
Telcontar
5275
Mein erstes Fussballspiel der Eintracht an das ich mich erinnern kann, war die Relegation gegen Saarbrücken. Da hab ich mich zum ersten Mal ans Radio geklemmt und mitgefiebert.
Wann war das nochmal? Muss mal nachschauen.
Auf jeden Fall war ich da noch ein kleiner Stöpsel.
Ich finde Relegationsspiele sehr spannend. Auf der anderen Seite wird das Saisonfinale wohl nicht mehr so spannend sein. Es gab wohl schon nen Grund warum die Rekegationsspiele abgeschafft wurden...Wieso werden die dann wieder eingeführt? Mal wieder nur Geldmacherei durch ein Spiel mehr?
Wann war das nochmal? Muss mal nachschauen.
Auf jeden Fall war ich da noch ein kleiner Stöpsel.
Ich finde Relegationsspiele sehr spannend. Auf der anderen Seite wird das Saisonfinale wohl nicht mehr so spannend sein. Es gab wohl schon nen Grund warum die Rekegationsspiele abgeschafft wurden...Wieso werden die dann wieder eingeführt? Mal wieder nur Geldmacherei durch ein Spiel mehr?
------------------Pröll---------------------
Ochs-----Russ-------Soto------Spycher
---------Fink-----------Inamoto----------
Mehdi------------Meier------------Streit
-------------------Thurk------------------
Da Ama veletzt ist, fehlen wohl die Alternativen.
Oder wir spielen komplett ohne Spitze und demoralisieren Thurk komplett.
Ochs-----Russ-------Soto------Spycher
---------Fink-----------Inamoto----------
Mehdi------------Meier------------Streit
-------------------Thurk------------------
Da Ama veletzt ist, fehlen wohl die Alternativen.
Oder wir spielen komplett ohne Spitze und demoralisieren Thurk komplett.
AllesWirdGut schrieb:Eagle_1986 schrieb:wimi schrieb:
...
...
Also an 0 Chancen für den Gegner kann ich mich nicht erinnern. Es wird sich in den nächsten Spielen zeigen, ob das eine Ausnahme war, aber die Abwehr stand viel sicherer als sonst. Da wurde schon bei der Spieleröffnung viel konsequenter gegen gehalten als sonst - also in so fern teile ich die Aussage nicht.
Wenn der Gegner 0 Chancen hat, heisst es nicht zwingend, dass die eigene Mannschaft guten Fussball spielt. Man hat doch ganz klar gesehen, dass die Berliner noch nicht in der neuen Saison angekommen ist.
Bei denen hat nichts geklappt und das Spiel hat mich eher an das 1:0 in der letzten Saison gegen Gladbach erinnert. Not gegen Elend. Der eine wollte nicht und der andere konnte nicht.
Man muss schauen wie sich das System gegen andere Mannschaften bewährt, die auch Fussball spielen können oder noch schlimmer die auch so einen defensiven Scheiss spielen...Siehe Cottbus und Bielefeld.
Meine Meinung ist:
Wenn man meistens hinten steht, dann macht man auch hinten Fehler mehr Fehler als vorne. Diese Taktik hat uns in der letzten Saison die 2. meisten Gegentore eingebracht (vor allem in den Schlussminuten, wenn der Gegner nochmal aufdreht). Das ist Wahrscheinlichkeitsrechnung.
stefank schrieb:
Ich denke, den Effekt der sich zäh verkaufenden letzten 5000 Tickets werden wir öfter haben. Es sind ja entweder Tickets für die Ost- oder die teuersten auf Haupt- und Gegentribüne.
Mich wunderts nicht, dass die Ostkurve nicht gut besucht wird. Als wir gegen Köln in der Ostkurve saßen, weil wir im Westen keine Karten mehr bekommen haben, war die Stimmung doch verdammt mies. Wir waren dann doch die einzigen, die in die Gesänge mit eingestimmt haben und in der Verlängerung beim 2:1 wurden wir dann auch noch mit halbvollen Getränkebechern beworfen.
In diesem Sinne Ostkurve suxx. bzw. Was können wir da machen...rettet die Ostkurve
schusch schrieb:Tiefenrausch schrieb:
und hätten ja auch zum Flugzeug gemüsst.
Zumindest hatten sie das Selbstbewusstsein, keine Verlägerung einzukalkulieren. Ist doch schon mal was.
Funkel sagte zur Hablbzeit in der Kabine:
"Meier 2 Tore sind ja ganz gut aber wir müssen unseren Flieger erwischen und deshalb musst du noch 1 machen, um sicher zu gehen..."
schusch schrieb:Tiefenrausch schrieb:
und hätten ja auch zum Flugzeug gemüsst.
Zumindest hatten sie das Selbstbewusstsein, keine Verlägerung einzukalkulieren. Ist doch schon mal was.
Funkel sagte zur Hablbzeit in der Kabine:
"Meier 2 Tore sind ja ganz gut aber wir müssen unseren Flieger erwischen und deshalb musst du noch 1 machen, um sicher zu gehen..."
schusch schrieb:Tiefenrausch schrieb:
und hätten ja auch zum Flugzeug gemüsst.
Zumindest hatten sie das Selbstbewusstsein, keine Verlägerung einzukalkulieren. Ist doch schon mal was.
Funkel sagte zur Hablbzeit in der Kabine:
"Meier 2 Tore sind ja ganz gut aber wir müssen unseren Flieger erwischen und deshalb musst du noch 1 machen, um sicher zu gehen..."
::Kraftfeld:: schrieb:
ganz ganz richtig lieber leie...gut durchschaut selbstbeweihröchelung und konsenantenhalterung. jeder hat somit die chance auf seinen armseeligen auftritt.
aber bevor noch mehr blinde gemeinheiten über den tisch rutschen,
können wir die sache mal kurz aufdecken, hiermit auch wieder zum thema.
die virtuelle figur ::kraftfeld:: ist eine kreation der agentur siebenumfünfnachacht & desire. die komplette charakter studie würde jetzt natürlich viel zu weit führen, nur mal kurz. es handelt sich um ein projekt zur erforschung von definitiver negativikation der aufsätzigen persönlichkeit bei kommunikation in gut gemischten sozialstrukturen, vorn. seit der einführung des "euro" (z.b in deutschland).
auftraggeber war eine sehr grosse internationalle stiftung sowie einige "industrie". der dfb ist nur ein partner dieser studie. die autoren mariella singh-esposito (hallo) und steven cody jr., erfanden einige mehr oder weniger beliebte "personen" in fussballforen. ein bundesliga verein bekam den "heilbutt" ein anderer den "rosenfranz", den "piccobello", "moosig193" . frankfurt gottseidank, den apfeladler und den ::kraftfeld::. letzterer stark provokativ und natürlich (komma) völlig ohne emotionaller bindung zum verein.
::kraftfeld:: beinhaltet gleichzeitig eine untransparente höhere "mission", die wir jedoch auf kundenwunsch nicht verraten dürfen. es hat was mit der rettung der fussballkultur an sich und dem intern so genannten frankfurter "premium love" zu tun. soviel sei trotzdem gesagt. ::kraftfelds:: themen sind natürlich vom verein e. frankfurt vorgegeben. sie sind auf vereins' diskussionsebene hochaktuell und intern vom grösstem interesse. alle posts beinhalten somit auch die möglichkeit einer gesteuerte sofortige reaktion seitens der spielerschaft, der geschäftsleitung und natürlich der fans.
wir hoffen ihr kritisiert ::kraftfeld:: trotzdem schön weiter...and an dieser stelle auch ein grosses danke für die netten zuschriften.
Bisher fand ich deine Ausführungen sehr amüsant und habe Sie gerne auch mehrmals gelesen. Mit diesem Post degradierst du dich aber leider zu einem Forumtroll
Don't feed the Troll
Was sich wohl positiv auswirken wird ist, dass wir keine Dreifachbelastung mehr durch den UEFA-Pokal haben werden. So können sich die Spieler besser regenerieren.
Außerdem hoffe ich, dass wir aus den Fehlern der vergangenen Saison gelernt haben und nun wissen, dass ein Spiel 90 Minuten dauert.
Durch die Verstärkungen im DM und IV ist es mir am wichtigsten wenn mal ein ordentlicher Spielaufbau zu Stande kommt. Ich habe nämlich keine Lust in Heimspielen Grottenschlecht Oberligakicks zu sehen. In der letzten Saison wurde gegen Bielefeld, Gladbach, Cottbus, Bochum und Berlin zu Hause nur Magerkost angeboten, weil die Auswärtsmannschaft nur kontern wollte (konnte) und die Eintracht kein Spiel in Gang gebracht hat. Auswärts konnte man sich aufs kontern beschränken, was für deutlich mehr Attraktivität sorgte.
Ich gehe ins Stadion, weil ich die Eintracht schön spielen und gewinnen sehen möchte. Wenn es mit dem gewinnen Mal nicht klappt aber Einsatz und Spielfreude gezeigt wird, dann bin ich aber auch zufrieden.
PRO: Eintracht PRO: Einsatz und Spielfreude CONTRA: Untere Tabellenhälfte
Außerdem hoffe ich, dass wir aus den Fehlern der vergangenen Saison gelernt haben und nun wissen, dass ein Spiel 90 Minuten dauert.
Durch die Verstärkungen im DM und IV ist es mir am wichtigsten wenn mal ein ordentlicher Spielaufbau zu Stande kommt. Ich habe nämlich keine Lust in Heimspielen Grottenschlecht Oberligakicks zu sehen. In der letzten Saison wurde gegen Bielefeld, Gladbach, Cottbus, Bochum und Berlin zu Hause nur Magerkost angeboten, weil die Auswärtsmannschaft nur kontern wollte (konnte) und die Eintracht kein Spiel in Gang gebracht hat. Auswärts konnte man sich aufs kontern beschränken, was für deutlich mehr Attraktivität sorgte.
Ich gehe ins Stadion, weil ich die Eintracht schön spielen und gewinnen sehen möchte. Wenn es mit dem gewinnen Mal nicht klappt aber Einsatz und Spielfreude gezeigt wird, dann bin ich aber auch zufrieden.
PRO: Eintracht PRO: Einsatz und Spielfreude CONTRA: Untere Tabellenhälfte
AdlerClus schrieb:Telcontar schrieb:
Was man so in der Zusammenfassung sehen konnte lässt einen doch positiv stimmen. Vor allem das Spiel über die Flügel hat mich begeistert.
Endlich kamen mal die Flanken, dank Medhi und Streit. Wenn die Flanken weiter so gut kommen, könnte das die Saison von Alex Meier werden, da er schön lang ist und nur noch einnicken muss.
Die Verteidigung hat mich aber doch sehr an die letzte Saison erinnert. Russ stand nicht bei seinem Mann beim Gegentor.
Mit den Flanken hast du zwar Recht, aber seit wann kann Meier denn köpfen? Das müssen dann doch eher Ama und Taka erledigen, die da immer noch leicht besser sind.
Russ stand im übrigen vor seinem Gegenspieler, habe das gar nicht so wirklich als Fehler gesehen, aber er darf natürlich trotzdem nicht so am Ball vorbeirutschen. Allerdings darf sich Streit außen auch nicht so abwimmeln lassen, wo auch immer Spycher da war.
Ich weiss auch nicht wann Meier das gerlernt hat. Deshalb war ich etwas überrascht .
Aber Mal im Ernst wenn die Flanken auf den Kopf kommen, dann muss man den nur noch hinhalten und das Ding nicht gerade auf den Torwart köpfen und dann zappelts im Netz.
Der Gegenspieler stand frei am 11 Meter Punkt. Ich denke schon, dass dort ein Innenverteidiger bei Ihm stehen muss. Streit hätte wohl früher foulen müssen, wenn er ihn nicht anders vom Ball trennen kann. Aber da hat man nicht genügend in der Zusammenfassung gesehen.
Was man so in der Zusammenfassung sehen konnte lässt einen doch positiv stimmen. Vor allem das Spiel über die Flügel hat mich begeistert.
Endlich kamen mal die Flanken, dank Medhi und Streit. Wenn die Flanken weiter so gut kommen, könnte das die Saison von Alex Meier werden, da er schön lang ist und nur noch einnicken muss.
Die Verteidigung hat mich aber doch sehr an die letzte Saison erinnert. Russ stand nicht bei seinem Mann beim Gegentor.
Endlich kamen mal die Flanken, dank Medhi und Streit. Wenn die Flanken weiter so gut kommen, könnte das die Saison von Alex Meier werden, da er schön lang ist und nur noch einnicken muss.
Die Verteidigung hat mich aber doch sehr an die letzte Saison erinnert. Russ stand nicht bei seinem Mann beim Gegentor.
Juhuu, wir werden wieder größenwahnsinnig.
Die Herren da oben lernen einfach nie dazu.
Fragt doch mal in Gladbach, Köln, Kaiserslautern oder 1860 was passiert
wenn der Aufsichtsrat oder Präsident Sachen fordern.
Am Ende klappt gar ncihts mehr, weil die Spieler zu sehr Unter Druck stehen.
Da gibts doch sei ein Smiley wo es den Kopf gegen die Wand schlägt...Denkt euch das einfach dazu^^
Die Herren da oben lernen einfach nie dazu.
Fragt doch mal in Gladbach, Köln, Kaiserslautern oder 1860 was passiert
wenn der Aufsichtsrat oder Präsident Sachen fordern.
Am Ende klappt gar ncihts mehr, weil die Spieler zu sehr Unter Druck stehen.
Da gibts doch sei ein Smiley wo es den Kopf gegen die Wand schlägt...Denkt euch das einfach dazu^^
Na klar sind Ama und Taka super Stürmer die schon gezeigt haben was Sie drauf haben. Allerdings kann jeder Stürmer auch mal eine Flaute haben und Ersatz ist da spärlich.
Da haben wir nen Thurk der hoffentlich auf der Vaterschaftseuphoriewelle schwebt (Ich weiss wovon ich rede, bin selber erst papa geworden)
Und nen verletzten Heller.
Von Köhler will ich weiss Gott nicht von einem Stürmer reden. Ihm fehlt einfach der Torriecher.
In den Testspielen (zB Meppen, Wehen) haben wir gesehen, wie gut unsere Stürmer sind.
Meiner Meinung nach war es auch keine gute Entscheidung Ama zum Käptain zu machen. Wenn ein Stürmer mal ne Flaute hat und die Chancen nur so versemmelt
und 2 andere aufdrehen, dann muss man den Stürmer auch mal auf der Bank sitzen lassen. Wenn das der Käptain ist, dann gibts meistens Stress.
Außerdem muss ein Stürmer den Kopf frei haben und kann sich nicht noch um den Rest der Mannschaft kümmern. Außerdem bekommen es die Stürmer meist gar nciht mit, wenn es in der Verteidigung nicht läuft.
Wie viele Stürmer gibts eigentlich in der BuLi, die noch Kapitäne der Mannschaft sind? Spontan fällt mir gar keiner ein.
Natürlich ist Ama eine herausragende Persönlichkeit in der Mannschaft aber für mich als Kapitän nicht der richtige.
Da haben wir nen Thurk der hoffentlich auf der Vaterschaftseuphoriewelle schwebt (Ich weiss wovon ich rede, bin selber erst papa geworden)
Und nen verletzten Heller.
Von Köhler will ich weiss Gott nicht von einem Stürmer reden. Ihm fehlt einfach der Torriecher.
In den Testspielen (zB Meppen, Wehen) haben wir gesehen, wie gut unsere Stürmer sind.
Meiner Meinung nach war es auch keine gute Entscheidung Ama zum Käptain zu machen. Wenn ein Stürmer mal ne Flaute hat und die Chancen nur so versemmelt
und 2 andere aufdrehen, dann muss man den Stürmer auch mal auf der Bank sitzen lassen. Wenn das der Käptain ist, dann gibts meistens Stress.
Außerdem muss ein Stürmer den Kopf frei haben und kann sich nicht noch um den Rest der Mannschaft kümmern. Außerdem bekommen es die Stürmer meist gar nciht mit, wenn es in der Verteidigung nicht läuft.
Wie viele Stürmer gibts eigentlich in der BuLi, die noch Kapitäne der Mannschaft sind? Spontan fällt mir gar keiner ein.
Natürlich ist Ama eine herausragende Persönlichkeit in der Mannschaft aber für mich als Kapitän nicht der richtige.
Adios05 schrieb:Telcontar schrieb:
Wieso scouten wir eigentlich immer in der Schweiz?
Mittlerweile sollte man doch wissen, dass die Schweizer Liga nicht mit der BuLi zu vergleichen ist.
Schauen die Scouts dort immer nur vorbei, wenn Sie Ihr Schwarzgeld über die Grenze bringen oder ist im Budget kein Platz für weitere Reisen?
Kotzbus fährt doch ganz gut mit Spielern aus Osteuropa. Vielleicht findet man dort die eine oder andere Perle. Natürlich haben es die Scouts da nicht so schön.
Gehaltstechnisch sollte man dort mithalten können. Schön wäre auch mal ein afrikanischer Bomber. Aber dort schauen wahrscheinlich schon zu viele Vereine.
In der Schweiz gibts so leckere Schokolade im Gegensatz zu Osteuropa
Mal unter uns, der Begriff EPO scheint für dich nicht nur aus den Medien bekannt zu sein oder kiffst du heimlich?
Du meinst jetzt wohl, dass alle Spieler aus Osteuropa EPO nehmen? Cottbus und Nürnberg haben in der letzten Saison aber vorgemacht wie es gehen kann.
Wir haben damals schon in der Jugend gegen ein tschechisches Fussballinternat gekickt und sind untergegangen und wir waren in unserem Bezirk gar nicht mal so schlecht. In Osteuropa hat man ganz andere Strukturen und viele Jugendliche spielen Fußball, um später in Westeuropa Profis zu werden.
Ausnahmetalente gibt es überall auf der Welt aber nein, man verpflichtet mal wieder einen Spieler, der in der Schweiz wohl recht gut ist aber sehen wird, dass die Bundesliga doch einen ticken schneller ist.
Wieso scouten wir eigentlich immer in der Schweiz?
Mittlerweile sollte man doch wissen, dass die Schweizer Liga nicht mit der BuLi zu vergleichen ist.
Schauen die Scouts dort immer nur vorbei, wenn Sie Ihr Schwarzgeld über die Grenze bringen oder ist im Budget kein Platz für weitere Reisen?
Kotzbus fährt doch ganz gut mit Spielern aus Osteuropa. Vielleicht findet man dort die eine oder andere Perle. Natürlich haben es die Scouts da nicht so schön.
Gehaltstechnisch sollte man dort mithalten können. Schön wäre auch mal ein afrikanischer Bomber. Aber dort schauen wahrscheinlich schon zu viele Vereine.
Mittlerweile sollte man doch wissen, dass die Schweizer Liga nicht mit der BuLi zu vergleichen ist.
Schauen die Scouts dort immer nur vorbei, wenn Sie Ihr Schwarzgeld über die Grenze bringen oder ist im Budget kein Platz für weitere Reisen?
Kotzbus fährt doch ganz gut mit Spielern aus Osteuropa. Vielleicht findet man dort die eine oder andere Perle. Natürlich haben es die Scouts da nicht so schön.
Gehaltstechnisch sollte man dort mithalten können. Schön wäre auch mal ein afrikanischer Bomber. Aber dort schauen wahrscheinlich schon zu viele Vereine.
Adlerauge71 schrieb:
Bin stark dafür, dass nicht nur der Kapitän der Mannschaft von uns Fans gewählt wird sondern wir gleichzeitig auch über die Aufstellung abstimmen.
Ich stelle mir das so vor, dass die Eintracht ab Mittwoch/Donnerstag vor einem Spielwochenende - bei einem Spiel unter der Woche müsste das dann halt schon ab Sonntag sein - Rufnummern für jeden einzelnen Spieler freischaltet (EUR 0,59/Anruf) und die 18 best plazierten sind der Kader. Die besten 11 spielen.
Kann natürlich sein, dass wir dann mit Pröll, Oka und Zimmermann gleich drei Torhüter auf dem Platz haben, aber das Votum des Fans ist unantastbar! Jedenfalls könnten wir uns dann den Trainer sparen, denn mit einer weiteren Rufnummer (EUR 1,09) kann über die Taktik bestimmt werden. 3er Kette, vier 6er im Mittelfeld, mit oder ohne Spielmacher, nur über die Aussen, 4 Stürmer, usw.
Der Oberhammer kommt dann nach dem Spiel. Für läppische EUR 12,49 kann jeder Fan den Spielern seine Sichtweise des Spiels darlegen. Ob nun Verbalkeule oder in den Himmel loben - alles ist möglich.
Hier gibts dann für nen Aufpreis von EUR 6,66 ausgewählte Spieler zum Straftraining zu verdonnern. Aber vorsicht: nicht jeder Anrufer kann bestimmen! Nur wenn du durch den Zufallsgenerator ermittelt wirst, darfst du die Entscheidung treffen. Dennoch: ein unbezahlbar schönes Gefühl den Versager des Spiels zum Laufen zu schicken.
Durch die Einsparung des Trainergehalts und der hohen Einnahmen durch idiotische Telefonanrufe können wir dann nach nem guten Jahr die halbe Mannschaft von Barcelona, Real und ManU kaufen...
Gruss Adlerauge71
P.S.: Ja, das war Ironie
Jetzt weiss ich wenigstens wo Endemol seine Ideen für neue Shows hernimmt.
Die nächste Show wird eine Reality Big Brother Fussball Voting-Show.
Die Idee mit den kostenpflichtigen Anrufen ist aber recht gut um die Vereinskasse aufzufüllen
Was ich lustig finde ist, dass Jones gar nicht ins Schalker 442 passt. In der zweiten Halbzeit hat man bis auf die gelbe Karte nichts von ihm gesehen und die 2 Gegentore sind auch in der 2. Halbzeit gefallen. Ich denke er wird in Schalke nichts werden. Mit Glasfiguren spielt man ja auch nicht, sondern stellt Sie sich in die Bank zum angucken.