
Tom66
16686
#
Tom66
Das ist doch eine Wahl in Deutschland, kommen da auch mal inländische Themen, oder nur Außenpolitik?
Tom66 schrieb:
Das ist doch eine Wahl in Deutschland, kommen da auch mal inländische Themen, oder nur Außenpolitik?
Am deutschen Wesen...
https://www.hoteltannenhof.de/
Wie wäre es denn hiermit? Das Hotel liegt ganz nah am Borussia-Park und laut eigener Beschreibung ca. 3km vom Zentrum entfernt. Kostenlose Parkplätze gibt's vor der Tür.
Wie wäre es denn hiermit? Das Hotel liegt ganz nah am Borussia-Park und laut eigener Beschreibung ca. 3km vom Zentrum entfernt. Kostenlose Parkplätze gibt's vor der Tür.
Quelle: T-Online
Autoversicherungen in Offenbach bundesweit am teuersten
Die Stadt Offenbach bleibt Deutschlands teuerstes Pflaster für Autofahrer. Auch im vergangenen Jahr haben die Fahrzeuglenker aus der Stadt am Main bundesweit die höchsten Haftpflichtschäden verursacht, was auch 2018 zu besonders teuren Versicherungspolicen führt. Die Schadensbilanz der Offenbacher Autofahrer lag 34 Prozent über dem Bundesschnitt, wie der Gesamtverband der deutschen Versicherer (GDV) am Mittwoch berichtete.
Offenbacher Autofahrer müssen daher in der Haftpflicht auch im kommenden Jahr voraussichtlich die Preise für die höchstmögliche Regionalklasse 12 zahlen, die in Hessen sonst nur noch in Wiesbaden gilt. Nicht viel besser dran sind die Frankfurter, die unverändert in die Regionalklasse 11 gestuft werden und daher wenig Grund haben, sich über das fahrerische Können der Nachbarn zu erheben. Die Autofahrer aus der Stadt Kassel werden zum kommenden Jahr in die Klasse 11 hochgestuft.
Daneben bringt die jährliche Neueinteilung der Regionalklassen, die gesondert auch für Teil- und Vollkaskoversicherungen berechnet wurden, den Hessen wenige Änderungen. Neben den Kasselern müssen noch die Autohalter aus Wetzlar und dem Odenwaldkreis mit höheren Haftpflicht-Tarifen rechnen. Zurückgestuft werden Limburg-Weilburg, die Stadt Darmstadt und Marburg-Biedenkopf.
In der günstigsten Haftpflicht-Regionalklasse 1 sind auch 2018 die Autofahrer aus den ländlichen Kreisen Hersfeld-Rotenburg und Vogelsberg unterwegs.
Autoversicherungen in Offenbach bundesweit am teuersten
Die Stadt Offenbach bleibt Deutschlands teuerstes Pflaster für Autofahrer. Auch im vergangenen Jahr haben die Fahrzeuglenker aus der Stadt am Main bundesweit die höchsten Haftpflichtschäden verursacht, was auch 2018 zu besonders teuren Versicherungspolicen führt. Die Schadensbilanz der Offenbacher Autofahrer lag 34 Prozent über dem Bundesschnitt, wie der Gesamtverband der deutschen Versicherer (GDV) am Mittwoch berichtete.
Offenbacher Autofahrer müssen daher in der Haftpflicht auch im kommenden Jahr voraussichtlich die Preise für die höchstmögliche Regionalklasse 12 zahlen, die in Hessen sonst nur noch in Wiesbaden gilt. Nicht viel besser dran sind die Frankfurter, die unverändert in die Regionalklasse 11 gestuft werden und daher wenig Grund haben, sich über das fahrerische Können der Nachbarn zu erheben. Die Autofahrer aus der Stadt Kassel werden zum kommenden Jahr in die Klasse 11 hochgestuft.
Daneben bringt die jährliche Neueinteilung der Regionalklassen, die gesondert auch für Teil- und Vollkaskoversicherungen berechnet wurden, den Hessen wenige Änderungen. Neben den Kasselern müssen noch die Autohalter aus Wetzlar und dem Odenwaldkreis mit höheren Haftpflicht-Tarifen rechnen. Zurückgestuft werden Limburg-Weilburg, die Stadt Darmstadt und Marburg-Biedenkopf.
In der günstigsten Haftpflicht-Regionalklasse 1 sind auch 2018 die Autofahrer aus den ländlichen Kreisen Hersfeld-Rotenburg und Vogelsberg unterwegs.
wurde er das?
Ich frage, weil ich die Umstände nicht kenne. Dass ein neuer Trainer eigene Ideen verwirklicht, finde ich grds. OK. Aber die Begleitumstände kenne ich nicht. War das so wild?
Ich frage, weil ich die Umstände nicht kenne. Dass ein neuer Trainer eigene Ideen verwirklicht, finde ich grds. OK. Aber die Begleitumstände kenne ich nicht. War das so wild?
Haliaeetus schrieb:
wurde er das?
Ich frage, weil ich die Umstände nicht kenne. Dass ein neuer Trainer eigene Ideen verwirklicht, finde ich grds. OK. Aber die Begleitumstände kenne ich nicht. War das so wild?
Ihm wurde von Tedesco das Kapitänsamt weggenommen um "neue Reize" zu setzen, jetzt ist Fährmann Kapitän. Dann lässt er ihn in zwei Spielen nur auf der Bank schmoren. Für mich hat das ein negatives Geschmäckle, das sieht für mich nach etwas persönlichem aus. Mich würde mal die Reaktion der Fans interessieren, Höwedes ist seit 2001 Schalker und blieb, obwohl er sicher auch höher dotierte Verträge anderer Vereine hätte annehmen können. Gerade nach der WM 2014.
wurde er das?
Ich frage, weil ich die Umstände nicht kenne. Dass ein neuer Trainer eigene Ideen verwirklicht, finde ich grds. OK. Aber die Begleitumstände kenne ich nicht. War das so wild?
Ich frage, weil ich die Umstände nicht kenne. Dass ein neuer Trainer eigene Ideen verwirklicht, finde ich grds. OK. Aber die Begleitumstände kenne ich nicht. War das so wild?
so nice. Ich war lange mit Irländern geschäftlich in Kontakt und zwischen 97-99 beruflich in London. Ein Waliser hatte mich damals an die Anfield mitgenommen, vorher war ich britisch eher Tottenham. Die Nummer 2 ist und bleibt für mich persönlich die Anfield Road. Was übrigens auch ganz nett ist, weil viele "ähnliche Lebensläufe" mit der Manu Verbundenheit endet. Ein geiler Thrill auch hier noch in Frankfurt der in dem einen oder andern "Gespräch" endet...
Gelöschter Benutzer
Ah, ein Gebabbel-Tag, an dem sich das Forum um sich selbst dreht. Darf ja auch mal sein.
Dazu habe ich auch noch was: Ich bin froh, dass das hier so ein bunter Haufen ist. Die Rechtschreibfehler vom Mainhattener sind mir z.B. völlig egal, dafür ist er ein personifiziertes Fußball-Lexikon und es würde mich nicht wundern, wenn der ein oder andere Journalist von ihm abschreibt (trotz Rechtschreibfehlern), da er z.B. unseren Neuzugängen oft schon Wochen vor den Medien auf der Spur ist. Und auch wenn der Basaltkopp in seiner Wortwahl ab und zu übers Ziel hinaus schießt, finde ich, dass man mit ihm prima auskommen kann. Er kann auf jeden Fall auch mal eine Meinung revidieren und sich für Aussagen entschuldigen. Dazu ist nicht jeder hier im Form in der Lage. Der Vorschlaghammer ist ein schlaues Kerlchen, der durchaus was zu sagen hat und hier Aspekte ins Forum einbringt, die die Diskussion bereichern. Da kann ich inzwischen auch milde drüber weg sehen, dass die Umgangsformen offenbar nicht so seine Stärke sind. Zumindest isser keine Heulsuse.
Alles in allem ist das hier natürlich ziemlich verrückt aber irgendwie auch ziemlich in Ordnung.
Und eins noch: Ich bin wirklich erfreut über einige Forum-Comebacks von Meinungsstarken Herzblut-Eintrachtlern in letzter Zeit. Ich nenne mal den propain und den "buerger mit dem Kreuz vorne" stellvertretend. Der FredSchaub wurde ja auch in den letzten Wochen mal wieder gesichtet. Vielleicht kommen ja noch ein paar dazu.
Jetzt aber genug, das artet ja fast in ekelhafte Schleimerei aus und daher schnell zurück zum hier üblichen Umgangston, ihr Deppen!
Dazu habe ich auch noch was: Ich bin froh, dass das hier so ein bunter Haufen ist. Die Rechtschreibfehler vom Mainhattener sind mir z.B. völlig egal, dafür ist er ein personifiziertes Fußball-Lexikon und es würde mich nicht wundern, wenn der ein oder andere Journalist von ihm abschreibt (trotz Rechtschreibfehlern), da er z.B. unseren Neuzugängen oft schon Wochen vor den Medien auf der Spur ist. Und auch wenn der Basaltkopp in seiner Wortwahl ab und zu übers Ziel hinaus schießt, finde ich, dass man mit ihm prima auskommen kann. Er kann auf jeden Fall auch mal eine Meinung revidieren und sich für Aussagen entschuldigen. Dazu ist nicht jeder hier im Form in der Lage. Der Vorschlaghammer ist ein schlaues Kerlchen, der durchaus was zu sagen hat und hier Aspekte ins Forum einbringt, die die Diskussion bereichern. Da kann ich inzwischen auch milde drüber weg sehen, dass die Umgangsformen offenbar nicht so seine Stärke sind. Zumindest isser keine Heulsuse.
Alles in allem ist das hier natürlich ziemlich verrückt aber irgendwie auch ziemlich in Ordnung.
Und eins noch: Ich bin wirklich erfreut über einige Forum-Comebacks von Meinungsstarken Herzblut-Eintrachtlern in letzter Zeit. Ich nenne mal den propain und den "buerger mit dem Kreuz vorne" stellvertretend. Der FredSchaub wurde ja auch in den letzten Wochen mal wieder gesichtet. Vielleicht kommen ja noch ein paar dazu.
Jetzt aber genug, das artet ja fast in ekelhafte Schleimerei aus und daher schnell zurück zum hier üblichen Umgangston, ihr Deppen!
2,65km - vom Nachbarn des Schwagers vom Adler-Woerth
Daniel_SGE7 schrieb:
Die Frau vom Prince folgt seit heute morgen übrigens der Eintracht auf Instagram
Hab zwar kein Instagram, aber hab seine Frau mal gegoogelt. Die spann ich dem direkt erstmal aus, das ist ja ne richtige Fackel Was hat der ihr schon zu bieten ? Geld, Lambo ? pfff, da lach ich drüber...
TSG verschießt Elfer.