>

uefa_schaub

5019

#
Elfmeter geschenkt, danke.
#
Nichts gegen Pirlo, aber den muß man doch nicht in Manndeckung nehmen. Reden wir von Maradona und Buchwald ? (Buchwald konnte das wenigstens).
Niederlage geht zu 50% auf Löw zu 50% auf die supernervösen Spieler - ohne Ausnahme.
#
Ich glaube da passiert nichts mehr (vielleicht 3:0). Gegen eine bessere Mannschaft verloren oder gegen eine Nervenstärkere. Löw hat sich verzockt, die Spieler haben ihr schwächstes Spiel abgeliefert. Leider wird das von der EM hängenbleiben.
#
Die ganze Zeit sagt Löw "Wir konzentrieren uns nur auf unser Spiel". Jetzt nimmt er Pirlo in Manndeckung von einem der dafür denkbar ungeeingnet ist und verschenkt damit eine offensive Option. Schwer zu verstehen, aber wichtig ist sowieso Bayer Leverkusen (auch wenn es noch etwas dauert).
Bei der Nationalmannschaft gewöhnt man sich an Final.- und Halbfinalniederlagen. Erspart uns die Niederlage gegen Spanien (es sei denn es fällt ein schnelles Tor für Deutschland).
#
Welcher deutsche Spieler bisher mit Normalform ? Ich meine keiner. Die Nerven entscheiden und bisher hat Italien die beseren Nerven. Sieht mal wieder nach Halbfinale- Endstation aus.
#
jona_m schrieb:
FredSchaub schrieb:
SGE_Werner schrieb:
D-ITA 1:2  :neutral-face  


befürchte ich auch - dann gibts wieder bilder weinender Mädels, die sich ab morgen nicht mehr für Fußball interessieren    


Mist! Muss ich mich jetzt etwa weiter für Fußball interessieren?


[/macho]
Wir können heute doch nur gewinnen - entweder muß einer die Mädels trösten oder wir sind im Finale.
[\macho]
#
Kroos für Müller hatte ich nun wirklich nicht erwartet, aber ähnliches habe ich vorm Griechenland-Spiel auch gesagt.
Tja, man kann -wieder mal- nur Jogi vertrauen, denn diese Aufstellung wäre für mich so nicht in Frage gekomen.

Ich bin immer noch optimistisch, denn solange die Defensive hält kann uns nichts passieren - Endspiel wäre dann perfekt (egal ob Kroos, Poldi, Reus, Schürrle, Klose, Gomez, ...)
#
Zu Deutschland - Italien :

Balotelli ist kein Eto'o, kein Ibrahimovic und schon gar kein Messi.
Hummels ist ... äh Hummels.

Das reicht !
#
Nach der letzten Saison dürfte eigentlich keiner bei der Eintracht Aue unterschätzen (trotz 2:1 und 4:0 Sieg).
Jeder hat gesehen, dass man bei "schwächeren Mannschaften" und "Abstiegskanditaten" stolpern kann.
Wenn keiner überheblich wird dann ist das ein gutes Los.
#
reggaetyp schrieb:
uefa_schaub schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
Boar, was ist denn der Struntz für ein Kasper?
Jetzt schämt der sich, wenn die deutschen Fans bei eigener Führung "sieg" rufen...      


Ich habe die Sendung nicht gesehen, aber damit ist Strunz so ca. 20 Jahre zu spät dran, denn ca. solange gibt es das wohl schon.
Anfangs hatte ich dabei auch noch ein komisches Gefühl, aber heute ist es für mich einfach die Kurzform von "Wir wollen dieses Spiel gewinnen", was sich als "Anfeuerung" wohl nicht durchsetzen wird.



Das gibt's noch viel länger, und in der Tat wurde von etlichen damals ein "Heil" hinten dran gehängt.


Habe davon gehört, auch wenn es vor meiner Zeit war. Ist Sieg jetzt ein böses Wort ? Generell oder nur aus deutschem Munde ? Wir haben ja die drei richtigen zusammen : Deutschland (sehr extrem mega sensibeles Thema), Italien (sehr sensibles Thema) und Spanien (sensibles Thema).
Vielleicht sollten die letzten Spiele ohne Fans ablaufen, aber glücklicherweise hängen sie kein "Heil" an oder habe ich was verpasst ?
#
Zum Spiel "Deutschland - Italien":

Man muß ja aufpassen nicht überheblich zu wirken, aber momentan sehe ich die deutsche Mannschaft als hohen Favoriten egal ob Klose, Gomez, Reus, Müller, Poldi, Schürrle, oder, oder, oder.
Natürlich hat Italien gute Spieler, allen voran Pirlo, aber da stehen Khedira und Schweinsteiger. Selbst wenn ich versuche neutral zu sein glaube ich, dass Italien kein Land sieht.
Es sei denn man vergibt ca. 8 gute Chancen wie gegen Griechenland, dann könnte es vielleicht knapp werden.
Von Hummels und auch Badstuber bin ich überzeugt und die werden die Mitte dichtmachen. Über Lahm muß man nicht sprechen - ich habe selten einen so sicheren Spieler, auch unter Druck, gesehen.
Mein (vorsichtiger) Tip : 2:0
#
Schmidti.82 schrieb:
Boar, was ist denn der Struntz für ein Kasper?
Jetzt schämt der sich, wenn die deutschen Fans bei eigener Führung "sieg" rufen...      


Ich habe die Sendung nicht gesehen, aber damit ist Strunz so ca. 20 Jahre zu spät dran, denn ca. solange gibt es das wohl schon.
Anfangs hatte ich dabei auch noch ein komisches Gefühl, aber heute ist es für mich einfach die Kurzform von "Wir wollen dieses Spiel gewinnen", was sich als "Anfeuerung" wohl nicht durchsetzen wird.
#
Ich bin heute natürlich immer noch für Deutschland, aber die Vorstellung gemeinsam mit den vielen Italienern im Land ihre Mannschaft anzufeuern - das hat was. Glaube das hat es noch nie gegeben. Würde mir als 2.beste Möglichkeit gut gefallen.

(Da es nicht die Eintracht ist, ist es ja nur Fußball -
nein, auch bei der Eintracht ist es "nur" Fußball, aber mit noch mehr Emotionen)
#
Wer eine grosse Leistung der Nationalmannschaft sehen will der hat bei diesem Turnier evtl. die besten Möglichkeiten.
'54 hat keiner damit gerechnet, '74 hat keiner damit gerechnet und '90 gegen Argentinien mit Maradonna war es vorher auch ein offenes Spiel.
Auch bei der Eintracht haben wir eine ganze Saison 2.Liga mitgemacht um am Ende feiern zu können.
Keine Party ohne Unsicherheit oder gar Angst.
#
Noch ist Spanien nicht Europameister. Im Finale kommt Italien oder Deutschland und das wird kein Selbstläufar für die Spanier.
Ich frage mich : Konnten die Spanier ihr Kurzpasspiel aufgrund der Portugiesen nicht aufziehen oder haben sie heute eine neue, überraschende Taktik gespielt.
Wie auch immer, sehr erfolgreich war es nicht : In 120 Minuten gab es eine deutliche Chance für Iniesta, die aber auch nicht komplett herausgespielt war und vor allem vergeben wurde. Im Elfmeterschiessen hatten sie reichlich Glück.
Trotzdem gehört Spanien zu den besten Mannschaften der Welt, aber sie sind von beiden anderen Halbfinalisten schlagbar.
Es wird eine Nervenschlacht, bei Deutschland - Italien und bei Deutschland/Italien - Spanien. Wobei ich alle Ergebnisse für möglich halte.
So wie Müller 2010 völlig unbelastet ins Turnier ging, könnte 2012 einer wie Reus ohne nervliche Belastung in die Spiele gehen. Khedira hat keine Nerven, ebenso Neuer, hoffentlich auch Hummels und Badstuber.
Lahm und Schweinsteiger (wenn fit) sind die Drucksituationen sowieso gewohnt. Vorne haben Gomez und Klose soviel Erfahrung, dass ich mir keine Sorge um die Qualität der deutschen Mannschaft mache. Sie müssen es halt "auf den Platz bringen".
#
tomisl schrieb:
JoeSkeleton schrieb:
Verraeter schrieb:
Ich weiß nicht warum, aber irgendwie kommt es mir unverdient rüber..


bei dem Drecksgekicke hätts keiner verdient gehabt.Portugal hat halt sowas wie Welpenschutz,die ham ja noch nie was gewonnen...Wobei,heut waren die noch die Einäugigen unter den Blinden.


Solang wir im Finale die Dreibeinigen sind ist mir alles recht!


Jepp, dreibeinig und, falls nötig, aus dem D.Gefängnis ausgebrochen.
#
Nehmen wir den letzten der Spanier im Verglich zu Schweinis in der Cl, dann ist der Unterschied ca. 1cm.
Naja, es ist angerichtet für Deutschland : Italien schlagen, Spanien schlagen. Schwer genug, aber wenn es klappt dann ist alles wieder geradegerückt.
Was mir nicht nur bei diesem Elfmeterschiessen aufgefallen ist : Kaum einer schiesst höher als 1,60m, dabei sind das doch die Sichersten. Naja, ich habe leicht reden, ich habe noch nie einen so wichtigen Elfmeter vor so vielen Zuschauern geschossen
#
Das hat sich Portugal verdient. Verdient haben es beide, aber ich bin jetzt trotzdem gespannt wer sich durchsetzt.
Für den anderen Gegner im Finale ist es jetzt, glaube ich, egal wer sich durchsetzt.
Eine ganz andere Situation als bei England & Italien. Da ist Italien verdient weitergekommen.

Schneller Tip : Sieg Portugal.
#
Nach 90 Minuten :

Respekt vor Portugal. Es war ein ausgeglichenes Spiel und ich weiß bisher nicht wer den Finaleinzug verdient hätte.
Mal sehen was die nächste halbe Stunde bringt, aber wenn sich
nicht viel ändert wird der glücklichere ins Finale einziehen.
Sicher kann man die Spiele nicht direkt vergleichen, aber Deutschland hat gegen Portugal eine starke Leistung gebracht und, etwas glücklich, nach 90 Minuten gewonnen.
Ich freue mich auf die nächste halbe Stunde und es würde mich wundern wenn keiner gelb-rot sieht.
#
Heute kann ich mir dieses knappe Spiel relativ entspannt anschauen. Sollte es morgen ähnlich laufen wäre es nicht gut für meine Fingernägel.

PS: Ich traue den Portugiesen die aktuelle Spielweise 90 Minuten und notfalls auch länger zu.