>

sternschuppen

4918

#
vlt. ist es von den fifa funktionären beabsichtigt. wenn man sieht, dass man so ein ereignis auch emotionslos übertragen kann, dann könnte man bei der nächsten wm 90 min werbeblöcke laufen lassen.
#
ich hatte mich sehr auf die wm gefreut aber dieses getröte raubt mir echt den nerv. die südafrikaner können und sollen doch ihre mannschaft mit der vuvuzela unterstützen aber was hat das bei anderen spielen zu suchen?
man könnte es schlichtweg komplett verbieten, da bei diesem lärm keine sicherheitsrelavanten aussagen über die stadionlautsprecher zu hören sind.
...das muss aber nicht sein, wie gesagt, die südafrikaner können ja ihre mannschaft ruhig so unterstützen, wie sie das für richtig halten.
für den fernsehzuschauer sind aber nun die sendeanstalten gefragt sich hier etwas einfallen zu lassen, bevor die ganze wm stimmungstechnisch den bach runtergeht.
dazu sehe ich 3 möglichkeiten.
1. man einigt sich mit blatter, dass die vuvuzelas nur noch bei südafrikanischen spielen erlaubt sind
2. gibt es kein einlenken, dann boykottiert man einen spieltag
3. tontechnisch könnte ich mir vorstellen, dass man die audiospur von public viewing plätzen der jeweiligen gegner einmixt.

ich hoffe das problem bekommt man schnellstmöglich in den griff sonst gibt es für mich nur noch die deutschlandspiele und diese ohne ton.
mittlerweile gebe ich dem wurschtfabrikanten aus bayern recht, wenn man einmal diverse hintergrundberichte liest, sieht und hört, dann kam die wm für afrika einfach paar jahrzehnte zu früh und das hat nix mit dem lärm zu tun.
#
"Lehmann schimpfte 2006 und 2008
Bei der WM 2006 in Deutschland schimpfte DFB-Goalie Jens Lehmann über den "Teamgeist": "Der Ball ist sehr schnell, aber bei Regen nicht sehr angenehm. Dann fängt er an zu flattern. Er fühlt sich an wie Plastik, bei Regen ist er besonders glitschig." Die Kritik seines englischen Kollegen David Robinson fiel ähnlich aus: "Dieser Ball ist sehr undankbar, ändert in der Luft öfter die Richtung und fühlt sich an wie ein Plastikball.""
#
ich habe vor paar wochen ein interview von jens lehmann gelesen oder gesehen, wo er genau diese problematik der flugkurven von den neuen bällen anspricht.
in etwa klang das bei lehmann so:
"...gut das ich jetzt am karriereende angekommen bin. die neuen bälle ermöglichen flugkurven, wo du als torwart immer blöd aussehen wirst"
der adler ist sicher einer der besten torhüter und man sieht genau, wie er 2 mal im 5m raum die richtung wechselt und trotzdem nicht rankommt.
für mich war der schuss unhaltbar.
mich würde mal eine begründung der flugkurve interessieren.
#
warum danke?
der skibbe erntet nur die früchte, die friedhelm gesät hat!

spass beiseite. wenn man aus der anfangself mal altintop und schwegler rausnimmt, hat er fast das identische spielermaterial genutzt. es ist schon wahnsinn, wie sich eine spielweise ändern kann.
von ängstlichen auftritten mit gesenkten köpfen zur breiten brust und voller angriffslust.
es wird langsam auch schwierig bei so einer mannschaftsleitung verstärkungen einzubauen.
beim aktuellen spielsystem sehe ich nur auf 2 positionen handlungsbedarf.
ein backup für spycher und caio.
alle anderen positionen sind doppelt gut besetzt.
es tut einem ja jetzt schon leid, den heller nach dem guten spiel auf die bank zu setzen.
oder vorn mit altintop und ama.
links ümit, köhler, fenin...
rechts jung, ochs, franz...
auf der 6; schwegler, meier, teber, clark
dazu kommen noch die nachwuchsleute, die sich aufdrängen wollen.

warum muss man da sinnlos geld ausgeben, wenn ich einen funktionierenden kader habe?

eine andere frage hätte ich noch. wenn der hsv den europapokal holt, sind sie dann automatisch gesetzt und würde demzufolge der 7. platz fürs internationale geschäft auch noch reichen?
#
mit pröll, dass ist komplett doof gelaufen, für alle beteiligten, wie ich finde.
er ist unser bester torwart und spielt nicht. mit leistungsprinzip hat das wenig zu tun.
aber wie kam es dazu?
hier kann wohl nur spekuliert werden.
meine vermutung:
man wollte ihn schlichtweg von der gehaltsliste bekommen und hat den oka erstmal ins tor gestellt, um markus dazu zu bewegen, von selbst zu gehen.
das ging aber nicht auf.
...und irgendwann wollte keiner sein gesicht verlieren und wurde somitzum dauerzustand.
schade für markus.
menger hat irgendwo gesagt, dass fährmann wohl einfach die bessere perspektive hat und wenn man mit pröll jetzt 2 jahre verlängern würde, wäre fährmanns entwicklung blockiert.
für oka spricht, dass er einfach die ruhe weg hat. leider hat er soviel ruhe, dass er einfach das spiel von hinten net schnell machen kann. ein grosser nachteil für unsere spieleröffnung.
mir persönlich bleibt bei oka immer das herz stehen und warum rb ihn und net pröll will, werde ich nie verstehen...
#
ich versteh nicht, warum man hier auf skibbe rumhakt.
er kommt hier her und möchte in den nächsten 2 jahren die eintracht einen step weiterbringen.
dazu bedarf es die ein oder andere verstärkung.
ich glaube nicht, dass es um den von aik ging, aber wie zu lesen war wechselt voronin für 2mio nach moskau.
seiner meinung nach wären das mit lincoln schon 2 spieler gewesen, die uns auf dem weg hätten weiterhelfen können.
und nun seine einfache frage.
wenn ich als verein die möglichkeit habe, auch durch beziehungen des trainers zu den spielern und der verein schafft es trotzdem nicht sie zu holen, dann kann es zukünftig kaum besser werden.
welche qualität zu welchem preis soll es dann werden?
skibbe wird den vertrag auflösen, seine mission ist hiermit beendet.
die frage die sich der verein stellen muss, ob bei lincoln und voronin nicht eine verwegentnahme möglich gewesen wäre.
...zumal sie sicher noch 2-3 jahre auf hohem niveau spielen werden.
es wird wieder mal eine sehr spannende zeit.
nun darf wieder fleissig spekuliert werden, wer hier der neue trainer wird und welche lustigen kerlchen uns von spielervermittlern angeboten werden.
komisch finde ich sowieso, dass ein eventueller neuzugang dem trainer nur durch dvd`s bekannt ist ...da läuft auch etwas schief. ich dachte er sucht sich seine verstärkungen selbst aus?

rapolder ist zu haben...
#
SGE_Werner schrieb:


Gäbe es mehr Bruchhagens auf dieser Welt, dann wär die Gegenwart vielleicht etwas langweiliger und ärmer, aber wir hätten immerhin noch eine Zukunft.


schön, sowas einmal in einem fussballforum zu lesen! ...und dann noch in unserem
...das gibt mir dann doch noch hoffnung!
#
@wuschelblubb
ich meinte das im allgemeinen, wenn die qualität nicht ausreicht, dass man über andere wege und mittel versuchen muss das zu kompensieren.
bei der laufbereitschaft ist mir gestern aufgefallen, dass wenn ein spieler versucht nach vorn mit dem ball durchzustarten keiner mitläuft und es ihm leichter macht. da wird so nebenher getrabt..., bis alle passwege zugestellt sind und dann geht es wieder hintenrum. mir fehlt einfach die übertragung des feuers von den rängen auf das spielfeld.
andere sache:
warum versucht man mit dem abseits nicht mal völlig andere wege?
z.b. könnte man mit spielern experimentieren, die sich ins passive abseits stellen, um den gegner zu verunsichern und dann bei pässen in die tiefe kreuzen, sprich raus aus dem abseits, während andere dann in den raum laufen. ich finde da gebe es noch viele möglichkeiten um den gegner zu überraschen.
ich weiss jetzt aber nicht, ob ich das verständlich ausdrücke.
es gibt da manchmal unbewusste situationen, wo man als zuschauer merkt, dass die abwehr für einen kurzen moment, net so recht weiss, was los ist.
so etwas könnte man bewusst trainieren.
genauso die einwürfe und abschläge.
gefühlte 80% der einwürfe und abschläge landen bei uns beim gegner...
#
ich weiss nicht so recht, selbst wenn die spielerischen mittel bei dem ein oder anderen limitiert sind, ob man da nicht mit kampf und laufbereitschaft gegen halten kann.
das ist das, was ich nun auch unter skibbe vermisse.
das war gestern wieder eine katastrophe und das ganze drumherum finde ich von unserem verein einfach nur arm.
da steht man 30min vor dem stadion bis man durch die kontrollen kommt, stapft dann durch den schlamm, kommt zu spät zum spiel und sieht dann so einen grottenkick.
gestern war so ein tag, wo ich mich selbst frage: wie blöd bin ich eigentlich?
und nun zum eigentlichen. es geht ja hier um perspektive.
skibbes äusserungen in den letzten wochen kommen ja nicht von ungefähr. was und wen er damit alles gemeint hat, kann nur er beantworten...
so wie sich der verein aktuell aufstellt, dürfte das aber erstmal die letzte erstligasaison sein.
in vielen beiträgen an anderer stelle ging es schon um die transferpolitik der letzten jahre.
wenn man ehrlich ist und mal völlig losgelöst den verdienstvollen holz aussen vor lässt, war das für unsere finanziellen möglichkeiten eine katastrophe.
alle verpflichtungen, wo viel geld in die hand genommen und in die zukunft investiert wurde, gingen komplett in die hose.
nun heisst es zittern und bangen, bis mal wieder etwas kleingeld zur verfügung steht.
hier muss ein trainer her, der mit ähnlicher macht ausgestattet wird, wie ein magath oder veh.
wenn skibbe für den richtigen befunden wird, dann sollte er es tun.
...von mir aus.
es muss mit den vorhandenen mitteln eine mannschaft aufgebaut werden, die den aktuellen ansprüchen (klassenerhalt) genüge trägt und gleichzeitig mit blick in die zukunft entwicklungsfähig ist.
das was sich hier alles so sonnt, spreche ich diese eigenschaften so langsam ab.

nikolov steht im tor, weil ein pröll rausgekegelt werden soll und fährmann noch nicht so weit ist. kann man ihm bitte einmal sagen, dass er bei heimspielen versuchen soll, schneller zu spielen! ...zumindest solange, wie der sieg noch nicht eingetütet ist. dieses langsammachen des spiels ist einfach nur nervig.
bitte mal in richtung der guten torhüter schauen, wie ein spiel ab dem torwart schnell gemacht wird.
gleiches trifft auf unsere einwürfe zu. man nimmt sich alle zeit der welt, als ob man ein 4:0 absichern will.
ich hoffe die torhüterfrage wird mittelfristig durch fährmann gelöst sein. schade für markus, finde ihn einen der besten seines faches, aber egal...
IV hier fehlt mir einer mit erfahrung wie der finne bei bayer 04 oder soto, den wir mal hatten. ein russ daneben ist ok. was wir mit dem franz wollten, verstehe ich nicht.
700000€ war rausgeschmissenes geld. ich hab ihn beim ksc net so gesehen, weil mich der verein net interessiert, aber das was er hier zeigt reicht für den klassenerhalt nicht aus. nur um den gegner zu provozieren? nein, danke.
rechts mit ochs das passt.
linke seite spycher. er meinte ja selbst, dass wir verstärkungen benötigen, am dringensten auf seiner position. es ist ein super typ, nett mit allem drum und dran. was ihn für die nati qualifiziert bleibt mir ein rätsel.
chris stärkste szenen waren dann, als es um die vertragsverlängerung ging. er ist sicher wichtig für unser spiel und genauso wie ochs gesetzt. mit schwegler und jung würde es im allgemeinen da hinten garnet so schlecht aussehen, zumindest könnte das in zukunft etwas werden.
das mittelfeld ist ein chaoshaufen. sry, da passt nix, aber auch überhaupt garnix zusammen.
da wird gestern ein caio runtergemacht und er war für mich der einzige, der impulse setzt. im gegenteil, der hat mir gestern richtig gut gefallen. wenn er antritt bewegt sich was. teber, steini und korki spielen entweder unter form oder es reicht auch bei ihnen nicht mehr.
was wir im sturm aufzubieten haben ist einfach jämmerlich. gibt es da überhaupt einen, der mal in eine nahtstelle gehen oder einen ball annehmen kann? am liebsten beides zusammen?      
wie geschrieben, man sollte einen trainer mit der macht ausstatten hier etwas zu verändern. es haben sich hier paradiesische verhältnisse eingeschliffen, die es heisst aufzubrechen.
noch eine anmerkung an uns fans.
diese gute laune partystimmung nervt einfach nur noch und ich kann jeden verstehen, der beim stande von 2:0 gg uns das stadion verlässt. die mannschaft erweckt nicht mehr den eindruck, dass sie ein spiel noch drehen und somit gewinnen will.
ich würde um fährmann, ochs, russ, jung, schwegler, caio, chris, meier und ama eine neue mannschaft aufbauen. alles andere ist nicht mal schlechter durchschnitt...
sollte das lustlose gekicke so weiter gehen und der service im und um das stadion nicht besser werden, werden wir das bald an den zuschauerzahlen merken!
#
DeWalli schrieb:

Chris sollte dann also im Endeffekt noch mehr verdienen.


wenn ich mich recht erinnere hat er damals beim vertragspoker vw aus dem hut gezaubert.
alles in allem ist das auch ok.
es hat wohl ausser skibbe keiner daran geglaubt, dass ein lincoln wirklich her kommen will.
sollte die eintracht eine gute hinrunde spielen, findet sich sicherlich ein sponsor für das transferfenster in der winterpause...
wir sollten aber net hinterhertrauern, sondern uns an dem guten saisonstart erfreuen.
kaum auszumalen, wenn wir dem hsv heute ein bein stellen können.
zu skibbe muss man glaube sagen:
dieser trainer deckt ein sehr breites spektrum aus dem umfeld der eintracht ab und baut sich jetzt sympathien auf, von denen er in schlechten zeit wird leben können.
#
Aceton-Adler schrieb:

Ich frage mich, wer bei der Eintracht mehr als Lincoln verdient hätte.  


"Wenn ein Spieler, der den gleichen Berater hat, weniger verdienen soll als der andere Spieler, dann ist das schwierig für ihn. Ich kann das sehr gut verstehen, weil er einen anderen Wert hat."

ROGON Sportmanagement GmbH & Co. KG
Teber, Chris, Caio...

such dir einen aus...
#
FanTomas schrieb:


Da mach ich dem Meyer keinen Vorwurf, das bekommt er vom Linienrichter angezeigt, das ist dessen Sache. Anders aber beim Foulelfmeter. Da sagte er inetwa:
"Kontakt war da, zum Pfiff hat es nach meiner Meinung aber nicht gereicht".
Es ist aber ja nicht so, daß der Santana ohne Schwung da reingegangen wäre.    


sicherlich sind die schiri entscheidungen ärgerlich...
aber alex hat 2 dinger auf kopf und fuss und macht sie net rein.
da gilt es anzusetzen!
der schwegler war die beste verpflichtung der letzten monate! klasse spiel von ihm.
wenn caio und teber noch etws zulegen oder durch bessere ersetzt werden, ist alles möglich.
vasi hatte recht viele blackouts...
#
DeWalli schrieb:
Toski würde ich ausleihen.
Frage mich wieso da keiner anfragen will.



ich frage mich da auch noch ganz andere sachen.
für einen toski wäre es nur von vorteil, wenn er in der 2. liga spielpraxis sammelt, sich durchsetzt und dann noch einmal angreift. ansonsten falscher beruf.
und da bin ich beim thema.
das geld wird in den vereinen immer knapper. viele spieler sitzen nur noch ihre verträge ab. aber was wird aus ihnen danach? müssen sie net selbst daran interesse haben beruflich weiter zu kommen?
bei mehdi ok. blöd für uns aber aus seiner sicht hat er alles richtig gemacht, glückwunsch.
heller - viele verletzungen, konnte sich net mal beim msv durchsetzen. wäre beim fsv gut aufgehoben.
bellaid - ich denke, hier gibt man zu früh auf. er hat irgend etwas, daß müsste man mal herauskitzeln.
jung- der gehört für mich in den 18er kader. als backup für chris wenn er platt ist oder um auf der rechten seite den druck zu erhöhen. rein für ochs und ochs nach vorn. schade das skibbe noch nicht so auf ihn baut.
steini, korki und libero sind nah dran.
ansonsten muss man auch unsere spielereinkäufe mal kritisch hinterfragen.
bajramovic, chris, schwegler, jung, teber und preuss spielen fast alle auf der gleichen position.
steini und korki passen gerade net ins skibbsche system...
naja, petkovic war auch wieder so ein seltsamer transfer, ala kuweke und thurk.
die rechnung mit dem guten maggus ging auch net auf. schade, dass man ihm das jetzt so antut.
und wenn ich einen verteidiger hole(franz) dann sollte er die qualität haben zu spielen.
der spruch lautete einmal: wir holen nur spieler, die besser sind...
wenn man selbigen zur grundlage nimmt, dann haben wir ne menge transferflops in jüngster vergangenheit.
mir tut es um einige spieler leid aber sie haben sich den beruf ausgesucht und wussten, was auf sie zukommt.
wir brauchen uns doch nix vorzumachen. ein preuss wird hier leider nie wieder spielen.
ebenso ein petkovic, mehdi, heller,toski und bellaid.
mal abgesehen von preuss würde ich alle freistellen. sollen sich sonnen oder eis essen gehen. ...oder über die u23 anbieten.
calli hat immer gesagt: gewogen und für zu leicht befunden.
#
jayjay99 schrieb:

5.) In der zweiten Halbzeit haben nicht mehr alle ihre Defensivaufgaben erfüllt.

6.) Was vielleicht nicht vergessen werden sollte. Nürnberg war am Samstag einfach gut und hat sich den Punkt auch wirklich verdient.


ich hatte am samstag bei dem spiel ein ganz komisches gefühl. kann aber auch getäuscht haben.
irgendwie scheint es da unstimmigkeiten unter den spielern gegeben zu haben, ...zumindest war das mein gesamteindruck. da ist keiner für den anderen gelaufen, wir standen zu weit von den gegnern weg und mir kam es so vor, dass alex und ama ständig wegen ihrer laufwege diskutiert haben. während der diskussionen hatten sie ganz nebenbei noch vergessen mit nach hinten zu arbeiten. incl. caio waren das dann schon 3, welche sich nicht in die rückwärtsbewegung eingeschaltet haben. die nürnberger hatten zwischenzeitlich einen ballbesitz von 60:40, zumindest wurde das so eingeblendet.
wenn es nach vorne ging, gab es kein freilaufen oder so. es wirkte bissel gelangweilt.
die abspielfehler im spielaufbau haben dann noch den rest gegeben.
das spiel ganz schnell abhaken und wieder auf das wesentliche konzentrieren. fussball spielen können sie, dass haben sie in bremen bewiesen.
vlt. lag es aber auch am fehlen von schwegler...
#
jetzt könnte uns das startprogramm voll in die karten spielen.
mit 6 punkten nach köln fahren und dann kommt der bvb.
man wie ist das alles geil...
...viel zu aufregend.
ich wünsche mir ff zurück
#
kurzpassspiel, pressing, kombinationen...
falls hier einige die 11 spieler net wiedererkennen:
das ist unsere eintracht!
man wie geil!
auf einmal hat man das gefühl, die könnten bei jedem angriff ein tor machen.
danke für den trainerwechsel.
#
den herrn ottl hat man angeblich schon 2x versucht nach frankfurt zu holen und er hat 2x abgesagt. warum sollte man einen spieler holen, der eigentlich für die eintracht garnet spielen will? ...versteh ich nicht.
skibbe will als spieleröffner auf der 6 eventuell einen südamerikaner. dazu haben wir noch jung und chris. was wollen wir mit ottl???
bevor ich den ottl hier rumstolpern sehe, dann 10x lieber einen jung!
#
peter schrieb:


wer bemitleidet sich denn selbst? am ehesten wohl noch diejenigen fans die von einer grauen maus sprechen. von der sprach niemand als wir auf- und abgestiegen sind. da wurde die mannschaft unterstützt und der verein auch.

es geht nicht um graue maus, es geht einigen um spannung und action.



hb bemitleidet sich selbst, wenn er von zementierung, 2 klassen und tv geldern spricht. wir hatten eine phase mit eintracht deutschland, wo wir über die grenzen von ffm hinaus attraktiv waren. aktuell stehen wir mit bielefeld, bochum und 96 auf einer ebene.
aber lass uns net darüber streiten. hoffen wir, dass wir über das spiel wieder in den vordergrund rücken...
#
peter schrieb:

und bei was hilft die mediale ausstrahlung weiter? schießt die tore? bringt es extrapunkte wenn er singt, tanzt und steppt? brauchen wir pausenclown?


mediale ausstrahlung kann helfen, um überregional bekannter und damit für sponsoren interessanter zu werden.
zumindest interessanter als grau und zementiert.
aber schon klar, die eintracht braucht kein geld und sollte sich lieber weiter selbst bemitleiden...