohne Rücksicht auf große Namen und alte Verdienste seinen Weg geht. "Fabio Capello hat seinen Spielern einen ersten Vorgeschmack seiner eisernen Faust gegeben", schrieb das Boulevardblatt: "Das ist mal ein England-Manager, der sich keinem Lager zugehörig fühlt. Wie erfrischend!"


Mehr zum Thema
Nationalmannschaft: Fabio Capello übernimmt "Three Lions"Real Madrid: Capello geht, Schuster kommtDagegen schürte der erste Auftritt im Londoner Wembley-Stadion beim "Guardian" die Skepsis in Bezug auf die Spielweise des Defensiv- und Disziplin-Verfechters: "Er ist zweifelsohne ein großer Trainer, aber man kann nicht darüber hinwegsehen, dass er derselbe ist, den Real Madrid im letzten Sommer abschob, weil nach Meinung der Verantwortlichen sein pragmatischer Stil nicht einmal durch den Meistertitel aufgewogen werden kann." Jede Entscheidung, die der 61-Jährige treffe, scheine "wie eine Warnung gegen die Selbstzufriedenheit" - damit aber auch manchmal nur Mittel zum Zweck.


Capello: Wusste, dass es ein harter Job wird
Dass der Italiener nach der verpassten Qualifikation zur EM ein Heilsbringer werde, bezweifelt auch die "Daily Mail": "Wunder brauchen eben etwas länger." Und der "Daily Mirror" glaubt, dass Capello bei seinem Debüt die Schwere der Aufgabe klar geworden sein müsste: "Jetzt weiß er, warum er sechs Millionen Pfund im Jahr verdient."

"Ich habe immer gewusst, dass das ein harter Job wird", meinte Capello und reagierte ähnlich entspannt auf die Reaktionen der pfeifenden und nach Owen und vor allem Beckham rufenden Fans. "Das beeinflusst mich nicht im Geringsten", meinte er lapidar: "Um für England zu spielen, reicht es nicht, ein großer Spieler zu sein. Du musst auch fit und in Form sein. Ich stelle nur nach dem auf, was ich auf dem Feld sehe."


Es steht noch ein langer Weg bevor
Dass Capello wie seine sechs Amtsvorgänger mit einem Sieg startete, verdankte er Jermaine Jenas (40.) und Shaun Wright-Phillips (60.). Den zwischenzeitlichen Ausgleich für den mit vier Bundesliga-Profis angetretenen EM-Gastgeber erzielte der 19 Jahre alte Debütant Eren Derdiyok (58.). "Wir haben die Sieger-Mentalität gezeigt, die der Trainer sehen wollte", sagte Kapitän Steven Gerrard: "Aber wir haben noch einen langen Weg vor uns."

Auf dem künftig die volle Konzentration dem Fußball gelten soll. Deshalb wird Capello auch das Quartier wechseln. Im Grove genossen die Millionäre ähnlich dem legendären deutschen WM-Lager am "Schlucksee" 1982 das Leben in vollen Zügen. Ein 18 Jahre altes Model berichtete kürzlich, in der Nacht vor dem entscheidenden 2:3 gegen Kroatien in der EM-Qualifikation mit einem Spieler Sex auf der Toilette gehabt zu haben. Zum Freudenhaus will Capello künftig allenfalls das Wembley-Stadion umfunktionieren...


Alex Griffiths/SID
#
nee nee nee

*Schweinekram *
#
Selbst der Rabe findet seinen Magier "beschissen"
Als erster Magier trat der Rabenvater mit der blonden Föhnwelle an. Vincent Raven ließ sich in einem von drei Holzsärgen einschließen, von denen zwei verbrannt werden sollten. "Sollte ich nicht überleben, so habe ich mich wenigstens für alle Zeiten ins Gedächtnis der Zuschauer eingebrannt." Schauspielerin Katja Flint musste sich für einen Sarg entscheiden, der nicht in Flammen aufgehen sollte - ohne zu wissen, in welchem Raven lag. Dabei half ihr der mentale Kontakt zu dem Raben des Magiers. Dass da um 20.15 Uhr auf ProSieben ein Zauberer - so schlecht er auch sein mag - bei lebendigem Leibe verbrennt, konnte sich keiner so richtig vorstellen und so ließ dieser "Trick" die Zuschauer ganz schön kalt. Ein Trick auf Sparflamme. Sogar sein eigener Vogel findet die Experimente seines "Herrchens" scheinbar beschissen und tut den ganzen Abend über nichts anderes als unbeeindruckt auf die Bühne zu kacken. Tiere sind so ehrlich.
#
,-)    

Uri Geller hat seinen Nachfolger: Rabevater Vincent Raven setzte sich in der Liveshow gegen seine Mitbewerber Nicolai Friedrich und Farid durch. Ihn wählten die Fernsehzuschauer zum Nachfolger des weltweit bekannten Löffelverbiegers, Uri Geller.

Seit Anfang Januar zeigten „Mentalisten“ wöchentlich ihre Fähigkeiten auf der Bühne von „The Next Uri Geller“. Sie konnten hellsehen, ihren Herzschlag stoppen oder Zeitungsschlagzeilen voraussagen. Sicher, zahlreiche Tricks wurden bereits auf Videoportalen im Internet enttarnt. Dennoch hatten die Tricks eine gewisse Faszination, die dem Fernsehsender ProSieben wöchentlich ordentliche Quoten bescherte.

Vincent Raven begeisterte dabei besonders. Seine angebliche Verbindung zur „Anderswelt“, die er mit seinem Raaben herstellen kann, ängstigte und faszinierte die Zuschauer besonders. Ihm gelang damit zuerst der Einzug in das Finale und schließlich der Sieg gegen seinen Mitstreiter Farid.

Vincent Raven ist nun also Uri Geller und 100 000 Euro reicher. Wissen muß man allerdings, dass die Show nicht nur in Deutschland lief. Das Format, gab es bereits in Amerika oder Israel, wo auch jeweils ein Nachfolger gesucht und auch gefunden wurde. So ist der Titel also wenn überhaupt national zu sehen und auch nicht von Dauer: Eine zweite Staffel ist bereits geplant.

http://www.borlife.de/html/101431_vincent_raven_gewinnt_f.html