
Struwwel
3072
#
Struwwel
Unser aggressives Spiel gefällt mir, auch wenn spielerisch noch viel Luft nach oben ist. Kamada und Borre mit mehr Schatten als Licht, aber Durm, Hinti, Jakic, Kostic und teilweise auch DDC gut drauf.
Struwwel schrieb:
Ham wir echt um 0.30 Uhr nach einem Europapokalspiel noch keine einzige Spieler- oder Trainerstimme auf der Homepage aus dem eigenen Verein? Peinlich.
Das ist jetzt nicht drin Ernst oder? Aber passt ins Bild. Also was mich heute extrem entsetzt hat war die Ignoranz vieler "fans". Die sge spielt.. Ihr seid im Stadion.. Ihr nehmt anderen leuten einen platz weg. Wenn man dann in der westkurve sitzt und sich null beteiligt.... Da habe ich kein Verständnis. Und ich meine nicht dass 90 Minuten durch gesungen wird. Ich rede von dem support in Druck Situationen wo man klar gemerkt hat dass die Mannschaft support braucht
Ich wüsste auch gern, wie das wirklich war. Im TV hatte man den Eindruck normaler Fan-Anfeuerung wie in anderen Stadien auch, aber nicht übermäßig stark und schon gar nicht vergleichbar mit der aus der letzten Europapokalsaison, kann ja auch ohne die Ultras gar nicht sein. Um so mehr hat mich gewundert, wie sehr von Vereinsseite hinterher die Unterstützung durch die Fans gelobt wurde. Stimmt das oder war das Taktik bloß?
Struwwel schrieb:
Ich wüsste auch gern, wie das wirklich war. Im TV hatte man den Eindruck normaler Fan-Anfeuerung wie in anderen Stadien auch, aber nicht übermäßig stark und schon gar nicht vergleichbar mit der aus der letzten Europapokalsaison, kann ja auch ohne die Ultras gar nicht sein. Um so mehr hat mich gewundert, wie sehr von Vereinsseite hinterher die Unterstützung durch die Fans gelobt wurde. Stimmt das oder war das Taktik bloß?
Ganz ehrlich. Ich war gegen Augsburg und heute da. Stinmungstechnisch beide male absolut enttäuschend. Das ist wirklich gar nichts. Sind wir wirklich so abhängig von Maddin und co.?
Struwwel schrieb:
Ich wüsste auch gern, wie das wirklich war. Im TV hatte man den Eindruck normaler Fan-Anfeuerung wie in anderen Stadien auch, aber nicht übermäßig stark und schon gar nicht vergleichbar mit der aus der letzten Europapokalsaison, kann ja auch ohne die Ultras gar nicht sein. Um so mehr hat mich gewundert, wie sehr von Vereinsseite hinterher die Unterstützung durch die Fans gelobt wurde. Stimmt das oder war das Taktik bloß?
Dafür, dass da nichts koordiniert war und in der Mitte der Nordwest ein große Lücke war, war das gut.
Es ist sehr schade, dass viele unsere Mannschaft derzeit nicht unterstützen, aber die haben ihre Gründe. Waren vereinzelt Fener Fans hier uns da, aber übertrieben viele waren es nicht. Stuttgart war da ähnlich unterwegs. 2 bis 3 tausend maximal.
Struwwel schrieb:
Ich wüsste auch gern, wie das wirklich war. Im TV hatte man den Eindruck normaler Fan-Anfeuerung wie in anderen Stadien auch, aber nicht übermäßig stark und schon gar nicht vergleichbar mit der aus der letzten Europapokalsaison, kann ja auch ohne die Ultras gar nicht sein. Um so mehr hat mich gewundert, wie sehr von Vereinsseite hinterher die Unterstützung durch die Fans gelobt wurde. Stimmt das oder war das Taktik bloß?
Es ist weder Fisch noch Fleisch, so würde ichs sagen. Es gibt Phasen, da gehts ganz gut, und es gibt Phasen, da ist es einfach sehr still. Es ist für 25.000 Leute angemessen. Wenn man die Zahl verdoppeln würde, und man sich überlegt das die restlichen 25.000 auch mitmachen würden, dann würde jeder sagen: "Das ist schon ordentlich laut". So zumindest mein Eindruck.
Struwwel schrieb:
Ich wüsste auch gern, wie das wirklich war. Im TV hatte man den Eindruck normaler Fan-Anfeuerung wie in anderen Stadien auch, aber nicht übermäßig stark und schon gar nicht vergleichbar mit der aus der letzten Europapokalsaison, kann ja auch ohne die Ultras gar nicht sein. Um so mehr hat mich gewundert, wie sehr von Vereinsseite hinterher die Unterstützung durch die Fans gelobt wurde. Stimmt das oder war das Taktik bloß?
Naja, wenn du vorher bei Wolfsburg oder Leipzig warst, dann war das heute natürlich verglichen damit eine Offenbarung für Krösche und Glasner
Struwwel schrieb:
Ham wir echt um 0.30 Uhr nach einem Europapokalspiel noch keine einzige Spieler- oder Trainerstimme auf der Homepage aus dem eigenen Verein? Peinlich.
https://profis.eintracht.de/news/detail/?id=record-135625-de
Bittesehr
Struwwel schrieb:
Ham wir echt um 0.30 Uhr nach einem Europapokalspiel noch keine einzige Spieler- oder Trainerstimme auf der Homepage aus dem eigenen Verein? Peinlich.
https://profis.eintracht.de/news/detail/?id=record-135625-de
Bittesehr
Struwwel schrieb:
Ham wir echt um 0.30 Uhr nach einem Europapokalspiel noch keine einzige Spieler- oder Trainerstimme auf der Homepage aus dem eigenen Verein? Peinlich.
Das ist jetzt nicht drin Ernst oder? Aber passt ins Bild. Also was mich heute extrem entsetzt hat war die Ignoranz vieler "fans". Die sge spielt.. Ihr seid im Stadion.. Ihr nehmt anderen leuten einen platz weg. Wenn man dann in der westkurve sitzt und sich null beteiligt.... Da habe ich kein Verständnis. Und ich meine nicht dass 90 Minuten durch gesungen wird. Ich rede von dem support in Druck Situationen wo man klar gemerkt hat dass die Mannschaft support braucht
Das Spiel nach vorn hatte immer wieder beeindruckende Momente, wo man sehen konnte, was die trainieren und welche gute Spieler wir doch haben, aber die Defensive war öfter total überfordert. Was ist da los? Die spielen seit zwei Jahren mehr oder weniger so zusammen. Und Glasner wurde auch geholt, weil er in WOB die zweitbeste Buli-Abwehrarbeit organisiert hat. Davon sehe ich seit sechs Spielen in Frankfurt noch nichts. Dazu kommt die neue Konzentrationsschwäche, dass man sich regelmäßig Gegentore in den letzten Minuten einfängt, in Bielefeld, gegen den VFB und jetzt beinahe gegen Fenerbahce.
Struwwel schrieb:
Das Spiel nach vorn hatte immer wieder beeindruckende Momente, wo man sehen konnte, was die trainieren und welche gute Spieler wir doch haben, aber die Defensive war öfter total überfordert. Was ist da los? Die spielen seit zwei Jahren mehr oder weniger so zusammen. Und Glasner wurde auch geholt, weil er in WOB die zweitbeste Buli-Abwehrarbeit organisiert hat. Davon sehe ich seit sechs Spielen in Frankfurt noch nichts. Dazu kommt die neue Konzentrationsschwäche, dass man sich regelmäßig Gegentore in den letzten Minuten einfängt, in Bielefeld, gegen den VFB und jetzt beinahe gegen Fenerbahce.
Ja und nein. Die Anfangsphase war vogelwild.
In der zweiten Hälfte hat man aber fast nichts mehr zugelassen. Und Stuttgart hatte gegen uns zwei Torchancen.
Jakic übrigens eine absolute Verstärkung. Hätte ich nicht erwartet so auf Anhieb. Muß da ein bisschen Abbitte leisten weil ich ihn ein wenig despiktierlich als B-Lösung bezeichnet habe.
Da wird sich der Seppl richtig strecken müssen...
Struwwel schrieb:
Das Spiel nach vorn hatte immer wieder beeindruckende Momente, wo man sehen konnte, was die trainieren und welche gute Spieler wir doch haben, aber die Defensive war öfter total überfordert. Was ist da los? Die spielen seit zwei Jahren mehr oder weniger so zusammen. Und Glasner wurde auch geholt, weil er in WOB die zweitbeste Buli-Abwehrarbeit organisiert hat. Davon sehe ich seit sechs Spielen in Frankfurt noch nichts. Dazu kommt die neue Konzentrationsschwäche, dass man sich regelmäßig Gegentore in den letzten Minuten einfängt, in Bielefeld, gegen den VFB und jetzt beinahe gegen Fenerbahce.
Dort hatte er mit Brooks und Lacroix, davor Schlager stärkere Spieler.
Dazu einen besseren Torwart.
Mbabu teilweise auf der Bank, den würde ich notfalls mit der Schubkarre dort abholen.
Das mit Distanz von Teilen der Mannschaft zum Trainer würde ich nicht einst nehmen. Was hätten wohl Paciencia, Willems, Kohr und DDC über Hütter erzählt? Teile einer Mannschaft sind immer unzufrieden, weil sie nicht spielen.
Ich finds toll, dass OG nicht den kürzesten Weg zum großen Geld gegangen ist, also z.B. nach LEV.
Ich finds toll, dass OG nicht den kürzesten Weg zum großen Geld gegangen ist, also z.B. nach LEV.
Um auf deinen zweiten Absatz einzugehen, ich habe das keinesfalls ironisch gemeint.
Ich sehe großes Verbesserungspotenzial bei Standards bei der Eintracht im Speziellen und im Fußball im Allgemeinen. Mir wird da viel zu wenig mit verschiedenen Varianten gearbeitet.
Bspw. Freistöße in Schussdistanz. Da wird munter direkt draufgeballert, auch wenn man keinen wirklichen Spezialisten hat, anstatt (zumindest ab und zu) ein paar kurz ausgeführte Varianten einzustreuen. Letzte derartige Situation an die ich mich bewusst erinnere, war Meier auf Schalke.
- Freistoß von rechts, flach in den Strafraum
- Meier läuft dem Ball entgegen
- Mitspieler blockt Meiers Gegenspieler
- AMFG netzt mit Innenseite
Ich sehe großes Verbesserungspotenzial bei Standards bei der Eintracht im Speziellen und im Fußball im Allgemeinen. Mir wird da viel zu wenig mit verschiedenen Varianten gearbeitet.
Bspw. Freistöße in Schussdistanz. Da wird munter direkt draufgeballert, auch wenn man keinen wirklichen Spezialisten hat, anstatt (zumindest ab und zu) ein paar kurz ausgeführte Varianten einzustreuen. Letzte derartige Situation an die ich mich bewusst erinnere, war Meier auf Schalke.
- Freistoß von rechts, flach in den Strafraum
- Meier läuft dem Ball entgegen
- Mitspieler blockt Meiers Gegenspieler
- AMFG netzt mit Innenseite
Und das Gegenteil natürlich auch. Wie kann es sein, dass Ginter von den Fohlen nach zwei Standards zwei Tore gegen uns köpft, obwohl seine Stärke bekannt ist? Auch die Standard-Verteidigung kann man perfektionieren, da erhoffe ich mir von Glasner einiges bei der starken Abwehr, die er in WOB zusammengebaut hat.
Bankdruecker schrieb:
Hier einmal eine Taktik Analyse und kurze Einschätzung zu Glasner seitens Ogi Zaric , der auch kurz unter ihm hospitiert hat. Allerdings noch bei LASK. Finde es lesenswert.
Sein Co , der ja mitkommt, scheint sich speziell auch um Standards zu kümmern.
https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/hintergrund/lask--die--geheimnisse--des-systems-von-oliver-glasner/
Ein Trainer für Standardsituationen!? Dass ich das noch erleben darf...
Vielleicht hatten wir bisher auch schon einen. Vor zwei oder drei Jahren waren mal 17 Nicht-Spieler mit auf dem Mannschaftsfoto im Kicker, die müssen doch für irgendwas dagewesen sein.
Und was man alles berechnen, üben, verbessern, automatisieren kann, konnte man mal in einem Film über Dirk Nowitzki sehen, der jede Woche stundenlang ausprobierte, welche genaue Armbewegung er an einer genau festgelegten Stelle des Spielfeldes beim Werfen machen muss, damit der Ball im Korb landet.
Und was man alles berechnen, üben, verbessern, automatisieren kann, konnte man mal in einem Film über Dirk Nowitzki sehen, der jede Woche stundenlang ausprobierte, welche genaue Armbewegung er an einer genau festgelegten Stelle des Spielfeldes beim Werfen machen muss, damit der Ball im Korb landet.
Um auf deinen zweiten Absatz einzugehen, ich habe das keinesfalls ironisch gemeint.
Ich sehe großes Verbesserungspotenzial bei Standards bei der Eintracht im Speziellen und im Fußball im Allgemeinen. Mir wird da viel zu wenig mit verschiedenen Varianten gearbeitet.
Bspw. Freistöße in Schussdistanz. Da wird munter direkt draufgeballert, auch wenn man keinen wirklichen Spezialisten hat, anstatt (zumindest ab und zu) ein paar kurz ausgeführte Varianten einzustreuen. Letzte derartige Situation an die ich mich bewusst erinnere, war Meier auf Schalke.
- Freistoß von rechts, flach in den Strafraum
- Meier läuft dem Ball entgegen
- Mitspieler blockt Meiers Gegenspieler
- AMFG netzt mit Innenseite
Ich sehe großes Verbesserungspotenzial bei Standards bei der Eintracht im Speziellen und im Fußball im Allgemeinen. Mir wird da viel zu wenig mit verschiedenen Varianten gearbeitet.
Bspw. Freistöße in Schussdistanz. Da wird munter direkt draufgeballert, auch wenn man keinen wirklichen Spezialisten hat, anstatt (zumindest ab und zu) ein paar kurz ausgeführte Varianten einzustreuen. Letzte derartige Situation an die ich mich bewusst erinnere, war Meier auf Schalke.
- Freistoß von rechts, flach in den Strafraum
- Meier läuft dem Ball entgegen
- Mitspieler blockt Meiers Gegenspieler
- AMFG netzt mit Innenseite
Struwwel schrieb:
Da war jemand hier wieder mal auf die Bild-Zeitung hereingefallen. Die hatte schon vor Tagen das angebliche portugiesische Aufgebot veröffentlicht, aber klein darunter geschrieben, es sei noch nicht endgültig. Jetzt ist es also endgültig. Super für André..
Silva schießt den ‘Bundespopler” ab! Das wäre doch mal eine Schiagzeile für die BLÖD😉
Ja, stimmt sorry. Es gibt eine Liste auf Twitter veröffentlicht mit 24 Namen. Jedoch können ja 26 nominiert werden.
Fernandes aber im MF. Im Sturm sind sie erstklassig besetzt. Ronaldo, Jota, Felix, Nedo, B. Silva.
Fernandes aber im MF. Im Sturm sind sie erstklassig besetzt. Ronaldo, Jota, Felix, Nedo, B. Silva.