
Tom66
16686
#
Tom66
Welche Halbzeit war denn die gute?
Tom66 schrieb:
Welche Halbzeit war denn die gute?
Die Dritte?
Tom66 schrieb:
Wäre schon super, wenn nach dem 33. Spieltag zwei Dinge klar wären, wir spielen 2018/2019 CL gegen Barcelona und Liverpool und der HSV hat 2018/2019 Topspiele gegen Aue und Wehen.
Wird nicht passieren weil Kühne sich zurück zieht und die Lizenz nicht erteilt wird. Mit Glück dann gegen Fortuna Köln ansonsten gegen Jeddeloh ha,ha...
Ausm Gladdie Forum:
Kovac System? Einfach. 14 Wrestler, die zu dem noch schnell und unfair agieren.
Auch ausm Gladdie Forum:
Er in der Bäckerei : Ich hätte gerne 5 Brötchen, bitte
Verkäuferin : Ich gebe Ihnen 6 weil sie nicht so schön sind...
Darauf er : wenn das bei Ihnen so ist, dann schick ich ab morgen meine Frau
Kovac System? Einfach. 14 Wrestler, die zu dem noch schnell und unfair agieren.
Auch ausm Gladdie Forum:
Er in der Bäckerei : Ich hätte gerne 5 Brötchen, bitte
Verkäuferin : Ich gebe Ihnen 6 weil sie nicht so schön sind...
Darauf er : wenn das bei Ihnen so ist, dann schick ich ab morgen meine Frau
Merkwürdig fänd ich, wenn ich hackenvoll ins Auto steigen würde
Merkwürdig fänd ich, wenn ich hackenvoll ins Auto steigen würde
Mit Wingenbach wärs Rasenschach - aber das will hier ja keiner (außer Basaltkopp und mir...)
Gelöschter Benutzer
stefank schrieb:
Ganz im Ernst: So regiert zu werden ist nichts, worauf ich mich freue.
Na gut, dann lassen wir sie einfach in unterschiedlichen Konstellationen weiter sondieren.
Aus den 5 Spielen 0 bis 2 Punkte und das Heil nimmt seinen Lauf.
Beiden Volksparteien würde es sehr gut zu Gesicht stehen, wenn sich in ihren Reihen in den kommenden Jahren eine neue Generation entwickeln kann. Eine Generation mit neuen Ideen, eine Generation, die das Profil ihrer Partei wieder schärfen kann, eine Generation, mit der sich die Wähler identifizieren können, mit Volksnähe und neuen Lösungsansätzen.
Der Juso-Vorsitzende Kühnert ist vielleicht ein Kandidat der SPD für die Zukunft der Partei, zumindest ist er ein Hoffnungsträger. Bei der Union sehe ich momentan niemanden, außer Gutenberg. Aber will er überhaupt zurück in die Politik? Würde man ihm eine Chance geben?
Der Juso-Vorsitzende Kühnert ist vielleicht ein Kandidat der SPD für die Zukunft der Partei, zumindest ist er ein Hoffnungsträger. Bei der Union sehe ich momentan niemanden, außer Gutenberg. Aber will er überhaupt zurück in die Politik? Würde man ihm eine Chance geben?
Der Verein sollte jedem dieser dreckssöldnern einen Handschlag, 50 € geben und die Mannschaft abmelden.
Der kommt nur wenn er Petr Bondic heißt
Tom66 schrieb:
@Würzi
Bitte mal antesten
Muss ich nicht. Ich kenne Prof. Lange. Er ist ein Profi.
Umfrage erledigt.
clakir schrieb:
Die Ecke von Schwegler war keine 3 cm außerhalb des Viertelkreises, sondern eher 30
https://picload.org/view/ddlipidl/ecke.jpg.html
Ich weiß, ist schon off-topic hier. Aber da sieht man, dass der Ball praktisch direkt neben der Linie liegt. Würde er die Linie streifen, wäre es schon wieder regulär. Sowas nennt dann die Bild Schummelecke und irreguläres Tor, genauso wie so mancher Mainzer Fan... Da kann man wirklich einpacken.
@ Tom : Wir waren damals als Schiris mit Lutz Wagner Situationen aus der Bundesliga durchgegangen in Grünberg. Es ist wirklich empfehlenswert, auch mal mit echten Bundesliga-Schiris so was sich anzuschauen oder durchzugehen. Und wenn man dann selbst mal gepfiffen hat, weiß man auch, wie schwer das Ganze manchmal ist. Wichtig ist für mich, dass der Schiri eine klare Linie pfeift und ein Spiel lesen kann, also ob man jetzt härter durchgreifen muss oder ob Kulanz noch angebracht ist. Und wie er mit den Spielern kommuniziert.
Lutz Wagner meinte mal, dass der Unterschied zwischen einem guten und sehr guten Schiri die Vorteilsauslegung ist.
SGE_Werner schrieb:
@ Tom : Wir waren damals als Schiris mit Lutz Wagner Situationen aus der Bundesliga durchgegangen in Grünberg. Es ist wirklich empfehlenswert, auch mal mit echten Bundesliga-Schiris so was sich anzuschauen oder durchzugehen. Und wenn man dann selbst mal gepfiffen hat, weiß man auch, wie schwer das Ganze manchmal ist. Wichtig ist für mich, dass der Schiri eine klare Linie pfeift und ein Spiel lesen kann, also ob man jetzt härter durchgreifen muss oder ob Kulanz noch angebracht ist. Und wie er mit den Spielern kommuniziert.
Mein idealer Schiri sollte eine klare Sprache sprechen, eine eindeutige Linie fahren und ansonsten einfach unsichtbar sein.
Das allein ist schon schwer genug, dazu werden sie aber noch von Spielern bedrängt, von Trainern, und manchmal sogar noch von Funktionären, die mit dem Handy aufs Spielfeld rennen.
Später kommt dann noch die mediale "Abrechnung", ein schwerer Job, den ich nicht machen möchte.
Mit den oft geforderten Profischiedsrichtern würde es meiner Meinung nach auch nicht besser. Auch die würden Fehler machen.
Ich habe hohen Respekt vor den Schiedsrichterleistungen im allgemeinen.
Wir, die Fans, erwarten das er in jedem Moment des Spiels alles sieht. Und zwar richtig. Er sollte eine 360 Grad Sicht haben, alles sehen, auch hinter seinem Rücken. Aber man verkennt dabei einfach, dass auch ein Schiri mal schlecht steht und die Situation nicht oder falsch einordnet. Auch ein Schiri hat mal einen schlechten Laufweg. Ein Schiri blinzelt auch mal, wie jeder von uns oder die Sonne scheint ihm im falschen Moment ins Gesicht. Trotzdem erwarten wir, dass er alles sieht.
Von einem Linienrichter erwarten wir, dass er immer auf Ballhöhe ist, obwohl die Fußballer schneller sind als er. man erwartet, dass er jede Abseitsstellung erkennt, auch wenn es sich nur um eine Fußspitze handelt.
Wir haben im TV 10 Zeitlupen und können umstrittene Szenen trotzdem kaum entscheiden, aber es wird gemeckert.
Ich habe nach einem unserer Spiele mal Schiri Stark im Hotel getroffen und mit ihm zusammen unser Spiel geschaut. Auch in diesem Spiel gab es natürlich umstrittene Szenen, ich konnte sie am Bildschirm kaum richtig werten, im Stadion vorher schon gar nicht. Vom Schiri wird erwartet, dass er in einer Sekunde richtig entscheidet. Das funktioniert nicht. Stark hat mir einige Szenen erklärt, bewertet, und auch Fehler eingeräumt. Meinen Respekt haben Schiris.
Wir, die Fans, erwarten das er in jedem Moment des Spiels alles sieht. Und zwar richtig. Er sollte eine 360 Grad Sicht haben, alles sehen, auch hinter seinem Rücken. Aber man verkennt dabei einfach, dass auch ein Schiri mal schlecht steht und die Situation nicht oder falsch einordnet. Auch ein Schiri hat mal einen schlechten Laufweg. Ein Schiri blinzelt auch mal, wie jeder von uns oder die Sonne scheint ihm im falschen Moment ins Gesicht. Trotzdem erwarten wir, dass er alles sieht.
Von einem Linienrichter erwarten wir, dass er immer auf Ballhöhe ist, obwohl die Fußballer schneller sind als er. man erwartet, dass er jede Abseitsstellung erkennt, auch wenn es sich nur um eine Fußspitze handelt.
Wir haben im TV 10 Zeitlupen und können umstrittene Szenen trotzdem kaum entscheiden, aber es wird gemeckert.
Ich habe nach einem unserer Spiele mal Schiri Stark im Hotel getroffen und mit ihm zusammen unser Spiel geschaut. Auch in diesem Spiel gab es natürlich umstrittene Szenen, ich konnte sie am Bildschirm kaum richtig werten, im Stadion vorher schon gar nicht. Vom Schiri wird erwartet, dass er in einer Sekunde richtig entscheidet. Das funktioniert nicht. Stark hat mir einige Szenen erklärt, bewertet, und auch Fehler eingeräumt. Meinen Respekt haben Schiris.
Es gibt irgendwo eine Seite im Internet (leider habe ich den Link nicht mehr), da kann man selbst 'mal versuchen, z.B. Abseitssituationen aus der Linienrichter-Sicht zu bewerten. Ich habe das probiert und musste eingestehen, dass ich bei zwei Dritteln der Situationen falsch lag. Das ist sehr, sehr viel schwieriger, als es der "normale Zuschauer" in der Zeitlupe wahrnimmt.
Ich habe eigentlich auch sehr hohen Respekt vor den Schiedsrichtern. Zumindest immer dann, wenn mein aktueller Ärger nach verlorenen Spielen verraucht ist.
Ich habe eigentlich auch sehr hohen Respekt vor den Schiedsrichtern. Zumindest immer dann, wenn mein aktueller Ärger nach verlorenen Spielen verraucht ist.
Tom66 schrieb:
Ich glaube die jetzige Splittung der Spieltage ist noch nicht das Ende der Fahnenstange.
Irgendwann sieht es vielleicht so aus:
Samstag 15.30 3 Spiele
Samstag 18.00 1 Spiel
Samstag 20.00 1 Spiel
Sonntag 13.00 1 Spiel
Sonntag 15.30 1 Spiel
Sonntag 18.00 1 Spiel
Montag 20.00 1 Spiel
So, oder ähnlich.
Sehe es wie Du, nur die Spieltagaufstückelung wird wie folgt aussehen:
Spiel 1: Freitag, 20 Uhr
Spiel 2: Samstag, 15.15 Uhr
Spiel 3: Samstag, 17.30 Uhr
Spiel 4: Samstag, 19.45 Uhr
Spiel 5: Samstag, 21 Uhr
Spiel 6: Sonntag, 15 Uhr
Spiel 7: Sonntag, 17.30 Uhr
Spiel 8: Sonntag, 20 Uhr
Spiel 9: Montag, 20 Uhr
So wir (oder ähnlich) wird es irgendwann kommen. Vorher haben die Geldgeber von Pay-TV keine Ruhe.