>

Struwwel

3072

#
Mir imponiert vor allem, wie das Trainerteam Spieler besser gemacht hat, die uns zu Saisonbeginn ratlos hinterließen, wie Lindström oder Hauge, von denen wir schon letzte Saison nicht mehr richtig überzeugt waren, wie Trapp, Sow oder Rode, die ich schon abgeschrieben hatte, wie Hase. Irre, welche Körperlichkeit, wie viel Selbstbewusstsein und Spielverständnus dazugekommen sind.
#
Da hier alle auf den Schiri eindreschen, mal ein Gedanke: Dass das am Ende fast schief gegangen ist, muss man leider deutlich eher der Mannschaft und dem Trainer ankreiden.

Schiri: Hat insgesamt schon mehr für Gladbach gepfiffen, aber alle zentralen Entscheidungen sind vertretbar. Elfmeter für Gladbach ist korrekt, die gelb-rote Karte für Tuta leider auch. Dannys Fallrückzieher in Thurams Gesicht ist in anderen Spielen auch schon mit Rot geahndet worden. Der Schiri war insgesamt schwach, aber nicht so korrupt, wie er hier dargestellt wird.

Mannschaft: Nach dem 3:2 waren die Gladbacher seelisch tot. Da muss die Eintracht auf das vierte Tor drücken, und vor allem auch die sich bietenden Chancen nutzen. Da waren drei bis vier Großchancen in den 10 Minuten nach dem 3:2, die absolut kläglich vergeben bzw. ausgespielt wurden.

Trainer: Hat nach der Gelb-roten erstaunlich lange gebraucht, um irgendwie zu reagieren. Nach dem Platzverweis hatte Gladbach 99% Ballbesitz, weil mit Lindström nur noch ein Spieler vorne stand, der die langen Hölzer natürlich absolut nicht festmachen kann. Man hätte viel früher auf Kostic als Spitze, oder Paciencia als Festmacher-und-Ableger-für-Kostic bringen müssen. Zudem war Danny in den letzten 20 Minuten ein Sicherheitsrisiko, insbesondere nach der Gelben. Da hätte Chandler zum Dichtmachen der Seite kommen müssen.
#
Gute Analyse
#
Sowas von verdient! Und zum x-ten Mal müssen wir unsere Moral loben, saustark. Wunder schöne Tore, aber das Ausspielen der Konter haben wir dann doch wieder verlernt.
#
Können wir plötzlich etwa Konter erfolgreich abschließen?
#
Fussballgott Kamada
#
Obergeiles Ding!!!
#
Struwwel schrieb:

Na ja, mit mehr Glück als Verstand ausgeglichen. Gladbach könnte auch schon mit drei Toren führen.

Etwas übertrieben richtig ist, dass es glücklich war, nun gilt es einen Gang höher zu schalten
#
So isses. Glück meine ich, weil wir es mit unserem Schlafwagenfußball nicht verdient haben, der Spielzug zum Ausgleich war aber klasse.
#
Na ja, mit mehr Glück als Verstand ausgeglichen. Gladbach könnte auch schon mit drei Toren führen.
#
Warum dürfen die anderen nach Herzenslust und um unseren Strafraum kombinieren
#
Das ist jetzt wieder die Kein-Pass-kommt-an-Halbzeit
#
Aua, was ist das denn da hinten?
#
Ich fasse es nicht...
#
Ich hoffe, unsere Jungs vergessen heute die offenen Rechnungen, die sie noch mit Hütter zu begleichen haben, und spielen einfach so weiter wie sie gegen Leverkusen gespielt haben. Dann kann es gar nichts anderes geben als einen Auswärtssieg.
#
Aufstellung gefällt mir. Hinti und Danny sollen heute mal zeigen, was sie eigentlich können. Leider wieder kein Großer vorn im Sturm. Da hätte ich gern mal von Anfang an Paciencia gesehen. Leverkusen insgesamt macht mir schon ein bisschen Respekt.
#
Hätte Ache heute gern mal von Anfang an gesehen.
#
Bin auch gerade eben erst ausm Waldstadion (nach Köln) zurückgekehrt. Ich wollte nach der Einstellung des Fernverkehrs in NRW am Vormittag die SGE-Karte eigentlich sausen lassen und zu Hause bleiben, habe mich dann aber mit Regionalbahn über Mainz und S-Bahn doch noch nach Frankfurt gekämpft.

Ihr habt es alle schon gesagt: Es hat sich mega gelohnt, bestes Saisonspiel bisher. Nicht bloß tolles Ergebnis wie gegen Bayern, sondern wirklich 95 Minuten lang überwiegend guten Fußball gespielt, Siegeswillen gezeigt, den Gegner permanent unter Druck gesetzt, sich mehr als ein Dutzend starker Chancen herausgearbeitet und als funktionierende Mannschaft aufgetreten.

Herausheben würde ich Tuta, Kamada, Paciencia und Borré. Bei den anderen gab es auch immer wieder Licht und Schatten, wobei das Licht bei weitem überwog, das stimmt schon. Aber Hinti grätschte trotz eines sonst starken Auftritts schon gern mal ins Leere und haute einen Befreiungsschlag genau auf seinen Gegenspieler, wie er das schon seit Monaten tut, Hasebe verschätzte sich bei gegnerischen Angriffen zwei, drei Mal, trieb aber sonst das Spiel mit straken Pässen nach vorn, Jakic wühlte 90 Minuten lang erfolgreich, blieb aber auch mehrfach hängen, Kostic hatte paar schöne Läufe und Flanken, aber auch mehrere schlechte Ecken in die Füße des Gegners. Eine gegnerische Spitzenmannschaft hätte daraus zwei, drei Tore machen können, allerdings hatten wir auch Chancen auf ein halbes Dutzend. Piräus müssen wir jetzt nicht stärker machen als sie waren, Standard einer BuLi-Durchschnittsmannschaft.

Das Publikum war stark, aber eine Klasse unter dem, was wir aus früheren Jahren von Maddin und seinen Ultras gewohnt sind.

Glasner hat seine Schlüsse gezogen aus der bescheuerten Heimniederlage gegen die Berliner. Er setzte auf die bewährten alten Kräfte (nur Jakic und Borré sind Bundesliganeulinge) und wurde belohnt. Bitte in Bochum daran anknüpfen, wie es sich hier alle wünschen.
#
Um mal wieder vom gestrigen schauerlichen Spiel wegzukommen: Der Saisonstart ist ein Desaster, in elf Spielen nur zwei Siege, wobei in Antwerpen und in München auch kein guter Fußball gespielt wurde und ein Nachspielzeitelfer und ein Weltklasse-Trapp entscheidend waren. Pokak-Aus gegen Drittligisten, Untergang in DO, sieglos gegen Teams auf oder unter Augenhöhe wie Berlin, Köln, Bielefeld, Stuttgart, Augsburg, Istanbul. Sehr nüchterne und berechtigte harte Kritik von Glasner an seinen Spielern. Da darf man als Verantwortlicher auch schon mal das Unwort Abstiegskampf aussprechen und künftig mehr auf die harten Jungs, wie Ilsanker, Rode und Ache setzen statt auf die Schönspieler. Jakic passt gut und hoffentlich bald auch wieder Hinti. Was ist eigentlich mit dem?
#
Was mich so ratlos macht, dass wir im ganzen Team, das gestern von Anfang an spielte, außer vielleicht in Trapp, keinen gesehen haben, der Hoffnung macht. Alle sind auf ihre Weise gescheitert, jeder hat mitentscheidende Fehler gemacht, keiner hat mal versucht die Nebenspieler mitzureißen, gerade die Etablierten wie Hinti, Sow, Hase, Kostic haben kaum was gerissen.
#
Brig95 schrieb:

Was spricht eigentlich dagegen mit Kamada, Borre und Paciencia von Beginn an zu spielen?


Grundsätzlich nichts, heute sprach dagegen das sowohl Borre als auch Kamada am anderen Ende der Welt unter der Woche im Einsatz waren und erst kurz vor Spieltag zurück kamen. Da kann ich schon nachvollziehen das beide erstmal auf der Bank saßen.
#
Ich halte es grundsätzlich für falsch, einen wichtigen Spieler, dem ich die 90 Minuten nicht zutraue, egal ob angeschlagen, Rekonvaleszent oder Länderspielrückkehrer, erst Mitte der 2. HZ einzuwechseln, wenn das Spiel vielleicht schon längst nicht mehr zu retten ist. Die müssen von Anfang an auf den Platz, weil sie gut sind und für Sicherheit und Erfolg sorgen können. Ob ihnen die Kraft irgendwann ausgeht, das sehe ich dann ja. Aber es kann auch umgekehrt laufen und sie schütteln alle Müdigkeit ab oder spüren ihre Verletzung nicht mehr, weil sie in einen Flow kommen. Ich weiß als Schichtarbeitet über 35 Jahre hinweg, was übermüdet alles geht. 💪
#
Finde ich gut von OG, dass er sich eine Mitschuld gibt für die Niederlage. Er hätte früher eingreifen müssen, sagt er. Und Krösche sagt, dass es weder vorne noch hinten gestimmt habe in diesem Spiel.

Hoffen wir, dass aus der Selbstkritik bessere Leistungen kommen, gegen die Griechen und in Bochum.