>

Tackleberry

17858

#
Alex Gaudino feat. Shena - "Watch out"
#
einer Gesine
#
Jetzt liegen da nur noch haufenweise Haufen rum...  
#
Ich genieße einfach den Augenblick und habe gar keine Lust, mir über so was Gedanken zu machen. Es läuft, und warum sollte es nicht weiter so laufen?
Hakuna Matata!  
#
#
#
Als kleine Überbrückung, bis unsere Fischadler zurück sind!  

http://pontu.eenet.ee/player/siga.html
#
Ich kann mir vorstellen, dass es für den NWK e.V. nicht gerade ein einfaches Unterfangen war, dieses Schreiben zu erarbeiten. Schließlich galt es, etwas zu erarbeiten das verschiedene Menschen mit verschiedenen Einstellungen des Zusammenschlusses erreicht und von diesen akzeptiert wird, und das in der Kürze der Zeit. Dass die Verfasser dabei vielleicht selbst eine radikalere Meinung haben (sei es in die eine oder in die andere Richtung) durfte dabei nur mit einfließen, aber nicht maßgeblich für den Inhalt sein. So stelle ich es mir jedenfalls vor, ohne Einblick in den NWK e.V. zu haben oder seine Mitglieder zu kennen.

Jedenfalls ist dabei erst einmal ein Kompromiss rausgekommen, den ich für´s Erste für angemessen halte. Denn er spricht zu allererst diejenigen an, die in der Vergangenheit gezündelt haben und ggf. vorhaben wieder zu zündeln. Dass im letzten Absatz dann auch "die andere Seite" angesprochen wird, sehe ich auch vor allem dem Konsenz geschuldet und daher nicht so schlimm. Denn als Vertreter einer solch heterogenen Gruppe kann man nicht einseitig mit dem Hammer aufs Pult hauen, ohne dabei Gefahr zu laufen die der Gemeinschaft angeschlossenen Gruppen (oder Teile davon, um die es ja gerade explizit geht) zu vergraulen. Da kommt man gar nicht umher, auch die andere Seite (in dem Fall die der "Internetuserschaft") anzusprechen, um den eigenen Protagonisten zu zeigen: seht her: wir fordern was von euch, aber wir stehen auch weiter hinter euch und haben jetzt nicht etwa komplett die Seite gewechselt. Kann man auch als Moderieren bezeichnen.

Wichtig und richtig finde ich, diese Stellungnahme als ersten Schritt zu sehen, nicht jedoch als Lösung allen Übels (über das sich wahrscheinlich jeder freuen würde, was aber nicht erwartet werden kann und sollte). Denn es handelt sich, wie der Name schon sagt, um eine Stellungnahme, und nicht etwa um ein Lösungspapier.

Ich gehe davon aus, dass jedes Wort, jeder Satz in der Stellungnahme wohl überlegt geschrieben wurde. Und dass es den Verfassern bewusst ist, dass einige Dinge sehr butterweich und vorsichtig formuliert sind, es man aber an dieser Stelle nicht anders machen konnte ohne das Risiko einzugehen von Anfang an intern zukünftige Gesprächsbereitschaften zu gefährden.

Unterm Strich ordne ich die Stellungnahme als (positive) erste Reaktion ein, die das Ziel hat, zu verhindern dass sich in nächster Zeit Vorfälle wie die in Leverkusen wiederholen. Finde ich gut. Wie mit dem Thema langfristig umgegangen wird muss und wird (da bin ich mir sicher) im Anschluss diskutiert und erarbeitet werden. Daher auch die erstmal sehr weich formulierten Einschränkungen auf "bis zum Saisonende" und Ähnlichem. Nicht mit dem Ziel, alles auszusetzen und ein "weiter so" zu erzielen, sondern Zeit zu gewinnen um Lösungen zu finden. Ich kann mir vorstellen, dass es dabei im nächsten halben Jahr hinter den Kulissen ganz schön rauchen wird (entschuldigt das Wortspiel!). Dass man nicht miteinander kuscheln wird, sondern knallhart und schonungslos alles auf den Tisch gelegt und dabei auch die grundsätzliche Frage nach dem weiteren und künftigen Zusammenschluss gestellt wird. Aber das kann ich natürlich nur mutmaßen.

Unabhängig von der Stellungnahme und ihrem Ziel, weiteren Schaden zu vermeiden, muss natürlich der bereits entstandene Schaden aufgearbeitet werden. Wer waren die Protagonisten von Leverkusen, wie kann man sie zur Rechenschaft ziehen, welche Rolle können und möchten die dem NWK e.V. angeschlossenen Gruppen hierbei einnehmen? Hierzu hoffe ich auf ein gesondertes Schreiben vom NWK e.V., durch den der erste bereits getante Schritt erst vervollständigt wird.
#
Ich habe hier tatsächlich alle mehr als 2000 Beiträge dieses Threads gelesen, und irgendwie juckt es mich jetzt doch auch mal meine Sicht der Dinge zu schreiben, obwohl ich dies nicht wollte.

Ich persönlich kann bengalischen Feuern keine Begeisterung abgewinnen. Aber ich respektiere es dass manche sich an Pyro-Shows erfreuen. Nur: selten sieht man etwas das man als "Show" bezeichnen kann, meist sieht man doch eher Vermummte und Maskierte die wild mit den Fackeln auf dem Zaun oder im Block gestikulieren. Auch daran mag man sich erfreuen, von mir aus.

Was ich jedoch nicht verstehe, ist dass man auch (oder gerade) in der jetzigen Situation, nach 12:12, zündlen muss. Wohl wissend, dass man damit dem Verein schadet, für den man in der nächsten Minute noch "mein Leben Dir vermacht" skandiert. Es mag für manche schwer sein, sich mit dem Verbot abzufinden. Aber muss man deswegen die eigene Befriedigung über das Wohl des angeblich so geliebten Vereins stellen? Zeigt man hier Solidarität mit denen, die das Zeug nicht im Stadion sehen möchten? Damit meine ich nicht Politiker oder Verbandsleute, sondern eigene Fans. Denn nicht jeder im Block, wie man ja auch hier im Thread lesen konnte, ist begeistert davon neben solch einem Teil zu stehen, den Qualm einatmen zu müssen, nichts mehr vom Spiel sehen zu können.

Vielleicht ein blöder Verglich: Bei der Bundeswehr hatten wir es so gehalten, dass man auf den Stuben Zigaretten rauchen durfte, wenn auf der Stube niemand war der sich daran gestört hatte. Eines Tages kam ein absoluter Nichtraucher und Kippenhasser auf unsere Stube, der aber ein prima Kerl und "einer von uns" war. Für uns war es Ehrensache, ab diesem Zeitpunkt das Rauchen nach draußen zu verlagern. Vielleicht ein blöder Vergleich - aber mir fehlt hier jegliche Solidarität derer, die auf Pyros im Stadion beharren, mit denjenigen, die sich davon einfach nur gestört fühlen.

Nun ist es unbestritten so, dass in Leverkusen nicht die Pyros, sondern in erster Linie die Böller und Leuchtspur"raketen" ein Fass zum Überlaufen gebracht haben. Und ich persönlich mag auch nicht zwischen Pyros und den Dingern unterscheiden, genauso wenig wie es die Öffentlichkeit tut. In Leverkusen hat eine gewisse Gruppe Leute, die jene Brandsätze entfachten, zu allererst einmal ihrem eigenen Team einen Bärendienst erwiesen. Die eigene Mannschaft war nach der Spielunterbrechung außer Tritt, der Gegner konnte sich neu organisieren, und das Spiel ging verloren. Interviews sowohl von Eintracht- wie auch von Leverkusen-Protagonisten belegten dies nach Spielschluss. Dies waren aber nur die unmittelbaren Folgen.

Was aber noch folgt, langfristig, steht auf einem ganz anderen Blatt. Spieler, die ihre Entscheidung in Sachen Vertragsverlängerung vielleicht auch an diesen Aktionen festmachen. Warum um Punkte kämpfen, wenn durch solche Aktionen demnächst vielleicht ein Punktabzug droht, wird sich da mancher vielleicht resigniert die Frage stellen und Konsequenzen ziehen. Sponsorenverhandlungen des Vereins werden unter diesen Geschichten leiden. Alles hier schon mehrfach gesagt zu dem Thema. Von den Folgen, die die Fans direkt betreffen werden, mal ganz abgesehen.

Es ist einfach nur traurig. Frustrierend. Mich erfüllt eine Ohnmacht. Die Schuldigen zu kriegen, für den entstandenen Schaden zu belangen, mit aller Macht und allen Mitteln - genau dies muss jetzt das Ziel sein. Aber so leicht gesagt, und so schwer umzusetzen.

Eine Selbstreinigung hat bisher nicht funktioniert und wird es meines Erachtens auch nicht geben. Ich kann nicht glauben, dass diejenigen, für die die Bezeichnung "Feinde der Eintracht" eine treffende ist, niemand kennt. Dass sie niemand deckt. Dafür sind es einfach zu viele, nicht nur eine handvoll wie ja so oft zu lesen ist.

Ich finde diesen Thread klasse, da er zeigt wie ablehnend der überwiegende Teil der Eintracht-Fans zu der ganzen Sache steht. Und der Thread findet in der Öffentlichkeit durchaus Gehör, daher kann es eigentlich gar nicht genug Leute geben die sich hier zu Wort melden. Es ist zumindest ein kleines Zeichen, das die Gemeinde im Eintracht-Forum setzen kann. Weitere Zeichen gilt es zukünftig im Stadion zu setzen. Einerseits durch die breite Masse mittels Unmutsbekundungen, aber auch durch jene die die Verursacher irgendwie erreichen können. Dass es zu Letzterem kommt, daran fehlt mir aber leider der Glaube.

Noch kurz zum Thema "Ultras":
Vor meiner Forumszeit hatte ich Vorbehalte gegen die Ultra-Gruppierungen, doch hatte sich meine Meinung hier über die Jahre geändert. Für mich standen Ultras bis zuletzt noch für Stimmung, Leidenschaft, tolle Choreos. Aber gerade jetzt sind gerade die Ultras für mich in der Pflicht, sich klar gegen vereinsschädigendes Verhalten wie dem der Protagonisten von Leverkusen auszusprechen, sich zu positionieren und proaktiv zu zeigen dass der Verein das Wichtigste für sie ist. Da hilft ein halbgares Statement nichts, überhaupt nichts. Gerade dann, wenn direkt neben dem Statement ein Youtube-Video von der "Pyro-Show" in Leverkusen veröffentlciht wird, so wie derzeit auf der Homepage der UF97. Damit wird die Stellungnahme, oder "Kurznotiz" als die man sie selbst bezeichnet, ad absurdum geführt. Aber noch können sie über ihren Schatten springen, eine ordentliche Stellungnahme gegen die Leverkusen-Chaoten und für den Verein und die Mannschaft abgeben, und damit ein Zeichen setzen wie es Ottonormalfan nicht so einfach tun kann. Ganz machtlos und ohne Einfluss sind sie ja nicht.

So - das war nun viel Geblubber von mir, auch ich kann leider keinen perfekten Lösungsweg beschreiben. Ich hoffe einfach, dass diejenigen bestraft werden, die für den ganzen Mist verantwortlich sind. Ich befürchte Kollektivstrafen, unter denen auch der unschuldige Fan leiden wird. Und ich habe es satt, wie scheißegal manchem unser Verein ist und wie er ihm durch sein Verhalten mutwillig Schaden zufügt. Und das dann noch in einer Zeit, in der es sportlich megageil läuft, alles nun zu kippen droht, und ich mich ganz nebenbei kaum noch auf´s nächste Spiel freuen kann weil eben dieses Thema momentan alles überschattet.
#
Und damit ist unser Weihnachtswichteln 2012 zu Ende.
Ich hoffe, es hat euch ein bisschen Spaß gemacht.

 
#
Last but not least... das Geschenk für

schobbe

Er bekommt eine Pullerbutze.

   
#
Lange warten musste unser

Schobberobber72

Dafür wird ihm was Feines aussem Osten umso besser schmecken.

   
#
Das drittletzte Geschenk bekommt:

Scaramanga

Och wie hübsch: En Mützje

   
#
Noch vier Wichtelchen. Das nächste Präsent geht an:

98_adler

Es werde Licht!

   
#
Endspurt! Nicht allzu enttäuscht sein dürfte

SGE.Domi

über ein bisschen elektronischen Schnickschnack

   
#
Das nächste Geschenk bekommt die

Filzlaus

Viel Spaß mit diesem Busen-Dingsbums

   
#
Spät hinzugestoßen, freut sich bestimmt auch

oko1979

Über ein Lied. Auf diesem Tonträger. Genauer gesagt dieses hier

   
#
Wenn das mal keinen Ärger zu hause gibt...

JoshTheBoss

gewinnt... Nein, ich sprech´ das nicht aus!

   
#
Großes Glück für

Bigbamboo

Er gewinnt:

Eine Patenschaft für einen Goldfisch nach Wahl aus Filzi´s Gaddeteich

   

(Mit etwas Glück ist das Tier auch schon filetiert und grillfertig angerichtet...)
#
Große, hoffentlich sehr große Freude für:

Flecki68

Eine VIP Karte für sämtliche Europapokalspiele der Eintracht in der Saison 2013/14 incl.Flüge , Übernachtungen ect.