>

Tackleberry

17854

#
p.s.: vielleicht kriegt das "Original" ja eines Tages ein Flämmchen... *träum*  
#
Find´s trotzdem etwas übertrieben. Den 2:28-Honk finde ich noch lustig. Aber egal - jedem seinen Spaß, ich will ja keine Stimmungsbremse sein.  
#
Brauchen wir diesen Thread nun noch? Gibt ja bald für alles und jaden einen Honk-Thread...  
#
Es kann nur einen Honk geben!
Stoppt die Honk-Inflation!  ,-)
#
Ich frage mich, was der Threaderöffner mit "Ära" meint. Die Ära jahrelangen Pendelns zwischen erster und zweiter Liga, Abstiegskämpfen, Kampf gegen den finanziellen Konkurs? Von dieser Ära habe ich mich die letzten Jahre gerne verabschiedet. Und dass wir mittlerweile einen besseren Kader haben, der besseren Fußball spielt, und andere Vereine auf unsere Leistungsträger aufmerksam werden: that´s business! Und besser so, als würde kein Hahn nach uns krähen.
#
HarryHirsch schrieb:
So, So, der Pirmin will zunächst die weitere Entwicklung der Eintracht abwarten...

Vielleicht sollte er anstelle zu warten mal etwas dafür tun, dass sich die Eintracht positiv entwickelt. Amateurmäßig im Pokalspiel eine rote Karte zu bekommen hilft uns da sicherlich nicht weiter.

 


Ah ja, man nehme eine blöde Aktion und klammere alle starken Leistungen aus, die Schwegler bisher für uns geleistet hatte. Muss ich nicht verstehen.

Ich kann Pirmin verstehen. Er kein gebürtiger Frankfurter, nicht mit der Eintracht verheiratet, kann sich verschiedene Angebote anhören und sich für das entscheiden, was ihm und seiner künftigen Karriere am aussichtsreichsten erscheint. So ist nun mal der Fußball, und wer an seiner Stelle anders handeln würde dem glaube ich - bei aller Liebe zu unserer Eintracht - nicht. Wenn man ihm eine gute Perspektive zeigt, dann erhöht das die Chancen dass er bleibt. Aber andere Vereine haben halt ganz andere Möglichkeiten, was die nähere Zukunft (ich spreche von den nächsten 2-3 Jahren) angeht. Finanziell, und was die jeweiligen Kader angeht.

Bin mal gespannt, wie es ausgeht.
#
Steinschlag schrieb:
neeneenee
na wenigstens startet ihr hier einen taufrischen Samstag!
 


... sagt der Bello!
#
Snuffle82 schrieb:
Tackleberry schrieb:
Snuffle82 schrieb:
Honk?    


       
 


 


#
SGE_tec schrieb:
 


#
Snuffle82 schrieb:
Honk?    


       
#
Xy_Aeppelwoi schrieb:
Kein Bock heute...


   
#
WurstBlinker schrieb:


#
#
SM88 schrieb:
also schnell Schluß damit!    


Caaaaaiooooooo!!!!  
#
Endlich! Knapp 6450 Beiträge hat´s gebraucht, bis dieser Thread endlich zu ´nem Caio-Thread geworden ist...    
#
#
Calli_09 schrieb:
Ich versteh den Verkauf wirklich nicht. Das Geld sei mal dahin gestellt, aber die Ablösesumme, falls sie wirklich 3 Mios betragen sollte, ist wohl weniger auf HN`s geschick zurückzuführen. Eher sollte man den Scheich von Moskau danken   (oder wer auch immer die finanziell unterstützt.)

Was ich nicht verstehe. Wohin will sich die Eintracht hinentwickeln? Leute wie Köhler bekommen neue Verträge, aber junge Leute, die wirklich Perspektive haben ( Alvarez, Tosun , Caio , Steinhöfer usw. ) werden verkauft.

Das ergibt für mich keinen Sinn..

Gruß Calli


Genau das verstehe ich bei der ganzen Diskussion nicht.

Wie kann man einem Spieler noch Perspektive attestieren, der es in drei Jahren (leider) nicht geschafft hat, sich durchzusetzen. Der zumindest bei seinem letzten Trainer ebenjene Chancen bekam, zu zeigen was er kann, aber dies (leider) viel zu wenig tat.

Mal ehrlich: auch ich war elektrisiert, als damals ein junger, unbekannter Brasilianer den Flieger Richtung Frankfurt bestieg. Auch ich habe gehofft, dass hier ein südländischer Ballzauberer verpflichtet wurde, der sich entwickelt, ein fester Bestandteil der Mannschaft wird, das Spiel prägt und mit einer ordentlichen Pulle Selbstbewusstsein die neue Schaltzentrale der Eintracht wird. Der gute Laune verbreitet, mit dem Ball zaubern kann, aber nicht nur ein Schönwetterspieler ist, sondern ein in allen Belangen wichtiger Bestandteil seiner Mannschaft.

Wie viele Brasilianer haben dies schon in Deutschland bei ihren Vereinen geschafft. Lincoln, Giovane Elber, Diego - um nur einige zu nennen. Warum nicht auch Caio in Frankfurt? Vielleicht war genau dieser Druck, diese Erwartungshaltung zu hoch und die Hoffnung größer als die Realität, die sich später zeigte.

Mir werden geniale Momente in Erinnerung bleiben, schöne Freistöße, ein paar schöne Tore - aber ebenso viele unsinnige Dribblings mit folgenden Ballverlusten, lustloses Herumtraben im Mittelfeld, fehlende Bindung zur Mannschaft. Und auch das Gefühl, dass jetzt nochmal etwas "Geniales" kommen könnte, wenn Caio in einem mauen Spiel eingewechselt wird oder gar von Beginn an ran darf, ist in den bisherigen Spielen dieser Saison bei mir entschwunden.

Ich finde es schade, dass die von mir und so vielen anderen erhoffte "Caio-Story" nie so richtig ins Rollen kam. Aber ich glaube auch nicht, dass sie in den nächsten Jahren auf einmal losgegangen wäre. Daher verlässt uns - meines Erachtens - auch kein "Perspektiv"spieler, sondern ein Spieler, der leider nicht zu dem wurde was wir alle gerne gesehen hätten. Und ich wiederhole gerne immer und immer wieder das Wort "leider".

Wir verlieren hier keinen genialen Spielmacher, denn ein solcher war Caio nie. Eher ein Spieler, der im offensiven Mittelfeld seine Stärken hatte, dort auch schöne Pässe spielen oder gut aus der Ferne schießen konnte, über seine (möglichen) Standarts brauchen wir nicht reden. Genau dies waren die Dinge, die ihn schon in Brasilien auftrumpfen ließen. Ich lasse mich gerne berichtigen - aber meines Wissens war Caio auch zu seiner Zeit in Brasilien kein 10er, kein Spielmacher.

Jetzt heißt es jedenfalls: abhaken, danke sagen und in die Zukunft schauen. Kittel gilt als eines der größten deutschen Talente - er hat für mich Perspektive. Rode ebenso, oder auch die vielen anderen jungen Spieler in unserem Kader. Und auf deren Einsätze freue ich mich zukünftig sehr.
#
SGE_Werner schrieb:
FLX schrieb:
und damit bleiben nichtmehr viele, die wenigstens ansatzweise mit dem Ball umgehen können, 1 gegen 1 mal an nem Spieler vorbei gehen können oder auch mal aus der zweiten Reihe schießen können.

Da bekommen andere die den Ball an einem guten Tag auch mal zum Mitspieler bringen nen neuen Vertrag mit verbesserten Bezügen..

WIllkommen im endgültigen Mittelmaß...  


Wenn Caio so wichtig war, um nicht Mittelmaß zu sein, dann frage ich mich, warum wir auch mit ihm nur Mittelmaß waren.
Seine Dribbling-Stärke im 1 gegen 1 halte ich für Quatsch, ich kann mich nicht erinnern, dass Caio auch nur ansatzweise effizient dabei war, da gingen unglaublich viele Bälle verloren. Da hat sogar Köhler eine bessere Quote.

Bei Weitschüssen gebe ich Recht. Da war Caio der beste Mann und das werde ich vermissen, diesen Überraschungseffekt.

Mit dem Ball umgehen? Es ist schön, wenn man mit dem Ball umgehen kann, aber nicht weiß, was man mit ihm anfangen soll. Außer drauf holzen und dribbeln. Fußball ist eben doch etwas mehr als nur Rumdribbeln und Weitschüsse.

Fußball ist ein Laufsport, Fußball lebt vom Kämpfen, Fußball lebt von aufeinander abgestimmte Mannschaftsteile, Fußball besteht auf der größtmöglichen Konstanz, was die eigene Leistung angeht, Fußball ist ein Spiel, das 90 Minuten geht und nicht nur ein paar Sekunden. Wenn man wie Caio bei vielem, was schief läuft, auch häufig genug gute Dinge einstreut, mag das Schlechte alles verziehen sein. Ähnlich wie bei Phantom Alex Meier, der auch 89 Minuten verschollen ist und bei guter Form dann einen Riesenpass spielt.
Aber wenn man eben nicht mehr diese Momente hat, dann ist der Spieler 90 Minuten ein Fremdkörper auf dem Platz.

Und so habe ich Caio leider in vielen Spielen empfunden. Es ist schade, dass er es nie geschafft hat, diese Klasse, die er hat, konstant zu zeigen, sich festzubeißen, auch wenn sein Engagement unter Skibbe m.E. angestiegen ist.

Daher kann ich nicht traurig sein, dass Caio jetzt geht. Ich danke ihm für die schönen Tore, für die schönen Momente und wünsche ihm viel Glück.
Aber die Eintracht-Welt und das Eintracht-Team werden diesen Abgang verschmerzen. Vllt. nicht durch Spieler, die das selbe können wie Caio. Aber durch welche, die etwas anderes besser können als Caio.

Drum, auf ein letztes: Caaaaaaaaaioooooooooo


Guter Beitrag, der sich sehr mit meinem vorherigen deckt. Und eins möchte ich gerne noch hinzufügen: Caio wurde und wird immer ein großes Talent attestiert. Doch hatte er das wirklich? Ich bin mir nicht sicher. Caio hat(te) Qualitäten - Fernschüsse, Freistöße, den "Überraschungseffekt". Aber Talent ist für mich etwas, das einem in die Wiege gelegt wurde und ausbaufähig ist. Genau dieser Aubau hat in den letzten drei Jahren leider bei Caio nicht stattgefunden, daher würde ich hier auch nur (provokant) von einem begrenzten Talent sprechen. Dribbeln können andere (gerade Brasilianer) auch. Technische Tricks ebenfalls. Aber zu einem sehr guten Spieler zu werden, zu einem festen Bestandteil einer Mannschaft (einem passenden Zahnrad, und keinem Fremdkörper in der "Maschine"), seine Position auszufüllen und sich unverzichtbar zu machen, dieses "Talent" spreche ich Caio ab. Ich denke, er wird es in Moskau schwer haben und generell im europäischen Fußball mit seiner Spielweise und seinem Einsatz nie zu einer ganz großen Nummer werden. Daher überrascht mich auch ein wenig, dass er nicht zurück in die heimische Liga ging in der er - auch aufgrund der anderen körperloseren Spielweise - wieder in seinem Metier gewesen wäre.

Wünsche ihm aber, wie bereits gesagt, alles Gute.
#
   
#
Zunächst einmal finde ich es gut, dass unser Kader ausgedünnt und das Loch im Etat auf einen Schlag gestopft werden konnte.

Natürlich fällt es auch mir schwer, Abschied von Spielern zu nehmen die sich nichts zu Schulden haben kommen lassen, die letzten Jahre das Gesicht der Eintracht mitgeprägt haben - und bei denen immer die Hoffnung bestand, den ganz großen entscheidenden Schritt doch noch eines Tages zu machen. Der sympathische Steinhöfer, die Stimmungskanone Ümit, oder Tosun der sich nie so richtig beweisen durfte: schade, werde alle irgendwie vermissen.

Bei Caio ist es ein bisschen anders. Er hat uns ein paar tolle Momente beschert und immer die Hoffnung gegeben, seine Leistung noch ausbauen und konservieren zu können und uns in Sachen Spielkultur einen ganz ganz großen Schritt nach vorne zu bringen. Die Erwartungen in ihn waren sehr groß, zu groß wie sich leider zeigte. Denn drei Jahre sollten reichen, um in so eine Rolle hineinzuwachsen. Doch er hat es leider nicht geschafft. Sehr schade - aber irgendwann muss man es einfach akzeptieren.

Es war ein interessantes Experiment, eines das leider schief gegangen ist. Ich wünsche Caio für die Zukunft alles Gute und werde immer gerne an die schönen Momente und die Hoffnung zurückdenken, die er uns gegeben hat.

Nun aber gilt es, nach vorne zu blicken. Und der sehe ich nun rundum positiv entgegen.