
sven_1976
1261
Der Platzsturm nach dem Kön Spiel war eine Reaktion auf das desaströse Auftreten der Mannschaft und der damit verbundenen Enttäuschung, ich will das damit nicht entschuldigen aber eine Differenzierung zu vorherigen Vorfällen wäre angemessen.
Aber dazu ist die Presse, Bruchhagen aber erschreckenderweise wohl auch ein Teil der Forumsmitglieder nicht in der Lage.
Jetzt eine mögliche öffentliche Übertragung ( ich hasse "Public Viewing" ) zu verhindern ist kindischer als jeder Jugendliche der nach einem Fußballspiel kurz auf den Platz rennt.
In einer idealen Welt wäre gegen Pauli kein einziger SGE Fan im Stadion.
Aber dazu ist die Presse, Bruchhagen aber erschreckenderweise wohl auch ein Teil der Forumsmitglieder nicht in der Lage.
Jetzt eine mögliche öffentliche Übertragung ( ich hasse "Public Viewing" ) zu verhindern ist kindischer als jeder Jugendliche der nach einem Fußballspiel kurz auf den Platz rennt.
In einer idealen Welt wäre gegen Pauli kein einziger SGE Fan im Stadion.
Troubadix schrieb:
Ich kann mich auch noch daran erinnern als das letzte Spiel auf der Gegentribüne gefeiert wurde bevor diese abgerissen wurde. Eine Leuchtkugel nach der anderen landete auf dem Spielfeld während die gesamt Gegentribüne "Arschlöcher, Arschlöcher" skandiert hat...
Zufrieden? [/quote]
Halbwegs, es war ja die Rede von "aus dem G-Block gejagt und der Polizei übergeben"
Guter Ansatz, man könnte genauso die Stadt Frankfurt als Stadionbesitzer haftbar machen. Letztendlich verkauft die EFAG aber natürlich die Eintrittskarten und hat somit rein theoretisch die Verantwortung für ihre Gäste.
Vielleicht sollte man das ganze jetzt aber auch mal gut sein lassen, in zwei Tagen beginnt die neue Saison, was zählt ist auf'm Platz
Vielleicht sollte man das ganze jetzt aber auch mal gut sein lassen, in zwei Tagen beginnt die neue Saison, was zählt ist auf'm Platz
Für die Sentimentalisten hier noch ein Ausschnitt aus einer etwas älteren Penthouse Ausgabe, dem einen oder anderen sicher bekannt, aber immer wieder lesenswert :
""Fußballrandale klassischen Zuschnitts sind ein Ding von gestern. Der Staat, die Medien und die Mädchen haben gewonnen. Ist irgendjemand darüber traurig? Wohl nicht inmal die alten Hooligans selbst. Sie kommen zum Fußballgucken und Freundetreffen, denn es gibt längst keine Kämpfe mehr im modernen Stadion, keinen Kurvensturm und keine Schlachten auf der Wiese davor. Dafür gibt es im Gegensatz zu früher, als es schlimm war, heute Politiker, die mit Hinweis auf die Gewalt beim Fußball Bürgerrechte beschneiden, sowie eine Gesellschaft, die das nicht hinterfragt, weil sich ein in erbitterter Konkurrenz um Schmutz und Gewalt befi ndlicher Fernseh- und Yellow-Press-Boulevard überbietet, bei 35 Profi partien pro Spieltag jede Leuchtrakete oder ostelbische Prekariatsflatulenz als Terrorismus darzustellen.
Es gab Sozialhilfeempfänger und Akademiker,Linke und Rechte, Spießer und Freaks, nette Kerle und gefährliche Psychopathen. Fast alle liebten den Fußball, kaum einer ging nur wegen der Schlägereien hin. Alle fanden in der Fankurve eine Familie, die sie nahm, wie sie waren. Und alle gaben alles für ihren Verein: Zähne, Geld, Leidenschaft, Jahre. Jeder von ihnen ist mehr der Verein als jeder Fußballsöldner, der dort spielt, Schecks abholt, und eiterzieht. Nimmst du ihm den Verein, dann reißt du ihm sein Herz raus. Der Verein aber liegt mit der Reklame-[bad]****[/bad] im Bett und plant eine Zukunft ohne ihn. Und daran ist nichts mehr romantisch. "
""Fußballrandale klassischen Zuschnitts sind ein Ding von gestern. Der Staat, die Medien und die Mädchen haben gewonnen. Ist irgendjemand darüber traurig? Wohl nicht inmal die alten Hooligans selbst. Sie kommen zum Fußballgucken und Freundetreffen, denn es gibt längst keine Kämpfe mehr im modernen Stadion, keinen Kurvensturm und keine Schlachten auf der Wiese davor. Dafür gibt es im Gegensatz zu früher, als es schlimm war, heute Politiker, die mit Hinweis auf die Gewalt beim Fußball Bürgerrechte beschneiden, sowie eine Gesellschaft, die das nicht hinterfragt, weil sich ein in erbitterter Konkurrenz um Schmutz und Gewalt befi ndlicher Fernseh- und Yellow-Press-Boulevard überbietet, bei 35 Profi partien pro Spieltag jede Leuchtrakete oder ostelbische Prekariatsflatulenz als Terrorismus darzustellen.
Es gab Sozialhilfeempfänger und Akademiker,Linke und Rechte, Spießer und Freaks, nette Kerle und gefährliche Psychopathen. Fast alle liebten den Fußball, kaum einer ging nur wegen der Schlägereien hin. Alle fanden in der Fankurve eine Familie, die sie nahm, wie sie waren. Und alle gaben alles für ihren Verein: Zähne, Geld, Leidenschaft, Jahre. Jeder von ihnen ist mehr der Verein als jeder Fußballsöldner, der dort spielt, Schecks abholt, und eiterzieht. Nimmst du ihm den Verein, dann reißt du ihm sein Herz raus. Der Verein aber liegt mit der Reklame-[bad]****[/bad] im Bett und plant eine Zukunft ohne ihn. Und daran ist nichts mehr romantisch. "
Was sie vermissen werden die meisten die jetzt gegen die "Chaoten" wettern in der Tat erst merken, wenn es zu spät ist.
Das Erlebnis Eintracht wird nicht von fähnchenschwenkenden Pazifisten erzeugt die sich ab und zu Samstags mal auf den Weg nach Wolfsburg oder Sinsheim machen ( wenn's nicht regnet ).
Es ist allerdings zu befürchten, daß diese Art von Kundschaft sich dann wenn es beim Fußball zu langweilig geworden ist, eben wieder auf die Formel 1, Basketball oder was auch immer dann angesagt ist, stürzen wird.
Das Erlebnis Eintracht wird nicht von fähnchenschwenkenden Pazifisten erzeugt die sich ab und zu Samstags mal auf den Weg nach Wolfsburg oder Sinsheim machen ( wenn's nicht regnet ).
Es ist allerdings zu befürchten, daß diese Art von Kundschaft sich dann wenn es beim Fußball zu langweilig geworden ist, eben wieder auf die Formel 1, Basketball oder was auch immer dann angesagt ist, stürzen wird.
Was hier rumgeflennt wird wegen dem Pauli Spiel, kuckt es euch halt bei Sport 1 an, die wirkliche Strafe liegt darin, daß ich mir jetzt auf meine alten Tage wieder die 2. Liga antun muß und daß für mindestens ein Jahr
ps. Ich nehme lieber ein Spiel Strafe für die ganze Kurve hin als demnächst nur noch mit EF Lichtbildausweis rein zu kommen.
ps. Ich nehme lieber ein Spiel Strafe für die ganze Kurve hin als demnächst nur noch mit EF Lichtbildausweis rein zu kommen.
Toller Beitrag von NX01K, bei den vielen Threads die anscheinend allesamt durch die rosarote Brille geschrieben wurden eine reine Wohltat.
Natürlich kann man diskutieren wie repräsentativ seine Meinung sein kann, sie ist unbestreitbar "Ultras-nahe" ich denke mal der Herr ist von der UF ? Wenn nicht, umso besser aber zeigen wie die Stimmung wirklich aussieht wird es sich wohl erst in den nächsten Wochen der neuen Saison.
Zum sportlichen Teil, da hätte ich mir auch einen wirklichen Neuanfang gewünscht, vor allem ohne HB, hoffentlich rächt sich das mal nicht und wir fangen in einem Jahr nicht mit einem Schrebenhaufen ( wie jetzt ) sondern mit nullkommagarnix von vorne an.
Egal wie viele Seiten hier noch folgen, zeigen wer recht hat wird nur die Zeit.
Natürlich kann man diskutieren wie repräsentativ seine Meinung sein kann, sie ist unbestreitbar "Ultras-nahe" ich denke mal der Herr ist von der UF ? Wenn nicht, umso besser aber zeigen wie die Stimmung wirklich aussieht wird es sich wohl erst in den nächsten Wochen der neuen Saison.
Zum sportlichen Teil, da hätte ich mir auch einen wirklichen Neuanfang gewünscht, vor allem ohne HB, hoffentlich rächt sich das mal nicht und wir fangen in einem Jahr nicht mit einem Schrebenhaufen ( wie jetzt ) sondern mit nullkommagarnix von vorne an.
Egal wie viele Seiten hier noch folgen, zeigen wer recht hat wird nur die Zeit.
Netter Beitrag aber ich kann es nicht den Optimismus nicht ganz nachvollziehen. Wir haben mir Franz, Ochs und sehr wahrscheinlich auch Russ drei Leistungsträger verloren auch wenn ich bei letzteren beiden aufgrund der Rückrunde froh bin.
Stattdessen kamen Spieler deren Zweitligatauglichkeit sich erst zeigen muß ( einzig bei Lehmann bin ich mir fast sicher ), bzw. bei denen gleich vorweg die Erwartungen gedämpft werden ( Bell ) da noch sehr jung.
Zu den Transfers auf Leihbasis :
Was wenn der Aufstieg verpasst wird, dazu reicht eine Verkettung unglücklicher Umstände. Dann hauen die entweder ab, weil sie besser sind als gedacht oder man zieht die Kaufoption nicht weil sie eben doch nicht so toll sind. Eine Mannschaft brauchen wir aber dennoch, bloß Geld ist noch weniger da als bisher.
Und auf Trainingseindrücke geb ich gar nichts, die waren ja auch schon unter Daum ganz toll und gerade Meier und Caio trumpfen da immer ganz groß auf.
Aber vielleicht wird ja wirklich alles ganz toll und wir sind in einem Jahr wieder erstklassig.
Stattdessen kamen Spieler deren Zweitligatauglichkeit sich erst zeigen muß ( einzig bei Lehmann bin ich mir fast sicher ), bzw. bei denen gleich vorweg die Erwartungen gedämpft werden ( Bell ) da noch sehr jung.
Zu den Transfers auf Leihbasis :
Was wenn der Aufstieg verpasst wird, dazu reicht eine Verkettung unglücklicher Umstände. Dann hauen die entweder ab, weil sie besser sind als gedacht oder man zieht die Kaufoption nicht weil sie eben doch nicht so toll sind. Eine Mannschaft brauchen wir aber dennoch, bloß Geld ist noch weniger da als bisher.
Und auf Trainingseindrücke geb ich gar nichts, die waren ja auch schon unter Daum ganz toll und gerade Meier und Caio trumpfen da immer ganz groß auf.
Aber vielleicht wird ja wirklich alles ganz toll und wir sind in einem Jahr wieder erstklassig.
Neuer war in Schalke bekennendes Mitglied der Ultras GE und sein Abschied verlief ja auch net ganz harmonisch ( Ohrfeige beim Autokorso etc ). Daß Bayerns Ultras auf den keinen Bock ham' ist daher nur verständlich, man hätte eben auf das Eigengewächs Kraft gesetzt. Aber sowas kann in diesem Forum eh wieder keiner nachvollziehen
Programmierer schrieb:sven_1976 schrieb:
Ich bewundere echt euren Optimismus. Für die Spieler über die wir ( ihr ) uns heute freuen hätt' sich bei uns doch letztes Jahr kein Mensch interessiert. Und wahrscheinlich schaffen Meier und Caio in der kommenden Saison auch endlich den Durchbruch Mich macht das alles fertig, ehrlich.
Wenn Dich so etwas schon fertig macht, musst Du ein armes Leben haben.
Mach dir um mein Leben mal keine Gedanken, aber ja die Eintracht liegt mir seit 25 Jahren schon am Herzen, da muß man kein "armes Leben" dazu haben, sowas nennt man "Fan" sein
Exil-Adler-NRW schrieb:sven_1976 schrieb:
Ich bewundere echt euren Optimismus. Für die Spieler über die wir ( ihr ) uns heute freuen hätt' sich bei uns doch letztes Jahr kein Mensch interessiert.
Was für Granaten erwartest Du denn, die zu uns in Liga zwei kommen?
Ist mir schon klar, macht die Sache für mich aber net besser. Ich bin froh wenn die Saison rum ist und wir irgendwie wieder aufsteigen, ich glaub freuen würde ich mich selbst darüber nicht wirklich, wäre für mich nicht mehr als Wiedergutmachung.
Steht dir doch frei dies zu tun ! ,-)