>
Avatar profile square

Spielkultur

758

#
Also ich glaube HB mehr als den Medien und den Spieler-Beratern... !

Die Medien wollen doch nur wieder das Thema "Chaos-Verein Eintracht Frankfurt" aufwärmen, aber die können keine Verträge auflösen. Das kann nur HB und der Spieler. Wobei wir auch schon beim Thema sind: Wichtig ist doch, dass überhaupt die meisten Spieler Verträge für Liga 2 haben, denn das heißt, dass für sie, wenn sie gehen wollen, Ablöse fällig wird. Das ist ein gute Positon für die Eintracht.
Die Grundstruktur wird bleiben, und das reicht für den Aufstieg.

Vielleicht ist der Abstieg mit (wovon ich ausgehe) sofortigem Wiederaufstieg (denn das gelang 2005, man ist finanziell gesünder und hat eine bessere Mannschaft als 2004/05) auch eine Art Jundbrunnen für die Eintracht. Denn es werden denifiniv wieder mehr Spieler mit höherer Identifikation in der Truppe sein. Jetzt zeigt sich, wer von der Mannschaft Charakter hat und wer nicht. Einige Söldner werden gehen, und um die ist es auch nicht schade, denn die haben uns erst in diese Situation gebracht.

Einige Spieler wie Schwegler oder Franz, die ein Standing haben in Frankfurt, werden auch überlegen, ob es nicht besser ist, im Sommer 2012 mit Eintracht Frankfurt in der BL zu spielen, als mit Köln oder Hertha (oder auch Mainz) abgestiegen zu sein. Will heißen: die meisten Spieler haben nicht die Chance zu einem Klub zu gehen, der besser ist als die Eintracht. Es geht nur um die Wahl: kurzfristig 1. Liga und viel Geld bei Verein XY, aber keine tolle Perspektive, oder kurzfristig 2.Liga, aber Perspektive mit Eintracht Frankfurt.

Wer Alternative 1 wählt, ist ein Söldner, und dumm dazu

Die Eintracht ist nach wie vor ein Klub mit Perspektive. Der (mögliche) Abstieg ist nur ein Betriebsunfall mit Selbstreinigungswirkung.
#
Jetzt reichts!

Bruchhagen muss endlich was gegen diese DFB Willkür tun. Die Willkür der Schiri-Entscheidungen und der Entscheidungen des sog. Sportgerichts haben ein derartigtes Maß an Ungerechtigkeit und Unprofessionalität angenommen, dass endlich etwas getan werden muss. Es muss eine öffentliche Diskussion umfassende Reform des Schiri Wesens und der Sportgerichtsbarkeit geben.

Eckpunkte:
1. Weg mit der Tatsachenentscheidung!
Es müssen Schiri Entscheidungen kontrolliert werden können. Wenn ein Schiri wie Kinhöfer in Wolfsburg eine Tätlichkeit und absichtliche Körperverletzung übersieht (Diego gegen Ochs, dann ist das keine Tatsachenentscheidung, sondern das Übersehen einer Tatsache.

2. Strafmaß nachträglich ändern!
Wenn ein Schiri eine Situation sieht, aber falsch bewertet, dann muss es die Möglichkeit der nachträglichen Sperre geben. Sprich die gelbe Karte für Mlapa in eine Sperre von 5 Spielen umwandeln.

3. Aufhebung der Sondergerichte DFB!
Wenn das Sportgericht falsch entscheidet, dann muss der Weg zu den ordentlichen Gerichten offen stehen. Sprich die Eintracht und Franz müssen den entstandenen Schaden bei den Verantwortlichen (Mlapa, Diego, Schaaf und Frings sowie den Herren Sportrichtern (Anstiftung zur Körperverletzung), Kinhöfer und Weiner (Beihilfe) einklagen. Das heißt für Franz Schmerzensgeld und für die Eintracht (sollte das Undenkbare eintreten, der Abstieg), Schadenseratz vom DFB.

4. Einführung von Oberschiris während des Spiels!
Alle Schiri Entscheidungen werden von Oberschiris überwacht und bei Bedarf korrigiert. Der Schiri wird zum ausführenden Organ degradiert.


Gegenargument: Die Autorität der Schiris wird untergraben

Gegen-Gegen-Argument: So wie die Schiris momentan pfeifen und das Sportgericht entscheidet ("Der Schiri hat Diegos Tätlichkeit nicht gesehen, aber gewertet"), haben die Schiris ohnehin keine Autorität mehr...
#
Absolut unverdiente und unnötige Niederlage. Heute hat die Eintracht insgeamt gut gespielt und hätte mindestens einen Punkt verdient gehabt. Am Ende war es Ochs' Fehler und das Unvermögen des Schiris in 2 Szenen, die zur Niederlage geführt haben.  

Getreu nach dem Motto: Hast du kein Glück, kommt auch noch Pech(und unfähige Schiris) dazu.

Natürlich muss Ochs da den Ball besser verarbeiten und diesen Konter unterbinden, ABER zu diesem Zeitpunkt wäre das Spiel schon längst entschieden gewesen, wenn nicht der Herr Sippel (unter dem wir ja in 11 Spielen zufälligerweise noch nie gewinnen konnnten) vorher die BEIDEN Elfmeter für die Eintracht und roten Karten für Leverkussen übersehen hätte.

Es ist wieder typisch, dass die Medien in ihren Spielberichten nur die halbe Wahrheit zeigen. Die Situation mit dem Foul an Franz war schon klar Elfer und rote Karte.

Aber es gab in der 47. Minute noch eine klare Situation mit Elfmeter und roter Karte, die garnicht gezeigt wurde, und der Sky Kommentator hat die Szene einfach unkommentiert gelassen. Dabei hat der Leverkusener Abwehrspieler dem frei bereitstehenden und Richtung Tor laufenden Gekas da mit einer klar zum Ball gehenden Bewegung mal eben den Ball vor der Nase mit der Hand weggeschlagen - im Strafraum! Klarer Elfer und rote Karte! Das konnte man im TV klar sehen, im Stadion vielleicht auch. Nur der Herr Sippel sieht es nicht.

Nimmt man den klaren nicht gegebenen Handelfmeter in Hannover (wonach das Spiel vermutlich gewonnen, aber sicher nicht verloren worden wäre, = 1 bis 3 Punkte), das Abseitstor von Freiburg (1 Punkt) und die heutigen beiden Fehlentscheidungen (3 Punkte) zusammen, macht das schon wieder 5 bis 7 Punkte, die der Entracht in dieser jungen geklaut wurden.

Und jetzt kommt Nürnberg, wo der "Sportskamerad" Wolf immer noch frei rum laufen und treten darf, während Ochs zuschauen muss. Dabei war die erste gelbe Karte gegen Ochs übertrieben, denn er hat den Gegner trotz zugegebenermaßen beabsichtigtem Frustfoul kaum berührt. Zumal Ochs vorher am Strafraum einen klaren Freistoß nicht bekommen hatte.So ist das halt. Da wird mit zweierlei Maß gemessen. Und die Entracht hat den Schaden. Kaum kritisiert Heynckes unter Woche die Schiris, steht Herr Sipper schon parat und pfeift tendenziell (wenn auch unterbewusst) für die "armen Leverkusener". Während die Eintracht nach dem Skandal-Abseits-Tor von Freiburg weiter beschissen wird. Pfui Bundesliga!
#
Der Junge hat doch einfach nur ein Durchschnittsspiel abgeliefert, und wollte auf jeden Falll nicht noch ein paar Tore drauflegen, damit der Preis nicht steigt und sein Wechsel nicht gefährdet wird, weil er mit den Gedanken schon in Frankfurt (oder Belek) ist... er ist sicher gezwungen worden, das miese Spiel mitzumachen, und hat im Gegenzug die Freigabe bekommen (fragt sich nur zu welchem Preis). Letztlich hat sich durch diesen Auftritt die Verhandlungsposition aber nicht wesentlich verändert.
Ich denke mal, dass HB das Spiel nicht mitmacht und AEK so klamm ist, dass sie am Ende auch die 100.000 akzeptieren. War eben nur ein Versuch, den Preis in die Höhe zu treiben. Ein Versuch, der nicht funktioniert.

Kann natürlich auch sein, dass sie ihn aufgestellt haben, weil sie einem anderen Spieler die Siegprämie zahlen müssten, aber ihm nicht, weil sie ihn eh verkaufen und dann einfach den Vertrag nicht einhalten. Ein Abschiedsspiel ohne Blumen und ohne Prämie sozusagen.
#
Der Mann ist uns wohl wirklich nicht gerade wohlgesonnen, zumindest wenn man das Spiel letzte Saison gegen Wolfsburg zum Maßstab nimmt. Da hat er mit seinem falschen Elfmeter wg. Handspiel (war aber unabsichtlich) von Kweuke und mit 2 nicht gegebenen Elfern gegen Fenin das Spiel mitentschieden. Das hat sogar der Kicker so gesehen und ihm die Note 5 verpasst (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2008-09/20/863588/spielanalyse_eintracht-frankfurt-32_vfl-wolfsburg-24.html).

Wenn man dann noch berücksichtigt, wie er in dem Skandalspiel letzte Woche Mainz den Punkt gerettet hat, lässt das nicht viel Gutes erahnen. Sieht jedenfalls so aus, als ob er die SGE nicht gerade mag und dafür Sympathie für Mainz hätte.

Zusammen mit der Vorgeschichte aus dem Mainz-Spiel und der Medien Hetzjagd auf Franz, die die Schiris von der Sorte Stark möglicherweise doch etwas beeinflusst, kann das ganz schön heikel werden. Nicht auszuschließen, dass er Franz diesmal in den Zweikämpfen überhart abpfeift, zumal bei ihm die Karte ja scheinbar recht locker sitzen (es sei denn es geht um Bance). Da klingt die Aussage von Heidel, dass die Eintracht dann eben häufiger mal mit 10 Mann spiele, fast wie eine Prophezeiung von berufener Seite.

Andererseits haben wir mit ihm auch schon wichtige Heimspiele gewonnen, wie zB der Heimsieg 2004/2005 gegen Aachen in der 2. Liga, der eine fantastische Aufholjagd mit einer unglaublichen Serie und den Aufstieg einleitete (http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/spieltag/2-bundesliga/2004-05/18/678130/spielanalyse_eintracht-frankfurt-32_alemannia-aachen-110.html) .  

Naja, hoffen wir mal, dass er zuletzt einfach nur zwei schlechte Tage hatte und diesmal richtig hinschaut.
#
Unser "Sportsmann" Bance hat schon wieder zugeschlagen.

Vielleicht wird er ja nun doch gesperrt... wenn Lehmann behauptet, Bance hätte ihn als Nazi beschimpft vor der Tätlichkeit, die zum Elfmeter von Mainz gegen den VfB führte.

Dann geht Lehmann sogar straffrei aus oder kriegt nur ne Geldstrafe, denn das Behaupten von Beleidigungen mindert ja nach neuer DFB Rechtsprechung das Strafmaß, wie wir jetzt wissen.

Die Tätlichkeit vorher kann ja leider nicht mehr bestraft werden, weil der Schiri die Szene gesehen hat (wieder mal falsch). Aber Löw könnte für seine Tätlichkeit gegen Khedira gesperrt werden.

Auf jeden Fall hat Bance heute den Eindruck bestätigt, ein unfairer Spieler zu sein. Aber da ist er ja genau beim richtigen Verein unter Vertrag.

Man kann nur hoffen, dass die Medien nicht jetzt wieder nur alles auf Lehmanns Ausraster reduzieren, sondern dass sich herumspricht, dass Bance und seine Mainzelmännchen mit unfairen Mitteln agieren.

Nächste Woche kriegen sie auf Schalke endlich mal wieder eine Klatsche, dann muss die SGE "nur" noch gegen Wolfsburg gewinnen, und schon stehen wir vor den Saubermännern vom Bruchweg.
#
Unser Trainer hat im heutigen Interview in der FNP alles gesagt, was zu sagen ist:

http://www.fnp.de/fnp/sport/fussball/rmn01.c.6969919.de.htm

Gut, dass wir so einen guten Trainer haben, der souverän und sachlich die Wahrheit sagt.
#
Ich denke, es ist unbestritten, dass Franz provoziert hat.

Aber wenn man sich das Spiel und besonders einige Szenen anschaut, sieht man, dass Bance und einige andere Mainzer genauso provziert haben.

Es fällt auf, dass die Fouls und körperlichen Attacken eher von Bance ausgingen als von Franz.

Der wahre Skandal ist aber die Berichterstattung gewisser Medien.
Es ist schon traurig, dass es gewisse Medien wieder schaffen, die Sachverhalte zu verdrehen. Besonders schlimm ist, dass hier wieder die Rassismus Keule rausgeholt wird. Das ist eine ganz miese Sache, die sich aber wohl eher die Mainzer Verantwortlichen und weniger Bance selbst ausgedacht haben, um die Sperre zu reduzieren (Unsportlichkeit nach vorangegangener Provokation).

Da wird behauptet, Franz habe Bance geschubst und er habe Amri und Bance nach Amris Platzverweis provoziert. Das ist schlicht falsch.
Bei der Szene wo Bance in die Bande rauscht und dann die Bierdusche bekommt, hat Bance Franz geschubst und nicht umgekehrt. Ausserdem hat Franz ihn da nicht attackiert.

Nicht zu vergessen, dass Bance Franz im Kopfballduell mehrmals mit dem Ellbogen in den Nacken springt, auch das ist zumindest gelbwürdig.

Genauso beim Platzverweis für Amri. Da wird behauptet, Franz hätte die Nähe zu Bance gesucht.
Dabei hat die Szente nicht Franz, sondern Amri zu verantworten. Der klatscht zuerst Richtung Schiri. Dann schlägt er im Vorbeigehen Bajra den Ball aus der Hand. Erst hier geht Franz zu Amri. Dann geht Bance von hinten zu Franz und schubst ihn weg, wobei Franz ihn garnicht gesehen hat. Streng genommen war das auch eine Tätlichkeit von Bance (aber eben Rudelbildung).

Was das Anschreien bei dem Eckball angeht, denke ich, dass Franz ihm da etwas nach dem Motto - "Du Versager", "Du Lusche", "Du Chancentod" Du kannst garnix - oder so was zugerufen hat. Denn er will den Gegner ja verunsichern und ihn nicht blind beleidigen. Das macht er bei anderen Stürmern sicher auch. Pech nur, dass Bance kein Deutsch versteht, und Franz ihn deshalb schlicht anschreien musste. Wahrscheinlich sind die Brüllattacken in diesem Spiel deshalb so aufgefallen.

Nach dem Spiel hat Franz, wie es aussieht, die Siegerfaust in Richtung Bance geballt und dabei vermutlich einfach seine Freude über den Sieg herausgebrüllt, nach dem Motto "Ja, ja, ja !". Es gibt keinen vernünftigen Grund, anzuznehmen, dass er Bance da rassitisch beleidigt hat.

Viel eher wahrscheinlich ist die Sache mit "f... ta mere" vonseiten Bance. Aber das wird sich genausowenig nachweisen lassen wie die angeblichen rassistischen Aussagen von Franz.

Meiner Meinung nach sollte gegen die Mainzer Verantwortlichen ermittelt werden, und Franz sollte den Medien per einstweiliger Verfügung untersagen, weiter zu behaupten, er habe Bance rassistisch beleidigt.

Der Unterschied zwischen Franz und Bance ist:

Franz bedient sich auf dem Platz grenzwertiger Psychotricks, ist aber ansonten ein tadelloser Sportsmann.

Bance ist auf dem Platz ein Rauhbein, ist aber auch außerhalb ein Hitzkopf und neigt zu Gewalttätigkeiten und versucht sich mit Lügen rauszureden (siehe auch die Geschichte mit der geschlagenen Frau).
#
So wie es aussieht, favorisiert MS das 4-1-4-1 System. Dann so:

Pröll
Ochs - Franz - Russ / Bellaid / Vasi - Spycher
Chris
Fenin / Steinhöfer / Teber - Caio - Meier - Korkmaz
Ama


Wenn man das 4-1-3-2 System zugrunde legt:

Pröll
Ochs - Franz - Russ / Bellaid / Vasi - Spycher
Chris
Caio - Meier - Korkmaz
Fenin - Ama
#
Zumindest scheint Caio jetzt die richtige Einstellung zu haben und motiviert zu sein.

Er darf das sein, was er ist: ein Brasilianer.

Das zumindest hat Skibbe schon geschafft. Ob das dann auch zu guten Leistungen auf dem Platz in Punktspielen führt, muss man abwarten, aber es sieht gut aus.
#
Nach den ersten Trainingstagen scheint es so, als ob unser Dauverletzter Vasoski sich langsam wieder ranarbeitet. Im ersten Testspiel wurde er zwar nicht eingesetzt, das könnte aber heute gegen Kiew der Fall sein.


Dazu 3 Fragen:

1. Schafft Vasoski wieder den Sprung in die Stammelf?

Argument PRO: Er war bis zu der endlosen Verletzungsserie einer der konstantesten Spieler ohne große Fehler.

CONTRA: Vasoski war v.a. in der 2. Liga gut und hat in der BL nicht mehr so überragend gespielt, inzwischen haben wir bessere Spieler hinten.


2. Ist eine Innenverteidigung mit Franz und Vasoski eine gute Alternative?

PRO: diese Innenverteigung ist extrem zweikampf- und kopfballstark und flößt zudem aufgrund der kompromisslosen Spielweise jedem Gegner Respekt ein (v.a. Prinz Poldi ).

CONTRA: spielerisch sind beide relativ limitiert, ein guter Spielaufbau von hintern heraus könnte so erschwert werden.


Ein Zusatzgedanke: In der Innenverteidung haben wir im Moment ein relatives Überangebot, im DM fehlt es dagegen. Wenn Vasoski oder Bellaid neben Franz den Sprung in die Stammelf schaffen, wäre Russ dann eine Alternative für das DM und könnte so das Problem im DM intern gelöst werden?
#
Ich sehe auch keinen wesentlichen Grund, Meier und Caio nicht zusammen aufzustellen, und am besten beide im Zentrum bzw. hinter der/n Spitze/n. Nur dass man dann die Außen anderweitig besetzen muss (zB Teber und Korkmaz).

Es wäre ein Luxus, die beiden spielstärksten Spieler neben Chris draußenzulassen. Diesen Luxus hat sich FF zu oft gegönnt.

Das ist unsere Chance, spielerisch voran zu kommen.

Steini ist für mich auch kein echter LV oder RV, das ist höchstens eine Notlösung, wenn Ochs oder Spycher ausfallen. Normalerweise sind die beiden auf diesen Positionen klar besser als Steini.

Ich verstehe auch nicht, warum immer auf Spycher rumgehackt wird. Er ist zwar kein Weltmeister oder Flankengott, aber ein grundsolider Linksverteidiger. Im Zusammenspiel mit einem entsprechend offensiveren LM bzw. LA (Korkmaz) ist er optimal. Rechts ist Ochs offensiver (es ist eine Supersache, dass er bei der SGE bleibt!), da kann man es sich dann leisten, keinen echten RM aufzustellen (Teber).
#
DonBollo schrieb:
Reebok94 schrieb:
Solange Fenin verletzt ist, könnte man sich doch ein U21 - Finalsystem vorstellen, oder?

-----------------------Torwart---------------------
Ochs----------Franz------------Russ----Spycher
----------------------Chris------------------------
Steini---------Caio-----------Meier-----Korkmaz
---------------------Amanatidis-------------------

Vorteile: die zentrale Defensive ist sehr dicht. Sowohl Caio als auch Meier könnten immer wieder nach ganz vorne vorstoßen. Alle Spieler könnten ihre "Lieblingsposition" spielen.


Genau das halte ich für eine sehr geile Aufstellung! Wenn die Mannschaft das System beherrschen würde, wäre das mal echt nicht verkehrt. Man kann dann mit der Alternative Fenin vielleicht auf eine Mittelfeldraute umbauen. Dann könnte Caio z.B. die recht Position, Korkmaz die linke und Meier die zentral offensive Position einnehmen.



So in etwa stelle ich mir das auch vor. Mit einem änhlichen System hat MS auch oft Leverkusen spielen lassen. Allerdings klingt das sehr offensiv. Dann würde man nicht nur auf einen zweiten "echten" 6er verzichten (was ich aber im Sinne des attraktiveren Spiels für gut halte), sondern auch keinen richtigen 8er aufstellen, wie es Bajramovic (sofern er jemals wider fit wird) oder Teber spielen könnten. Das geht gegen schwache Gegner bei Heimspielen.

Jedenfalls halte ich Meier nicht für geeignet, wie die meisten und wohl auch MS, RM zu spielen. Am besten ist Meier aufgehoben als hängende Spitze, was er ja beim HSV und bei St. Pauli auch gelernt hat. Da kommen sein Stärken zum Tragen, v.a. seine Torgefahr, Passspiel und Kopfballstärke, und sein Schwächen (Dribbling, Flanken) fallen nicht ins Gewicht. Die Sache mit dem 6er könnte er theoretisch, aber ob er tatsächlich so defensivstark ist, ist zu bezweifeln. Für die 10 ist er leider oft zu unauffällig.

Im zentralen MF brauchen wir Leute, die das Spiel an sich reißen, das können wohl am ehesten Bajramovic (aber mit ihm ist ja leider kaum noch zu rechnen), Chris und ich denke auch Caio (spielerisch) und Teber (kämferisch).

Besonders hinter der Besetung der rechten Seite steht wirklich ein großes Fragezeichen. Das ist vieles offen und hängt sicherlich entscheidend davon ab, wie sich die Spieler in der Vorbereitung präsentieren und wer der Gegner ist. Da ist vieles möglich: Ochs und Teber oder Caio oder Fenin oder Steini.

Steini muss sich im Spiel gewaltig steigern, um hier noch eine Rolle zu spielen. Gute Standards alleine reichen da nicht. Wobei ich auch Fenin nicht für die beste Option halte. Er ist im Zentrum besser aufgehoben.

Am besten wohl Ochs mit Schwung von hinten und Teber als Doppelpasspartner und Absicher und dann je nach Spielsituation Caio auf außen ausweichend.


Unter normalen Umständen gehe ich von folgender Aufstellung aus:

Pröll/Fährmann
Ochs - Franz - Russ - Spycher
Teber - Chris
Caio - Meier - Korkmaz
Ama

Das ist auch schon sehr offensiv, jedenfalls für alte FF Standards, aber vielleicht wird das unter MS ja zur Normalität, UND funktioniert auch. Aber darauf hoffen wir ja alle. Also, eine Wunschelf wäre das.

Richtig spannend wird es erst, wenn Fenin zurückkehrt. Wer muss dann weichen? Meier? Caio? Korkmaz? Teber? Auf jeden Fall muss dann ein offensiver auf die Bank und einer etwas zurückgezogen spielen (Meier aufder 6 oder Caio halbrechts, sofern nicht einer auf die Bank muss). Bei allem Offensivgeist ist eine Aufstellung mit Caio, Meier, Ama, Fenin und Korkmaz kaum vorstellbar. Eine etwas defensivere Alternative für links wäre dann Köhler (den ich im Übrigen für unterschätzt halte, denn er hat meistens solide gespielt und dem Kombinationsspiel gutgetan, und auch defensiv einigermaßen gut dagegengehalten).

Wenn Fenin wieder da ist, wohl so:
Pröll/Fährmann
Ochs - Franz - Russ - Spycher
Caio - Chris - Köhler
Meier
Fenin - Ama
#
Pröll / Fährmann
Ochs - Franz - Russ - Spycher
Chris
Bajramovic - Caio - Korkmaz
Fenin, Ama

Da Fenin und Bajramovic noch ausfallen, gehe ich am ersten Spieltag von folgender Aufstellung aus:

Pröll / Fährmann
Ochs - Franz - Russ - Spycher
Chris
Teber           -             Kormaz
Caio - Meier
Ama
#
Das ist doch für unsere (derzeitigen) Verähltnisse ein guter Transfer. Er zeigt auch schon, wo es hingehen soll. Die Aussagen von MS mit der attraktiveren Spielweise sind scheinbar keine Worthülsen, sondern werden langsam mit Leben gefüllt.

Es ist klar, dass es erstmal merkwürdig erscheint, einen nominell zentral-offensiven MF als Ersatz für die Zerstörer Fink und Ina zu holen.

Aber wer sagt denn, dass MS "echte" 6er sucht. Gerade das war doch zuletzt oft das Manko, dass aus dem defensiven MF kaum spielerische Impulse kamen. Nichts gegen Fink, der solide gespielt hat, aber im Vergleich zu Fink und Inamoto kann Teber eines sicherlich besser: Fussball SPIELEN.

Vielleicht ist das auch ein Hinweis auf das neue System. Es könnte sein, dass Teber in einer Raute rechts spielen soll (Konkurrent wäre dann Steinhöfer). Links dann Korkmaz, in der Mitte Chris defensiv und Caio offensiv, und Meier davor als Halbspitze hinter Ama.

Ich bin richtig optimistisch und denke, dass MS und die Eintracht diese Saison noch so manchen überraschen werden, die eigenen Fans eingeschlossen.