
U.K.
8352
Hyundaii30 schrieb:
Ich vermisse auch, das man anscheinend die Zweite Liga komplett außer Acht lässt, was Neuzugänge angeht.
Ich warte jetzt Mal ab, wie Krösche versuchen wird, die ganzen Lücken zu schließen.
Häh, selektive Wahrnehmung?
Brown, Uzun (auch wenn noch nicht bestätigt)
An dem Schalker Quedraogo waren wir doch angeblich auch dran.
U.K. schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Ich vermisse auch, das man anscheinend die Zweite Liga komplett außer Acht lässt, was Neuzugänge angeht.
Ich warte jetzt Mal ab, wie Krösche versuchen wird, die ganzen Lücken zu schließen.
Häh, selektive Wahrnehmung?
Brown, Uzun (auch wenn noch nicht bestätigt)
An dem Schalker Quedraogo waren wir doch angeblich auch dran.
Um die geht es aber eben nicht !
Uzun und Brown sind wieder nur Talente die wahrscheinlich Zeit brauchen.
Bei Brown bin ich mir nicht Mal sicher, ob der den Sprung schafft.
Man hat es doch diese Saison bei Larrson und Pancho gesehen.
Das sind tolle Talente und Fussballer, aber eben noch nicht konstant(reif genug) um Mal eine ganze Saison stark zu spielen und das Team zu führen. So wie das Rode oder Hasebe könnten.
Dazu noch Rode Willen, der ein ganzes Team mitreißen konnte.
Solche Spieler brauchen wir jetzt, wenn wir erfolgreicher Spielen wollen.
Aber eben diese Spieler sind schwer zu bekommen.
Und ich bin der Meinung wir benötigen im Sommer mindestens 3 solcher Spieler.
Warum?
Weil man auf Trapp und Shikiri auch nicht als Stützen bauen kann, nach der letzten Saison. Das ist viel entscheidender und schwieriger als noch 20 Talente zu verpflichten 😎(Übertreibung aus)
Es gibt wohl Gerüchte das wir an Kalvin Phillips von Manchester City interessiert sind.
Letzte Saison war er an West Ham ausgeliehen für eine Leihgebühr von 7 Millionen.
https://www.transfermarkt.de/kalvin-phillips/profil/spieler/351749
Quelle:
https://www.hitc.com/en-gb/2024/05/30/exclusive-celtic-and-rangers-keen-on-deal-for-45m-premier-league-midfielder-europa-league-winners-also-interested/
Bei dem Marktwert kann ich mir ebenfalls nur eine Leihe vorstellen.
Letzte Saison war er an West Ham ausgeliehen für eine Leihgebühr von 7 Millionen.
https://www.transfermarkt.de/kalvin-phillips/profil/spieler/351749
Quelle:
https://www.hitc.com/en-gb/2024/05/30/exclusive-celtic-and-rangers-keen-on-deal-for-45m-premier-league-midfielder-europa-league-winners-also-interested/
Bei dem Marktwert kann ich mir ebenfalls nur eine Leihe vorstellen.
U.K. schrieb:
..... Leihgebühr von 7 Millionen...
Bei dem Marktwert kann ich mir ebenfalls nur eine Leihe vorstellen.
Aber nicht zu diesem Kurs!
Nach diversen Meldungen steht Phillips auf diversen Zetteln bei Vereinen aus halb Europa (u.a. auch Leipzig).
Aber wirklich handfest ist da nix dahinter, ausser das sein Club "gesprächsbereit" wäre.
Klingt für mich nach "Markt sondieren" und mal sehen wer anbeisst
7 Mio. für ein halbes Jahr ist schon eine Ansage, zumal er dann kaum gespielt hat.
Seine letzte Saison als Stammspieler hatte er 21/22 bei Leeds, letztes Jahr immerhin noch Einsätze für die Nationalmannschaft.
Ich kann ihn nicht einschätzen. Nach van de Beek wird bei solchen Konstellationen grundsätzlich eine gewisse Skepsis da sein.
Seine letzte Saison als Stammspieler hatte er 21/22 bei Leeds, letztes Jahr immerhin noch Einsätze für die Nationalmannschaft.
Ich kann ihn nicht einschätzen. Nach van de Beek wird bei solchen Konstellationen grundsätzlich eine gewisse Skepsis da sein.
U.K. schrieb:
Es gibt wohl Gerüchte das wir an Kalvin Phillips von Manchester City interessiert sind.
Letzte Saison war er an West Ham ausgeliehen für eine Leihgebühr von 7 Millionen.
https://www.transfermarkt.de/kalvin-phillips/profil/spieler/351749
Quelle:
https://www.hitc.com/en-gb/2024/05/30/exclusive-celtic-and-rangers-keen-on-deal-for-45m-premier-league-midfielder-europa-league-winners-also-interested/
Bei dem Marktwert kann ich mir ebenfalls nur eine Leihe vorstellen.
7 Millionen Leihgebühr passt überhaupt nicht. Ist aktuell bei einem MW von 25 Millionen.
Halte ich auch für eine Ente.
U.K. schrieb:
Es gibt wohl Gerüchte das wir an Kalvin Phillips von Manchester City interessiert sind.
Letzte Saison war er an West Ham ausgeliehen für eine Leihgebühr von 7 Millionen.
https://www.transfermarkt.de/kalvin-phillips/profil/spieler/351749
Quelle:
https://www.hitc.com/en-gb/2024/05/30/exclusive-celtic-and-rangers-keen-on-deal-for-45m-premier-league-midfielder-europa-league-winners-also-interested/
Bei dem Marktwert kann ich mir ebenfalls nur eine Leihe vorstellen.
Never ever! Phillips hat einen Marktwert von 25 Millionen Euro! Viel Spielzeit hatte er in der vergangenen Saison bei West Ham ja nicht gehabt...
Wie gesagt: Völlig utopisch. Dazu wird Phillips mit Sicherheit noch ein üppiges Gehalt beziehen... 😐
Ralfe schrieb:
Toppmöller soll jetzt mal einen gescheiten Kader bekommen und nicht nur Talente und in Ruhe arbeiten.
Der Kader ist etwas unrund aber nicht so schlecht, das man damit nix anfangen kann.
Nicht nur Talente --> Skhiri oder Koch
Ich finde er konnte lange Zeit mit sehr viel Ruhe arbeiten.
Die Diskussionen haben doch erst im Verlauf der Rückrunde so richtig Fahrt aufgenommen.
Jetzt wird es aber vorbei sein mit der Ruhe, denn ab sofort steht er bzw. die Leistung der Mannschaft im Fokus.
Das ist die Kehrseite, der durchaus legitimen Entscheidung von Krösche dem Trainer keinen Persilschein auszustellen.
U.K. schrieb:
Das ist die Kehrseite, der durchaus legitimen Entscheidung von Krösche dem Trainer keinen Persilschein auszustellen.
Andererseits zeugt diese Entscheidung eben auch davon, daß Krösche im Gegensatz zu einigen hier Dino sehr wohl zutraut bzw. ihm vertraut, eine erfolgreiche kommende Saison mit der Mannschaft zu liefern.
Brady schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Kommt wohl für ca. 12 Mio und hat Vertrag bis 2027. Aber Tuchel wollte man mit einem 1-Jahres-Vertrag verarschen. Der FC Bäh bleibt der absolute Knüller!
12 Millionen für 6 Monate. Nicht schlecht.
Hihi.
Das sind zwar noch nicht ganz HSV-Vibes... aber die Bazis haben nächste Saison somit 3 (wohl nicht ganz billige) Coaches auf der Payroll. Nagelsmann hat bis 2026 Vertrag, Tuchel bis 2025. Für beide zusammen hatte der FC Bäh wohl um die 50 Millionen Ablöse abgedrückt. Jetzt kommt Kompany für ca. 12 Millionen.
Ich meine: Die Bayern sind zwar gepudert... aber das dürfte sich auch bei denen bemerkbar machen. Einige Fans haben auch im Mia-san-mia-Forum Tuchel in Schutz genommen, dass man keinen qualitastiven Kader diese Saison hinbekommen hat. Ergo: Die Schuld dem schlechten Management zugeschoben, während man den Rauswurf Tuchels kritisierte. Und dass man einfach immer mehr Kohle für die Coaches ausgibt, die eigentlich in den Kader sollte.
Wird spannend nächste Saison. Ich denke, Hollywood wird uns auch in naher Zukunft wieder genug Material für Spott und Häme zur Verfügung stellen
Adler_Steigflug schrieb:
Das sind zwar noch nicht ganz HSV-Vibes... aber die Bazis haben nächste Saison somit 3 (wohl nicht ganz billige) Coaches auf der Payroll. Nagelsmann hat bis 2026 Vertrag, Tuchel bis 2025. Für beide zusammen hatte der FC Bäh wohl um die 50 Millionen Ablöse abgedrückt. Jetzt kommt Kompany für ca. 12 Millionen.
Ich meine: Die Bayern sind zwar gepudert... aber das dürfte sich auch bei denen bemerkbar machen.
Ich glaube nicht wirklich dran. Nach neuesten Zahlen haben sie ein plus von knapp 36 Millionen gemacht, mehr als anderen anderen.
https://www.kicker.de/beraterhonorare-wieder-um-die-200-millionen-euro-1028415/artikel
Greifswald wäre auch eine mehrtägige Reise wert. Schöne Ecke da oben. Und ganz Eintracht-Like könnte man neben Rügen, Darß oder Stralsund auch Adler gucken gehen ... wobei das dann vielleicht eher in den Wildtierthread gehört
Haliaeetus schrieb:
Greifswald wäre auch eine mehrtägige Reise wert. Schöne Ecke da oben. Und ganz Eintracht-Like könnte man neben Rügen, Darß oder Stralsund auch Adler gucken gehen ... wobei das dann vielleicht eher in den Wildtierthread gehört
Aus rein egoistischen Gründen wäre ich auch für Greifswald, aber ich bezweifle dass sie dann im eigenen Stadion das Spiel austragen.
Dann mal zu Klopp. Die einen sagen "Aufstieg nur knapp verpasst" ist ein Erfolg, andere sagen vielleicht, dass das zwar alles gut und schön ist, aber ein Erfolg wäre der Aufstieg gewesen.
Ich habe jetzt auch nur zwei Beispiele übernommen, die hier mehrfach genannt wurden, ohne nochmal groß zu recherchieren, wie gut oder schlecht deren erste Saison war.
Ich muss Dir auch ganz ehrlich sagen, dass ich keine Lust habe, mich durch die Karriereanfänge von zig Trainern zu wühlen. Zumal man sowieso immer wieder streiten kann, ob ein Abschneiden als Erfolg gewertet werden kann oder als Misserfolg. Hier wird uns ja mehrfach der sechste Platz als sowas ähnliches wie eine absolute Katastrophe verkauft.
Es gab wahrscheinlich viele Trainerkometen, die sofort ein oder zwei gute Jahre hatten und dann genauso schnell und dauerhaft verglüht sind.
Auch wird es Spätstarter gegeben haben, denn man den Durchbruch nicht zugetraut hätte und doch sehr erfolgreich wurden.
Ich hänge noch nicht einmal besonders an Toppmöller. Dazu hatten wir in der Tat zu viele Spiele, die wirklich körperliche Schmerzen verursacht haben. Ich war mehr als einmal geneigt, mir selbst die Augen auszukratzen, weil ich es nicht mehr mit ansehen wollte (für jeden, dem es ähnlich ging oder in Zukunft ähnlich geht - umschalten ist weniger schmerzhaft und hat weniger Nebenwirkungen).
Aber ich finde es einfach nicht gut, wenn man einem Trainer oder auch Spieler einfach keine Chance gibt und das immer wieder und in jedem Jahr eine anderer Spieler/Trainer/Verantwortlicher, gegen den massiv und auf niedrigstem Niveau Stimmung gemacht wird, was schon Züge von Mobbing hat. Und eine Chance ist für mich eben nicht bis Oktober (Glasner) oder jetzt Februar/März. Zumindest wenn man nicht in akute Abstiegsgefahr gerät. Was ja hier auch schon früh während der abgelaufenen Saison für unsere Jungs prognostiziert wurde. Zugegeben nur von wenigen extremen Pessimisten.
Eine echte Chance ist halt auch, jemandem mal ein Jahr Zeit zu geben, um zu lernen. Wie gesagt, Sow und Kamada wären hier nicht groß geworden, wenn man schon nach einer Saison den Daumen gesenkt und gesagt hätte "ich traue dem nichts zu". Übrigens ein unglaublich stichhaltiges Argument.
Daher warte ich einfach ab, wie in den nächsten Tagen entschieden wird. Wenn Toppmöller bleibt, freue ich mich auf eine zweite Saison mit ihm und gebe ihm, anders als andere hier, auch weiter eine faire Chance.
Kommt ein anderer Trainer freue ich mich halt auf eine neue Saison mit einem anderen Trainer, auf den einen mehr, auf den anderen weniger. Ich würde beispielsweise auch Tuchel eine Chance geben, weil er einfach ein sehr guter Trainer ist, völlig unabhängig was ich menschlich von ihm halte. Sogar Korkut würde ich die ganze Saison unterstützen (auch wenn das natürlich weder ihn, noch die Verantwortlich, noch sonstwen interessier), sofern die sportliche Lage nicht so aus dem Ruder läuft wie bei den Eisernen diese Saison.
So, ich hoffe, Du jetzt jetzt zumindest ein Stück weit das bekommen, was Du gerne hättest. Jetzt bist Du dran 🤓
Ich habe jetzt auch nur zwei Beispiele übernommen, die hier mehrfach genannt wurden, ohne nochmal groß zu recherchieren, wie gut oder schlecht deren erste Saison war.
Ich muss Dir auch ganz ehrlich sagen, dass ich keine Lust habe, mich durch die Karriereanfänge von zig Trainern zu wühlen. Zumal man sowieso immer wieder streiten kann, ob ein Abschneiden als Erfolg gewertet werden kann oder als Misserfolg. Hier wird uns ja mehrfach der sechste Platz als sowas ähnliches wie eine absolute Katastrophe verkauft.
Es gab wahrscheinlich viele Trainerkometen, die sofort ein oder zwei gute Jahre hatten und dann genauso schnell und dauerhaft verglüht sind.
Auch wird es Spätstarter gegeben haben, denn man den Durchbruch nicht zugetraut hätte und doch sehr erfolgreich wurden.
Ich hänge noch nicht einmal besonders an Toppmöller. Dazu hatten wir in der Tat zu viele Spiele, die wirklich körperliche Schmerzen verursacht haben. Ich war mehr als einmal geneigt, mir selbst die Augen auszukratzen, weil ich es nicht mehr mit ansehen wollte (für jeden, dem es ähnlich ging oder in Zukunft ähnlich geht - umschalten ist weniger schmerzhaft und hat weniger Nebenwirkungen).
Aber ich finde es einfach nicht gut, wenn man einem Trainer oder auch Spieler einfach keine Chance gibt und das immer wieder und in jedem Jahr eine anderer Spieler/Trainer/Verantwortlicher, gegen den massiv und auf niedrigstem Niveau Stimmung gemacht wird, was schon Züge von Mobbing hat. Und eine Chance ist für mich eben nicht bis Oktober (Glasner) oder jetzt Februar/März. Zumindest wenn man nicht in akute Abstiegsgefahr gerät. Was ja hier auch schon früh während der abgelaufenen Saison für unsere Jungs prognostiziert wurde. Zugegeben nur von wenigen extremen Pessimisten.
Eine echte Chance ist halt auch, jemandem mal ein Jahr Zeit zu geben, um zu lernen. Wie gesagt, Sow und Kamada wären hier nicht groß geworden, wenn man schon nach einer Saison den Daumen gesenkt und gesagt hätte "ich traue dem nichts zu". Übrigens ein unglaublich stichhaltiges Argument.
Daher warte ich einfach ab, wie in den nächsten Tagen entschieden wird. Wenn Toppmöller bleibt, freue ich mich auf eine zweite Saison mit ihm und gebe ihm, anders als andere hier, auch weiter eine faire Chance.
Kommt ein anderer Trainer freue ich mich halt auf eine neue Saison mit einem anderen Trainer, auf den einen mehr, auf den anderen weniger. Ich würde beispielsweise auch Tuchel eine Chance geben, weil er einfach ein sehr guter Trainer ist, völlig unabhängig was ich menschlich von ihm halte. Sogar Korkut würde ich die ganze Saison unterstützen (auch wenn das natürlich weder ihn, noch die Verantwortlich, noch sonstwen interessier), sofern die sportliche Lage nicht so aus dem Ruder läuft wie bei den Eisernen diese Saison.
So, ich hoffe, Du jetzt jetzt zumindest ein Stück weit das bekommen, was Du gerne hättest. Jetzt bist Du dran 🤓
Wow ich bin baff
Bei der Menge an Trainerkarrieren wird es bestimmt ein Beispiel geben, wo erst im zwoten Jahr sich der Erfolg eingestellt hat.
Ich vertraue auch auf Krösche, egal ob der Daumen für Dino hoch oder runter geht.
Achso zu deinem Wunsch:
Falls das mit dem Bild einfügen nicht klappt:
https://images.t-online.de/2021/09/71126226v2/0x0:640x360/fit-in/646x0/das-ist-keine-fotomontage-jasmine-tridevil-aus-florida-ist-dreibusig.jpg
Bei der Menge an Trainerkarrieren wird es bestimmt ein Beispiel geben, wo erst im zwoten Jahr sich der Erfolg eingestellt hat.
Ich vertraue auch auf Krösche, egal ob der Daumen für Dino hoch oder runter geht.
Achso zu deinem Wunsch:
Falls das mit dem Bild einfügen nicht klappt:
https://images.t-online.de/2021/09/71126226v2/0x0:640x360/fit-in/646x0/das-ist-keine-fotomontage-jasmine-tridevil-aus-florida-ist-dreibusig.jpg
Anfang ist wohl Top-Kandidat als Nachfolger vom Friedhelm bei FCK.
https://www.kicker.de/kaiserslautern-vor-verpflichtung-von-anfang-1027871/artikel
https://www.kicker.de/kaiserslautern-vor-verpflichtung-von-anfang-1027871/artikel
U.K. schrieb:
Anfang ist wohl Top-Kandidat als Nachfolger vom Friedhelm bei FCK.
https://www.kicker.de/kaiserslautern-vor-verpflichtung-von-anfang-1027871/artikel
https://www.kicker.de/offiziell-anfang-wird-neuer-trainer-in-kaiserslautern-1027939/artikel
Ist nun offiziell, da bin ich gespannt, Dresden mit ihm ja regelrecht eingebrochen und seine Außendarstellung dort war zuletzt nicht gerade topp.
U.K. schrieb:Basaltkopp schrieb:U.K. schrieb:
Für einen Trainer, welcher im ersten Jahr kaum funktioniert und dann durchstartet hätte ich gern andere Beispiele.
Toppmöller passt da auch nicht. Oder ist Platz 6 inzwischen "kaum funktioniert"?
Wie nicht anders zu erwarten, keine Beispiele sondern nur eine Gegenfrage.
Das Topmöller keine Bäume ausreißt hast du doch mit deinen Beispielen für Trainer im ersten Jahr implizierst .
Du hast doch gar nichts gefragt. Du hast nur geschrieben, was Du gerne hättest.
Ich hätte gerne eine Frau mit 3 Brüsten - ich warte auf Deine Antwort mit Beispielen.
Basaltkopp schrieb:
Du hast doch gar nichts gefragt. Du hast nur geschrieben, was Du gerne hättest.
Ich hätte gerne eine Frau mit 3 Brüsten - ich warte auf Deine Antwort mit Beispielen.
Und ich hätte gerne einen Basalti, welcher auf die Argumente von anderen eingeht statt die Diskussion ins lächerliche zu ziehen. Ich glaube wir bekommen beide nicht was wir wollen.
Dann mal zu Klopp. Die einen sagen "Aufstieg nur knapp verpasst" ist ein Erfolg, andere sagen vielleicht, dass das zwar alles gut und schön ist, aber ein Erfolg wäre der Aufstieg gewesen.
Ich habe jetzt auch nur zwei Beispiele übernommen, die hier mehrfach genannt wurden, ohne nochmal groß zu recherchieren, wie gut oder schlecht deren erste Saison war.
Ich muss Dir auch ganz ehrlich sagen, dass ich keine Lust habe, mich durch die Karriereanfänge von zig Trainern zu wühlen. Zumal man sowieso immer wieder streiten kann, ob ein Abschneiden als Erfolg gewertet werden kann oder als Misserfolg. Hier wird uns ja mehrfach der sechste Platz als sowas ähnliches wie eine absolute Katastrophe verkauft.
Es gab wahrscheinlich viele Trainerkometen, die sofort ein oder zwei gute Jahre hatten und dann genauso schnell und dauerhaft verglüht sind.
Auch wird es Spätstarter gegeben haben, denn man den Durchbruch nicht zugetraut hätte und doch sehr erfolgreich wurden.
Ich hänge noch nicht einmal besonders an Toppmöller. Dazu hatten wir in der Tat zu viele Spiele, die wirklich körperliche Schmerzen verursacht haben. Ich war mehr als einmal geneigt, mir selbst die Augen auszukratzen, weil ich es nicht mehr mit ansehen wollte (für jeden, dem es ähnlich ging oder in Zukunft ähnlich geht - umschalten ist weniger schmerzhaft und hat weniger Nebenwirkungen).
Aber ich finde es einfach nicht gut, wenn man einem Trainer oder auch Spieler einfach keine Chance gibt und das immer wieder und in jedem Jahr eine anderer Spieler/Trainer/Verantwortlicher, gegen den massiv und auf niedrigstem Niveau Stimmung gemacht wird, was schon Züge von Mobbing hat. Und eine Chance ist für mich eben nicht bis Oktober (Glasner) oder jetzt Februar/März. Zumindest wenn man nicht in akute Abstiegsgefahr gerät. Was ja hier auch schon früh während der abgelaufenen Saison für unsere Jungs prognostiziert wurde. Zugegeben nur von wenigen extremen Pessimisten.
Eine echte Chance ist halt auch, jemandem mal ein Jahr Zeit zu geben, um zu lernen. Wie gesagt, Sow und Kamada wären hier nicht groß geworden, wenn man schon nach einer Saison den Daumen gesenkt und gesagt hätte "ich traue dem nichts zu". Übrigens ein unglaublich stichhaltiges Argument.
Daher warte ich einfach ab, wie in den nächsten Tagen entschieden wird. Wenn Toppmöller bleibt, freue ich mich auf eine zweite Saison mit ihm und gebe ihm, anders als andere hier, auch weiter eine faire Chance.
Kommt ein anderer Trainer freue ich mich halt auf eine neue Saison mit einem anderen Trainer, auf den einen mehr, auf den anderen weniger. Ich würde beispielsweise auch Tuchel eine Chance geben, weil er einfach ein sehr guter Trainer ist, völlig unabhängig was ich menschlich von ihm halte. Sogar Korkut würde ich die ganze Saison unterstützen (auch wenn das natürlich weder ihn, noch die Verantwortlich, noch sonstwen interessier), sofern die sportliche Lage nicht so aus dem Ruder läuft wie bei den Eisernen diese Saison.
So, ich hoffe, Du jetzt jetzt zumindest ein Stück weit das bekommen, was Du gerne hättest. Jetzt bist Du dran 🤓
Ich habe jetzt auch nur zwei Beispiele übernommen, die hier mehrfach genannt wurden, ohne nochmal groß zu recherchieren, wie gut oder schlecht deren erste Saison war.
Ich muss Dir auch ganz ehrlich sagen, dass ich keine Lust habe, mich durch die Karriereanfänge von zig Trainern zu wühlen. Zumal man sowieso immer wieder streiten kann, ob ein Abschneiden als Erfolg gewertet werden kann oder als Misserfolg. Hier wird uns ja mehrfach der sechste Platz als sowas ähnliches wie eine absolute Katastrophe verkauft.
Es gab wahrscheinlich viele Trainerkometen, die sofort ein oder zwei gute Jahre hatten und dann genauso schnell und dauerhaft verglüht sind.
Auch wird es Spätstarter gegeben haben, denn man den Durchbruch nicht zugetraut hätte und doch sehr erfolgreich wurden.
Ich hänge noch nicht einmal besonders an Toppmöller. Dazu hatten wir in der Tat zu viele Spiele, die wirklich körperliche Schmerzen verursacht haben. Ich war mehr als einmal geneigt, mir selbst die Augen auszukratzen, weil ich es nicht mehr mit ansehen wollte (für jeden, dem es ähnlich ging oder in Zukunft ähnlich geht - umschalten ist weniger schmerzhaft und hat weniger Nebenwirkungen).
Aber ich finde es einfach nicht gut, wenn man einem Trainer oder auch Spieler einfach keine Chance gibt und das immer wieder und in jedem Jahr eine anderer Spieler/Trainer/Verantwortlicher, gegen den massiv und auf niedrigstem Niveau Stimmung gemacht wird, was schon Züge von Mobbing hat. Und eine Chance ist für mich eben nicht bis Oktober (Glasner) oder jetzt Februar/März. Zumindest wenn man nicht in akute Abstiegsgefahr gerät. Was ja hier auch schon früh während der abgelaufenen Saison für unsere Jungs prognostiziert wurde. Zugegeben nur von wenigen extremen Pessimisten.
Eine echte Chance ist halt auch, jemandem mal ein Jahr Zeit zu geben, um zu lernen. Wie gesagt, Sow und Kamada wären hier nicht groß geworden, wenn man schon nach einer Saison den Daumen gesenkt und gesagt hätte "ich traue dem nichts zu". Übrigens ein unglaublich stichhaltiges Argument.
Daher warte ich einfach ab, wie in den nächsten Tagen entschieden wird. Wenn Toppmöller bleibt, freue ich mich auf eine zweite Saison mit ihm und gebe ihm, anders als andere hier, auch weiter eine faire Chance.
Kommt ein anderer Trainer freue ich mich halt auf eine neue Saison mit einem anderen Trainer, auf den einen mehr, auf den anderen weniger. Ich würde beispielsweise auch Tuchel eine Chance geben, weil er einfach ein sehr guter Trainer ist, völlig unabhängig was ich menschlich von ihm halte. Sogar Korkut würde ich die ganze Saison unterstützen (auch wenn das natürlich weder ihn, noch die Verantwortlich, noch sonstwen interessier), sofern die sportliche Lage nicht so aus dem Ruder läuft wie bei den Eisernen diese Saison.
So, ich hoffe, Du jetzt jetzt zumindest ein Stück weit das bekommen, was Du gerne hättest. Jetzt bist Du dran 🤓
U.K. schrieb:
Für einen Trainer, welcher im ersten Jahr kaum funktioniert und dann durchstartet hätte ich gern andere Beispiele.
Toppmöller passt da auch nicht. Oder ist Platz 6 inzwischen "kaum funktioniert"?
Basaltkopp schrieb:U.K. schrieb:
Für einen Trainer, welcher im ersten Jahr kaum funktioniert und dann durchstartet hätte ich gern andere Beispiele.
Toppmöller passt da auch nicht. Oder ist Platz 6 inzwischen "kaum funktioniert"?
Wie nicht anders zu erwarten, keine Beispiele sondern nur eine Gegenfrage.
Das Topmöller keine Bäume ausreißt hast du doch mit deinen Beispielen für Trainer im ersten Jahr implizierst .
U.K. schrieb:Basaltkopp schrieb:U.K. schrieb:
Für einen Trainer, welcher im ersten Jahr kaum funktioniert und dann durchstartet hätte ich gern andere Beispiele.
Toppmöller passt da auch nicht. Oder ist Platz 6 inzwischen "kaum funktioniert"?
Wie nicht anders zu erwarten, keine Beispiele sondern nur eine Gegenfrage.
Das Topmöller keine Bäume ausreißt hast du doch mit deinen Beispielen für Trainer im ersten Jahr implizierst .
Du hast doch gar nichts gefragt. Du hast nur geschrieben, was Du gerne hättest.
Ich hätte gerne eine Frau mit 3 Brüsten - ich warte auf Deine Antwort mit Beispielen.
Bommer1974 schrieb:
dann hatte er nach meiner Einschätzung diese "erste" Chance nicht wirklich.
💯 Genau so sieht es aus. Wie oft hat sich denn schon heraus gestellt, dass Spieler oder Trainer erst im zweiten Jahr funktionieren? Sow war im ersten Jahr auch noch nicht überzeugend (und war die Sau die durchs Dorf gejagt wurde). Kamada war erst nach einer Leihe nach Belgien eine Verstärkung. Selbst Klopp und Tuchel haben in ihrem ersten Jahr keine Bäume ausgerissen.
Bommer1974 schrieb:
KM-Abgang, die eher unglücklichen Winter-Transfers von z. B. vDB dazu die Verletzung von Larsson und die Formkrisen Skhiri (ich würde da auch Max und Götze dazu zählen) haben dazu geführt, dass DT nicht wirklich das ausschöpfen konnte, was er wollte.
Dazu noch die Verletzung von Kalajdzic. Der wäre noch für das eine oder andere Tor gut gewesen.
Bommer1974 schrieb:
Aber dann kann man DT nach 10 oder 15 Spielen immer noch in Frage stellen und sagen, OK, Dein Konzept hat irgendwo Schwächen und uns gefällt das nun nicht mehr...
Ich gehe davon aus, dass man DT entweder im Sommer austauscht oder ihm mehr als 10 bis 15 Spiele geben wird, wenn man ihn hält.
Bommer1974 schrieb:
Aktuell fänd ich daher eine Entlassung mit der Begründung "...der bringts doch nicht, hatte jetzt genug Chancen..."
Und das noch als sachliches Argument zu verkaufen.
Bommer1974 schrieb:
Ich vertraue da auch auf MK und den Vorstand. Am Ende werden die das richtige entscheiden und dann ist ein eventuell neuer Trainer doch sowieso wieder ein Vabanquespiel und auch nicht mehr oder weniger riskiobehaftet.
Ist es immer. Urs Fischer hat bei Union Berlin über Jahre hervorragende Arbeit geleistet. Ist er diese Saison dann plötzlich kein guter Trainer mehr gewesen? Immerhin hatte er in der Tat den mit Abstand teuersten Kader in der Geschichte der Eisernen und dürfte in der Liga in den Top 6 gewesen sein.
Trainer gut oder Trainer schlecht ist letztlich zu einfach gedacht, bei den vielen Mosaiksteinchen, die über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.
Bommer1974 schrieb:
Ich kann die Kritiker inhaltlich verstehen, aber nicht emotional, wenn der "geliebte Club" immer so als idiotisch und unfähig hingestellt wird. Was soll denn das?
Einerseits das und andererseits zählt am Ende der Erfolg. Und hier haben wir mindestens einen EL Platz auf der Haben Seite. Wie kommt man eigentlich auf das schmale Brett, dass man ein Recht auf gute Spiele hat? Wem das Gekicke nicht gefällt, der soll halt daheim bleiben oder Rosamund Pilcher oder läuft samstags Inga Lindström statt Fußball schauen!
Mir ist es auch lieber, wenn unsere Jungs auf dem Rasen zaubern, aber am Ende zählt der Erfolg.
Und Platz 6 ist nicht glücklich, weil die anderen zu doof waren. Jeder muss seine Punkte sammeln und am Ende wird abgerechnet. Wir haben gegen die härtesten Verfolger wichtige Punkte geholt SAP 6, Freiburg 2 und Puppenkiste 3. Keiner der drei Konkurrenten hat das direkte Duelle gegen uns in beiden Spielen gewonnen. Dazu noch 6 Punkte gegen HDH, die sich ja still und heimlich auf Platz 8 geschlichen haben.
Wir müssen uns doch nicht dafür schämen, dass SAP 4:1 in M1 untergegangen ist, oder Freiburg daheim gegen Gladbach verloren und gegen RatBull 0 Punkte (also 4 weniger als wir) geholt hat, oder dass die Puppenkiste mit 16 Punkte aus 7 Spielen zu uns kam und mit unserem Spiel zusammen die letzten 5 Spiele allesamt verloren hat bei 3:14 Toren.
Die hinter uns schämen sich ja auch nicht dafür, dass wir gegen die letzten drei nur 7 von 18 Punkten geholt haben und am Ende nur deshalb SAP überhaupt noch eine Chance hatte, uns zu überholen. Die Schützenhilfe von den Lilien und den Knödeldeppen - geschenkt. Wie gesagt, jeder ist für seine Punkte selbst verantwortlich.
Basaltkopp schrieb:
Genau so sieht es aus. Wie oft hat sich denn schon heraus gestellt, dass Spieler oder Trainer erst im zweiten Jahr funktionieren? Sow war im ersten Jahr auch noch nicht überzeugend (und war die Sau die durchs Dorf gejagt wurde). Kamada war erst nach einer Leihe nach Belgien eine Verstärkung. Selbst Klopp und Tuchel haben in ihrem ersten Jahr keine Bäume ausgerissen.
Klopp keine Bäume ausgerissen?
00/01 mit Abstiegskandidat Mainz die Klasse in der zwoten Liga gehalten, mit einen Punkteschnitt von 1,75.
Das Jahr drauf knapp den Aufstieg verpasst mit einem Punkteschnitt von 1,88
Tuchel
09/10 souveräner Klassenerhalt des Aufsteigers Mainz mit 47 Punkten.
Für einen Trainer, welcher im ersten Jahr kaum funktioniert und dann durchstartet hätte ich gern andere Beispiele.
U.K. schrieb:
Für einen Trainer, welcher im ersten Jahr kaum funktioniert und dann durchstartet hätte ich gern andere Beispiele.
Toppmöller passt da auch nicht. Oder ist Platz 6 inzwischen "kaum funktioniert"?
U.K. schrieb:Fireye schrieb:
Dann nehme ich halt die "Expected goals" um zu belegen, dass die Leistung der Mannschaft seit dem Spiel gegen Augsburg eine aufsteigende Tendenz aufweist.
Betrachte ich die Spiele in der RR bis zum Spiel gegen Augsburg dann beträgt der durchschnitte Wert pro Spiel 1.59.
Nimmt man die beiden letzten Spiele der Hinrunde gegen BMG und RBL dazu, von denen wohl niemand bestreiten wird, dass die Ergebnisse eigentlich nichts mit dem Spielverlauf zu tun hatten und sehr glücklich zu Stande kamen,
beträgt der durchschnittliche Wert pro Spiel sogar nur 1.47.
Der durchschnittliche Wert seit dem Spiel gegen Augsburg beträgt 1.76 und da waren 3 Spiele gegen die Top 4 der Liga dabei.
Gegen Lev hatte man einen Wert von 1.58 und das ist der höchste Wert den eine Heimmannschaft in der RR gegen den Deutschen Meister erzielt hat, sogar höher als der Wert von RBL.
Also wenn das schon eine desaströse Bilanz ist, was war das denn dann für eine Bilanz in den Spielen davor.
Ja offensiv wurden wir besser bei der Statistik nach Abschlüssen im letzten Drittel sind wir wohl auch vom letzten auf den 15 Platz geklettert.
Aber das ist ja zu Lasten der Defensive gegangen 10 Gegentore mehr ist schon deutlich.
Auch wenn eine Verbesserung wirklich nur minimal war, hier wird doch von einigen bestritten dass überhaupt was besser geworden ist.
Ohne diese Verbesserung hatte man aber doch zumindest der EL mit Sicherheit verkackt.
Auch die Gegentore sollte man schon differenziert betrachten und auch berücksichtigen gegen wen
man gespielt hat.
Von den 10 Gegentoren waren doch 5 Stück bedingt durch persönliche Fehler.
Die gilt es auf ein normales Maß zu minimieren.
Zumindest diese Fehler haben doch nur ganz wenig mit grundsätzlichen Schwächen in der Defensive zu tun und da kann auch der Trainer nix für, ausser man will es unbedingt so sehen.
0:1 Augsburg: Max
2:1 Bayern: Elfmeter Koch
1:3 Leverkusen: Elfmeter Nkounkou
1:0 BMG: Ebimbe
0:1 RBL: Elfmeter Götze
Fireye schrieb:
Von den 10 Gegentoren waren doch 5 Stück bedingt durch persönliche Fehler.
Die gilt es auf ein normales Maß zu minimieren.
Zumindest diese Fehler haben doch nur ganz wenig mit grundsätzlichen Schwächen in der Defensive zu tun und da kann auch der Trainer nix für, ausser man will es unbedingt so sehen.
Ach und davon gabs in der Hinrunde keine?
1:1 Köln Elfmeter Max
1:1 Bochum Elfer Marmoush
2:0 Wolfsburg Elfer Knauff
2:2 Bremen Elfer Knauff
U.K. schrieb:Fireye schrieb:
Von den 10 Gegentoren waren doch 5 Stück bedingt durch persönliche Fehler.
Die gilt es auf ein normales Maß zu minimieren.
Zumindest diese Fehler haben doch nur ganz wenig mit grundsätzlichen Schwächen in der Defensive zu tun und da kann auch der Trainer nix für, ausser man will es unbedingt so sehen.
Ach und davon gabs in der Hinrunde keine?
1:1 Köln Elfmeter Max
1:1 Bochum Elfer Marmoush
2:0 Wolfsburg Elfer Knauff
2:2 Bremen Elfer Knauff
Das was ich aufgezählt habe waren die allein Gegentore in den letzten 5 Spielen incl. dem Spiel gegen Ausgsburg.
Es geht nicht um die komplette RR.
Es geht allein um die Spiele in denen Ekitike definitiv ein gleichwertiger Ersatz für Muani war.
Das war er mit Sicherheit erst seit diesem Spiel, als er endlich sein erstes Tor erzielt hatte.
Nichts anderes habe ich in meinem Post #2896 geschrieben.
Ich verstehe wirklich nicht wieso sich die Antworten darauf immer auf die komplette RR oder die letzten 9 Spiele beziehen.
Das Spiel gegen Augsburg war der Wendepunkt und ohne diese Wende zum Besseren und die damit verbundenen
6 Scorer-Punkte, die sich Ekitike seitdem geholt hat, könnte man sich zumindest hier die Diskussionen sparen, ob in der nächsten Saison die EL oder die CL die bessere Alternative für EF ist.
SGE_Werner schrieb:zappzerrapp schrieb:
Die Verbände müssten sich und ihre Vorgaben dann so langsam auch mal hinterfragen...
Die Oberligen beinhalten halt durchweg Dorfklubs, die RL oftmals ehemalige Profivereine oder welche, die es werden wollen. Der Abstand zwischen den Ligen ist halt heftig bzgl Struktur und Finanzen.
Natürlich kann man die Regelungen entschärfen, dann hat man aber wie zB im Westen oder Südwesten dann irgendwelche Dorfklubs gegen Oxxenbach, Duisburg usw.
Meines Erachtens sollte man über eine 4. Liga nachdenken in Nord und Süd. Also zwei 18er Ligen. Darunter dann die aktuellen RL mit deutlich geringeren Vorgaben. Würde auch das Gejammer bzgl Aufstiegsregelung usw beenden.
Wie ich schon mehrfach schrieb, habe ich ja die Perspektive vor allem auf die Regionalliga West und die Oberliga Niederrhein. Wo gerade mehrere Teams nicht die Auflagen erfüllen können zum aufsteigen. In der Regionalliga haben 12 von 18 Teams auch nur einen Zuschauerschnitt unter 1.000 Leute. Wer bringt dann wirklich was an Auswärtsfans groß mit? Bocholt und Velbert, die in der Regio auf den Zuschauerplätzen 5 und 7 sind, kamen auch in den letzten beiden Jahren in der Oberliga noch überall super unter. Am Ende gibt es vielleicht 3 Teams in der Regio, bei denen nicht jeder Dorfplatz reicht, um die Sicherheitsbestimmungen zu erfüllen. Da muss man dann halt mal umziehen. Im dicht besiedelten Westen ist das eigentlich kein Problem.
Klar geht es auch um andere Faktoren. Aber dennoch ist es schade, dass es scheinbar inzwischen normal ist, dass man den sportlichen Erfolg nicht auskosten kann, weil es nach oben eine Grenze gibt.
Ich wäre für eine Art Karenzzeit, das man nach dem Aufstieg in die Regionalliga eine bestimmte Anzahl von Jahren hat, um Auflagen zu erfüllen. So kann man vielleicht auch abschätzen, um wie viel höher das Interesse am Verein in der Regionalliga ist und ob es sich lohnt zu investieren, dass man da bleiben kann.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich wäre für eine Art Karenzzeit, das man nach dem Aufstieg in die Regionalliga eine bestimmte Anzahl von Jahren hat, um Auflagen zu erfüllen. So kann man vielleicht auch abschätzen, um wie viel höher das Interesse am Verein in der Regionalliga ist und ob es sich lohnt zu investieren, dass man da bleiben kann.
Das ist doch in vielen Verbänden schon gängige Praxis, außer es betrifft sicherheitsrelevante Bereiche wie Trennung der Fans usw.
Ich kenne zum Beispiel Ausnahmeregelungen was das Flutlicht betrifft, welches 2 oder 3 Jahre erstmal so bleiben durfte.
WürzburgerAdler schrieb:Fireye schrieb:
Es ist doch unerheblich dass Muani nicht die schwache RR verhindert hat.
Wieso ist das unerheblich, wenn ich den Wert eines Spielers für die Mannschaft betrachte? Und wenn er 100 Tore geschossen hätte, in der Rückrunde war er eben nicht in der Lage, den Niedergang zu verhindern.Fireye schrieb:
Ist auch egal wenn man das anders sieht, auf jeden Fall wäre ohne seine Leistungssteigerung zumindest die Quali für die EL schwierig, wenn nicht sogar unmöglich geworden.
Meinst du Ekitiké? Ja, da hast du wohl recht. Es ging aber nicht um ihn, sondern darum, dass die Mannschaft eine spürbar positive Tendenz hatte. Und das bestreite ich - von Ekitiké abgesehen, der hatte eine spürbar positive Tendenz. Wie gesagt: drei von zwölf Halbzeiten sind eine desaströse Bilanz, aber keine positive Tendenz.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die "Expected goals" angesehen, die ja eigentlich mehr
über die Spielstärke einer Mannschaft aussagen als das reine Ergebnis, denn dabei spielt halt die Leistung des gegnerischen Torwarts keine Rolle, und die kann ja schon spielentscheidend sein.
Andere hier fassen willkürlich Spiele zusammen und nehmen den Punkteschnitt in diesen Spielen als Beleg dafür, dass die Leistung der Mannschaft immer schlechter wurde.
Dann nehme ich halt die "Expected goals" um zu belegen, dass die Leistung der Mannschaft seit dem Spiel gegen Augsburg eine aufsteigende Tendenz aufweist.
Betrachte ich die Spiele in der RR bis zum Spiel gegen Augsburg dann beträgt der durchschnitte Wert pro Spiel 1.59.
Nimmt man die beiden letzten Spiele der Hinrunde gegen BMG und RBL dazu, von denen wohl niemand bestreiten wird, dass die Ergebnisse eigentlich nichts mit dem Spielverlauf zu tun hatten und sehr glücklich zu Stande kamen,
beträgt der durchschnittliche Wert pro Spiel sogar nur 1.47.
Der durchschnittliche Wert seit dem Spiel gegen Augsburg beträgt 1.76 und da waren 3 Spiele gegen die Top 4 der Liga dabei.
Gegen Lev hatte man einen Wert von 1.58 und das ist der höchste Wert den eine Heimmannschaft in der RR gegen den Deutschen Meister erzielt hat, sogar höher als der Wert von RBL.
Also wenn das schon eine desaströse Bilanz ist, was war das denn dann für eine Bilanz in den Spielen davor.
Der Anstieg bei den "Expected goals" ist definitiv real vorhanden, auch wenn er "gefühlt" bei den meisten hier nicht
wahrgenommen wurde.
Nach Deiner These ist er aber nur der zunehmenden Fitness von Ekitike zu verdanken, die ihn in die Lage versetzt hat sein Leistungsvermögen abzurufen. Wie andere hier schon geschrieben haben, ist er nach deren Ansicht in erster Linie alleine für seine Fitness verantwortlich, und das Trainerteam spielt dabei entsprechend nur eine untergeordnete Rolle.
Entsprechend ist nach Deiner Meinung Ekitike alleine dafür verantwortlich dass EF nächstes Jahr in Europa spielen darf und sowohl der Rest der Mannschaft als auch der Trainer haben dazu wenig bis nichts beigetragen.
Dieser Meinung kann ich mich aber beim besten Willen nicht anschliessen.
Ich weis auch nicht ob es gut ist wenn DT weiterhin Trainer von EF bleibt.
Ich habe schon meine Zweifel ob er in der Kabine in der Lage ist eine Mannschaft zu motivieren, wie man es in den entsprechenden Dokumentationen von Kovac vor dem Pokalfinale 2018 oder Hütter vor den
EL-Spielen zu sehen bekam.
Das kann ich mir aber bei dem hier hochgepriesenen Sebastian Hoeness auch nicht so richtig vorstellen.
Aktuell ist der aber doch was das angeht überhaupt nicht gefordert. Das was beim VfB diese Saison passiert ist mehr oder weniger ein Selbstläufer einer durch den sehr guten Start in die Saison vor Selbstvertrauenden strotzenden Mannschaft.
Bei DT sollte man aber bei der Bewertung der Leistung der Mannschaft unter seiner Führung die Schwierigkeiten mit denen er zu kämpfen hatte entsprechend fair berücksichtigen und auch wenn ich mich wiederhole kommt dabei viel zu kurz, dass Muani 3/4 der Saison nicht gleichwertig ersetzt werden konnte.
Fireye schrieb:
Dann nehme ich halt die "Expected goals" um zu belegen, dass die Leistung der Mannschaft seit dem Spiel gegen Augsburg eine aufsteigende Tendenz aufweist.
Betrachte ich die Spiele in der RR bis zum Spiel gegen Augsburg dann beträgt der durchschnitte Wert pro Spiel 1.59.
Nimmt man die beiden letzten Spiele der Hinrunde gegen BMG und RBL dazu, von denen wohl niemand bestreiten wird, dass die Ergebnisse eigentlich nichts mit dem Spielverlauf zu tun hatten und sehr glücklich zu Stande kamen,
beträgt der durchschnittliche Wert pro Spiel sogar nur 1.47.
Der durchschnittliche Wert seit dem Spiel gegen Augsburg beträgt 1.76 und da waren 3 Spiele gegen die Top 4 der Liga dabei.
Gegen Lev hatte man einen Wert von 1.58 und das ist der höchste Wert den eine Heimmannschaft in der RR gegen den Deutschen Meister erzielt hat, sogar höher als der Wert von RBL.
Also wenn das schon eine desaströse Bilanz ist, was war das denn dann für eine Bilanz in den Spielen davor.
Ja offensiv wurden wir besser bei der Statistik nach Abschlüssen im letzten Drittel sind wir wohl auch vom letzten auf den 15 Platz geklettert.
Aber das ist ja zu Lasten der Defensive gegangen 10 Gegentore mehr ist schon deutlich.
U.K. schrieb:
Aber das ist ja zu Lasten der Defensive gegangen 10 Gegentore mehr ist schon deutlich.
Davon 5 gegen Leverkusen, wo man nach dem 1:2 natürlich auch so wie bei den Bayern hätte spielen können, dann wäre es möglicherweise beim 1:2, wie bei den Bayern, geblieben. Man entschied sich aber, zu versuchen, selbst am Spiel teilzunehmen, dann kam halt ein saudummer Elfmeter und zwei Kontertore hinzu.
U.K. schrieb:Fireye schrieb:
Dann nehme ich halt die "Expected goals" um zu belegen, dass die Leistung der Mannschaft seit dem Spiel gegen Augsburg eine aufsteigende Tendenz aufweist.
Betrachte ich die Spiele in der RR bis zum Spiel gegen Augsburg dann beträgt der durchschnitte Wert pro Spiel 1.59.
Nimmt man die beiden letzten Spiele der Hinrunde gegen BMG und RBL dazu, von denen wohl niemand bestreiten wird, dass die Ergebnisse eigentlich nichts mit dem Spielverlauf zu tun hatten und sehr glücklich zu Stande kamen,
beträgt der durchschnittliche Wert pro Spiel sogar nur 1.47.
Der durchschnittliche Wert seit dem Spiel gegen Augsburg beträgt 1.76 und da waren 3 Spiele gegen die Top 4 der Liga dabei.
Gegen Lev hatte man einen Wert von 1.58 und das ist der höchste Wert den eine Heimmannschaft in der RR gegen den Deutschen Meister erzielt hat, sogar höher als der Wert von RBL.
Also wenn das schon eine desaströse Bilanz ist, was war das denn dann für eine Bilanz in den Spielen davor.
Ja offensiv wurden wir besser bei der Statistik nach Abschlüssen im letzten Drittel sind wir wohl auch vom letzten auf den 15 Platz geklettert.
Aber das ist ja zu Lasten der Defensive gegangen 10 Gegentore mehr ist schon deutlich.
Auch wenn eine Verbesserung wirklich nur minimal war, hier wird doch von einigen bestritten dass überhaupt was besser geworden ist.
Ohne diese Verbesserung hatte man aber doch zumindest der EL mit Sicherheit verkackt.
Auch die Gegentore sollte man schon differenziert betrachten und auch berücksichtigen gegen wen
man gespielt hat.
Von den 10 Gegentoren waren doch 5 Stück bedingt durch persönliche Fehler.
Die gilt es auf ein normales Maß zu minimieren.
Zumindest diese Fehler haben doch nur ganz wenig mit grundsätzlichen Schwächen in der Defensive zu tun und da kann auch der Trainer nix für, ausser man will es unbedingt so sehen.
0:1 Augsburg: Max
2:1 Bayern: Elfmeter Koch
1:3 Leverkusen: Elfmeter Nkounkou
1:0 BMG: Ebimbe
0:1 RBL: Elfmeter Götze
Frankfurter-Bob schrieb:
Ich hab alle Abstiege mit gemacht. Schwere Kost bin ich gewöhnt. Nur man hat sich hier eben was erarbeitet, dass nicht nur erfolgreich war, sondern auch emotional auf dem Platz. Das hat mir gefehlt.
Das hat mir natürlich auch gefehlt.
Aber hierfür gebe ich eben nicht dem Trainer die schuld, sondern das betrifft eher den Part Spieler oder auch wie
der Kader zusammengestellt worden ist. Da hätten man mehr Spieler als echte Typen wie z. b. Zambrano, Iggy, Rode,
Hinteregger usw. verpflichten müssen.
Aber genau das will man ja nicht mehr. Deswegen wurde ja auch ein Jakic aussortiert.
Die alte Eintracht mit Ihrer Leidenschaft, die als Team Spiele gewinnt, werden wir glaube kaum noch sehen.
Ich denke es wird versucht werden, alles spielerisch zu lösen und wenn das die Spieler nur teilweise hinbekommen,
sieht es halt so aus wie im Moment.
Deswegen ist meine persönliche Meinung auch, das das ein Fehler ist, egal wer unser Trainer ist.
Um eine spielerisch erfolgreiche Begeistunrungsfähige Spielweise zu bekommen, müssen wir wohl sehr viel Geld investieren, wenn wir mit den großen mithalten möchten.
Mit einer läuferischen Kämpfertruppe hast Du es da einfacher. Ist aber nur meine persönliche Meinung/Einschätzung.
Deswegen bin ich aktuell auch etwas skeptisch bzgl. Krösche.
Klar oberflächlich betrachtet mag das alles toll wirken mit unseren 25 tollen Talenten
und den Spielern die man immer wieder teuer verkaufen kann, aber für Trainer ist das eine schwierige Situation.
Nur mal so als Beispiel, ein Pacho wurde nach der Hinrunde auch in den Himmel gehoben und plötzlich ist er nur noch ordentlich. Er ist halt ein junger Spieler, wo sowas vorkommen kann.
Hyundaii30 schrieb:
Aber hierfür gebe ich eben nicht dem Trainer die schuld, sondern das betrifft eher den Part Spieler oder auch wie
der Kader zusammengestellt worden ist. Da hätten man mehr Spieler als echte Typen wie z. b. Zambrano, Iggy, Rode,
Hinteregger usw. verpflichten müssen.
Aber genau das will man ja nicht mehr. Deswegen wurde ja auch ein Jakic aussortiert.
Willst du jetzt das aussortieren von Jakic auch Krösche in die Schuhe schieben?
Krösche wird wohl kaum Dino in die Aufstellung rein reden und im Halbjahr hat Jakic von 16 möglichen Spielen 2 beginnen dürfen, wurde 6 mal eingewechselt ,6 Spiele auf der Bank verbracht und 2 mal auf der Tribüne.
U.K. schrieb:
Willst du jetzt das aussortieren von Jakic auch Krösche in die Schuhe schieben?
Krösche wird wohl kaum Dino in die Aufstellung rein reden und im Halbjahr hat Jakic von 16 möglichen Spielen 2 beginnen dürfen, wurde 6 mal eingewechselt ,6 Spiele auf der Bank verbracht und 2 mal auf der Tribüne.
Ja und zwar aus mehreren Gründen.
Nein ich möchte jetzt nicht auf alle eingehen, nur das ich es nicht gut fand, das er Ihn abgibt und gar keinen Defensiven Ersatz holt, was uns ins der RR vermutlich auch eine Punkte gekostet haben könnte, da ja Alternativen fehlten, Tuta hatte einen Stammplatz, weil kein anderer da war.
Und das es beim Kölner zu Formschwankungen kommen kann bzw. Rode nur noch bedingt einsetzbar war, war auch nicht so überraschend.
Hasebe Alter und Probleme waren auch bekannt.
U.K. schrieb:
Eben einen Beitrag gelesen, daß RTL Real Madrid die Daumen drückt. Sonst würde das bedeuten sie hätten die Wahl zwischen Hopp und Heidenheim und damit ist der Keller für ihre Einschaltquote garantiert.
Liest sich lustig, ist leider sportlich nichts gegen einzuwenden. Europa wird nach diesen Städten googlen müssen weil die keiner kennt. Vielleicht landet ja ein Gegner in Highdelberg statt in Heidenheim.
Nicht über RTL schimpfen, wir konnten damals zumindest unsere Spiele sehen. Nur wegen uns bringen die jetzt die Spiele im Hauptsender, anfangs hatten sie diese im Nitro versteckt; die Einschalt-Quote stieg wegen gutem Fussball + toller Atmosphäre - von uns. Fussballdeutschland und RTL haben uns viel zu verdanken.
Selbst die Schwarzwälder fanden Gefallen an Europa nachdem diese Euro-Spiele, zumindest vom Trainer, als störend und lästig empfunden wurden. Jetzt trauern sie Europa nach weil sie es diesmal, zum Glück für uns, vergeigt haben. So schnell können sich Ansichten ändern. Hatte der Trainer etwa seinen Einfluß verloren?
Das war ja zum Schluß gar nix mehr. Egal, wir sind dabei, gar schön ist's
Lattenknaller__ schrieb:Fireye schrieb:
Dann zähl doch mal die Baustellen auf, die "Stand jetzt" vorhanden sind.
hat hessip doch schon getan und wer mag, findet dazu in meinen oder frankenadlers postings hier hinreichend ergänzung...
In den Statements finde ich eigentlich immer nur den gleichen "Grundtenor":
Toppmöller hat es in 40 oder sogar mehr Spielen nicht geschafft mit dem ihm zur Verfügung stehenden Kader zu erreichen dass man zum einen Erfolg hat und dazu noch sehenswerten Fußball spielt.
Da werden dann sogar die letzten 9 Spiele dafür hergenommen weil das halt für die entsprechende Argumentation besser passt als die letzten 11 Spiele.
Also ich habe in den letzten Spielen schon eine positive Tendenz sehen können, die in dem Spiel gestern auch bestätigt wurde.
Nimmt man das letzte Heimspiel der HR gegen BMG und das Spiel von gestern im Vergleich, so war das erste ein äußerst glücklicher Sieg mit einer dürftigen spielerischen Leistung und das gestern ein verdientes Unentschieden,
bei dem in großen Teilen Fußball gespielt wurde der zumindest mich zufriedengestellt hat.
Alles was man jetzt über die neue Saison schreibt ist doch reine Spekulation.
Nenne mir doch mal einen einzigen Grund dafür, dass es ausgeschlossen sein soll, dass sich eine Leistung wie man sie gestern gezeigt hat und für die die Mannschaft zurecht sogar schon im Stadion wieder etwas "abgefeiert" wurde, in der nächsten Saison nicht wiederholen kann.
U.K. schrieb:
Ich kann doch nicht einerseits für die schlechten Leistungen alle möglichen Argumente aufzählen (Afrika-Cup, Formschwäche, Verletzungen, schlechte Wintereinkäufe usw.) und dann anderseits das letzte Saisonspiel wo es für die Plürrekicker um nix mehr geht als positive Tendenz verkaufen.
Wieso? Es ist hier doch auch möglich, die Ansicht zu haben, dass die Siege in dieser Saison in die Verantwortung der Spieler fallen oder auf Glück zurückzuführen sind, während der Grund für Niederlagen beim Trainer anzusiedeln ist. Je komplexer die Welt, desto einfacher das Weltbild.
Die Kaderübersicht für die neue Saison 2024/25 ist da:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141305
Wie immer werden alle Spieler mit Profivertrag aufgeführt, auch wenn sie überwiegend für die U21 kicken. Ich versuche durch fett/normalen Schrifttyp zu unterscheiden, ob sie für das erste oder zweite Team vorgesehen sind. Diese Einteilung ist nicht in Stein gemeißelt und kann natürlich jederzeit angepasst werden.
Im Vergleich zum Kader der letzten Saison haben wir im Moment folgende Änderungen:
Abgänge:
Hasebe
Rode
van de Beek
Raebiger
Ghotra (hier gibt es eine Option über 2024 hinaus, aber ich habe nicht gehört, dass diese aktiviert wurde)
Kalajdžić
Neuzugänge/Rückkehrer:
Foti
Onguene
Matanovic
Alidou
Brown
Wenig
Jakic (offizielle Bestätigung steht noch aus, dass der FCA die KO zieht)
Ngankam
Aaronson
Lisztes
Amenda
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141305
Wie immer werden alle Spieler mit Profivertrag aufgeführt, auch wenn sie überwiegend für die U21 kicken. Ich versuche durch fett/normalen Schrifttyp zu unterscheiden, ob sie für das erste oder zweite Team vorgesehen sind. Diese Einteilung ist nicht in Stein gemeißelt und kann natürlich jederzeit angepasst werden.
Im Vergleich zum Kader der letzten Saison haben wir im Moment folgende Änderungen:
Abgänge:
Hasebe
Rode
van de Beek
Raebiger
Ghotra (hier gibt es eine Option über 2024 hinaus, aber ich habe nicht gehört, dass diese aktiviert wurde)
Kalajdžić
Neuzugänge/Rückkehrer:
Foti
Onguene
Matanovic
Alidou
Brown
Wenig
Jakic (offizielle Bestätigung steht noch aus, dass der FCA die KO zieht)
Ngankam
Aaronson
Lisztes
Amenda
Wieso hacken eigentlich so viele auf dem Pokal Aus in Saarbrücken rum? Also mit Hütter in Ulm haben wir nicht besser gespielt und mit Glasner in Mannheim auch nicht.
Der Unterschied ist, dass Saarbrücken mit den Bayern und Mönchengladbach zwei Bundesligist rausgeworfen hat und bis ins Halbfinale gekommen ist.
Für Ulm und Mannheim war in der 2. Runde Feierabend.
Der Unterschied ist, dass Saarbrücken mit den Bayern und Mönchengladbach zwei Bundesligist rausgeworfen hat und bis ins Halbfinale gekommen ist.
Für Ulm und Mannheim war in der 2. Runde Feierabend.
Basaltkopp schrieb:
Wieso hacken eigentlich so viele auf dem Pokal Aus in Saarbrücken rum? Also mit Hütter in Ulm haben wir nicht besser gespielt und mit Glasner in Mannheim auch nicht.
Der Unterschied ist, dass Saarbrücken mit den Bayern und Mönchengladbach zwei Bundesligist rausgeworfen hat und bis ins Halbfinale gekommen ist.
Für Ulm und Mannheim war in der 2. Runde Feierabend.
Dann schauen wir uns mal die DFB Spiele von Saarbrücken an:
gegen KSC
Torschüsse 12:13
Chancen ?
gegen FCB
Torschüsse 4:18
Chancen 3:7
gegen SGE
Torschüsse 7:8
Chancen 5:1
gegen Gladbach
Torschüsse 10:21
Chancen 4:6
Die Statistiken sind vom kicker. Wir hatten in 90 Minuten nur eine klägliche Chance. Das ist eigentlich eine Bankrotterklärung. Bei den abgegebenen Torschüssen sind wir nicht mal auf KSC Niveau. Übrigens ein KSC der zu dem Zeitpunkt nicht zu vergleichen ist, mit dem KSC aus der Rückrunde.
Und genau hier habe ich große Skepsis das das Krösche gelingt. Einen Ersatz für Hasebe und Rode suchen wir ja schon länger, genau wie einen Kostic Ersatz.
Richtig erfolgreich war das bisher nicht.
Warum sollte sich das jetzt plötzlich ändern ?
Ich vermisse auch, das man anscheinend die Zweite Liga komplett außer Acht lässt, was Neuzugänge angeht.
Ich warte jetzt Mal ab, wie Krösche versuchen wird, die ganzen Lücken zu schließen.