
voyage
12031
3zu7 schrieb:
Scheisse zitiert...
Stimmt.
Ich zitiere dich aber noch mal:
3zu7 schrieb:
Als Frankfurter ist man hoffentlich kein Hesse, oder? Weil ich fühle mich überhaupt nicht als Hesse. Frankfurter eben.
Damit kann ich mich gut identifizieren.
Ich bin nicht stolz darauf, Deutscher zu sein. Wieso auch? Welchen Bezug habe ich zu Potsdam, Oberstorf, Trier und Jena?
Keinen. Ist halt zufällig das selbe Land. Toll.
Weiterhin: Welchen Bezug habe ich zu Höchst im Odenwald, Bad Hersfeld oder Weilburg? Keinen. Ist halt zufällig das selbe Bundesland. Toll.
Aber: Welchen Bezug habe ich zu Frankfurt? Einen großen. Ich bin hier geboren, aufgewachsen, arbeite hier. (Naja gut, zumindest beginnt und endet meine Arbeit immer in FFFM. )
Wenn ich also stolz sein will auf meine Herkunft, dann eben nur auf Frankfurt (und Umgebung).
Cino schrieb:
was soll komisch daran sein, wenn man keine werbung auf seiner kleidung will?
Es kommt eben darauf an, um welche Werbung es sich handelt. Bei gewissen Marken zahlen die Affen ja auch ein vielfaches mehr, nur damit sie das Markenlogo spazieren tragen dürfen. Ist ja auch Werbung sogesehen...
elvo schrieb:
Danke schonmal für die 2 guten Tipps.
Ja mit dem Wetter muss ich mich echt beeilen...
Diese Camberger Brücke ist aber frei zugäglich oder? ,-)
Jupp.
http://maps.google.de/maps?q=Camberger+Stra%C3%9Fe,+Frankfurt+am+Main&hl=de&ie=UTF8&ll=50.101223,8.647367&spn=0.006379,0.016512&sll=51.151786,10.415039&sspn=25.649577,67.631836&vpsrc=6&t=m&z=17
Gude,
was hälst du hiervon?
http://home.fotocommunity.de/patricksitte/index.php?id=1032369&d=18111629
Ist auf der Camberger Brücke.
was hälst du hiervon?
http://home.fotocommunity.de/patricksitte/index.php?id=1032369&d=18111629
Ist auf der Camberger Brücke.
Nordadler_HH_79 schrieb:HäänsBääns schrieb:
Oder einen FM-Transmitter. Einfach angesteckt sucht der ne freie Frequenz und dann kannste ganz normal hören. Ist halt ne günstigere Alternative gegenüber einem neuen Radio.
Das kann ich unterschreiben. Bin mit dem FM-Transmitter jahrelang gut gefahren.
Dann pass auf, dass du ihn behälst! Sonst fährst du ja schlecht.
ChristianW. schrieb:
Gleiches scheint hier für Werbung zu gelten, die wird auch brav in den Kasten gequetscht. Die große Rolle ist wohl nicht interessant genug
Als ich vor Urzeiten mal Zeitungen ausgetragen habe (so ein dämliches Anzeigenblatt), gab es einen Briefkasten mit dem Aufkleber: "Nur für Werbung und kostenlose Zeitungen".
Der Briefkasten war unten offen und darunter stand die geöffnete Papiertonne.
reggaetyp schrieb:
Man muss sich doch nicht darüber wundern. Größere Bezirke, miese Bezahlung, eine Filiale nach der anderen dicht gemacht - die Probleme schafft sich die Post selbst, nicht deren Angestellte.
Das Kerngeschäft vernachlässigen bzw. an die Wand fahren, dafür auf dubiose Geschäfte außerhalb der eigentlichen Kompetenzen setzen - das kenne ich doch irgendwo her... *hust*
AdlerFranken schrieb:
Dann lass uns tauschen, mein Wägelchen hat Aux-Anschluss, ich weiß aber nix damit anzufangen
Kann man da keinen normalen MP3-Player anschließen? Oder geht das wirklich nur mit nem Ipod?
Wenn man einfach ein gewöhnliches 3,5mm Klinkenkabel nimmt, ist es egal ob iPutt oder regulärer MP3-Player.
Der FM-Transmitter ist natürlich auch eine gute Idee, liefert auch brauchbaren Ton.
Wehrheimer_Adler schrieb:
Ich habe mal meinen Vollautomaten einer Verbruachsmessung unterworfen. Eine maximale Leistungsaufnahme von mehr als 2000 Watt ist schon heftig.
Nunja, wie man es auch drehen und wenden will: Wasser muss zum kochen gebracht werden, dafür ist viel Energie notwendig.
Wenn man jetzt aber bedenkt, dass - gerade in Privathaushalten - nicht pausenlos Kaffee gekocht wird und der Vorgang an sich nur ein paar Minuten dauert, so minimiert sich dieser hohe Momentanverbrauch in Bezug auf andere, wahre Stromfresser die den ganzen Tag laufen, doch erheblich.
Bei gastronomischen Betrieben sieht die Sache wieder anders aus, ohne Frage.
Wichtiger wäre meines Erachtens eine Reglementierung für neue Elektronikgeräte, dass diese an der Vorderseite einen Netzschalter haben müssen. Denn gerade der Standby-Verbrauch ist hochgerechnet extrem hoch.
(Kann man nicht zwei Kohlekraftwerke abschalten, wenn in dieser Bananenrepublik sämtliche Standby-Geräte richtig aus wären? Irgendwas war da mal.)
Bisheriges Ergebnis meiner Nachfragen: Einer von einem ist dagegen. Und das sind 100 Prozent!