>

U.K.

8352

#
Es wurde aber auch gesagt, das solche Beträge wie bei Muani nicht ad hoch sondern über mehrere Jahre bezahlt werden. Das heißt wir haben auf jeden Fall Transfereinnahmen, die Frage ist nur in welcher Höhe und ob ein Überschuss erwirtschaftet werden muss. Außerdem kann es ja auch sein, dass wir unsere Transferausgaben auch stückeln und PSG die 16,5 Mio innerhalb von 3 Jahren zahlen.
#
Für die RV Position werden einige Namen in den Raum geworfen.
Der erste Name kommt durch einen Post von Fabrizio Romano:
HTTPS://X.COM/FABRIZIOROMANO/STATUS/1813175088390234417?S=46

Rasmus Kristensen
https://www.transfermarkt.de/rasmus-kristensen/profil/spieler/369684
Dessen Leihe von Leeds United zu As Rom beendet wurde. In Gespräch ist wohl ebenfalls eine Leihe unserseits.
Kauf wäre wohl recht kostspielig bei einem Marktwert von 10 Mio.

Die anderen beiden Namen stehen wohl auf der von Romano erwähnten Shortlist.
https://www.transfermarkt.de/elias-jelert/profil/spieler/646478
Typ junges Talent von Kopenhagen, Marktwert 5,5 Mio.

https://www.transfermarkt.de/andrei-ratiu/profil/spieler/527966
Em-Teilnehmer von Rayo Vallecano, mit einem Marktwert von nur 1,4 Mio.

https://www.ligainsider.de/rasmus-kristensen_21692/eintracht-frankfurt-rasmus-kristensen-steht-auf-shortlist-der-sge-359853/
#
Schmidti1982 schrieb:

Hochverdient.
Hätte uns Taylor nicht rsusggepfiffen, hätte heute Gündogan den Pokal in den Himmel gestreckt.
England ist einfach nur schlecht und wusste selbst nicht, wie sie ins Finale gekommen sind.

Somit Glückwunsch an Spanien. Das Finale verdient gewonnen.



Stimme Dir in vielem zu, aber ich würde niemals  den Spaniern zu diesem Titel gratulieren.
Ja sie waren mit uns das beste Team, wären aber normalerweise gegen uns rausgeflogen, wenn es fair gelaufen wäre.
Dann hätte es kein Rekordtor von Yamal gegeben  oder einen Rekordsieger Spanien bzw. andere Superlative.
Spanien hat diesen Sieg/ Rekorde einen parteiischen Schiedsrichter zu verdanken.
Da würde ich niemals gratulieren. Dazu haben sie richtig mies und unfair gespielt.
Wollte das ja gar nicht glauben, als mir das vor unserem Spiel jemand der sie beobachtet hat erzählte und dann
musste ich es selber mit ansehen.
Ich spucke auf diesen Titel der Spaniern, der ist ein Schandfleck für eine spanische Mannschaft,
die sonst immer versuchte nur sportlich  ans Ziel zu kommen.
Schauspielerei und unfaires Spiel gehörte früher nur zu Italiens Spielweise.


#
Hyundaii30 schrieb:

Stimme Dir in vielem zu, aber ich würde niemals  den Spaniern zu diesem Titel gratulieren.
Ja sie waren mit uns das beste Team, wären aber normalerweise gegen uns rausgeflogen, wenn es fair gelaufen wäre.
Dann hätte es kein Rekordtor von Yamal gegeben  oder einen Rekordsieger Spanien bzw. andere Superlative.
Spanien hat diesen Sieg/ Rekorde einen parteiischen Schiedsrichter zu verdanken.
Da würde ich niemals gratulieren. Dazu haben sie richtig mies und unfair gespielt.
Wollte das ja gar nicht glauben, als mir das vor unserem Spiel jemand der sie beobachtet hat erzählte und dann
musste ich es selber mit ansehen.
Ich spucke auf diesen Titel der Spaniern, der ist ein Schandfleck für eine spanische Mannschaft,
die sonst immer versuchte nur sportlich  ans Ziel zu kommen.
Schauspielerei und unfaires Spiel gehörte früher nur zu Italiens Spielweise.

Völlig übertriebene Reaktion.
Was beim Spiel hängen geblieben ist:
- Toni Kroos hatte einen dicken Bonus beim Schiri
- Handspielregel gehört geändert
- Nacho hätte ne Karte wegen Schauspielerei sehen müssen
- Carvajal hätte entweder mit Rot fliegen sollen oder man muss die Regel für Turniere ändern, dass Gelb-Sperre und Gelb-Rot gesondert abgesessen werden müssen. Er hätte auf jeden Fall kein Finale gespielt.
#
SGE_Werner schrieb:

Zur Handszene noch mal ein Lesetipp

https://www.kicker.de/strittige-handspiel-szene-warum-taylors-entscheidung-vertretbar-war/1036592/artikel

Und dem Artikel ist nichts, aber auch gar nichts von meiner Seite hinzuzufügen. Denn der schaut auf die Regeln, den unnötigen Graubereich, das Dilemma, in dem alle stecken und und und...

Das Problem ist die Regel, nicht der Schiri. Ich hoffe endlich, dass Graubereiche kleiner werden, im Sinne aller.



Ja das stimmt, das immer mehr komplizierte Regeln den Fußball kaputt machen.
Aber bei diesr Hand kann es keine 2 Meinungen auslegungen geben, wenn ein 4ter Offizieller, Videoassistent, Linienrichter usw. alle Möglichkeiten haben, so einen Skandal zu verhindern, plus die Möglichkeit der Technik.
Ich kann bis heute nicht fassen, das durch diesen Skandal Spanien für Rekorde gefeiert und wir die
dummen sind.
Wenn die Technik einen fehler macht okay, wenn ein Schiedrichter einen Fehler macht, sind das Dinge,
die kann man zähneknirschend akzeptieren, aber wenn so viele Menschen drumherum Einfluss nehmen können
plus die Technik (die ja eigentlich 100% funktionieren sollte) solche Fehler zulässt, dann ist das in keinster Weise akzeptabel, auch nicht Zähneknirschend, das ist betrug.
Zumal das ja nicht mal die einzige Szene war, in dem der Schiedsrichter deutlich zeigte, zu wem er hielt.
Das er Spanien 2mal angreifen lässt, obwohl Spieler von uns auf dem Boden liegen und mindestens ein mal klar in seinem Sichtfeld lag, konnte erahnen, das es nur einen Sieger geben wird.
Dazu kamen noch andere Sachen.
Betrügermeister Spanien, dazu kann man gratulieren. Sonst zu nichts.
#
Hyundaii30 schrieb:

Aber bei diesr Hand kann es keine 2 Meinungen auslegungen geben, wenn ein 4ter Offizieller, Videoassistent, Linienrichter usw. alle Möglichkeiten haben, so einen Skandal zu verhindern, plus die Möglichkeit der Technik.
Ich kann bis heute nicht fassen, das durch diesen Skandal Spanien für Rekorde gefeiert und wir die
dummen sind.
Wenn die Technik einen fehler macht okay, wenn ein Schiedrichter einen Fehler macht, sind das Dinge,
die kann man zähneknirschend akzeptieren, aber wenn so viele Menschen drumherum Einfluss nehmen können
plus die Technik (die ja eigentlich 100% funktionieren sollte) solche Fehler zulässt, dann ist das in keinster Weise akzeptabel, auch nicht Zähneknirschend, das ist betrug.
Zumal das ja nicht mal die einzige Szene war, in dem der Schiedsrichter deutlich zeigte, zu wem er hielt.
Das er Spanien 2mal angreifen lässt, obwohl Spieler von uns auf dem Boden liegen und mindestens ein mal klar in seinem Sichtfeld lag, konnte erahnen, das es nur einen Sieger geben wird.
Dazu kamen noch andere Sachen.
Betrügermeister Spanien, dazu kann man gratulieren. Sonst zu nichts.

Da fragt man sich ob du den Artikel überhaupt gelesen hast?
#
Mindestpunkte
1. Dortmund        0
2. Hoffenheim  1
3. Wolfsburg 0
4. Gladbach 3
5. Kiel        1
6. München 0
7. Leverkusen 0
8. Union        1
9. Bochum 3
10. Stuttgart 0
11. Bremen  3
12. Heidenheim 1
13. Augsburg 3
14. Leipzig 0
15. Mainz 3
16. St. Pauli        1
17. Freiburg 1
18. Dortmund  0
19. Hoffenheim 0
20. Wolfsburg 1
21. M´gladbach 1
22. Kiel 3
23. München 0
24. Leverkusen 0
25. Union 3
26. Bochum      3
27. Stuttgart 0
28. Bremen 1
29. Heidenheim 3
30. Augsburg  0
31. Leipzig  0
32. Mainz  1
33. Pauli 3
34. Freiburg      0
#
Das Kartellamt ist immer noch am Wirken.
Und der Bericht nährt meine leisen Hoffnungen doch noch das Geschwür Rattenball los zu werden.
https://www.kicker.de/kartellamt-nimmt-rb-leipzig-ins-visier-1037776/artikel

Einerseits wird die Frage aufgeworfen ob bei H96 wirklich 50+1 zu Anwendung kommt.
Anderseits hebt das Kartellamt die Vereinsarbeit und die Mitbestimmung für eine breite Masse an Vereinsmitglieder hervor, welche durch 50+1 gestützt werden soll. Unter diesem Gesichtspunkt will sich das Kartellamt die Vereinsstruktur von RB Leipzig anschauen

"Letztlich geht es um das Thema faktische Beherrschung. Es dürfte jedem klar sein, dass die in eine GmbH ausgegliederte Profiabteilung bei RB nicht von Mitgliedern bzw. gewählten Vertretern des Muttervereins kontrolliert wird, sondern von einem kleinen Personenkreis, der vom verstorbenen Dietrich Mateschitz inthronisiert wurde und der viele Überschneidungen hat mit dem Management im Red-Bull-Konzern", erklärt Dr. Holger Jakob die offensichtlichen Bedenken des Kartellamts
#
le god schrieb:

Ich habe irgendwo gelesen, Orsato sei bereits abgereist. Stattdessen seien Marciniak, Oliver und irgendein junger Franzose die Optionen für das Finale.


Oliver ist raus bei dem Finale. Weiß nicht ob die einen Franzosen ansetzen , wenn Spanien die Franzosen raus gehauen hat. Spricht vieles für Marciniak.
#
U.K. schrieb:

Oliver ist raus bei dem Finale. Weiß nicht ob die einen Franzosen ansetzen , wenn Spanien die Franzosen raus gehauen hat. Spricht vieles für Marciniak.

Es ist doch der Franzose geworden:
https://www.kicker.de/gutes-omen-fuer-spanien-schiedsrichter-letexier-pfeift-das-em-finale-1037584/artikel
#
SGE_Werner schrieb:

Rechnet mal mit Orsato im Finale, alles andere wäre überraschend.
Ich habe irgendwo gelesen, Orsato sei bereits abgereist. Stattdessen seien Marciniak, Oliver und irgendein junger Franzose die Optionen für das Finale.

Die Halbfinals fand ich jedenfalls beide sehr gut geleitet, gerade auch was Kommunikation und Körpersprache betrifft. Orsato ist da immer deutlich autoritärer unterwegs.
#
le god schrieb:

Ich habe irgendwo gelesen, Orsato sei bereits abgereist. Stattdessen seien Marciniak, Oliver und irgendein junger Franzose die Optionen für das Finale.


Oliver ist raus bei dem Finale. Weiß nicht ob die einen Franzosen ansetzen , wenn Spanien die Franzosen raus gehauen hat. Spricht vieles für Marciniak.
#
Also solche Fehler kenn ich sonst nur von ein gewissen Sascha  Mehr. Von Stephan Reich hätte ich schon mehr Gewissenhaftigkeit erwartet:
Es hätte Nkounkous Durchbruch als unumstrittene Nummer eins auf der rechten Seite sein können, der Franzose spielte in der Folge aber zu unstet.
#
hessenschau

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/hoffenheims-proemel-ein-kandidat-fuer-eintracht--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Hoffenheims Prömel ein Kandidat für Eintracht +++ Van de Beek nach Girona +++ Toppmöller: "Englische Wochen müssen Learning sein"
Hier bekommen Sie immer die neuesten Nachrichten über Eintracht Frankfurt.
#
hessenschau

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-diese-vier-spieler-muessen-nun-liefern-v1,eintracht-spieler-liefern-100.html
Diese vier Eintracht-Spieler müssen nun liefern
Neue Saison, neues Glück: Eintracht Frankfurt startet in die Sommervorbereitung auf die neue Spielzeit. Mit dabei sind auch altbekannte Gesichter, die in der anstehenden Saison einen Schritt machen müssen.
#
Hochverdient ausgeschieden. Wie man mit solchen Topspielern so eine Müll spielen kann, ist kaum zu glauben.
Glückwunsch an Spanien, bis auf Carvajal gönnen ich denen den Titel.
#
Schmidti1982 schrieb:

Hochverdient ausgeschieden. Wie man mit solchen Topspielern so eine Müll spielen kann, ist kaum zu glauben.
Glückwunsch an Spanien, bis auf Carvajal gönnen ich denen den Titel.

Und der Nacho, ein Schauspieler vor dem Herrn.
#
Ich verstehe ohnehin nicht, wieso man sich groß mit dieser Art von "Ankündigungen" von Trainern oder Verantwortlichen länger beschäftigt.  Ich sträube mich, eine ernsthafte Beurteilung der Arbeit aufgrund von  monatealtem  Blabla vorzunehmen.  
Sinn dieser Aussagen sind primär, um ein Interview auszuschmücken, der Versuch irgendwie besonders rüberzukommen,  irgendwelche Frage irgendwie zu beantworten und um Stimmung zu transportieren.
Etwas anderes ist es natürlich, wenn es um eine grundlegende strategische Ausrichtung geht (aber da gehören die Anzahl geschossenen Tore oder "Frankfurt makes trouble" für mich nicht wirklich dazu).
#
mikulle schrieb:

Ich verstehe ohnehin nicht, wieso man sich groß mit dieser Art von "Ankündigungen" von Trainern oder Verantwortlichen länger beschäftigt.  Ich sträube mich, eine ernsthafte Beurteilung der Arbeit aufgrund von  monatealtem  Blabla vorzunehmen.  
Sinn dieser Aussagen sind primär, um ein Interview auszuschmücken, der Versuch irgendwie besonders rüberzukommen,  irgendwelche Frage irgendwie zu beantworten und um Stimmung zu transportieren.
Etwas anderes ist es natürlich, wenn es um eine grundlegende strategische Ausrichtung geht (aber da gehören die Anzahl geschossenen Tore oder "Frankfurt makes trouble" für mich nicht wirklich dazu).

Viele haben sich halt an dem Spruch gestört, weil genau das Gegenteil eingetreten.
#
WKN_818 schrieb:

Gute Gruppe. Man ist Arsenal, Atlético und Paris aus dem Weg gegangen. Wenn man das Halbfinale gegen Sporting übersteht, hat man im Finale sogar den vermeintlich leichteren Gegner.  Hoffe natürlich auf ein Miniturnier in FFM.

Das sehe ich genauso, das hätte schlimmer kommen können. Sporting kann ich nicht in letzter Konsequenz einschätzen, aber ich sehe sie auf alle Fälle als machbar an und auch stärker als beide Teams des 2. Halbfinals.

Ich würde mich auch freuen, wenn es wieder in Frankfurt wäre, aber ich denke, sollte Lissabon interessiert sein, wird man vielleicht doch eher dort spielen als zum zweiten Mal in Folge in Frankfurt. Minsk schließe ich aus und Island glaube ich auch nicht so recht....

WKN_818 schrieb:

PS: Europapokalbilanz habe ich aktualisiert: https://de.wikipedia.org/wiki/Eintracht_Frankfurt_(Frauenfu%C3%9Fball)#Europapokalbilanz

#
mmammu schrieb:

Das sehe ich genauso, das hätte schlimmer kommen können. Sporting kann ich nicht in letzter Konsequenz einschätzen, aber ich sehe sie auf alle Fälle als machbar an und auch stärker als beide Teams des 2. Halbfinals.

Sind nur 2 Punkte hinter Benfica gelandet und haben beide Spiele gegen Benfica gewonnen. Also nehme ich an, ziemlich gleichwertig zu Benfica und deren Leistungsstärke haben wir erleben dürfen.

https://www.uefa.com/nationalassociations/teams/2608411--sporting-cp/standings/
#
Heute haben unsere Adlerträgerinnen das erste Testspiel zur neuen Saison bestritten. Das Spiel fand beim Bundesligakonkurrenten Bayer Leverkusen statt und endete 1:1. Unser Neuzugang Elisa Senß traf in der 11. Minute zur Führung gegen ihre alten Manschaftskameradinnen, aber Bayer konnte in der 79. Minute durch Estrella Merino Gonzalez ausgleichen.

Unsere Frauen spielten in folgender Aufstellung:
1 Stina Johannes
4 Sophia Kleinherne
6 Elisa Senß
8 Lisanne Gräwe
10 Laura Freigang
19 Nicole Anyomi
22 Nadine Riesen
23 Sara Doorsoun
28 Barbara Dunst
29 Dilara Acikgöz
30 Carlotta Wamser

Auswechslungen:
Nina Lührßen für Dilara Acikgöz (verletzungsbedingt, ich hoffe nichts ernsthaftes) 30. Min.
Lea Paulick für Stina Johannes
Géraldine Reuteler für Nicole Anyomi
Sophie Nachtigall für Carlotta Wamser
Pia-Sophie Wolter für Nadine Riesen
Pernille Sanvig für Elisa Senß
Jella Veit für Sara Doorsoun alle 46. Min.
Nadine Riesen für Barbara Dunst
Carlotta Wamser für Laura Freigang beide 70. Min. (ausgewechselt und wieder eingewechselt, im Testspiel geht das)

Die weiteren bisher bekannten Testspiele:
Samstag, 27.7.24 um 14 Uhr gegen SV Hegnach (unter Ausschluss der Öffentlichkeit)
Donnerstag, 1.8.24 um  16 Uhr gegen FC Nordsjælland im Stadion am Brentanobad
Mittwoch, 7.8.24 un 19 Uhr gegen FSV Mainz 05 im Stadion am Brentanobad
Sonntag, 11.8.24 um 15:30 Uhr gegen SC Freiburg (unter Ausschluss der Öffentlichkeit)
Samstag 17.8.24 um 15 Uhr gegen 1. FC Nürnberg (unter Ausschluss der Öffentlichkeit)
#
mmammu schrieb:

Auswechslungen:
Nina Lührßen für Dilara Acikgöz (verletzungsbedingt, ich hoffe nichts ernsthaftes) 30. Min.

Leider doch
Wie ihre Schwester hat es Dilara auch am Kreuzband erwischt.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt-frauen/eintracht-frankfurts-dilara-acikgoez-mit-kreuzbandriss-v1,kurz-acikgoez-kreuzbandriss-100.html
#
Laut Bild kommt Xaver Zembrod als neuer Co-Trainer.
#
Feigling schrieb:

Das sehe ich anders. Die Regel hätte hier doch klar Elfer hergegeben und niemand hätte sich da auch seriös beschweren können. Das ist doch eine Scheindiskussion, weil man jetzt hypothetische Situationen konstruiert, dass englische Schiedsrichter das als natürliche Bewegungen wahrnehmen könnten. Hätte man das einfach konsistent gepfiffen, müsste man sich hier gar keinen abbrechen, diese skurrile Entscheidung irgendwie zu rechtfertigen.
       


Ich sage ja schon seit Jahren, dass das Thema "unnatürliche Hand-/Armhaltung" viel zu viel Graubereich offen lässt. Man kann aber doch nicht den Schiris vorhalten, dass sie bei so nem breiten Graubereich dann sich mal in die eine oder andere Richtung entscheiden. Ich rechtfertige die Entscheidung dahingehend, weil die Regel es absolut zulässt zu sagen, dass das nicht unnatürlich genug war. Aber es gibt eben auch Schiris, die da pfeifen, vllt. auch die Mehrheit. Und genau das führt zu einer willkürlichen Schwankung mal in die eine oder andere Richtung. Die Handspielregel muss also entweder entschärft oder klarer gemacht werden (da wären wir dann eher bei weniger ist mehr). Das Thema haben wir doch schon seit Jahren.

Und der VAR greift halt mal ein und mal nicht, je nachdem, wie die Kommunikation abläuft und wie so die Leute drauf sind, auch das ist ja ein altbekanntes Problem, was ich ja immer beim Thema Challenge abfedern möchte.

Ich bleib dabei, dass da heute einfach mehrere strittige Szenen dabei waren, mal pro Spanien, mal pro Deutschland und das auch ein schwer zu leitendes Spiel war, aber ich hatte vor allem auch das Gefühl, dass Taylor eine sehr sehr hohe Hemmschwelle hatte einen Elfer zu pfeifen, egal in welche Richtung. Das kann man gut finden, aber auch schlecht finden.

Solange Regeln nicht klar genug sind, haben wir Probleme. Die Szene heute hat mal wieder gezeigt, dass da viel zu viel Graubereich herrscht.
#
Einfach den Vorteil mit rein nehmen. Hat die verteidigende Mannschaft einen Vorteil von dem Handspiel gibt's Elfmeter.
#
franchise schrieb:

Wir haben zudem jetzt schon einen der teuersten Kader der Liga. Und du willst weitere gestandene Spieler holen, die Startelfpotential haben, nur weil es sein kann , dass sich einer verletzt, um ihn dann 1 zu 1 zu ersetzen?! Sorry aber das ist doch harter Tobak
       


Der teure, aufgeblähte Kader ist aber leider mit der Zeit so angewachsen. Aus meiner Sicht haben wir zu viele "Perspektivspieler" oder Local Player ohne Chancen auf Einsätze an Bord. Wenn ich mir die Kaderübersicht von Mikulle anschaue, dann ergibt sich für mich folgendes Bild:

Von den vier Torhütern werden doch wahrscheinlich im Laufe der Saison nur zwei eingesetzt. Von den derzeit 12 Abwehrspieler werden nach meiner Einschätzung wahrscheinlich nur acht Spieler eingesetzt. Im Mittelfeld sieben von 11 und im Angriff nur vier von sieben Spielern ihre Spiele bekommen. Heißt: für mich haben 13 Spieler kaum Chancen auf Einsatze. Somit reduziert sich die Auswahl an Spielern von gut 30 auf ca. 20 Spieler. Das ist bei einer Dreifachbelastung meiner Meinung nach schon eher zu wenig als zu viel.
#
Ralle14979 schrieb:

Der teure, aufgeblähte Kader ist aber leider mit der Zeit so angewachsen. Aus meiner Sicht haben wir zu viele "Perspektivspieler" oder Local Player ohne Chancen auf Einsätze an Bord. Wenn ich mir die Kaderübersicht von Mikulle anschaue, dann ergibt sich für mich folgendes Bild:

Von den vier Torhütern werden doch wahrscheinlich im Laufe der Saison nur zwei eingesetzt. Von den derzeit 12 Abwehrspieler werden nach meiner Einschätzung wahrscheinlich nur acht Spieler eingesetzt. Im Mittelfeld sieben von 11 und im Angriff nur vier von sieben Spielern ihre Spiele bekommen. Heißt: für mich haben 13 Spieler kaum Chancen auf Einsatze. Somit reduziert sich die Auswahl an Spielern von gut 30 auf ca. 20 Spieler. Das ist bei einer Dreifachbelastung meiner Meinung nach schon eher zu wenig als zu viel.

Es wurde doch schon häufiger erklärt, nur die fett geschriebenen Namen sind für die 1. Mannschaft geplant.
Dann sind es nur noch 26 Spieler.  Dazu sollen Onguéné und Alidou noch abgegeben werden. Schwupps sind es nur noch 24. Ein DM soll noch kommen macht 25. Gerade mal genug um im Training A gegen B zu spielen.
#
Diegito schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Diegito schrieb:

Arme vergrößern quasi immer die Körperfläche, es sei denn sie sind vor der Brust am Körper festgeklebt.
Es war eine physikalisch völlig normale Bewegung während des Laufens.
Absurd das sowas Elfmeter gibt und quasi ein Gegentor zur Folge hat.

Versetz dich mal in die Lage von Raum. Er sieht Havertz in der Mitte frei, flankt, weiß, dass er den Ball super getroffen hat und dieser Havertz sicher erreichen wird.... und dann fälscht die Hand des Dänen die Flanke ab und macht sie wirkungslos.
Meinst du, er denkt auch, dass es absurd ist, hier Elfmeter zu geben?


Versetze dich in die Lage des Abwehrspielers, der nichts tun will außer einen Angriff des Gegners zu verhindern, mit absolut fairen Mitteln.


Na wenn das so ist, empfehle ich künftig allen Abwehrspielern, beim Versuch, eine Flanke zu verhindern, sicherheitshalber mal den Arm auszufahren. Denn lt. Diegito ist das ein absolut faires Mittel, und wenn der Flankengeber meinen Fuß überwindet, ist dann immer noch mein Arm da. 😉
#
WürzburgerAdler schrieb:

Diegito schrieb:

Arme vergrößern quasi immer die Körperfläche, es sei denn sie sind vor der Brust am Körper festgeklebt.
Es war eine physikalisch völlig normale Bewegung während des Laufens.
Absurd das sowas Elfmeter gibt und quasi ein Gegentor zur Folge hat.


Na wenn das so ist, empfehle ich künftig allen Abwehrspielern, beim Versuch, eine Flanke zu verhindern, sicherheitshalber mal den Arm auszufahren. Denn lt. Diegito ist das ein absolut faires Mittel, und wenn der Flankengeber meinen Fuß überwindet, ist dann immer noch mein Arm da. 😉

Aber schön die Argumentation von Diegito ignorieren.
#
hat der Fußball soviel mehr Spaß gemacht ohne VAR. Im Zweifel für den Stürmer, Handspiel mit unnatürlicher Bewegung- das war über die Saison ausgeglichen. Es gibt oft so viele strittige Entscheidungen weiterhin wo dann immer Argumente gesucht werden, gerechter ist es nicht . Das Tor heute zum 1:0 hätte eindeutig zählen müssen und das Andrich Tor gegen die Schweiz auch, auch wenn die Kameraperspektive Begründungen liefert sie nicht zu zählen. Erstaunlich war dass im Fernsehen über das aberkannte Tor gar nicht sondern nur über das Wetter gesprochen wurde. Eigentlich war Abseits eingeführt worden, damit ein Angreifer sich keinen unredlichen Vorteil erschleicht. Eine Fussspitze oder ein Nasenhaar im Abseits - da verstehe ich was anderes drunter. Schade
#
Ralfe schrieb:

Eigentlich war Abseits eingeführt worden, damit ein Angreifer sich keinen unredlichen Vorteil erschleicht. Eine Fussspitze oder ein Nasenhaar im Abseits - da verstehe ich was anderes drunter. Schade

Genau das geht durch die Pseudo-Faktische Entscheidung leider verloren. Durch dieses Schuhspitzen Abseits hat der Stürmer nie und nimmer einen Vorteil aus seiner Position. Im Sinne der Regel ist es nicht.
#
warum sollte Toppmöller lügen?
#
Tafelberg schrieb:

warum sollte Toppmöller lügen?

Weil es keinem weh tut und es ihm Sympathiepunkte bringt. Vielleicht ist auch ein Fünkchen Wahrheit dran und sein Berater hat sich mit einem Vereinsfunktionär unterhalten.