>

Steinat1975

8168

#
Ideen wie z.B. Der Eintracht-Forum-Adventskalender von Brodowin
#
Ich bin locker.

Die Chance ist vielleicht nicht einmalig, aber doch eher rar.
Nochmal: mein benchmark ist Borussia Mönchengladbach 2011. Durch einen unfassbar glücklichen Sieg bei uns (das Caio-nach-Moskau-Spiel, die Älteren werden sich erinnern) gerade so dem schon sicher geglaubten Abstieg entronnen.

In der Folgesaison einen ähnlichen Umbruch gemacht wie wir hier. Ähnlich günstige Umstände gehabt. Ähnlich gute Arbeit an entscheidenden Positionen. Die Zeichen der Zeit erkannt, die Chance beim Schopf gepackt.

Ergebnis: 60 Punkte und Platz 4. Würde heute sogar automatisch CL bedeuten.
So etwas machst du nicht jedes Jahr.

Dann ein paar gute Transfers gemacht, sich oben festgebissen. Heuer wieder CL. Schweben in ganz anderen Sphären als wir, und damals hätten wir sie in Liga 2 schießen können.

Man kann natürlich auch kontinuierlich Stück für Stück vorgehen. Geht auch.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Man kann natürlich auch kontinuierlich Stück für Stück vorgehen. Geht auch.

Nehm ich
#
Pat Boone - Speedy Gonzalez

https://www.youtube.com/watch?v=v4s2AMKPHnE

#
Und wo ist der Depp, der wieder schreibt: "Nach Frankfurt wird traditionell mit dem Zug gefahren"?
#
#
Frankfurt
#
Adler_Steigflug schrieb:

Und die Tatsache, dass die Eintracht gegen die Kleinen die Konzentration nicht oben halten kann, wo man doch gegen die Großen kämpft wie ein Berserker und Punkte holt, ist ja nichts Neues.

Vollkommen richtig. Aber die Tatsache, dass wir in dieser Saison eine Ausgangssituation haben, die uns vielleicht nach den Sternen greifen lässt, die ist neu. Und ich würde mir wünschen, dass man sich dieser neuen Situation stellt, sie annimmt und das Letzte aus sich herausholt, um ihr gerecht zu werden.

Auch und gerade gegen Augsburg.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Vollkommen richtig. Aber die Tatsache, dass wir in dieser Saison eine Ausgangssituation haben, die uns vielleicht nach den Sternen greifen lässt, die ist neu

Neu ja aber auch Einmalig?

Möchtest du allen ernstes Rom an einem Tag errichten Würze? Diese Spieler Lernen eine ganze Menge unter diesem Trainer und sind erst am Anfang des gemeinsamen Weges denn ich jetzt mal die Kovac Ära nenne! Vergleichbares wären Klopp und Favre...

Hier geht es darum etwas Nachhaltiges aufzubauen und da möchte ich Nichtmal die Planungen für die Infrastruktur innerhalb des Vereins benennen sondern vielmehr so etwas wie die Tugenden Wille, Leidenschaft,Teamspirit etc.

Damit will ich nicht sagen, dass es das überhaupt nicht gab unter seinem Vorgänger aber diese Mannschaft entwickelt doch erst unter Kovac ein Gefühl dafür wie es ist wenn alle für einen und einer für alle sich den ****** aufreißen....

Die Jungs Lernen und sind Willig! Der Hunger auf mehr kommt automatisch!Ich bleibe dabei und sage die Erfahrung gegen Augsburg ist Gold Wert und ein zweites Augsburg wird es bestimmt irgendwann mal wieder geben aber nicht Zweimal hintereinander

Und jetzt mach dich Locker... Wir sind erst am Anfang der Goldenen Kovac-Ära
#
  1. Spieltag
#
Sa  09.05.1963 17:00 Uhr

Meidericher SV  -

K'lautern  3:0 (1:0)

Köln   -

Stuttgart  2:1 (0:1)

HSV     -

Nürnberg  2:2 (1:1)

Braunschweig    -

Dortmund   2:0 (0:0)

Karlsruhe   -

E. Frankfurt   1:2 (0:1)

Saarbrücken    -

Schalke    1:1 (1:0)

Münster    -

Hertha 4:2 (2:2)

TSV 1860    -

Bremen 3:2 (1:1)
#
man muss da zwei dinge unterscheiden, nämlich das ergebnis und wie es zu stande kam:

ein 1:1 in augsburg ist grundsätzlich okay.

aber nach 30 min. powerplay mit totaler kontrolle über spiel und gegner so einzubrechen, dass man hinterher noch froh sein muss über den punkt, einfach, weil man es nicht schafft, konzentration und siegeswille hochzuhalten und den gegner ohne not aufbaut, weil man meint, weniger tun zu können und trotzdem die punkte mitnehmen zu können, das ist gar nicht okay.

sollte es so laufen wie bisher, wäre es aber zu verschmerzen, denn dann macht der coach unseren jungs wieder ein wenig feuer und sap, vw und m1 können sich schon mal warm anziehen...
#
Lattenknaller__ schrieb:

aber nach 30 min. powerplay mit totaler kontrolle über spiel und gegner so einzubrechen, dass man hinterher noch froh sein muss über den punkt, einfach, weil man es nicht schafft, konzentration und siegeswille hochzuhalten und den gegner ohne not aufbaut, weil man meint, weniger tun zu können und trotzdem die punkte mitnehmen zu können, das ist gar nicht okay.

Ich vermute mal das unseren Trainer wenig auf die Palme bringt aber Überheblichkeit gehört ganz sicher dazu! Öffentlich stellt er sich vor die Mannschaft! Intern wird er seine Affinität gegen solches Verhalten KLAR und DEUTLICH Kommunizieren!

In diesem Sinne werden wir ENDLICH etwas für die Tordifferenz machen und die Hoppelheimer mit einem 4:0 Heimsieg zurückschicken
#
Freitag
#
Einige scheinen zu schnell zu vergessen woher wir kommen!

Erinnerung

https://www.youtube.com/watch?v=tY3NtH3-kgk

Bitte
#
Schoko-Dominosteine
#
Ruprecht Eser
#
...heiße Milch, heißer Milchschaum mit etwas Kakao bestäubt und starkem Kaffee, eine gute Mischung, m.M..
#
ach der DeLonghi-Fritze

Morsche

Ich bin am Kurbeln
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


clakir schrieb:
Vielleicht, nein ganz sicher, ist ein gelegentlicher Dämpfer aber auch ganz sinnvoll, um den Jungs klar zu machen, dass es mit 98% eben nicht geht. Um mit Kovacs Worten zu sprechen: "Wir sind noch keine Spitzenmannschaft".


Ja, schon klar. Aber - hm. Ich dachte, das war schon vor dem Spiel klar, dass es mit 98 % nicht geht.
Also, mir schon. Dazu hätte es den Augsburger Ausgleich nicht gebraucht.

Dir, ja. Dem Trainer sicher auch. Und wir Fans wollen ja auch immer 100% sehen. Aber Du hast ja gesehen, dass es für die Spieler auf dem Platz nicht immer so klar ist. Wenn man den Gegner so deutlich beherrscht, wie wir heute in der ersten Hälfte der ersten Halbzeit, ist das Zurückschalten wohl eine ganz normale menschliche Reaktion. Ich glaube nicht, dass das einer von den Spielen bewusst macht. Man spürt seine Überlegenheit und reagiert ganz automatisch mit weniger eigenem Aufwand.

Das ist einer der Punkte, an denen der Trainer noch arbeiten muss. Aber ich glaube, es ist sehr schwer, dies abzustellen.
#
clakir schrieb:

Dir, ja. Dem Trainer sicher auch. Und wir Fans wollen ja auch immer 100% sehen. Aber Du hast ja gesehen, dass es für die Spieler auf dem Platz nicht immer so klar ist. Wenn man den Gegner so deutlich beherrscht, wie wir heute in der ersten Hälfte der ersten Halbzeit, ist das Zurückschalten wohl eine ganz normale menschliche Reaktion. Ich glaube nicht, dass das einer von den Spielen bewusst macht. Man spürt seine Überlegenheit und reagiert ganz automatisch mit weniger eigenem Aufwand.

#
Buckel
#
Steinat1975 schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:
Warum? Warum nicht Konzentration, Laufbereitschaft und Leidenschaft hochhalten wie gegen die Spitzenteams? Da ging das doch auch.


Niko Kovac (Trainer Eintracht Frankfurt): "Wir haben die ersten 20 Minuten dominiert. Und dann haben wir gedacht, wir können mit etwas weniger Aufwand so weiterspielen...

Ja. Ich hatte eigentlich gehofft, er würde die Mannschaft in der Halbzeit wieder auf Kurs bringen. Offenbar war aber auch er am Ende mit dem Remis zufrieden.
Ich war es nicht. Nicht, wenn man führt, den Gegner derart im Griff hat und die Chance auf ein Festbeißen in der Spitzengruppe so groß wie einmalig ist.
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


Steinat1975 schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:
Warum? Warum nicht Konzentration, Laufbereitschaft und Leidenschaft hochhalten wie gegen die Spitzenteams? Da ging das doch auch.


Niko Kovac (Trainer Eintracht Frankfurt): "Wir haben die ersten 20 Minuten dominiert. Und dann haben wir gedacht, wir können mit etwas weniger Aufwand so weiterspielen...


Ja. Ich hatte eigentlich gehofft, er würde die Mannschaft in der Halbzeit wieder auf Kurs bringen. Offenbar war aber auch er am Ende mit dem Remis zufrieden.
Ich war es nicht. Nicht, wenn man führt, den Gegner derart im Griff hat und die Chance auf ein Festbeißen in der Spitzengruppe so groß wie einmalig ist.

Vllt. War es ja wirklich so, dass die Mannschaft nach der Führung dachte es Läuft und läuft und läuft und wenn es eh läuft, warum dann nicht mal nen Gang herunterschalten und schauen was passiert! Nein ich möchte der Mannschaft keine Überheblichkeit unterstellen weil es vllt. durchaus menschlich ist hier etwas geblendet zu sein aufgrund der Tollen Erfolge der letzten Spieltage.

Versuchen wir daraus etwas Positives zu ziehen!

Ich denke die Spieler Wissen selbst am besten das sie es besser können.
Verbuchen wir es als Lehrstunde und ziehen die Schlüsse wie aus Darmstadt und Freiburg dann war diese Erfahrung heute Gold Wert
#
Schade. Ein bisschen enttäuscht bin ich schon.

25 Minuten lang hohe Konzentration und die Augsburger hergespielt. Dann plötzlich, nach dem folgerichtigen Führungstreffer, der Riss.

Warum? Warum nicht Konzentration, Laufbereitschaft und Leidenschaft hochhalten wie gegen die Spitzenteams? Da ging das doch auch.

Nach der Führung ein Rückfall in Zeiten des "wir probierens mal - klappts, ist es gut, klappts nicht, ist es auch nicht schlimm." Spekulative statt präzise Pässe, Lauf mit dem Ball statt ohne, Pässe mit halber Kraft. Gerade mkit einer Führung im Rücken nicht einen Gang runterschalten, sondern noch eine Schippe drauflegen. Gerade jetzt, wo wir wirklich mal die Chance haben, nicht nur oben reinzuschnuppern, sondern uns festzubeißen. Deshalb: Schade.

Gacinovic wieder höchst unseriös, Otsche sofort nach der Führung mit Rückpässen, Hrgota nur bei seinem Tor entschlossen. Am besten für mich: mit Abstand Abraham, der Schlimmes verhinderte. Auch Meier gefiel mir gut heute.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Warum? Warum nicht Konzentration, Laufbereitschaft und Leidenschaft hochhalten wie gegen die Spitzenteams? Da ging das doch auch.

Niko Kovac (Trainer Eintracht Frankfurt): "Wir haben die ersten 20 Minuten dominiert. Und dann haben wir gedacht, wir können mit etwas weniger Aufwand so weiterspielen...
#
ups
#
Unfassbar Dominant
#
jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa