>

Tafelberg

23565

#
Die Sichtweise auf das Verhalten der Ampelparteien ist geprägt von der eigenen politischen Überzeugung.
Für den einen ist es Randale, für den anderen der Versuch die eigene Politik noch erkennbar zu halten.
In der Krise zeigen sich diese Unterschiede bei den Parteien besonders. Man kann es vereinfacht auf den Punkt reduzieren, die einen wollen möglichst viel "Staat", die anderen möglichst wenig.
Die einen wollen Probleme mit mehr Schulden angehen, die anderen mit Einsparungen. Für jede Position finden sich unterstützende Professoren.

Man könnte jetzt die letzten drei Jahre analysieren um herauszufinden, dass alle Parteien ihren Anteil am Streit hatten, am wenigsten vielleicht noch die SPD, die sich um eine Stützung des moderierenden Kanzlers bemühte.

Jetzt ist m.E. der Zeitpunkt da zu sagen, es geht nicht mehr.
Die letzten Tage mit dem unabgestimmten Vorschlag von Habeck eine hunderte von Milliarden schwere Subvention zu starten, schuldenfinanziert, die Veranstaltung des Kanzlers mit der Großindustrie und Gewerkschaften, ohne Grüne und FDP, die Gegenveranstaltung der FDP am gleichen Tag mit den Verbänden, die nicht zu dem Kanzler-Treffen geladen waren, alles das ist kein Regierungshandeln, es ist bereits Wahlkampf.

#
hawischer schrieb:

Jetzt ist m.E. der Zeitpunkt da zu sagen, es geht nicht mehr



der November soll doch der Monat der Entscheidung sein.
viel wird sicher davon abhängen, ob man einen gemeinsamen Haushalt erstellen kann.
Dass die 3 Parteien eher gegen als miteinander arbeiten, ist in der Tat schlimm.
Auch wenn die Neuwahlen Debatte und Spekulationen sehr spannend ist, insbes. für Journalisten und Talkrunden, ich rechne immer noch nicht damit.
#
Anderes Thema
Dem neuen Finanzvorstand Zamberk wünsche ich viel Erfolg, auf das er die  Zahlen so gut im Griff hat wie Frankenbach in den letzten Jahren
#
Wir werden übrigens in diesem Monat etwas über 650 Corona-Todesfällen landen, das ist mehr als doppelt so viel wie im September und auch kaum weniger als im Vorjahres-Oktober.
Grund hierfür sind die stark gestiegenen Infektionszahlen. Die Viruslast im Abwasser z.B. hat sich in einem Monat ebenfalls verdoppelt und liegt hier sogar schon etwas höher als im Vorjahreszeitraum. Gut möglich, dass auch wie im Vorjahr die Welle Richtung Adventszeit den Höhepunkt erreicht und dann wieder absackt. Jedenfalls muss man im November dann schon mit über 1.000 Todesfällen rechnen.

Auch die Corona-Intensivpatientenzahl hat sich nun auf ca. 500 erhöht (zum Monatswechsel waren es noch 300).

Kurzum: Die Herbstwelle rollt.
#
Herzlichen Dank für die Infos
Medial erscheint mir das Thema Corona völlig erledigt zu sein.
#
Tobitor schrieb:

Das Tor wäre doch so oder so mit oder ohne Challenge überprüft worden.

warum?
wenn es eine challenge geben sollte gehört der VAR natürlich abgeschafft, ebenso wie eine standardisierte tor-/abseitsüberprüfung.
fußball wie früher, mit emotionen in echtzeit - und wenn ein team etwas ungerecht findet kann es selbst versuchen das zu ändern.
so stelle ich es mir wenigstens vor.
#
und wenn die Challenge aufgebraucht ist und der VAR in Deiner Logik abgeschafft wird und kurz vor Schluss eine gravierende Fehlentscheidung nicht mehr revidiert werden kann...
dann ist wieder der Teufel los
#
edmund schrieb:

Das ist schon hart.
Das BSW okkupiert den Friedensbegriff für sich, während CDU und SPD für Westbindung stehen.
Besonders perfide, dass Frieden hier im Gegensatz zu Westorientierung gefasst wird



Das ist ein Skandal!
Mit der Personenkultpartei Wagenknecht sollte man keine Koalition eingehen.
Oder glauben CDU und SPD sie könnten dieses "Bündnis" dann besser kontrollieren?
Glaube ich eher nicht, ist schon mal in die Hosen gegangen.
#
was wäre die Alternative? eine CDU/SPD Minderheitsregierung, das wäre nicht unbedingt zielführend.
Es reicht ja selbst mit der BSW nicht, bin gespannt ob diese neuen Bündnisse auch die in Brandenburg und Sachsen halten werden.
#
Und die Brandenburger SPD sieht die Stationierung der US-Raketen auf deutschen Boden kritisch. So steht's im Papier.
Ok, Woidke hatte sich ja schon im Wahlkampf von der Bundes-SPD und dem Kanzler distanziert.
Hoffentlich lässt die CDU in Thüringen und Sachsen sich nicht von Wagenknecht durch's Dorf treiben und distanziert sich von dem "Kriegstreiber" Merz.
Dann besser Neuwahlen. Könnte man mit einer vorgezogenen Bundestagswahl verbinden.
#
hawischer schrieb:

Dann besser Neuwahlen


da wird nichts anderes herauskommen.

Mir graut immer noch vor einem MP Höcke mit einfacher Mehrheit
#
in Brandenburg wird es wohl zu Koalitionsverhandlungen von SPD mit BSW kommen

https://www.n-tv.de/politik/SPD-und-BSW-einigen-sich-auf-Koalitionsverhandlungen-article25319287.html
#
Daumen drücken für Kristensen, dass er nicht lange ausfällt. Er ist ein ungemein wichtiger Spieler für uns.
#
Hallo zusammen,

da ich nicht weiß wohin mit diesem Beitrag platziere ich ihn hier.

Nach den auch fanmäßig tollen Erfahrungen mit Riga und Tallinn und den Verlangen, auch dort mal ein (Pflicht)-Spiel  bestreiten zu könn, möchte ich ernsthaft einbringen die Sommervorvereitung dort mal zu absolvieren.

Beide baltische Mannschaften haben durchaus einen gepflegten Ball gespielt, also wird es auch dort gute Fußballplätze geben.

Und wer sagt, dass es im Baltikum nicht auch einen interressanten Markt für die SGE geben kann. Man hat in Mexiko gesehen, dass es durchaus sinnvoll ist auch mal einen Schritt weiter bzw. Neuer zu gehen.

Mainstream (Mittelmeer, USA, Südost- Asien) kann jeder
#
es wird bei dem Wunsch bleiben. Eine Sommervorbereitung im Baltikum, ohne deren Infrastruktur zu kennen, geschweige diskreditieren zu wollen, halte ich für extremst unwahrscheinlich.
#
Im Übrigen war unser Tor heute ein typisches Bayerntor, davon haben wir gegen die Bayern gleich 2 kassiert.

Lt Kommentatoren sind das Tore wie in der Kreisklasse, na denn...
#
Solange diese Tore zählen.....
#
Königsberger Klopse
#
#
Niels Nkounkou ist aufgrund einer allergischen Reaktion in Frankfurt geblieben. Gegen was könnte unser Niels allergisch sein?
Mich wundert, dass auch Bahoya nicht im Kader ist.
Dafür sind Brown und Chandler auf der Bank.
#
In der ersten Meldung stand algerische Reaktion mittlerweile korrigiert
#
franzzufuss schrieb:

Ich kämpfe weiter, aber ich resigniere.

Gegen was?
#
Ich weiss es
#
Euer Ermessen
Könnt ihr vergessen.
Union Berlin
Wird heut gefressen.
#
Die wahren deutschen Dichter kommen aus Würzburg
#
Das war absehbar,  Enochs muss in Regensburg gehen

Nach der jüngsten Negativserie von acht Spielen ohne Sieg hat der SSV Jahn Regensburg die Reißleine gezogen und Trainer Joe Enochs entlassen. Das 3:8-Debakel beim 1. FC Nürnberg brachte das Fass zum Überlaufen.

https://www.kicker.de/regensburg-zieht-die-reissleine-enochs-muss-beim-jahn-gehen/1062464/artikel
#
Tafelberg schrieb:

Ich habe Marc Schmitt, so wird er übrigens geschrieben, im Biergsrten beim EM schauen  kennengelernt und mich unterhalten über die Eintracht.


Sollte Herr Schmidt keinen Decknamen benutzen, so wird er laut den mir vorliegenden Quellen immer Marc Schmidt geschrieben. Selbst sein Arbeitgeber buchstabiert ihn so.
#
Ja,  Du hast recht und ich unrecht
#
Die Saison ist noch lang,da kann und wird noch viel passieren.
Schalke hat aber Glück, dass die Aufsteiger wie Ulm,Münster und Regensburg sowieso,noch schlechter sind.
#
derexperte schrieb:

Marc Schmidt (Sportchef Bild Südwest)


Gut, dann mach ich halt mal ne Woche pause. Sehr schade HR, dass ihr immer noch diese unmöglichen Typen einladet.
#
Ich bin kein BILD Freund, dies vorweg.
Ich habe Marc Schmitt, so wird er übrigens geschrieben, im Biergsrten beim EM schauen  kennengelernt und mich unterhalten über die Eintracht.
Er hinterließ einen bodenständigen und sympathischen Eindruck
#
Sportschau schauen und das Essen brutzelt  im Ofen