>

Tom66

16686

#
Alles außer Frankfurt ist schaiße
#
Etwas haben die Sondierer immerhin geschafft.

"Jamaika-Aus" wurde ganz aktuell zum Wort des Jahres 2017 gewählt.

Glückwunsch

spiegel-online

"Jamaika-Aus" ist das Wort des Jahres 2017. Das gab die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) bekannt. Der Begriff stehe nicht nur für die schwierige Regierungsbildung, sondern sei auch sprachlich interessant.


Der Name des Staats Jamaika habe in Deutschland eine neue Bedeutung bekommen, weil die Farben seiner Flagge für die (gescheiterte) schwarz-gelb-grüne Koalition stünden. Außerdem sei die Aussprache eingedeutscht worden. Mit dem Zusatz "Aus" werde umgangssprachlich auf das erfolglose Ende der Sondierungsgespräche zwischen CDU, CSU, FDP und Grünen verwiesen.
Auf dem zweiten Platz landete "Ehe für alle", dahinter "#MeToo". In die Liste schaffen es Begriffe, die nach dem Urteil der Sprachexperten für 2017 gesellschaftlich und politisch besonders relevant sind. Die Häufigkeit des Wortes ist weniger entscheidend.
Es geht vielmehr um seine Signifikanz, Popularität und sprachliche Qualität. Die Expertenjury wertet mehrere Tausend Fundstellen in Medien und externe Vorschläge aus, um aus den zehn wichtigsten Wörtern des Jahres eine Rangliste zu erstellen. Eine Wertung oder Empfehlung ist damit aber nicht verbunden.
#
Ich denke es werden England, Island und Nigeria
#
AdlerBonn schrieb:

Ich denke es werden England, Island und Nigeria        


Drei Europäer in einer Gruppe, das dürfte nicht funktionieren.

Ok...vielleicht bei einer Handball-WM.
#
Ffm60ziger schrieb:

es würde/könnte sich auch ein Dreier bzw. Vierer Tunier anbieten.



Ich bin für eine komplett eigene Liga für unsere Eintracht in der wir uns die Gegner und Anstosszeiten selber aussuchen könnten.
Auf jeden Fall in der Liga teilnehmen dürften.
Union Berlin, Kaiserslautern, Bremen, Dortmund, Bremen, Gladbach, Offenbach, Darmstadt, Stuttgart, Braunschweig,
St. Pauli, Erzgebirge Aue, Duisburg, Nürnberg, KSC, Köln, Freiburg
#
Hyundaii30 schrieb:

Union Berlin, Kaiserslautern, Bremen, Dortmund, Bremen, Gladbach, Offenbach, Darmstadt, Stuttgart, Braunschweig,
St. Pauli, Erzgebirge Aue, Duisburg, Nürnberg, KSC, Köln, Freiburg


Warum darf Bremen mit zwei Mannschaften teilnehmen?
#
Die haben doch nicht mehr alle Matjes auf´m Brötchen.
#
Das Spiel war nicht gut, aber mit dem aktuellen Tabellenstand und der Punkteausbeute bin ich ziemlich zufrieden.

Wir haben nach 10 Spielen 15 Punkte, rechnet man das auf 34 Spiele hoch, holen wir 51 Punkte.

Wir haben 8 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz und liegen knapp hinter den internationalen Plätzen.

Im schlimmsten Fall wären wir am Sonntag 10. wenn...

Augsburg in Bremen gewinnt und
Gladbach in Hoffenheim gewinnt und
Leverkusen gegen Köln gewinnt

Ich bin mit der Gesamtsituation zufrieden.
#
Ich tippe mal 20.000 zu Andrea Berg, die anderen 20.000 zu Helene Fischer.
#
Im Zweifel gar nicht zum Fußball.
#
Haliaeetus schrieb:

Im Zweifel gar nicht zum Fußball


Alle?
#
Ich frage mich immer wo die 40.000 Plörre Fans vor 5 oder 6 Jahren hingingen.

Erfurt, Jena, Chemnitz? Oder BVB?
#
Um 17.00 Uhr live auf Sport1 ein schönes Westderby

Alemannia Aachen vs Rot-Weiß Essen
#
Und wieder geht ein CL-Abend zu Ende, der mich nicht interessiert hat. Zum Glück. Es hatte etwas sehr befreiendes, den Sky-Receiver sammt Zubehör zurück zu schicken.

Mal sehen, wann ich rückfällig werde.
#
Brodowin schrieb:

Und wieder geht ein CL-Abend zu Ende, der mich nicht interessiert hat. Zum Glück. Es hatte etwas sehr befreiendes, den Sky-Receiver sammt Zubehör zurück zu schicken.

Mal sehen, wann ich rückfällig werde.


Du könntest dir ein anderes Hobby suchen.

Vielleicht Tischecken häkeln oder Blumenvasen töpfern.
#
AfD-Fraktion Iserlohn löst sich auf (Quelle: MSN)

Die AfD-Fraktion im Iserlohner Stadtrat hat sich aufgelöst und ist in eine sogenannte Blaue Fraktion übergegangen. Das bestätigte am Mittwoch Fraktionssprecher Alexander Langguth.
Dem "Iserlohner Kreisanzeiger" (IKZ) hatte Langguth zuvor gesagt, die "Blaue Fraktion" sei die erste bundesweit. Sie orientiert sich an der von Frauke Petry (ehemals AfD) gegründeten "Blauen Partei". Die neue Fraktion habe den Wechsel am Dienstag in einer Ratssitzung mitgeteilt, bestätigte eine Stadtsprecherin.
In der "Blauen Fraktion" sitzen landesweit bekannte Gesichter. Mit Langguth und Frank Neppe hatten kürzlich zwei Landtagsabgeordnete der AfD den Rücken gekehrt. Im Iserlohn saßen seit der Kommunalwahl 2014 drei AfD-Mitglieder im Rat. Die Partei hatte in der 93.000-Einwohner-Stadt 6,11 Prozent der Stimmen geholt.
#
Hier rund um Kölle ist echt Frust pur, ich find´s wiederum gut, weil ich den FC nicht mag.

Wobei ich natürlich lieber die Dosenplörre da unten sehen würde.
#
Lieber viermal 1:0 ... als einmal 4:1
#
Ich will die Bibi.

Danke(rt)
#
Also gegen Espanol, Lerida (waren mal 1. Liga), Tarragona und ein Touristenteam "Lloret de Mar".

Das klingt spannend.
#
Mal eine sportliche Frage, wenn sich Katalonien wirklich unabhängig macht und einen eigenen Staat gründet, wo will dann der FC Barcelona spielen?
#
Früher wurden erste Sondierungsgespräche im Gebabbel geführt, heutzutage gründet man einen Fanclub....vielleicht.
#
Bitte erstmal Fotos einstellen, danke!

#
Ich will die Byby.