
Tafelberg
23539
#
Brodo
40 Millionen finde ich jetzt nicht "marktgerecht". Aber wenn der Spieler gehen will, sollten wir ihm keine Steine in den Weg legen.
Tafelberg schrieb:
es ist die Frage, ob die Quelle tatsächlich seriös ist
eben. ich kann mich irren, meine aber, dass mir tuttomercatoweb bisher eher durch "kreativität" denn durch fakten im gedächtnis geblieben ist... von daher mache ich mir auch gerade keine gedanken, für welchen preis man chaibi nun ziehen lassen sollte oder müsste.
RB Leipzig scheint in 2025 in der Trainerfrage ähnliche Probleme zu haben, wie der FCB im Sommer 2024.
Ich lese immer nur von Absagen oder keine Freigaben oder "kein Bock", sei es Glasner, Fabregas, Roger Schmidt, Blessin. Wenn das so weiter geht, ist Klopp die "Notlösung" oder Ole Werner macht es. Ich schaue genüßlich zu.
Auch Wolfsburg sucht noch.
Bei Köln scheint es auf Kwasniok und bei Hannover auf Titz zuzulaufen, da sind vermutlich noch die Ablösemodalitäten mit ihren bestehenden Vereinen Paderborn und Magdeburg zu klären.
Ich lese immer nur von Absagen oder keine Freigaben oder "kein Bock", sei es Glasner, Fabregas, Roger Schmidt, Blessin. Wenn das so weiter geht, ist Klopp die "Notlösung" oder Ole Werner macht es. Ich schaue genüßlich zu.
Auch Wolfsburg sucht noch.
Bei Köln scheint es auf Kwasniok und bei Hannover auf Titz zuzulaufen, da sind vermutlich noch die Ablösemodalitäten mit ihren bestehenden Vereinen Paderborn und Magdeburg zu klären.
Bei VW und den Dosen steht wohl der Name Jacob Neestrup auf der Liste.
https://www.kicker.de/neestrup-werden-wolfsburg-und-leipzig-zu-konkurrenten-1123526/artikel
Und bei den Dosen steht zusätzlich noch Werner auf der Liste.
Blessin soll laut Bild den beiden Projekten abgesagt haben.
https://www.kicker.de/neestrup-werden-wolfsburg-und-leipzig-zu-konkurrenten-1123526/artikel
Und bei den Dosen steht zusätzlich noch Werner auf der Liste.
Blessin soll laut Bild den beiden Projekten abgesagt haben.
Anthrax schrieb:
Sieh an, die FR bestätigt was ich gern hätt:
"Neben Jonathan Burkardt von Mainz 05 (und Ritsu Doan vom SC Freiburg) soll noch ein weiterer Angreifer kommen."
Schauen wir mal wie schnell es jetzt geht.
Naja ehrlich gesagt hab ich das auch erwartet,
einer (Burkhardt?) kommt wohl für Ekitike und einer (Talent ala Tresoldi) kommt wohl für Matanovic.
Also hält man zumindest nominell den Status Quo!
Maddux schrieb:
Das pfeift nun wirklich jeder von den Dächern und selbst Chris Michel hat sich heute uA bei Fussball2000 sehr weit mit der Behauptung aus dem Fenster gelehnt, dass der Transfer zu Chelsea quasi durch ist.
Warst du heute schonmal auf Twitter? Da ist wegen dem bevorstehenden Transfer mehr los als wenn der 3. Weltkrieg ausgebrochen wäre.
Das kann pfeiffen wer will, ich habe mich nach den ganzen gescheiterten Transfers wegen Medizinchecks,
kurzfriste überraschende Absagen von Spieler oder Vereinsseite in den letzten Jahren absolut abgewöhnt nach
denWasserstandsmeldungen zu gehen. Ich halte mich lieber an die Fakten.
Mittlerweile wird zu schnell alles hochgepusht oder eben nieder gemacht.
Ich warte lieber auf Vollzugsmeldungen der Eintracht.
Übrigens habe ich die Vermutung, das trotz frühzeitigem Interesse die Verhandlungen mit Eki genauso laufen werden wie bei Kolo und Marmoush. Dort war es ja auch schon lange bekannt, das andere Vereine Interesse haben
und teilweise verhandelt haben sollen.
Also würde es mich keines falls überraschen, wenn hier die Interessenten wieder erst kurz vor Schluss die Geldbörse
entsprechend öffnen. Sportliche Ziele hier oder her.
WürzburgerAdler schrieb:
Lieber Brodo, du schreibst sehr viel Grundsätzliches und das ist natürlich auch alles richtig.
Was für mich aus deinem "Geschreibsel" folgt, ist dieses:
Dass es nichts Richtiges im Falschen gibt darf niemals dazu führen, dass man diese Lebensweisheit als Ausrede dafür hernimmt, Dinge hinzunehmen, die einem gegen den persönlichen Strich resp. die "Werte" gehen, die die Eintracht verkörpert. Denn wenn man "Nichts Richtiges im Falschen" einmal akzeptiert hat, besteht diese Gefahr permanent. Und für mich persönlich möchte ich das ausschließen.
Ich bin da schon eher bei sky. Sagen, was einem nicht passt. Und auch: das persönliche Verhältnis zu seinem Klub, das jetzt schon 45 Jahre lang besteht, permanent auf den Prüfstand stellen. Und notfalls auch das eine oder andere boykottieren - so schwer es auch fallen mag.
Das sehe ich überhaupt nicht anders als du und kann das eigentlich so unterschreiben, was du schreibst.
Mein letzter Satz mit der "verbalen Abrüstung", dem nicht "zu belehrend aufzutreten" und dem "auch mal nachsichtig sein" meinte ich nicht gegenüber der Missstände, die dieses Geschäft mit sich bringt. Ganz im Gegenteil. Dein "Sagen was einem nicht passt" finde ich unabdingbar.
Um ehrlich zu sein, bezog ich diese Aussagen eher als Mahnung an mich selbst und ich wollte meine Schlüsse beschreiben, die ich aus der Zeit gezogen habe. "Verbale Abrüstung" im Sinne, von nicht alles komplett zu verurteilen, was mit dem Profi-Fußball zu tun hat, "nicht belehrend auftreten" im Sinne von niemanden zu verurteilen, weil er dem Profi-Fußball nicht ganz so krass kritisch wie ich selber gegenübersteht und "Nachsicht zeigen" vor allem auch mit sich selbst nachsichtig sein, wenn man eben aus einer emotionalen Vereinsbindung es nicht schafft, dem Profi-Fußball komplett abzuschwören.
Bei dieser moralischen Inkonsequenz, darf man auch mit sich selber mal nachsichtig sein.
ich gehe davon aus, dass Du seit Jahrzehnten Eintracht Fan bist! Insofern kann ich es nachvollziehen, dass Du Deine ursprüngliche Idee dem ganzen "abzuschwören" nicht durchziehen konntest.
Bei mir wäre "der Ofen aus", wenn und das ist ja momentan via Satzung nicht möglich, ein externer das Sagen bei der Eintracht hat, sei es ein "Scheich" oder sonst wer.
Bei mir wäre "der Ofen aus", wenn und das ist ja momentan via Satzung nicht möglich, ein externer das Sagen bei der Eintracht hat, sei es ein "Scheich" oder sonst wer.
Tafelberg schrieb:
Bei mir wäre "der Ofen aus", wenn und das ist ja momentan via Satzung nicht möglich, ein externer das Sagen bei der Eintracht hat, sei es ein "Scheich" oder sonst wer.
Ich habe, wie viele andere hier sicherlich auch, das CL Finale im Fernsehen angeschaut und während des Spiels zu meiner Frau gesagt: obwohl hier auf der einen Seite Qatar, auf der anderen China bzw Oaktree die Eigentümer sind, den Fans scheint das völlig gleichgültig zu sein, wenn man in deren Gesichter und Augen geschaut hat - die stehen hinter Paris bzw. Mailand so wie unsere glühensten hinter unserer SGE.Also nehme ich an, dass auch die SGE die Übernahme durch einen "Scheich" sehr gut überleben würde.
Ich persönlich hatte meine stärksten Tendenzen, mich abzulösen, Anfang der 80er mit dem Vize Präsi Zenker (der Spielern wie Nachweih ein mega SGE-Salär zubilligte, damit diese Spieler dann seine überteuerten Bauherrenmodelle kauften und daran pleite gingen) oder mit halbseidenen Präsi Ohms. Nach dem scheinbar honorigen Rudi Gramlich, der Grauen Eminenz beim DfB (bevor später seine Nazi-Nähe bekannt wurde) und dem knochentrockenen, hochanständigen Achaz von Thümen waren das für mich moralisch höchst bedenkliche Entwicklungen in eine unseriöse Zeit, die erst durch 13 Jahre Heribert bereinigt werden konnten.
Zu den anderen ursprünglich angeführten Themen: bei der Deutschen Vermögensberatung habe ich auch sehr geschluckt und gestutzt - gefiel mir überhaupt nicht. Zu den Preisen für Merchandising und Tickets denke ich: die Leute brauchen es ja nicht zu kaufen....wobei die Subventionierung der Steher durch die Sitzplätze ok ist aus meiner Sicht, weil sich damit auch junge Fans ohne Gehalt den Stadionbesuch leisten können. So wurden ich und viele andere aus meinem Umfeld übrigens SGE-Fans, weil Kurt Krömmelbein, vielen sicher ein Begriff und mein Mathelehrer an der Helmholtz-Schule in Ffm Freikarten verteilte und auch das Schülerticket nur 3 DM kostete (Ihr seht, ich liebe es immer, anekdotisch zu werden: zuerst die Schwiegermutter, jetzt mein Schulbesuch).
Die USA Reise finde ich ok, ebenso den Sponsor Indeed. Wenn man sich da 100% moralisch korrekt verhalten wollte, kommst Du nicht sehr weit. Und letztlich soll Sport ja auch die Menschen, egal woher sie kommen, verbinden, oder? Selbst nach China könnte man reisen - und das jtun a auch viele.
Zum Abschluss noch was Lustiges im Zusammenhang mit Moral (ich weiß, mein Post ist sowieso schon zu lang eigentlich): der Verein, für den ich jahrelang in unteren Klassen gekickt habe (von Fußball spielen zu schreiben wäre eine Anmaßung), hatte tatsächlich durch Zufall ein herausragendes Talent hervorgebracht, für das unser stets finanziell unter Wasser befindliche Verein einige 1000 DM Ablöse erhalten sollte. Da unser Verein die Kommerzialisierung des Fußballs ablehnte, haben wir auf die Ablöse verzichtet, um ein Zeichen gegen Kommerz und für Moral zu setzen. ...Sehr erfolgreich war unsere Aktion ja wohl nicht!
Guter Deal für Mainz! Ich halte viel von Hollerbach, ist mir schon in Wehen psoitiv aufgefallen.
Der neue Schalke Trainer ist da, eine sehr mutige Lösung.
Der FC Schalke 04 ist auf der Suche nach einem neuen Trainer fündig geworden und verpflichtet Miron Muslic. Der Österreicher kommt aus der zweiten englischen Liga von Plymouth Argyle.
https://www.kicker.de/vertrag-bis-2027-muslic-wird-neuer-schalke-trainer-1122573/artikel
Der FC Schalke 04 ist auf der Suche nach einem neuen Trainer fündig geworden und verpflichtet Miron Muslic. Der Österreicher kommt aus der zweiten englischen Liga von Plymouth Argyle.
https://www.kicker.de/vertrag-bis-2027-muslic-wird-neuer-schalke-trainer-1122573/artikel
Eckt Antwerpen auch in Osnabrück an oder was ist da schon wieder los
Nach einer desaströsen Hinrunde hat Osnabrück mit Trainer Marco Antwerpen den Klassenerhalt in der 3. Liga geschafft. Die Zeichen stehen dennoch auf Abschied.
https://www.kicker.de/coach-antwerpen-in-osnabrueck-vor-dem-aus-1122745/artikel
Nach einer desaströsen Hinrunde hat Osnabrück mit Trainer Marco Antwerpen den Klassenerhalt in der 3. Liga geschafft. Die Zeichen stehen dennoch auf Abschied.
https://www.kicker.de/coach-antwerpen-in-osnabrueck-vor-dem-aus-1122745/artikel
Eckt Antwerpen auch in Osnabrück an oder was ist da schon wieder los
Nach einer desaströsen Hinrunde hat Osnabrück mit Trainer Marco Antwerpen den Klassenerhalt in der 3. Liga geschafft. Die Zeichen stehen dennoch auf Abschied.
https://www.kicker.de/coach-antwerpen-in-osnabrueck-vor-dem-aus-1122745/artikel
Nach einer desaströsen Hinrunde hat Osnabrück mit Trainer Marco Antwerpen den Klassenerhalt in der 3. Liga geschafft. Die Zeichen stehen dennoch auf Abschied.
https://www.kicker.de/coach-antwerpen-in-osnabrueck-vor-dem-aus-1122745/artikel
Mir geht es ähnlich wie Matzel.
Die Eintracht ist ein ganz wichtiher Teil in meinem Leben.
Ich liebe die Stadionbesuche, freue mich wahnsinnig auf die neue Saison und ich mag das Forum sehr, auch wenn sich manches verändert hat.
Es gibt auch Bereiche, die ich kritisch sehe und nicht gut finde und ich habe in meinem Leben schon mehrfach mein Verhältnis zur Eintracht in Gänze infrage gestellt
Aber dennoch mache ich den Job weiterhin sehr gerne, weil ich das Forum im Kern gut finde und der Großteil der Modtätigkeit Spaß macht. Ich mag es, etwas für das Forum, die User und die Eintracht zu tun.
Die Eintracht ist ein ganz wichtiher Teil in meinem Leben.
Ich liebe die Stadionbesuche, freue mich wahnsinnig auf die neue Saison und ich mag das Forum sehr, auch wenn sich manches verändert hat.
Es gibt auch Bereiche, die ich kritisch sehe und nicht gut finde und ich habe in meinem Leben schon mehrfach mein Verhältnis zur Eintracht in Gänze infrage gestellt
Aber dennoch mache ich den Job weiterhin sehr gerne, weil ich das Forum im Kern gut finde und der Großteil der Modtätigkeit Spaß macht. Ich mag es, etwas für das Forum, die User und die Eintracht zu tun.
Steffen zu Werder ist gefixt
Eine für mich nachvollziehbare Personalie
Das war eine turbulente Woche in Bremen. Der Verein hat sich von Ole Werner getrennt und nur wenig später den Nachfolger präsentiert: Horst Steffen hat das Rennen gemacht.
https://www.kicker.de/werder-macht-steffen-zum-werner-nachfolger-inhaltlich-wie-menschlich-ueberzeugt-1122330/artikel
Eine für mich nachvollziehbare Personalie
Das war eine turbulente Woche in Bremen. Der Verein hat sich von Ole Werner getrennt und nur wenig später den Nachfolger präsentiert: Horst Steffen hat das Rennen gemacht.
https://www.kicker.de/werder-macht-steffen-zum-werner-nachfolger-inhaltlich-wie-menschlich-ueberzeugt-1122330/artikel
Christopher Lenz wechselt nach Düseldorf, viel Erfolg
https://www.transfermarkt.de/fortuna-dusseldorf-nimmt-lenz-unter-vertrag-erwarten-dass-er-uns-neue-impulse-verleiht-quot-/view/news/454620
https://www.transfermarkt.de/fortuna-dusseldorf-nimmt-lenz-unter-vertrag-erwarten-dass-er-uns-neue-impulse-verleiht-quot-/view/news/454620
Tafelberg schrieb:
Christopher Lenz wechselt nach Düseldorf, viel Erfolg
https://www.transfermarkt.de/fortuna-dusseldorf-nimmt-lenz-unter-vertrag-erwarten-dass-er-uns-neue-impulse-verleiht-quot-/view/news/454620
Wünsche ich ihm auch. Bevor Schalke, Hertha oder Hannover aufsteigen sollen lieber Düsseldorf, Karlsruhe und von mir aus auch Lautern vorne stehen.
Möge er oft den Zeigefinger auf die Lippen legen.