>

Telcontar

5275

#
Eigentlich traut Rensing doch keiner zu, dass er sich bei den Bayern als neue nr. 1 durchsetzen wird. Oder täusch ich mich da?!
#
pipapo schrieb:
Darf ich denn verraten, dass Rensing in der Elf des Tages auftauchte?    


Rensing hat den newbie Bonus.
#
So spielt eine Spitzenmannschaft

Nach dem 1:0 wurde da nicht gemauert, sondern auch Mal der tödliche Pass gespielt, der Ball im Mittelfeld erobert und gut gekontert.
Das sieht man heute leider gar nicht mehr und eigentlich dachte ich, dass wir uns weiter entwickelt haben.

Und wirklich gross verändert hat sich die Mannschaft nicht.
#
Schoppenpetzer schrieb:
Telcontar schrieb:

Wenn 2 Spieltage in Folge der Torwart in jeder Elf des Tages steht, heisst es eigentlich nur dass die Mannschaft zu viele Chancen zugelassen hat, die der Torwart (teilweise mit Glück) abwehren konnte.


Das hieße, wenn Kahn in der Elf des Tages erschiene, dann waren die Bayern zu schlecht.    


Dann rate Mal wie oft Kahn in der Kicker Elf  in der Saison stand. (Kleiner Tip:0)Ausserdem sind seine Noten eher mittelmäßig bis schlecht, da er meistens gar nicht die Möglichkeit hat sich auszuzeichnen. Wenn ein Torwart in der Elf des Tages steht, hat er entweder 2-4 100%ige gehalten oder zu viele Chancen vereitelt, welche von den Vorderleuten zu gelassen wurden.
#
Also ich habe mir gerade eben noch Mal das Spiel auf Premiere angesehen.

Wir sind meilenweit von einer Spitzenmannschaft entfernt.

Spielaufbau ist für die Mannschaft ein Fremdwort und findet nicht statt. Natürlich muss man die Verletztenliste sehen aber auch die 10 Feldspieler die auf den Platz stehen sollten es schaffen Pässe zu Ihren Mitspieler spielen zu können. Dem ist leider nicht so. Die defensiven Kräfte rücken keinen Meter weiter vor und die Offensivkräfte stehen alleine da.

Wenn 2 Spieltage in Folge der Torwart in jeder Elf des Tages steht, heisst es eigentlich nur dass die Mannschaft zu viele Chancen zugelassen hat, die der Torwart (teilweise mit Glück) abwehren konnte.
#
Au ja das mit den Einwürfen missfällt mir auch sehr. Keiner der sich mal frei stellt. Der Ball Hauptsache nach vorne geworfen und meistens auf nen Kopf von nem Gegenspieler
#
Schur2007 schrieb:
Ja es ist ein riesenverlust aber ich verstehe ihn irgendwie.
Schalke ist zwar sportlich im moment nicht viel besser, aber
1)JJ hat in Schalke 2-3 gute Spiele gemacht und schon wird er in die
Nationalelf berufen. Da hätte er bei uns längst Nationalspieler sein müssen.
Frankfurt wird aus dieser Sicht total boykotiert. Ich verstehe zwar nicht warum
unsere Spieler 2-3 Jahre starke leistungen bringen müssen und dann würden sie noch nicht mal nominiert.Bei den Spielern die da dabei sind kann man
nur sagen Ochs,Meier,Russ usw. dürfen mit ihren Schwankenden Leistungen auch mal nominiert werden. Auch wenn sie noch nicht konstant spielen,
aber das tun andere auch nicht.
2) Das liebe Geld und die Chance auf die Champions league.Mit Geld kann
man bekanntlich viel kaufen. Ich würde auch wechseln wenn ich auf der
Bank mehr verdienen würde als bei einem Club wo ich ständig spiele.
Löw ist für mich der Hauptgrund und langsam fange ich ihn an zu hassen.
Ich boykottiere unsere Nationalelf sowieso schon. aber Löw Nominiert
nicht nach Leistung sondern erst seine Stuttgarter dann Bayern und zum schluß der Rest. Er ist ne XXX und wegen ihm werden
wir noch mehr Spieler verlieren!!!!!!!


Zieh mal die Eintracht Frankfurt-Brille aus und betrachte das mal etwas objektiver.
Ochs, Meier und der junge Russ (eventuell später Mal) haben nicht das Potenzial für Nationalspieler.
Streit hatte es spielerisch drauf ist aber auf menschlicher Linie ein Totalversager. So einen Unruheherd kann Löw in der Nati nicht gebrauchen.

Nadw war doch zu Frankfurter Zeiten immer verletzt. Wie hätte Löw in da aufstellen sollen.

Und für Pröll gibts leider nur die Wahrheit, dass es viele gute deutsche Torhüter gibt.
#
ulfmeister schrieb:
Die Fakten:
- 4 Siege, 6 Remis und 3 Niederlagen nach 10 Spieltagen
- Mit 15 Gegentoren auf dem geteilten 5. Platz, leider nur 16. Platz in der Offensive
- Nur 3 Niederlagen, in dieser Wertung auf Platz 5

Was muß sich ändern? Nichts!


Eine konstante Leistung und lineare Punktesammlung über die verbleibende Saison vorausgesetzt, würden wir die Spielzeit mit 47 Punkten beenden und auf einem einstelligen Tabellenplatz stehen.

Natürlich würde ich gerne mehr Offensive sehen, mehr Tore, Hochgeschwindigkeitsfußball, Traumpässe, Fallrückzieher, Flugkopfbälle und alles, was den Fußball sonst schön macht. Aber wie Tante Elli schon sagte: "Das Leben ist kein Wunschkonzert!"


Du schreibst selbst:
leider nur 16. Platz in der Offensive
und sagst, dass sich nichts ändern muss?

Ich frage mich warum, die Eintracht nach einer 1:0 Führung immer das Fußball spielen einstellen muss. Die verteidigen, dann mit man und Maus und vom Pressing ist nichts zu sehen.
Beispiele sind Nürnberg, Rostock, Leverkusen... Ab und zu geht das gut aber es ist doch nie so, dass man sich mal entspannt zurück lehnen und das Spiel geniessen konnte. Es war viel mehr ein Herzkasper, dass doch nicht so ein dummes Ding reingeht, wie z.B. gegen Rostock in der 87. Minute.

Nur wer unter Druck steht macht auch Fehler. Durch das hinten rein stellen macht man Gegner wie Nürnberg, die moralisch am Boden liegen stark und dann werden so Spiele zu Selbstläufern. Ich würde mir wünschen, dass die Eintracht nach einer Führung genau so weiter spielen würde, wie bei einem unentschieden. Natürlich darf man sich nicht auskontern lassen aber Pressing muss im modernen Profifussball möglich sein, damit man auch kontern kann. Das Umschalten dauert sonst viel zu lange, wenn man so tief in der eigenen Hälfte steht. Vorne wird bei einer Führung zu wenig ohne Ball gelaufen und aus der Defensive kommen die Pässe zu ungenau und vorhersehbar.

Ich würde gerne mal eine Statisitk sehen, wie oft der Ball nach einer Führung  und nach einem Unentschieden im Mittelfeld gewonnen wird. Ich denke, da liegt ein Hauptproblem in der taktischen Ausrichtung. Man wartet ab bis man eine Bude bekommt.  
#
Na endlich ist er weg.  Es ist gut, dass es so früh bekannt wurde, da wir nun genug Zeit haben besseren Ersatz zu suchen. Die Kriegskasse ist prall gefüllt und es wird mal Zeit für echte Verstärkungen.

Ich würde Streit nicht mehr spielen lassen. Eher mal Toski und Ljubicic Einsatzmöglichkeiten geben.

Neue Besen kehren gut.
#
Luzbert schrieb:
Wie isoliert und abgeschottet muss man die Fußballwelt eigentlich betrachten, wenn man meint, grundsätzlich eine permanent anhaltende nach oben orientierte Weiterentwicklung verlangen zu können?
Das klingt ja alles logisch, aber es gibt auch noch 17 weitere Bundesligisten. Man muss sich jedes jedes Jahr stärker verbessern als mindestens eine der Mannschaften die vor einem stehen und darf in der Entwicklung nie schlechter sein als eine der gleichwertigen oder schlechteren Mannschaften.
Nicht dass das so schon nicht schwer genug wäre, irgendwie wird dabei vergessen, dass ALLE anderen Mannschaften das gleiche Ziel haben!!!


Weiterentwicklung ist sehr wichtig. Wenn man auf dem Status quo stehen bleibt ist das mit einem Rückschritt gleichbedeutend, da sich die anderen Mannschaften ebenfalls verbessern. Was für uns spricht sind die die momentane Fankultur, welche für volle Stadien sorgt und damit volle Kassen versprechen.(Werksmannschaften werden im Gegensatz dazu mit Schotter vollgepumpt und haben kaum Fans, da kann man nur hoffen, dass den Finanziers mal das Geld ausgeht) Ich hoffe ja immer noch das Schalke aus der CL fliegt und Ihr wackeliges Finanzierungskonzept aus den Fugen gerät. Wir müssen auf Fehler der anderen Mannschaften hoffen, damit wir weiter in der Tabelle nach oben kommen. (siehe Dortmund war fast pleite Gehaltskürzungen...) Ausserdem ist unser Management gut, für meine Begriffe aber etwas zu konservativ und risikoscheu. Der Bau des Leistungszentrum ist von enormer Wichtigkeit, um Anschluss an die Topteams herzustellen, das ist aber ein sehr langer Weg.

Wir waren ja schon mal da oben (danke Heynckes H*sohn) und werden da auch wieder hinkommen. Alles nur eine Frage der Zeit und der Fehlerminimierung.
Wenn man die ganzen Rahmenbedingungen sieht, dann muss man Anforderungen stellen dürfen.

#
Nicht nur Toski. Auch Ljubicic würde ich gerne mal spielen sehen. Die jungen Wilden werden von Funkel nicht richtig gefördert. Zur Förderung gehört mit Sicherheit auch mal ein Kurzeinsatz. Die Jungs werden mit Sicherheit Ihre Chance nutzen und sich die Seele aus dem Leib rennen. In der Offensive kann auch nicht so viel passieren, wie zum Beispiel bei einem Stellungsfehler bzw. Querschläger vom Russ. Den lässt er ja schliesselich auch spielen und meiner Meinung nach braucht er etwas Pause.
#
Ich verstehe nicht, dass Schiedsrichter so etwas nicht entsprechend ahnden
#
Man sollte die Kirche mal im Dorf lassen, Oka hat die letzte Rückrunde noch viel mehr Bälle in die Mitte abgefaustet, als Markus in dieser Saison. Ausserdem kam mir immer das Grauen wenn Ecken kamen, die Oka erreichen musste und abfausten sollte. Ich könnte jetzt die Threads aus der letzten Saison heraussuchen, wo stand, dass Oka der mieseste Ersatztormann der Liga wäre.

Jetzt schreiben wahrscheinlich sogar die selben, dass er die Nummer 1 werden soll. Da gibt es ein Stichwort Kontinuität. Ich bin mir sicher, dass Markus an seine Leistungen wieder anknöpfen kann, wenn er sich seiner Stärken aus der letzten Saison wieder bewusst wird. Es ist immer schwierig nach einer langen Verletzungspause mit dem ganzen Rippenhickhack wieder zurück zu kommen. Aber er wird es schaffen.

Oka hat nach der Leistung auf jeden Fall einen Einsatz gegen Dortmund verdient, bei dem er sich wieder beweisen sollte.  Allerdings ist Markus der stärkere von beiden.
#
wie der Premiere Kommentator ja sagte...Fussball war das keiner.  

Aber wayne ein Punkt in München ist ein Punkt. Wir haben gefightet und das zählt.    

Drecks Bayerndreck
#
bei 1,81 darf man (frau auch) 73kg wiegen
#
Veni-vidi-vici schrieb:
Und hiermit haben sie sich selbst übertroffen:
http://www.fc-brett.de/viewtopic.php?t=76791


Oh ja der Thread ist derbe und zeigt die hoffnungslose Verzweiflung der Kölner^^


in Frankfurt sagt man dazu
GUUUDDDEEEE Laune ALDA
#
Spielbericht Cottbus-Werkself Gazprom 06
...
Eine solche nutzte Bassila nur 17 Sekunden nach Wiederanpfiff, als ihm Gäste-Spieler Heiko Westermann den Ball nach einem Zusammenprall mit Mitspieler Jermaine Jones unfreiwillig auflegte, zum nicht unverdienten 1:0.
...

Wenn ich so etwas lesen darf, geht mir doch das Herz auf.  
#
RoadRunner_de schrieb:
Alles halb so wild. Elf Mann werden wir wohl noch finden die Bock haben mal gegen einen Ball zu treten.

Und lieber morgen gegen den FC Bääh auf einige Stammspieler verzichten, als bei Begegnungen die wirklich wichtig sind.

Ist doch eh nur ein Testspiel für uns    


Das Gefühl habe ich irgendwie auch. So wie es scheint sollen Meier und Streit für die kommenden Spiele geschont werden. Ich gehe jede Wette ein, dass die beiden gespielt hätten, wenn wir gegen einen anderen Gegner gespielt hätten.
Knieprobleme...welcher Fussballer hat die nicht?

Auf der anderen Seite ist da natürlich das Überraschungsmoment. Die haben doch keine Ahnung wer jetzt noch auflaufen soll und fühlen sich schon wie der sichere Sieger. Die Mannschaften liegen uns. Es darf nur kein frühes Tor für die Eintracht fallen. Danach vergessen wir auf einmal wie man Fußball spielt.
Erstmal den Luca Toni umholzen und in die Kabine schicken.
Ein langes 0:0 und dann in der 2HZ ein Glückstor. So kanns gehen.
#
Das Hauptproblem liegt doch auf der Hand:

Erbse hat den Thread nicht eröffnet, deshalb haben wir das Spiel verloren.
#
kronbergadler schrieb:
Wir hatten wegen seines Sommertheaters um den von ihm erhofften Schalke-Wechsel Albert Streit kritisiert. Diesmal wollen wir den Profi der Frankfurter Eintracht gerne loben. Herzerfrischend ehrlich hat er das 0:0 gegen Hannover 96 analysiert, hat erklärt, dass er die pfeifenden Zuschauer versteht. Mit einem solch grausamen Kick verscheuche man die Zuschauer. Bravo!
Ganz anders sieht es Friedhelm Funkel. Der Trainer übte gar Kritik am Zuschauerverhalten. Verwöhnt seien sie, nur so seien die Negativ-Reaktionen zu verstehen. Wie bitte?
Wer ehrlich ist, der wird zugeben, dass die Frankfurter auch weniger als die bisher gesammelten 16 Punkte auf ihrem Konto haben könnten. Und dass die nächsten Wochen hart, ganz hart werden können. München (Auswärts), Dortmund (A), Stuttgart (Heim), Wolfsburg (A) und Schalke (H) sind die nächsten Bundesliga-Aufgaben. Da könnte es durchaus sein, dass noch keine 20 Zähler auf dem Konto sind, wenn es zum Vorrunden-Schluss nach Duisburg geht.
Lediglich zwölf erzielte Tore – nur Rostock (11) und Cottbus (7) haben noch weniger – zeigen auf, wo die Schwächen besonders liegen. Nach vorne geht wenig, es fehlt an Ideen, Spielwitz, Durchsetzungsvermögen. Oder einfach an fußballerischer Klasse.
Hat Funkel diesen Mangel bereits resignativ akzeptiert? Warum setzte er gegen Hannover kein Zeichen, als es nicht lief? Warum hielt er über 90 Minuten an zwei „Sechsern" fest, warum versuchte er es nicht einmal mit einer Systemumstellung auf ein 4-4-2 mit der Einwechslung von Takahara statt Thurk? Warum redet er immer den Gegner so stark, wo sein Team doch so einen wunderbaren Charakter besitzt, wie er häufig betont? War er wirklich zufrieden mit Spiel und Ergebnis? Unvorstellbar.
Die Eintracht präsentiert sich derzeit wie eine Maus, so grau wie die bevorstehenden Novembertage. Wie schon im Vorjahr kommt das Gefühl auf, dass sich hier nichts kontinuierlich zum Guten weiter entwickelt. Selbstvertrauen ja oder nein, das entscheidet sich auch bereits bei Aufstellung und taktischer Ausrichtung. Und da, so scheint es, steckt die Eintracht derzeit in einer hausgemachten Sackgasse fest




sehr schöner Beitrag. Entspricht auch meiner Meinung