>

U.K.

8351

#
Es wundert mich, dass man einzig von den beiden Neuzugängen etwas vom Auftakt der U21 lesen konnte.
Mich würde schon interessieren, wie der Kader aussieht...
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Es wundert mich, dass man einzig von den beiden Neuzugängen etwas vom Auftakt der U21 lesen konnte.
Mich würde schon interessieren, wie der Kader aussieht...

Hier gibts einen Beitrag zum Trainingsauftakt, inkl. der Namen.
https://nachwuchs.eintracht.de/news/viele-neue-gesichter-u21-startet-sommervorbereitung-159368/
#
Es kommt  ein Stürmer.
Von Duisburg kommt Kaan Inanoglu.
https://www.fupa.net/news/msv-duisburg-verliert-youngster-kaan-inanoglu-an-eintracht-frankfurt-3031798

Hat in der U19 West in 15 Spielen 13 Tore geschossen.
Durfte aber aber schon mit 6 Kurzeinsätzen Drittligaluft schnuppern.
https://www.transfermarkt.de/kaan-inanoglu/profil/spieler/1186442
#
Cyrillar schrieb:

Cyrillar schrieb:

Terzic nicht mehr BvB Trainer.  


Ok, die letzten beiden Einträge hab ich irgendwie übersehen



Sahin soll Ihn beerben.
Dann geht nächste Saison wohl nicht so viel beim BVB.
😁
#
Hyundaii30 schrieb:

Sahin soll Ihn beerben.
Dann geht nächste Saison wohl nicht so viel beim BVB.
😁


Sein Start als Trainer war gar nicht so schlecht.
https://www.reviersport.de/fussball/international/a542044---tuerkei-nuri-sahin-trainer-tuerkische-liga-verzueckt.html
Er hat Antalyaspor von Platz 15 (9. Spieltag) auf Platz 7 geführt, mit einem Punkteschnitt von 1,75.
Die zweite Saison war eher schlecht, sowohl Platzierung (13) als auch Punktetechnisch (1,19).
Die letzte Halbserie bis zum Wechsel nach Dortmund war wieder etwas besser. Platz 8 zum Winter und einen Punkteschnitt von 1,58.

Also per se würde ich nicht sagen das, dass nicht funktioniert.
#
Adlertraeger-SGE schrieb:

Nun gibt es ja diese sehr vage Meldung zu Wolf und Beste. Ich vermute stark, dass da wahrscheinlich nicht allzu viel dran ist, würde es aber tatsächlich begrüßen, wenn es so wäre.  

diese vage meldung kannte ich noch gar nicht. stammt von der bild, weiter verwurstet hat es dann diese seite::
https://www.fussballtransfers.com/a8074122806840171139-bericht-beste-wolf-offen-fuer-eintracht-wechsel
der einzige verwertbare satz in diesem artikel lautet :
"Die ‚Bild‘ bringt das Duo bei Eintracht Frankfurt ins Gespräch. Die beiden Profis interessieren sich demzufolge für ein Engagement am Main."

eigentlich wäre es jeweils ein beidseitig passendes match:
für beste wäre die eintracht ein ziemlicher aufstieg, sowohl sportlich als auch finanziell. eine etage drüber ist wohl zu hoch für ihn.
wolf muss dagegen nun eine stufe herunter und wenn er nicht ins ausland wollen würde (was  mal an anderer stelle stand) wäre die eintracht auch hier wieder der ziemlich genau passende schuh.

und andersherum würde die eintracht auch zwei spieler bekommen, die sie sportlich verbessert, die die  bundesliga schon kennen und die zumindest ein gewisses maß an mentalität mitbringen (wenn sie auch nicht die ultimate-leader sind)

aber einfach geht ja vermutlich nicht
#
Und die Fr hat das Gerücht auch schon aufgegriffen:
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-ueberraschender-neuzugang-ex-sge-spieler-liebaeugelt-wohl-mit-rueckkehr-zur-93129106.html
Und Sascha Mehr beweist einmal mehr seine eigene Inkompetenz in Sachen Fußballverständnis.
Bei Eintracht Frankfurt stehen mit Niels Nkounkou, Philipp Max und Neuzugang Nathaniel Brown bereits drei Linksverteidiger im Kader. Eine Verpflichtung von Wolf wäre überhaupt nur dann vorstellbar, wenn mindestens einer des Trios den Klub verlässt

Das Wolf doch eher auf die rechte Seite gehört sollte man eigentlich wissen oder googlen können.
#
Laut L'Equipe haben wir Interesse an Khalil Fayad (20), einem Mittelfeldspieler vom französischen Klub HSC Montpellier.
Inzwischen hat auch FR davon berichtet:
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/anflug-eintracht-frankfurt-plant-offenbar-transfer-coup-neuzugang-im-93124411.html

Er spielt hauptsächlich im zentralen MF, hat aber letzte Saison auch im linken MF gespielt.
Kostenpunkt soll hoher einstelliger Millionenbetrag sein.
Denke nicht, dass er der Rode Ersatz sein soll, da Krösche eindeutig davon sprach auch Erfahrung dazu zu holen.
#
Einer schöner Beitrag der sportschau, welcher beide Seite beleuchtet.
Aktueller Anlass ist die Zweitvertretung von Bochum, welche in der Oberliga neu starten soll.
https://www.sportschau.de/video/immer-aerger-mit-zweitvertretungen-der-profiklubs,zweite-mannschaften-sport-inside-100.html

Hab mal ins Ausland geschaut, in England gibt es eine eigene Runde die Premier League 2 ausschließlich mit U21 Teams.
In Spanien gibts die B-Teams, welche regulär in den Ligen spielen dürfen. Sogar bis hin zur 2. Liga , Villareal B ist gerade abgestiegen. In Italien gibts wie hier U23 Teams in regulären Ligen.
#
U.K. schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

So was ähnliches gab es mit der Bundesliga Reserverunde schonmal und ich bedauerte damals sehr das sie eingestellt wurde. Also möglich ist das durchaus, wenn man möchte.
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

Da gibt es von Seiten der Zweitvertretungen aber keinen Willen. Es ist doch deren ausgesprochener Wunsch, dass sich die Nachwuchstalente gegen Herrenmannschaften behaupten sollen, um den Sprung vom Jugend in den Herrenbereich nicht zu groß gestallten. Bei reinen Nachwuchsrunden ist das nicht mehr der Fall.

Wenn du die Wahl hättest, deine 2. Mannschaft gegen Regionalliga-Amateure oder gegen Kaderspieler von Proficlubs antreten zu lassen, was würdest du vorziehen?
Wir reden ja hier nicht von Jugendteams.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Wenn du die Wahl hättest, deine 2. Mannschaft gegen Regionalliga-Amateure oder gegen Kaderspieler von Proficlubs antreten zu lassen, was würdest du vorziehen?
Wir reden ja hier nicht von Jugendteams.

Das sind U23 Teams, mit vereinzelt Rekonvaleszenten.
Außerdem besteht kein Druck, da es sowas wie Auf-oder Abstieg nicht gibt. Bedeutet quasi bessere Testspiele.
Dann würde ich als Sportverantwortlicher lieber gegen Regionalliga-Mannschaften antreten. Das sind ja meist auch keine Amateure mehr.
#
BRB schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Eine eigene Liga, sozusagen eine DM der 2. Mannschaften, fände ich eine sehr gute Lösung. Vor allem sportlich.


Ich fände das auch die beste Lösung.
Man könnte ja sogar eine Meisterschaft daraus machen.


Sportlich würde es wahrscheinlich sehr langweilig und eintönig werden. Aktuell sind die Zweitvertretungen der Erst- und Zweitligisten über vier verschiedene Ligen verteilt. In so einer Liga wäre Dortmund wahrscheinlich Serienmeister, während Braunschweig, als Sechstligist, die Liga vermutlich mit 0 Punkten und einer ordentlich dreistelligen Zahl an Gegentoren beenden würde. Für keine von beiden Seiten also wirklich wünschenswert.

Und da setzt ja auch die Argumentation der Profivereine an: mit dem aktuellen System können die zweiten Mannschaften mit ihren "Peers" im Wettbewerb stehen, was danach nicht mehr möglich wäre.

Eine wirklich gute Lösung wird es da nicht geben, zumal das Problem, wie oben schon erwähnt wurde, ja nicht mit der 2. oder Regionalliga endet. In den Verbands- und Gruppenligen sind es dann halt die II. Mannschaften der Dritt- und Regionalligisten (siehe bei uns in Hessen z.B. Steinbach II , Kassel II und Offenbach II).

Durchsetzen wird man das Ganze am Ende auch nicht können. Die Profiteams werden sich darauf berufen, dass sie mit der Einführung der 3. Liga ja schon Zugeständnisse gemacht haben (max. 4 II. in Liga 3, keine Teilnahme mehr an DFB- und den Landespokalen, Verzicht auf TV-Gelder) und blockieren.



So was ähnliches gab es mit der Bundesliga Reserverunde schonmal und ich bedauerte damals sehr das sie eingestellt wurde. Also möglich ist das durchaus, wenn man möchte.
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
#
Hyundaii30 schrieb:

So was ähnliches gab es mit der Bundesliga Reserverunde schonmal und ich bedauerte damals sehr das sie eingestellt wurde. Also möglich ist das durchaus, wenn man möchte.
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

Da gibt es von Seiten der Zweitvertretungen aber keinen Willen. Es ist doch deren ausgesprochener Wunsch, dass sich die Nachwuchstalente gegen Herrenmannschaften behaupten sollen, um den Sprung vom Jugend in den Herrenbereich nicht zu groß gestallten. Bei reinen Nachwuchsrunden ist das nicht mehr der Fall.
#
Hürzeler ist bei Brighton im Gespräch.Wenn er denn will, ist es eine Frage des Preis

Verlässt Fabian Hürzeler den FC St. Pauli nach dem Aufstieg noch vor dem 1. Bundesliga-Spieltag? Die Chancen dafür steigen, denn zwischen dem 31-Jährigen und Brighton gab es Gespräche. Das letzte Wort haben aber die Hamburger.

https://www.kicker.de/gespraeche-zwischen-brighton-und-huerzeler-st-pauli-hat-das-letzte-wort/1030790/artikel
#
Hürzeler ist sich mit Brigthon einig. Jetzt müssen sich die Vereine noch einigen.
Der spekuliert auf eine Ablöse im hohen einstelligen Millionenbereich.
https://www.kicker.de/huerzeler-mit-brighton-einig-poker-ums-schmerzensgeld-1030951/artikel
#
Letzter Spieltag in den Oberligen NOFV
In der Staffel Nord hat der Spitzenreiter FC Hertha Zehlendorf  seinen Punkt Vorsprung über die Linie gebracht und steigt damit auf.
Absteiger sind CFC Hertha 06 und Union Fürstenwalde. Rostocker FC bleibt aufgrund fehlendem Aufsteiger aus der Verbandsliga MV drin. Hat aber wohl einen Antrag gestellt absteigen zu wollen.

Spannender war es in der Staffel Süd. Dort waren vor dem letzten Spieltag der VFC Plauen und Bischofswerdaer FV 08 punktemäßig gleich auf, nur die Tordifferenz war bei Plauen um 4 Tore besser.
Plauen gewann sein Spiel mit 2:1 , aber Bischofswerdaer FV gewann das letzte Spiel mit 6:0 und hatte damit die um 1 Tor bessere Torbilanz.
#
Ralle14979 schrieb:

Ich bin mir nicht sicher, warum wir "unsere" U-Spieler über Leihgeschäfte ans Profigeschäft heranführen müssen. Ich traue beispielsweise auch einem Elias Baum zu, in der aktuellen Mannschsft zu spielen. Sicherlich braucht er ein paar Spiele, um die Sicherheit zu bekommen. Aber es ist ja nun nicht so, dass wir hinten nur Weltklassespieler haben. Ich weiss nicht, wie ihr das seht, aber Spielern nur für das Thema "Local-Player" einen Vertrag zu geben, ist mir da etwas zu wenig.



Also von Baum habe ich jetzt noch nichts gelesen, das er verliehen werden soll.
Das Problem was wir momentan einfach haben, ist das wir zu viele gute Nachwuchsspieler haben.
Ich würde sagen, man kann max. 4-6 Spieler pro Saison haben, die man versucht in die erste
zu integrieren. Aus vermutlich auch finanziellen Hoffnungen (Gründen) haben wir aber viel zu viele Nachwuchsspieler, wo man dann gezwungen ist, Spieler zu verleihen.
Wir haben aktuell mit
Simoni, Santos
Pacho, Amenda, Collins, Bautista, Gebuhr, Brown, Baum
Fenyö, Larrson, Wenig, Foti, Raebinger, Loune, Ghotra, Chaibi, Aaronson, Lisztes, Bahoya, Awusi,
Ekitike, Matanovic, Ferri, Alaoui

sagenhafte 25 Spieler im Kader die 21 Jahre oder jünger sind.
Das ist deutlich zu viel. Dazu kommt ja wahrscheinlich noch Uzun oder vielleicht ein paar andere.
Da müssen ja Spieler verliehen werden.
Bisher dachte ich es wären "nur 20 Spieler"
#
Hyundaii30 schrieb:

Fenyö, Larrson, Wenig, Foti, Raebinger, Loune, Ghotra, Chaibi, Aaronson, Lisztes, Bahoya, Awusi,
Ekitike, Matanovic, Ferri, Alaoui

Raebinger ist raus, wechselt zur falschen Eintracht.
https://www.kicker.de/von-frankfurt-nach-braunschweig-raebiger-soll-das-mittelfeld-verstaerken-1030589/artikel
Kann dann gleich im Pokal gegen uns ein Tor schießen *duckundweg*
#
Mein Gott, macht mal halblang. Bevor man anfängt hier mit den Zähnen zu fletschen, darf man gerne mal darüber nachdenken, was ich tatsächlich gesagt habe.

Für's Protokoll: Ich bin von Krösche als Sportdirektor überzeugt, war es schon immer, habe auch noch nie irgendwas in andere Richtung formuliert, und wenn er folglich nach seiner Saisonanalyse mit Toppmöller weitermachen will, dann habe ich kein Problem damit, da ich seinem Urteil traue. Ich weiß also nicht, wem hier "ans Bein gepisst" werden soll, oder welchen Grund ich haben sollte, das zu tun.

Aber nochmal: wenn er von Anfang an von Toppmöller überzeugt war, noch bevor er mit ihm in die Saisonanalyse gegangen ist, dann hat er Toppmöller durch seine Nichtantwort auf die Trainerfrage extrem unter öffentlichen Druck gesetzt. Und ich halte Krösche eben für einen viel gewiefteren und versierten Mann, als dass er nicht davon wusste.

Also entweder:

(a) hat er Toppmöller - aus welchem Grund auch immer - bewusst unter starken medialen Druck gesetzt (und diesen Druck - erneut, aus welchem Grund auch immer - auch erst nach dem Analysegespräch durch Klarheit aufgelöst), oder

(b) Toppmöller war eben doch nicht zu 1000% sicher im Sattel, das Analysegespräch hat ihn in seiner Position bestärkt, der Verein macht folglich mit ihm weiter, und Krösche bedient sich nunmehr einer weißen Lüge, um seinen Trainer zu stärken und ihm Rückendeckung zu geben.

Alternativ: (c) Krösche ist naiv genug, zu glauben, dass die Journaille ihn und Toppmöller nach seiner Nicht-Antwort in Ruhe lässt. Oder (d) Krösche war es schnurzegal, unter wie viel Druck er Toppmöller setzt.

Man darf sich gerne selbst aussuchen, an welches dieser Szenarien man glaubt. Ich persönlich halte c) für absurd, und a) und d) für uncharakteristisch gemein.

Also - oh nein! Krösche will seinem Trainer Rückendeckung geben! Ja, absolut, stimmt - mit diesem schrecklichen Vorwurf will ich ihm garantiert ans Bein pissen.

Mein Gott.
#
ThePaSch schrieb:

(a) hat er Toppmöller - aus welchem Grund auch immer - bewusst unter starken medialen Druck gesetzt (und diesen Druck - erneut, aus welchem Grund auch immer - auch erst nach dem Analysegespräch durch Klarheit aufgelöst), oder

(b) Toppmöller war eben doch nicht zu 1000% sicher im Sattel, das Analysegespräch hat ihn in seiner Position bestärkt, der Verein macht folglich mit ihm weiter, und Krösche bedient sich nunmehr einer weißen Lüge, um seinen Trainer zu stärken und ihm Rückendeckung zu geben.

Alternativ: (c) Krösche ist naiv genug, zu glauben, dass die Journaille ihn und Toppmöller nach seiner Nicht-Antwort in Ruhe lässt. Oder (d) Krösche war es schnurzegal, unter wie viel Druck er Toppmöller setzt.

Man darf sich gerne selbst aussuchen, an welches dieser Szenarien man glaubt. Ich persönlich halte c) für absurd, und a) und d) für uncharakteristisch gemein.

Wolle ein e kaufen?
e) Intern wahr allen klar, dass DT bleibt und Krösche wollte nur die Presse an der Nase herum führen.
#
Die Abrechnung mit der Medienlandschaft kann ich durchaus nachvollziehen.
Wenn Michel von fehlender Mentalität faselt, dann ist das einfach hanebüchener Unsinn.

Ich glaube ich habe diese Saison am meisten den Satz gesagt "Am Willen liegts schonmal nicht" - weil man auch bei Rückständen selten aufgegeben hat und oft sogar noch "zurückgekommen" ist.
#
Anthrax schrieb:

Die Abrechnung mit der Medienlandschaft kann ich durchaus nachvollziehen.
Wenn Michel von fehlender Mentalität faselt, dann ist das einfach hanebüchener Unsinn.

Ich glaube ich habe diese Saison am meisten den Satz gesagt "Am Willen liegts schonmal nicht" - weil man auch bei Rückständen selten aufgegeben hat und oft sogar noch "zurückgekommen" ist.

Mentalität ist da sicherlich das falsche Wort, ich würde es entweder als Schlafmützigkeit oder vielleicht kann man es auch als loslassen der taktischen Zwänge bezeichnen.  An 19 der 34 Spieltage sind wir in Rückstand geraten, in vielen davon bereits in der Anfangsviertelstunde. Und viele Spiele konnte wir noch drehen, dass heißt die Mannschaft kann es eigentlich.
#
U.K. schrieb:

Toller Beitrag, wenn er  mir auch etwas zu einseitig geraten ist.
Was mir negativ aufgefallen ist:
Schöner Rechenansatz die unentschieden anhand des X-Scores in möglicherweise gewonnen oder verloren aufzuteilen. Aber warum gerade ab 0,5? Kann man bei Betrachtung und dem Fazit: "Als erste Erkenntnis können wir also festhalten, dass bei den 14 Unentschieden 8 Punkte durch fehlendes Glück oder Unvermögen im Abschluss verloren gegangen sind. " dann einfach die glücklichen Siege gegen FCB (XG -0,6) Leipzig (XG-2,47)  oder Heidenheim (XG +0,15) außen vor lassen. Die machen zusammen auch genau 8 Punkte aus.




Ja klar. Kann man, weil man auch unglückliche Niederlagen raus lässt.
#
Arya schrieb:

U.K. schrieb:

Toller Beitrag, wenn er  mir auch etwas zu einseitig geraten ist.
Was mir negativ aufgefallen ist:
Schöner Rechenansatz die unentschieden anhand des X-Scores in möglicherweise gewonnen oder verloren aufzuteilen. Aber warum gerade ab 0,5? Kann man bei Betrachtung und dem Fazit: "Als erste Erkenntnis können wir also festhalten, dass bei den 14 Unentschieden 8 Punkte durch fehlendes Glück oder Unvermögen im Abschluss verloren gegangen sind. " dann einfach die glücklichen Siege gegen FCB (XG -0,6) Leipzig (XG-2,47)  oder Heidenheim (XG +0,15) außen vor lassen. Die machen zusammen auch genau 8 Punkte aus.

Ja klar. Kann man, weil man auch unglückliche Niederlagen raus lässt.

Dann kannst du mir bestimmt auch die unglückliche Niederlage nennen.
#
Toller Beitrag, wenn er  mir auch etwas zu einseitig geraten ist.
Was mir negativ aufgefallen ist:
Schöner Rechenansatz die unentschieden anhand des X-Scores in möglicherweise gewonnen oder verloren aufzuteilen. Aber warum gerade ab 0,5? Kann man bei Betrachtung und dem Fazit: "Als erste Erkenntnis können wir also festhalten, dass bei den 14 Unentschieden 8 Punkte durch fehlendes Glück oder Unvermögen im Abschluss verloren gegangen sind. " dann einfach die glücklichen Siege gegen FCB (XG -0,6) Leipzig (XG-2,47)  oder Heidenheim (XG +0,15) außen vor lassen. Die machen zusammen auch genau 8 Punkte aus.

Kein Quergeschiebe.
Wenn Spieler wiederholt Räume nicht nutzen / anlaufen (1. Beispiel) oder die Situation verschlafen (2. Beispiel) und dadurch wiederholt zurück spielen, in was anderes als endlosen Passstafetten  oder Achtung Quergeschiebe endet das denn?
Vor allem würde das dann Krösches Aussage: "Wir sind zu langsam, gucken noch zu viel, müssen viel zielstrebiger nach vorne spielen. Wir ergötzen uns manchmal ein bisschen an unserem Ballbesitz" ad Absurdum führen.

Das Fazit hat für mich eher eine persönliche Abrechnung mit der Medienlandschaft.
Und den Vorwurf: "Stimmt es, dass das Toppmöller-Team mit ihrem öden Gekicke die Zuschauer vergrault habe?" habe ich den Medien noch nicht entnehmen können.
Richtig ist aber das Fazit: "dafür wird man auch als Zuschauer oder Fan vielleicht den ein oder anderen Abstrich in Sachen Action-Fußball machen müssen. "

"Wobei die „Erinnerung“ an den tollen Glasner-Fußball ohnehin arg verklärt ist, insbesondere mit Blick auf die Rückrunde 2023, als das Team einen ziemlichen Rückschritt in der Entwicklung machte und kaum mehr ein Bein auf den Boden bekam." --> Bis zum Neapel Aus hatte Glasner einen Punkteschnitt 1,67 danach nur noch von 1. Dies ist eher mit Stecker gezogen als mit Rückschritt zu bezeichnen. Nicht das die Entlassung nicht völlig gerechtfertigt war.

Interessant hätte ich eine Analyse vom Augsburg Spiel um die 35 Minute rum gefunden, als zum ersten Mal Pfiffe aufkamen.
#
Es gibt schon ein paar Fragezeichen für nächste Saison:
Bleiben alle 3 LV?
Kommt nur ein Rode-Ersatz oder mehr?
Reichen 4 IV (gehe davon aus Smolcic geht), wenn man eine 3er-Kette spielen möchte?
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Aber Krösche wird schon wissen, was er macht.



Also ich traue Krösche nicht mehr so ganz vorschnell.
Ja er ist ein guter, aber mittlerweile gibt es Punkte bei Ihm, die mich in gewissen Dingen Zweifeln lassen.
Jetzt auch wieder beim Thema Trainer

Folgende Aussage soll er laud SID getroffen haben:

Eine derartige gemeinsame Analyse sei nach Saisonende „normal. Das machen wir jedes Mal“, betonte Krösche auf der Saisonabschlusspressekonferenz. Er wünsche sich für Toppmöller in der chronisch unruhigen Frankfurter Medienlandschaft künftig „mehr Geduld und Ruhe. Man muss ihm auch gewisse Zeit geben.“
Entgegen aller Spekulationen sei der Verein "immer 100 Prozent überzeugt gewesen vom Weg mit ihm" und sei es "immer noch". Krösche betonte: "Wir sind 1000 Prozent überzeugt, dass Dino der richtige Trainer ist."
Das klingt jetzt fast wieder so wie von Hardung die Aussage "Weltklasse-Trainer".
Ich glaube auch kaum, das Ihm das jemand abkauft, denn warum  sollte er sonst offen seine Unzufriedenheit über die Saison äußern und auf der Abschluß-PK auf die Fehler und Selbstkritik  hinweißen, wenn Toppmöller so super ist.
Dazu lässt man Toppmöller  Tagelang im Regen stehen und sagt man muss schauen, ob noch alles passt.
Auch als es nicht lief, hat man von der Überzeugung wenig gemerkt.
Jetzt sich hinzusetzen und zu sagen man wäre 1000%tig überzeugt, finde ich sehr fragwürdig.
Ein einfaches: Wir sehen uns Toppmöller noch immer ideal besetzt oder wir sind weiterhin von Toppmöllers Fähigkeiten als Trainer überzeugt, hätte ich in dem Fall besser gefunden und Ihm auch abgekauft.
Das hätte bodenständiger und nicht ganz so übertrieben geklungen.
Klar kann man jetzt sagen, das ist kleinlich, aber ich finde es nicht kleinlich.
Und wenn ich an Toppmöllers Stelle wäre, würde mir das auch komisch vorkommen,
wenn ich die Saison über alle Kritik alleine ertragen musste, ein selbstkritisches Gespräch mit dem Chef hinter mir hätte.(wo ich noch um meinen Job bange) Und ein paar Tage später lese ich sowas ?
Käme ich mir schon sehr komisch vor.
Man hätte an Krösches Stelle viel positives sagen können, aber wieder so eine übertriebene Aussage, die in meinen Augen mehr als fragwürdig erscheint, passt absolut nicht.
#
Hyundaii30 schrieb:

Und wenn ich an Toppmöllers Stelle wäre, würde mir das auch komisch vorkommen,
wenn ich die Saison über alle Kritik alleine ertragen musste, ein selbstkritisches Gespräch mit dem Chef hinter mir hätte.(wo ich noch um meinen Job bange) Und ein paar Tage später lese ich sowas ?

Wieso musste er die Kritik alleine tragen? Krösche hat ihm während der Saison immer den Rücken gestärkt.

Und woher weist du, dass er um seinen Job bangen musste?
Krösche hat nur eine Aussage vermieden, dass Toppmöller nächste Saison Trainer ist. Vielleicht auch mit dem Hintergrund, dass bei der Analyse und damit einher gehend auch den Forderungen an DT, Dino selber gesagt hätte das tue ich mir nicht an. Wir wissen doch gar nicht wie die interne Kommunikation ausgesehen hat.
#
Jetzt ist es offiziell Younes bekommt einen Vertrag auf Schalke:

https://www.kicker.de/younes-erhaelt-einen-profivertrag-auf-schalke-1030106/artikel