
untouchable
13321
Die Pioneer Plasmas sind momentan im Abverkauf, d.h. man kann durchaus ein Schnäppchen machen. Sind immer noch die besten Fernseher, die man für Geld kaufen kann.
Soooo besonders ist die Ausstattung in den Privatair-Bobbies nicht, Durchschnitts-Businessclass. Hat sicher was für sich komplett ohne den Pöbel an Bord auszukommen, aber mit genug Meilen kriegt man schon alle zufrieden. Der Flug ist ab heute ersatzlos gestrichen, scheint sich also nicht gerechnet zu haben.
Nemo schrieb:
Es wird immer geflogen, oder wei willst du sonst die Passagiere auf dem Rückflug transportieren?
Bei dem Loadfactor? Umbuchen und sie im Zweifelsfall kostenlos mitnehmen, immer noch billiger als mit 8 und 3 Leuten über'n Atlantik zu schippern. Gibt ja schließlich noch 2 weitere Flüge nach MUC, einen von EWR, einen von JFK. Für Umsonst oder alternativ einen Batzen Meilen verzeiht einem sowas auch der wichtige Business-Traveller.
Europäisch geht das nicht, weil dann das halbe System durcheinander kommt, aber die Privatair-Mühlen fliegen ja nur A-B-A.
Frankfurter-Bub schrieb:
letztens die privat air mit 737NG (48 business class sitze im ganzen flieger) von münchen nach new york und retour. 8 paxe aufm hinflug, 3 aufm rückflug. so geht das täglich. da brauchen wir hier jetzt nicht anfangen und jedes kleinste kilo co2 zusammenrechnen...
Der Flug wurd ja mittlerweile gestrichen. So ist das halt wenn man Flüge outsourct, dann steht im Vertrag, dass geflogen wird, also wird geflogen.
In Sachen Taxifuel experimentiert wohl die ein oder andere Firma mittlerweile mit Elektroantrieben für's Fahrwerk, um das in den Griff zu bekommen.
Für wie dumm halten diese Spacken von der ARD eigentlich die Menschen? Versuchen einem eine Aufzeichnung als live zu verkaufen während auf Eurosport das Livebild läuft, über 40km näher am Ziel?!
Die A306 sind leider Geschichte. Ich glaube auch spätestens wenn die Leute beim 17. Auswahlpunkt "Triebwerk: CFM56 oder IAE2500?" angekommen wären würde auch der Letzte aufgeben, wenn man das ganz genau machen wollte. Wäre der Umwelt auch nicht so richtig mit gedient.
Hier kann man nachlesen, wie man das Nachspiel dann in Hamburg regelt.
Pete Sampras...4 Stunden, 1 Gesichtsausdruck.
Also Wimbledon in HDTV hat schon was für sich. Sollen die mal ruhig noch ein bisschen offen lassen.
concordia-eagle schrieb:
Ama hatte schon beim Eröffnungstraining beim Auslaufen gehumpelt und einen Eisbeutel an die Wade bekommen. Wird wohl so eine Art Muskelverhärtung sein.
Also ca. 4 Monate Pause.
ARD und ZDF bezahlen für die Rechte an der kompletten Übertragung und senden dann nur die letzten paar Minuten...bei denen gibt es mittlerweile auch keinerlei Hemmungen mehr Geld für nichts und wieder nichts aus dem Fenster zu werfen.
Ich gehe davon aus, dass es eher alle großen französischen Seiten, Reuters, AFP und die BBC richtig verstanden haben als die FAZ, deren Artikel offensichtlich von einem mit der Luftfahrt nicht vertrauten Journalisten geschrieben wurde, zumal die erstgenannten den Minister mit seinem Bezug zu 7O-ADJ wörtlich zitieren.
SGERafael, nichts für ungut, hab die Ironie tatsächlich überlesen. Mein Fehler.
Ein weiterer glorreicher Tag für die Deutschen Online-Medien:
Aber laut FAZ.net hat Yermenia ja auch "Airbus A350-300" bestellt...
Eintracht-Laie schrieb:
www.faz.net:
Allerdings sagte der französische Transportminister Dominique Busserau am Morgen im Rundfunk, die Maschinen der Fluggesellschaft würden bei ihren Landungen in Paris „scharf beobachtet“ und die zuletzt inspizierte Maschine habe „sehr viele Mängel“ aufgewiesen. Damit scheint aber nicht die Unglücksmaschine gemeint zu sein, da Yemenia Air Paris nicht mit der jetzt abgestürzten A310 anfliegt, sondern dem ungleich größeren Modell A330. Ein solches Flugzeug hatte die aus Frankreich stammenden Passagiere am Montag über Djibouti nach Sanaa geflogen, wo sie auf die kleinere A310 umgestiegen waren.
Ein weiterer glorreicher Tag für die Deutschen Online-Medien:
lemonde.fr schrieb:Die fragliche A310 wurde 2007 von der DGAC in Frankreich kontrolliert, und es wurde eine gewisse Anzahl an Fehlern gefunden. Danach ist die Maschine in unserem Land nicht mehr aufgetaucht sagte der Staatsminister auf iTélè.
"L'Airbus A310 en cause avait été contrôlé en 2007 par la DGAC [Direction générale de l'aviation civile] en France, et elle avait constaté un certain nombre de défauts. L'appareil, depuis, n'était pas réapparu dans notre pays", a ajouté le secrétaire d'Etat sur iTélé.
Aber laut FAZ.net hat Yermenia ja auch "Airbus A350-300" bestellt...
Der Überlebende ist wohl ein 3 Jahre altes Kind.
Hab dem Spiegel jetzt mal eine E-Mail geschrieben und gefragt, ob die eigentlich ihre eigenen Artikel lesen bevor sie online gestellt werden. Im aktualisierten Artikel behaupten sie immer noch, dass das Flugzeug in Paris gestartet sei, zitieren aber gleichzeitig den Transportminister "Bei einer Inspektion der Maschine vor zwei Jahren sei "eine große Zahl von Mängeln" festgestellt worden, erklärte er in einem Interview mit dem Sender i-Télé. Seitdem sei der Airbus A310-300 in Frankreich nicht mehr geflogen.".
Hab dem Spiegel jetzt mal eine E-Mail geschrieben und gefragt, ob die eigentlich ihre eigenen Artikel lesen bevor sie online gestellt werden. Im aktualisierten Artikel behaupten sie immer noch, dass das Flugzeug in Paris gestartet sei, zitieren aber gleichzeitig den Transportminister "Bei einer Inspektion der Maschine vor zwei Jahren sei "eine große Zahl von Mängeln" festgestellt worden, erklärte er in einem Interview mit dem Sender i-Télé. Seitdem sei der Airbus A310-300 in Frankreich nicht mehr geflogen.".
Ich kann ja auch nichts dafür, wenn der Spiegel nicht in der Lage ist einen richtigen Artikel zu schreiben.
dawiede schrieb:
ich dacht, es waer in Paris gestartet
Nein, in Sanaa. 1 Überlebender gefunden.
Laut französischen Transportminister waren an eben dieser A310 2007 bei einer Kontrolle einige Mängel festgestellt worden, und seit dem hat Yermenia das Flugzeug nicht mehr in die EU geschickt.
63 Franzosen an Bord, kein schöner Monat für Frankreich.
63 Franzosen an Bord, kein schöner Monat für Frankreich.
SGERafael schrieb:zappzerrapp schrieb:
Und der nächste Airbus mit 150 Menschen ist abgestürzt.
Das hört sich fast so an, als würde Airbus nur Schrott bauen...
Genau, über 5500 Flugzeuge gebaut, und dann stürzen fast 40 Jahre nach dem Erstflug mal 2 Flugzeuge, die technisch außer dem Rumpfquerschnitt so gut wie nichts gemeinsam haben binnen eines Monats ab, und bevor auch nur ein vorläufiges Untersuchungsergebnis über eines der beiden Unglücke veröffentlicht ist stellt der Experte fest, dass Airbus nur Schrott baut.
Fun Fact: Wer fliegt mittlerweile im ehemaligen Eintracht-Flugzeug durch die Gegend?
Mahmud Ahmadinedschad. Ja, der Ahmadinedschad.
Mahmud Ahmadinedschad. Ja, der Ahmadinedschad.
Ich gehe mal davon aus, dass der durchschnittliche Kunde einen guten Fernseher haben möchte, und ihm die Technik, mit der das Bild erzeugt wird grundsätzlich erst mal egal ist.
Deswegen schrieb ich im Abverkauf. Pioneer ist leider daran zu Grunde gegangen, dass jahrelang Media Markt Verkäufer LCD als das absolute Nonplusultra dargestellt haben (und das im taghellen Showroom, in dem sich alle Fernseher eine Analog-Kabel-Quelle teilen...). Pioneer gibt auch weiterhin Support für die Produkte, entwickelt nur eben keine neuen Modelle mehr.
Was juckt es jemanden, der heute einen Fernseher kaufen möchte, wo die Technik in 5 Jahren möglicherweise ist?
Teuer in der Anschaffung? High-End-Modelle klar, aber mit einem Einstiegsplasma von Pana bekommt man eine Bildqualität, die ein LCD in dieser Preisklasse niemals leisten kann. Und der angeblich so unglaublich hohe Stromverbrauch von Plasmas ist ein Mythos, den einem der Verkäufer im Mediamarkt, der morgens Kaffeemaschinen und Abends Fernseher verkauft immer weiß machen will. Näheres dazu hier.
Nö, sondern einen Pioneer KRP-500M oder 600M, je nach gewünschter Größe. Immer noch unerreicht.
Zu den neuen ultraflachen Samsungs muss man dazu sagen, dass diese nicht mal High-End bei LCDs darstellen. Das was Samsung so großspurig "LED-TV" nennt ist nämlich de facto ein so genanntes "Edge-LED-Backlight", was nichts anderes heißt, als dass die LEDs nur am Rand des Panels angeordnet sind, und nicht als Gitter hinter dem Panel.
Das führt die ganze LED-Backlight-Technik im Grunde völlig ad absurdum, da diese ja eigentlich dazu dienen sollte, den eklatanten Nachteil gegenüber Plasmas in der Schwarzdarstellung zu beheben.
Desweiteren sind mit Edge-Technik natürlich auch keine RGB-LEDs möglich, sondern nur einfarbige, was denn auch den zweiten theoretischen Vorteil von LEDs negiert. Bleibt nur noch die Bautiefe.
Ach, und wenn ihr euch schon so einen Fernseher ins Haus stellt, dann versaut das doch nicht mit irgendeinem Soundprozessor sondern stellt euch vernünftige Lautsprecher hin. Bild wie im Kino und Ton wie im Supermarkt ist doch nix.