
Tackleberry
17858
#
Tackleberry
9
8
7
6
5
4
3
2
1
Mal ein bisschen was für die Gemeinschaft leisten...
Morphium schrieb:Brady schrieb:
Wie oft haste paypal schon genutzt?
Nie.
Daran wird´s wohl liegen.
"Eine schnelle Bezahlung per PayPal funktioniert nur, wenn man die eigene Bankverbindung bei PayPal hinterlegt und dem Bezahldienstleister erlaubt per Lastschrift Geld vom eigenen Konto abzubuchen. Um Betrugsfällen vorzubeugen, überweist PayPal jedoch zunächst einen Minibetrag im einstelligen Cent-Bereich auf das eigene Konto und schreibt in den Verwendungszweck der Überweisung einen Code. Dieser steht dann auf dem Kontoauszug und muss bei PayPal als Bestätigung eingegeben werden. Erst danach kann das bequeme Lastschriftverfahren per PayPal dauerhaft und ohne weitere Bestätigungen genutzt werden. Dauer der gesamten Aktion: Drei bis vier Tage."
http://www.netzwelt.de/news/82773_2-bezahlen-internet-paypal.html
Hatte die Meldung auch vor ein paar Tagen, und habe mir die Lizenz kostenpflichtig um ein Jahr verlängert (Zahlung per Paypal). Hat noch nicht einmal einen Euro gekostet - gemessen an dem Nutzen der App und dem mit ihr verbundenen Einsparpotenzial (alleine schon für SMS) halte ich das für günstig.
Ach ja, Paypal ebenfalls per Bankeinzug, so wie´s Taunusabbel ja schon schrieb.
Ach ja, Paypal ebenfalls per Bankeinzug, so wie´s Taunusabbel ja schon schrieb.
Wehrheimer_Adler schrieb:
Ich hab mal eine ernsthafte Frage.
Der Papst trägt doch den Fische3r-Ring als Zeic hen, das er Petrus´ Nachfolger und der 1. Vertreter Gottes auf der Erde ist.
Wenn ein Papst stirbt, wird der Siegelring zerbrochen und dem Volk präsentiert, als Zeichen, das der Papst nicht mehr ist.
Wird ein neuer Papst gewählt, so wird auch der Ring neu ausgefertigt.
Wie ist das jetzt? Meines Erachtens ist in der Neuzeit niemals ein Papst außer durch Tod aus dem Amt geschieden. Was passiert mit Ihm persönlci und mit seinen Insignien (z.B. der Ring)
Wird Ratzinger wieder Kardinal?
Wird sein Ring zerbrochen?
Kriegt er eine Rente?
Echt interessante Fragen.
In einem TV-Bericht haben sie vorhin nur gesagt, dass der neue Papst Ratzinger durchaus für eine neue Rolle in der katholischen Kirche "verpflichten" könne, aber sehr wahrscheinlich davon Abstand nehmen wird.
SV Werder Bremen : SC Freiburg 1
Bayer 04 Leverkusen : FC Augsburg 1
Bayer 04 Leverkusen : FC Augsburg 1
Prohaska schrieb:
Hier hat man es schon schwer, @Tackleberry. Aber was will man machen? Der Mensch schließt nun einmal gerne von sich auf andere und so fällt es ihm schwer sich vorzustellen, dass hier Menschen unterwegs sind, die nicht missionarisch agieren wollen. Die lediglich ihre Meinung, im Wissen darum, möglicherweise einer Irrung zu unterliegen, äußern wollen und nicht glauben, im Besitz der alleinigen Wahrheit zu sein. Hier wird mit Feuer und Schwert um Meinungshoheit gekämpft, hier möchte man belehren, hier diffamiert man den Andersdenkenden, hier ist konträre Meinung unerwünscht. Und warum? Weil man das Forum als Schlachtfeld im Streben um Hegemonie sieht und jede Äußerung, die der eigenen Meinung zuwider läuft, manchmal auch nur scheinbar, diesen Hegemonialanspruch unterminiert. Das ist kein Ort zum wertneutralen Austausch von Meinungen, sondern ein Platz erbitterten Kampfes. Hier geht es um Leben und Tod - um Sieg oder Niederlage – um Aufstieg oder Untergang.
BILD oder nicht BILD, jenes ist hier die Frage, um die mit Waffengewalt gerungen wird. ,-)
Sorry, aber das hat wenig (bis nichts) mit dem zu tun, was ich hier geschrieben habe. Zumal es unnötig polemisch ist.
Veni-vidi-vici schrieb:Fanschobbe schrieb:
Der komplette Thread geht mir auf den Sack
Haste einen?
Tränensäcke
reggaetyp schrieb:Prohaska schrieb:
Bei aller Kritik an der BILD, die ja zumeist ideologisch und moralisch motiviert ist, sollte man deren Verdienste nicht außer Acht lassen. Ist die Art und Weise der Meinungsbildung vielleicht nicht die feinste Art, so hat sich diese aber als äußerst erfolgreich erwiesen. Wohlwollend könnte man fragen, heiligt das Mittel nicht den Zweck? So ist der Anteil der BILD am Erhalt der bürgerlichen Demokratie und denen in ihr inhärenten Machtverhältnissen kaum zu ermessen. Jahrzehntelang wirkte sie sozialistischen Ideologisierungsversuchen durch Linksintellektuelle entgegen und sorgte damit für gesellschaftliche Homogenität. Indem die Arbeiterklasse mit Hilfe der BILD auf dem rechten Weg gehalten und in großen Teilen vorgenannten entzogen wurde, sicherte man zugleich den sozialen Frieden und stabile Verhältnisse, welche wiederum für gewinnbringende Kapitalverwertung und damit Verbunden für den gesamtgesellschaftlichen Wohlstand unabdingbar sind. In Milieus, in denen FAZ, Welt oder NZZ oft wirkungslos bleiben, ist BILD eben ein wichtiges Bindeglied, um ein ansonsten entstehendes Vakuum zu füllen und das Feld nicht den Feinden der bürgerlichen Demokratie zu überlassen.
Ist das jetzt schon wieder die Titanic-Redaktion?
So einen Schwachsinn kann man sich doch weder ausdenken noch ernst meinen.
Übrigens, Tackleberry: Ich für meinen Teil habe hier jede Menge Gründe aufgeschrieben, weshalb m.E. BILD nicht mehr verlinkt werden sollte.
Darauf eingegangen bist du mit keiner Silbe. Stattdessen arbeitest du dich an vvv ab.
Der hat halt schon länger mehr keinen Bock, die Argumente ausführlich zu wiederholen.
Mir reicht es jetzt auch.
Ich arbeite mich an niemandem ab, und mit VVV habe ich überhaupt kein Problem. Mir geht es auch gar nicht darum, hier die Bild-Verlinkung rechthaberisch einzufordern.
Bitte sei´ so nett und lies´ Dir nochmal meinen letzten Beitrag durch. Ist ein bisschen länger, aber lohnt sich zu lesen bevor man mir (wie es manche ja getan haben, damit meine ich nicht Dich) zu dem Thema Dinge unterstellt die nicht den Tatsachen entsprechen.
Auch wenn ich "pro Verlinkung" bin, bin ich noch lange nicht "pro Bild".
Und wenn irgendwann mal eine klare Entscheidung zu dem Thema fallen sollte, dann werde ich diese respektieren, egal wie sie ausfällt. Was mir auf den Keks geht sind aber Pöbeleien und Beleidigungen gegenüber Usern, die hier unbedarft und nichts Böses wollend, oft in Unkenntnis der Vorgeschichte zu dem Thema, die Bild verlinken. Womit ich auch nicht Dich meine.
Also: nix für Ungut!
gereizt schrieb:
Tackle, dass was du anderen vorwirfst, machst du doch selbst. Stets das gleiche eine Argument bringen. Deinen Kampf hier kann ich so gar nicht verstehen.
Nochmal und noch immer: Hier geht es nicht um Zensur, Vollständigkeit oder bestimmte Artikel. Sondern nur darum, mal ein klitzekleines Zeichen gegen diese Zeitung zu setzen. Gegen die Meinungsmache, Propaganda und Wahrheitsdehnung, egal ob sie mal pro oder contra Eintracht berichtet.
Nur ein Zeichen. Dass das Forum die Art der "Berichterstattung" dieses Machwerks nicht mag. Und dass keine links gesetzt werden, um dem Machwerk keine klicks zu gönnen. Wer mag, kann sie ja dennoch anklicken. Das S-A-W ist kein Archiv für die vollständige Erfassung aller Medienberichte. Es gehört zum Forum, dass hier ein Zeichen setzt: Keine Bild-Links.
Das nicht mal dies möglich ist, finde ich schade. Nicht mehr, nicht weniger.
Naja, ich habe ausführlich begründet, warum ich eine Nicht-Verlinkung für falsch halte. Das halte ich eigentlich für etwas anderes als "immer das gleiche Argument" zu bringen. Aber gerne lese ich mir nochmal meine eigenen Beiträge durch, vielleicht kam es ja ungewollt wirklich falsch rüber.
Und gerne nochmal, damit kein falscher Eindruck entsteht: ich bin nicht pro Bild. Ich kaufe sie mir nicht, die Online-Artikel (egal ob positiver oder negativer Art) lese ich mit der angebrachten Skepsis, und meine Meinung zur geforderten Nicht-Verlinkung wäre die Gleiche wenn es um ein anderes Blatt ginge.
Nur sind mittlerweile hier die Gegenargumente von "Die fahren eine Kampagne gegen die Eintracht" zu "die treiben schmuddeligen und unseriösen Journalismus" geworden, und da frage ich mich ob dies ein Grund für eine Nicht-Verlinkung sein darf? Und wo fängt man an, wo hört man auf, wie legt man Seriösität bei anderen Journalien fest? Eine wirkliche Kampagne, die auch ein Grund für mich die Nicht-Verlinkung zu befürworten wäre, kann ich jedenfalls nicht erkennen. Vor ein paar Wochen waren wir halt die getriebenen Esel, heute sind es andere. Und wenn wir mal wieder Thema sind, was sicher vorkommen wird, dann bin ich der Meinung dass wir dies eher aushalten und die Bild bei falscher Berichterstattung "enteiern" sollten, als sie zu ignorieren.
Gut, meine Meinung muss nicht dir Richtige sein, und ich kann auch die Argumente der Verlinkungs-Gegner verstehen. Zumindest die Argumente, die hier mal gepostet wurden, denn in letzter Zeit kam da doch eher wenig Gehaltvolles. Und genau dies ist auch der Grund, warum ich mich hier mal eingeklinkt habe. Jeder kann seine Ansichten vertreten, aber es kann und darf meines Erachtens einfach nicht sein, dass Leute die hier die Bild verlinken (und dies ohne böse Absicht tun, oft gar in Unkenntnis der ganzen Boykott-Vorgeschichte hier) bepöbelt und beleidigt werden. Dies geht an dem von den Mods ausgerufenen Konsens zu dem Thema vorbei, und ist einfach nur ein Kräftemessen auf Kosten unbedarfter User.
Ach ja, und zu jenem Mod-Konsenz möchte ich noch sagen, dass ich ihn ebenfalls schwammig finde und mit ihm wohl nie Ruhe bei dem Thema einkehren wird. Hat sich ja gezeigt, als vor ein paar Tagen wieder ein paar Bild-Links im SaW auftauchten. Daher bin auch ich mittlerweile für eine klare Entscheidung: Ja oder Nein zu den Verlinkungen. Sollte die Entscheidung gegen zukünftige Verlinkungen ausfallen, werde ich dies voll akzeptieren, dann wäre aber auch endlich mal Klarheit. Auf der anderen Seite sollten die Verlinkungs-Gegener aber auch eine Entscheidung akzeptieren die weiter und uneingeschränkt Bild-Verlinkungen erlaubt.
Nicht einfach für alle Seiten, aber auf Dauer sicher das Einzige was Ruhe in das Thema (aus dem ich mich jetzt wieder verabschiede) bringt.
"Ich sehe die Situation momentan sehr entspannt" sollte es natürlich heißen.
Ich frage mich auch, wie man nun in Veh´s (Nicht-)Aussagen von gestern Abend so viel reininterpretieren kann. Alles, was da gesagt wurde, und was nicht gesagt wurde, war nicht neu.
Ich sehe die Situation momentan sehr gespannt. Sollte unser sportlicher Höhenflug weitergehen, und wir wirklich auf einem Europapokal die Saison abschließen, eröffnen sich eh ganz andere finanzielle Möglichkeiten. Dies weiß auch Veh, und vielleicht ist auch gerade der unausgesprochene Gedanke an eine solch interessante Situation ein Grund warum er mit einer Vertragsverlängerung noch wartet. Zum Einen, weil ihn selbst ein solcher Erfolg in eine noch bessere Verhandlungsposition bringen würde. Zum Anderen, weil dann ganz andere Möglichkeiten zur Verfügung stehen, die Mannschaft weiter auszubauen.
Bei Schalke kann ich mir nicht vorstellen, dass das Keller bis zum Saisonende Trainer bleiben darf. In dem Laden ist so viel Unruhe, und mit jedem sportlichen Misserfolg wird diese Unruhe nur noch größer. Dies wird man sich dort wohl nicht bis zum Sanktnimmerleinstag ansehen, sondern früher die Notbremse ziehen (vielleicht kostet es dann auch Heldt´s Kopf). Und in dem Fall wird man wohl kaum ein weiteres Mal auf eine vermeintliche Wundertüte als Trainer setzen, sondern sich jemanden holen, der über Erfahrung verfügt und - ganz wichtig - verfügbar ist. Da Veh aber sicher nicht mitten in der Rückrunde den Verein wechseln würde, scheidet er dafür schon mal aus.
Gut, alles Spekulationen (und natürlich auch ein Szenario, das mir gefallen würde). Aber nix Genaues weiß man nicht, nur sollte man sich nicht wegen einem einzigen Fernsehauftritt so verrückt machen und schon einen Trainerabgesang einläuten.
Ich sehe die Situation momentan sehr gespannt. Sollte unser sportlicher Höhenflug weitergehen, und wir wirklich auf einem Europapokal die Saison abschließen, eröffnen sich eh ganz andere finanzielle Möglichkeiten. Dies weiß auch Veh, und vielleicht ist auch gerade der unausgesprochene Gedanke an eine solch interessante Situation ein Grund warum er mit einer Vertragsverlängerung noch wartet. Zum Einen, weil ihn selbst ein solcher Erfolg in eine noch bessere Verhandlungsposition bringen würde. Zum Anderen, weil dann ganz andere Möglichkeiten zur Verfügung stehen, die Mannschaft weiter auszubauen.
Bei Schalke kann ich mir nicht vorstellen, dass das Keller bis zum Saisonende Trainer bleiben darf. In dem Laden ist so viel Unruhe, und mit jedem sportlichen Misserfolg wird diese Unruhe nur noch größer. Dies wird man sich dort wohl nicht bis zum Sanktnimmerleinstag ansehen, sondern früher die Notbremse ziehen (vielleicht kostet es dann auch Heldt´s Kopf). Und in dem Fall wird man wohl kaum ein weiteres Mal auf eine vermeintliche Wundertüte als Trainer setzen, sondern sich jemanden holen, der über Erfahrung verfügt und - ganz wichtig - verfügbar ist. Da Veh aber sicher nicht mitten in der Rückrunde den Verein wechseln würde, scheidet er dafür schon mal aus.
Gut, alles Spekulationen (und natürlich auch ein Szenario, das mir gefallen würde). Aber nix Genaues weiß man nicht, nur sollte man sich nicht wegen einem einzigen Fernsehauftritt so verrückt machen und schon einen Trainerabgesang einläuten.