
untouchable
13327
#
untouchable
Wenigstens hab ich Cacau bei Comunio. Müsste mehr Punkte für schöne Tore geben.
Stuttgart führt und WOB gleicht aus. Scheiße.
Hat jemand die Gymnastikübungen des Hanoi-Blocks grad gesehen? Was war das denn?
Wenn man an das Frankfurt-Köln Ackerklopper-Video denkt weiß ich, wieso Köln darauf nicht eingeht.
Kriegt man für 3 Minuten Spielzeit Auflaufprämie?
Petric hat mein Titelkonkurrent ebenfalls. Ich hatte mich grad auf 4 Punkte rangekämpft...
Beim Sestak hab ich einen ausgelacht, als er 4 Mio für den ausgegeben hat...
Nächsten Samstag 17:20 noch 2 Punkte Abstand zu Leverkusen.
Nächsten Samstag 17:20 noch 2 Punkte Abstand zu Leverkusen.
Bayern führt, das Tor war in der Tat klasse herausgespielt.
Tor Hamburg! Sehr gut!
Den Misimovic hat mein Titelkonkurrent bei Comunio, ganz schlecht.
Den Misimovic hat mein Titelkonkurrent bei Comunio, ganz schlecht.
Und Bochum führt in Nürnberg
fängt lustig an. Sestak.
fängt lustig an. Sestak.
Hanke rot in der 4. Minute
Erst Witze über den Namen vom Celtic-Keeper, sich dann über den Geschmack schottischer Enten ausgelassen.
Hat der Rummenigge nen Clown gefrühstückt?
Diegito schrieb:
Gerade wenn man sich den Namen "Ultra" gibt wundert es mich das man kein Rückgrat zeigt... ist es nicht so das man als "Ultra" mit voller Hingabe und Liebe zum Verein und seiner Gruppe steht, auch in schwierigen Zeiten?
Ganz unabhängig von Ultra oder nicht:
a) Die Gruppe hat dem Ansehen der Kurve "geschadet". Ja, scheiß Ausdruck, aber es ist scheiße wenn der Gegner ein Herzstück der Kurve in seinen Händen hat. Macht man weiter wie bisher, transportiert das doch irgendwie die Botschaft: "Ja, gut, passiert, aber hauptsache wir können weiterfeiern". Die Auflösung ist doch die konsequente Lösung: "Wir haben scheiße gebaut und wir sind bereit die Konsequenzen dafür zu tragen."
b) Auch wenn die Art des Verlustes sicher ein bisschen komisch ist, weg ist weg. Wenn der Catering-Mensch einen Schlüssel zu dem Raum hat, dann muss man eben sichergehen, dass er 100% integer und zuverlässig ist. Kann man das nicht sein, steckt man seine Zaunfahne eben nicht in den Raum.
c) Nochmal: Die Leute verschwinden ja nicht. Wer es ernst meint, wird sich weiter engagieren, eben in einer anderen, neuen Gruppe, die es versucht besser zu machen.
Übrigens: Selbst die Spaßfußballer aus M1 haben aus einer verlorenen Zaunfahne schonmal die selbe Konsequenz gezogen.
Was soll eine Gruppe noch im Stadion, die sich ihr Herz bei jedem Derby auf dem Kopf vom Gegner zeigen lassen muss?
Die Leute verschwinden ja nicht, nur weil die Gruppe aufgelöst ist.
Die Leute verschwinden ja nicht, nur weil die Gruppe aufgelöst ist.
Der Herr will 50€ für seine G1 Karte.
Die Gruppe „Ultras Mönchengladbach“ ist Geschichte!
Das ist heute am 21.03.2008 die traurige Realität und wir möchten auf diesem Weg erklären, wie es dazu kommen konnte.
Als gestern Vormittag zwei Mitglieder ins Stadion gingen, um unser Material für das Spiel in Aachen aus unserem Raum hinter Block 18 zu holen, fiel sofort auf das etwas nicht stimmte.
Alle Schränke waren aufgebrochen und durchwühlt. Es fehlten von unserer Gruppe die große Zaunfahne und die Kasse mit ca. 250 Euro. Leider können wir nicht nachvollziehen, ob das Material von anderen Fanclubs noch komplett war, aber es sah erst mal so aus.
Nach ca. zwei Stunden war auch klar, wie es dazu kommen konnte: Am Sonntag kamen ca. 1,5 Std. nach dem Spiel drei 13-15jährige Jungs während der Aufräumarbeiten ins Stadion und fragten einen Mitarbeiter des Caterings, ob er ihnen unseren Raum aufschließen könne, um das Material für Aachen zu holen. Auf Nachfrage des Mitarbeiters zeigten sie einen gefälschten UMG Ausweis und das Unheil nahm seinen Lauf. Das Catering hat einen Schlüssel für den Raum, da es sich eigentlich um einen „Müllraum“ handelt.
Es steht sicher fest, das die „Wilde Horde“ in Besitz unserer Fahne ist! Leider war auf Kölner Seite niemand bereit sich zu stellen, um die Angelegenheit zu klären, aber das war auch nicht anders zu erwarten. Die Vergangenheit und der aktuelle Vorfall zeigen, dass man in Köln mehr Wert auf hinterhältige Aktionen legt!
Auch wenn es sich dabei nicht gerade um eine „ruhmreiche“ Eroberung der Zaunfahne handelt, gab es für uns doch nur eine Konsequenz: Die Auflösung der Gruppe „Ultras Mönchengladbach“!
Für uns als Ultra Gruppierung ist die Zaunfahne das Zentrum der Gruppe, man trifft sich hinter der Fahne, man verteidigt die Fahne, es ist wie ein Abzeichen. Es ist für uns unvorstellbar noch mal hinter diesem Namen zu stehen, der sich nun in Kölner Hand befindet.
Dieser Schritt war für uns natürlich ein sehr schwerer, aber aus unserem eigenen Selbstverständnis leider ein unausweichlicher. Wir geben uns nun bis zum Ende der Saison Zeit, um einen neuen Weg für die Ultrabewegung in Mönchengladbach zu finden. Aus einer losen Ansammlung von Leuten, sind über die 4,5 Jahre Freunde geworden und das wird auch Köln nicht zerstören können.
Damit geht für uns alle ein Lebensabschnitt zu Ende auf dem viele gereift sind und sich in der aktiven Fanszene etabliert haben. Wir blicken stolz auf den zurückgelegten Weg auf dem wir mit vielen Widerständen umgehen mussten und trotzdem unseren Weg gefunden haben.
Wir werden sehen, wie es in den nächsten Wochen IM Stadion weitergehen wird – aber an einen Support in alter Form ist in unseren Augen zurzeit leider nicht zu denken.Wir wollen die Szene und die Mannschaft zwar nicht im Stich lassen, aber es ist uns zur Zeit einfach nicht möglich weiter zu machen, als wäre nichts geschehen. Wir hoffen auf euer Verständnis!
Danke an alle die uns über die Jahre unterstützt und ermutigt haben unsere Ziele zu verwirklichen.
Ein besonderer Dank gilt denjenigen, die geholfen haben die Gruppe Ultras Mönchengladbach aufzubauen und mit Leben zu füllen.
Damit geht unsere Geschichte nun zu Ende!
Eure Ultras Mönchengladbach im Jahre 2008
P.S.: Da jetzt schon viele Gerüchte die Runde machen haben wir uns entschlossen diesen Text im Netz öffentlich zu machen – alles weitere dazu dann aber wie gehabt, nur persönlich!
Das ist heute am 21.03.2008 die traurige Realität und wir möchten auf diesem Weg erklären, wie es dazu kommen konnte.
Als gestern Vormittag zwei Mitglieder ins Stadion gingen, um unser Material für das Spiel in Aachen aus unserem Raum hinter Block 18 zu holen, fiel sofort auf das etwas nicht stimmte.
Alle Schränke waren aufgebrochen und durchwühlt. Es fehlten von unserer Gruppe die große Zaunfahne und die Kasse mit ca. 250 Euro. Leider können wir nicht nachvollziehen, ob das Material von anderen Fanclubs noch komplett war, aber es sah erst mal so aus.
Nach ca. zwei Stunden war auch klar, wie es dazu kommen konnte: Am Sonntag kamen ca. 1,5 Std. nach dem Spiel drei 13-15jährige Jungs während der Aufräumarbeiten ins Stadion und fragten einen Mitarbeiter des Caterings, ob er ihnen unseren Raum aufschließen könne, um das Material für Aachen zu holen. Auf Nachfrage des Mitarbeiters zeigten sie einen gefälschten UMG Ausweis und das Unheil nahm seinen Lauf. Das Catering hat einen Schlüssel für den Raum, da es sich eigentlich um einen „Müllraum“ handelt.
Es steht sicher fest, das die „Wilde Horde“ in Besitz unserer Fahne ist! Leider war auf Kölner Seite niemand bereit sich zu stellen, um die Angelegenheit zu klären, aber das war auch nicht anders zu erwarten. Die Vergangenheit und der aktuelle Vorfall zeigen, dass man in Köln mehr Wert auf hinterhältige Aktionen legt!
Auch wenn es sich dabei nicht gerade um eine „ruhmreiche“ Eroberung der Zaunfahne handelt, gab es für uns doch nur eine Konsequenz: Die Auflösung der Gruppe „Ultras Mönchengladbach“!
Für uns als Ultra Gruppierung ist die Zaunfahne das Zentrum der Gruppe, man trifft sich hinter der Fahne, man verteidigt die Fahne, es ist wie ein Abzeichen. Es ist für uns unvorstellbar noch mal hinter diesem Namen zu stehen, der sich nun in Kölner Hand befindet.
Dieser Schritt war für uns natürlich ein sehr schwerer, aber aus unserem eigenen Selbstverständnis leider ein unausweichlicher. Wir geben uns nun bis zum Ende der Saison Zeit, um einen neuen Weg für die Ultrabewegung in Mönchengladbach zu finden. Aus einer losen Ansammlung von Leuten, sind über die 4,5 Jahre Freunde geworden und das wird auch Köln nicht zerstören können.
Damit geht für uns alle ein Lebensabschnitt zu Ende auf dem viele gereift sind und sich in der aktiven Fanszene etabliert haben. Wir blicken stolz auf den zurückgelegten Weg auf dem wir mit vielen Widerständen umgehen mussten und trotzdem unseren Weg gefunden haben.
Wir werden sehen, wie es in den nächsten Wochen IM Stadion weitergehen wird – aber an einen Support in alter Form ist in unseren Augen zurzeit leider nicht zu denken.Wir wollen die Szene und die Mannschaft zwar nicht im Stich lassen, aber es ist uns zur Zeit einfach nicht möglich weiter zu machen, als wäre nichts geschehen. Wir hoffen auf euer Verständnis!
Danke an alle die uns über die Jahre unterstützt und ermutigt haben unsere Ziele zu verwirklichen.
Ein besonderer Dank gilt denjenigen, die geholfen haben die Gruppe Ultras Mönchengladbach aufzubauen und mit Leben zu füllen.
Damit geht unsere Geschichte nun zu Ende!
Eure Ultras Mönchengladbach im Jahre 2008
P.S.: Da jetzt schon viele Gerüchte die Runde machen haben wir uns entschlossen diesen Text im Netz öffentlich zu machen – alles weitere dazu dann aber wie gehabt, nur persönlich!
sge-haha schrieb:
hätte noch ein ticket über für g1 alos bitte per pn melden
Ich würd's nehmen, PN geht nur gerade nicht.
Ich will euch ja jetzt nicht noch weiter abfucken, aber: Es sind etliche S-Bahnen gefahren, in der Zeit bis wir eine Richtung WI erwischt haben bestimmt 4 über FFM HBF. Kein Plan wie die Bahn drauf kam, dass keine fahren.