
Tafelberg
23556
Unglaublich, dass unsere Fans das auch noch feiern...... 3:0
Ich weiß, dass die Eintracht Frankfurt Fußball AG es nicht mehr wünscht, dass so etwas hier thematisiert wird. Aber ja, es ist unfassbar, was in der letzten Nacht in Amsterdam geschehen ist. Ein antisemitischer Mob macht Treibjagd auf jüdische Menschen. Im November 2024. Mitten in Europa.
Es ist furchtbar.
Es ist furchtbar.
Tafelberg schrieb:
Ich wüsste keinen Grund , warum man das nicht diskutieren sollte
Korrekt. Und das wurde auch schon mehrfach im KLA erwähnt. Ich werde es auch nicht mehr wiederholen, sondern solche falschen längst widersprochenen Unterstellungen einfach konsequent löschen.
hawischer schrieb:
Seit 2 Tagen beteiligen sich ca. 10-15 User bisher an der Diskussion hier in diesem thread. Wäre überraschend, wenn sich mehr direkt an die Eintracht gewandt hätten. Ein User hat seinen Vereinsaustritt angekündigt. Ob er erfolgte....?
Wäre ich Verantwortlicher bei der Eintracht würde ich sagen, das Interesse ist derartig gering, eine Prüfung der getroffenen Entscheidung ist nicht notwendig.
Ich kann dir und der Eintracht sagen, das ist nicht so. Rund um den „US-Wahl-PN-Gruppenchat“ habe ich einige Nachrichten von Usern erhalten, die weder hier noch im D&D nennenswert geschrieben haben. Man bedauert das Vorgehen der Eintracht auch über den Kreis der hier Aktiven hinaus.
Das mag ja sein, die Frage ist eine andere. Hat die Eintracht eine nennenswerte Zahl von Mitteilungen erhalten, die sich kritisch mit der Schließung des politischen D&D beschäftigen?
Ich kenne bisher keine Reaktion der Eintracht, die aufgrund von Einsprüchen eine Überprüfung ihrer Entscheidung oder zumindest zeine Diskussion darüber in Aussicht stellt.
Ich kenne bisher keine Reaktion der Eintracht, die aufgrund von Einsprüchen eine Überprüfung ihrer Entscheidung oder zumindest zeine Diskussion darüber in Aussicht stellt.
Wenn es doch nur ein Tag wäre, dann ginge es ja noch.... aber es sind im schlimmsten Fall vier Jahre.
Ich kann die Entscheidung der Eintracht verstehen, obgleich ich sie schade finde.
Abgezeichnet hatte sie sich ja schon, wenn man den Mods zugehört hat.
Mich verwundern zwei Sachen:
Einmal die Art und Weise wie manche den Vorwurf sinngemäß "die Mods wurden von der Eintracht im Regen stehen gelassen" vorbringen. Und wer dies macht.
Gerade hier im D&D wurden die Mods unzählige Male im Regen stehen gelassen, eiskalt lächelnd ignoriert bzw. teilweise angegangen. Bitten, Warnungen und Erläuterungen der Konsequenzen wurden immer wieder beiseite geschoben - es wurde weitergemacht. Es gab User, da hat man im Profil durch die Beiträge geblättert und es dauerte selten lange bis man gesperrte gesehen hat. Gerade erst neulich tageweise Sperren fürs D&D.
Wo war da die Wertschätzung für die Mods?
Und dann verwundert die Verwunderung über die schlechte Kommunikation der Eintracht.
Stimmt, die war schlecht.....aber man muss doch wirklich nicht schon ewig Fan der Eintracht sein, um so etwas zu kennen. Wie gesagt, sie war weit weg von optimal - aber dies ist leider "normal" und daraus etwas zu konstruieren, eine dunkle Absicht???
Und nein, der Wegfall tangiert keine Grundrechte.
Ja ich wage sogar einmal zu behaupten, dass ein Verein, eine AG sehr gut für Demokratie und Vielfalt stehen kann, ohne ein Unterforum welches sich mit Politik beschäftigt zu betreiben. Dies machen nämlich andere Sachen aus, Dinge die der Verein bzw. die AG der Herzen konkret macht.
Ich bin sofort dabei, wenn es darum geht die AG, die Verantwortlichen zu kritisieren bezüglich der Entwicklung zu immer mehr Business (Ticketpreise, "Zum Jürgen" etc.) und anderer Sachen. Aber das einschränken des D&D gehört definitiv nicht dazu. Zumal sportpolitische Themen, bzw. Politik die die Eintracht tangieren explizit nicht dazu zählen.
FA hat die Frage gestellt wie viele Diskussionsbeiträge nötig seien, um die Entscheidung zu überprüfen.
Ich würde sagen: Deutlich mehr, von deutlich mehr Usern.
Ganz ehrlich, wie Werner ja auch schon ausgeführt hat: Das D&D wurde von einer sehr kleinen Anzahl (Dauer)Schreibern bespielt. Gleichzeitig bei einem sehr Aufwand was die Moderation anging. Gleichzeitig gab es kaum "Solidarität" von Usern außerhalb der D&D-Blase. Weiterhin gibt es rechtlich, aber aus meiner Sicht auch moralisch keine Notwendigkeit etwas anders zu machen.
Wenn es da keine große Anzahl von Beschwerden gibt (und ich würde mich wundern, wenn mehr als 10 Leute Kontakt zur Eintracht aufgenommen haben) wieso sollte die Eintracht etwas machen? Oder auch nur überprüfen?
Klar, mich würde auch einmal interessieren ob, von wo und wie sehr es über das D&D negative Rückmeldungen von "außen" gab. Auch weil ich das Unterforum wie gesagt für nur sehr bedingt relevant halte. Aber 2 Aspekte könnten für mich reingespielt haben (Spekulation meinerseits):
Die Gefahr, dass es mal heftiger eskaliert. Nicht jetzt, aber zukünftig.
Und dann, gehört zum ersten Punkt, die Überlegung ob der Moderationsaufwand (der immer größer wurde wie mir scheint) nicht irgendwann mal zu groß geworden wäre. Einmal weil es mehr und heftigere Dinge zu Moderieren gibt und dann auch weil Mods evtl. irgendwann sagen "Lass gut sein".
Eins darf man nicht vergessen:
Dieses Forum war mitnichten alleine so toll und besonders, weil wir Schreiberlinge alle so viel besser waren als die an andere Stellen. Sondern primär weil die Mods (und da besonders einer) täglich eine Menge Zeit reingesteckt haben. Dadurch (und dies war ein Stück weit besonders, stimmt) gelang es Extremisten rauszuhalten. Aber dann mehrheitlich auch, um immergleiche Eskalationen, immer gleiches Aufschaukeln wieder und wieder auszubremsen. Weil wir es selbst nicht geschafft haben.
Abgezeichnet hatte sie sich ja schon, wenn man den Mods zugehört hat.
Mich verwundern zwei Sachen:
Einmal die Art und Weise wie manche den Vorwurf sinngemäß "die Mods wurden von der Eintracht im Regen stehen gelassen" vorbringen. Und wer dies macht.
Gerade hier im D&D wurden die Mods unzählige Male im Regen stehen gelassen, eiskalt lächelnd ignoriert bzw. teilweise angegangen. Bitten, Warnungen und Erläuterungen der Konsequenzen wurden immer wieder beiseite geschoben - es wurde weitergemacht. Es gab User, da hat man im Profil durch die Beiträge geblättert und es dauerte selten lange bis man gesperrte gesehen hat. Gerade erst neulich tageweise Sperren fürs D&D.
Wo war da die Wertschätzung für die Mods?
Und dann verwundert die Verwunderung über die schlechte Kommunikation der Eintracht.
Stimmt, die war schlecht.....aber man muss doch wirklich nicht schon ewig Fan der Eintracht sein, um so etwas zu kennen. Wie gesagt, sie war weit weg von optimal - aber dies ist leider "normal" und daraus etwas zu konstruieren, eine dunkle Absicht???
Und nein, der Wegfall tangiert keine Grundrechte.
Ja ich wage sogar einmal zu behaupten, dass ein Verein, eine AG sehr gut für Demokratie und Vielfalt stehen kann, ohne ein Unterforum welches sich mit Politik beschäftigt zu betreiben. Dies machen nämlich andere Sachen aus, Dinge die der Verein bzw. die AG der Herzen konkret macht.
Ich bin sofort dabei, wenn es darum geht die AG, die Verantwortlichen zu kritisieren bezüglich der Entwicklung zu immer mehr Business (Ticketpreise, "Zum Jürgen" etc.) und anderer Sachen. Aber das einschränken des D&D gehört definitiv nicht dazu. Zumal sportpolitische Themen, bzw. Politik die die Eintracht tangieren explizit nicht dazu zählen.
FA hat die Frage gestellt wie viele Diskussionsbeiträge nötig seien, um die Entscheidung zu überprüfen.
Ich würde sagen: Deutlich mehr, von deutlich mehr Usern.
Ganz ehrlich, wie Werner ja auch schon ausgeführt hat: Das D&D wurde von einer sehr kleinen Anzahl (Dauer)Schreibern bespielt. Gleichzeitig bei einem sehr Aufwand was die Moderation anging. Gleichzeitig gab es kaum "Solidarität" von Usern außerhalb der D&D-Blase. Weiterhin gibt es rechtlich, aber aus meiner Sicht auch moralisch keine Notwendigkeit etwas anders zu machen.
Wenn es da keine große Anzahl von Beschwerden gibt (und ich würde mich wundern, wenn mehr als 10 Leute Kontakt zur Eintracht aufgenommen haben) wieso sollte die Eintracht etwas machen? Oder auch nur überprüfen?
Klar, mich würde auch einmal interessieren ob, von wo und wie sehr es über das D&D negative Rückmeldungen von "außen" gab. Auch weil ich das Unterforum wie gesagt für nur sehr bedingt relevant halte. Aber 2 Aspekte könnten für mich reingespielt haben (Spekulation meinerseits):
Die Gefahr, dass es mal heftiger eskaliert. Nicht jetzt, aber zukünftig.
Und dann, gehört zum ersten Punkt, die Überlegung ob der Moderationsaufwand (der immer größer wurde wie mir scheint) nicht irgendwann mal zu groß geworden wäre. Einmal weil es mehr und heftigere Dinge zu Moderieren gibt und dann auch weil Mods evtl. irgendwann sagen "Lass gut sein".
Eins darf man nicht vergessen:
Dieses Forum war mitnichten alleine so toll und besonders, weil wir Schreiberlinge alle so viel besser waren als die an andere Stellen. Sondern primär weil die Mods (und da besonders einer) täglich eine Menge Zeit reingesteckt haben. Dadurch (und dies war ein Stück weit besonders, stimmt) gelang es Extremisten rauszuhalten. Aber dann mehrheitlich auch, um immergleiche Eskalationen, immer gleiches Aufschaukeln wieder und wieder auszubremsen. Weil wir es selbst nicht geschafft haben.
Ja, vermisse das gute bayerische Kabarett auch
Welcher 1.- oder 2.-Ligaverein hat einen Präsidenten, der ich öffentlich zur AfD äußert? Welcher 1.- oder 2.-Ligaverein hat ausdrücklich (gesellschafts-)politische Themen (Weltoffenheit, Pluralismus, Antirassismus etc.) in seinem Profil? Und damit meine ich nicht die notorischen Distanzierungen bei anderen Vereinen, wenn etwas Einschlägiges vorfällt.
Wir waren bisher nicht ein beliebiger "weichgespülter" Verein, deswegen vergleiche ich uns nicht so gerne mit anderen.
Es ist lange gut gegangen, dafür muss man dankbar sein. Dass einzelne User mit der Verantwortung, aus Sicht der Eintracht, nicht angemessen umgegangen sind, ist ein Fakt. Nun, da die Konsequenzen (im Kollektiv) getragen werden müssen, fällte es einigen Leuten schwer, sich von der liebgewonnenen Gewohnheit zu verabschieden. Gerade aktuell juckt es in den Fingern. ...
Es ist lange gut gegangen, dafür muss man dankbar sein. Dass einzelne User mit der Verantwortung, aus Sicht der Eintracht, nicht angemessen umgegangen sind, ist ein Fakt. Nun, da die Konsequenzen (im Kollektiv) getragen werden müssen, fällte es einigen Leuten schwer, sich von der liebgewonnenen Gewohnheit zu verabschieden. Gerade aktuell juckt es in den Fingern. ...
bei Schalke gibt es mal wieder personelle Änderungen
Mulder übernimmt interimsweise den Posten des Direktor Profifussball, zuletzt von Wilmost besetzt
Die haben einen Personalverschleiss, das ist nicht mehr feierlich. Auch der neue Trainer ist angezählt, zumindest medial.
Diese ständigen "Bäumchen Wechsel Dich Spielchen", können auf Dauer nicht zielführend sein.
https://schalke04.de/personal/youri-mulder-interimistisch-direktor-profifussball/
Mulder übernimmt interimsweise den Posten des Direktor Profifussball, zuletzt von Wilmost besetzt
Die haben einen Personalverschleiss, das ist nicht mehr feierlich. Auch der neue Trainer ist angezählt, zumindest medial.
Diese ständigen "Bäumchen Wechsel Dich Spielchen", können auf Dauer nicht zielführend sein.
https://schalke04.de/personal/youri-mulder-interimistisch-direktor-profifussball/
Tafelberg schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Eine verstärkte Toxizität in der öffentlichen Diskussion kann ich nicht nachvollziehen
die Eintracht bzw deren Verantwortlichen offensichtlich schon
Alles was hier moderiert stehen geblieben ist gibt meiner Meinung nach keinen Anlass dazu. Wenn man den Aufwand der Moderation nicht mehr möchte oder wenn man eine möglichen Konflikt mit wem auch immer scheut oder dieser schädlich für‘s Geschäft ist, dann OK. Wenn man aber als User nur das sieht was noch stehen bleibt ist Aussendarstellung als Begründung nicht nachvollziehbar. Zumindest für mich.
Allerdings.
Auch wenn ich mich hier wiederhole: ging es jetzt um die Außenwirkung oder um PNs und "Kämpfe" hinter den Kulissen?
Eine verstärkte Toxizität in der öffentlichen Diskussion kann ich nicht nachvollziehen. Eine Zunahme von persönlichen Attacken auf PN-Ebene kann ich nicht ausschließen, aber dann wären doch die Verursacher bekannt und man hätte gegen sie vorgehen können?
Diese Fragen habe ich schon vor einigen Tagen im Mod-Thread gestellt. Dann halt hier nochmal.
Auch wenn ich mich hier wiederhole: ging es jetzt um die Außenwirkung oder um PNs und "Kämpfe" hinter den Kulissen?
Eine verstärkte Toxizität in der öffentlichen Diskussion kann ich nicht nachvollziehen. Eine Zunahme von persönlichen Attacken auf PN-Ebene kann ich nicht ausschließen, aber dann wären doch die Verursacher bekannt und man hätte gegen sie vorgehen können?
Diese Fragen habe ich schon vor einigen Tagen im Mod-Thread gestellt. Dann halt hier nochmal.
Tafelberg schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Eine verstärkte Toxizität in der öffentlichen Diskussion kann ich nicht nachvollziehen
die Eintracht bzw deren Verantwortlichen offensichtlich schon
Alles was hier moderiert stehen geblieben ist gibt meiner Meinung nach keinen Anlass dazu. Wenn man den Aufwand der Moderation nicht mehr möchte oder wenn man eine möglichen Konflikt mit wem auch immer scheut oder dieser schädlich für‘s Geschäft ist, dann OK. Wenn man aber als User nur das sieht was noch stehen bleibt ist Aussendarstellung als Begründung nicht nachvollziehbar. Zumindest für mich.
Die Kritik an DT entzündete sich in erster Linie wohl am neuen Spielstil. Die Mannschaft, die DT in der letzten Saison zur Verfügung hatte, konnte den "Ballbesitzfußball" einfach nicht spielen.
Übertüncht wurde dieser Mangel durch eine sehr gute Defensivleistung zu Beginn der Saison. In der Rückrunde wurde man dann nur noch 11. und holte nur noch 20 Punkte.
Dennoch war man - bis auf wenige Ausnahmen - mit der Platzierung im Allgemeinen absolut zufrieden. Auch den "Kopf" des Trainers haben nur wenige gefordert.
Dass einige sich an diesen Wenigen jetzt abarbeiten ist hier ja nichts Neues. DT hat dem Umschaltspiel in der neuen Saison wieder mehr Gewichtung gegeben. Darüber hinaus steht ihm jetzt ein wesentlich besserer Kader zur Verfügung. Dass er es geschafft hat, diesen besseren Kader für ein um ein Vielfaches besseres und auch erfolgreiches Spiel zu nutzen wird ihm heute zu Recht angerechnet.
Übertüncht wurde dieser Mangel durch eine sehr gute Defensivleistung zu Beginn der Saison. In der Rückrunde wurde man dann nur noch 11. und holte nur noch 20 Punkte.
Dennoch war man - bis auf wenige Ausnahmen - mit der Platzierung im Allgemeinen absolut zufrieden. Auch den "Kopf" des Trainers haben nur wenige gefordert.
Dass einige sich an diesen Wenigen jetzt abarbeiten ist hier ja nichts Neues. DT hat dem Umschaltspiel in der neuen Saison wieder mehr Gewichtung gegeben. Darüber hinaus steht ihm jetzt ein wesentlich besserer Kader zur Verfügung. Dass er es geschafft hat, diesen besseren Kader für ein um ein Vielfaches besseres und auch erfolgreiches Spiel zu nutzen wird ihm heute zu Recht angerechnet.
Brodo schrieb:
Was ich mir vorstellen kann - und das ist jetzt wirklich reine Spekulation meinerseits und hat nix mit der Antwort der Eintracht zu tun: Das "Dies & Das" hat einfach eine riesen Sog-Welle hinter den Kulissen erzeugt. Jeder, der einigermaßen Erfahrung in diesem Forum hat, der wird wissen, dass sich hier teilweise per PN in einer Form angegangen wird, die in keiner Weise mit der Netiquette vereinbar ist noch von guter Kinderstube zeugt. Was da einige (wenige) User im Verborgenen für ein zweites Gesicht an den Tag legen....mein lieber Herr Gesangsverein!!!
Warum schreibt man dann was von Aussenwirkung und benennt es nicht klar als Grund?
Aussenwirkung heißt für mich, dass sich da Organisationen beschwert haben über die es im D&D ging oder das man befürchtete das diese es irgendwann tun werden. Da man dies durchaus als einknicken gegenüber diesen werten kann ist das auch ein Grund für die schwammige Kommunikation.
Brodo schrieb:
Jeder, der einigermaßen Erfahrung in diesem Forum hat, der wird wissen, dass sich hier teilweise per PN in einer Form angegangen wird, die in keiner Weise mit der Netiquette vereinbar ist noch von guter Kinderstube zeugt. Was da einige (wenige) User im Verborgenen für ein zweites Gesicht an den Tag legen....mein lieber Herr Gesangsverein!!!
Ich habe nach meiner Einschätzung eher wenig PNs geschrieben und bin immer davon ausgegangen, dass die Vertraulichkeit gewahrt wird. D.h., nur der Sender und Empfänger kennen den Inhalt. Zitate aus PNs sind nicht statthaft.
In.der Netiquette steht:
"Eintracht Frankfurt hat keine Möglichkeit, persönliche Nachrichten von Usern direkt zu lesen."
Es wäre hilfreich, wenn Du erklären könntest, wie diese Hintergrundinformationen über PNs, von denen Du berichtest zustandekommen. Wer weiß denn über "zweite Gesichter" Bescheid?
Ich sage mal nichts