
Tafelberg
23556
HR
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/collins-draengt-nach-spiel-seines-lebens-in-die-eintracht-startelf-v1,eintracht-collins-102.html
Nach "Spiel seines Lebens" im Pokal Nnamdi Collins drängt in die Eintracht-Startelf
Collins wird zu recht von allen Seiten gelobt, freut mich, dass wir so viele junge talentierte Spieler haben, die man anscheinend jederzeit "reinwerfen" kann
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/collins-draengt-nach-spiel-seines-lebens-in-die-eintracht-startelf-v1,eintracht-collins-102.html
Nach "Spiel seines Lebens" im Pokal Nnamdi Collins drängt in die Eintracht-Startelf
Collins wird zu recht von allen Seiten gelobt, freut mich, dass wir so viele junge talentierte Spieler haben, die man anscheinend jederzeit "reinwerfen" kann
offensichtlich bin ich einer der wenigen User die die Entscheidung vom Prinzip nachvollziehen kann. Ob man es gut findet, ist ein anderes Thema, es ist zumindest schade, dass es soweit gekommen ist. Einige Threads wie Corona oder USA waren sehr hilfreich und waren eine super Info Quelle.
Aber letztendlich waren doch viel zu viel persönliches Geplänkel und oft mehr als das in den Diskussionen, bei den immer gleichen Themen und gleichen Protagonisten! Mehr Toleranz hätte da nicht geschadet.
Ein Moderator (war es Werner?) hat eine extrem hohe Bearbeitungsquote genannt, die das D&D ausgemacht hat, das kann es eigentlich auch nicht sein, bei allem Verständnis für Emotionen, die es in diesen wenig stabilen und unschönen politischen Zeiten gibt.
Wie die Eintracht es besser hätte kommunizieren können, weiss ich nicht. Da kenne ich die Hintergrundgespräche und Recherchen nicht.
Aber letztendlich waren doch viel zu viel persönliches Geplänkel und oft mehr als das in den Diskussionen, bei den immer gleichen Themen und gleichen Protagonisten! Mehr Toleranz hätte da nicht geschadet.
Ein Moderator (war es Werner?) hat eine extrem hohe Bearbeitungsquote genannt, die das D&D ausgemacht hat, das kann es eigentlich auch nicht sein, bei allem Verständnis für Emotionen, die es in diesen wenig stabilen und unschönen politischen Zeiten gibt.
Wie die Eintracht es besser hätte kommunizieren können, weiss ich nicht. Da kenne ich die Hintergrundgespräche und Recherchen nicht.
wieder ein Grund mehr, das Forum zu meiden
Juno267 schrieb:
Ist zwar richtig, aber kein spezifisches Forumsproblem. Das ist ein gesellschaftliches Problem, das uns auch von führenden Politiker*innen im In- und Ausland so vorgelebt wird.
Ebenso in den Kommentarspalten der diversen Social Media Kanäle.
Die Beleidigungen und Anfeindungen, die in den Streams oder den PK Videos der SGE zB letztes Jahr unmoderiert stehen gelassen wurden und werden...
Aber man muss halt verstehen, dass jeder Twitch-Streamer mit 5000 Viewern sich ein Mod-Team leistet, was bezahlt wird, aber eine arme EF AG hier keine Mittel dafür hat.
Natürlich ist die EF AG hier nicht alleine dabei Diskurs schlicht zu unterbinden oder Kanäle wie YT oder fb unmoderiert zu lassen (oder einfach Kommentare zu deaktivieren), aber wenn man politischen Diskurs liebend gerne für Marketing nutzt, die Relevanz demokratischer Werte als Sellingpoint kommuniziert, dann sollte man auch dafür einstehen.
Wir können jetzt eben nicht mehr auf Sonny und Co verweisen und einen aktuellen politischen Bezug damit diskutieren.
Wenn wie in Hanau Menschen politisch motiviert Menschen erschossen werden, können wir hier nicht mehr zusammen trauern und darüber diskutieren.
Wenn in Ländern wie den USA Möchtegernfaschisten an die Macht kommen, dann können wir uns eben hier, in einer Umgebung wo am Ende des Tages uns zumindest die Liebe zur SGE und den angeblichen Werten für die diese steht geeint hat uns austauschen und über unsere Sorgen Ängste und Nöte reden.
Und wo hört denn bei Ländern wie Katar oder Saudi-Arabien Sportpolitik auf und fängt Politik an?
Wir alle wissen für wo die nächste WM angekündigt wird und das hat nichts mit Sport zu tun.
Sport wird missbraucht um Diktaturen Akzeptanz zu verschaffen.
Und wir werden nicht mehr vollumfassend wie es nötig wäre uns darüber austauschen können.
Weil tote Arbeiter für WM-Stadien sind Politik, keine Sportpolitik.
Die lebendige Diskurs zwischen Eintrachtfans toleriert von der EF AG ist jetzt wo man wie am besten Pilze sammelt.
Ganz ehrlich, bitte bei Rheinmetall anrufen , auf die Sponsorenwand kleben und gut ist.
Ist gutes Geld, über Politik reden wir nicht mehr. Ist auch nicht schlimmer als Scheichgeld. Passt.
SemperFi schrieb:
Und wo hört denn bei Ländern wie Katar oder Saudi-Arabien Sportpolitik auf und fängt Politik an?
2030 ist m.W. die WM in Saudi Arabien, ist noch ne Weile hin, aber warum sollte man in den Foren Nationalmannschaft etc sich nicht kritisch äußern dürfen? Aber ich kenne die Abgrenzung natürlich nicht
Tafelberg schrieb:SemperFi schrieb:
Und wo hört denn bei Ländern wie Katar oder Saudi-Arabien Sportpolitik auf und fängt Politik an?
2030 ist m.W. die WM in Saudi Arabien, ist noch ne Weile hin, aber warum sollte man in den Foren Nationalmannschaft etc sich nicht kritisch äußern dürfen? Aber ich kenne die Abgrenzung natürlich nicht
2034. Und ja, darüber dürft ihr sehr wohl diskutieren im Zusammenhang mit den Machenschaften der FIFA usw. , natürlich sind Grenzen da fließend, aber das ist etwas ganz anderes, als wenn man über die CDU diskutiert, über den richtigen Umgang mit Israel im Nahost-Konflikt usw.
Genauso darf über Beschlüsse zur Sicherheit in Stadien von der Innenministerkonferenz diskutiert werden.
Wir haben gestern alle Threads gesperrt, die für uns einen rein politischen Aspekt haben oder zumindest zum absoluten Großteil und wir haben alle sportpolitischen Threads und alle Threads, die nicht zwingend politisch sind (Corona etc.), offen gelassen. Bei fast allen Grenzfällen haben wir immer offen gelassen und somit das Maximum rausgeholt aus dem, was die Eintracht vorgegeben hat. Mehr kann ich dazu jetzt auch nicht mehr sagen. Alles andere ist grundsätzlicher Natur und von der Eintracht entschieden worden.
Was ist denn das für eine Verschwörungstheorie. Als ob es der Eintracht um rechts gegen links ging.
Klar, ich möchte nicht anzweifeln dass es auch in DD (und sogar in deren Fanszene ) einige nette und vernünftige Menschen gibt, aber der Gesamteindruck bzw. die politische Positionierung ist schon relativ deutlich, und deshalb ist - wenn man schon einen Vergleich der beiden Vereine heranzieht, wie in obigen Postings geschehen - für mich DD eben noch eine ganz andere Dimension des Üblen als die Lilien.
Ich hoffe das war jetzt keine politische Äußerung, ich muss das auch erstmal verdauen dass so etwas hier nicht mehr erwünscht ist.
Ich hoffe das war jetzt keine politische Äußerung, ich muss das auch erstmal verdauen dass so etwas hier nicht mehr erwünscht ist.
Tafelberg schrieb:
Lassen den andere Vereine der 1 oder 2 Liga in ihren vereinseigenen Foren auch politische Diskussionen zu? Da habe ich Zweifel.
Hatten andere Vereine einen Präsidenten, der offen eine Parteimitgliedschaft als unvereinbar mit der Vereinssatzung deklariert hat?
Sprich, die Aussagen von Peter Fischer meinungsgleich jetzt im D&D zu äußern, ist nicht mehr möglich, da es eben kein rein sportpolitisches Thema ist, sondern ein Thema der Gesellschaft und eine Diskussion über die realen Werte einer zugelassenen Partei.
Aber so ist das wohl heute.
edmund schrieb:
Unanständig sie zu nennen, geht ja nur, wenn man weiß, dass sie ganz und gar aus der Luft gegriffen wären.
Sie sind aus der Luft gegriffen. Sonst hätte ich den Beitrag nicht gesperrt. Da wir ja auch teilweise die Verantwortlichen der Eintracht kennen, würde ich meine Hand ins Feuer legen, dass sowas nie Triebfeder der Entscheidung sein kann. Man ist nicht immer der selben Meinung, aber diese Unterstellung ist haltlos.
FrankenAdler schrieb:
Aber wofür steht ihr?
Für diese Linie von Eintracht?
Für ein faires Miteinander auf und neben dem Platz, auch bezogen auf das D&D. Und das war sehr oft nicht der Fall und das weißt Du selbst FA, weil Du sehr oft die Diskussionskultur kritisiert hast. Egal wie, wir haben schon einige Schlachten geschlagen FA, aber vielleicht sollten wir jetzt tatsächlich aufhören uns anzustänkern. Ich bin nicht glücklich, dass es diese Entscheidung gibt. Das habe ich betont, dabei bleibe ich. Aber ich habe auch gesagt, dass ich die Probleme, die zu dieser Entscheidung geführt haben, zumn Teil hier auch schon über die letzten Jahre angesprochen habe. Über Außenwirkung usw. wiederum kann ich kein Urteil fällen, aber über das Binnenverhältnis im D&D schon.
Also ich reiche Dir jetzt die Hand, aber ich reiche sie kein zweites Mal Franke.
Tafelberg schrieb:
Schade wie sich die Diskussion hier entwickelt.
Ja, aber was sollen wir jetzt tun? Einfach den Wunsch nach Eskalation ins Leere laufen lassen? Den Thread mal bis morgen früh sperren, damit ausgewichen wird ins Gebabbel?
Ich habe schon mal heute Abend gefragt, was wir denn jetzt hier noch tun sollen, außer sich im Kreis zu drehen. Wir können an der Entscheidung nix ändern und den Frust über die Entscheidung permanent zu wiederholen, wird es auch nicht ändern. Dann zieht Konsequenzen, wendet Euch an die SGE, alles ok, aber das hier bringt uns null weiter. Stattdessen fauchen sich jetzt Leute an, die das D&D geliebt haben. Ich habe seit 7 Stunden keinen Tropfen getrunken und mein halbes Essen nicht runter bekommen. Und dann kommen Leute und erklären, dass nur eine Seite sich falsch verhält oder im Ton vergreift und zwar wir, nachdem ich heute mehrfach mein Herz ausgeschüttet habe.
Tafelberg schrieb:
Es war kein Vorwurf gegen die Moderation
Alles gut, aber Leute, wie wollen wir hier jetzt weiter diskutieren. Jeder darf gerne mal seinen Frust loswerden, aber über was wollen wir jetzt hier debattieren, wenn die Eintracht eine Entscheidung getroffen hat und einen Kommunikationsweg vorgibt, der nicht das Forum ist und wir zeitgleich die Netiquette einhalten sollen und die dehnen wir heute schon enorm, indem wir wirklich noch nicht eine Person sanktioniert haben.
Wollen wir uns jetzt wirklich permanent weiter eskalieren? Wir haben doch diese Debatte genau im D&D auch bei Themen gehabt, erinnert Euch mal an Nahost usw. , also wie wäre es, wenn wir jetzt einfach mal das Ganze stoppen und aufhören uns anzukacken.
Tafelberg schrieb:
Schade wie sich die Diskussion hier entwickelt.
Ja, aber was sollen wir jetzt tun? Einfach den Wunsch nach Eskalation ins Leere laufen lassen? Den Thread mal bis morgen früh sperren, damit ausgewichen wird ins Gebabbel?
Ich habe schon mal heute Abend gefragt, was wir denn jetzt hier noch tun sollen, außer sich im Kreis zu drehen. Wir können an der Entscheidung nix ändern und den Frust über die Entscheidung permanent zu wiederholen, wird es auch nicht ändern. Dann zieht Konsequenzen, wendet Euch an die SGE, alles ok, aber das hier bringt uns null weiter. Stattdessen fauchen sich jetzt Leute an, die das D&D geliebt haben. Ich habe seit 7 Stunden keinen Tropfen getrunken und mein halbes Essen nicht runter bekommen. Und dann kommen Leute und erklären, dass nur eine Seite sich falsch verhält oder im Ton vergreift und zwar wir, nachdem ich heute mehrfach mein Herz ausgeschüttet habe.
und weiter geht es mit Wagenknechts Einlassungen zu dem Thüringer Präambel Konflikt
https://www.n-tv.de/politik/Sahra-Wagenknecht-glaubt-nicht-an-gutes-Ergebnis-der-Koalitionsverhandlungen-in-Thueringen-article25328282.html
ich habe keine Ahnung, wie das da weiter geht:
Neuwahlen wäre Stand jetzt Unsinn und geht sicher auch nicht so einfach, ob CDU/SPD eine Minderheitsregierung bilden würden bei dem Teile der BSW und Linken Voigt zum MP mit wählen würden?
ich bin ratlos, aber solange andere nicht ratlos sind
https://www.n-tv.de/politik/Sahra-Wagenknecht-glaubt-nicht-an-gutes-Ergebnis-der-Koalitionsverhandlungen-in-Thueringen-article25328282.html
ich habe keine Ahnung, wie das da weiter geht:
Neuwahlen wäre Stand jetzt Unsinn und geht sicher auch nicht so einfach, ob CDU/SPD eine Minderheitsregierung bilden würden bei dem Teile der BSW und Linken Voigt zum MP mit wählen würden?
ich bin ratlos, aber solange andere nicht ratlos sind
Ach, bald ist die FDP nicht mehr im Bundestag, nur noch ein, zwei bis maximal 11 Monate warten, dann brechen wunderbare Zeiten an.
Funfakt:
Wenn die Ampel bis zum 31.12.24 durchhält, dann war die SPD im letzten Vierteljahrhundert 21 Jahre in der Bundesregierung.
Keine schlechte Leistung - ein Kratzer im Lack wäre es natürlich, wenn auch diese vorzeitige Neuwahl bei einer SPD-geführten Bundesregierung passiert.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann sind doch bisher alle vorgezogenen Neuwahlen SPD-Kanzlern passiert, oder? Bin mir da gerade nicht so sicher...
Funfakt:
Wenn die Ampel bis zum 31.12.24 durchhält, dann war die SPD im letzten Vierteljahrhundert 21 Jahre in der Bundesregierung.
Keine schlechte Leistung - ein Kratzer im Lack wäre es natürlich, wenn auch diese vorzeitige Neuwahl bei einer SPD-geführten Bundesregierung passiert.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann sind doch bisher alle vorgezogenen Neuwahlen SPD-Kanzlern passiert, oder? Bin mir da gerade nicht so sicher...
Eintracht-Laie schrieb:
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann sind doch bisher alle vorgezogenen Neuwahlen SPD-Kanzlern passiert, oder? Bin mir da gerade nicht so sicher...
nein Helmut Kohl hatte 1983 mit einer fingierten Vertrauensabstimmung Neuwahlen erzeugt, aber das hatte indirekt was mit dem gestürzten Kanzler Schmidt zu tun
Streitigkeiten der BundesBSW mit der thüringischen Landes BSW, insbes. in Persona deren Spitzenkandidatin Wolf über die mögliche Brombeerkoalition bzw der Friedenspolitik.
Wie das alles funktionieren soll, erschliesst sich mir nicht. In einer Koalition gibt es Kompromisse und auch Grenzen und No Gos, durchaus verständlich. Wir werden sehen, wie dieses Schauspiel weiter geht
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bsw-streit-in-thueringen-auf-dem-besten-weg-zu-einer-partei-von-der-es-nicht-noch-eine-braucht-a-f17b5bbf-c2ad-49ca-8416-eecb347663d5
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-10/thueringen-koalitionsverhandlungen-cdu-bsw-spd
Wie das alles funktionieren soll, erschliesst sich mir nicht. In einer Koalition gibt es Kompromisse und auch Grenzen und No Gos, durchaus verständlich. Wir werden sehen, wie dieses Schauspiel weiter geht
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bsw-streit-in-thueringen-auf-dem-besten-weg-zu-einer-partei-von-der-es-nicht-noch-eine-braucht-a-f17b5bbf-c2ad-49ca-8416-eecb347663d5
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-10/thueringen-koalitionsverhandlungen-cdu-bsw-spd
Es ist nichts ungewöhnliches, wenn Parteiführungen mit Landesverbänden oder lokalen Amtsträgern fremdeln. Zu beobachten bei dem Verhältnis innerhalb der CDU zu Kretschmer in Sachsen. Oder von grünen Fundis zu Kretschmann in BW.
Bei Partei-Neugründungen ist es normal, dass es eine Zeit dauert bis die Richtung klar wird. Zu beobachten war das über Jahre bei der AfD. Vom Euro-Kritiker Lucke bis zum Nazi Höcke.
Bei dem BSW gibt es inhaltlich von allem ein wenig und ganz viel Wagenknecht. Diese Personalityshow wird auf Dauer keine Basis haben. Andererseits, eine Partei, die ein bisschen Links ein bisschen Rechts ist, lebt von der Zuspitzung bei Themen, wie aktuell die Kriegsangst der Menschen. Das ist jetzt der Erfolg von Wagenknecht.
Ob das dauerhaft erfolgreich sein wird? Du hast recht, wir werden es sehen.
Bei Partei-Neugründungen ist es normal, dass es eine Zeit dauert bis die Richtung klar wird. Zu beobachten war das über Jahre bei der AfD. Vom Euro-Kritiker Lucke bis zum Nazi Höcke.
Bei dem BSW gibt es inhaltlich von allem ein wenig und ganz viel Wagenknecht. Diese Personalityshow wird auf Dauer keine Basis haben. Andererseits, eine Partei, die ein bisschen Links ein bisschen Rechts ist, lebt von der Zuspitzung bei Themen, wie aktuell die Kriegsangst der Menschen. Das ist jetzt der Erfolg von Wagenknecht.
Ob das dauerhaft erfolgreich sein wird? Du hast recht, wir werden es sehen.
Die Bazn sind so dermaßen unsympathisch
https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2024/09/stahlwerk-doppelpass-auf-sport1-alle-gaste-und-themen