
Tobey
1463
Ich finde, man darf das Ganze ruhig etwas differenziert sehen:
Wen treffen Montagsspiele (wie im Übrigen auch Freitags- und Sonntagabendspiele) besonders hart? Zum einen die regelmäßigen Auswärtsfahrer, zum anderen die Besucher von Heimspielen, die von weiter weg anreisen. Dies sind aber ehrlich gesagt zusammen vielleicht 10-15% der Leute, die regelmäßig zu den Heimspielen gehen.
Es gibt allerdings auch Stadiongänger, denen solche Spiele durchaus entgegen kommen, z.B. jungen Familienvätern, Menschen mit fußballhassenden Partner(innen) oder auch Fans, die überwiegend oder ausschließlich Heimspiele besuchen und aus der jeweiligen Stadt oder dem direkten Umland kommen.
Deshalb finde ich persönlich es völlig legitim, sich dem Stimmungsboykott am Montag entweder anzuschließen oder auch nicht. Selbst wenn die Nordwestkurve (aus ihrer Sicht völlig zurecht) schweigt, spricht doch nichts dagegen, dass Haupt- und Gegentribüne Wechselgesänge anstimmen (ich weiß, das ist in der Tat etwas illusorisch) und die Ratten mit voller Inbrunst auspfeifen.
Zu guter Letzt noch folgendes: Ginge es nach mir, würde jedes Spiel gegen die Ratten entweder komplett boykottiert oder die Brausemillionarios 90 Minuten lang mit Pfiffen bedacht werden. Denn genauso zweifelhaft wie die kommerziell getriebene Entscheidung für Montagsspiele war und ist die Lizenzerteilung an das Brauseprojekt aus Fuschl.
Kein Fußball mit RB, Forza SGE!
Wen treffen Montagsspiele (wie im Übrigen auch Freitags- und Sonntagabendspiele) besonders hart? Zum einen die regelmäßigen Auswärtsfahrer, zum anderen die Besucher von Heimspielen, die von weiter weg anreisen. Dies sind aber ehrlich gesagt zusammen vielleicht 10-15% der Leute, die regelmäßig zu den Heimspielen gehen.
Es gibt allerdings auch Stadiongänger, denen solche Spiele durchaus entgegen kommen, z.B. jungen Familienvätern, Menschen mit fußballhassenden Partner(innen) oder auch Fans, die überwiegend oder ausschließlich Heimspiele besuchen und aus der jeweiligen Stadt oder dem direkten Umland kommen.
Deshalb finde ich persönlich es völlig legitim, sich dem Stimmungsboykott am Montag entweder anzuschließen oder auch nicht. Selbst wenn die Nordwestkurve (aus ihrer Sicht völlig zurecht) schweigt, spricht doch nichts dagegen, dass Haupt- und Gegentribüne Wechselgesänge anstimmen (ich weiß, das ist in der Tat etwas illusorisch) und die Ratten mit voller Inbrunst auspfeifen.
Zu guter Letzt noch folgendes: Ginge es nach mir, würde jedes Spiel gegen die Ratten entweder komplett boykottiert oder die Brausemillionarios 90 Minuten lang mit Pfiffen bedacht werden. Denn genauso zweifelhaft wie die kommerziell getriebene Entscheidung für Montagsspiele war und ist die Lizenzerteilung an das Brauseprojekt aus Fuschl.
Kein Fußball mit RB, Forza SGE!
Adlerhenne schrieb:
Wen treffen Montagsspiele (wie im Übrigen auch Freitags- und Sonntagabendspiele) besonders hart? Zum einen die regelmäßigen Auswärtsfahrer, zum anderen die Besucher von Heimspielen, die von weiter weg anreisen. Dies sind aber ehrlich gesagt zusammen vielleicht 10-15% der Leute, die regelmäßig zu den Heimspielen gehen.
Es gibt allerdings auch Stadiongänger, denen solche Spiele durchaus entgegen kommen, z.B. jungen Familienvätern, Menschen mit fußballhassenden Partner(innen) oder auch Fans, die überwiegend oder ausschließlich Heimspiele besuchen und aus der jeweiligen Stadt oder dem direkten Umland kommen.
Ich fahre pro Heimspiel knapp 90km (einfache Wegstrecke). Meine Frau mag kein Fußball, meine zwei kleinen Kinder sind für Stadionbesuche noch zu zwergig.
Und was soll ich sagen? Meiner Frau sind Spiele am WE um 15:30 Uhr lieber weil Tagesablauf ist einfacher zu organisieren. Und ich bin abends da um die Kinder ins Bett zu bringen.
Soviel zum Thema Anstoßzeiten und Familienfreundlichkeit.
Tobey schrieb:
Damit steht für mich fest:
Werde zwar im Stadion sein aber den Stimmungsboykott supporten!
20.000 Pappschilder oder große Transparente vor der Kurve wären genauso Wirkungsvoll und würden wenigstens im Heimspiel nicht unserer Eintracht schaden.
Lustig finde ich das Argument, Leipzigs Fans würden ja auch mitmachen.
40.000 Frankfurter gg. 4.000 Leipziger, wer würde da wohl mehr Stimmung machen ?
Hyundaii30 schrieb:
20.000 Pappschilder oder große Transparente vor der Kurve wären genauso Wirkungsvoll und würden wenigstens im Heimspiel nicht unserer Eintracht schaden.
Lustig finde ich das Argument, Leipzigs Fans würden ja auch mitmachen.
40.000 Frankfurter gg. 4.000 Leipziger, wer würde da wohl mehr Stimmung machen ?
Ich hab ne Karte für Block 26b. Daher bin ich ja schon generell aktiv beim Stimmungsboykott dabei
Tobey schrieb:
kostenlose Busfahrt incl. Verpflegung ins Waldstadion
DIE Chance für alle SGEler aus dem Raum Leipzig
Mittlerweile hat es das Thema Stimmungsboykott zumindest in den Fokus der Presse geschafft. Somit scheint der Protest schon im Vorfeld des Spiels zum Teil erfolgreich gewesen zu sein. Fragt sich nur wie lange dies später bei DFL, Verein, Presse nachhallt...
Jedenfalls jammert Bobic in der Öffentlichkeit darüber und die leipziger Spieler spendieren ihren boykottierenden Fans eine kostenlose Busfahrt incl. Verpflegung ins Waldstadion wenn sie doch mitkommen... https://rblive.de/2018/02/12/rb-spieler-spendieren-fans-busfahrt-eintracht-frankfurt-leipzig-europa-league-im-vip-modus-ssc-neapel/
Long Story short:
Der Stimmungsboykott wirkt schon im Vorfeld des Spiels! Auch medial. (Hätte ich ehrlicherweise so nicht vermutet)
Ob das Thema nach dem Spiel aber nachhaltig Beachtung beim DFL, Verein und Presse findet ist zumindest zweifelhaft.
Damit steht für mich fest:
Werde zwar im Stadion sein aber den Stimmungsboykott supporten!
Jedenfalls jammert Bobic in der Öffentlichkeit darüber und die leipziger Spieler spendieren ihren boykottierenden Fans eine kostenlose Busfahrt incl. Verpflegung ins Waldstadion wenn sie doch mitkommen... https://rblive.de/2018/02/12/rb-spieler-spendieren-fans-busfahrt-eintracht-frankfurt-leipzig-europa-league-im-vip-modus-ssc-neapel/
Long Story short:
Der Stimmungsboykott wirkt schon im Vorfeld des Spiels! Auch medial. (Hätte ich ehrlicherweise so nicht vermutet)
Ob das Thema nach dem Spiel aber nachhaltig Beachtung beim DFL, Verein und Presse findet ist zumindest zweifelhaft.
Damit steht für mich fest:
Werde zwar im Stadion sein aber den Stimmungsboykott supporten!
Tobey schrieb:
kostenlose Busfahrt incl. Verpflegung ins Waldstadion
DIE Chance für alle SGEler aus dem Raum Leipzig
Tobey schrieb:
Damit steht für mich fest:
Werde zwar im Stadion sein aber den Stimmungsboykott supporten!
20.000 Pappschilder oder große Transparente vor der Kurve wären genauso Wirkungsvoll und würden wenigstens im Heimspiel nicht unserer Eintracht schaden.
Lustig finde ich das Argument, Leipzigs Fans würden ja auch mitmachen.
40.000 Frankfurter gg. 4.000 Leipziger, wer würde da wohl mehr Stimmung machen ?
Mein Wunsch wäre in erster Linie ein Heimspiel. Der Gegner bzw das Ergebnis ist für mich nur zweitrangig.
Die Mannschaft hat sich bisher im Pokal sehr geil präsentiert. Von daher genieße ich einfach nur den Moment und nehme den weiteren Verlauf wie er kommt. Ich bin einfach nur stolz und glücklich über den Ist Zustand.
Die Mannschaft hat sich bisher im Pokal sehr geil präsentiert. Von daher genieße ich einfach nur den Moment und nehme den weiteren Verlauf wie er kommt. Ich bin einfach nur stolz und glücklich über den Ist Zustand.
municadler schrieb:
Sollten wir die Dosen schlagen ist wirklich vieles möglich mit dieser tollen Mannschaft - auch Platz 4.
Hab gar kein so schlechtes Gefühl, in Augsburg war das Problem dass jeder Platz 2 erwartete, das wird gegen die Dosen nicht so sein und vielleicht können wir grad deshalb überaschen.. für die Unsympathen Hasenhüttl und Rangnick würds mich freuen..
Die Dosen sind keine Wundertruppe, die haben auch schon geschwächelt....wenn man deren Leistungsträger möglichst neutralisieren kann und nicht ihre Show aufziehen läßt, dann kann man auch gewinnen....die werden schon merken, wie unangenehm gegen uns zu spielen ist....wir müssen es über eine kompakte Teamleistung regeln und jeder muß für jeden ackern und rackern, dann haut das mit einem Heimsieg auch hin, wäre natürlich ein Supererfolg......
Tobey schrieb:
wo Europa nicht nur länger ein feuchter Traum sein muss...
Muß er auch nicht....alle "Fachkommentare", die ich bis jetzt gelesen habe, sehen uns am Saisonende mindestens in der EL.....wir scheinen für alle immer beeindruckender, aber auch rätselhafter zu werden.........vom potentiellen Abstiegskandidaten, als den uns fast alle gesehen haben, zu einer Mannschaft, die immer mehr zusammenwächst, Siegeswillen und tolle Moral hat und sich damit oben festbeißt....wie kann sowas klappen....?....mit einer Führung, die offenbar ihren Job kann, mit einem Trainerteam, das weiß, wie man mit einer Mannschaft umgeht und die Mentalität.implementiert, die Erfolg nach sich zieht.....eigentlich ganz einfach......
Tobey schrieb:
Es ist zum verzweifeln.
Das ist das richtige Wort. So gings mir auch, als ich gestern aus dem Stadion ging und meinem Kollegen versuchte zu erklären warum ich das Leipzigspiel boykottieren werde.
Ich denke es gibt für alle 3 Optionen gute Argumente: ganz zuhause bleiben, hingehn und Stimmungsboykott (wie es die Ultras propagieren) oder hingehn und supporten, eben weil das Spiel so wichtig ist. Muss jeder für sich selbst entscheiden.
Das einzige was mich tröstet ist dass es in drei Wochen gegen Hannover zur besten, klassischen Bundesligazeit weitergeht und wir dann alle wieder Dampf machen! Auch das wird ein wichtiges Spiel, um die 96er auf Distanz zu halten, denn abgeschlagen sind die noch nicht im Rennen um Europa.
Ich glaub, morgen gibt's wohl ne Punkteteilung bei einem Endstand von 1:1 bzw 2:2.
Auch wenn Köln derzeit Letzter ist sollte man den FC nicht unterschätzen.
Natürlich lass ich mir auch nen klaren Heimsieg gefallen. Aber so einfach wie die Meenzer Pappnasen werden es uns die Geissböcke nicht machen...
Auch wenn Köln derzeit Letzter ist sollte man den FC nicht unterschätzen.
Natürlich lass ich mir auch nen klaren Heimsieg gefallen. Aber so einfach wie die Meenzer Pappnasen werden es uns die Geissböcke nicht machen...
Weiß man nicht. Wenn wir früh in Führung gehen und womöglich noch das zweite Tor nachlegen, kann es gut sein, dass die auseinander fallen. Und so gut sind die in der Abwehr nicht. Vielleicht ist ja Horn auch mal in Adlerform.
Für das Halbfinale wünsche ich mir in erster Linie nur ein Heimspiel.
Der Gegner und das Ergebnis wären für mich dann nur noch sekundär...
Unsere Mannschaft hat jetzt schon enorm geil abgeliefert und steht verdient im Halbfinale. Gegen den FC Hollywood, Schalke oder Leverkusen (bei guter Leistung) zu verlieren wäre keine Schande.
Ein Sieg bzw den Pokal zum Schluss in den Händen zu halten wäre natürlich die (mir liebere) Krönung einer richtig guten Pokalrunde.
Aber Hochmut kommt ja bekanntlich meist vor dem Fall. Was uns die letztjährige Rückrunde und die aktuelle Auswärtsklatsche in der Puppenkiste gelehrt haben sollte...
Der Gegner und das Ergebnis wären für mich dann nur noch sekundär...
Unsere Mannschaft hat jetzt schon enorm geil abgeliefert und steht verdient im Halbfinale. Gegen den FC Hollywood, Schalke oder Leverkusen (bei guter Leistung) zu verlieren wäre keine Schande.
Ein Sieg bzw den Pokal zum Schluss in den Händen zu halten wäre natürlich die (mir liebere) Krönung einer richtig guten Pokalrunde.
Aber Hochmut kommt ja bekanntlich meist vor dem Fall. Was uns die letztjährige Rückrunde und die aktuelle Auswärtsklatsche in der Puppenkiste gelehrt haben sollte...
18:30 ist für Mainzer Fans zu früh
20:45 zu spät
20:00 zu dunkel
20:45 zu spät
20:00 zu dunkel
In einem der drei kommenden "Spieltage" werden unsere Adler irgendwann zumindest ein Spiel lang pausieren müssen.
Im Sturm gibt's da zum Glück ein paar gute Variationen:
Vs Puppen: Haller - Jovic
Vs Mainz: Hrigota (bis zur 77.) - Rebic - Jovic (ab der 77.)
Vs Köln: Haller - Rebic (bis zur 45.) - Hrigota (ab der 45.)
Im Sturm gibt's da zum Glück ein paar gute Variationen:
Vs Puppen: Haller - Jovic
Vs Mainz: Hrigota (bis zur 77.) - Rebic - Jovic (ab der 77.)
Vs Köln: Haller - Rebic (bis zur 45.) - Hrigota (ab der 45.)
Tobey schrieb:
In einem der drei kommenden "Spieltage" werden unsere Adler irgendwann zumindest ein Spiel lang pausieren müssen.
Im Sturm gibt's da zum Glück ein paar gute Variationen:
Vs Puppen: Haller - Jovic
Vs Mainz: Hrigota (bis zur 77.) - Rebic - Jovic (ab der 77.)
Vs Köln: Haller - Rebic (bis zur 45.) - Hrigota (ab der 45.)
Hmmm... auch wenn Kovac Rotationen nie plant, würde ich in der Konstellation lieber so aufstellen:
1. Haller -- Hrgota -> Jovic (ab 60ste)
2. Rebic -> Haller (ab 70ste) -- Jovic
3. Jovic -- Rebic -> Hrgota (ab 80ste)
igorpamic schrieb:Matzel schrieb:
Logisch, er hofft, dass die Fans dadurch mitspielen und die Vereine das Ganze dann Erfolg verkaufen, was dann natürlich die Beibehaltung zur Folge hat...
Die wissen doch jetzt schon, dass diese Spiele medial gesehen ein Desaster werden, sprich tote Stimmung und wegbleiben von Teilen der Fans .
Deswegen schiebt Seifert erstmal eine Scheindiskussion an in der Hoffnung , dass möglichst viele darauf reinfallen.
Warum eigentlich? Warum sollte man nicht anerkennen, wenn ein Protest Wirkung zeigt? Und warum muss man gleich davon ausgehen, dass es sich hier um eine Scheindiskussion handelt?
So verhärtet man Fronten.
Tobey schrieb:
Weil die DFL in erster Linie Gewinnmaximierung anstrebt.
Und es somit gegen die Interessen des dfl gehen würde.
Was sein kann ist, dass div. Sponsoren ihre Ablehnung kundgetan haben.
Eben. Dies scheint ja der Fall zu sein.
Angeblich hat Seifert die Abschaffung der Montagsspiele zur Diskussion freigegeben.
Vermutlich in der Hoffnung, die angekündigten Fanproteste irgendwie abmildern zu können.
"Wie die Bild meldet, habe DFL-Boss Christian Seifert sich vor einigen Wochen mit den Managern der Bundesligavereine getroffen und eine Abschaffung der Montagsspiele zur Diskussion gestellt. Dabei soll er gefragt haben, ob die Liga das Rad überdreht habe. Eine Antwort der Klubs steht dem Bericht zufolge noch aus."
https://www.onefootball.com/de/news/wegen-des-fan-widerstands-dfl-erwaegt-abschaffung-der-montagsspiele-de-18810933
Vermutlich in der Hoffnung, die angekündigten Fanproteste irgendwie abmildern zu können.
"Wie die Bild meldet, habe DFL-Boss Christian Seifert sich vor einigen Wochen mit den Managern der Bundesligavereine getroffen und eine Abschaffung der Montagsspiele zur Diskussion gestellt. Dabei soll er gefragt haben, ob die Liga das Rad überdreht habe. Eine Antwort der Klubs steht dem Bericht zufolge noch aus."
https://www.onefootball.com/de/news/wegen-des-fan-widerstands-dfl-erwaegt-abschaffung-der-montagsspiele-de-18810933
Tobey schrieb:
Angeblich hat Seifert die Abschaffung der Montagsspiele zur Diskussion freigegeben.
Vermutlich in der Hoffnung, die angekündigten Fanproteste irgendwie abmildern zu können.
"Wie die Bild meldet, habe DFL-Boss Christian Seifert sich vor einigen Wochen mit den Managern der Bundesligavereine getroffen und eine Abschaffung der Montagsspiele zur Diskussion gestellt. Dabei soll er gefragt haben, ob die Liga das Rad überdreht habe. Eine Antwort der Klubs steht dem Bericht zufolge noch aus."
https://www.onefootball.com/de/news/wegen-des-fan-widerstands-dfl-erwaegt-abschaffung-der-montagsspiele-de-18810933
Wäre wirklich interessant, was passiert wenn nun angekündigt wird, dass in 3 Jahren keine weiteren Montagsspiele geplant sind. Hätte sich damit der Protest erstmal erledigt?
Und was passiert, wenn dann doch ein neuer Vertrag vorgelegt wird, bei dem die Montagsspiele vielleicht doch sehr viel mehr Geld bringen? Dann noch heftigere Proteste, oder hat man sich dann schon dran gewöhnt und es wird als Ausnahme einmal im Jahr für jeden Verein hingenommen?
http://www.tagesspiegel.de/sport/klubboss-martin-kind-dfl-verweigert-uebernahme-von-hannover-96/20919344.html
Laut Tagesspiegel verweigert die DFL die Übernahme.
Mal sehen wenn Kind Juristische Schritte einleitet..
Laut Tagesspiegel verweigert die DFL die Übernahme.
Mal sehen wenn Kind Juristische Schritte einleitet..
Eine Hintertür könnte für Kind aber offen bleiben. Nach BILD-Informationen plant das DFL-Präsidium eine Statutenänderung zugunsten einer Aufweichung der sog. 50+1-Regel.
https://www.bild.de/sport/fussball/dfl/hannover-96-uebernahme-verweigert-54673826.bild.html
https://www.bild.de/sport/fussball/dfl/hannover-96-uebernahme-verweigert-54673826.bild.html
Laut Faszination Fankurve kommen die FSV Anhänger am 07.02. verkleidet zum DFB Viertelfinale.
Motto:
„Helau ihr Adlger gebt fein Acht - Wir bringen euch die Fassenacht“,
https://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Mainz-05-Fanszene-faehrt-verkleidet-zum-Nachbarschaftsduell&folder=sites&site=news_detail&news_id=17605
(Hoffe, dies ist die richtige Stelle für diesen Thread im Forum...)
Motto:
„Helau ihr Adlger gebt fein Acht - Wir bringen euch die Fassenacht“,
https://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Mainz-05-Fanszene-faehrt-verkleidet-zum-Nachbarschaftsduell&folder=sites&site=news_detail&news_id=17605
(Hoffe, dies ist die richtige Stelle für diesen Thread im Forum...)
Ein einsamer Rufer in der Stimmungswüste...