Super-Adler
3517
Nein, abschenken werden die es natürlich nicht. Aber ich denke das die Luft raus ist. Nur wegen dem Geld nach Berlin fahren und da die Hucke vollkriegen ist auch nicht Sinn und Zweck der Geschichte.
Mir hat das Kovac Theater alles Positive geraubt. Ich will erst sehen dass die Mannschaft wieder Biss zeigt, dann bin ich auch wieder zuversichtlich.
Aber mein Gefühl sagt mir im Moment das wir morgen keine Chance haben und es mit der EL auch schwer werden wird. Sehr schade, weil die einfach eine klasse Saison gespielt haben und sich jetzt wahrscheinlich um den eigenen Lohn bringen.
Nicht weil Kovac jetzt die Bayern trainiert sondern die Art und Weise wie das passiert ist - ich könnte kotzen
Der Erfolg ist nun mal auf Kovac gemünzt - und wenn der seine Glaubwürdigkeit und seine Seele für 2,2 Mio verkauft hat ist der ganze Zauber vorbei.
Aber ich lasse mich gerne positiv überraschen.
Mir hat das Kovac Theater alles Positive geraubt. Ich will erst sehen dass die Mannschaft wieder Biss zeigt, dann bin ich auch wieder zuversichtlich.
Aber mein Gefühl sagt mir im Moment das wir morgen keine Chance haben und es mit der EL auch schwer werden wird. Sehr schade, weil die einfach eine klasse Saison gespielt haben und sich jetzt wahrscheinlich um den eigenen Lohn bringen.
Nicht weil Kovac jetzt die Bayern trainiert sondern die Art und Weise wie das passiert ist - ich könnte kotzen
Der Erfolg ist nun mal auf Kovac gemünzt - und wenn der seine Glaubwürdigkeit und seine Seele für 2,2 Mio verkauft hat ist der ganze Zauber vorbei.
Aber ich lasse mich gerne positiv überraschen.
Gibts eigentlich bei der lebenslangen Mitgliedschaft auch ne AK?
Oder wenigstens ne Probezeit?
Oder wenigstens ne Probezeit?
JayJayGrabowski schrieb:
Gibts eigentlich bei der lebenslangen Mitgliedschaft auch ne AK?
Oder wenigstens ne Probezeit?
Wenn er den Pokal gewinnt und in die EL kommt
Erst am Ende des Krieges werden die Toten gezählt.
SamuelMumm schrieb:
Erst am Ende des Krieges werden die Toten gezählt.
Ja, aber wenn Du keine Armee mehr hast, kannst Du auch nicht gewinnen.
Nach dem heutigen Spiel brauchen wir gar nicht nach Berlin zu fahren.
Das gibt ne Packung.
Letztes Jahr hatten wir eine echte Chance gegen Dortmund, aber diesmal gegen diese Bayern sind wir wirklich chancenlos.
Das Spiel am Samstag gegen die Hertha ist viel wichtiger, deswegen ist mir das morgen relativ egal, wie es ausgeht.
Das gibt ne Packung.
Letztes Jahr hatten wir eine echte Chance gegen Dortmund, aber diesmal gegen diese Bayern sind wir wirklich chancenlos.
Das Spiel am Samstag gegen die Hertha ist viel wichtiger, deswegen ist mir das morgen relativ egal, wie es ausgeht.
Vor Berlin ist noch was.
Super-Adler schrieb:
Das Spiel am Samstag gegen die Hertha ist viel wichtiger, deswegen ist mir das morgen relativ egal, wie es ausgeht.
Mir nicht. Auch bei einem Sieg über die Hertha wird es wohl maximal Platz 7. Und das bedeutet kräftezehrende Quali von der Du nicht 100% weißt ob Du sie überstehst. Da könnte auch unter wirtschaftlichen Interessen das Erlebnis Berlin mindestens genauso interessant sein. Vermarkten lässt sich das allemal.
Ich würde das Spiel morgen keineswegs abschenken. Klar kostet das Substanz, aber mit einem Erfolg im Gepäck wird das auch gegen die Hertha was.
Super-Adler schrieb:
Nach dem heutigen Spiel brauchen wir gar nicht nach Berlin zu fahren.
Das gibt ne Packung.
Letztes Jahr hatten wir eine echte Chance gegen Dortmund, aber diesmal gegen diese Bayern sind wir wirklich chancenlos.
Dann bleib halt zuhause
Natürlich müssen wir das heute erstmal packen, aber dann ist alles möglich. So ein Finale kriegt ja manchmal eine Dynamik, mit der vorher niemand gerechnet hat
Super-Adler schrieb:
Nach dem heutigen Spiel brauchen wir gar nicht nach Berlin zu fahren.
Das gibt ne Packung.
Letztes Jahr hatten wir eine echte Chance gegen Dortmund, aber diesmal gegen diese Bayern sind wir wirklich chancenlos.
Ist das so? Überleg mal, aus welcher Phase wir letztes Jahr gekommen sind und wie Dortmund besetzt war. So wirklich viel größer war die Chance nicht. Es es war scheiß knapp. Im Pokal kann immer was gehen - außer man gibt vorher schon auf.
Wir schaffen das!!
derronneburger schrieb:
Wir schaffen das!!
Oh - Angie hier auch im Forum
Also für Platz 6 brauchen wir noch 9 Punkte. Das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Platz 7 könnte mit 7 Punkten reichen. Das heißt aber definitiv dass wir die beiden Heimspiele gewinnen müssen. Die beiden verschenkten Punkte in Dortmund und Bremen werden uns zum Verhängnis. Ohne das Kovac Theater würde ich sagen wir packen das noch aber im Moment fehlt mir der Glaube.
Mittwoch auf Schalke wird auch nix. Aber ich lass mich gerne überraschen.
Schade - wir hatten eine einmalige Chance.
Unser Restprogramm ist halt das schwerste von allen
Mittwoch auf Schalke wird auch nix. Aber ich lass mich gerne überraschen.
Schade - wir hatten eine einmalige Chance.
Unser Restprogramm ist halt das schwerste von allen
Super-Adler schrieb:
Also für Platz 6 brauchen wir noch 9 Punkte. Das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Platz 7 könnte mit 7 Punkten reichen. Das heißt aber definitiv dass wir die beiden Heimspiele gewinnen müssen. Die beiden verschenkten Punkte in Dortmund und Bremen werden uns zum Verhängnis. Ohne das Kovac Theater würde ich sagen wir packen das noch aber im Moment fehlt mir der Glaube.
Mittwoch auf Schalke wird auch nix. Aber ich lass mich gerne überraschen.
Schade - wir hatten eine einmalige Chance.
Unser Restprogramm ist halt das schwerste von allen
Ich halte dagegen, wir brauchen sicher keine 7 Punkte mehr für Platz 7. Wenn wir am Samstag gewinnen und gleichzeitig Gladbach verliert, sind wir durch. Auch wenn Gladbach unentschieden spielt, könnte es reichen. Gladbach spielt u.a. noch gegen Schalke, Stuttgart noch gegen Hoffenheim und Bayern. Auch für Platz 5 oder 6 kann es noch reichen, Hamburg, Hertha und Schalke sind nicht unschlagbar.
Und mir soll keiner kommen mit "lieber 8. als Platz 7" sowas kann ich nicht verstehen. 6 Qualispiele hin oder her, am Ende steht die EL und die würde für unsere weitere Entwicklung verdammt wichtig sein.
Ja super Spiel der Eintracht. Das erste Ziel (CL) ist schon mal weg. Am Mittwoch dann das zweite. Und das andere kriegen wir auch noch hin
Ja super Spiel der Eintracht. Das erste Ziel (CL) ist schon mal weg. Am Mittwoch dann das zweite. Und das andere kriegen wir auch noch hin
1:4 - läuft!!!
Kovac sofort freistellen
Kovac sofort freistellen
also ich bin für Steppi und Charly Körbel als Co.
Kann man Niko Kovac den Wechsel zum FC Bayern übel nehmen? Auf rein professioneller und sportlicher Ebene sicher nicht. Wie hier schon zigfach erwähnt wurde, ist es die Art und Weise, die übel aufstößt.
Ich habe während seiner Amtszeit von Woche zu Woche, von Pressekonferenz zu Pressekonferenz, von Statement zu Statement, einen immerzu wachsenden Respekt für Niko Kovac entwickelt. Und es war nicht nur bezogen auf unsere Eintracht, die guten Ergebnisse, die Aufbruchsstimmung im Verein und die immerzu betonte enge Zusammenarbeit zwischen Trainerteam, Mannschaft und Management/Vorstand. Auch zu Themen außerhalb unseres Vereins wählte Kovac immer wieder Worte, die mich mit Stolz erfüllt haben, dass gerade dieser Mann unsere Trainerposition bekleidet.
So zum Beispiel die Äußerungen zu den Fällen Dembele und Aubameyang, zur negativen Schnelllebigkeit der heutigen Zeit, seine positive Anerkennung für Christian Streich und den SC Freiburg, wonach er sich für mehr Bundesligisten solch eine langfristige Zusammenarbeit zwischen Trainer und Verein wünscht und nicht zuletzt seine Ansprache bei der Mitgliederversammlung, nebst lebenslanger Vereinsmitgliedschaft.
Ganz besonders wiegten die Worte im Ohr: „Wo ist der Vertrag, der zählt? Früher galt das gesprochene Wort. Inzwischen zählt ein Fünfjahresvertrag genauso wenig wie ein Halbjahresvertrag. Das ist sehr bedenklich.“
Kovac wurde über die Zeit zur positiven Identifikationsfigur, werkelte fleißig am Image des Mannes, zu dem man gerne aufschaut, dessen Namen man zu beinahe jeder Zeit wohlwollend in den Mund nahm – und das sogar über die eigene Vereinsgrenze hinaus.
Im Vorfeld zur heutigen Verkündung wurde viel spekuliert. Diverse Aussagen konnten als eindeutig zweideutig interpretiert werden und boten Raum für ein entsprechendes Medienecho. Doch trotz aller bis dato fiktiven Unklarheit galt es für mich als nahezu ausgeschlossen, dass Kovac bei einer Entscheidungsfindung, in welche Richtung sie auch gehen mag, seine Authentizität einbüßen würde. Nicht er, der sich stets integer und glaubwürdig präsentierte.
Wie habe ich mich getäuscht.
Seine einleitenden Worte konnten grotesker nicht sein. Man hatte den Eindruck, Kovac wollte in bester Kasperletheater-Manier einer Gruppe von Kleinkindern weiß machen, der Himmel wäre rosa und statt Regen würden Marshmallows zur Erde fallen. Ernsthaft, wer in aller Welt soll den Worten Glauben schenken, dass am gestrigen Donnerstag die erste Kontaktaufnahme mit dem FC Bayern stattgefunden haben soll. Und dabei ist es mir egal, ob sein Berater involviert war, oder nicht, auch dieser vertritt direkt die Interessen seines Klienten und stochert nicht ohne Kovacs Wissen in fremden Gefilden herum.
Er möchte uns weißmachen, dass es lediglich eines (!) Anrufes aus München bedurfte, um eine sofortige Entscheidung über seine sportliche Zukunft zu fällen. Wo bleibt in dieser Causa der sonst so oft verkündete Respekt, die Vertrautheit und freundschaftliche Bande zu den Offiziellen des Vereins? Wie ist so ein Verhalten zu erklären? Keine Rücksprache, keine Darlegung der Situation. Nein, von Anfang an vollendete Tatsachen. Und das nur wenige Wochen nach seiner öffentlich in Szene gesetzten lebenslangen Mitgliedschaft. Das Angebot wäre wohl ansonsten fristlos verfallen, wenn er ohne Zusage den Hörer aufgelegt hätte. Wie kann Kovac glauben, dass bei aller medialen Durchsichtigkeit der heutigen Geschäftsgebaren im Fußball, jemand ernsthaft in Erwägung ziehen könnte, diesem Märchen auf den Leim zu gehen. Ich saß mit offenem Mund vor dem Bildschirm und traute meinen Ohren nicht.
An dieser Stelle möchte ich zunächst Fredi Bobic beglückwünschen zu seinen treffenden Worten in Richtung Trainer und aufnehmenden Verein. Ich würde mir an seiner Stelle komplett vorgeführt und veräppelt vorkommen. In dieser Phase der Saison ist ein solches Verhalten einfach unentschuldbar. Es gefährdet alle Ziele, für die man während der aktuellen Spielzeit hart gearbeitet hat. Und dann hat die betreffende Person auch noch die Chuzpe, sich eine augenscheinlich konstruierte „Wahrheit“ zurechtzulegen, die jedwede Kritik von vornhinein im Keim ersticken soll. Ist das nicht schön?
Und für mich waren die Nachfragen der Presse auf diese Posse von Kovac noch viel zu seicht. Zumal sich Kovac in seinen Schlussworten gar selbst als Lügner abstempelt auf die Frage zu seinen Aussagen der vergangenen Woche: „Ich hätte sagen können ‚Nein‘, aber dann hätte ich gelogen.“ Geht es noch schlimmer? „Aber letztlich habe ich die Wahrheit gesagt. Sie werden sagen ‚es war ein offenes Türchen‘, aber, ich habe die Wahrheit gesagt. Und das ist genau der Punkt, wenn ich kategorisch gesagt hätte ‚nein‘, dann hätten sie sagen können ich habe gelogen, aber ich habe nicht gelogen, weil ich das so gesagt habe.“
Puff, da geht es hin, das letzte bisschen Respekt vor diesem Mann. Mit welcher emotionalen Kälte und Kalkül er hier eine Rechtfertigung seiner, im besten Winkeladvokaten-Stil getroffenen, Aussagen verkaufen möchte, geht für mich, in Anbetracht seiner eigenen Vorstellung von Moral, auf keine Kuhhaut. Dazu klingelt es mir zudem noch von letzter Woche in den Ohren, als Kovac den traurigen Verlust von Josip Simunics Tochter anbrachte und daran erinnerte, dass es wichtigeres im Leben gibt, als sich zu Vorgängen im Fußballgeschäft zu äußern und so die Nachfragen der Journalisten zu seiner eigenen Person im Keim erstickte. Emotional berührend und authentisch kam es mir in der vergangenen Woche rüber, wenn ich heute darüber nachdenke… komme ich um den Verdacht der Instrumentalisierung (nicht seiner Trauer, das möchte ich hier eindringlich betonen, sondern dem Vermeiden eines klaren Statements) leider nicht mehr herum. So sehr wurde am heutigen Tag die Glaubwürdigkeit von Kovac für mich erschüttert.
Im englischen Sprachgebrauch gibt es die Redewendung
Your mouth is writing checks your ass can’t cash
Dies passt hier meiner Ansicht nach wie die Faust auf’s Auge. Als Eintracht Fan fühle ich mich im höchsten Grade verschaukelt. Ich hoffe, dass durch den ganzen Verein eine Trotzreaktion fahren wird, um die gesteckten Ziele der europäischen Teilnahme und dem Pokalfinale, trotz dem bevorstehenden Verlust einer wichtigen Führungskraft, zu erreichen.
Doch dieser Tag hat in meiner Fan-Seele deutliche Spuren hinterlassen.
Ich habe während seiner Amtszeit von Woche zu Woche, von Pressekonferenz zu Pressekonferenz, von Statement zu Statement, einen immerzu wachsenden Respekt für Niko Kovac entwickelt. Und es war nicht nur bezogen auf unsere Eintracht, die guten Ergebnisse, die Aufbruchsstimmung im Verein und die immerzu betonte enge Zusammenarbeit zwischen Trainerteam, Mannschaft und Management/Vorstand. Auch zu Themen außerhalb unseres Vereins wählte Kovac immer wieder Worte, die mich mit Stolz erfüllt haben, dass gerade dieser Mann unsere Trainerposition bekleidet.
So zum Beispiel die Äußerungen zu den Fällen Dembele und Aubameyang, zur negativen Schnelllebigkeit der heutigen Zeit, seine positive Anerkennung für Christian Streich und den SC Freiburg, wonach er sich für mehr Bundesligisten solch eine langfristige Zusammenarbeit zwischen Trainer und Verein wünscht und nicht zuletzt seine Ansprache bei der Mitgliederversammlung, nebst lebenslanger Vereinsmitgliedschaft.
Ganz besonders wiegten die Worte im Ohr: „Wo ist der Vertrag, der zählt? Früher galt das gesprochene Wort. Inzwischen zählt ein Fünfjahresvertrag genauso wenig wie ein Halbjahresvertrag. Das ist sehr bedenklich.“
Kovac wurde über die Zeit zur positiven Identifikationsfigur, werkelte fleißig am Image des Mannes, zu dem man gerne aufschaut, dessen Namen man zu beinahe jeder Zeit wohlwollend in den Mund nahm – und das sogar über die eigene Vereinsgrenze hinaus.
Im Vorfeld zur heutigen Verkündung wurde viel spekuliert. Diverse Aussagen konnten als eindeutig zweideutig interpretiert werden und boten Raum für ein entsprechendes Medienecho. Doch trotz aller bis dato fiktiven Unklarheit galt es für mich als nahezu ausgeschlossen, dass Kovac bei einer Entscheidungsfindung, in welche Richtung sie auch gehen mag, seine Authentizität einbüßen würde. Nicht er, der sich stets integer und glaubwürdig präsentierte.
Wie habe ich mich getäuscht.
Seine einleitenden Worte konnten grotesker nicht sein. Man hatte den Eindruck, Kovac wollte in bester Kasperletheater-Manier einer Gruppe von Kleinkindern weiß machen, der Himmel wäre rosa und statt Regen würden Marshmallows zur Erde fallen. Ernsthaft, wer in aller Welt soll den Worten Glauben schenken, dass am gestrigen Donnerstag die erste Kontaktaufnahme mit dem FC Bayern stattgefunden haben soll. Und dabei ist es mir egal, ob sein Berater involviert war, oder nicht, auch dieser vertritt direkt die Interessen seines Klienten und stochert nicht ohne Kovacs Wissen in fremden Gefilden herum.
Er möchte uns weißmachen, dass es lediglich eines (!) Anrufes aus München bedurfte, um eine sofortige Entscheidung über seine sportliche Zukunft zu fällen. Wo bleibt in dieser Causa der sonst so oft verkündete Respekt, die Vertrautheit und freundschaftliche Bande zu den Offiziellen des Vereins? Wie ist so ein Verhalten zu erklären? Keine Rücksprache, keine Darlegung der Situation. Nein, von Anfang an vollendete Tatsachen. Und das nur wenige Wochen nach seiner öffentlich in Szene gesetzten lebenslangen Mitgliedschaft. Das Angebot wäre wohl ansonsten fristlos verfallen, wenn er ohne Zusage den Hörer aufgelegt hätte. Wie kann Kovac glauben, dass bei aller medialen Durchsichtigkeit der heutigen Geschäftsgebaren im Fußball, jemand ernsthaft in Erwägung ziehen könnte, diesem Märchen auf den Leim zu gehen. Ich saß mit offenem Mund vor dem Bildschirm und traute meinen Ohren nicht.
An dieser Stelle möchte ich zunächst Fredi Bobic beglückwünschen zu seinen treffenden Worten in Richtung Trainer und aufnehmenden Verein. Ich würde mir an seiner Stelle komplett vorgeführt und veräppelt vorkommen. In dieser Phase der Saison ist ein solches Verhalten einfach unentschuldbar. Es gefährdet alle Ziele, für die man während der aktuellen Spielzeit hart gearbeitet hat. Und dann hat die betreffende Person auch noch die Chuzpe, sich eine augenscheinlich konstruierte „Wahrheit“ zurechtzulegen, die jedwede Kritik von vornhinein im Keim ersticken soll. Ist das nicht schön?
Und für mich waren die Nachfragen der Presse auf diese Posse von Kovac noch viel zu seicht. Zumal sich Kovac in seinen Schlussworten gar selbst als Lügner abstempelt auf die Frage zu seinen Aussagen der vergangenen Woche: „Ich hätte sagen können ‚Nein‘, aber dann hätte ich gelogen.“ Geht es noch schlimmer? „Aber letztlich habe ich die Wahrheit gesagt. Sie werden sagen ‚es war ein offenes Türchen‘, aber, ich habe die Wahrheit gesagt. Und das ist genau der Punkt, wenn ich kategorisch gesagt hätte ‚nein‘, dann hätten sie sagen können ich habe gelogen, aber ich habe nicht gelogen, weil ich das so gesagt habe.“
Puff, da geht es hin, das letzte bisschen Respekt vor diesem Mann. Mit welcher emotionalen Kälte und Kalkül er hier eine Rechtfertigung seiner, im besten Winkeladvokaten-Stil getroffenen, Aussagen verkaufen möchte, geht für mich, in Anbetracht seiner eigenen Vorstellung von Moral, auf keine Kuhhaut. Dazu klingelt es mir zudem noch von letzter Woche in den Ohren, als Kovac den traurigen Verlust von Josip Simunics Tochter anbrachte und daran erinnerte, dass es wichtigeres im Leben gibt, als sich zu Vorgängen im Fußballgeschäft zu äußern und so die Nachfragen der Journalisten zu seiner eigenen Person im Keim erstickte. Emotional berührend und authentisch kam es mir in der vergangenen Woche rüber, wenn ich heute darüber nachdenke… komme ich um den Verdacht der Instrumentalisierung (nicht seiner Trauer, das möchte ich hier eindringlich betonen, sondern dem Vermeiden eines klaren Statements) leider nicht mehr herum. So sehr wurde am heutigen Tag die Glaubwürdigkeit von Kovac für mich erschüttert.
Im englischen Sprachgebrauch gibt es die Redewendung
Your mouth is writing checks your ass can’t cash
Dies passt hier meiner Ansicht nach wie die Faust auf’s Auge. Als Eintracht Fan fühle ich mich im höchsten Grade verschaukelt. Ich hoffe, dass durch den ganzen Verein eine Trotzreaktion fahren wird, um die gesteckten Ziele der europäischen Teilnahme und dem Pokalfinale, trotz dem bevorstehenden Verlust einer wichtigen Führungskraft, zu erreichen.
Doch dieser Tag hat in meiner Fan-Seele deutliche Spuren hinterlassen.
Hallo Zen,
ich habe hier im Forum noch nie so einen fundamentierten Beitrag gelesen, der mir total aus der Seele spricht.
Ich habe die Pressekonferenz auch gesehen und im Nachhinein komme ich zu der Überzeugung, dass das wirklich ein abgekartetes Spiel war.
Das war nichts weiter als eine schlechte Schmierenkomödie.
Ich kann nur hoffen, dass die Mannschaft sich davon unbeeindruckt zeigt, mir fehlt aber der Glaube.
Wahrscheinlich werden wir die nächsten beiden Spiele verlieren, denn die Seele der Mannschaft wurde für 2,2 Mio € verkauft.
Und dann bin ich auf das Heimspiel gegen die Hertha gespannt - wenn das auch nicht gewonnen wird, muss meiner Meinung nach Kovac freigestellt werden.
Ich bin auch enttäuscht von diesem Mann, der die Eintracht wirklich in zwei Jahren zu einem Spitzenteam geformt hat, es aber laut seinen Ausführungen mit einem Anruf zunichte gemacht hat. Das glaube ich übrigens auch nicht, das ging schon länger und ich frage mich, warum das jetzt publik gemacht werden musste? Was steckt dahinter?
Die hätten doch locker bis Ende April warten können...
Aber im Endeffekt bleibe ich Fan des Vereins und freue mich über die gute Saison, die jetzt aber mit einem faden Beigeschmack wohl doch nicht so erfolgreich beendet wird.
Lassen wir uns überraschen - Ich hoffe, dass Bobic und Hübner hier wieder einen großen Coup landen, denn ein guter Trainer kann viel bewirken - positiv wie negativ.
ich habe hier im Forum noch nie so einen fundamentierten Beitrag gelesen, der mir total aus der Seele spricht.
Ich habe die Pressekonferenz auch gesehen und im Nachhinein komme ich zu der Überzeugung, dass das wirklich ein abgekartetes Spiel war.
Das war nichts weiter als eine schlechte Schmierenkomödie.
Ich kann nur hoffen, dass die Mannschaft sich davon unbeeindruckt zeigt, mir fehlt aber der Glaube.
Wahrscheinlich werden wir die nächsten beiden Spiele verlieren, denn die Seele der Mannschaft wurde für 2,2 Mio € verkauft.
Und dann bin ich auf das Heimspiel gegen die Hertha gespannt - wenn das auch nicht gewonnen wird, muss meiner Meinung nach Kovac freigestellt werden.
Ich bin auch enttäuscht von diesem Mann, der die Eintracht wirklich in zwei Jahren zu einem Spitzenteam geformt hat, es aber laut seinen Ausführungen mit einem Anruf zunichte gemacht hat. Das glaube ich übrigens auch nicht, das ging schon länger und ich frage mich, warum das jetzt publik gemacht werden musste? Was steckt dahinter?
Die hätten doch locker bis Ende April warten können...
Aber im Endeffekt bleibe ich Fan des Vereins und freue mich über die gute Saison, die jetzt aber mit einem faden Beigeschmack wohl doch nicht so erfolgreich beendet wird.
Lassen wir uns überraschen - Ich hoffe, dass Bobic und Hübner hier wieder einen großen Coup landen, denn ein guter Trainer kann viel bewirken - positiv wie negativ.
ich glaube der Deal ist folgender: Bayern schenkt uns die Punkte zwischen den HF in der CL und wird uns den Pokal auch überlassen, dann könnte ich damit leben.
Da es aber unwahrscheinlich ist, bin ich sauer hoch 3.
Ich finde sogar, dass bis zum Ende der Saison ein anderer Trainer übernehmen soll, das Ding geht nach hinten los.
Wir verlieren in Leverkusen und auf Schalke und dann das Heimspiel gegen Hertha ist auch noch nicht gewonnen.
Übrigens ist es bei meinem Arbeitgeber so, wenn jemand bei einem Mitbewerber anfängt, wird er freigestellt.
ich habe ein ganz schlechtes Gefühl und bin sauer und traurig ob der Verlogenheit in diesem Geschäft.
Da es aber unwahrscheinlich ist, bin ich sauer hoch 3.
Ich finde sogar, dass bis zum Ende der Saison ein anderer Trainer übernehmen soll, das Ding geht nach hinten los.
Wir verlieren in Leverkusen und auf Schalke und dann das Heimspiel gegen Hertha ist auch noch nicht gewonnen.
Übrigens ist es bei meinem Arbeitgeber so, wenn jemand bei einem Mitbewerber anfängt, wird er freigestellt.
ich habe ein ganz schlechtes Gefühl und bin sauer und traurig ob der Verlogenheit in diesem Geschäft.
Super-Adler schrieb:
ich glaube der Deal ist folgender: Bayern schenkt uns die Punkte zwischen den HF in der CL und wird uns den Pokal auch überlassen, dann könnte ich damit leben.
Also, die Punkte von ihrem Heimspiel evtl.
Beim Pokalspiel hingegen müssten sie erst mal Leverkusen das Halbfinale im Vorfeld abkaufen, damit sie definitiv was zum Verschenken haben.
Nicht ganz ausgeschlossen, dass ein superstarkes LEV die Sensation auf die Kette kriegt.
Von daher - höchstens Spiel in München mit Auflaufen der C-Elf mit der netten Begründung: Schonung für CL.
Super-Adler schrieb:
Ich finde sogar, dass bis zum Ende der Saison ein anderer Trainer übernehmen soll, das Ding geht nach hinten los.
Das halte ich für Blödsinn, ich denke NK hat das auch schon den Spielern kommunziert, ansonsten gäbe es schon entsprechende Reaktionen aus der Mannschaft.
Er wird ihnen auch gesagt haben, dass bis Ende der Saison für ihn die Eintracht zählt und sonst nichts!
Also erst mal keine Panik.
Das andere (Neuer Trainer) muss jetzt FB richten, dafür ist er ja da.
Hauptsache ihr baggert nicht an unserem Michi (Köllner), aber da kann ich euch nur sagen, den versteht ausser den Franken sowieso keiner!
Mein Fazit heute zum Spiel: bin mit dem Punkt zufrieden, obwohl es hätte mehr sein können.
In dieser Form haben wir schon im nächsten Spiel auch gegen Leverkusen unsere Chance.
Für das internationale Geschäft müssen aber noch 10 Punkte her, weil Hoffenheim von unten drückt. Die brauchen ja nur 3 Punkte mehr als wir, dann sind sie vor uns.(Torverhältnis).
Ich war erstaunt, wie gut die Einwechslungen funktionierten. Wir haben da echt klasse Spieler, die hinten dran sind.
Kein Qualitätsverlust erkennbar (dachte schon, als Jovic, Russ und KBP raus mussten, dass wir nicht mehr so dominant sein werden, aber fast das Gegenteil war der Fall. Fabian auf jeden Fall drin lassen, der Typ ist klasse.
Haller Pech beim Lattenkopfball.
Also beide Heimspiele gewinnen und irgendwo auswärts noch ein Überraschungscoup landen - am besten gleich in Leverkusen.
Gegen die Bayern haben wir auch eine Chance, weil die da zwischen den Halbfinals nicht ihre beste Mannschaft aufbieten werden. Und ich hoffe, dass Schalke im letzten Spiel auch nicht mehr punkten muss, weil dann schon durch sind (es sei denn, sie brennen auf eine Revanche für das verloren gegangene Halbfinale
Es bleibt spannend weil die Mannschaft auch richtig Qualität hat - das schwere Restprogramm wird eher Ansporn sein, es kann aber auch alles noch nach hinten los gehen - die beiden verlorenen Punkte gegen BVB und Werder könnten am Ende den Ausschlag geben - ich hatte ja noch letzten Sonntag in meiner tiefen Depression festgestellt, dass es das mit Europa gewesen sei. Aber der Auftritt von heute macht mir wieder Mut.
Klasse Truppe und stolzer Adler-Fan.
Schönes Rest-Wochenende
In dieser Form haben wir schon im nächsten Spiel auch gegen Leverkusen unsere Chance.
Für das internationale Geschäft müssen aber noch 10 Punkte her, weil Hoffenheim von unten drückt. Die brauchen ja nur 3 Punkte mehr als wir, dann sind sie vor uns.(Torverhältnis).
Ich war erstaunt, wie gut die Einwechslungen funktionierten. Wir haben da echt klasse Spieler, die hinten dran sind.
Kein Qualitätsverlust erkennbar (dachte schon, als Jovic, Russ und KBP raus mussten, dass wir nicht mehr so dominant sein werden, aber fast das Gegenteil war der Fall. Fabian auf jeden Fall drin lassen, der Typ ist klasse.
Haller Pech beim Lattenkopfball.
Also beide Heimspiele gewinnen und irgendwo auswärts noch ein Überraschungscoup landen - am besten gleich in Leverkusen.
Gegen die Bayern haben wir auch eine Chance, weil die da zwischen den Halbfinals nicht ihre beste Mannschaft aufbieten werden. Und ich hoffe, dass Schalke im letzten Spiel auch nicht mehr punkten muss, weil dann schon durch sind (es sei denn, sie brennen auf eine Revanche für das verloren gegangene Halbfinale
Es bleibt spannend weil die Mannschaft auch richtig Qualität hat - das schwere Restprogramm wird eher Ansporn sein, es kann aber auch alles noch nach hinten los gehen - die beiden verlorenen Punkte gegen BVB und Werder könnten am Ende den Ausschlag geben - ich hatte ja noch letzten Sonntag in meiner tiefen Depression festgestellt, dass es das mit Europa gewesen sei. Aber der Auftritt von heute macht mir wieder Mut.
Klasse Truppe und stolzer Adler-Fan.
Schönes Rest-Wochenende
Lt. Wiesbadener Kurier ist es wohl ein Faserriss. Also min 4 wochen. Dachte ich mir aber gestern schon. Ich kotz im Strahl....
sgeadler1977 schrieb:
Lt. Wiesbadener Kurier ist es wohl ein Faserriss. Also min 4 wochen. Dachte ich mir aber gestern schon. Ich kotz im Strahl....
Dann spielt eben ein anderer - Denny Blum oder der Fußballgott, so what.
Nach einer Nacht drüber schlafen habe ich wieder Hoffnung: wir werden am Sonntag einen anderen Auftritt sehen - denkt an das Spiel gegen die Dosen.
Super-Adler schrieb:sgeadler1977 schrieb:
Lt. Wiesbadener Kurier ist es wohl ein Faserriss. Also min 4 wochen. Dachte ich mir aber gestern schon. Ich kotz im Strahl....
Dann spielt eben ein anderer - Denny Blum oder der Fußballgott, so what.
Nach einer Nacht drüber schlafen habe ich wieder Hoffnung: wir werden am Sonntag einen anderen Auftritt sehen - denkt an das Spiel gegen die Dosen.
Was war eigentlich mit Gacinovic? War er angeschlagen?
4 Wochen Ausfall wäre ja noch ok, d.h. er wäre zumindest für die letzten zwei Spiele und evtl. das Finale wieder ein Thema...
Fabian hat mir gestern allerdings sehr gut gefallen, ich sehe den Ausfall von Rebic daher nicht ganz so dramatisch.
Ärgerlich ist es natürlich dennoch...
Gelöschter Benutzer
Basaltkopp schrieb:Super-Adler schrieb:
ich bin seit den 70ern Fan. Dann müsstest Du ja noch die Meisterschaft erlebt haben?
Dein Steckbrief sagt "Sympathisant seit 92, infiziert seit 97". Beides liegt nach meiner Meinung nicht in den 70ern.
Vielleicht bezieht sich das aber auch auf die Lebensjahre. Vielleicht war er z.B. 1973 92 Jahre alt und ist dann mit 97 durch den UEFA-Cup-Sieg so richtig infiziert worden. Dann wäre er jetzt ca. 137 Jahre alt. Also habe Nachsicht.
Brodowin schrieb:
Vielleicht bezieht sich das aber auch auf die Lebensjahre. Vielleicht war er z.B. 1973 92 Jahre alt und ist dann mit 97 durch den UEFA-Cup-Sieg so richtig infiziert worden. Dann wäre er jetzt ca. 137 Jahre alt. Also habe Nachsicht.
:
Dann sind wir ähnlich lang Fan.
Basaltkopp schrieb:
Dann sind wir ähnlich lang Fan.
Aber die Variante von Brodowin finde ich auch nicht übel - denn als Eintracht-Fan altert man ja sehr schnell.
(mit 92 Jahren Sympathisant und dann mit 97 infiziert)
Super-Adler schrieb:
ich bin seit den 70ern Fan. Dann müsstest Du ja noch die Meisterschaft erlebt haben?
Dein Steckbrief sagt "Sympathisant seit 92, infiziert seit 97". Beides liegt nach meiner Meinung nicht in den 70ern.
Ja, der Steckbrief - nein im Ernst, seit den 70ern bin ich Fan. und nach der verlorenen Meisterschaft erst recht.
Mit infiziert meine ich, dass ich so richtig erst in den 90ern angefangen habe mitzufiebern.
Mit infiziert meine ich, dass ich so richtig erst in den 90ern angefangen habe mitzufiebern.
Dann sind wir ähnlich lang Fan.
Da ich locker 20 Jahre länger Fan als Du, daher verstehe ich zwar was Du meinst, aber da ich mich in meinem Alter besser an die jüngere Vergangenheit erinnere, hoffe ich eben, dass nach einer Niederlage wieder ein Sieg folgt.
Basaltkopp schrieb:
Da ich locker 20 Jahre länger Fan als Du, daher verstehe ich zwar was Du meinst, aber da ich mich in meinem Alter besser an die jüngere Vergangenheit erinnere, hoffe ich eben, dass nach einer Niederlage wieder ein Sieg folgt.
ich bin seit den 70ern Fan. Dann müsstest Du ja noch die Meisterschaft erlebt haben?
ich hoffe ja auch auf einen Sieg : HOFFEN auf einen HEIM - Sieg
Super-Adler schrieb:
ich bin seit den 70ern Fan. Dann müsstest Du ja noch die Meisterschaft erlebt haben?
Dein Steckbrief sagt "Sympathisant seit 92, infiziert seit 97". Beides liegt nach meiner Meinung nicht in den 70ern.
Bisher gab es nach jeder Niederlage einen Sieg. Und damit wäre dann, zumindest in Sachen CL, alles gut.
Basaltkopp schrieb:
Bisher gab es nach jeder Niederlage einen Sieg. Und damit wäre dann, zumindest in Sachen CL, alles gut.
Na dann machen wir den Big-Point gegen Hopp.Ich hoffe, Du wirst recht haben, aber Du kennst auch die Geschichte der Eintracht ? Wichtige Spiele und so?...
Da ich locker 20 Jahre länger Fan als Du, daher verstehe ich zwar was Du meinst, aber da ich mich in meinem Alter besser an die jüngere Vergangenheit erinnere, hoffe ich eben, dass nach einer Niederlage wieder ein Sieg folgt.
cm47 schrieb:
....geht die Sonne auch am nächsten Tag wieder auf.....wir haben nur die Wahl zwischen einer Klassesaison und einer sehr guten....vor nicht allzu langer Zeit hatten wir ganz andere Probleme...
Ach so, stimmt, also brauchen wir kein Fußball mehr gucken, brauchen wir keine Träume mehr zu haben, dürfen wir keine Enttäuschung über ein verlorenes Spiel zum Ausdruck bringen, dürfen wir keine Ängste mehr formulieren - und wir müssen immer noch froh sein, dass wir nächstes Jahr auch noch in der Bundesliga spielen dürfen.
Aber egal: die Sonne geht immer am nächsten Tag auf, gut zu wissen.
Mir nicht. Auch bei einem Sieg über die Hertha wird es wohl maximal Platz 7. Und das bedeutet kräftezehrende Quali von der Du nicht 100% weißt ob Du sie überstehst. Da könnte auch unter wirtschaftlichen Interessen das Erlebnis Berlin mindestens genauso interessant sein. Vermarkten lässt sich das allemal.
Ich würde das Spiel morgen keineswegs abschenken. Klar kostet das Substanz, aber mit einem Erfolg im Gepäck wird das auch gegen die Hertha was.